Employer Branding Die Arbeitgebermarke als Erfolgsfaktor Prof. Dr. Eric Kearney GISMA Business School / Leibniz Universität Hannover



Ähnliche Dokumente
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

EMPLOYER BRANDING DIE KRAFT DER MARKE KOMMT VON INNEN

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Brand! Employer Branding! Employer Brand Management! Vortrag ibet! Andreas Mölk Manfred Auer

Gleich geht s los Eine Initiative von: Eine Initiative von:

Employer Branding. Dr. Erich Laminger,

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2015) Employer Branding. Seite 1. H:\461702mc\doc\charts\461702_EmployerBranding_report.

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

Sicherheit statt Risiko Zentrale Attraktivitätsfaktoren zukünftiger Arbeitgeber für Studierende der Wirtschaftswissenschaften

3 Great Place to Work Institut Deutschland

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

Great Place to Work Siegerlounge. fair.versity Austria Die Karriere - & Weiterbildungsmesse für vielfältige Talente

Naturgewalten & Risikoempfinden

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten

Leitfaden für die Praxis

Employer Branding Modethema oder Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit?

Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften

Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft

PRESSEINFORMATION. Deutsche betrachten Job und Familie als nicht vereinbar

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben

Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft

firstbird wird gefördert von Microsoft Ventures firstbird is part of Microsoft Ventures Accelerator Berlin

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wirtschaftlicher Erfolg durch Employer Branding

In wenigen Schritten zum Arbeitgeber der Wahl

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Arbeitgebermarkenbildung Praktische Beispiele entlang der Wirkungsbereiche

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

8 Gründe.. WARUM IHR UNTERNEHMEN ENGLISCHSPRACHIGE MITARBEITER BRAUCHT

Forum Wohnstandort Wuppertal. Ziele und Vorgehensweise. Arbeitskreis Marketing. Forum Wohnstandort Wuppertal am

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014

Die Stadt als Marke. Wann ist sie alt und wie hält man sie jung?

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Lies zuerst den unten stehenden Zeitungsartikel und erfülle dann die einzelnen Aufgaben:

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich SMC

Employer Branding Arbeitgebermarke zur Sicherung des Fachkräftebedarfs

S P E C T R A K T U E L L UNVERÄNDERTES "JA" ZU FLEXIBLEN ARBEITSZEITEN. JEDOCH "NEIN" ZU SONNTAGS- ÖFFNUNGSZEITEN GROSSER LEBENSMITTELMÄRKTEN 11/99

Familienbewusst Fachkräfte sichern

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Whoop! Bid Management - Anwendungsfall Elektronikbranche

Konzentration auf das. Wesentliche.

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Schutzrechts-Experten sichern den Erfolg von morgen. Bekanntheit zahlt sich in Euro und Cent aus, auch bei weniger berühmten

Arbeitgeberattraktivität. Ergebnisse der Towers Watson Global Workforce Study 2012/2013

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International

Frauen in den Chefsessel Spezifische Karriereförderung für Frauen

Alfred Korte. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. Die Wirtschaftspaten e.v.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Deckblatt. Statistik zur Nutzung von Aktiven Kommunikationsmodulen. von Antonio Seiler Auszubildender im 2. Lehrjahr

Extern und voll involviert. Führungsfit. Extern und voll engagiert. Human Resources Consulting. Coaching Consulting Training. Personalmanagement

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW

Trends und Entwicklungen in der Personalentwicklung Prof. Alexander Dürr, MBA Seite Seite 1

WeG und Gemeinde (bzw. Seelsorgeeinheit, Pastoraler Raum, Pfarreien-Gemeinschaft)

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Kunden begeistern: wie gelingt das? Prof. Dr. rer. nat. Jutta Liebelt

Konsequenzen der Europäischen Integration für die nationalen Wirtschaftsordnungen: Sparkassensektor

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Demographischer Wandel

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Gegenüberstellung von Unterschieden zwischen. Tarifkraft und Beamten. im Bundesamt für Güterverkehr für den Fall einer Verbeamtung

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Fünf einfache Schritte

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Kundenbegeisterung für KMU - Gewerbeverband BS. Katharina Büeler Touchpoint Manager SBB AG 3. September 2015

Helsana Business Health Generationenmanagement. Das unverbindliche Angebot von Helsana für Ihren Erfolg

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Employer Branding im Gesundheitswesen

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Studieren- Erklärungen und Tipps

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Transkript:

Employer Branding Die Arbeitgebermarke als Erfolgsfaktor Prof. Dr. Eric Kearney GISMA Business School / Leibniz Universität Hannover Potsdam, 06.11.2012

Was ist Employer Branding? Brand = Marke Eine Marke lässt sich ebenso wie für Produkte auch für Unternehmen etablieren Die Employer Brand ist das Image eines Unternehmens als Arbeitgeber Employer Branding sind alle Aktivitäten, die dazu dienen, die Reputation des Unternehmens als guter Arbeitgeber zu fördern

Warum ist Employer Branding wichtig? Employer Branding verschafft Vorteile im war for talents Wer eine Reputation als besonders guter Arbeitgeber hat, erhält mehr Bewerbungen und vor allem auch bessere Bewerbungen Die am besten qualifizierten und begehrtesten Arbeitskräfte haben Wahlmöglichkeiten und entscheiden sich vor allem für Unternehmen mit exzellenter Reputation als Arbeitgeber

Employer Branding wird immer beliebter Konzepte aus dem Marketing werden eingesetzt, um ein Unternehmen insgesamt als attraktiven Arbeitgeber darzustellen

Die beliebtesten Arbeitgeber in Europa Unternehmen Ranking 2010 Microsoft 1 ATP (Dänemark) 2 SMA Solar Technology (D) 3 3M Deutschland 4 IRMA (Dänemark) 5 Coca-Cola (Griechenland) 6 SAS Institut 7 Accenture (Fin, Swe) 8 domino-worldtm (D) 9 PepsiCo (Gre, Fra, Ire) 10 Quelle: Great Place to Work

Die beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland Company Ranking 2010 Audi 1 Deutsche Lufthansa 2 BMW Group 3 Porsche 4 McKinsey & Company 5 Auswärtiges Amt 6 Google 7 Deutsche Bank 8 Volkswagen 9 Siemens 10 L Oréal Deutschland 11 adidas 12 Daimler 13 IKEA Deutschland 14 Ernst & Young 15 BCG (Boston Consulting Group) 16 Europäische Zentralbank (EZB) 17 KPMG 18 PricewaterhouseCoopers 19 Procter & Gamble 20 Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, derartige Rankings zu erstellen: Man befragt UN-externe Personen (z.b. Studenten) oder UN-interne Mitarbeiter und Führungskräfte Man befragt funktions- und fachgebietsübergreifend oder spezifisch Quelle: Universum Group online (IDEAL Employer Rankings)

Warum wird Employer Branding immer wichtiger? Quelle: Statistisches Bundesamt

Demographische Entwicklung Die Bevölkerung in Deutschland schrumpft Die Bevölkerung in Deutschland altert Dies gilt insbesondere für die neuen Bundesländer Quelle: Statistisches Bundesamt

Fachkräfte als knappe Ressource Die Ressource Fachkräfte wird in Zukunft immer knapper Employer Branding als Wettbewerbsvorteil Quelle: www.trendence.com

Employer Branding in KMU Fachkräfte bevorzugen tendenziell größere Unternehmen KMU haben es schwerer, überregional wahrgenommen zu werden und Talente für sich zu gewinnen Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Reputation als besonders guter Arbeitgeber aufzubauen: Extrinsische Maßnahmen (z.b. Gehalt) Intrinsische Maßnahmen (sehr vielfältig)

Gehalt und Zufriedenheit Gehalt Zufriedenheit

Wertewandel Zwei wesentliche Auswirkungen: Zunehmende Wertepluralität Firmen müssen individualisierte Anreize bieten Abnehmende Zentralität der Arbeit im Lebensentwurf vieler Menschen Firmen müssen die Vereinbarkeit von Beruf mit Familie und Hobbies fördern

Möglichkeiten zur Förderung des Employer Branding Unternehmenskultur / Führungskultur Bedeutung von Vision und Empowerment Karriereperspektiven Kontinuierliches Lernen / Zugang zu Fortbildungen Spezielle Events / Teamgeistfördernde Maßnahmen Arbeitsgestaltung Job rotation Job enrichment Work-life-Balance z.b. Flexibilisierung der Arbeitszeiten

Fazit Alle Firmen, aber insbesondere KMU, müssen sich darauf einstellen, dass die Gewinnung qualifizierter und motivierter Fachkräfte künftig zunehmend schwieriger wird Um in diesem Wettbewerb um Talente bestehen zu können, müssen sich Firmen mit ihrer Reputation als Arbeitgeber beschäftigen Als besonders gute Arbeitgeber werden nicht nur solche Firmen wahrgenommen, die hohe Gehälter zahlen, sondern vor allem jene, die ein breites Spektrum an extrinsischen und intrinsischen Motivationsmaßnahmen nutzen Jede Firma ist gut beraten, eine auf die eigenen Verhältnisse maßgeschneiderte Strategie zur Förderung des Employer Branding zu verfolgen