Die Situation in der EU

Ähnliche Dokumente
Luftverkehr und Umweltschutz

CO 2 -Gesetz Klimarappen Gebäudeprogramm

... Publikationen des Umweltbundesamtes. Klimawirksamkeit des Flugverkehrs

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Kyoto Zielerreichung Klimapolitik 2020

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Klimawandel und Energie - wo stehen wir?

Wald, Holz und Kohlenstoff

Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen

3. Treibhausgas-Emissionen in Baden-Württemberg

Kyoto Protokoll & CO 2 Zertifikate

Öffentlicher Schuldenstand*

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

Emissionen nach CO 2 -Gesetz und Kyoto- Protokoll

Clean Development Mechanism

Luftverkehr und Umweltschutz. 07 Fliegen Einleitung

Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung

CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik

Aktivitäten aus der. Klimagerechtigkeit. sc Andrea Lichtenecker & Katrin Karschat Naturfreunde Internationale

Integrated Approach. Konzept einer nachhaltigen CO 2

Klimawandel: eine globale Herausforderung Europa geht voran

Energiewende in Deutschland

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016

EU-Richtlinie Emissions Trading

ERKLÄRUNG DER BUNDESSTAATEN UND REGIONALVERWALTUNGEN ZUM KLIMAWANDEL

Klimaschutz in Wien: Neue Ziele bis 2020

Öffentlicher Finanzierungssaldo

Analyse ambitionierterer Klimaschutz- Ziele bis 2020

Herausforderungen & Vorteile der Wasserkraft im aktuellen Umfeld

Bürger der Europäische Union

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten

Landesförderrichtlinie Klimaschutz / Erneuerbare Energien. Was wird gefördert?

Pressemitteilung. Gute Arbeitsmarktlage reduziert erneut die Schattenwirtschaft. Tübingen und Linz, 2. Februar 2016

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Emissionen nach CO 2 -Gesetz und Kyoto- Protokoll

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 7. Februar 2017

Zwei Wochen vor Kopenhagen: Was können wir erwarten und was bleibt zu tun?

Klimawandel und regionale Verkehrspolitik. Prof. Dr. Thomas Groß Gießen/Frankfurt

Relevanz der Grünen Logistik aus Sicht der Bundesregierung

Stand der Wissenschaft

Klimapolitik: Von Bali nach Kopenhagen

Armutsgefährdungsquoten vor und nach Sozialleistungen (Teil 1)

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß.

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Umweltökonomie. Dr. Markus Ohndorf. Internationale Massnahmen und Rahmenbedingungen. Institut für Umweltentscheidungen (IED)

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Überblick. 1 Instrumente der Umweltpolitik. 2 Grundmodell. 3 Pigousteuer. 4 Beispiel: Klimapolitik in der Schweiz. Vorlesung 3: Pigou-Steuer 1/15

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Klimarappen Sündenfall oder Seelenheil?

Der Emissionshandel aus ökonomischer Sicht

SWP. Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Berlin

Das Emissionshandelsystem heute

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

N-stabilisierte Dünger - ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Dr. agr. Karsten Lorenz

Anstieg der nationalen Treibhausgasemissionen im Jahr 2015

Freisetzung klimarelevanter Gase aus Böden

Kapitel 6: EXKURS: DAS KYOTO-PROTOKOLL

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009

Treibhausgase, Stickoxide, Quecksilber, Unerwünschte Nebenwirkungen einer fossilen Energieversorgung

Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013

Klassischer regulatorischer Ansatz arbeitet mit Auflagen und Vorschriften

Kenngrössen zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen in der Schweiz ( )

Der Flugverkehr und das Klima

Klimawandel. Energieeffizienz vor Ort Dem Klimawandel begegnen

Rohstoff. Fiskalquote Datum 15. Dezember Fiskalquote 2009 und ihre Bestandteile im Zeitverlauf

absorbieren = aufnehmen von Treibhausgas in die Umwelt das Äquivalent = ein gleichwertiger begegnen = etwas gegen etwas unter-

Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw

Boden als Quelle und Senke für Methan und Lachgas Rolle der Bodenbakterien

Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und. Dr. Urs Niggli

Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland

KLIMASCHUTZPLAN 2050 WO STEHEN WIR? Mareike Welke. Arbeitsgruppe für Grundsatzangelegenheiten des Klimaschutzes, Klimaschutzplan BMUB

Klimapolitik der Schwellenstaaten Südkorea, Mexiko und Brasilien

Klimaschutzbericht 2015

Top 5 Nettozahler und Nettoempfänger in der EU

Ehrbare Staaten? EU-Nachhaltigkeitsranking

Ehrbare Staaten? EU-Nachhaltigkeitsranking 2015

Öffentlicher Schuldenstand*

Grundlagen und Ziele

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 15 JAHRGANG 2011

Kerninhalte des Energieeffizienzgesetzes

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg

Energieintensive Industrien in Deutschland (EID) Europäische Klimapolitik 2030 aus der Perspektive der Energieintensiven Industrien

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Bewertung und Reduktion von CO ² Emissionen mit Eco-Cockpit

PISA Lesekompetenz (Teil 1)

unddereinsatzvonsynthetischendüngernhabeneinennichtzuunterschätzendenanteilbeidenklimaschädlichenemissionen.durchdenvorabbericht

Kyoto-Protokoll Verpflichtungen und deren Erfüllung

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

Zum Umgang mit externen Kosten der Energieversorgung und industriellen Produktion

Energie [R]evolution Österreich 2050

Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Stand:

Überblick. Zuteilung: Nationale Allokationspläne Preisbildung Windfall Profits Änderungen ab Europäischer Emissionshandel

SOFT MOBILITY Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP.

Verkehr der vernachlässigte Sektor der Klimapolitik?

Transkript:

Die Situation in der EU Helmut HOJESKY Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie 1 Einleitung Kohlendioxid und Methan sind zwar die Hauptverursacher des Treibhauseffekts (sowohl global als auch in Österreich), aber es gibt noch eine Reihe anderer klimawirksamer Gase, darunter Distickstoffmonoxid (N 2 O, Lachgas). Warum beschäftigt sich die Klimapolitik verstärkt mit N 2 O-Emissionen und seinen Reduktionsmöglichkeiten? Im Kyoto-Protokoll vom Dezember 1997 sind die Reduktionsziele für Industriestaaten als sogenannter 6-Gase-Korb definiert (neben den klassischen drei Treibhausgasen CO 2, CH 4 und N 2 O auch teil- und vollfluorierte Kohlenwasserstoffe sowie SF 6 ). Das IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change, ein von WMO und UNEP ins Leben gerufenes wissenschaftliches Organ) hat im Jahr 1995 das Treibhauspotential von N 2 O mit 310, bezogen auf einen Zeithorizont von 100 Jahren, festgelegt. Ein N 2 O-Molekül ist demnach ebenso treibhauswirksam wie 310 CO 2 -Moleküle. Aufgrund erheblicher Unterschiede in der Qualität der Emissionsbilanzen der Treibhausgase war man ursprünglich von einer Betrachtungsweise für jedes Gas einzeln ausgegangen ( single gas approach ). Dies ist beispielsweise in der Rio-Deklaration der EU, die eine Stabilisierung der gemeinschaftsweiten CO 2 -Emissionen auf dem Stand von 1990 im Jahr 2000 und danach vorsieht, reflektiert. Auch die EU-Ratsschlußfolgerungen vom Juni und Dezember 1995 sprechen stets von Zielen für jedes einzelne Treibhausgas, was auch der österreichischen Position entsprach. Im März 1997 beschloß der Rat als Verhandlungsposition der EU für Kyoto einen 3-Gase-Korb mit CO 2, CH 4 und N 2 O; dieser Korb wurde in den Schlußverhandlungen von Kyoto aufgrund des Drucks der nichteuropäischen Industriestaaten auf 6 Gase erweitert. 2 Ist-Zustand (EU und Industrieländer) In der EU insgesamt hat N 2 O im Jahr 1995 mit etwa 7% zum Treibhauseffekt beigetragen; dies ist im Vergleich zum Durchschnitt aller Industrieländer (Annex I-Staaten) mit 4% relativ hoch. Absolut gesehen die höchsten Emissionen in der EU weisen Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien auf. Die Pro-Kopf-Emissionen lagen in Irland am höchsten. 55% der N 2 O-Emissionen der Industriestaaten wurden im Jahr 1995 von Frankreich, Deutschland, Italien, der Russischen Föderation und den USA verursacht. Ein Vergleich der relativen Anteile der einzelnen Treibhausgase am Treibhauseffekt zwischen EU und den Industrieländern insgesamt sowie die Emissionen in den Jahren 1990 und 1995 sind in Tabelle 1 enthalten. 1

Vergleich der Treibhausgasemissionen zwischen EU und den Industrieländern (Annex I) insgesamt (1990 und 1995) Tab. 1: Anteile der Treibhausgase in % 1995 EU Annex I CO 2 80 % 82 % CH 4 11 % 12 % N 2 O 7 % 4 % HFC, PFC, SF 6 2 % 2 % Treibhausgasemissionen absolut in Mio t CO 2 -Äquivalent 1990 EU Annex I CO 2 3 364 Mio t 14 300 Mio t CH 4 490 Mio t CO2-Äquiv 2 268 Mio t CO2-Äquiv. N 2 O 314 Mio t CO2-Äquiv. 682 Mio t CO2-Äquiv. 6-Gase-Korb 4 247 Mio t CO2-Äquiv. 17 500 Mio t CO2-Äquiv. 1995 EU Annex I CO 2 3 253 Mio t 13 585 Mio t CH 4 458 Mio t CO2-Äquiv 2 087 Mio t CO2-Äquiv. N 2 O 298 Mio t CO2-Äquiv. 641 Mio t CO2-Äquiv. Emissionsentwicklung 1990-1995 in % 1990-1995 EU Annex I CO 2-3,3 % - 5 % CH 4-6,5 % - 8% N 2 O - 5,1 % - 6 % Den größten Beitrag zu den N 2 O-Emissionen lieferte die Landwirtschaft, gefolgt von der Chemischen Industrie, der Energiewirtschaft und dem Verkehr. In Abbildung 1 sind die relativen Anteile in den Jahren 1990 und 1995 für alle Industriestaaten angegeben. 2

1990 Verkehr 8,6 % Abfall Sonstiges 2,9 % 0,8 % Andere Energie 13,6 % Industrielle Prozesse 25,1 % Landwirtschaft 49 % Verkehr 12,2 % Andere Energie 13,8 % Industrielle Prozesse 24,4 % 1995 Sonstiges Abfall 2,9 % 0,8 % Landwirtschaft 45,4 % Abb. 1: Relative Anteile der einzelnen Sektoren an den N 2 O-Emissionen aller Industriestaaten in den Jahren 1990 und 1995 (Quelle: UNFCCC Secretariat) Die Situation in der EU stellt sich wie folgt dar: Mit ca. 47% ist der Anteil an den EU-weiten N 2 O-Gesamtemissionen im Jahr 1995 relativ hoch. Die Emissionen weisen jedoch in den Mitgliedstaaten der EU sinkende Tendenz auf (ausgenommen Österreich, Italien und Niederlande) Hier beträgt der Anteil etwa 30%. Signifikante Emissionsreduktionen in der EU sind vor allem bei der Adipinsäureproduktion möglich. In Österreich wird keine Adipinsäure produziert. Der Anteil des Verkehrs ist mit rund 6% im Jahr 1995 eher gering, die Emissionen aus diesem Sektor weisen jedoch die stärkste Zunahme auf; in Dänemark, Großbritannien, Irland und Luxemburg haben sich die Emissionen gegenüber 1990 mehr als verdoppelt. Dieser starke Anstieg ist auf die Einführung des Katalysators zurückzuführen. Der Anteil der pyrogenen Emissionen (ohne Verkehr) betrug 1995 rund 15 %. Der Anteil anderer Sektoren (z.b. Abfallwirtschaft) ist sehr gering. 3 Gemeinschaftliche Maßnahmen In der EU werden gegenwärtig eine Reihe von Maßnahmen diskutiert, für deren Umsetzung jedoch vielfach noch die politische Entscheidung ausständig ist. gezielterer Einsatz von Stickstoffdüngern Forcierung von biologischem Landbau Begrenzung der Umwidmung von Grünlandschaft in intensive landwirtschaftliche Nutzung Forschung und Schulungen im Bereich landwirtschaftliches Management Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft 3

Positiv auf die Verringerung der N 2 O-Emissionen wirkt sich weiters die Gemeinschaftliche Agrarpolitik (GAP) aus. Die chemische Industrie der EU emittierte 1995 mit ca. 100 Mio t CO 2 -Äquivalent fast ein Drittel der gesamten N 2 O-Emissionen. Hauptverantwortlich dafür ist die organisch-chemische Industrie mit über 70% des Anteils (ca. 73 Mio t CO 2 -Äquivalent), und hier vor allem wieder die Adipinsäureproduktion. Die Emissionen aus diesem Bereich könnten aber bis zum Jahr 2000 um 90% bis 99% reduziert werden (entspricht etwa 70 Mio t CO 2 -Äquivalent). Eine Reduktion ist sehr effizient, da die N 2 O-Konzentration im Abgas sehr hoch ist. Die 5 größten Adipinsäurehersteller weltweit haben sich zu einer inter-industriellen Gruppe zum Austausch von Informationen über alte und neue Technologien zusammengeschlossen. Sie sind übereingekommen, thermische und katalytische Emissionsreduktionsmaßnahmen zu implementieren. In Deutschland werden solche Maßnahmen auf freiwilliger Basis ergriffen (freiwillige Vereinbarungen), in Großbritannien und Frankreich sind entsprechende gesetzliche Regelungen in Kraft. Empfohlen wird die Verabschiedung einer EU-Richtlinie, um im Rahmen einer gemeinschaftlichen und koordinierten Maßnahme auch die kleineren Adipinsäurehersteller in der EU zu Reduktionsmaßnahmen zu veranlassen bzw. sie an einer Teilnahme an der interindustriellen Gruppe zu bewegen. Im Bereich der anorganisch-chemischen Industrie, und hier vor allem bei der Salpetersäureproduktion, können Emissionsreduktionsmaßnahmen voraussichtlich ab 2005 in Kraft treten; dabei ist mit einem Reduktionspotential von etwa 90% zu rechnen (entspricht etwa 25 Mio t CO 2 -Äquivalent). Die Reduktionsmaßnahmen sind jedoch technisch nicht so einfach und kostengünstig wie bei der Adipinsäureproduktion. Die Entwicklung neuer Technologien könnte durch Ankurbelung von Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen gefördert werden sowie durch Ankündigung von gesetzlichen Auflagen ab 2005 oder spätestens 2010 (für Altanlagen). Wichtig in diesem Bereich wird die weitere technische Verbesserung der Katalysatoren sein. Hier ist noch intensivere Forschung notwendig, z.b. zur Verbesserung der Verbrennung fossiler Brennstoffe in Wirbelschichtfeuerungen. Derzeit arbeitet die Kommission an einer N 2 O-Mitteilung, in der auch ein - verpflichtend zu machender - Zeitplan für eine EU-weite N 2 O-Emissionsreduktion beinhaltet sein wird. 4 Emissionsprojektionen Emissionsprojektionen für N 2 O sind wegen des hohen Anteils des Land- und Forstwirtschaftssektors und den dort vorhandenen Schwankungsbreiten im Vergleich zu anderen Treibhausgasen mit großen Unsicherheiten behaftet. Dies macht für die EU teilweise nur qualitative Aussagen über die zukünftig zu erwartenden N 2 O-Emissionen möglich. Die N 2 O-Emissionen aus der Landwirtschaft dürften aufgrund des geringeren Düngemitteleinsatzes geringfügig zurückgehen, wobei dieser Trend durch die Verstärkung der GAP-Komponente im Rahmen der Agenda 2000 noch zunehmen dürfte. Gemäß einer 4

Prognose des Europäischen Verbandes der Düngemittelindustrie (EFMA) über die Entwicklung des Düngemittelverbrauchs in Westeuropa bis 2005 wird die Ausbringungsmenge von mineralischem Stickstoffdünger aufgrund des stärkeren Einsatzes von organischem Dünger und der Veränderungen bei den Anbauflächen abnehmen. Dadurch wird der Stickstoffeinsatz von 9,5 Mio t im Wirtschaftsjahr 1994/95 auf 9,2 Mio t nach 2000 zurückgehen. Durch die Minderung der N 2 O-Emissionen vor allem bei der Adipinsäureproduktion können die Gesamtemissionen bis 2010 um ca. 30% verringert werden. Die Emissionsanstiege im Verkehrsbereich sollten sich aufgrund des Einsatzes verbesserter Katalysatoren in Grenzen halten. Der Anstieg wird jedoch wegen des nur geringen Anteils an den N 2 O-Gesamtemissionen nicht so stark ins Gewicht fallen. Die Emissionen aus diesem Bereich werden bis 2010 voraussichtlich konstant bleiben, da die meisten neuen Kraftwerke für Gasbefeuerung ausgelegt sein dürften und den prognostizierten Anstieg der Stromerzeugung mehr als ausgleichen werden. Eine Abschätzung des Klimasekretariats geht von einer N 2 O-Reduktion für alle Industriestaaten von 17% zwischen 1990 und 2000 sowie von 11% zwischen 1990 und 2010 aus. Die relative Steigerung zwischen 2000 und 2010 wird durch die Zunahme der N 2 O- Verkehrsemissionen um mehr als 30% verursacht. 5 Kosten der N 2 O-Reduktion Eine Reduktion der N 2 O-Emissionen der EU um ein Drittel kostet nach Abschätzungen der Europäischen Kommission rund 30 Mio Euro, das sind ca. 120 Euro pro t N 2 O oder 0,36 Euro pro t CO 2 -Äquivalent. Im Vergleich dazu kostet eine Reduktion der CH 4 -Emissionen der EU um ein Viertel etwa 20 bis 30 Euro pro t CO 2 -Äquivalent, eine Reduktion der CO 2 -Emissionen um 15% etwa 30 bis 60 Euro pro t. Obwohl die N 2 O-Reduktion damit die bei weitem billigste in der EU ist, ist die positive Wirkung aufgrund des Anteils von nur 7% an den Emissionen treibhausrelevanter Gase relativ gering. Die Kosten für eine N 2 O-Reduktion in Österreich sind als wesentlich höher anzunehmen, da die kostengünstigste Maßnahme bei der Adipinsäureproduktion nicht anwendbar ist. Bei der Abschätzung der zuvor angeführten Kosten wurde der Nutzeffekt durch vermiedene Schäden der Klimaänderung nicht gegengerechnet. 6 Zusammenfassung Insgesamt ist der Trend der N 2 O-Emissionen in der EU dank der sehr effektiven Reduktionsmaßnahmen im Bereich der chemischen Industrie bis zum Jahr 2000 fallend und danach gleichbleibend. Der starke Anstieg im Verkehrsbereich fällt aufgrund des geringeren Anteils an den Gesamtemissionen mittelfristig nicht so stark ins Gewicht, sollte bei einer längerfristigen Projektion aber nicht außer Acht gelassen werden. Die N 2 O-Reduktion ist damit ein gewisser Beitrag zur notwendigen Treibhausgas-Emissionsreduktion der EU, der noch dazu relativ kostengünstig ist, darf aber in seiner Bedeutung für das Erreichen des Kyoto-Ziels der EU von -8% nicht überschätzt werden. 5