Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung

Ähnliche Dokumente
Erkenntnistheorie I. Platon I: Der klassische Wissensbegriff Was kann man ( sicher ) wissen? Wie gelangt man zu ( sicherem ) Wissen?

Sokrates, Platon und Aristoteles Teil 2

Zum Höhlengleichnis von Platon

V. Platon. A. N. Whitehead, Prozess und Realität, 91

Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft

WOLFGANG KERSTING PLATONS >STAAT WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

Prof. Dr. Alexander Thumfart Politische Theorie Universität Erfurt

Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere.

Agenda. 1) Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation im 4./5. Jhdt. a.c. 2) Grundgedanken des platonischen Idealstaates

Wie verstehen wir etwas? sprachliche Äußerungen. Sprachphilosophie, Bedeutungstheorie. Personen mit ihren geistigen Eigenschaften in der Welt

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

Grundlagen der Philosophie

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Was ist ein Gedanke?

Die Epoche des Barock

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten

INHALTSÜBERSICHT I. TRANSZENDENTALE ELEMENTARLEHRE.. 79

Vorlesung Teil III. Kants transzendentalphilosophische Philosophie

Die Frage nach dem Sinn des Seins Antworten der Metaphysik Europas

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über das. Dritte und letzte Lieferung. Zum Thema: Ist Gott das Glück?

Thomas von Aquin. Einer der wichtigsten Philosophen der Scholastik; verbindet Philosophie des Aristoteles mit christlicher Theologie

Descartes, Dritte Meditation

Anselm von Canterbury

Themenvorschläge Philosophie

Proseminar im Wintersemester 09/10, TU Dortmund Informationsgewinnung durch Experimente. Vortrag: Kim Quermann

Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

(1) Gott und Wissenschaft (und ich) WISSENSCHAFT. Dr. Holger Kaffka, Hochschulpfarrer Magdeburg

Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes. - Falsch sind also nicht die Vorstellungen, sondern die Urteile, die daraus abgeleitet werden.

David Hume zur Kausalität

Die franz. Materialisten

Predigt am Sonntag Jubilate (17. April 2016) 2. Korinther 4,16 18 Illustrationen zu Platons Höhlengleichnis!

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 1 Modul 1A 1/14 vom

1. EINLEITUNG 2. WERKE. Platon

Philosophie Ergänzungsfach

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Ein Satz wird auch dunkel werden wo solch ein Begriff einfliest; Klar: Ist Erkenntnis wenn man die dargestellte Sache wieder erkennen kann.

Gottfried W. Leibniz Der kosmologische Gottesbeweis

Schulinternes Curriculum. Praktische Philosophie

Die Anfänge der Logik

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Gesetzesskeptisismus

Aristoteles. Nikomachische Ethik. (c) Dr. Max Klopfer

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen.

Erkenntnistheoretische Positionen. Platons Erkenntnistheorie und Metaphysik

PS Geschichte der Philosophie: Philosophie der Achsenzeit (PPP 4/2/d/3) PLATON DIALEKTIK UND IDEENLEHRE. Daniela Berl A

Michalski DLD80 Ästhetik

Erkenntnis: Was kann ich wissen?

Sünde WAS IST DAS? UND WIE KANN MAN DARÜBER REDEN? DAS WESEN DER SÜNDE PERSPEKTIVEN DES DIALOGS

John Rawls Politischer Liberalismus

Physik und Metaphysik

Erstes Buch: Analytik des Schönen; Viertes Moment des Geschmachsurteils, nach der Modalität des Wohlgefallens an den Gegenständen ( )

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester VL 2: Was ist Wissenschaft?

27. Februar 2012, R Was ist der Mensch? VL 2: Der Mensch, das Transzendenzwesen

ERKENNTNIS ??? WAHRHEIT??? ERKENNEN WISSEN WAHRHEIT (I) Wie erkennen wir etwas? AUSSENWELT (OBJEKT) ERKENNENDES SUBJEKT (ICH) SINNE DENKFORMEN RAUM

Geometrie 0.1. Homepage zur Veranstaltung: Lehre Geometrie

Jürgen Schröter, am aus dem NICHTS geschrieben: Ist NICHTS überhaupt existent? Und wenn ja: als Ursprung von ETWAS?

Zum Verhältnis von Glaube und Vernunft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Philosophie Compact - René Descartes. Das komplette Material finden Sie hier:

Kurze Zusammenfassung und Übergang zu Praktischen Philosophie

Inhalt. Vorbemerkung des Herausgebers... Siglen...XXIII. IMMANUEL KANT Kritik der reinen Vernunft

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet

Analytische Erkenntnistheorie & Experimentelle Philosophie

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

Lehrplan für Ethik Jahrgangsstufe: 11-12

GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL WERKE 8

Platon, Aristoteles, Augustinus, Thomas

Wie real ist die unsichtbare Wirklichkeit?

Inhalt.

Die naturalistische Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung?

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Kritik der Urteilskraft

Von Dan Denich und Wolfgang Schwarz in Kooperation mit Martin Richter. Die Schule von Athen, Raffael, 1511

Logik, Sprache, Philosophie

David Hume. Philosophische Einordnung

Referenten: Tim Dwinger, Sven Knoke und Leon Mischlich

ARTHUR SCHOPENHAUER KLEINERE SCHRIFTEN COTTA-VERLAG INS EL-VERLAG

LIEBFRAUENSCHULE BONN

Lerneinheit. Letzte Fragen? - Buddhistische und westliche Philosophie im Vergleich - Erste Gruppenarbeitsphase

Gibt es Gott? Die fünf Wege des hl. Thomas von Aquin

Traktat über die menschliche Natur

Themen Kompetenzen Methoden/Aufgaben Leistungsüberprüfung Der Mensch im Spiegel seiner Bezüge

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Der metaethische Relativismus

Philosophische Einordnung

Kants 'guter Wille' in: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Lehrbuch der Philosophie

Allgemeine Staatslehre

DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE

Was ist Gott? Das Buch der Philosophen Das Buch der Kinderphilosophen

Inhaltsverzeichnis. David Hume Ein Traktat über die menschliche Natur

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen

Text: Epheser 5,8-9 Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Transkript:

Erkenntnistheorie I Platon II: Das Höhlengleichnis Die Ideenlehre Wiederholung Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung Was kann man ( sicher ) wissen? Wahrheiten über die Ideenwelt (im Menon z.b. über Geometrie; keine Wahrheiten über die materielle Sinneswelt) Wie gelangt man zu ( sicherem ) Wissen? Wiedererinnerung (Anamnesis) 1

Der Status apriorischer geometrischer und mathematischer Sätze Konzeptualismus: Mathematische und geometrische Begriffe sind durch uns festgelegt; mathematisch bzw. geometrisch wahre Sätze folgen aus den Definitionen, die wir den Begriffen geben; sie sind analytisch wahr, d.h. aufgrund der begrifflichen Festlegungen, die wir selbst vornehmen; sie handeln nicht von Objekten in der Welt. (logischer) Empirismus: alle synthetische Erkenntnis über Dinge der Welt stammt aus der Erfahrung, ist nicht a priori. Platonismus: Mathematische und geometrische Begriffe bezeichnen real existierende Objekte ( Ideen ). Math. u. geometrische wahre Sätze folgen nicht aus von uns beliebig festgelegten Definitionen; sie handeln von objektiv existierenden Gegenständen, zunächst den Ideen, die uns die richtigen Definitionen vorgeben. Rationalismus: Es gibt synthetische Erkenntnis über Dinge der Welt (bei Platon zunächst über Ideen), die a priori gewonnen wird. Platons Dialog Der Staat entstanden wohl in den 370er Jahren Dialog von Platon evtl. 408 angesiedelt Hauptthemen: Frage nach Gerechtigkeit (beim Einzelnen und in der sozialen Gemeinschaft) Konzeption eines idealen Staats Frage nach der richtigen Erziehung im idealen Staat Frage nach der Idee des Guten; Begriff der Ideen überhaupt Einer der bekanntesten Abschnitte aus dem Staat ist das Höhlengleichnis. 2

Das Höhlengleichnis ist zunächst einmal ein Gleichnis für die persönliche Entwicklung und Ausbildung eines Philosophen, der dem Staat als Angehöriger des herrschenden Stands dienen soll. Die Struktur eines idealen Staates entspricht der einer harmonischen Seele: Staat Seele Tugend Herrscher (Philosophen) Wächter (Armee, Polizei ) Bauern, Handwerker, Kaufleute etc. Vernunft Muthaftes, Emotionales Triebe Weisheit Tapferkeit Maßhalten (Anerkennung der Herrschaft der Vernunft) Alles ist gleichermaßen wichtig für Gerechtigkeit bzw. Glückseligkeit; es kommt darauf an, das alle Teile ihre Aufgabe erfüllen. Damit alle Teile ihre Aufgabe erfüllen, ist eine entsprechende Erziehung nötig. Zur Erziehung der weisen Herrscher (nach Platon die Philosophen) gehört neben den gymnastischen und musischen Fächern insbesondere eine Ausbildung in der platonischen Dialektik, die sich auf eine Erkenntnis des Wahren, Guten, Schönen richtet, und in Arithmetik, Geometrie etc. Höhlengleichnis: Illustriert die Erziehung eines Philosophen, die real bis zum 50. Lebensjahr dauern sollte. Dabei illustriert das Höhlengleichnis gleichzeitig verschiedene Ebenen der Wirklichkeit und Stufen der Erkenntnis; die Interpretation kann sich auf das sog. Liniengleichnis aus dem Staat stützen, das dem Höhlengleichnis unmittelbar vorangeht (509 d 511 e). 3

Blick in die Sonne Welt im Tageslicht Reale Gegenstände, wie sie hinter den Gefesselten vorbeigetragen werden Schatten, die die Gefesselten sehen Philosophische Ideen; speziell die des Guten Mathematischgeometrische Ideen Annahmen über sinnlich wahrnehmbare Dinge wie Steine, Tische, Pflanzen, Tiere etc. Eindrücke von Schatten, Bildern, Spiegelungen etc. Wissen: nóesis Dialektik: das Wesen des Guten, Schönen etc. wird in vernünftigen Dialogen gesucht, die zu Einsichten führen können Wissen: diánoia; wird gewonnen durch Ableitungen aus vorausgesetzten Hypothesen Annahmen:pístis Annahmen:eikasía epistéme ideales, zeitloses, sicheres Wissen; erkennbar durch Vernunft; Denkbares dóxa Annahmen aufgrund von Sinneserfahrung Die Erkenntnis der Ideen im reinen Denken ermöglicht Erkenntnisse über allgemeine Strukturen der konkreten Sinnenwelt (z.b. geometrische) Welt der Ideen Ideale Urbilder der Dinge, nicht sinnlich zu erfassen; z.b. die Ideen der Gerade, der Zahl etc. Beziehung der Teilhabe (Methexis) Materielle Sinneswelt: Sinnlich erfassbare Geraden etc. Immer unvollkommen Erkenntnisbeziehung Unmittelbare Schau der Ideen Erkenntnis der Ideen (Anamnesis) Erkenntnis allgemeiner Strukturen der Sinneswelt (per Wiedererinnerung, Anamnesis) Seele Vor der Geburt (d.h. vor dem Eingehen in einen Körper) Beim Eingehen in einen Körper: Vergessen der Erkenntnis der reinen Ideen verkörpert, als Mensch 4

Aufgrund dieser Zusammenhänge weiß man z.b., dass konkrete dreieckige Flächen geometrisch so beschaffen sind, wie man es rein vernünftig und ohne Bezug auf sinnliche Erfahrung, d.h. a priori beweisen kann. Die Ideenlehre stellt so eine Möglichkeit dar, z.b. die Anwendbarkeit der Geometrie und Mathematik auf die Wirklichkeit zu erklären. Sie impliziert die Möglichkeit von ( synthetischen ) Urteilen über die konkrete Sinneswelt, die a priori eingesehen werden. Rationalismus Die Idee des Guten In der Welt des Erkennbaren ist die Idee des Guten die höchste und nur mit Mühe erkennbar; wenn man sie aber erkannt hat, dann ergibt sich, dass sie für alles Rechte und Schöne die Ursache ist; sie schafft in der sichtbaren Welt das Licht und seinen Herrn, in der Welt des Denkbaren ist sie selbst die Herrin und hilft uns zu Wahrheit und Einsicht; sie muss jeder schauen, der im eigenen wie im öffentlichen Leben vernünftig handeln will. (S. 16, Z.33 S. 17, Z. 4; 517 b f.) Funktionen: Liefert Orientierung für gutes Handeln (moralischer Realismus, im Unterschied zum Relativismus) Ursache für alles Rechte und Schöne Schafft etwas in der sichtbaren Welt (Licht und seinen Herrn; Sonne?) In der Welt des Denkbaren ist sie die Herrin und hilft uns zu Wahrheit und Einsicht 5

Die Idee des Guten Schafft etwas in der sichtbaren Welt In der Welt des Denkbaren ist sie die Herrin und hilft uns zu Wahrheit und Einsicht Die sichtbare Welt ist so beschaffen, dass sie eine gewisse Optimalität aufweist. ( Teilhabe am Guten ) Unsere Auffassungen von der Welt müssen so beschaffen sein, dass sie ihr eine gewisse Optimalität unterstellen, ein sinnvolles Eingerichtetsein. ( Die Form der Kugel ist besser als andere Formen; deshalb ist die Erde eine Kugel.) Als Kriterien für Theorien fungieren Gütemerkmale wie Einfachheit, Eleganz, Schönheit. Verbreitete Denkfigur im Rationalismus (vgl. z.b. Leibniz Konzept der besten aller möglichen Welten ) Aus dem Phaidros : Denn der Mensch muss nach Gattungen Ausgedrücktes begreifen, welches als eins hervorgeht aus vielen durch den Verstand zusammengefassten Wahrnehmungen. Und dieses ist Erinnerung an jenes, was einst unsere Seele gesehen, Gott nachwandelnd und das übersehend, was wir jetzt für das Wirkliche halten, und zu dem wahrhaft Seienden das Haupt emporgerichtet. (S. 21, Z. 31 S. 22, Z. 1; 249 b f.) Etwas als etwas ( nach Gattungen ) zu verstehen, z.b. ein Dreieck als ein Dreieck, ein Pferd als ein Pferd oder einen Tisch als ein Tisch, was die Basis aller Erkenntnis ist, setzt voraus, dass man über entsprechende Begriffe verfügt; über diese Begriffe verfügt man (mindestens zum Teil) aus der Wiedererinnerung an die Ideen heraus. Die Ideen sind die Allgemeinbegriffe, unter die die einzelnen sinnlichen Objekte fallen. 6

Stichpunkte Unterschiedliche Arten (sicheren) Wissens im Höhlengleichnis (Mathematik, Geometrie, philosophisches Wissen) Apriorische Erkenntnis über die Sinneswelt durch die Konzepte der Teilhabe und der Wiedererinnerung im Rahmen der Ideenlehre Funktionen der Idee des Guten (verleiht der Welt eine gewisse Optimalität, strukturiert unsere Theorien; verbreitete Denkfigur im Rationalismus) Ideen als Gattungsbegriffe und Voraussetzungen von Wirklichkeitserkenntnis 7