Künstlergruppe Nebelhorn

Ähnliche Dokumente
Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

Wie wollen Menschen mit Behinderung wohnen? Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

Analyse Inklusionskataster Sozialführerschein (Maria-Montessori-Gesamtschule Aachen)

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Handicapligen im Fußball

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich

!"#$%&#%'("'&%%#'%%)*+,

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Inklusion bedeutet Vielfalt!

Begleiten. Fördern. Burgdorfer Stadt-Wohngruppe - Lebensraum mittendrin

Arbeitskreis Barrierefreies Köln

Grußwort von Dr. Armin Leon, Referatsleiter im MAIS, anlässlich des Workshops: Die Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens als Planungsaufgabe

Lebenswerte Stadt für alle. Inklusion als kommunale Steuerungsaufgabe. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Studie zur kulturellen Teilhabe behinderter Menschen

SelbstVerständlich Inklusion

v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Bethel.regional 10 years ago

Lebenshilfe. Essen. Leitbild der Lebenshilfe Essen

Das Projekt Kunst ZUGANG im Rahmen des Weiterbildung Kompetent für Inklusion

Inklusion an der volkshochschule stuttgart

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus

Junge Menschen, im Alter von ca. 16 bis 25 Jahren, in Detmold

Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster

L E I T B I L D. des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen

Gründungserklärung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung

Was ist Inklusion? Referat im Rahmen der Fortbildung zum Projekt PFIFF am Prof. em. Helmut Schwalb 1

Fragebogen für Dienste und Einrichtungen zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen im [(Land-)Kreis oder Stadt]

Fonds Diakonische Gemeinde - Kirche inklusiv

Rendsburger Aktions- bzw. Maßnahmenplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Auf diesen Einstieg folgten drei Kurzvorträge der Impulsgeber zu inklusiven Kunstprojekten/- angeboten verschiedener Sparten:

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.v.

Aktionsplan Mariaberg. Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Alter und Behinderung aus Sicht des Sozialministeriums des Landes Nordrhein- Westfalen

Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention - Bericht aus der Praxis. INSOS Kongress 2015 Zukunft gestalten

Analyse Inklusionskataster Akademie der inklusiven Künste e.v.

Fragen zur Podiumsdiskussion nach Themenfeldern

Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.v.¹

Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Jetzt bewerben!

Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH. Kreisstelle Salzgitter St.-Andreas-Weg Salzgitter

Konzeption tagesstrukturierender Angebote der NOAH-Wohnstätte 1. Vorwort

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren

Runder Tisch Inklusion jetzt

Auf- und Ausbau inklusiver Sozialräume zur Stärkung und Unterstützung sorgender Gemeinschaften

Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v.

Wider den Etikettenschwindel!

AKTIVITÄT UND TEILHABE

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Eine Schöne Zeit erleben

Die Zukunft ist inklusiv:

Wege zu einer inklusiven Gesellschaft in Bayern: Was können wir tun? Was brauchen wir?

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

alle zu einem Leib getauft, geschrieben im 1. Brief des Paulus an die Korinther in Kapitel 12 Vers 13 im Neuen Testament

Inklusive WohnGemeinschaft LUdwigshafen. Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen!

FREIE KUNSTSCHULE LEER

Der Weg zum. Inklusionsplan. der StädteRegion Aachen. Günter Schabram LVR-Tagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Ausschreibung für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung in der Stadtgemeinde Bremen

Formen der Lebensgestaltung im Alter

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Heilpädagogische Einrichtungen kreuznacher diakonie Bethanien in Bad Kreuznach

30. Fachtagung der Psychologinnen und Psychologen in Berufsbildungswerken vom November 2012 im Berufsbildungswerk Volmarstein

AK Behindertenhilfe AG Wohnen, Pflege und Betreuung. Regionale Planungskonferenz Wohnen Kreis Borken. 07.November Bericht über die Fachtagung

Werkstatttag INKLUSION in Wilhelmshaven

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache

Bad Boller Denk-Anstöße

Vitalis Wohnpark Preußisch Oldendorf

Bad Boller Denk-Anstöße Ergebnis des Internationalen Diakoniekongresses vom 9. bis 11. März 2011

Leitbild. Pflegekreis Wilnsdorf e.v.

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Mittendrin statt nur dabei!

Aktuelle Projekte im Bereich der LWL- Behindertenhilfe

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Bayern. wasch dich doch selbst Leben und gepflegt werden im Quartier. Tagung 26./27. Februar 2016 Heilsbronn

Siegen-Wittgenstein macht sich auf den Weg - Inklusion ist unsere Herausforderung

Ambulante Wohn- und Betreuungs-Formen

Demokratie leben Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Der Lüner Dialog. Auf dem Weg zur Inklusion in Lünen. - Inpulsreferat Roland Borosch, MAIS NRW -

Bewertungskriterien Zertifizierung zum Haus der kleinen Forscher

Selbstbestimmt Wohnen in der Gemeinde. Kurzfassung

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Alleine leben mit Demenz Wünsche von Betroffenen Herausforderung für Kommunen

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Positionspapier zur inklusiven Bildung und Erziehung im Eigenbetrieb Kindergärten NordOst

Selbständiges Wohnen von Menschen. geistiger Behinderung im Kreis Minden-Lübbecke

Gesellschaft für Sozialarbeit e. V. Pension Plus

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik

ABC-Kurs Ein Lese- und Schreibkurs für Menschen mit Behinderungen

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

NACH 67 SGB XII GEFÄHRDETENHILFE SCHEIDEWEG E.V.

Transkript:

Künstlergruppe Nebelhorn Kurzdarstellung der Aktivität Die Künstlergruppe Nebelhorn ist eine künstlerische Werkstatt, in der Menschen mit und ohne Behinderung kreativ mit unterschiedlichen gestalterischen Mitteln zusammenarbeiten. Ihr künstlerisches Schaffen präsentiert die Gruppe regelmäßig in Ausstellungen der eigenen Galerie oder im Rahmen von externen (Wander)ausstellungen und Veranstaltungen. Lebensbereich Kultur Freizeit Bildung Interaktion und Kommunikation Gebietskörperschaft Gemeinde (46514 Schermbeck) Einwohnerzahl ~13000 Zuordnung zu Dimensionen Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung für die Idee der Inklusion Inklusive Gestaltung von Bildungseinrichtungen und anderen Einrichtungen für die Allgemeinheit Ausschlaggebender Impuls Im Jahr 1995 suchten Schülergruppen aus verschiedenen Volkshochschulen Räumlichkeiten, die sie für eine geplante und durch einen Künstler begleitete Werkstatt, zum kreativen Gestalten nutzen konnten. Eine Wohnstätte für Menschen mit Behinderung bot leerstehende Kellerräume an, unter der Bedingung, die Bewohner der Einrichtung in die Arbeiten mit einzubeziehen. Aus diesem zufälligen Aufeinandertreffen entwickelte sich die inklusive Künstlergruppe Nebelhorn. ZPE, Universität Siegen

Ziele des Projekts Ziel ist es, eine kreative Begegnungsstätte zu sein in der Menschen mit und ohne Behinderung zusammen arbeiten und künstlerisch tätig sein können. Durch die gemeinsame Arbeit sollen Berührungsängste abgebaut werden. Zudem inspirieren sich die Künstler/innen gegenseitig bei ihrer Arbeit. Die Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung, das gemeinsame künstlerische Tun und die Lernprozesse in der Gruppe tragen zur Bewusstseinsbildung im Sinne des Artikels 8 der UN-BRK bei. Ausstellungen tragen zudem zu einem positiven Bild von Menschen mit Behinderung in der Öffentlichkeit bei, u.a. indem sie diese für deren Fähigkeiten sensibilisieren. Das Projekt fördert zudem die Teilhabe am kulturellen Leben, indem es ganz unterschiedlichen Menschen ermöglicht, ihr kreatives und künstlerisches Potential zu entfalten (Artikel 30 UN-BRK). Maßnahmen Die Künstlergruppe Nebelhorn bietet seinen Mitgliedern ein offenes Atelier für Menschen mit und ohne Behinderung. Allen Beteiligten wird es ermöglicht, sich unter Anleitung eines Künstlers kreativ zu betätigen. Das Atelier ist an vier Tagen pro Woche in den Abendstunden geöffnet. Freitags und samstags arbeitet die Gruppe bis 1.00 Uhr nachts, es wird gegen 23.00 Uhr gemeinsam gegessen. Das künstlerische Schaffen wird regelmäßig im Rahmen von Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei werden die Werke einerseits in der Gemeinde Schermbeck selber, im eigenen Atelier, der Kirche oder dem Rathaus, präsentiert. Andererseits macht sich die Künstlergruppe darüber hinaus bekannt, indem sie ihre Arbeit im Rahmen verschiedener (Wander)ausstellungen oder auch im Rahmen unterschiedlichster Veranstaltungen (wie Tagungen oder Festivals) zeigt. In Form von Projektarbeit werden gezielt Menschen in schwierigen Lebenslagen oder Menschen mit Ausgrenzungserfahrungen einbezogen (z.b. Inhaftierte, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Förderschüler/innen). Der Verein bietet im Rahmen des Angebotes Atelier Tage zusätzlich Fortbildungen für Mitarbeiter/innen und Nutzer/innen von Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung an, mit dem Ziel, diese zu befähigen eine Kreativgruppe zu etablieren und zu begleiten. Das Angebot wurde bisher jedoch von Einrichtungen der Behindertenhilfe nicht wahrgenommen. Einzelne interessierte Personen aus dem Bereich der Sozialen Arbeit, die auf der Suche nach einer privaten bereichernden Beschäftigung waren, blieben nach der Erfahrung im Atelier als regelmäßige Teilnehmer der Gruppe. 2

Maßnahmen Das eigentliche Ziel des Angebotes Atelier Tage, das die Teilnehmer/innen befähigen soll, eigene Projekte zu initiieren, wurde bisher jedoch nicht erreicht. Beteiligte und Netzwerke Die Künstlergruppe Nebelhorn wird angeleitet durch einen studierten Künstler. Der Künstler ist Gründer und Geschäftsführer des Vereins Nebelhorn (vgl. Projektablauf und zeitliche Rahmung). Er trägt die federführende Verantwortung, sowohl für die Entwicklung der Projekte als auch für die Beschaffung der finanziellen Mittel. Er arbeitet als Honorarkraft seit 1995, ohne feste Anstellung. Die Gruppe steht allen Interessierten offen. Durchschnittlich nehmen etwa 60 Personen im Alter von 9 bis 70 Jahren an den Aktivitäten der Gruppe teil. Es gab und gibt eine Reihe unterschiedlicher projektbezogener Kooperationen, u.a. mit der Hochschule, der Hauptschule, einer Werkstatt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, dem Kinderschutzbund, Musikern eines Jazz-Festivals und einer Theatergruppe Alle Entscheidungen über themenbezogene Projekte sowie Veränderungen in den Strukturen der künstlerischen Arbeit werden in der Gemeinschaft der Gruppe getroffen. Die Entscheidungen über dauerhafte Kooperationspartner werden von allen Nutzer/inne/n des Ateliers gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter und dem Vorstand des Vereins getroffen. Die bestehenden Kontakte sind in der Regel durch persönliches Engagement von Menschen ohne Behinderung entstanden, die zuvor eigene kreative Erfahrungen im Atelier gesammelt haben. Finanzierung und Ausstattung Die Arbeit der Gruppe wird von Beiträgen der Vereinsmitglieder, Kursgebühren der Teilnehmer, sporadischen projektbezogenen Geldern von Stiftungen und Spenden finanziert. Für die Kursgebühren der Menschen, die im Betreuten Wohnen leben, ist in der Regel der LVR zuständig. Die Kultur- und Sozialstiftung des LVR finanzierte im Jahr 2012 eine Wanderausstellung. Die Künstlergruppe Nebelhorn trägt lediglich die Nebenkosten vom Atelier. Die kostenfreie Nutzung der Räume ist gesichert durch einen Nutzungsvertrag von 2004, als mit Mitteln der Stiftung für Wohlfahrtspflege NRW neue Atelierräume mit einer Gesamtfläche von 240 Quadratmetern umgebaut wurden. 3

Finanzierung und Ausstattung Für das ehrenamtliche Engagement bekommt der Verein in der Regel 5.000 Euro im Jahr vom LVR. Projektablauf und zeitliche Rahmung Ein Jahr nach Bestehen der 1995 initiierten und zu dieser Zeit etwa 20-köpfigen Gruppe gründete sich der Verein Nebelhorn, um die Weiterführung der Aktivitäten sicherzustellen. Ein weiteres Jahr später bezogen die Künstler/innen neue Räumlichkeiten. Ein personeller Wechsel in der Wohnstätte, deren Räumlichkeiten zuvor genutzt werden konnten, und damit verbundene Veränderungen führten aus Sicht der Gruppe zu erheblichen Einschränkungen in der bisher erlebten Freiheit. Eine konstruktive Zusammenarbeit war aus Sicht der Künstlergruppe nicht weiter gewährleistet. Die Gruppe bezog zunächst einem historischen Kirchenraum der evangelischen Kirchengemeinde in Schermbeck, welcher aber kurze Zeit später wegen Baufälligkeit geschlossen werden musste. Die Künstlergruppe konnte jedoch Räumlichkeiten einer Einrichtung für wohnungslose Menschen nutzen und bezog letztere ab diesem Zeitpunkt ebenfalls in die künstlerische Arbeit mit ein. Die Räumlichkeiten wurden einige Jahre danach zusätzlich erweitert und neu gestaltet. Die Arbeit der Kreativgruppe entwickelte sich kontinuierlich weiter, indem es zu immer neuen Projekten und Kooperationen kam. Die Öffentlichkeit ist durch die vielfältigen Kooperationen die auch verschiedenste Einrichtungen im Gemeinwesen, wie Schulen betreffen, die Durchführung von Ausstellungen und Fortbildungen, bzw. die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen entsprechend eingebunden. Inklusive Ausrichtung des Projektes und Gemeinwesenbezug Die Künstlergruppe Nebelhorn ist im Sinne einer kreativen Begegnungsstätte inklusiv ausgerichtet. Das Projekt wurde in dieser Hinsicht in seiner Entwicklung zunehmend offener. Was mit einer Zusammenarbeit zwischen Schülern der Volkshochschule und Bewohnern einer Wohnstätte für Menschen mit Behinderung begann, entwickelte sich immer mehr zu einem Projekt, bei dem teilweise sehr gezielt Menschen mit unterschiedlichen sozialen Merkmalen und Menschen, deren kulturelle Teilhabe häufig eingeschränkt ist, einbezogen wurden. Die heterogene Zusammensetzung der Gruppe, die Förderung der Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung und die damit verbundene Interaktion tragen dazu bei, dass die Teilnehmer/innen ihre künstlerische Arbeit als wichtige kulturelle Angelegenheit ansehen. Das Atelier befindet sich in den Räumlichkeiten eines Trägers der freien Wohlfahrtspflege (im Bereich der Wohnungslosenhilfe). 4

Inklusive Ausrichtung des Projektes und Gemeinwesenbezug Dies ermöglicht den Bewohner/inne/n der Einrichtung an der Atelierarbeit teilzunehmen und bewirkt die Öffnung der Einrichtung nach außen. Die Künstlergruppe knüpft vielfach an bestehenden Strukturen im Gemeinwesen an, indem beispielsweise Ausstellungen an verschiedenen Orten in der Kommune präsentiert werden oder Kooperationen mit öffentlichen Einrichtungen (wie Schulen) stattfinden. Projektaktivitäten finden neben der Arbeit im Atelier auch an anderen Orten im Gemeinwesen statt, wie beispielsweise in Werkstätten oder Schulen. In allen öffentlichen Ausstellungen werden die Teilnehmer/innen in den Austausch mit dem Publikum einbezogen. Empowerment-Prozesse werden auf zwei Ebenen ermöglicht. Die erste Ebene bezieht sich auf die Stärkung der Persönlichkeit anhand der Verarbeitung der eigenen autobiographischen Erfahrungen in Bildern. Dieses kann nur in einem sogenannten freien Raum passieren. Basis ist das Schaffen einer sehr soliden Vertrauensebene zwischen allen anwesenden Teilnehmer/inne/n. Die Veröffentlichung dieser Prozesse in Form einer Ausstellung oder Publikation trägt auf einer zweiten Ebene zudem erheblich zur Verstärkung des Selbstbewusstseins bei. Seitens der künstlerischen Leitung wird in keiner Weise über Form oder Inhalt des Werkes Einfluss genommen. Die Aufgabe besteht lediglich darin, eine persönliche individuelle künstlerische Qualität zu erzielen. Die direkte künstlerische Ausdrucksmöglichkeit bei der Verarbeitung teilweise schwerwiegender Problematiken der Betroffenen bewirkt häufig leidenschaftlichen Diskussionen in der Öffentlichkeit. Beim Projekt entscheidet jede/r Teilnehmer/in über Thema, Material oder Art der Gestaltung einer Idee. Vorschläge über mögliche technische Umsetzung der Ideen werden erst bei ausdrücklichem Verlangen des Teilnehmers ausgesprochen. Die Werkstatt ist offen, eine Voranmeldung für das Nutzen des Ateliers ist nicht erforderlich. Das Dabeisein ist nicht unbedingt mit dauerhafter künstlerischer Arbeit verbunden. Nachhaltigkeit Durch die Gründung des Vereins wurde das dauerhafte Bestehen der Künstlergruppe gesichert. In Form vielfältiger Projekte und öffentlichen Aktionen kann die Gruppe bewusstseinsbildend auf eine breite Öffentlichkeit wirken. 5

Gesamteinschätzung Die Künstlergruppe Nebelhorn leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der UN-BRK, indem sie allgemeine kulturelle Angebote gezielt für Menschen mit Behinderung öffnet und in einem breiten Rahmen bewusstseinsbildend wirkt. Es handelt sich um eine in Bezug auf die sozialen Merkmale der Teilnehmenden sehr heterogene Gruppe, in der gezielt Menschen, deren Teilhabe im kulturellen Bereich häufig eingeschränkt ist, mit einbezogen werden. Die Arbeit des Projektes knüpft unmittelbar an Strukturen im Gemeinwesen an, u.a. durch öffentlichkeitswirksame Aktionen und die Bildung von Kooperationen und Netzwerken auf regionaler Ebene. Dem Leitbild eines inklusiven Gemeinwesens folgend, wäre zudem eine Nutzung von öffentlichen Räumlichkeiten (bisher werden Räumlichkeiten eines Trägers der freien Wohlfahrtspflege genutzt) als Atelier und Werkstatt zur Überwindung segregierender Strukturen als sinnvoll anzusehen. Gleiches gilt für das Fortbildungsangebot der Künstlergruppe, welches sich bisher an Mitarbeiter und Bewohner von Wohnstätten für Menschen mit Behinderung richtet. Eine diesbezügliche Öffnung des Angebotes wäre im Sinne der Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens ebenfalls als sinnvoll zu erachten. Einschätzung der Projektverantwortlichen Die im Atelier entstandenen Freundschaften und deren Auswirkung auf das Leben, der in Wohnstätten lebenden Teilnehmer/innen, führen aus Sicht der Künstlergruppe immer wieder zu Konflikten zwischen dem Verein Nebelhorn und den entsprechenden Einrichtungen. So wird beispielsweise die selbstverständliche zwischenmenschliche Hilfe des Freundeskreises Nebelhorn, die dazu dient, die Teilnehmer/innen mit Behinderung zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, als negative Einmischung in der Sozialarbeit der Einrichtungen angesehen. Einige wohnungslose Teilnehmer/innen der Gruppe konnten befähigt werden, wieder in einer eigenen Wohnung zu leben mit begleitender ambulanter Betreuung. Zudem entschieden sich einige Menschen mit Behinderung aus Wohnstätten für einen Umzug in die eigene Wohnung. Sie werden in ein entsprechendes Netzwerk der Gruppe Nebelhorn eingebunden, welches dazu beiträgt, der Vereinsamung in den eigenen vier Wänden zu vorzubeugen. allgemeine Informationen und Materialien www.nebelhorn.org 6

allgemeine Informationen und Materialien Köpfe ein künstlerisches Projekt mit Behinderten und Nichtbehinderten Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Städt. Museum Wesel 2002, ISBN: 3-934380-68-6 Gruppe Nebelhorn 1995-2005 Eine Chronologie, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Städt. Museum Wesel, 2000 ISBN: 3-924380-77-5 Ansprechpartner Raúl Avellaneda Galerie Nebelhorn Marienthaler Str. 10 46514 Schermbeck Tel.: 02856-980942 E-Mail: raulave@hotmail.com 7