1 Praktische Ergebnisse zur n-periodizität und Attraktion

Ähnliche Dokumente
1 Polynome III: Analysis

streng monoton steigend. streng monoton fallend. Ist f eine in einem Intervall stetige und im Innern des Intervalls differenzierbare Funktion mit

Der Satz von Taylor. Kapitel 7

6. Folgen und Grenzwerte

Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion

Newton-Verfahren und komplexe Dynamik. Jonathan Clausing

Ma 10 / 11 Das Newton-Verfahren Na - 4. September 2014

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Jan Henrik Sylvester. 10. Februar 2003

Unter Kurvendiskussion versteht man die Untersuchung einer gegebenen Funktion auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften:

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( )

Prüfungsteil 1, Aufgabe 2. Analysis. Nordrhein-Westfalen 2012LK. Aufgabe a (1) Aufgabe a (2) Aufgabe a (3) Abitur Mathematik: Musterlösung

6 Julia-Mengen. 114 Kapitel 2 Konforme Abbildungen

Arbeiten mit Funktionen

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1

Lösung: 3. Übung zur Vorlesung Höhere Mathematik 1

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Polynome und ihre Nullstellen

Maple-Praktikum für Lehramt Blatt 3 Dieses Blatt wird in Kalenderwoche 18 (ab 30. April) testiert.

Mathematik 3 für Informatik

Musterlösung zu Blatt 1

5 Interpolation und Approximation

Diskussion einzelner Funktionen

Lösung zur Serie 8. x + 2x 2 sin(1/x), falls x 0, f(x) := 0, falls x = 0. = lim

2 Polynome und rationale Funktionen

Zwischenprüfung Winter 2016 Analysis I D-BAUG

9.1 Eine Gleichung mit einer Unbekannten exakt lösen x Beispiel 1: Die Gleichung x 2 = 4 lösen. solve( x / (x 2) = 4, x ); 8 3

KLAUSURARBEIT IM BACHELOR-STUDIENGANG MATHEMATIK

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Ableitungen höherer Ordnung: Sei f : D R eine differenzierbare Funktion. Ist die Ableitung f : D R ihrerseits in jedem Punkt x D differenzierbar, dann

D-CHEM Mathematik III Sommer 2016 Prof. Dr. F. Da Lio. First Draft. 20 x ct x + ct x 4t x + 4t 20, 4t 20 x 20 4t.

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

x e x sin(x) lim oder lim bestimmen lassen.

6.1 Beispiele dissipativer Systeme. Der Duffing Ozillator. Bewegungsgleichung: Nichtlinearität

Analysis. Ganzrationale Funktionen: Nullstellen, Extrempunkte, Monotonie, Verhalten im Unendlichen, Tangente. Gymnasium Klasse 10

9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 11. und 12. Übung

numerische Berechnungen von Wurzeln

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Höhere Mathematik 1 Übung 9

Lösungen zu Mathematik I/II

Verkettungs- und Umkehrfunktionen mit GeoGebra

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 19. Dezember 2018

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 10 Funktionen mit mehreren Variablen. Jürgen Koch Martin Stämpfle.

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

Prüfungsleistung Mathematik 1 (TI 1)

VF-2: 2. Es seien x = 1 3 und y = π Bei der Berechnung von sin(x) sin(y) in M(10, 12, 99, 99) tritt. Auslöschung auf.

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T. Berufsoberschule (BOS) SO/TO/WO. 2 2x

Aufgabe 2: Analysis (WTR)

Abbildung 14: Winkel im Bogenmaß

Numerik I. Aufgaben und Lösungen

Kapitel 3 Der Fundamentalsatz der Algebra

Wiederholung. Diese Fragen sollten Sie ohne Skript beantworten können:

5. Funktional-Gleichung der Zetafunktion

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

Tangente an eine Kurve

Algorithmen zur Nullstellenbestimmung Ac 2018

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft

Interpolation und Integration mit Polynomen

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

a) Prüfen Sie, ob die Graphen der Funktionen f und g orthogonal sind: f(x) = 1,5x 1; g(x) =

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Musterlösungen zur Leistungsnachweisklausur vom Studiengang Informatik, Ingenieurinformatik, Lehramt

Höhere Mathematik III

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

QUASI-SPLINE-INTERPOLATION BEZÜGLICH GLEICHMÄSSIGER UNTERTEILUNGEN

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

1. Anhang: Spline-Funktionen

Nichtlineare Gleichungen in einer und mehreren Unbekannten

1.4 Schaubild von Schaubild von Schaubild von 1., /

Dr. R. Käppeli D-ITET, D-MATL Sommer Numerische Methoden Punkte

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 12. Aufgabe Herbstsemester Dr. V. Gradinaru D. Devaud.

2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB)

e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). und f. Für eine reelle Zahl x R gilt e ix = 1.

Aufgabe 1. Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

1 0, x C X (A). = 1 χ A(x).

Lösungen zur Serie 5

19. Januar Universität Erlangen-Nürnberg Department Mathematik PD Dr. Markus Bause. . Danach liefert die Gauss-Elinination. .

Heron-Verfahren. Inhaltsverzeichnis. Beispiel. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Newton-Verfahren

Folgen und Reihen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

MODULPRÜFUNG MODUL MA 1302 Einführung in die Numerik

3.2 Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung

Algebra und Zahlentheorie WS 13/14

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

ARBEITSBLATT 6-5. Kurvendiskussion

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 2016

Tutorium Mathematik ITB1(B), WI1(B)

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

Transkript:

1 Praktische Ergebnisse zur n-periodizität und Attraktion Im Text habe ich zwei entscheidende Gleichungen für das Verhalten des Orbits {b i } einer Iteration angegeben: n N, x [a, b] g n (x ) = x für die n-periodizität und (g n ) (x ) < 1 für die Attraktoreigenschaft Es sei daran erinnert, dass mit g n die n-fache Hintereinanderausführung von g gemeint ist. Die Untersuchung der beiden obigen Gleichungen für wachsendes n ist nur bis n = 2 ohne numerische Hilfsmittel möglich. Ich habe die folgenden Ergebnisse mit Hilfe des Computeralgebraprogrammes Maple erstellt. Fall n = 1: Sei g(x) = λx(1 x). 1-Periodizität g(x) = x λx(1 x) = x x = 0 x = λ 1, somit λ x 1,1 = 0 und x 1,2 = λ 1 λ Attraktion g (x) = λ(1 2x) < 1. Für x 1,1 : λ < 1, für x 1,2 : 2 λ < 1 1 < λ < 3, bei positivem λ. In folgender Grafik ist für λ = 2.5 in roter Farbe g(x) - x gezeichnet und in Grün g (x). Der 1-periodische Punkt (=Fixpunkt zu diesem λ) ist in Rot dargestellt, die andere Nullstelle von g(x) = x in Schwarz. 1

Die Steigung von g(x) am linken Rand des λ-intervalls (also bei λ = 1) im Fixpunkt ist 1, am rechten Rand (also bei λ = 3) ist -1. Eine animierte Gif- Datei mit dem Namen log_dgl_g.gif zeigt das Aussehen von g(x) - x und g (x) für λ-werte zwischen 1 und 3. Fall n = 2: 2-Periodizität g 2 (x) = x λ 2 x(1 x)(1 λx(1 x)) = x mit den Lösungen x 2,1 = 0, x 2,2 = λ 1 λ, x 2,3 = 1+λ+ λ 2 2λ 3 2λ und x 2,4 = 1+λ λ 2 2λ 3 2λ Die Lösungen 1 und 2 sind die der 1-Periodizität (klar, dass sie bei g(g(x)) = x wieder auftauchen). Attraktion (g 2 ) (x) = λ 2 2λ 2 (1 + λ)x + 6λ 3 x 2 4λ 3 x 3 Setzt man nun die Lösungen 3 und 4 in (g 2 ) (x) ein, erhält man in beiden Fällen 4 + 2λ λ 2 als Ergebnis; kein Wunder aufgrund des im Satz 2, Anhang (3) bewiesenen Ergebnisses über die Steigungen. Löst man nun die Ungleichung 4 + 2λ λ 2 < 1, so ergibt sich als Intervall λ (3, 1 + 6). In folgender Grafik ist für λ = 3.3 in roter Farbe g 2 (x) x gezeichnet und in Grün (g 2 ) (x). Auch hier wieder sind die 2-periodischen Punkte in Rot gezeichnet. 2

Die Steigung von g 2 (x) am linken λ-intervallrand in Periodizitätspunkten ist 1, am rechten Rand ist sie -1. Eine animierte Gif-Datei mit dem Namen log_dgl_g2.gif zeigt das Aussehen von g(x) - x und g (x) für λ-werte zwischen 3 und 1 + (6). Eigentlich müsste jetzt der Fall n = 3 untersucht werden. Er liegt aber, wie wir sehen werden an einer anderen Stelle; er wird aber nicht vergessen und statt dessen am Ende dieser Untersuchungen nachgeholt. Fall n = 4: 4-Periodizität g 4 (x) x ist ein Polynom vom Grad 16, das die Nullstellen von g 2 (x) x hat, also x 4,1 bis x 4,4 sind gleich x 2,1 bis x 2,4, allerdings ist die absolut genommene Steigung (g n ) an diesen Stellen größer 1, sie haben also die Repellereigenschaft. Die weiteren möglichen 12 Nullstellen sind nur noch numerisch zu berechnen. Attraktion herrscht, wie schon gesagt, nicht mehr an den 1- und 2- periodischen Punkten. Aber 4 weitere Nullstellen bilden einen Attraktor bis zu einem λ-wert von 3.5440903595... (woher dieser Wert, siehe weiter unten) Wie schon gesagt, habe ich Maple zur formalen und numerischen Berechnung, sowie für die Grafiken benutzt. Die Nullstellen von g 4 (x) x wurden 3

mit "fsolve", bei einer Genauigkeit von 20 Stellen (Digits := 20) berechnet. Die Zahlenwerte habe ich hier aber nur auf 10 Dezimalstellen angegeben. In folgendem Beispiel wurde λ = 3.5 gesetzt mit folgenden Ergebnissen. Nullstellen von g 4 (x) x in [0, 1]: 0.,.3828196830,.4285714285,.5008842103,.7142857142,.8269407066,.8571428570,.8749972636 In folgender Grafik ist für λ = 3.5 in roter Farbe g 4 (x) x gezeichnet und in Grün (g 4 ) (x). Auch hier wieder sind die 4-periodischen Punkte in Rot gezeichnet. Es folgen zwei Abbildungen mit Ausschnitten zur besseren Darstellung des Polynoms in der Umgebung der periodischen Punkte. 4

Eine animierte Gif-Datei mit dem Namen log_dgl_g4.gif zeigt das Aussehen von g(x) - x und g (x) für λ-werte zwischen 1+ (6) und 3.5440903595... 5

Zur Berechnung des rechten Endpunktes des λ-intervalls für die 4-Periodizität habe ich die Gleichungen g 4 (x) = x und (g 4 ) (x) = 1 an "fsolve"übergeben und eine Einschränkung für den Lösungsbereich für λ festgelegt. fsolve({g4(lambda, x) = x, abs(g4s(lambda, x)) = 1}, {x = 0.. 1, lambda = 1+sqrt(6).. 3.6}) liefert das schon oben angegebene Ergebnis x = 0.36329033741473578974, lambda = 3.5440903595519228536 Setzt man zur Probe x und λ in g 4 (x) und (g 4 ) (x) ein, so erhält man: 0.36329033741473578966 bzw. -0.99999999999999999767 was auf eine gute Qualität des Ergebnises für λ hoffen läßt. Die Steigung von g 4 (x) am linken λ-intervallrand in Periodizitätspunkten ist 1, am rechten Rand ist sie -1. Zum Abschluss der Fall n = 3: Bei der Untersuchung dieses Falles habe ich mit der Animation der beiden Funktionen g 3 (x) x und (g 3 ) (x) begonnen, da ich noch keine Idee hatte, ob und wo ich eine Periodizität vermuten sollte. Die animierte Gif-Datei log_dgl_g3_0_4.gif zeigt das Aussehen der beiden genannten Funktionen im λ-intervall von 0 bis 4. Außer den beiden 1-periodischen Nullstellen, tauchen weitere Nullstellen erst sehr spät auf, in etwa ab λ = 3.8. Ein erster Schuss ins Blaue mit λ = 3.84 liefert 3 Nullstellen von g 3 (x) x an denen die Steigung absolut kleiner 1 ist. Die Nullstellen sind: 0.,.7395833333,.14940689655,.1694338196,.4880043871,.54038784162,.9537362774,.9594474442 Die zugehörigen Steigungen sind: 56.6, -6.22, -.875, 2.74, -.875, 2.74, 2.74, -.875 und die zugehörige Grafik: 6

Für 3 andere der oben angegebenen Nullstellen sind die Steigungswerte ebenfalls gleich, allerdings größer 1, sie bilden ebenfalls eine 3-Periodizität, aber mit der Repellereigenschaft. Die Bestimmung des λ-intervalls erfolgt auf ähnliche Weise, wie im Falle n = 4. Auch hier wird wieder fsolve eingesetzt, wobei die richtige Auswahl der Intervalleinschränkung für λ zu den gewünschten Ergebnissen führt. Der Befehl fsolve({g3(lambda, x) = x, abs(g3s(lambda, x)) = 1}, {x = 0.. 1, lambda = 3.8.. 3.9}) liefert das Ergebnis x =.14872047044591178873, lambda = 3.8414990075435078463 und damit eine Näherung für den rechten Rand des Intervalls. Die folgende Grafik zeigt diese Situation. 7

Mit fsolve({g3(lambda, x) = x, abs(g3s(lambda, x)) = 1},{x = 0.. 1, lambda = 3.8.. 3.84}) schließt man den oberen λ-wert aus und ermittelt: x =.51435527706199049117, lambda = 3.8284271247461900976 Allerdings liefert die Berechnung aller Nullstellen erst mit λ = 3.8284271247461900977 (der tatsächliche Grenzwert ist 1 + 8) drei Werte mit einer Steigung kleiner 1, nämlich 0., 0.15992881841484186991, 0.15992881847767090796, 0.51435527698634250157, 0.51435527713763848077, 0.73879612503625855749, 0.95631784196563822886, 0.95631784198160945343, mit den Steigungen 56.112698372208091078, 0.99999999441386206435, 1.0000000055861379317, 0.99999999483395219626, 1.0000000051660478042, - 6.1126983722080910740, 1.0000000049614348301, 0.99999999503856516817. Daher wurde das folgende Diagramm mit diesem λ gezeichnet, bei dem allerdings die Darstellungsfeinheit nicht gereicht hat, eng nebeneinander liegende Nullstellen separiert darzustellen. 8

Wir halten also fest: 3-Periodizität existiert für zwei 3-Perioden von denen aber die Attraktion nur für eine 3-Periode gegeben ist. Deren λ-intervall ist [3.8284271247461900977, 3.8414990075435078463]. Die Steigung von g 3 (x) am linken λ-intervallrand in Periodizitätspunkten ist 1, am rechten Rand ist sie -1 (so wurden die beiden Ränder gerade bestimmt). Eine animierte Gif-Datei mit dem Namen log_dgl_g3.gif zeigt das Aussehen von g(x) - x und g (x) für λ-werte im oben angegebenen Intervall. 9