oder die Frage, wie man die Inventarisierung des beweglichen Vermögens im Rahmen des Neuen Kommunalen



Ähnliche Dokumente
MOBILE ANLAGENINVENTUR: NUR ZEITERSPARNIS?

Vorarbeiten für die kommunale Doppik - Erfassung und Bewertung des kommunalen Vermögens -

Inventurrichtlinie der Evangelischen Kirche von Westfalen

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

DATEV. bei WILLKOMMEN. Von der Inventarisierung zur Bilanzierung. Torsten Kehler, DATEV eg

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Dienstanweisung. Inventarisierung. der. Stadt. Bad Mergentheim

10/7. Dienstanweisung Inventarisierung und Anlagenbuchhaltung - INVENTARORDNUNG -

Dipl. Kfm. Thomas Heil, Brühl

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz)

Stadt Halberstadt Der Oberbürgermeister. Dienstanweisung. zur Erfassung und Bewertung des Vermögens und der Schulden der Stadt Halberstadt

Wertgrenzen in der SächsKomHVO-Doppik

Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte. Thomas Bloch, pro:21 GmbH

Leitfaden Kontenrahmenumstellung

Die Software, die Verwaltung und Bewertung von Inventar umfassend erleichtert

Ihren Kundendienst effektiver machen

Dienstanweisung. für das Inventarwesen der Stadt Halberstadt (Inventarordnung) Der Oberbürgermeister

Eröffnungsbilanz zum

Fachhochschule Hannover

Gönnen Sie sich mehr Freizeit

Inventurrichtlinie 1.0

Teil I: Jahresabschlussrecht

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Info-Veranstaltung Inventarisierung an der RUB Juli/August 2009

Statuten in leichter Sprache

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Inventur und Inventar

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

Microsoft Update Windows Update

Fragebogen: Abschlussbefragung

Vorbereitungen zur Eröffnungsbilanz. Version Stand: Januar 2013

Rechnungswesen. Prüfungssimulation. Michael Keller. Bäckermeister und Ernährungsberater ADB. Teigdesigner.de

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Mengenmäßige Aufnahme aller körperlichen Vermögensgegenstände durch Zählen, Messen, Wiegen oder Schätzen und anschließende Bewertung der Mengen.

Fragebogen zur Masterarbeit

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Brücken die Bewertung von Infrastrukturvermögen

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Inventuranleitung für SiBOS

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Extranet Zwischenbilanz

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Produktschulung WinDachJournal

Installation und Bedienung

Rechtliche Aspekte der Energieberatung

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Handbucherweiterung Zuschlag

Der Wunschkunden- Test

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Muster für den Entwurf einer Inventurrichtlinie

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

Projektorganisation/ -struktur Projektstrukturplan

Inventur. Dortmund, Oktober 1998

Projektvorbereitung und Durchführung

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Psychologie im Arbeitsschutz

Etiscan Inventurlösungen für ERP-Systeme. Wir erfassen was Sie brauchen

VR-NetWorld Software Version 5.0 Einrichtung SEPA-Lastschrift. Erfassung Gläubiger-ID

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Anleitung - Archivierung

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Rechnungslegung und Steuern

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

Thema: Kundenzufriedenheit

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

Handbuch Offline-Abgleich

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

Seminar für Führungskräfte

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld Software

Leitfaden zu Windata Professional 8

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

Zusatzmodul Belegerfassung

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Leitfaden zu NetXP Verein

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten:

Optimale Integration leicht gemacht.

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Transkript:

"Kleinvieh macht auch Mist" oder die Frage, wie man die Inventarisierung des beweglichen Vermögens im Rahmen des Neuen Kommunalen Finanzmanagementes effizient gestalten kann Praxiserfahrungen der Stadt Lübbecke (27.000 Einwohner)

Gesetzliche Grundlagen in NRW Gem. 92 GO i. V. m. 53 GemHVO und 28 und 29 GemHVO hat die Gemeinde für die Eröffnungsbilanz eine körperliche Inventur durchzuführen und ein Inventar aufzustellen. Die Anwendung von math.-statist. Methoden ist zulässig, wenn der Aussagewert dem einer körperlichen Inventur gleich kommt. Erfassung aller Gegenstände, die selbständig wirtschaftlich nutzbar, einzeln veräußerbar und einzeln bewertbar sind ab einem Zeitwert von 60. Die Bewertung hat zu vorsichtig geschätzten Zeitwerten zu erfolgen ( 54 GemHVO) welche für die zukünftigen Jahre die fiktiven Anschaffungs- / Herstellungskosten darstellen. Vermögensgegenstände mit einem Zeitwert von weniger als 410 netto müssen nicht angesetzt werden ( 56 (1) GemHVO). Die Bildung von Fest und Gruppenwerten ist zulässig ( 34 GemHVO)

Die PLANUNG vor der PLANUNG Fragestellungen vor der eigentlichen Inventurplanung Wie sollen die Folgeinventuren abgewickelt werden? Wie sieht die Struktur des beweglichen Anlagevermögens aus? Sind mathematisch-statistische Methoden aussagekräftig und praktikabel fortzuführen? Welcher Zeitrahmen steht mir zur Verfügung? Einbindung der Fachbereiche Teilweise liegen bereits gute Inventarverzeichnisse vor, sodass möglicherweise "Einzelerfassung" bereits praktiziert und auch gewünscht ist.

Abwicklung der Inventur 1 Planung Planung 2 Durchführung Inventur Mengenmäßige Erfassung Bewertung 3 Ergebnis Inventar Eintrag in ein Verzeichnis Erstellung der Eröffnungsbilanz Inventurrichtlinie Inventurrahmenplan

Inventurrichtlinie... 28 (4) GemHVO NW... nicht zur Ermittlung des richtigen, sondern eines "standardisierten" Weges!... Begründen, Begründen, Begründen!

Inventurplanung - Inventurrahmenplan - Sachplan WAS? Sachplan Nach Gebäude G0100 010 Rathaus Altbau G0100 020 Rathaus Neubau G0100 030 Kreishausstr. 7 G0900 010 Friedhofskapelle...... Nach Bilanzpositionen 021 Grünflächen 022 Ackerland... 032 beb. Grundstücke mit Schulen 042 Brücken und Tunnel Inventurbereiche Inventurgebiet = Fachämter Fachamt Inventurfelder = Gebäude/Stockwerk oder Bilanzpositionen

Inventurplanung - Inventurrahmenplan - Zeitplan WANN? Zeitplan für den Inventurbereich FB XY Phase Fragen/Tätigkeit von bis 1. Planung Aufstellung des Inventurrahmenplanes Sach-, Zeit-, Personalplan 18.04.05 22.04.05 2. Durchführung Inventur 25.04.05 29.04.05 3. Aufbereitung Kontrolle, Prüfung und Übertrag der Inventurlisten in das Inventar, Ermittlung der vorläufigen Bilanzwerte 02.05.05 15.06.05

Inventurplanung - Inventurrahmenplan Personalplan WER? Inventurleitung Inventurbereich/FB Aufnahmeleiter Kämmerei FB 1 Zentrale Dienste Herr Muster Durchführung Ansager/in Aufschreiber/in Inventurfeld Aufnahmeteam 1 xyz Frau xy G0100010 Aufnahmeteam 2 xyz Frau abc G0100020 Aufnahmeteam 3......... Für das Ergebnis Stichprobenkontrolle FB 6 Herr / Frau xyz verantwortliche Kontrolle und Prüfung der Inventurlisten Finanzkoordinator FB 1 Ebene Übertragung in das Inventar und Ermittlung der vorläufigen Bilanzwerte Finanzkoordinator FB 1

Durchführung der Inventur WIE? 1 Planung Planung 2 Durchführung Inventur Erstellung der Eröffnungsbilanz Mengen- mäßige Erfassung Bewertung 3 Ergebnis Inventar Eintrag in ein Verzeichnis Fragen: Wie kann ich die Vermögensgegenstände erfassen?

Welche Eigenschaften der Software sind wichtig? Gewährleistung einer zentralen Datenhaltung Einfachheit Individualität Schnittstellen Bildung von Gruppen- und Festwerten zu einem Anlagegut incl. Einzelnachweise Zuordnung zu Sonderposten, Produkten, Organisationseinheiten Bilanz- und Afa-Vorausschau Revisionssicherheit Auswertungen Erfassung mit Pocket-PC s und Barcodevergabe

Erleichterte Folgeinventur: Kein Suchen nach irgendwelchen Inventargütern durch eindeutige Identifikation der Inventargüter Motivation der Mitarbeiter durch moderne Technik Automatischer Abgleich von Bestand und Inventurergebnis mit Differenzenliste Wiederverwendbarkeit bei Folgeinventuren Ausleihe an andere Einrichtungen Warum Erfassung mit Barcodes und Pocket PC s / Notebooks? Vorteile Einfache Erstinventur: Eindeutige Identifikation der Vermögensgegenstände Geringe Schreibarbeit durch sogenannte "Musterinventare" Keine "Abschreibübungen" Einsatz moderner Techniken mit einfacher Bedienung Erleichterung für die Bewertung Motivierte Mitarbeiter

Warum Erfassung mit Barcodes und Pocket PC s / Notebooks? Nachteile Einmalige Investitionskosten für die Geräte Erstmaliger höherer Zeitaufwand (beachte jedoch Zeitaufwand bei Handaufschreibung mit konkreter Beschreibung der Wirtschaftsgüter) Kosten für die Barcodeaufkleber

Durchführung der Inventur - Bewertung 1 Planung Planung 2 Durchführung Inventur Mengenmäßige Erfassung Bewertung 3 Ergebnis Inventar Eintrag in ein Verzeichnis Erstellung der Eröffnungsbilanz

Durchführung der Inventur 1 Planung 2 Durchführung Inventur 3 Ergebnis Inventar Planung Mengenmäßige Erfassung Bewertung Eintrag in ein Erstellung Verzeichnis der Eröffnungsbilanz

Durchführung der Inventur 1 Planung 2 Durchführung Inventur 3 Ergebnis Inventar Planung Mengenmäßige Erfassung Bewertung Eintrag Erstellung der in ein Verzeichnis Eröffnungsbilanz

VERÄNDERUNGSDIENST Barcode-Original auf WG Duplikat auf Beleg Stempel Inventur Buchhaltung Wareneingang WG incl. Lieferschein/Rechnung Prüfung der Angaben ggf. Rücksprache FB Zahlungsabwicklung Inventarisierung in Kai NKF-Buchung

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit