DEBITOREN- UND KREDITORENNUMMER UNTER ORGAMAX FÜHREN

Ähnliche Dokumente
1. Einführung. 2. Vorbereitung. 3. Import von Firmenkunden

NEUE KONTEN IN ORGAMAX ANLEGEN

1. Einführung. 2. Vorbereitung. 3. Import von Firmenkunden

2. Kundenspezifische Preise für bestimmte Artikel hinterlegen

Boekhouding - Import en Export - Boekhoudsystemen

Wie erreiche ich was?

1. Einführung. 2. Vorbereitung

Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung Übernahme Angebote und noch nicht gedruckte Rechnungen über GAEB

IMPORT VON VORGÄNGEN ÜBER DAS E-COMMERCE-MODUL

Artikel exportieren. 1. Auswahl

1. Einführung Hinweis:

Möchten Sie auch Angebote und Rechnungen übernehmen, die Sie nicht als Mutter-LV abgespeichert haben, haben Sie dazu zwei Möglichkeiten:

ZUORDNUNG VON ZAHLUNGEN DURCH AMAZON

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Jeder Import ist auf eine Datenquelle beschränkt. Markieren Sie die gewünschten Daten in diesem Fall: Artikel.

Lastschriften Bei Verarbeitung steht Ausdruck

WEITERE ANSCHRIFTEN FÜR KUNDEN EINRICHTEN

Buchhaltung - Stammdaten - Kontostammdaten

UPDATE-ANLEITUNG FÜR ORGAMAX 16

Jeder Import ist auf eine Datenquelle beschränkt. Markieren Sie die gewünschten Daten in diesem Fall: Artikel.

Lexware buchhalter pro: Firmenneuanlage SKR-45

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

DATEV - Leitfaden. Stand 3/2015

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD

Sage Treuhand-Datenaustausch onesage Version 2.4.2

Lexware buchhalter pro Export von Personenkonten und Buchungsdaten

1) Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung (automatisierter Import)

1. Einführung. 2. Vorbereiten der Excel-Datei

GUTSCHRIFTEN MIT ORGAMAX ERSTELLEN

Ablaufbeschreibung für den

DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten

ZAHLUNGSBEDINGUNGEN UND MAHNWESEN

Beschreibung der Finanzbuchhaltungsschnittstelle

Anleitung VR-Networld-Software 6

Erfassung der Buchungen Kassenbuch Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz

Buchungsliste übergeben/exportieren

DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten

Anleitung für einen erfolgreichen DATEV-Export

Anleitung VR-Networld-Software 6.x

1. Einführung. 2. Ändern oder Anlegen einer Zahlungsbedingung

Neuinstallation Profi cash 11

1. Einführung. 2. Vorbereitung

NUTZUNG UND EINRICHTUNG DER INTERNETMARKE UNTER ORGAMAX

Wechsel vom Käfer-Kontenplan zum KMU-Kontenplan

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

ARTIKELBESCHREIBUNG IN WEITEREN SPRACHE DARSTELLEN

Besteuerungsart: Von Soll- zur Istversteuerung wechseln

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Inhaltsverzeichnis. Ist Ihre Software aktuell? Sind Ihre Daten sicher? 9. Die Firma anlegen (buchhalter standard und plus) 19

NETTORECHNUNG MIT ORGAMAX ERSTELLEN

Konsolidierung in Agenda FIBU

Buchen von Werkslieferungen und sonstige Leistungen aus dem Ausland nach 13b (2) Nr.1 UStG

Thema: Einrichtung einer neuen Bankverbindung per HBCI mit Sicherheitsdatei

Wiederkehrende Buchungen

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Inhaltsverzeichnis. Ist Ihre Software aktuell? Sind Ihre Daten sicher? 13. Die Firma anlegen (buchhalter standard und plus) 23

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben.

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Wichtige Hinweise ab Montag ! Welches Sicherheitsverfahren zur Datenübertragung verwenden Sie?

VR-NetWorld Software Anleitung zur Kontoumstellung für HBCI-Chipkarte und HBCI- Schlüsseldatei. Wichtige Hinweise:

Buchungsdaten importieren

> HBCI PIN/TAN und StarMoney 8.0

Excel/CSV: Datenübernahme FIBU

POLLEX-LC TaskCenter. ebinterface - Rechnungen. (Konfiguration)

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen

Umstellung-Anleitung für PIN/TAN-Zugang StarMoney Version 10 und 11 und StarMoney Business Version 7 und 8

Handlungsanweisung zum Erstellen einer individuellen BWA für den Chefplan 5.0

Sage Start Treuhand-Datenaustausch Sage Start zu Sage Start

7.28 Schnittstellen Finanzbuchhaltung. Sage Sesam

Export: Schnittstelle Buchungsdaten

ab Version 5.0 Anbindung Finanzbuchhaltung

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Auswertung erstellen: Liste mit -

Welches Sicherheitsverfahren zur Datenübertragung verwenden Sie?

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN

Fusion: Umstellungsleitfaden VR-NetWorld-Software (ausschließlich für Kunden der Volksbank Dorsten eg)

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD

DATEV pro: Datenübernahme FIBU

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kassenbuch Online mit Agenda FIBU

Client-Programm einrichten Microsoft Outlook 2007

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht

Excel/CSV: Datenübernahme FIBU

FREIGABE UND VERKNÜPFUNG DER ORDER NACH UPDATE AUF ORGAMAX 16

Mitarbeiterstammdaten importieren

Fibu-Daten in Kanzlei-Rechnungswesen pro importieren

BEDIENUNGSANLEITUNG MACH Web

SEPA VR-Networld Software 4.4x

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Combo Sage 50 und Sage Start Kombination Sage 50 Finanzbuchhaltung und Sage Start Fakturierung / Auftragsbearbeitung August 2013

DATEV pro: Datenübernahme FIBU

Transkript:

DEBITOREN- UND KREDITORENNUMMER UNTER ORGAMAX FÜHREN Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Debitoren- und Kreditorennummer im Kunden bzw. Lieferanten hinterlegen... 2 3 Debitoren- und Kreditorennummer automatisch füllen... 3 4 Import von Debitoren- und Kreditorennummern... 5 1 Einleitung Grade für den FiBu-Export an Ihren Steuerberater ist es wichtig, dass die Kreditoren- und Debitorennummern unter orgamax korrekt geführt werden. Dies kann Ihrem Steuerberater später viel Arbeit ersparen. Diese Nummern können selbstständig pro Kunde und Lieferant vergeben oder automatisch mit der Kundenbeziehungsweise Lieferantennummer gleichgesetzt werden. Zusätzlich kann unter orgamax ein Standardkonto für Debitoren- und Kreditoren vergeben werden, wenn diese Nummer nicht geführt wird. DATEV sieht einen Standard-Nummernkreis für Debitoren von 10.000 bis 69.999 vor, für Kreditoren von 70.000 bis 99.999. Daher sollte nach Möglichkeit dieser Nummernkreis gewählt werden. Sinnvoll ist es, ebenfalls auch die Kundennummer im Bereich von 10.000 bis 69.999 zu führen und die Lieferantennummer im Kreis von 70.000 bis 99.999, da es bei einer vierstelligen Nummer zu Konflikten mit den ebenfalls vierstelligen Sachkonten kommen kann. Beim Einrichten eines neuen Mandanten unter orgamax ist daher standardmäßig der Nummernkreis ab 10000 für die Kunden und der Nummernkreis ab 70000 für die Lieferanten voreingestellt. 1

2 Debitoren- und Kreditorennummer im Kunden bzw. Lieferanten hinterlegen Dies macht Sinn, sofern sich die Debitorennummer von der Kundennummer und die Kreditorennummer von der Lieferantennummer unterscheidet. Öffnen Sie den entsprechenden Kunden oder Lieferanten in Ihren Stammdaten und klicken darin auf den Reiter Konditionen. Hier können Sie die Nummer direkt eintragen: An gleicher Stelle finden Sie die Funktion auch im Lieferanten. Beim Schließen erscheint eine Meldung, ob die Buchungssätze neu erstellt werden sollen. Dies können Sie nun direkt mit Ja oder auch später bestätigen, wenn Sie diese Änderung mehrmals vornehmen müssen. 2

3 Debitoren- und Kreditorennummer automatisch füllen Ist die Debitorennummer in Ihrem Unternehmen gleich der Kundennummer und die Kreditorennummer gleich der Lieferantennummer, können Sie mit nur wenigen Klicks für alle bestehenden Kunden und Lieferanten die Kunden- beziehungsweise Lieferantenummer als Debitoren- und Kreditorennummer übernehmen. Klicken Sie dazu unter Stammdaten -> Meine Firma -> Nummernkreise -> Kunden und Lieferanten. Setzen Sie hier die Häkchen Kundennummer ist gleich Debitorennummer und Lieferantennummer ist gleich Kreditorennummer, um diese Nummern für alle Kunden und Lieferanten zu übernehmen: Nach Klick auf OK erscheint ein Hinweis, den Sie bestätigen müssen. Als letztes werden Sie gefragt, ob die Buchungssätze neu erstellt werden sollen. Bestätigen Sie auch diese Meldung. Diese Einstellung greift übrigens in der Zukunft automatisch. Bei alle neuen Kunden oder Lieferanten, die Sie nach dieser Einstellung anlegen, wird die Debitoren- bzw. Kreditorennummer automatisch immer gefüllt sein. 3

Im Kunden und Lieferanten können Sie die Nummer im Reiter Konditionen prüfen: 4

4 Import von Debitoren- und Kreditorennummern Falls Sie die Nummern massenweise ändern möchten, ist dies auch über einen Import möglich. Was Sie dafür benötigen, ist lediglich eine Exceldatei mit den beiden Spalten: Kundennummer & Debitorennummer oder auch Lieferantennummer & Kreditorennummer Erstellen Sie zuerst eine Datensicherung ( orgamax -> Daten sichern ). Öffnen Sie dann den Datenimport- Assistenten im Menüpunkt orgamax ->Daten-Import und weisen Sie darin nur diese beiden Felder aus Ihrer Exceldatei zu. So werden alle Kunden beziehungsweise Lieferanten um die neue Debitoren- oder Kreditorennummer aktualisiert. Eine Ausführliche Anleitung zum Daten-Import von Kunden und Lieferanten finden Sie hier: https://www.deltra.com/service/faq/fragen-zur-anwendung/import-von-kunden/ Hinweis: Die Kunden- und Lieferantennummer kann über den Import nicht aktualisiert werden. Standardkonten für Kunden und Lieferanten festlegen 5

5 Festlegen des Standardkontos Für die Finanzbuchhaltung kann auch jeweils ein festes Standardkonto für Debitoren und Kreditoren angesprochen werden, sofern im Kunden oder Lieferanten keine Nummer hinterlegt ist. Begeben Sie sich dazu unter den Menüpunkt Stammdaten -> Finanzbuchhaltung -> Standard-Fibu-Konten. Hier kann ein Standardkonto für die Debitoren festgelegt werden: 6

Und unter Konten für Eingangsrechnungen das Standard-Kreditorenkonto: 7