Integrierter Landesverkehrsplan Mecklenburg-Vorpommern

Ähnliche Dokumente
Ländlicher Raum und ÖPNV Intermodal statt Monomodal - so kann der Bus weiterfahren

Intermodaler Nahverkehr im ländlichen Raum auf Basis von Elektromobilitätskomponenten

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

31. Sitzung Enquete- Kommission Älter werden in M-V

MOBILITÄT SELBER MACHEN UNTERWEGS ZU EINER BÜRGERGESELLSCHAFT IM VERKEHR?

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel

Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung

Garantiert mobil! Konzept zur nachhaltigen Sicherung öffentlicher Mobilität in der Gemeinde Höchst i. Odw.

Strategische Fragestellungen für den ÖPNV

Lokale Gemeinschaftsmobilität

Vom landesweiten Nahverkehrsplan in die Fläche Gesamtsystem ÖPNV

Vorstellung des Pilotprojekts in Sachsen-Anhalt

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

Busse und Bahnen für Ältere mehr als nur Barrierefreiheit Ein Einstieg ins Thema. Vielfältige Lebenssituationen und Bedürfnisse älterer Menschen

Integrierter Landesverkehrsplan Mecklenburg-Vorpommern. 4. Werkstattgespräch am 11. Juni 2013 in Stralsund: Mobilität und Tourismus - Neue Wege gehen?

Handlungserfordernisse und Anpassungsstrategien in der Region Mecklenburgische Seenplatte

Herausforderungen in den Bereichen Daseinsvorsorge und Mobilität in den ländlichen Räumen Thüringens

Herausforderung: Mobilität in ländlichen Räumen LEADER-Abend am in Wilkau-Haßlau: Region in Bewegung

Neue Angebotsformen im ÖPNV, Vernetzte Mobilität Regionalkonferenz - Mobilität im ländlichen Raum

Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung. Landesentwicklung und Regionalplanung

1. Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein. 2. Mobilität ist ein Gemeinschaftswerk. a. Regionales Busnetz. b. Bike + Ride Programm des Landes 2015

Dienstleistungen Entwicklung im ländlichen Raum ZIRP, Kaiserslautern 12. November 2014

MOREMA - Mobilitätsressourcenmanagement. MOREMA Mobilitätsressourcenmanagement Mitte Niedersachsen

ESF-Jahrestagung ESF : Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten. Dialogrunde 4:

Regional Planungsgemeinschaft. Bürgerbus Lieberose/Oberspreewald (Landkreis Dahme Spreewald)

3. ÖPNV Innovationskongress Mobilitätskonzepte für Bus und Bahn. Bericht aus dem Workshop 2: Betrieb

Fachtagung: Mobil im ländlichen Raum BürgerBus Lommatzscher Pflege e.v. Ein Bürgerbus verbindet!

Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth. Landrat Matthias Dießl

Enquete-Kommission 6/1 am Thema: ÖPNV

Autonom fahrende Busse. Autonom fahrende Busse

Verkehr im ländlichen Raum - eine Herausforderung (nicht nur) für den ÖPNV

Presse-Information. 1. März 2016

Möglichkeiten der Anbindung von Bürgerbussen an den Nahverkehr

Mobilität Alles kein Problem. Dipl.-Ing. Dirk Seidemann. Lösung für den Verkehr im ländlichen Raum: Erfrischungsgetränkeautomat?

Mobil im ländlichen Raum Fachtagung des SMUL in Wilsdruff

BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN WORKSHOPS

Demographischer Wandel und geänderte Mobilitätsanforderungen

Die demografische Entwicklung und ihre Folgen für die Daseinsvorsorge im Landkreis Oder-Spree und in der Gemeinde Schöneiche bei Berlin

MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms von Petra Schmidt-Kaden

Mobilität und Nahverkehr im Großraum Braunschweig vor dem Hintergrund des Demografischen

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis

Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien

Verknüpfung ÖPNV und E-Mobilität in Kassel

SPD-Fachtagung Heimat Kommune. Magic Bus Die Zukunft des ÖPNV

Wieviel SPNV können und wollen wir uns noch leisten? Dr. Rainer Kosmider, Energieministerium, Verkehrsabteilung

Neudruck. Geplanter Fahrplanwechsel 2015 weniger Haltestellen des Regionalexpress RE 2 in der Lausitz

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Flinkster als Teil des ÖPNV

ÖPNV auf dem Land Potenziale erkennen. Frank Wruck, Barnimer Busgesellschaft mbh

MOBILITÄTSZENTRALEN NIEDERÖSTERREICH

Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

Kein Bäcker, kein Arzt, kein Bus was tun? Strategien zur regionalen Daseinsvorsorge in Hessen

Handlungsoptionen zur Mobilitätssicherung im ländlichen Raum Beispiele aus Hessen

BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN WORKSHOPS

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Engagement im ländlichen Raum

Nachhaltige Erfüllung von Mobilitätsbedürfnissen im ländlichen Raum

Werkstattplan Kommune Adorf/Vogtland

Ein BürgerBus und seine Folgen

WORKSHOP Demographischer Wandel: ÖPNV und Einzelhandel im Rahmen des INTERREG III B Ostsee-Projektes A.S.A.P.

MOBILITÄTSKARTEN AUS KUNDENSICHT

Klimaverträglich unterwegs in ländlichen Räumen

Demografischer Wandel. November 2012

Deutsche Großstadtregionen (nach BBSR)

Der VGN integrierter Mobilitätsdienstleister der Zukunft für Oberfranken?

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

Zukunft des ÖPNV Chancen durch Mobilitätsmanagement und multimodalen Verkehr?!

Konzept für ein Mobilitätsmanagement im ländlichen Raum des Landkreises Barnim

Wer fährt morgen noch mit Bus und Bahn? Öffentlicher Verkehr und demografischer Wandel

VDV: Der Branchenverband des Personen- Nahverkehrs und des Schienengüterverkehrs

Zweirad-Führerscheinbesitz bei jungen Menschen in der Region Stuttgart rückläufig

E-WALD Elektromobilität Bayerischer Wald.

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW

Ministerin Kathrin Schneider

Der BVG-Nachtverkehr. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Bereich Angebot

Eigenständig und selbst bestimmt bis ins hohe Alter: Wie soll das bloß funktionieren? Quelle: BMFSFJ, Zuhause im Alter

MORO Aktionsprogramm Regionale Daseinsvorsorge Starterkonferenz am 1. und 2. Dezember 2011 in Berlin

Masterplan Elektromobilität Region Frankfurt RheinMain Formulierung einer regionale Gesamtstrategie

midkom ein effizientes Mobilitätsangebot auf der Basis flexibler Bedienungsweisen, interkommunaler Zusammenarbeit und Mitfinanzierung durch Dritte

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter

Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum

GRUNDLAGENUNTERSUCHUNG MOBILITÄT

Medizinische Versorgung und ÖPNV im ländlichen Raum

Alternde Räume Individuelle Wohnstandortentscheidungen. und öffentlicher Verkehr

Zusammen von A nach B! Halbe Kosten, doppelt gut. Jobmobil. Armin Schäfer (bbb e.v.)

MORO - AG ÖPNV. Vorgestellt von Bettina Käppeler, MORO-Projektkoordinatorin KREIS STEINBURG

Das Prinzip BürgerBus im VBN Ergänzen, nicht ersetzen

E-Mobilitätskonzepte für Kommunen Erfahrungsbericht e-carsharing Otto Loserth Geschäftsführer E-WALD GmbH

Fachliche Einführung: ÖPNV im Kreis Mainz-Bingen

Bürgerbusse im ländlichen Raum

Finanzierung des ÖPNV im ländlichen Raum als Herausforderung. im Zeitalter des demografischen Wandels

Interregionale Mobilität verkehrliche Verflechtungen zwischen den Metropolregionen

Werkzeugkasten zur Einführung und Weiterentwicklung von flexiblen Bedienformen und Bürgerbussen in der Metropolregion Hamburg

ÖPNV-Konzept Rheinland-Pfalz Nord

ÖPNV im Landkreis Leer

Fahrradkommunalkonferenz 2015

2. Workshop der VMV Einheitliches Tarifsystem für Mecklenburg-Vorpommern. Argumente aus Sicht des Fahrgastverbandes PRO BAHN

STADT EGGESIN. 3. Änderung Flächennutzungsplan Eggesin

Transkript:

1 Integrierter Landesverkehrsplan Mecklenburg-Vorpommern 1. Werkstattgespräch am 19. Oktober 2012 in Neubrandenburg: (Öffentliche) Mobilität im ländlichen Raum Zusammenfassung der Ergebnisse 1 I. Grundsätzliches 1. Es gibt nicht den ländlichen Raum, sondern nur ganz unterschiedliche ländliche Räume. Jedes regionale Mobilitätskonzept muss ein Maßanzug sein, der auf die konkreten Umstände und Besonderheiten vor Ort zugeschnitten wird. Erforderlich sind mehr Gestaltungsspielräume der kommunalen Akteure, Öffnung und Differenzierung von althergebrachten Standards und die Bereitschaft zu unkonventionellen Lösungen. 2. Für den ÖPNV im ländlichen Raum gibt es keine standardisierten Lösungen. Richtiger Ansatz wird vielfach das Ausprobieren von Modellen sein ( trial and error ), verbunden mit einem kontinuierlichen landesweiten Austausch der Akteure über die im Land und in vergleichbaren Regionen gemachten Erfahrungen. 3. Für die öffentliche Mobilität im ländlichen Raum ist Integration das Zauberwort. 4. Im ländlichen Raum sind ständig Fahrzeuge unterwegs, die andere Personen mitnehmen könnten (z.b. soziale Dienste, Paketdienste). Auch die Öffnung des privaten PKW für andere Menschen ( Vergemeinschaftung des Privatautos) ist anzustreben. Diese bislang unkoordinierte Mobilität könnte Aufgaben des traditionellen ÖPNV übernehmen, soweit er nicht mehr finanzierbar oder schon gar nicht mehr existent ist. 1 Es war nicht Ziel des Werkstattgesprächs, in einem formalisierten Abstimmungsprozess ein Thesenpapier zu entwickeln. Es ist deshalb möglich, dass nicht jedes einzelne der hier nachträglich formulierten Diskussionsergebnisse die uneingeschränkte Zustimmung aller Teilnehmenden findet. Die (wenigen) ausdrücklich umstrittenen Punkte sind aber als solche gekennzeichnet.

2 5. Eine zentrale Rolle bei der zukünftigen Organisation des ÖPNV im ländlichen Raum werden Anlaufstellen für die Bevölkerung spielen, die Angebote und Bedarfe sammeln und miteinander vernetzen. Gefordert sind dabei nicht in erster Linie aufwändige und perfektionierte EDV-Systeme, sondern praxisorientierte Lösungen mit einfachen Mitteln. Zusätzlich zu (anbieterneutralen) Mobilitätszentralen auf regionaler Ebene sind Kümmerer vor Ort notwendig, die für die persönliche Ansprache der älteren Bevölkerung ohne Smartphone zur Verfügung stehen und die Bündelung von Fahrten organisieren. Eine langfristige Kontinuität solcher Kümmerer ist sicherzustellen. Erforderlich ist ein landesweites Konzept, das diese verschiedenen Angebote miteinander vernetzt und aufeinander abstimmt. 6. ÖPNV im ländlichen Raum muss nicht unbedingt täglich, aber regelmäßig angeboten werden. Denn viele Menschen können ihre Fahrten zum Einkaufen oder zum Arzt zeitlich flexibel einrichten. Dies ermöglicht es, die verschiedenen Sektoren im Umland zentraler Orte der Reihe nach an unterschiedlichen Wochentagen zu bedienen, um so den Einsatz von Personal und Fahrzeugen zu optimieren. 7. Differenzierte ÖPNV-Standards im ländlichen Raum sollten offen diskutiert werden. In den vom demographischen Wandel besonders stark betroffenen Regionen wird sich nur noch eine Mindestversorgung aufrechterhalten lassen. Die knappen finanziellen Mittel sollten auf solche Bereiche konzentriert werden, wo gemeinsam mit einem ausgeprägten örtlichen Engagement besondere Effekte zu erzielen sind (bessere Auslastung, zusätzliche kommunale Beiträge, Bündelung von finanziellen Ressourcen) und wo Entwicklung vor allem in den Bereichen lokale Strukturen, lokale (Tourismus-)Wirtschaft und bürgerschaftliches Engagement stattfindet. 8. Begrüßt wurde die Idee, mit raumordnerischen Instrumenten Räume zu definieren, in denen die Gefahr besteht, dass sie insbesondere aufgrund ihrer zukünftigen demographischen Entwicklung keine vernünftige Balance zwischen Tragfähigkeit, Erreichbarkeit und Kosten für Infrastrukturen mehr erreichen können. Die Stabilisierung und Sicherung dieser Räume bedarf neuer, innovativer und unkonventioneller Lösungen, z. B. indem Standards und Normen flexibilisiert und umgebaut werden. Mobilität - egal wie organisiert - spielt in diesen Kreativräumen eine hervorgehobene

3 Rolle, da sie die Klammer zur Erreichbarkeit der Daseinsvorsorgeeinrichtungen bildet. 9. Land und Landkreise müssen sich beim ÖPNV entscheiden, was sie honorieren wollen: Ein geringes Angebot zu einem möglichst geringen Preis oder den Erfolg, für den der Output, nicht der Input der vorrangige Bewertungsmaßstab ist. 10. Die Kundenfreundlichkeit des ÖPNV muss sich erheblich verbessern (z.b. einheitliche Standards für Mobilitätsinformationen in Mecklenburg-Vorpommern, koordiniert durch das Land). Die Informationsangebote müssen sich an die smartphoneaffinen Jugendlichen ebenso richten wie an die ältere Generation, also mehrere Informationskanäle bedienen. Maßstab für die Verständlichkeit der Informationen muss der Erstnutzer sein. 11. An die Stelle eines Neben- oder gar Gegeneinander der verschiedenen Angebote (Bahn, Bus, flexible Bedienformen, Taxi) muss ein integriertes Gesamtkonzept treten. Hier sind die Landkreise als Aufgabenträger gefragt. II. Mobilitätsverhalten 12. Eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik darf sich nicht von einer immer noch ausgeprägten Autofixiertheit der Gesellschaft leiten lassen, sondern muss sich auf zukünftige Entwicklungen ausrichten. Zur Neige gehende Erdölvorkommen, weiter steigende Mobilitätskosten und die zurückgehende Kaufkraft im Land (z.b. Zweitwagen nicht mehr finanzierbar) werden die Bedeutung des ÖPNV im Vergleich zum Auto eher steigen lassen. 13. In der jungen Generation ist eine Entzauberung des Autos festzustellen. Diese veränderte Mobilitätseinstellung ist vor allem in den Städten zu beobachten, deutet sich aber auch in den ländlichen Räumen an.

4 III. Akteure 14. Das Land sollte alle Finanzierungsquellen und Förderprogramme für den ÖPNV bündeln, damit die Aufgabenträger möglichst integrierte Verkehrsdienstleistungen anbieten können (vgl. Brandenburg). 15. Die getrennte Aufgabenträgerschaft für Bahn (Land) und Bus (Landkreise) und die damit verbundenen Interessenunterschiede können insbesondere bei den lokalen Verkehren integrierte, eng aufeinander abgestimmte Mobilitätsangebote erschweren und die Gefahr von unwirtschaftlichen Parallelverkehren erhöhen. 16. Empfohlen wird ein integriertes Netz aus zügigen Verbindungen mit Bahn und Bussen auf den Hauptachsen ohne Stichfahrten (insbesondere für Pendler) sowie flexiblen Zubringern aus der Fläche (vgl. Sachsen-Anhalt). 17. Bei der öffentlichen Mobilität im ländlichen Raum ist eine stärkere Rolle der kommunalen Ebene erforderlich; denn notwendig sind an die örtlichen Verhältnisse angepasste Lösungen. Zentrales Steuerungsinstrument sind dabei die Nahverkehrspläne der Landkreise. 18. Die Verkehrsunternehmen im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs müssen sich vom Anbieter einzelner Fahrtleistungen zu umfassenden Mobilitätsdienstleistern entwickeln, die die unterschiedlichen Formen öffentlicher Mobilität (Bahn, Linienbus, Anrufsammeltaxi, Taxi, private Mitnahmemöglichkeiten usw.) zu einem Angebot aus einer Hand bündeln. 19. Umstritten war unter den Teilnehmenden, welche Rolle der schienengebundene Verkehr im ländlichen Raum spielen soll. Die eine Gruppe vertrat die Ansicht, dass der Bus für dasselbe Geld erheblich mehr Leistung bieten könne als die Bahn. Der Bus könne durch mehr Haltestellen und flexible Routen zusätzliche Fahrgäste gewinnen. Die Unterschiede bei den Kosten von Bahn und von Bus würden sich angesichts zurückgehender Einwohner- und Nutzerzahlen verstärken. Dies sei angesichts des knappen Geldes für den gesamten ÖPNV nicht zu verantworten. Die andere Gruppe verwies auf nachweisbare Raumstruktureffekte der Bahn, die sich erst lang-

5 fristig einstellten, und auf einen Schienenbonus bei den Fahrgästen (z.b. bessere Verständlichkeit). Außerdem müsse berücksichtigt werden, dass die Bahn durch ihre höheren Infrastrukturkosten im Nachteil sei. Im Tourismus- und Wirtschaftsverkehr lasse sich die Bahn gegen den demographischen Trend entwickeln. Einigkeit bestand darin, dass vor einer Instrumentendiskussion um Bahn oder Bus die Ziele bestimmt werden müssen, die wiederum mit den finanziellen Möglichkeiten abzugleichen sind. Gewarnt wurde vor der Vorstellung, es gebe allgemeingültige harte Kriterien (insbesondere Fahrgastzahlen), mit deren Hilfe entschieden werden kann, ob eine Strecke von Bahn oder vom Bus bedient werden soll; denn hier spielt die örtliche Situation eine große Rolle und viele weiche Faktoren sind kaum monetarisierbar. 20. Unterschiedliche Einschätzungen gab es zu der Frage, ob sich in den ländlichen Räumen des Landes über Einzelfälle hinaus kontinuierliche ehrenamtliche Strukturen aktivieren lassen, die Mobilitätsleistungen wie Bürgerbusse übernehmen oder koordinieren. Bürgerbusse in Gemeinden unter 500 Einwohnern sind wahrscheinlich unrealistisch. Teilnehmende: Katrin Appel, Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern Margit Blanck, Amt für Raumordnung und Landesplanung Mecklenburgische Seenplatte Hermann Brinkmann, Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung M-V Wieland Brohm, Planungsbüro für Verkehr PBV Berlin Torsten Grahn, Geschäftsführer Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Strelitz mbh Tino Hahn, Geschäftsführer RegioInfra Gesellschaft mbh Christoph v. Kaufmann, Amt für Raumordnung und Landesplanung Mecklenburgische Seenplatte Doris Koß, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Jörg Lettau, Geschäftsführer Weiße Flotte Stralsund Dipl.-Ing. Gerhard Löcker, TU Braunschweig/Bergische Universität Wuppertal, Vorsitzender des VDV AK Differenzierte Bedienung im ÖPNV Prof. Udo Onnen-Weber, Hochschule Wismar Christoph Schaaffkamp, KCW Elke Annette Schmidt, IMPULS M-V Prof. Dr. Carsten Sommer, Universität Kassel André Tonne, Geschäftsführer Bustouristik Tonne GmbH, Feldberger Seenlandschaft Dr. Reinhard Wulfhorst, Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung M-V Dirk Zabel, Geschäftsführer Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbh, Torgelow