Ressourcen stärken in der ambulanten Pflege Ergebnisse des Projekts ZUKUNFT:PFLEGE Dr. Peter Bleses

Ähnliche Dokumente
Ressourcengespräch. Instrument 9. Bedeutung

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Psychische Gesundheit bei der Arbeit mit

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

Thomas Heiming. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen

Kein Stress mit dem Stress Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt fördern psyga

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Überlebenshilfe in Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe

Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Dienst- und Teambesprechungen

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen im Krankenhaus

Die Personalarbeit von KMU zukunftsfähig gestalten. Finanzielle Unterstützung durch EU und Bund

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln

Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch

Unsere Schwerpunkte bei der Arbeitnehmerüberlassung für die IT: Rollout / Technik Support / Helpdesk System- / Netzwerkadministration Onsite-Technik

Agenda: 1. Fragestellungen. 2. Unternehmenskultur Betr. Gesundheitsmanagement. 3. Ziele eines BGM. 4. Instrumente

Workshopbeschreibungen

Betriebliches Eingliederungsmanagement - Erfahrungen aus der Praxis

Das MitarbeiterInnengespräch

Alternsgerechte Arbeitsgestaltung die INQA-Tools für den Einzelhandel

Gefährdungsbeurteilungen für die Arbeitsgestaltung nutzen Erfolgsfaktoren und gängige Verfahren

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

-JAHRESGESPRÄCHE- Ein Projekt zur Förderung der Führungskultur

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Workshop. Kompetenzen für die Gestaltung von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen durch Reflexion entwickeln

Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

Kooperation statt Konkurrenz Ambulante Pflegeunternehmen im Netzwerk»ZUKUNFT:PFLEGE«Roswitha Zago (Bremer Pflegedienst GmbH) und Holger Hegermann

Herzinfarkt, Magengeschwür, Burnout... ich doch nicht!

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

4. Vernetzungstreffen Modellvorhaben LandZukunft AGZ

Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg

Betriebliche Prävention psychischer Erkrankungen aus Krankenkassensicht

Leitbild STADT UND LAND. des Konzerns STADT UND LAND

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen. FH Südwestfalen, 23.

SCHULPROGRAMM JOHANNES-GUTENBERG-REALSCHULE KÖLN- GODORF

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

"Können Sie mir helfen?"

Hauswirtschaft im Quartier

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI

Beratung : Training : Coaching

Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM. Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v.

Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Personalmanagement im Öffentlichen Sektor

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

ANFORDERUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINES FAMILIENZENTRUMS VORAUSSETZUNGEN, ERFOLGSFAKTOREN, STOLPERSTEINE

ESF-Jahrestagung ESF : Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten. Dialogrunde 4:

Tagesordnung. 10:30 Kaffee und Tee. Prof. Dr. Eva Senghaas- Knobloch, Dr. Claudius Riegler (PT-DLR)

F A G S B G F. Fragebogen zum Arbeits- & Gesundheitsschutz -Betriebliche Gesundheitsförderung - Thorsten Uhle

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Betriebliche Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt

Total Health Management THM Excellence. Kurz-Check zur ganzheitlichen Bewertung des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Materialien zum praktischen Vorgehen im Betrieb. Organisation und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz neues Aufgabengebiet der Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft.

Betriebliches Gesundheitsmanagement und die Vorteile für Ihr Unternehmen

Mitarbeiter_innen- Orientierungs- Gespräche in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen (Version MAin)

IV. A Erfolg mit einer qualifizierten Belegschaft

Arbeitsbedingungen in Güterverkehr und Logistik

Vereinsarbeit heute?!

Meine Arbeit besteht hauptsächlich aus sich wiederholenden, monotonen Tätigkeiten.

3 Wie Sie Mitarbeiter beurteilen,

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Psychische Gesundheit Bauwirtschaft

Gesunde Mitarbeiter/innen

KoGA Betriebliches Gesundheitsmanagement In 6 Schritten zum Erfolg 1. Ziele / Strategie / Konzepte

Modellprogramm zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen - Förderschwerpunkt Altersgerechte Arbeitsbedingungen

DIE GEMEINÜTZIGE ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG DES LANDKREISES MIESBACH

Psychische Belastungen Erfahrungen aus der betrieblichen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Unser Leitbild

Gesundheit gehört gefördert

Kooperation zwischen Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit

Performance steigern mit dem Team Relation Performance Management Survey (TRPM) Anforderungen an ein zeitgemäßes Performance Management

Active Sourcing. Nischenwerkzeug oder zunehmend wichtiges Rekrutierungsinstrument?

Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Betriebliche Gesundheitskompetenz in der Praxis. E. Höltl Gesundheitszentrum Erste Bank

Ambulanter Sozialer Dienst der Justiz NRW bei dem Landgericht Siegen. Führen und Leiten wozu und wohin?

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: Mobiltel.

Mitarbeitergespräche. Leitfaden für die Durchführung von Mitarbeitergesprächen. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Ergebnisse der Studie Arbeitsbedingungen in den Gesundheits- und Sozialberufen

Netzwerk für Gesundheit und Arbeit im Lande Bremen. Gesunde und zufriedene Beschäftigte - leistungsfähige Unternehmen!

Volkswagen AG. IG Metall Bezirksleitung Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Die Organisation der Organisation Überlegungen zur Einführung von Case Management aus Sicht der Organisationsentwicklung

Konzept der Mitarbeiterberatung

Netzwerkplenum Bremen 22. / 23. Oktober. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

Perspektivengespräch mit älteren Beschäftigten

Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2

Nick Kratzer Selbstmanagement: Überforderung oder Lösung? Partizipation in neuen Organisations- und Steuerungsformen

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Experimentierkästen für Grundschulen Mein erstes Chemiepraktikum. Sabine Keitel-Krampitz Alle Rechte vorbehalten.

PARSAG-Kongress Arbeits- und Gesundheitsschutz. Aufsicht. Fürsorge. Maria Elisabeth Berner Leiterin des Referates C März 2010 Guten Tag!

Berliner Personalgespräche Executive Summary Nr. III

Transkript:

Dr. Peter Bleses Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw) Universität / Arbeitnehmerkammer Bremen

Zur Person Dr. Peter Bleses Sozialwissenschaftler Institut Arbeit und Wirtschaft Arbeitnehmerkammer / Universität Bremen (seit 2014) Leiter der Forschungsabteilung II: Perspektiven nachhaltiger Beschäftigungsfähigkeit (seit 11/2015) (Ehemaliger) Projektleiter im Verbundprojekt Bis 4/2015 Projektleiter im artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit, Universität Bremen 2

Das BMBF-Projekt Förderung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Europäischer Sozialfonds (ESF) Förderschwerpunkt Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel Förderdauer 01.01.2012 30.04.2015 3

Das BMBF-Projekt Geförderte Partner im Verbundprojekt artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit, Universität Bremen (Verbundkoordination) Bremer Pflegedienst GmbH vacances Mobiler Sozial- und Pflegedienst GmbH Zentrum für Sozialpolitik (ZeS), Universität 4

Das BMBF-Projekt Unterstützer des Verbundprojekts Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, Bezirksstelle Delmenhorst (BGW) Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.v., Landesgeschäftsstelle HB/BHV und Bundesgeschäftsstelle (bpa) Gesundheit Nord ggmbh, Klinikverbund Bremen Institut für Berufs- und Sozialpädagogik e.v., Altenpflegeschule, Bremen (ibs) Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA), Stade/Hannover Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh (wisoak) 5

Das BMBF-Projekt Übergeordnetes Ziel Förderung einer nachhaltigen Beschäftigungsfähigkeit in der ambulanten Pflege Teilziele Entwicklung, Erprobung und Evaluation betrieblicher Lern- und Handlungskonzepte zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit Regionale Vernetzung im Netzwerk Entwicklung von Handlungsleitfäden zu betrieblichen Konzepten und zum Netzwerkaufbau zur Verbreitung in der Branche 6

Das BMBF-Projekt Nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit Fähigkeit, dauerhaft und über sich wandelnde berufliche oder private Anforderungen hinweg in einem gewählten Berufs- oder Tätigkeitsfeld verbleiben zu können Faktoren: kulturell / strukturell / persönlich Im Mittelpunkt der betrieblichen Möglichkeiten: Arbeitsbedingungen, Arbeitsqualität, Gesundheitsförderung, Arbeitsorganisation, Zusammenarbeit, Kommunikation, Beteiligung, Kompetenzentwicklung Ziel der betrieblichen Gestaltung: Bedingungen schaffen, um gesund, zufrieden und kompetent arbeiten zu können 7

Übersicht 1. Handlungsressourcen der Arbeit in der ambulanten Pflege 2. Interne Organisationsanforderungen in der ambulanten Pflege 3. Anforderungen an die Pflegekräfte 4. Handlungsbedarfe für Pflegeunternehmen und Pflegekräfte 5. Grundbedingungen der Gestaltung guter Arbeit und Zusammenarbeit in der ambulanten Pflege 6. Praktische Handlungshilfen für Pflegekräfte und ambulante Pflegeunternehmen 7. Schlussfolgerungen 8

1. Handlungsressourcen in der ambulanten Pflege Ressourcen der Pflegearbeit Pflegekräfte arbeiten gerne in der ambulanten Pflege! Selbstverantwortliche Arbeit vor Ort Mehr Handlungsspielräume als in der stationären Pflege Hohes direktes Anerkennungsniveau durch Patienten/innen Direkt erlebbare Sinnhaftigkeit der Arbeit: Patienten/innen in ihrem Zuhause pflegen Beständige Quelle von Selbstwirksamkeitserfahrungen Arbeit auf (meist) hohem Qualifikationsniveau 9

1. Handlungsressourcen in der ambulanten Pflege Ressourcen der Arbeitsorganisation und des Arbeitsfeldes Oft kleinere und mittlere Dienste mit Nähe zwischen Führungs- und Pflegekräften Viele Dienste besitzen eine hohe Qualitätsorientierung Dienste investieren zunehmend in die Arbeitsorganisation, um Personal zu gewinnen oder zu halten Verbessertes Image der ambulanten Pflege (gerade in der direkten Gegenüberstellung zur stationären Pflege) Auf absehbare Zeit ein sicheres Arbeitsfeld! 10

2. Interne Organisationsanforderungen in der ambulanten Pflege Sehr komplexe Organisationsaufgaben mit vielen Reibungsflächen Tourenplanung: hoch komplex und dynamisch mit Unsicherheitsfaktoren (Verkehrslage, unvorhersehbare Besonderheiten bei Patient/innen...) Dienstplanung: Alltägliche Zwei- oder Drei-Schicht-Planung Wochenend-, Not- und Bereitschaftsdienste, Reservedienste für garantierte Versorgung Alles bei meist (zu) knapper Personalausstattung in der Pflegezentrale und im Pflegeteam Personalausstattung wird zukünftig noch problematischer Kernaufgabe: Vorhandenes Personal halten für neues Personal interessant werden! 11

2. Interne Organisationsanforderungen in der ambulanten Pflege Sehr komplexe Organisationsaufgaben mit vielen Reibungsflächen Besondere Organisation der Übergaben: Vermittelt über Pflegezentrale oder andere Medien (schriftlich, telefonisch...) Oft konzentrierte Übergabeanforderungen nach dem Frühdienst Dokumentation oft doppelt (bei Patient/innen und in der Zentrale) Pflege des KFZ-Parks 12

3. Anforderungen an die Pflegekräfte Hohes psychisches und physisches Anforderungsniveau, insbesondere: o alltäglicher Umgang mit Krankheit und Sterben o Alleinlassen von Menschen o Angewiesenheit der Menschen auf die regelmäßige und gute Pflege Alleinarbeit vor Ort Ständiges Unterwegssein: ca. 30 % der Arbeitszeit im Auto Bei jedem Wetter unterwegs sein An Orten und zu Zeiten unterwegs sein, die unangenehm/unsicher sind Hohe Anforderungen an beständige Kompetenzentwicklung 13

3. Anforderungen an die Pflegekräfte Oft wenig Beteiligung an Arbeitsorganisation Schichtarbeit und relativ geringes Entlohnungsniveau Häufiges Einspringen (tatsächlich oder gefühlt) Abgrenzung zwischen Dienst- und Freizeit oft schwierig: Es fehlt das Gefühl, tatsächlich frei zu haben Stark belastete Büro- und Führungskräfte in den Pflegezentralen: o Aufgabenvielfalt o Zeitmangel o Reservekräfte bei Ausfall von Pflegekräften o Alltägliche Ansprechpartner/innen der Pflegekräfte 14

3. Anforderungen an die Pflegekräfte Hohe Kommunikationsanforderungen und -bedarfe o Unsicherheit bei Patienten/innen wegen Informationsdefiziten (vor allem beim Einspringen auf fremden Touren) o Viel Schnittstellenkommunikation zwischen Pflegezentrale und Pflegekräften in knapper Zeit unter oft hektischen Bedingungen (persönliche Übergabe nach Frühdienst, Infos vor der Pflegetour...) o Zeit für Austausch über Belastungen der Arbeit fehlt oft (im Allgemeinen wie im Konkreten) o Wenig direkte Kommunikation zwischen den Pflegekräften möglich 15

4. Handlungsbedarfe für Pflegeunternehmen und Pflegekräfte Vordringliche Aufgaben Gestaltung der Schnittstellen und der Kooperation zwischen verschiedenen Gruppen/Interessen im Zentrum: Führungskräfte Pflegekräfte Patient/innen Wirtschaftlichkeit Arbeitsqualität Pflegequalität Beispiele: Übergabe / Tourenplanung / Dienstplanung / Dokumentation / Dienstbesprechungen / Mitarbeitergespräche... 16

4. Handlungsbedarfe für Pflegeunternehmen und Pflegekräfte Organisation von Kommunikation Verlässlichkeit der Orte und Instrumente Informationsfluss sichern Beteiligung sichern Austausch»auf Augenhöhe«ermöglichen Anerkennung in und durch Kommunikation Belastungen als Thema des Austauschs Belastungen ernst nehmen Unternehmen und Pflegekräfte: wechselseitige Bedarfsermittlung durch Kommunikation (z.b.: Qualifizierung, Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten) 17

5. Grundbedingungen der Gestaltung guter Arbeit und Zusammenarbeit in der ambulanten Pflege Strukturbedingungen Mindestmaß an Organisationsstruktur muss vorhanden sein / geschaffen werden: Aufgaben- und Arbeitsteilung, Delegationsmöglichkeiten... Eine Führungskraft (PDL) allein ist überfordert! Pflegezentrale muss ausreichend personell besetzt sein Vertretung bei Ausfällen regeln Hauptkräfte in der Pflegezentrale dürfen nicht (höchstens ausnahmsweise!) als Ersatzkräfte in der Pflege aushelfen Räumliche Voraussetzungen angehen: Eine Pflegezentrale mit 1 oder 2 Räumen reicht auf Dauer nicht! 18

5. Grundbedingungen der Gestaltung guter Arbeit und Zusammenarbeit in der ambulanten Pflege Unternehmenskultur Beteiligungsorientierte Führung: Führungskraft muss nicht alles selbst tun und alles selbst entscheiden! Durchhaltevermögen nötig: Beteiligungskultur und -erfolge entwickeln sich langsam! Aus Misserfolgen gemeinsam lernen! Nicht zu viel auf einmal angehen: o Schritt für Schritt vorgehen o Mit einfachen Dingen anfangen o Gemeinsam analysieren: Was ist besonders wichtig? Was hilft schnell und möglichst vielen? 19

6. Praktische Handlungshilfen für Pflegekräfte und ambulante Pflegeunternehmen Der Steuerungskreis als Planungsund Handlungszentrum Tourenplanung Dienstplanung Ausfallplanung Steuerungskreis Dienst- bespre- chungen Übergaben tungen Feedback Kompetenzen Belas- 20

6. Praktische Handlungshilfen für Pflegekräfte und ambulante Pflegeunternehmen Der Steuerungskreis als Planungs- und Handlungszentrum Zentrales Gremium der arbeitsorganisatorischen Steuerung o erhebt Handlungsanforderungen, o diskutiert sie, o plant Maßnahmen o setzt sie um, o begleitet und evaluiert Maßnahmenumsetzung Zentrales Mittel: Dialog auf Augenhöhe Achtung: Entscheidungsbefugnisse klären und festlegen! 21

6. Praktische Handlungshilfen für Pflegekräfte und ambulante Pflegeunternehmen Der Steuerungskreis als Planungs- und Handlungszentrum Beteiligung aller betrieblichen Gruppen: o Geschäftsführung / Pflegedienstleitung o Bürokräfte o Pflegekräfte (evtl. auch Hauswirtschaftskräfte) o Funktionsträger (z.b. Fachkraft für Arbeitssicherheit) o Betriebliche Interessenvertretung o Transparentes Gremium öffentliche Tagesordnung, öffentliche Protokolle Tagt ca. alle 4 Wochen 22

6. Praktische Handlungshilfen für Pflegekräfte und ambulante Pflegeunternehmen Der Steuerungskreis als Planungs- und Handlungszentrum Behandelt nur Themen mit übergeordneter Bedeutung (keine vertraulichen Personalangelegenheiten keine Einzelfallprobleme ) Bereitet Themen für andere Gremien vor nimmt Themen aus anderen Gremien auf (z.b. Team- und Dienstbesprechungen) Kann die Steuerung der betrieblichen Gesundheitsförderung übernehmen Gutes Gremium insbesondere zur Belastungsanalyse Kann schnell auf Anforderungen reagieren 23

6. Praktische Handlungshilfen für Pflegekräfte und ambulante Pflegeunternehmen Handlungsbeispiel Ausfallplanung Grundprobleme o Kurzfristiger krankheitsbedingter Ausfall von Pflegekräften muss schnell und fachlich angemessen ersetzt werden o Oft langwieriges (nerviges) Telefonverfahren: Wer hat Zeit, wer ist bereit? o Geringe Bereitschaft der Pflegekräfte, oft spontan einzuspringen o Pflegekräfte werden in ihrer Freizeit gestört nötiger Abstand zur Arbeit fehlt Mögliche Lösung: Hintergrundbereitschaft für die Ausfallplanung an Werktagen (und ggf. an Wochenenden) 24

6. Praktische Handlungshilfen für Pflegekräfte und ambulante Pflegeunternehmen Handlungsbeispiel Ausfallplanung Hintergrundbereitschaft ist dem Bereitschaftsdienst nachgelagert Sie wird nur kontaktiert, wenn der eigentliche Bereitschaftsdienst die Ausfälle alleine nicht mehr bewältigen kann Für jeden Werktag (oder für jedes Wochenende) steht eine Pflegekraft für die Hintergrundbereitschaft zur Verfügung 25

6. Praktische Handlungshilfen für Pflegekräfte und ambulante Pflegeunternehmen Handlungsbeispiel Ausfallplanung Vorgehen: o Pflegekräfte tragen in den monatlichen (Wunsch-)Dienstplan für den Folgemonat einen Tag ein, an dem sie Hintergrundbereitschaft leisten können sie halten sich an diesem Tag für einen Einsatz verfügbar o Pflegekräfte müssen an diesem Tag nur dann arbeiten, wenn es wegen Ausfällen nötig wird o Pflegekräfte werden an anderen Tagen (in der Regel) nicht angerufen 26

6. Praktische Handlungshilfen für Pflegekräfte und ambulante Pflegeunternehmen Handlungsbeispiel Ausfallplanung Vorgehen: o Pflegekräfte werden für ihre Bereitschaft zur Hintergrundbereitschaft mit einer Tagespauschale honoriert (Achtung: Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen beachten!) o Pauschale wird auch dann gezahlt, wenn tatsächlich eingesprungen wird o Zusätzlich werden beim Einspringen die geleisteten Arbeitsstunden bezahlt Vorteil: o Planungssicherheit für Touren-/Dienstplanung und Pflegekräfte o Störungen in der Freizeit werden minimiert endlich richtig frei 27

6. Praktische Handlungshilfen für Pflegekräfte und ambulante Pflegeunternehmen Handlungsbeispiel Persönliche Übergabe Grundprobleme o Übergabe nach dem Frühdienst oft sehr stressig o Viele Pflegekräfte kommen fast zeitgleich in die Pflegezentrale und wollen berichten o Führungskräfte wissen nicht, wieviel Zeit sie einplanen müssen, wer wann genau erscheint und was sie alles werden weitergeben müssen o Führungskräfte werden aus anderer Arbeit herausgerissen o Wartezeiten für Pflegekräfte, die gerne nach Hause möchten o Keine Zeit und kein Ort für 4-Augen-Gespräche 28

6. Praktische Handlungshilfen für Pflegekräfte und ambulante Pflegeunternehmen Handlungsbeispiel Persönliche Übergabe Mögliche Lösung: Übergabesituation örtlich, zeitlich und in Zuständigkeiten regeln Vorgehen: o In der Pflegezentrale eine zentrale Ansprechperson für die Übergabe festlegen (kann täglich oder wöchentlich wechseln) o Keine Parallelaufgaben während der Übergabe (z.b. telefonieren) o Geschlossene Tür während der laufenden Übergabe (4-Augen-Gespräch) o Einfacher Übergabebogen als Strukturierungshilfe (Ein Bogen pro Patient/in: wer? was? bis wann? Rückmeldung nötig?) 29

6. Praktische Handlungshilfen für Pflegekräfte und ambulante Pflegeunternehmen Beispiel Übergabebogen 30

6. Praktische Handlungshilfen für Pflegekräfte und ambulante Pflegeunternehmen Handlungsbeispiel Persönliche Übergabe Vorgehen: o Übergabebögen können während der Wartezeit ausgefüllt werden, um die Übergabe zu beschleunigen o Übergabebogen kann auch für andere Anlässe genutzt werden (z.b. Rückmeldung zur Tourenplanung) o Übergabebogen kann bei einfachen Dingen (z.b. Bestellung von Medikamenten) persönliche Übergabe ersetzen o Übergabedauer wird auf ca. 5 bis 10 Minuten festgelegt o Für mehr Gesprächsbedarfe (z.b. über psychische Belastungen, Konflikte mit Patient/innen) wird zeitnah ein gesondertes Gespräch veranlasst 31

6. Praktische Handlungshilfen für Pflegekräfte und ambulante Pflegeunternehmen Auf www.pflegechancen.de finden Sie: Leitfäden pflegechancen Nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit in der ambulanten Pflege (als pdf) (liegen gedruckt auch hier zur Ansicht bereit) 1. Grundlagen 2. Arbeitsorganisation 3. Gesundheit 4. Qualifikation 5. Netzwerk 6. Wirtschaftlichkeit 32

6. Praktische Handlungshilfen für Pflegekräfte und ambulante Pflegeunternehmen Auf www.pflegechancen.de finden Sie: Instrumente zu den Leitfäden als pdf-kurzanleitungen (z.t. mit Musterbögen) Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit: 1. Steuerungskreis 2. Dienst- und Teambesprechungen 3. Veränderungen als Experiment gestalten 4. Tourenplanung 5. Dienstplanung 6. Ausfallplanung 7. Übergaben organisieren 8. Anleitung Dokumentationsbearbeitung 9. Ressourcengespräch 10. Mitarbeiterentwicklungsgespräche und Feedback 11. Erwartungsaustausch:»Nehmen und Geben«33

6. Praktische Handlungshilfen für Pflegekräfte und ambulante Pflegeunternehmen Instrumente zu den Leitfäden als pdf-kurzanleitungen (z.t. mit Musterbögen) Qualifikationsmanagement: 1. Evaluations-Fragebogen für einzelne Qualifikationsmaßnahmen 2. Checkliste Evaluation für die Dokumentation von Zielen, Teilzielen und möglichen Veränderungsvorschlägen 3. Quick-Check für einen Überblick über das eigene Qualifikationsmanagement 4. Erfolgscheck-Up für eine umfassende Erfolgsbewertung des Qualifikationsmanagements 5. Erfolgscheck-Up (Beispiel) Gesundheitsförderung: 1. Gefährdungsbeurteilung für die ambulante Pflege (ausführliche und Kompaktversion sowie Tabellenform) Netzwerkgestaltung: 1. Fragekatalog»Netzwerkanalyse«für Netzwerkpartnern 2. Netzwerkfragebogen für Beschäftigte 3. Rahmenvereinbarung»Netzwerkverfassung«34

7. Schlussfolgerungen 1. Die ambulante Pflege besitzt Handlungsmöglichkeiten, die Unternehmen und Pflegekräfte wahrnehmen können 2. Handlungsmöglichkeiten konzentrieren sich auf die Beteiligungskultur, strukturelle Voraussetzungen und die Organisation von Arbeit und Zusammenarbeit 3. Praktische Handlungshilfen setzen voraus, dass möglichst alle mitmachen wollen und mitmachen können 4. Pflegeunternehmen sollten sich selbst nicht überfordern: Nicht alles auf einmal ändern auf wachsende Erfahrungen mit Veränderungsvorhaben setzen 5. Manchmal hilft auch wenig viel: Neuralgische Punkte der Arbeit und Zusammenarbeit entdecken und angehen! 6. Schlechte Rahmenbedingungen können aber nicht beliebig im Inneren der Pflegeunternehmen aufgefangen werden Verantwortung von Politik und Gesellschaft bleibt bestehen! 35

Kontakt Dr. Peter Bleses Institut Arbeit und Wirtschaft Universität / Arbeitnehmerkammer Bremen FVG-West Celsiusstraße / Ecke Wiener Str. 28359 Bremen Tel.: +49 421 / 218 617 48 E-Mail: pbleses@uni-bremen.de 36