> Teil 3: Auswertung der Meta-Analyse

Ähnliche Dokumente
Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Update Antihypertensiva

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Lebensstilfaktoren und das Risiko

Was ist Neu in der Kardiologie?

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel

Follow-up-Angaben zur Mortalität bei chirurgischen Tracern: Eine ökologische Studie zu AOK-Versicherten

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD)

ANLAGE 4. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

Übung 6 im Fach "Biometrie / Q1"

Kostenreduktion durch Prävention?

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

ANLAGE 3. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel

Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG-Z6051, COLOR II und Co.?

Transparenz als Motivator im Verbesserungsprozess. Ralf Kuhlen Geschäftsführung, Helios Kliniken GmbH

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms

Von der Idee zum richtigen Studiendesign

Systematische Übersichtsarbeit zu gesundheitsökonomischen Evaluationen im Kontext der Behandlung und Prävention der Adipositas

PD Dr. med. Nicole Skoetz. Ist GRADE die Lösung?

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Update Demenz Alzheimergesellschaft Niedersachsen Hannover Dr. Manfred Gogol Klinik für Geriatrie. Dr. M. Gogol Udate Demenz 2007

Plazebo: Risiko in klinischen Prüfungen und ethisch bedenklich?

JC, 14. Mai 2018 Marcel Stöckle. Katherine Plewes et al. Clinical Infectious Diseases Published: 12 March

Interventionsstudien

Information in der Medizin Expertenmeinung bis Leitlinie. Sylvia Stracke Leiterin des Bereichs Nephrologie + Rheumatologie

Schlaganfallprävention mit oraler Antikoagulation (OAK) Lars G. Hemkens Basel Institute for Clinical Epidemiology and Biostatistics

505 Klassen der ICD-10-GM 2009

Vorbeugen ist besser als wieder heilen

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie

Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe?

Waist-to-height Ratio als Prädiktor für kardiovaskuläre Erkrankungen

Kolorektales Karzinom

ebm info.at ärzteinformationszentrum

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View,

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Komplementäre und alternative Therapiemethoden

Klinikpfade in der Viszeralchirurgie: Evidenzbasierte Datenlage. P. Kienle. Universitätsklinikum Mannheim Chirurgische Klinik

Fachklinik für Innere Medizin

Vorsorgemedizin mehr Schaden als Nutzen? Ingrid Mühlhauser Gesundheitswissenschaften Universität Hamburg

Isolated patellofemoral osteoarthritis A systematic review of treatment options using the GRADE approach

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom

Was ist gesichert, was ist obsolet? bei inhalativen Kortikoiden bei COPD?

Übung 6 im Fach "Biometrie / Q1"

A cross-sectional study to improve a targeted, individualized sports therapy program for childhood cancer patients

Ausgangssituation und Zielsetzung

DIE CHOLESTERINLÜGE. Prof. Christian Müller CardiovascularResearch Institute Basel (CRIB), USB

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen. erstellt von Dr. inanna Glechner.

Strahlentherapie des alten Menschen. Hans Geinitz Abteilung für Radio-Onkologie, Linz

Study fact sheet für ID: Hawley, 2008

Wachstumsfaktoren bei hämatologischen Ek Erkrankungenk Relevanz aktueller Leitlinien

Addendum zum Auftrag A09-02 (Prasugrel bei akutem Koronarsyndrom) Addendum

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

3. Prophylaxe-Seminar des KNS. Walter Zidek. Differentialindikation von Antihypertensiva. W. Zidek. Med. Klinik IV

Efficacy and safety of recombinant human activated protein C for severe sepsis Bernard, G.et al. N Engl J Med 2001; 344:

Instrumente der Prognose

mi-rna, zirkulierende DNA

Botulinumtoxin bei Hyperhidrose

Vergleich der Resultate von randomisiert und nichtrandomisiert kontrollierten Studien am Beispiel der laparoskopischen Gallenblasencholecystektomie

Change management with empowerment of nursing staff to reduce urinary catheter use

Erregerresistenz und Antibiotikagebrauch: Huhn oder Ei?

Entscheidungen im Praxisalltag: Wo bekomme ich verlässliche Informationen

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Chancen und Risiken der digitalen Gesundheitsversorgung: Diagnose vor Therapie und Abwägung vor Versand

PSA : Das Dilemma. Natürlicher Krankheitsverlauf Natürlicher Krankheitsverlauf. Epidemiologie

KML-Videoberichte. in Kooperation mit:

Evidenz der koronaren Revaskularisation

ALLHAT. The Antihypertensive and Lipid-Lowering Treatment to Prevent Heart Attack Trial JAMA 2002, 288, Prof. Dr. med.

ebm info.at ärzteinformationszentrum Fraktionierte stereotaktische Radiatio bei Gehirntumoren

Journalclub Aurélien Martinez

Accreditation of Prior Learning in Austria

Sind Studienergebnisse pharmakologischer Interventionen auf den Alltag übertragbar?

Systematische Reviews von systematischen Reviews

Chirurgische Kombinationstherapien: Nachbestrahlung von Resektionshöhlen

Pharmaökonomiestudien (PÖS) unter Praxisbedingungen. Ein realistischer Weg zur Kosten-Effektivitäts-Bewertung von Arzneimitteln.

Inkarzerierte Inguinalhernie: Transinguinaler oder transabdominaler Zugang?

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Qualität von Publikationen randomisierter Nicht-Unterlegenheitsund Äquivalenzstudien

Bach-Blütentherapie. Ergebnisbericht aktualisierte Fassung

Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren

Kann lebenslanges Lernen das Demenzrisiko verringern?

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen. Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC

Goldimplantate (Berlockimplantate) zur Behandlung von Gelenksschmerzen

Impulse für die Leitlinienentwicklung aus der Genderperspektive am Beispiel von internationalen Leitlinien zur Depression

Intensivierte Früherkennung bei BRCA 1 und 2 Mutationsträgerinnen

Up-Date zur adjuvanten endokrinen Therapie des Mammakarzinoms

Transkript:

Journalisten-Workshop im PresseClub München, 25. Juli 2007 Studientypen und ihre wissenschaftliche Relevanz - Probleme und Fehlerquellen bei der Durchführung und Auswertung Teil 3 von 3 > Teil 3: Auswertung der Meta-Analyse Prof. Dr. Joerg Hasford, Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie der Ludwig-Maximilians-Universität München E-Mail: has@ibe.med.uni-muenchen.de

Mortality in Randomized Trials of Antioxydant Supplements for Primary and Secondary Prevention Systematic Review and Meta-Analysis FRAGESTELLUNG Wirkt sich die Gabe von Antioxydantien zur primären oder sekundären Prävention auf die Mortalität aus?

Mortality in Randomized Trials of Antioxydant Supplements for Primary and Secondary Prevention Systematic Review and Meta-Analysis INTERVENTIONEN Betakaroten, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Selen STUDIENTYP randomisierte Studien

Mortality in Randomized Trials of Antioxydant Supplements for Primary and Secondary Prevention Systematic Review and Meta-Analysis DATENBASIS 68 Studien mit 232.606 Patienten 44,5 % weibliche Teilnehmer 62 Jahre mittleres Alter

Bewertung Bjelakovic et al. JAMA 2007;297:842-857 von Joerg Hasford IBE, Universität München

Was halten Sie von dieser randomisierten Behandlung: Betakaroten Vitamin A Vitamin C Vitamin E Selen Studie? 1,2-50 mg 1333-200000 IE 60-2000 mg 10-5000 IE 20-200 ug als Monotherapie oder in jeglicher Kombination Behandlungsdauer: 1 Tag - 12 Jahre

Was halten Sie von dieser randomisierten Studie? Studien- teilnehmer: Gesunde oder Patienten mit KHK, HI, al kohol.hepatitis oder Zirrhose, Alzheimer, Druckulzera, kolorektalen Adenomen, amyotropher Lateralsklerose, Gastritis, Präkanzerosen, Makuladegeneration, Hämodialyse,Katarakt, Osteoarthrose, PAVK, Diabetes, M.Parkinson, SLE Beobachtungsdauer: 28 Tage - 14,1 Jahre

Bewertung Was würde man erwarten? Übersterblichkeit unabhängig vom zeitlichen Verlauf? Übersterblichkeit unabhängig von der Behandlungsdauer? Übersterblichkeit unabhängig von der Dosis? einheitliche Todesursachen

Bewertung Es fehlen: Angaben zu den Todesursachen Angaben zu den Todeszeitpunkten Die Angaben der Studienautoren werden ignoriert: One participant died from a myocardial infarction. It is unlikely that these events were associated to vitamin supplementation due to short exposure before diagnosis (Mooney (2005) S. 40) One patient died from previously undiagnosed ischemic heart disease It is unlikely that this was treatment related. (Prince (2003) S. 142)

Bewertung Qualitätskriterien (low / high risk of bias) adequate generation of allocation sequence (Randomisierungssequenz) adequate allocation concealment (Verblindung der Randomisierungssequenz) adequate blinding adequate follow-up Es fehlt: Intention-to-treat-Auswertung (Verblindung) (Nachbeobachtung)

Bewertung Behauptung von Bjelakovics et al. Main outcome measures in the primary prevention trials were cancer and mortality (cause specific and all cause), and in the secondary prevention trials they were progression of disease and mortality (cause specific and all cause) S. 844

Bewertung Tatsachen: Mooney et al (2005) Hauptzielgröße DNA-damage Manuel-y-Keenoy et al. (2004) Lipoprotein peroxydation and composition Prince et al (2003) Limburg et al. (2005) fatigue, pruritus, pain etc. change in histological grade of squamous displasia of the esophagous

Bewertung Ein- / Ausschlusskriterien für Studien Trials including general or healthy populations were classified as primary prevention. Trials including participants with specific disease were classified as secondary prevention. We excluded tertiary prevention (treatment) trials, like trials on acute, infectious, or malignant disease except nonmelanoma skin cancer S. 843

Bewertung Aber: Studie von Prince et al (2003) ist eindeutig ein tertiary prevention (treatment) trial. Es sollte die Wirkung von Antioxydantien auf Müdigkeit, Juckreiz und Schmerz bei Patienten mit primär biliärer Zirrhose untersucht werden.

Bewertung Behauptung von Bjelakovic et al. (Table 2) Mortality Anti- Control RR oxidants Brozon et al. (2001) 17 / 84 13 / 76 1,18 Tatsache Table 4 aus Brown et al. NEJM 2001;345:1583-92.

Brown et al. 2001;345:1583, Table 4

Bewertung Es fehlen: Geschlechtsspezifische Auswertungen Auswertung nach Indikations- / Krankheitsgruppen Sensitivitätsanalysen, z.b. Ausschluss von Höchstdosis-Studien, z.b. Vitamin A 20.000-200.000 IE / Tag, Vitamin E 1.000-5.000 IE / Tag

Zusammenfassende Bewertung Methodik formal 2 inhaltlich 6 Medizin / Klinik 6 Durchführungsqualität Seriosität 6 Ungelöste Fragen: Warum wird so etwas zur Publikation angenommen? Warum wird darüber so breit berichtet?

Zusammenfassung der Bewertung der Meta-Analyse von Bjelakovic et al. interessante Fragestellung erfüllt formal zahlreiche Qualitätskriterien unsinnige Auswahl der Studien kombiniert mehrfach fehlerhafte Vorgehensweisen mit verfälschender Darstellung und Berichterstattung leistet keinen ernst zu nehmenden Beitrag zur Beantwortung der Fragestellungen hätte so nicht publiziert werden dürfen

Meta-analysis analysis An ambitious physician in Boston Wished to publish quickly and often So he re-searched the lit P ed and R ed it a bit And first-authored a meta-concoction. Ciarán P. Kelly