Winterlandschaften der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels

Ähnliche Dokumente
Fingerübungen. Schulungsunterlage

JOURNAL. für Kurortemedizin & Gesundheitsvorsorge. Dr. Kurt Leixl: Von der Kur zur Rehabilitation. Bericht auf Seite 5

Gymnastikübungen für den Stütz- und Bewegungsapparat

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung:

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

15 Minuten Workout Trainingsplan

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Sonnengruß (Surya Namaskar)

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung.

Menü der Saison. Herbst 2016

Ausgleichende Pausen. Ihrer Gesundheit zuliebe

Gebackene Eierschwammerl

Gesund Kochen im Alltag

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

Indikationen. Klinikübersicht. Dr. Dr. Wagner Reha-Kliniken

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit

Mango-Möhren-Hähnchen

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch!

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Linsen & Lauch Paddy mit Spinat, gelbem Ketchup, Randen Salat und Maracuja Shake mit Orangen (für 4 Personen)

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art

YogiFIT Handbuch. Yoga für Körper und Seele

Spargelsalat mit Kürbiskernöl-Sojasauce-Dressing

Rezept des Monats Juli 2017

Workshop am 21. Februar 2013

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

CHIROPRAKTIK IST GESUNDHEIT VON INNEN!

Kochstudio

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

OURNAL für Kurortemedizin & Gesundheitsvorsorge Eine Kur zum Wohlfühlen!

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 1

REZEPT VON MIRJAM Sendung vom

LEINÖL: SO FEIN, SO WERTVOLL! DRIN IST, WAS GUT IST.

Jogging: Kraft- und Dehnübungen

Rezept des Monats September 2017

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Entspannungsübung. Die Übung im Detail

Die Küchenschlacht-Promi-Woche - Menü am Warenkorb mit Nelson Müller

Kur & Rehabilitation bei Dr. Dr. Wagner. Gesundheit auf einen Blick. w w w.g e s u n d h e i t-p f l e g e.a t

Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag

NutriniDrink Multi Fibre

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Erdäpfelstrudel mit Gemüse

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise

Unsere Rezeptvorschäge:

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Rheinischer Sauerbraten

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Restaurant Red Rezepte

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Aufwärmübungen. wird angeregt

Ernährung (Seite 1 von 5)

Rezepte für mehr körperliche & geistige Leistung

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

12 Yoga-Übungen für zu Hause

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Strammer Max Deluxe Rezept von Björn Freitag und Koch-Azubi Benjamin Hiß

3 rote Paprika. 2 Auberginen. 2 Zucchini. 5 EL Honig. 250 ml Olivenöl. Guten Appetit!

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Käsesuppen Rezepte. Zutaten

R E Z E P T Z U R B I O - K O C H S H O W

Zucchini-Jungzwiebelcremesuppe mit Käseknöderl

Die Rezepte zum Nachkochen

Bunte Schupfnudelpfanne

Rezepte (für jeweils 4 Personen)

Maîtres Queux Bremgarten

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG:

Amuse Gueule: Kürbiscremesuppe

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen)

Ernährung Günter Schmitt ergänzt von Beratungsstelle UK mit MAKATON Symbolen 4

Rezepte aus unserer Krankenhausküche

Brötchen. Mandel-Tata. Zutaten. Zubereitung. Zutaten. Zubereitung. 1 Würfel Hefe

Kürbis Hummus, Randen & Gurken Zucchetti Piccata mit Risotto & Pilzen, Tomaten glaciert (für 4 Personen)

ERNÄHRUNGSPLAN. Gschmackig und Gesund für Kinder Zeitraum: 1 Tag/e Durchschnittlich pro Tag: kcal 52 g Eiweiß 46 g Fett 192 g Kohlenhydrate

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Ernährung bei Gastritis

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

FASTENJournal Heilfasten nach F.X. Mayr

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt.

Zutaten. Salz, Pfeffer, 1 TL Rosmarin 1/2 Tasse schwarze Oliven (freiwahl)

Tipp: Vor dem Pürieren einige Brokkoliröschen für die Dekoration zurücklegen.

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Transkript:

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 4. Ausgabe 2007 Rehabilitation Gesundheit - Kur - Thermalbad Weissenbach Vitalhotel Heilbrunn Gesundheitsresort Agathenhof Winterlandschaften der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Kurhotel Weißbriach

Hauszeitung der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels INHALT VORWORT Aktuelle Angebote Seite 3 Liebe Gäste, liebe LeserInnen! Gästemeinungen F.X. Mayr Kur Gesundheitsresort Raxblick: Ein neues Haus stellt sich vor Die Malinsel Bleiben Sie in Bewegung Impressum: Medieninhaber: DDr. Stephan Wagner GmbH Josef-Mayburger-Kai 114/9 5020 Salzburg Layout und Gestaltung: www.werbecluster.at Seite 4 Seite 5 Seite 6-7 Seite 7 Seite 8 Sammeln Sie gesunde und schmackhafte Gerichte! Seite 9 Vital-Gewinnspiel Seite 10 Gratis Teebar für mehr Wohlbe nden Seite 11 Alle Häuser auf einen Blick Seite 12 Verlagsort: Salzburg Irrtum und Änderungen vorbehalten Es ist nun Winter geworden. Draußen schneit, regnet oder stürmt es zu meist. Diese kühle Jahreszeit verlangt uns oft recht viel ab. Zudem sind häu g noch viele Arbeiten im heurigen Jahr abzuschließen oder Vorbereitungen für die Feiertage zu treffen. Um diesem Stress, der unser Immunsystem schwächt, etwas entgegen zu wirken, haben wir uns einiges für Sie einfallen lassen! So haben wir z.b. besonders günstige aktuelle Angebote (Restplätze), die Sie aus dieser Hecktick ent iehen lassen. Weiters stellen wir Ihnen einige Teesorten, die wir auch in unseren Häusern anbieten, vor. Machen Sie sich doch abends einen Tee Ihrer Wahl, setzen sich an einen ruhigen Ort und genießen diese Minuten ganz bewusst! Auch unsere gesunden Rezepte sollen für Sie ein paar schmackhafte Zubereitungsideen bereithalten. Sollten Sie Ihren Körper einmal durch und durch entschlacken wollen, so wird Sie vermutlich der Bericht von Frau Dr. Renate Döllinger zur F.X.Mayr-Kur auf Seite 5 interessieren. Auch mehr Bewegung kann Ihnen zu mehr Wohlbe nden verhelfen, daher haben wir auch zu diesem Thema ein paar leichte Übungen für Sie zusammengestellt. Natürlich darf auch in dieser Ausgabe unser beliebtes Vital-Gewinnspiel nicht fehlen. Abschließend möchte ich Ihnen frohe Festtage wünschen! Ihr Dr. Dr. Stephan Wagner KALENDER 2008 DER Holen Sie sich den Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Kalender 2008 mit eingetragenen Feiertagen und monatlich einem neuen Spruch! Kalender 2008 2 Erkundigen Sie sich an den Rezeptionen unserer Häuser! Gerne können Sie den Gratiskalender telefonisch unter 0820/820 840 bestellen! Es fallen lediglich die Versandkosten an. Solange der Vorrat reicht! GRATIS

AKTUELLE ANGEBOTE AUF UNSERER HOMEPAGE FINDEN SIE IMMER WIEDER INTERESSANTE AKTUELLE ANGEBOTE BZW. RESTPLÄTZE! Falls Sie vorhaben, in nächster Zeit etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbe nden zu tun, dann haben wir genau das Richtige für Sie, nämlich einen Aufenthalt in einem der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels zu einem ermäßigten Sonderpreis. Aktuelle Restplätze sind unter der Hotline 0820/820 840 oder unter der E-Mail-Adresse info@heilbad.at zu erfragen. Oder Sie sehen sich ganz einfach im Internet unter im Menüpunkt Preise und Buchungen nach einem für Sie passenden Platz um. Sie sparen bares Geld! Wohlfühlen im Vitalhotel Heilbrunn 4 Tage Zimmer Kategorie 1 Halbpension Sie erhalten bei einem Aufenthalt in einem Zimmer der Kategorie 1 mit Halbpension folgende Leistungen: Nächtigung in komfortablen Zimmern Reichhaltiges Frühstücksbuffet Abends fünf Menüs zur Auswahl Freie Benützung der Bäder- und Saunalandschaften Von: 09.01.2008 Bis: 13.01.2008 statt 276,- 220,- Wohlfühlen im Kurhotel St. Josef 3 Tage Zimmer Kategorie 1 Halbpension Sie erhalten bei einem Aufenthalt in einem Zimmer der Kategorie 1 mit Halbpension folgende Leistungen: Nächtigung in komfortablen Zimmern Reichhaltiges Frühstücksbuffet Abends fünf Menüs zur Auswahl Freie Benützung der Bäder- und Saunalandschaften Von: 03.01.2008 Bis: 06.01.2008 statt 207,- 165,- Wohlfühlen im Kurhotel Weißbriach 1 Woche All Inclusive Nutzen Sie unsere besonders attraktiven All-Inclusive-Angebote! All-inclusive Leistungen: Nächtigung in komfortablen Zimmern Reichhaltiges Frühstücksbuffet Menüwahl (Gourmet-, Reduktions-, vegetarisches oder cholesterin- und purinarmes Menü) zu Mittag und zu Abend (abends zusätzlich kaltes Menü) Vollpension ohne Aufpreis Kostenlose Teebar Freie Benützung aller Bäder und Saunen Therapien: Freie Therapieanzahl nach ärztlicher Verordnung (unser umfangreiches Therapieangebot ist unter dem Punkt Therapien ersichtlich) Ärztliche Betreuung Von: 23.12.2007 Bis: 30.12.2007 statt 590,- 490,- Wohlfühlen im Kurhotel Weißbriach 4 Tage Zimmer Kategorie 1 Halbpension Sie erhalten bei einem Aufenthalt in einem Zimmer der Kategorie 1 mit Halbpension folgende Leistungen: Nächtigung in komfortablen Zimmern Reichhaltiges Frühstücksbuffet Abends fünf Menüs zur Auswahl Freie Benützung der Bäder- und Saunalandschaften Von: 09.01.2008 Bis: 13.01.2008 *Irrtum und Änderungen vorbehalten. Gültig nur solange verfügbar. statt 276,- 220,- 3

Hauszeitung der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels GÄSTEMEINUNGEN ERHOLUNG PUR Es war meine erste aber sicher nicht meine letzte Kur in einem Ihrer Häuser. Wir, meine Gattin und ich, haben uns vom ersten Moment an so richtig wohl gefühlt. Freundliches Service, geräumiges Zimmer, ausgezeichnete Küche und von quali zierten und sehr freundlichen TherapeutInnen verabreichte Behandlungen haben unseren Aufenthalt zu einem schönen Erlebnis werden lassen. Und all das in einer wunderschönen Gegend. In dieser angenehmen Atmosphäre ist es mir auch relativ leicht gefallen mit dem Rauchen aufzuhören. Vielen Dank für diese drei schönen Wohlfühlwochen. Peter und Renate R. KURHOTEL WEISSBRIACH EINFACH MENSCH SEIN Sie haben in einem unserer Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels einen angenehmen Kuraufenthalt genossen? Dann schildern Sie uns Ihre persönlichen Eindrücke, Erfahrungen und Emp ndungen. Ihre Zusendung richten Sie bitte an: Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotel Kennwort: Kurbericht Josef-Mayburger-Kai 114/9 5020 Salzburg oder per E-Mail an: gschwandegger@heilbad.at 4 Gesundheitsresort Agathenhof

F.X. MAYR KUR EIN BERICHT VON DR. RENATE DÖLLINGER Die Therapie nach dem österreichischen Arzt Dr. Franz Xaver Mayr (1875-1965) ist eine ganzheitliche Methode. Es wird nicht nur der Körper entschlackt und entsäuert: eine Verbesserung des Allgemeinzustandes von Körper und Seele wird durch diese individuelle Diät herbeigeführt! F.X. Mayr erkannte die Zusammenhänge zwischen falscher Ernährung, Verdauungsproblemen und häu gen chronischen Erkrankungen. Wesentlich ist hierbei die Darmentschlackung, -entgiftung und Darmreinigung mit regenerierender Auswirkung auf Blut, Zellen und Gewebe. Die Kur beruht auf drei Säulen: Schonung, Säuberung und Schulung. Die moderne Mayr-Kur fügt noch eine vierte hinzu: die Substitution. 1. Schonung Das Verdauungssystem soll durch die Diät eine Regeneration und Erholung erfahren. Es kommt hier nicht nur die sprichwörtliche Milch und Semmel zum Einsatz, sondern es können auch Malzkaffee, Joghurt, Schafsjoghurt etc und Dinkellaibchen oder Reiswaffeln gewählt werden. Der Arzt (speziell in F.X.Mayr-Kur ausgebildet) entscheidet auch über die Intensität der Diät: ob in strenger oder in milderer Form (Ableitungsdiät) begonnen wird. Wichtig ist zu betonen, dass auch körperliche Schonung angezeigt ist. 2. Säuberung Es erfolgt die Entsäuerung, Reinigung und Entschlackung des Darms durch ausreichend Flüssigkeit, Bittersalz und natürlich schonender Kost. Von großer Bedeutung ist die regelmäßige manuelle Bauchbehandlung durch den Arzt: hier wird die Darmmotorik und die Blutzirkulation aktiviert, die Leber und die Bauchspeicheldrüse entstaut und durch die Atemtherapie die Lymphdrainage angeregt. 3. Schulung Es wird eine Kauschulung durchgeführt: langsames essen, gut kauen (30x mindestens!) und einspeicheln, ein Teelöffel Milch dazu, nochmals vermischen und dann erst schlucken - aus diesem Grund wird die Mayr-Semmel verwendet! Der F.X. Mayr- Kurgast erhält auch neue Impulse bezüglich der Ernährungsgewohnheiten: Keine Zwischenmahlzeiten, viel trinken, wenn Sättigungsgefühl auftritt die Mahlzeit beenden, abends keine Rohkost (kein Salat, kein Obst) essen sondern nur leicht verdauliche Kost, mehr Fisch als Fleisch, kalt gepresste Öle (Olivenöl, Leinöl) bevorzugen, Vollwertmehl statt Weißmehl, weniger Süßes. 4. Substitution Um Mangelerscheinungen vorzubeugen bzw. zu beheben werden vom betreuenden Arzt Präparate (Basenpulver, Kalium, Magnesium etc.) bei Bedarf verabreicht. Besonders geeignet ist die Therapie nicht nur für Gesunde sondern auch für chronisch Erkrankte: Verdauungsbeschwerden jeder Art, Stuhlverstopfung, Gastritis, Reizdarmsyndrom, aber auch Diabetes, Fettstoffwechselstörung, Bluthochdruck, Neurodermitis, Schuppen echte, Übergewicht, Wirbelsäulenbeschwerden etc. Nicht geeignet ist die Kur bei bösartigem Krebs, toxischer Schilddrüsenüberfunktion und Geisteskrankheiten. Manchmal herrscht noch die Meinung vor, dass eine F.X. Mayr - Kur aus drei Wochen nur Semmeln und Milch besteht - aber es gibt mehrere aufbauende Stufen der milden Ableitungsdiät um den Patienten von der Kur-Ausleitungsphase zur gesund orientierten, leicht bekömmlichen Dauerkost überzuleiten. Unsere Mayr-Kurgäste bestätigen, dass die ersten Tage rasch vorüber gehen und mit zusätzlicher Eiweißzulage (z.b. Käse, Topfen, Putenschinken etc) morgens und mittags das strenge Diäthalten angenehmer wird, vor allem wenn man nach einiger Zeit zur milden Ableitungsdiät übergehen kann und neben Basencremesuppe auch Speisen wie z.b. Zander let mit Kartoffeln serviert werden. Fastenkuren sind nicht Rosskuren, sondern Rastkuren für die Därme. F.X. Mayr Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Kuraufenthalt! Dr. Renate Döllinger Unsere F.X. Mayr- Patientin Frau Renate Bierent hat mit der Kur 6 kg abgenommen, fühlt sich gesund, t und energiegeladen. Die F.X. Mayr Kur bieten wir im Moorbad Neydharting und im Thermalbad Weissenbach an. 5

Hauszeitung der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels GESUNDHEITSRESORT RAXBLICK: EIN NEUES HAUS STELLT SICH VOR Indikationen *Reha Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates* Erkrankungen der Lunge und der Atemwege* Ausstattung des Hauses modern und komfortabel ausgestattete Zimmer mit Minibar und Telefon; TV auf Wunsch Restaurant mit Panoramablick Hallenbad, Außenbecken Wellnessbereich mit 3 Saunakabinen, Ruheraum und Saunahof Café, Bar, Bibliothek, Hotelinnenhof gemütlich gestaltete Rast- und Wartezonen weitläu ger Park mit wunderschönen Grünf lächen Freizeit Bootsfahrten Handwerksmuseum Kegelbahn im Raxalpenhof Raxseilbahn Erholung, Entspannung und Frischlufttanken im Park und der schönen Natur rund um das Haus Schloss Reichenau weitere Angebote je nach Wochenplan und Saison... div. Kulturprogramme der Gemeinde Reichenau Erreichbarkeit Mit der Bahn: von Wien - Südbahn bis Bahnhof Payerbach-Reichenau an der Rax. Mit dem Auto: von Wien und Graz über A2, Knoten Seebenstein S6, Abfahrt Gloggnitz, Bundesstraße B27 - Reichenau - Richtung Prein L135 - Prein Richtung Breitenstein - Oberland von Salzburg A1 - Linz - Abahrt St. Pölten - Traisental - Kalte Kuchl - Höllental B27 - Richtung Prein L135 - Prein - Richtung Breitenstein - Oberland Liebe Leser! Ich darf mich Ihnen an dieser Stelle kurz vorstellen. Seit November dieses Jahres bin ich für das PreOpening und die spätere Leitung des Gesundheitsresort Raxblick verantwortlich. Mein persönliches Ziel ist es, durch höchste fachliche Kompetenz, qualitätsorientiert und mit bester Dienstleistung das Gesundheitsresort Raxblick zu einem der führenden Rehabilitationszentren in Österreich zu bringen. Meine langjährige Berufserfahrung in der Hotellerie und im Gesundheitswesen, sowohl im Inland als auch International, wird mir dabei eine große Hilfe sein. Meine Frau Susanne und meine beiden Töchter (Paula 7 Jahre und Nelly 5 Jahre) sind meine private Stütze. Es würde mich freuen, wenn Sie mich im Gesundheitsresort Raxblick besuchen und sich von der Schönheit unserer Anlage selbst überzeugen! Andreas Feichter NEU ab 2008 6

Liebe Gäste und Patienten, liebe KollegInnen! Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich als ärtzlicher Leiter des neuen Gesundheitsresort Raxblick, kurz vorzustellen. Ich bin 41 Jahre alt, mit meiner Frau Petra verheiratet und habe zwei Kinder (Moritz 6 Jahre und Johanna 10 Jahre). Seit mehr als 16 Jahren arbeite ich im Landeskrankenhaus Zwettl/ NÖ und bin derzeit an der orthopädischen Abteilung des Hauses tätig. Ich bin seit 1998 Facharzt für Allgemeinchirurgie und seit 2005 auch Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Als Konsiliarorthopäde in einem Rehabilitationszentrum für Orthopädie konnte ich ebenso wertvolle Erfahrungen sammeln. Seit Anfang 2006 habe ich auch eine eigene Ordination in Schwarzenau. Mein Hauptschwerpunkt und mein besonderes Interesse gilt den Erkrankungen der Wirbelsäule und der Wirbelsäulenchirurgie nebst der Endoprothetik der großen Gelenke. Ebenso besitze ich das Diplom für manuelle Medizin und für Akupunktur, sowie das Fortbildungsdiplom der österreichischen Ärztekammer. Ich freue mich auf ein Kennen lernen im Gesundheitsresort Raxblick! Liebe Grüße, Ihr Dr. Reinhard Weber Gesundheitsresort Agathenhof DIE MALINSEL KREATIVITÄT IST EIN NATÜRLICHER ZUSTAND Jeden Mittwoch von 15:30 bis 17:00 sind im Atelier des Gesundheitsresort Agathenhof auf unserer Malinsel alle Menschen eingeladen, die Farben lieben und den freien Zugang zu Ihrer Kreativität wiederentdecken wollen! Die Malinsel ist ein Ort, an dem wir die Möglichkeit f inden, die Kreativität, die in uns allen vorhanden ist, wieder f ließen zu lassen. Auf sanfte Weise werden wir in einen Zustand begleitet, den wir aus unseren Kindheitstagen kennen. Sich im Malen verlieren und dabei ganz bei sich sein. Wir spielen mit den Farben und beobachten, was dabei entsteht. Wir malen mit Acrylfarben auf Papier. Talent, Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten sind nicht nötig. Die Malerin Jutta Berger begleitet unsere Gäste im Umgang mit dem Material. Sie gibt Hilfestellung, damit ein ungestörtes, freudvolles Malen möglich wird. Ganz bei sich sein, entspannen, abschalten, spielen, die eigenen Vorstellungen immer wieder aufgeben. Auf Ihr Mitmachen im Gesundheitsresort Agathenhof freut sich Jutta Berger! Oberland 2-4 2654 Prein an der Rax Tel.: 02665/241-0 Fax: 02665/241-100 info@raxblick.at www.raxblick.at Gesundheitsresort Agathenhof

Hauszeitung der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels BLEIBEN SIE IN BEWEGUNG Bei ihrer Gymnastik beginnen Sie mit einem Aufwärmen von unten nach oben. Lassen Sie sich besonders in der Früh Zeit, den Körper an die Bewegung zu gewöhnen. Vergleichen Sie immer wieder einmal Ihre beiden Körperseiten und schenken Sie Ihrer Schwächeren besonders viel Aufmerksamkeit beim Durchbewegen, Kreisen, Öffnen, Strecken und Ausschütteln. Beachten Sie Ihre Aufrechte Haltung (denken Sie an die Schnur, die Sie vom Scheitelpunkt nach oben streckt; das Kinn nahe am Hals, der Nacken sowie das Brustbein gerade, lassen Sie die Schultern nach außen, hinten und unten sinken). Tiefe Atmung in den Bauch. Strecken, dehnen und spannen Sie sich immer wieder einmal mit dem Einatmen und entspannen Sie mit dem Ausatmen. Zwischendurch immer wieder auslockern und ausschütteln. Ändern Sie bei Problemen z.b. in der Hals- oder Lendenwirbelsäule die Übungen so ab, dass es für Sie passt. KRÄFTIGUNGSÜBUNGEN FÜR BAUCH UND RUMPF: Ausgangsposition: Rückenlage mit aufgestellten Beinen, Hände in der Leiste. Hände über die Oberschenkelvorderseite in Richtung Knie schieben, Rücken rund hochrollen, Stirn zieht zum Knie. Langsam unter Spannung wieder hinunterrollen. Füße bleiben am Boden. DEHNEN IN STICHWORTEN Ruhig u. konzentriert üben, Krampfhaltung vermeiden, locker lassen, nicht nachdrücken Gutes Dehngefühl, kein Schmerz Atmen Sie regelmäßig Nicht federn oder wippen Sie spüren gute Durchblutung und Erwärmung Siehe oben. Jedoch schieben die Hände an der Beinaußenseite entlang hinauf zum Knie. Zeitlupenklappmesser: Ausgangsposition: Rückenlage mit gestreckten Beinen. Hände unterm Kopf verschränkt. Langsam heben Sie den Oberkörper und ziehen einen Ellbogen und die Stirn in Richtung Gegenknie, das von unten entgegenkommt. Langsam unter Spannung zurück in die Ausgangsposition. Vorstellung - der Bauch arbeitet wie eine starke Feder! Kasten-Wegschieben: Ausgangsposition: In der Rückenlage die Beine vom Boden abheben, sodass die Unterschenkel parallel zum Boden und die Füße sowie die Oberschenkel senkrecht positioniert sind. Knie über der Hüfte. Den unteren Rücken zur Unterlage drücken und dort stabil halten. Nun schieben Sie die Füße waagrecht nach vorne schieben ohne dass der Rücken sich von der Unterlage löst. Füße langsam vor u. zurückbewegen. Variation: Wie vorher, jedoch die Füße leicht schräg nach vorne schieben. 8 WIE HOCH IST IHR BODY-MASS-INDEX: Berechnung: Körpergewicht in kg dividiert durch Körpergröße in m zum Quadrat. z.b.: 70 kg / 1,70m 2 = 24,22 (BMI) - dies entspricht noch dem Normalgewicht! Klassif ikation m w Untergewicht <20 <19 Normalgewicht 20-25 19-24 Übergewicht 25-30 24-30 Adipositas 30-40 30-40 massive Adipositas >40 >40

REZEPTE TEIL 2 DER NEUEN REZEPT-SERIE SAMMELN SIE GESUNDE UND SCHMACKHAFTE GERICHTE! Vorspeise: Brokkoli - Karottensülze auf Salat (Zutaten für 4 Portionen) 24 g Gelantine 400 ml Gemüsefond 1 El gehackte Petersilie 100 g Karotten 150g Brokkoli 1 Zitrone 200g Blattsalate 20 ml Olivenöl 20 ml Balsamicoessig 2 El Kresse 8 Cocktailtomaten Die Gelantine in dem Gemüsefond au ösen und mit Zitronensaft, Petersilie und Salz abschmecken. Die Karotten kochen und in kleine Scheiben schneiden. Den Brokkoli in Röschen teilen und kochen. Eine Pastetenform mit Frischhaltefolie auslegen und die Karottenscheiben die Wand entlang auslegen. Brokkoliröschen einfüllen und üssige Gelantine darüber gießen. Sodann mindestens 2 Stunden kalt stellen. Die Blattsalate waschen und marinieren und die Sülze auf dem mariniertem Blattsalat anrichten - mit Kresse und Cocktailtomaten garnieren. Grundsätzlich gilt für Ihre Mahlzeiten: mehr Vollkornprodukte, viel Gemüse und Obst und dazu ausreichend Trinken! Kräutersauce p. P.: 0,49g EW; 2,02g F; 2,79g KH; 0 BE; 40,44 kcal 1/16 l Weißwein 3/8 l Gemüsefond 70g gekochte Erdäpfel Salz, Pfeffer, Muskat Gehackte Kräuter 30g feingeschnittene Zwiebel 10g Diätmargarine Die Zwiebel in der Margarine anschwitzen, mit dem Weißwein ablöschen und mit dem Gemüsefond aufgießen. Die Erdäpfel grob zerkleinern und mitkochen. Nun die Kräuter hinzufügen und mit dem Stabmixer pürieren. Zum Schluss abschmecken. Weniger Fett und fetthaltige Lebensmittel konsumieren - wenn Fett, dann am besten in Form von ungesättigte Fettsäuren wie bei Distel-, Mais-, Soja-, und Sonnenblumenöl. Es gilt dabei Qualität vor Quantität! Kräuter statt Salz - würzig Essen ist kein Problem, salzig schon, denn in den meisten Lebensmitteln ist darin schon genug enthalten. Hauptspeise: Mehrkornlaibchen mit Kräutersauce und Brokkoli p.p.: 23,63g EW; 24,54g F; 82,73g KH; 6,5 BE; 658,98 kcal 200g Mehrkorn ocken 0,5 l Gemüsefond 15g Butter 25g Zwiebel 25g geriebene Karotten 2 Eier 50g Bröseln 10g Öl Knoblauch, Salz, Pfeffer, Liebstöckl, Majoran Den Zwiebel fein schneiden und in etwas Öl mit den geriebenen Karotten anschwitzen. Nun mit den Gemüsefond aufgießen. Wenn der Fond kocht die Flocken einkochen, die Gewürze hinzufügen und nochmals aufkochen lassen. 10 Minuten quellen lassen und anschließend die Eier und die Bröseln einrühren. Laibchen formen und im Öl auf beiden Seiten goldbraun braten. Nachspeise: Frittierte Apfelstrudeltascherl auf Zimtschaum Entkernte Äpfel grob reiben, mit Zitrone, Zucker und ein paar Tropfen Rum marinieren und etwas Vanillepuddingpulver vermischen. Strudelteig in 12x12 cm große Quadrate schneiden. Die Seiten mit Eigelb bestreichen. Mit der Apfelmasse füllen und zu Tascherln formen. Im heißen Fett schwimmend herausbacken. Zimtschaum: 1/8 L Milch mit Zimtrinde und Vanille aufkochen, abseihen. Mit 1 Eigelb, 1 ganzes Ei und Zucker zuerst warm dann kaltschlagen. Essen Sie vielseitig aber nicht zu viel - auch hier gilt Qualität statt Quantität. Sie sollten täglich drei Hauptmahlzeiten und zwei kleine Zwischenmahlzeiten zu sich nehmen. 9

Hauszeitung der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels VITALGEWINNSPIEL 1. Wie heißt die sehr beliebte Entschlackungskur, welche im Moorbad Neydharting sowie im Thermalbad Weissenbach durchgeführt wird? 2. Was bedeutet die Abkürzung BMI? 3. An welchem Ort be ndet sich das im Frühjahr 2008 fertig gestellte Gesundheitsresort Raxblick? 4. Bei welcher Übung sollte der Bauch wie eine starke Feder arbeiten? 5. Mit welcher Flüssigkeit wird die Kräutersauce unserer Hauptspeise aufgegossen? 6. Mit welchem Essig ist der Salat für die Brokkoli- Karottensülze mariniert? 7. Sie sollen... aber nicht zu viel essen! 8. Neben welchem Betrieb wird außer im Moorbad Neydharting Kur und Reha angeboten? 9. Welche Wirkung hat der Pfefferminztee? Belebend,... und kramp ösend. 10. Unsere akutellen Angebote ermöglichen Ihnen einen Aufenthalt zu einem ermäßigtem... 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Wenn Sie das richtige Lösungswort gefunden haben, dann schreiben Sie uns dieses zusammen mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer auf eine Postkarte und schicken Sie uns diese ausreichend frankiert an unsere Kontaktadresse oder per E-Mail an gschwandegger@heilbad.at mit dem Kennwort/Betreff Vital-Gewinnspiel. Die Gewinnermittlung ndet unter Ausschluss des Rechtsweges statt; die Gewinner werden schriftlich verständigt. Die Gewinne werden nicht in bar ausbezahlt. Hotelleistungen können in den sieben Häusern der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels nach vorheriger Klärung der Verfügbarkeit konsumiert werden. Einsendeschluss: 31.01.2008 1. Preis: Ein Wochenende (Freitag bis Sonntag) für zwei Personen im Doppelzimmer mit Halbpension in einem der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels. 2. Preis: Ein Gutschein der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels im Wert von 80,- einzulösen für Hotelleistungen. 3. Preis: Ein Gutschein der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels im Wert von 50,- einzulösen für Hotelleistungen. GEWINNER DES VITALGEWINNSPIELS der 3. Ausgabe 2007 1. Preis: Güttl Josef Kirchengasse 14 3224 Mitterbach 2. Preis: Prandstätter Paula Standorf 104 4223 Katsdorf 3. Preis: Hautz Otto Leystrasse 23/7/12 1200 Wien 10 DIE RICHTIGE LÖSUNG LAUTETE: KURANTRAG WIR GRATULIEREN DEN GEWINNERN!

GRATIS TEEBAR FÜR MEHR WOHLBEFINDEN Früchtetees sind ideale und gesunde Getränke. Sie enthalten kein Koffein und können daher auch schon von den Kleinsten getrunken werden. Pur oder mit Honig oder Süßstoff gesüßt sind sie eine leckere und preiswerte Alternative zu industriellen Erfrischungsgetränken. Bei der gratis Teebar in allen Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels erhalten Sie z.b. folgende Tees: Pfefferminztee: Die Pfefferminze wirkt durch den Anteil an ätherischen Ölen mit Metholverbindungen belebend, anregend und kramp ösend. Kirschtee: Kirschen sind reich an den Vitaminen A, B und C, außerdementhalten sie Kalzium, Magnesium, Phosphat, Kalium und Fruchtzucker. Sie wirken leicht harntreibend, abführend und stärken durch ihren Vitamin C-Gehalt das Immunsystem. Hibiskustee: Ein Hibiskustee wirkt stoffwechselanregend und blutdrucksenkend Apfel-Zitronentee: Apfel-Zitronentees stärken das Immunsystem und wirken gegen Nervosität Anmerkung: die Teesorten können in den jeweiligen Häusern variieren! WEIHNACHTSZEIT Wir wünschen unseren Gästen, Patienten und Lesern eine frohe Weihnachtszeit und viel Glück im Neuen Jahr. Nicht vergessen: Nutzen Sie diese Jahreszeit um etwas Gutes für sich selbst zu tun und sich über die kleinendinge des Lebens zu freuen! Ihre Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels GEDICHT O schöne, herrliche Weihnachtszeit! Was bringst du Lust und Fröhlichkeit! Wenn der heilige Christ in jedem Haus teilt seine lieben Gaben aus. Und ist das Häuschen noch so klein, so kommt der heilige Christ hinein und alle sind ihm lieb wie die Seinen, die Armen und Reichen, die Grossen und Kleinen. Der heilige Christ an alle denkt, ein jedes wird von ihm beschenkt. Drum lasst uns freuen und dankbar sein! Er denkt auch unser, mein und dein! Heinrich Hoffmann von Fallersleben 11

Hauszeitung der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels ALLE HÄUSER AUF EINEN BLICK Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Stoffwechselerkrankungen* Gefäßerkrankungen *Kur und Reha 4654 Bad Wimsbach-Neydharting, Neydharting 4 Tel.: 07245/25 4 74-0 Fax: 07245/25 4 74-100 info@moorbad.at www.moorbad.at *Kur und Reha Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates* Stoffwechselerkrankungen* Gefäßerkrankungen Erkrankungen der Lunge und der Atemwege* 9322 Micheldorf, Agathenhofstraße 24 Tel.: 04268/50 170-0 Fax: 04268/50 170-100 info@agathenhof.at www.agathenhof.at Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Erkrankungen der Lunge und der Atemwege 8983 Bad Mitterndorf, Neuhofen 108 Tel.: 03623/24 86-0 Fax: 03623/24 86-33 info@heilbrunn.at www.heilbrunn.at Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Stoffwechselerkrankungen Hauterkrankungen Erkrankungen der Lunge und der Atemwege 5422 Bad Dürrnberg, Hellstraße 1 Tel.: 06245/8977-0 Fax: 06245/8977-749 info@kurhotel-stjosef.at www.kurhotel-stjosef.at Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Gefäßerkrankungen Hauterkrankungen 9412 St. Margarethen im Lavanttal, Weissenbachstr. 111 Tel.: 04352/34 588-0 Fax: 04352/34 588-100 info@weissenbach.co.at www.weissenbach.co.at Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Stoffwechselerkrankungen Erkrankungen der Lunge und der Atemwege 8762 Oberzeiring, Hauptstraße 22 Tel.: 03571/2811-0 Fax: 03571/2811-608 info@heilstollen.at www.heilstollen.at Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Stoffwechselerkrankungen Gefäßerkrankungen Hauterkrankungen 9622 Weißbriach 61 Tel.: 04286/210 22-0 Fax: 04286/210 22-510 info@kurhotel-weissbriach.at www.kurhotel-weissbriach.at Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates* Erkrankungen der Lunge und der Atemwege* 2654 Prein an der Rax, Oberland 2-4 Tel.: 02665/241-0 Fax: -100 info@raxblick.at www.raxblick.at *Reha NEU ab 2008! Kontakt Zentrale: Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Josef-Mayburger-Kai 114/9 5020 Salzburg Telefon: +43 (0)662/430 351-0 Fax: +43 (0)662/430 351-13 E-Mail: info@heilbad.at