Weinwal Feiertagspaket

Ähnliche Dokumente
Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochstudio

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Kochabend 17. November 2016

Kochstudio

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Lachs-Rezepte Im November 2015

Kochstudio

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 18. Oktober 2014

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Tortilla mit grünem Spargel

REZEPT VON DANJA Sendung vom

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet

Rheinischer Sauerbraten

Oster-Menü

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen!

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

Kürbis und Curryrezepte vom

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln

REZEPT VON DOMINIK Sendung vom

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Waffelröllchen in einen Gefrierbeutel geben und mit der Kuchenrolle zerkleinern (oder im

Die Küchenschlacht-Promiwoche - Menü am 11. November 2016

Kochabend 29. Oktober 2015

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Kartoffel-Blumenkohl-Curry!

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

REZEPT VON YVONNE Sendung vom

REZEPT VON REGULA Sendung vom

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

M dori Minced. Nussbraten

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

16. Oktober Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

REZEPT VON SVENYA Sendung vom

Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen)

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Mmh! Maroni. Endlich wieder Maronizeit! Und bei diesen Desserts wünscht man sich, dass sie das ganze Jahr über Saison haben.

Inhalt. Ahoi! 6 So geht es richtig schnell 7 Erst lesen, dann kochen! Minuten-Rezepte Minuten-Rezepte Minuten-Rezepte 114

REZEPT VON STEFFI Sendung vom

Grenzenlos Kochen Rezeptsammlung Jänner 2014 Kartoffeln in Sahnelinsen

Kcal: 141 KJ: 589 Fett: 8,8 g KH: 7,0 g (Zucker 2,4 g) Eiweiß: 8,1 g

Kochstudio

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 03. April 2013

KÜRBIS 8 Rezepte aus aller Welt

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

Die Küchenschlacht - Menü am 22. Juli 2015 Hauptgerichte Nelson Müller

Gefüllte Maishähnchenbrust

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Vorspeise. Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete

Rezepte. Thai-Seminar

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 14. Februar 2015

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Schindler Hobbyköche Menü vom 23. Oktober 2014

Bananensuppe mit Chilli

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Alles Pasta Gute Laune-Rezepte mit kalifornischen Walnüssen

REZEPT VON ANDI Sendung vom

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung:

Menü vom 3. Juni 2013

MUTZE CHUCHI. Chochete Januar 2010 / Gruppe 1. Amuse Bouche. Schweinefleisch-Spiesschen mit Satay-Sauce. Zitronengrassuppe

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Die Küchenschlacht - Menü am 11. Februar 2015 Hauptgerichte Johann Lafer

Gemüse waschen und putzen. Kürbis schälen, in 2 x 2 cm große Würfel schneiden. Mangold in 2 cm lange, breite Streifen schneiden.

Die Küchenschlacht - Menü am 28. Oktober 2015 Hauptgericht Alexander Kumptner

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Asiatische Küche)

Pikante Kürbisspalten mit Knoblauch-Dip

Orangen Kräuter Salat

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

Kochstudio

Die Küchenschlacht Warenkorb am 06. Dezember 2017 Ehemaligen Advents-Special mit Alfons Schuhbeck

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble

Inhalt. Schnell gemacht. Vegetarisches. Fleisch & Geflügel. Fisch & MeereSFrüchte. SüSSes. Manchmal ist weniger mehr Erst lesen, dann kochen

Ostermenü. Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei. Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse. Dessert Schnee-Eier

Koch dich fit! Kartoffel-Risotto. Helmut Gote: Der Chefkoch des WDR verrät seine Lieblings-Rezepte

Das Kochfreundrezept des Monats April

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen.

REZEPT VON TOTO Sendung vom

7Tole LowCarbRezepte. FitmitkohlenhydratarmerErnährung

Kochrezepte vom BELLER HOF

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 25. Juli 2015

VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE. VALENTINSTAG-BUNDLE. + 1 romantischer Kerzenleuchter gratis

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

Rezept des Monats Juli 2017

Transkript:

Weinwal Feiertagspaket Rezepte und Weinbegleitung für ein festliches 4 Gang-Menü an Weihnachten oder Silvester Die Mengenangaben sind für 4 Personen.

Vorspeise: Rote-Bete-Birnen-Türmchen mit Mungobohnensalat 250 g getrocknete Mungobohnen (Asialaden, gut sortierter Supermarkt) 50 g Walnusskerne 1 kleiner Kopf Eichblattsalt 1-2 Msp. Wasabipaste 4 EL Sojasauce 5 EL Reisessig 400 g Rote Bete 4 feste Birnen 2 EL Öl Salz, Pfeffer Einweghandschuhe 1. Am Vortag Mungobohnen in reichlich kaltem Wasser über Nacht einweichen. 2. Am nächsten Tag Bohnen im Einweichwasser ca. 30 min. zugedeckt weich kochen. Bohnen abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. 3. Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Salat putzen, waschen und abtropfen lassen. Wasabi, Sojasauce und 3 EL Essig verrühren. Mit Bohnen und Nüssen vermischen. 4. Rote Bete schälen, dabei die Einweghandschuhe tragen! Knollen in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. 5. Birnen waschen, die Spitzen mit Stiel großzügig abschneiden, beiseitelegen. Birnen mit einem Kernausstecher entkernen und in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, Birnen darin portionsweise von jeder Seite kurz anbraten, herausnehmen. Rote Bete im verbliebenem Bratfett ebenso braten, mit 2 EL Essig ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. 6. Marinierte Bohnen abschmecken. Zum Servieren auf 4 Teller jeweils etwas Salat und Bohnen mit Rote Bete und Birnen im Wechsel aufeinanderschichten. Birnenspitzen daraufsetzen. Rest Salat, Bohnen, Rote Bete und Birnen auf einer Platte anrichten und dazu reichen. Grauer Burgunder vom Weingut Blankenhorn in Baden

Zwischengang: Cranberry-Thai-Curry mit Garnelen 1/2 Hokaidokürbis Suppengemüse (1 Bund) 1 Zwiebel 150 g frische Cranberrys (ersatzweise auch tiefgekühlt) 20 g Ingwer 12 rohe Garnelen 1 EL Kokosraspeln 4 EL Öl Salz, Pfeffer, Zucker Saft von einer Limette 800 ml ungesüßte cremige Kokosmilch 1 rote Chilischote 1 Stange Zitronengras 1/2 Bund Koriander 1. Kürbis waschen, entkernen in ca. 4 cm lange Streifen schneiden. Suppengemüse und Zwiebeln putzen bzw. schälen und waschen. Gemüse fein würfeln. Zwiebeln in dünne Streifen schneiden. Frische Cranberrys waschen und abtropfen lassen. Ingwer schälen und fein hacken. Garnelen kalt abspülen und trocken tupfen. 2. Kokosraspeln in einem Topf oder Wok ohne Fett goldbraun rösten und herausnehmen. Etwa die Hälfte Öl im Topf oder Wok erhitzen. Garnelen darin unter Wenden ca. 2 Minuten kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen. Kürbis im verbliebenen Bratfett 2-4 Minuten unter wenden anbraten und ebenfalls herausnehmen. 3. Rest Öl im Topf erhitzen. Gemüsewürfel, Zwiebeln, Ingwer und frische Cranberrys darin kurz andünsten. Mit 1 EL Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen. Mit Limettensaft und Kokosmilch ablöschen. Chili und Zitronengras waschen, beides längs halbieren und zugeben. Bei mittlerer Hitze ca. 4 Minuten köcheln. Kürbis und Garnelen zugeben und ca. 3 Minuten weitergaren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Koriander waschen, trocken schütteln und grob hacken. Mit Kokosraspeln über das Curry streuen. Dazu schmeckt Basmatireis De Wittwien vom Weingut Stauß in Rheinhessen

Hauptgang: Knusprige Ente mit Orangennote 1 küchenfertige Enten à ca. 2 kg Salz, Pfeffer, getrockneter Beifuß 4 Bio-Orangen 2 Zwiebeln 1 Bund Suppengemüse 1 EL Speisestärke Küchengarn 1. Eventuell Innereien, Hals und Entenfett aus den Enten entfernen. Enten gründlich waschen. Innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Orangen heiß waschen und in Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und grob würfeln. Hälfte Zwiebeln und Hälfte Orangen mit 2 TL Beifuß mischen. In die Enten füllen. Keulen mit Küchengarn zusammenbinden. Enten auf einen Ofenrost legen. Ofen vorheizen (E-Herd: 180 C / Umluft: 160 C) 2. Das Suppengemüse putzen bzw. schälen, waschen, in Stücke schneiden. Mit übrigen Orangen und restlichen Zwiebeln auf einer großen Fettpfanne mischen. Rost mit Enten in den heißen Ofen schieben, Blech mit Orangengemüse darunterschieben. Enten ca. 1 1/2 Stunden garen. Dann 400 ml Wasser auf das Blech gießen, etwa 1 Stunde weitergaren. 3. Nach 2 1/2 Stunden Garzeit Entenbratfond durch ein Sieb in einen Topf gießen. Fettpfanne sofort wieder unter die Enten schieben. Ofentemperatur hochschalten (E-Herd: 200 C / Umlauf: 180 C) und die Enten ca. 35 Minuten weiterbraten. 4. Für die Sauce Bratenfond ca. 10 Minuten kaltstellen und entfetten. Mit Wasser auf 1/2 Liter auffüllen. Stärke mit 3 EL Wasser glattrühren. Bratenfond aufkochen, Stärke einrühren und ca. 2 Minuten unter Rühren köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, warmhalten. Ente tranchieren. Mit Sauce zu Rotkohl und Klößen servieren. Barolo vom Weingut Fontanafredda im Piemont (für Liebhaber der kräftigeren Rotweine) De Roodwien, Weingut Stauß, Rheinhessen (für Liebhaber der weicheren Rotweine)

Dessert: Kirschtarte mit Zipfelmützen (5 Stück) 150 ml Kirschnektar 1 Päckchen Vanillezucker 1 EL + 100 g Zucker Abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone 2 EL Speisestärke 300 g TK-Kirschen 100 g Butter 200 g braune Kekse 2 frische Eiweiß Salz 1. Für das Kompott etwa die Hälfte Nektar, Vanillezucker, 1 EL Zucker und Zitronenschale in einem Topf aufkochen. Stärke mit Rest Nektar glattrühren und in den kochenden Nektar geben. Ca, 1 Minute unter Rühren köcheln. Gefrorene Kirschen unterheben. Kompott umfüllen und auskühlen lassen. 2. Für die Keksböden inzwischen fünf Tortelettförmchen mit glattem Rand (10 cm Durchmesser) mit Frischhaltefolie auslegen. Butter schmelzen. Kekse portionsweise in einen Gefrierbeutel füllen. Beutel verschließen. Mit einer Küchenrolle darüberfahren, bis die Kekse sehr fein zerbröselt sind. Gut mit der Butter vermischen und in den Förmchen zu einem Boden andrücken, dabei einen ca. 1 cm hohen Rand formen. Ca. 30 Minuten kaltstellen. 3. Für die Baiserspitzen Eiweiß im heißen Wasserbad mit dem Schneebesen des Rührgerätes ca. 5 Minuten steif schlagen und dabei 1 Prise Salz sowie 100 g Zucker einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat und die Masse glänzt. Aus dem Wasserbad heben. In einem Einmalspritzbeutel mit großer Lochtülle die Eischneemasse hineinfüllen. 4. Keksböden mithilfe der Frischhaltefolie aus den Förmchen heben und die Folie entfernen. Kompott in die Böden verteilen. Eisschnee als Tupfer dicht an dicht darauf spritzen. Törtchen ca. 15 Minuten kaltstellen und auf Tellern anrichten. Port Tawny vom Weingut Vinhos Messias in Portugal