Paul F. Steinhardt. Was ist eigentlich. eine Marktwirtschaft?

Ähnliche Dokumente
Das Gute, das Böse und die Wissenschaft

Normative Grundlagen der Wirtschaftsethik

Jörg Dötsch. Wettbewerb und Emergenz. Der Ansatz F.A. von Hayeks zwischen spontaner Ordnung und gestalteter Evolution

Einführung in die Sportpsychologie

Wettbewerb und Emergenz

Die hier angegebenen Seitenzahlen stimmen nicht mit denen im Buch überein. Vorwort... 1

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens

Ralf Antes. Nachhaltigkeit und. Eine wissenschafts- und. institutionentheoretische Perspektive

Philosophische Anthropologie

Die Österreichische Schule der Nationalökonomie

Nachhaltigkeit und Betriebswirtschaftslehre

Kritische Psychologie. Eine Einführung

1. Erzählen als Basisform der Verständigung

Philosophie Ergänzungsfach

Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft

Im Kreislauf der Wirtschaft

Grundbegriffe der Kommunikation

Arno Ros. Materie und Geist. Eine philosophische Untersuchung. mentis PADERBORN

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN

Aristoteles über Freundschaft

Die Zukunft des Wachstums

Aufbruch in eine neue Gesellschaft (Univ.-Prof.) Dr. Franz Hörmann Wien,

Institutionenökonomik

Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie. Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Werte und Normen in der Sozialen Arbeit

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 1998/99

Moral und Ethik - Rechtfertigung und Motivation

Religionskritik in der Neuzeit

Individualität, Geschlechterverhältnis und Liebe

Nutzwertanalyse, Bewertungstheorie und Planung

Menschenbilder und Bilderverbot

Thomas Heidrich. Dasevolutorisch-systemtheoretische Paradigma in der Wettbewerbstheorie. Alternatives Denken zu dem More Economic Approach.

Christine Butscher. Anti-Fraud Management und. Risiken, Erklärungsansätze, Gestaltungsvorschläge

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19

Inhaltsverzeichnis. I Regel und Witz in Wittgensteins Spätphilosophie. Einleitung... 3

VOM URSPRUNG UND ZIEL DER GESCHICHTE

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung 1 I. Grundlagen der Kontrolle vorformulierter Arbeitsverträge 1 II. Problemstellung und Gang der Untersuchung 3

Technik, Ökologie und Ethik

I Allokationstheoretische Grundlagen 7

Die naturalistische Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus

Michael S. Aßländer. Grundlagen der Wirtschaftsund Unternehmensethik

Lernen in Organisationen

Michael S. Aßländer. Grundlagen der Wirtschaftsund Unternehmensethik

Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs

Günter Hole. Fanatismus. Der Drang zum Extrem und seine psychischen Wurzeln. Psychosozial -Verlag

Martin Nehring. Homo oeconomicus. Ein universell geeignetes Modell für die ökonomische Theorie? Diplomica Verlag

Vom individuellen zum organisationalen Lernen

Wirtschaftsmoralische Kompetenz

Ziele für die betriebswirtschaftliche Theoriebildung

Managementkonzepte beurteilen und richtig anwenden

Kants,Kritik der praktischen Vernunft'

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

ABC der Demokratie Demokratie-Erziehung für Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse

VIII. 1. Einleitung, Problemstellung Vorgehensweise... 4

Was können wir wissen?

Consumer Confusion im Handel. Ein umweltpsychologisches Erklärungsmodell

Karl Acham. Philosophie der Sozialwissenschaften. Verlag Karl Alber Freiburg/München

-> Die drei Argumentationsformen u. ihr jeweiliges Kriterium

Rationalismus in der praktischen Theorie

7. Einheit Nachhaltigkeit

Konstruktion der Vergangenheit

Inkohärenz des Gottesbegriffs?

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns

Institutionen, Regeln, Ordnungen

Bedeutung und psychischer Gehalt

Robert Rolle. Homo oeconomicus. Wirtschaftsanthropologie in philosophischer Perspektive. Königshausen & Neumann

INHALT TEIL I: DIE BILDER DES SOZIALEN IN DER SOZIOLOGISCHEN THEORIEBILDUNG Einleitung... 11

Wissenschaftstheorie

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel

Traktat über die menschliche Natur

Das Ende des Geldes wie wir es kennen (Univ.-Prof.) Dr. Franz Hörmann Nürnberg, Dr.

Ethik. Die Ethik oder Moralphilosophie befasst sich mit Aussagen über moralische Werte und moralische Handlungsnormen.

Inhalt. Ausdruck vom

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen

Politische Öffentlichkeit und deliberative Demokratie nach Habermas

Einführung in die Internationalen Beziehungen : Klassischer Realismus

Die konklusiven Sprechhandlungen

Falko von Ameln. Konstruktivismus. Die Grundlagen systemischer Therapie, Beratung und Bildungsarbeit. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Zwei zentrale Unterscheidungen 17

ETHIK UND ÖKONOMIE IN HEGELS PHILOSOPHIE UND IN MODERNEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN ENTWÜRFEN

Inhalt. 1. Kapitel: Lernen und Lehren 1

Frank Beckenbach, Maria Daskalakis, David Hofmann. Zur Pluralität der. volkswirtschaftlichen Lehre

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Philosophie: Einführungsphase

Werte und Normen in der Sozialen Arbeit

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Bewusstsein und Willensfreiheit im menschlichen Entscheiden und Tun

Inhalt. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Dank... 15

Wissenschaftliches Arbeiten. Teil 10: Die wissenschaftliche Methode

Wissenschaftliches Arbeiten Teil 10: Die wissenschaftliche Methode

Innovation in der Sozialwirtschaft

MoralKeulen in die Ethik tragen

Defekte Demokratie oder keine?

Transkript:

Paul F. Steinhardt Was ist eigentlich eine Marktwirtschaft? Eine sozialontologisch fundierte Rekonstruktion des Forschungsprogramms der Österreichischen Schule für Zwecke der Grundlegung einer ethisch fokussierten Theorie der Marktwirtschaft Metropolis-Verlag Marburg 2015

Inhalt 1. Einleitung 11 1.1 Hintergrund 12 1.2 Problem 15 1.3 Ziel 17 1.4 Einordnung 23 1.5 Vorgehensweise 28 1.5.1 Neoklassik als Basis? 28 1.5.2 Rekonstruktion der Österreicher 33 1.6 Gang der Untersuchung 37 2. Das Forschungsprogramm der Österreichischen Schule 41 2.1 Gedankengang 43 2.2 Ontologische Vorüberlegungen 45 2.2.1 Realismus und Instrumentalismus 45 2.2.2 Ontologische Kategorien 47 2.2.3 Ontologisierung der Sozialwissenschafiten 50 2.3 Widersprüche 52 2.4 Handlungstheoretische Basis 56 2.4.1 Logik oder Empirie? 57 2.4.2 Ingredienzien 61 2.4.3 Ontologischer Status 63 2.4.4 Bewusstsein 64 2.4.5 Handlungserklärungen 64 2.4.6 Freiheit 67 2.4.7 Instrumentelle Handlungstheorien 69 2.5 Zur kausalen Genese sozialer Phänomene 72 2.5.1 Evolutionär und teleologisch 73 2.5.2 Natürlich und sozial 75 2.6 Institutionen 77 2.7 Zur Konstitution sozialer Entitäten 81 2.7.1 Konzept 82 2.7.2 Konstitutionsrelation 83 2.8 Die Marktwirtschaft als soziale Art 88 2.8.1 Eine absurde Idee? 89 2.8.2 Soziale Typenobjekte 91

6 Inhalt 3. Die Grundbegriffe der Österreichischeil Schule 97 3.1 Gedankengang 98 3.2 Handlungen und ihre Rationalität 100 3.2.1 Kreativität und radikale Ignoranz 100 3.2.2 Radikale Ignoranz und Institutionen 105 3.2.3 Wünsche, Präferenzen und Werte 109 3.2.3.1 Eigenschaften von Präferenzen 110 3.2.3.2 Wunschgesetze 116 3.3 Nur Individuen handeln 121 3.4 Anthropologische Konstanten 126 3.4.1 Ungleichverteilung 126 3.4.2 Knappheit 132 3.4.3 Eigentum 136 3.5 Lernprozesse über Nutzenerwägungen 138 3.5.1 Ursprung und Wesen des Geldes 139 3.5.2 Immer mehr Nutzen 141 3.6 Geldwirtschaft 146 3.6.1 Geld und Rationalität 147 3.6.2 Geld und Nutzen 150 3.6.3 Geld und das Wissensproblem 158 3.7 Wettbewerb 161 3.7.1 Kampf ums Geld 162 3.7.2 Marktprozesse 164 3.7.3 Ethischer Status 165 4. Rekonstruktion des Forschungsprogramms 169 4.1 Gedankengang 171 4.2 Handlungen 173 4.2.1 Kritik 174 4.2.2 Alternative 177 4.3 Handlungserklärungen 182 4.3.1 Kritik 182 4.3.2 Alternative 186 4.4 Regeln 189 4.4.1 Was Regeln sind 190 4.4.2 Externe Regeln 195 4.4.3 Interne Regeln 198 4.5 Gemeinschaftshandlungen 203

Inhalt 7 4.5.1 Anschlusshandlungen 204 4.5.2 Wir-Intentionen 205 4.5.3 Was sie sind 209 4.6 Handlungsbegriff und Forschungspraxis 211 4.7 Institutionen 216 4.7.1 Politische Institutionen 217 4.7.2 Soziale Institutionen 223 4.7.3 Verbindungen 225 4.8 Organisationen 230 4.8.1 Korporative Intentionen 232 4.8.2 Korporative Akte 235 4.8.3 Was sie sind 236 4.8.4 Unternehmen 239 5. Eigentum und Vertrag und Freiheit 241 5.1 Gedankengang 248 5.2 Eigentum 250 5.2.1 Ontologischer Status 250 5.2.2 Präskriptive Regeln 259 5.2.3 Funktion 261 5.3 Vertrag 263 5.3.1 Ontologischer Status 264 5.3.1.1 Kaufverträge 264 5.3.1.2 Mietverträge 266 5.3.1.3 Darlehens Verträge 267 5.3.1.4 Dienstverträge 269 5.3.2 Präskriptive Regeln 274 5.3.3 Funktion 277 5.4 Originärer oder derivativer Eigentumserwerb 279 5.4.1 Eine Sache der Vergangenheit? 280 5.4.2 Eigentum und Mehrwert 282 5.5 Besserstellung 284 5.6 Freiwilligkeit und Zwang 288 5.6.1 Zwang 288 5.6.2 Zwingende Angebote 290 5.6.3 Fremdbestimmung 293 5.7 Zwischenergebnis 297

8 Inhalt 6. Geld regiert die Welt 301 6.1 Gedankengang 302 6.2 Rechengeld 304 6.2.1 Nutzenmesser? 306 6.2.2 Maßstab? 309 6.2.3 Fiktion eines Maßstabs 312 6.3 Was Geld für ein Ding" ist 315 6.3.1 Dokumentierte Ansprüche 315 6.3.2 Chartale Zahlungsmittel 316 6.3.3 Geld und Steuerschulden 318 6.4 Staatsgeld 320 6.4.1 Wie es emittiert wird 320 6.4.2 Ontologische Merkmale 322 6.5 Bankgeld 324 6.5.1 Wie es emittiert wird 325 6.5.2 Ontologische Merkmale 329 6.5.3 Geldpolitik 330 6.6 Staatsgeld - ein Übel? 333 6.6.1 Staatsschulden und Insolvenz 333 6.6.2 Inflation und Zins 342 6.6.3 Staatsschulden und Wachstum 348 6.6.4 Tugend des Sparens 351 6.6.5 Internationales Menschenrecht auf Arbeit 353 6.6.6 Ethische Wunderwaffe? 358 6.7 Disziplin des Marktes 359 6.7.1 Risikofaktor Kapitalmarkt 361 6.7.2 Risikofaktor Banken 371 7. Der Kunde ist König 375 7.1 Gedankengang 383 7.2 Sprachlicher Zugang zur Welt 385 7.2.1 Propositional strukturiertes Wissen 385 7.2.2 Glauben als propositionale Haltung 390 7.2.3 Zur Sozialität epistemischer Zustände 393 7.2.3.1 Sprach- und Glaubensgemeinschaften 394 7.2.3.2 Verlässliche Informanten 397 7.3 Praxis und Know-how 400 7.3.1 Rekonstruktion 401

Inhalt 9 7.3.2 Wissen im praktischen Modus 403 7.3.3 Explikation 407 7.4 Emotionaler Zugang zur Welt 412 7.4.1 Kognitiv oder konativ? 412 7.4.2 Emotionen 414 7.4.3 Emotionale Meinungen 422 7.5 Bedürfnisse 424 7.5.1 Schaden an Leib und Seele 426 7.5.2 Biologische und universelle Bedürfnisse 427 7.5.3 Weitere Unterscheidungen 430 7.5.4 Bedürftige Wesen 432 7.6 Konsumenten und ihr ethischer Status 436 7.6.1 Knappe Verbraucher 437 7.6.2 Paradigma der Selbstbestimmung? 439 7.6.3 Konsumkritik 446 7.6.4 Demokratie 451 7.7 Zusammenfassung 453 Literatur 455