Restaurant Rössli Teilrenovation und Neuverpachtung. Vorlagen und Berichte des Gemeinderates an den Einwohnerrat. Vorlage Nr.

Ähnliche Dokumente
BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

Gemeinderat. Sanierung Werkgebäude Vordere Zelglistrasse 2 Kreditbewilligung. Der Gemeinderat beschliesst

Primarschule. Schulanlage Schwerzgrueb Sanierung Lehrschwimmbad. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat

Objektbeschrieb. Ferienheim Klöntal. Plätz, 8750 Klöntal. Telefon

Sachgeschäft Kauf Liegenschaft KTN 1769 Wilhelmshof 23, Pfäffikon

5.5-Zimmer- Einfamilienhaus zu verkaufen

Liegenschaft mit Wohnung, Schopf, Atelier, Sportraum, Hobbyraum/Werkstatt und Garagen Tivoliweg St.Gallen

Botschaft. Sanierung altes Posthaus, Silenen

Verkaufspreis CHF 1'190' (Verhandlungspreis)

Gemeindeabstimmung. vom 22. September Projekt und Kredit über CHF für den Umbau der Liegenschaft Glarnerstrasse 37, Richterswil

Update! Wehrheim OT Haus, Hof und Scheune für Leute mit handwerklichem Geschick!

Zwei EFH. Büelhalde , Tagelswangen. Architektur, Auskunft und Verkauf: Bauherrschaft: hlp Architekten AG Rikonerstrasse Effretikon

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung

Gesamtsanierung. Schulhaus Gehren

Richtlinien für die Abgabe von Pachtland

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation

An ruhiger und idyllischer Lage mit herrlicher Sicht auf den See und den Etzel entstehen durch das renommierte Architekturbüro Jüngling und Hagmann

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt.

NEU RENOVIERTES 6-ZIMMER EINFAMILIENHAUS MIT MIETKAUF-OPTION!!! ohne Eigenkapital!!! CH-5013 Niedergösgen. Objektbeschrieb LAGE:

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006

Sihlfeldstrasse Zürich. Ihre neue Wohnung wartet auf Sie! 16 Wohnungen ab April Zimmer-Studiowohnungen 14 2-Zimmerwohnungen

VERKAUFSDOKUMENTATION

Renovation und Umbau Clubhaus und Umgebung

Verkauf 4½-Zimmer-Doppeleinfamilienhaus Gasse 37a, 2553 Safnern

MEHR- ODER EINFAMILIENHAUS IN OETWIL AM SEE Leben in der schönen Wohngemeinde am oberen Zürichsee, Esslingerstrasse 14, Oetwil am See

Bericht und Antrag des Kirchenrates an die Synode der Römisch-Katholischen Kirche des Kantons Basel-Stadt. betreffend

Genehmigung eines Verpflichtungskredits von 121'000 Franken inkl. MwSt. für den Anschluss des Schulhauses

VERKAUFSDOKUMENTATION «RIEDERHAUS» BRETZWIL. MFH mit 5 exklusiven Wohnungen, Reigoldswilerstrasse 13, 4207 Bretzwil

ROTENBURG IMMOBILIEN ROTENBURG. Flexibel nutzbares Haus mit 3 Wohneinheiten inklusive Baugrundstück. Kaufpreis:

5½-Zi.-Einfamilienhaus

LindenJassbachSchlegwegstrasse19

CARL-VON-NOORDEN-PLATZ 5 / FRANKFURT AM MAIN

Vermietungsunterlagen

und Wohn- Büroräume ab Winter

Ringstraße 15, Rankweil. Büro- und Handelsflächen

Wilstrasse 2, 5610 Wohlen. Loft Büro-und Gewerbeflächen Wir schaffen Raum für Ihren Erfolg

Wohnung in Berlin-Hellersdorf

Verkaufsofferte. Brunngasse Winterthur

Familienfreundliches 5.5-Zi.-Mittelhaus mit traumhaftem Garten mit Pool in 8309 Nürensdorf

Verkaufspreis ab CHF

Zürichstrasse Dübendorf

Zu verkaufen an unverbaubarer Aussichtslage in Dornach (SO) 4 1/2-Zimmer-Attikawohnung. mit separatem Hobbyraum und zwei Autoeinstellhallenplätzen

Kettelerstraße Aachen

Energetische Sanierung

4700 m 2 IN MODERNEM BÜROGEBÄUDE ZU VERMIETEN EINFACH UNTERTEILBARE BÜROFLÄCHEN UND EINSTELLHALLENPLÄTZE KIRCHBERGSTRASSE 190, 3400 BURGDORF

Ritterhaus Halle Wohn- und Geschäftshaus mit Einkaufspassage Leipziger Straße in Halle (Saale)

Zu verkaufen in St. Gallen. Freistehendes Einfamilienhaus mit Schopf.

Gepflegtes Haus im Neckertal

Vermietungsdokumentation 4.5 Zimmerwohnungen. Hubelhüsistrasse 9 Mittelhäusern

DOPPELEINFAMILIENHAUS AN RUHIGER LAGE IM STEUERGÜNSTIGEN RICKENBACH ZU VERKAUFEN

Exklusives 6½-Zimmer-EFH mit traumhafter Gartenanlage in Thalwil

MEHRFAMILIENHAUS MIT RESTAURANT IN ZÜRICH

Schöner Wohnen. Sonnige Terrassenwohnung in exklusiver Höhenlage direkt am Wald

Ortsbürgergemeinde Baden

3½-Zimmer-Wohnung mit Balkon. westlich Ortszentrum

ZU VERKAUFEN. 6-Zimmer Einfamilienhaus. Ruhig und zentralgelegenes 6 Zimmer-Einfamilienhaus. Gartenstrasse 22, 4528 Zuchwil

TESSINER RUSTICO AN IDYLLISCHER LAGE, 6951 BOGNO (LUGANO) VAL COLLA

PROVISIONSFREI! Einfamilienhaus mit Scheune in Rettern

Mehrfamilienhaus mit Ladenlokal, Neue Dorfstrasse 12, Kat.-Nr Kauf

2-Familienhaus mit moderner Apéro-Bar Wiesstrasse Ennenda

Verkaufsdokumentation

Der derzeitige Bauhof der Gemeinde Aspach befindet sich im Ortsteil Allmersbach am Weinberg und hat eine Grundstücksfläche von m².

Attraktives Leben mit Blick auf den Zürichsee

Zugerbergstrasse Zug

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

9100 Herisau, Rütistrasse 34. Ansicht. Stand vom ImmoPage ein Angebot der Thurgauer Kantonalbank 1

VERKAUF. Mehrfamilienhaus In den Ziegelhöfen Basel. Verkaufspreis CHF 1'350'000.- ImmoVita AG Reinacherstrasse Basel.

Wohn - und Geschäftsimmobilie in 1 A Lage

Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung Folgendes zu beschliessen:

2 Terrassenwohnungen und EFH Hochwachstrasse 27, 5610 Wohlen Architekt: Frank E. Felix Dipl. Architekt ETH, Jurastr. 14, 5300 Turgi Tel.

Nutzungskonzept Beinhaus Kirchgasse Sumiswald

Viktoriastrasse Zürich. ERSTVERMIETUNG Neubau an Top Lage in Zürich. zu vermieten per 1. Juli Wohnungen von 2 bis 3 ½-Zimmern

Schulanlage Fraumatt Zusatzkosten für Erdbebensicherheit,

2-Familienhaus mit Stal, Heubühne und Nebengebäude - mit Ausbaupotential Riedliweg 10, 3633 Amsoldingen

Sanierung MFH Chiasso TI Palazzo Positivo, via ai crotti 1

Das bestehende Haus aus den 60er-Jahren wird zum neuen Leben erweckt. Kompakt, behaglich und naturnah: Wohnen für Familien oder Paare.

Mehrfamilienhaus in Wain mit 4 Wohnungen alle Wohnungen sind vermietet - Kapitalanleger

Ruhiges Wohnen auf dem Lande für 2 Generationen oder eine große Familie!

Liegenschaft Seonerstrasse 55, 5600 Lenzburg

GEMEINDERAT Bericht und Antrag

Förderbeiträge des Kantons GEAK (Gebäudeausweis der Kantone)

Willkommen in Däniken Zu verkaufen 6 Zimmer Doppeleinfamilienhaus

Die Wohnoase mit Weitsicht. Stockwerkeigentum - Los 2

NEUE GEWERBEFLÄCHEN. Bahnhof-West Düdingen ZU VERMIETEN. Haltaweg 7 und 9

2½-Zimmer-Attikawohnung. östlich Ortszentrum. im Untergeschoss (Nr. 7), mit Fenster. im Untergeschoss, zur Mitbenützung

Hier können Sie das Wohnen geniessen

Exklusives 8-Zimmer Einfamilienhaus in Huggerwald, Kleinlützel

REGIERUNGSRAT PROTOKOLLAUSZUG Dorfplatz 2, Postfach 1246, 6371 Stans Telefon ,

Exposé Engelsruhe Frankfurt-Unterliederbach

Zürich - Seefeld. Mühlebachstrasse 40 ERSTVERMIETUNG. Die Suche hat ein Ende!

Aktenauflage. Stadtratsitzung am 19. April Schulgebäude, Schulanlagen, Kindergärten Sonnenrain & Sihlau, Kindergarten Umbau und Erweiterung

Gemeinderat Binningen. Verwalter: Olivier Kungler. Präsident: Charles Simon. Geschäft Nr Legislatur:

Bericht und Antrag an den Einwohnerrat Aufstockung Primarschule Telli; Photovoltaikanlage

Exposé. Daum & Partner Immobilien Bestandsimmobilien Grundstücke Neubauten Verwaltung. Bahnhofstraße Pößneck. Ansprechpartner: Gunnar Daum

BKP Arbeitsgattung Total KV

Domicil Alexandra Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege

LLSCHWIL. Ubergangslösungen für den Tageskindergarten und die Tagesschule Allschwil. Ressourcenplanung betreffend.. Geschäft No.

Zu verkaufen in Göschenen

Transkript:

Vorlagen und Berichte des Gemeinderates an den Einwohnerrat Vorlage Nr. 1100/14 Restaurant Rössli Teilrenovation und Neuverpachtung Stadtentwicklung, Finanzierung und Präsidiales 3. November 2014

Inhaltsübersicht Zusammenfassung... 2 1. Ausgangslage und Ziel der Vorlage... 3 2. Gebäudezustand... 3 3. Bauliche Massnahmen und Investitionskosten... 4 4. Termine... 4 5. Konsequenzen... 4 5.1. Folgen aus Sicht der Nachhaltigkeit... 4 5.2. Finanzielle Folgen... 5 5.3. Auswirkungen bei Ablehnung der Vorlage... 5 6. Anträge des Gemeinderats an den Einwohnerrat... 5 Zusammenfassung Der Gasthof Rössli ist aufgrund der Pensionierung des Pächters im März 2014 geschlossen worden. Mit der Interpellation Nr. 708 wünscht der Einwohnerrat, dass das Restaurant weiter betrieben wird. Der Gemeinderat hat daraufhin die Pacht neu ausgeschrieben. Die Evaluation einer neuen Pächterin ist abgeschlossen. Für die Neuverpachtung sind jedoch zwingende bauliche Massnahmen (Küche, Wände, Böden) und Anpassungen in den haustechnische Installationen der Liegenschaft notwendig. Die Investitionssumme beläuft sich insgesamt auf CHF 220 000. Der Zeitaufwand für die Ausschreibung/Submission und Realisierung der Sanierungsmassnahmen wird auf ca. 3 Monate geschätzt (nach Kreditbeschluss durch den Einwohnerrat). Vorlage Nr. 1100/14 3.11.2014 Seite 2 von 5

Nr. Vorlage 1100/14 Betrifft: Leistungsbereich Bauten Leistung/Querschnittsleistung QL041 Zuständigkeiten: Ressort Stadtentwicklung, Finanzierung und Präsidiales Mitglied des Gemeinderats Urs Hintermann Geschäftsleitung Peter Leuthardt Leistungs-/Querschnittsverantwortung Martin Blunschi 1. Ausgangslage und Ziel der Vorlage Der Gasthof Rössli ist eines der letzten Dorfrestaurants im Ortszentrum von Reinach. Es wurde im Jahre 1896 erstellt und danach von mehreren Pächtern geführt. Die Gemeinde kaufte die Liegenschaft im Jahre 1988 in der Absicht, den Betrieb des Restaurants zu erhalten. Mit Erreichen des Pensionsalters haben die letzten Pächter, Herr und Frau Glaser, den Mietvertrag Hauptstrasse 24 per Ende März 2014 ordentlich gekündigt. Mit der Interpellation Nr. 708 von Markus Kilchherr (CVP) hat der Einwohnerrat bekundet, dass er an einer Weiterführung eines Restaurants Rössli, bzw. einer Evaluation eines neuen geeigneten Pächters oder Pächterin, interessiert ist und er die vom Gemeinderat erwogene vorübergehende Nutzung der Liegenschaft als Provisorium für die Musikschule nicht unterstützt. Die Pächterevaluation erfolgte im Sommer 2014. Zur fachlichen Unterstützung wurde Herr Maurus Ebneter von der Avantgastro GmbH, einer im Gastrogewerbe tätigen Beratungsfirma, beigezogen. Insgesamt sind 12 Bewerbungen eingegangen. Aufgrund der zugestellten generellen Gastrokonzepte wurden drei Bewerbende zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Auf Empfehlung des Evaluationsgremiums (Gemeindepräsidium, Gastroexperte und Verwaltungsmitglied) entschied anschliessend der Gemeinderat, die weitere Planung mit Frau Fankhauser, Betreiberin des heutigen Restaurants Rinaco, weiterzuführen. Die neue Pächterin wird von einem Koch unterstützt. Mit ihr wurden auch die baulichen und haustechnischen Sanierungsmassnahmen abgesprochen. Das Konzept der neuen Pächterin für den Gasthof Rössli sieht eine vereins- und familienfreundliche, gutbürgerliche Küche vor, so stehen z.b. den Vereinen Schaukästen sowie der Saal für Generalversammlungen und Vereinsanlässe zur Verfügung. Für die Kinder soll es eine spezielle Speisekarte zum anmalen und mitnehmen und für die älteren Generationen spezielle Jassnachmittage mit Kaffee und Kuchen geben. Zudem möchte die neue Pächterin mit dem Gasthof Rössli auch aktiv an den öffentlichen Veranstaltungen wie Dorffest, Fasnacht etc. mitwirken. Neben dem Gasthof Rössli beabsichtigt die Familie Fankhauser, das aktuell von ihr betriebene Restaurant Rinaco familienintern (Tochter) weiterzuführen. 2. Gebäudezustand Die Gebäudehülle befindet sich technisch wie auch optisch in einem guten Zustand. Der Keller wurde aus Bruchsteinmauerwerk und die aufgehende Fassade als verputztes Backsteinmauerwerk erstellt. Die Fassadenisolation und Fenster sind intakt. Im Untergeschoss sind die Haustechnik, ein Waschraum und zwei grosse Kühlzellen angeordnet. Im Erdgeschoss befindet sich die Küche mit Buffetanlage, der Speisebereich sowie die WC-Anlagen. Die Kücheneinrichtung inkl. Boden und Decke ist in einem mangelhaften, teils defekten und sicherheitstechnisch schlechten Zustand. Die Buffetanlage, der angrenzende Speisebereich und die WC-Anlagen können ohne wesentliche Investitionen weitergenutzt werden. Im 1. Obergeschoss befindet sich der Saal, welcher durch eine Trennwand in zwei separate Räume unterteilt werden kann. Mittels eines Warenlifts, welcher durch die Küche bis ins UG führt, ist das Handling der Ware Vorlage Nr. 1100/14 3.11.2014 Seite 3 von 5

gewährleistet. Die auf der gleichen Etage liegende Wohnung (zwei Zimmer) kann als Büro und/oder als Aufenthaltsraum für eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter genutzt werden. Böden, Wände und das WC sind renovationsbedürftig. Im 2. Obergeschoss hat es eine aktuell vermietete 6-Zimmer-Wohnung. Das Mietverhältnis soll trotz des Pächterwechsels bestehen bleiben. In der Wohnung sind keine Renovationen oder Anpassungen vorgesehen. 3. Bauliche Massnahmen und Investitionskosten An der Gebäudehülle sind, bis auf einige Renovationsarbeiten an den Fensterflügeln, keine Massnahmen zu treffen. Im Keller müssen Heizung, Elektroverteilung und Kühlanlagen revidiert werden. Der grösste Interventions- und Investitionsbedarf liegt in der Küche und deren Einrichtung. Es ist eine umfassende Renovation des Raums und ein Ersatz der Geräte erforderlich. In den Räumen im Erd- und Obergeschoss werden die Wände neu gestrichen. Die Bodenbeläge bleiben bestehen. Alle sanitärischen-, elektrotechnischen und lüftungstechnischen Anlagen werden überprüft und den aktuellen Sicherheitsbestimmungen entsprechend angepasst. Der Charakter des Dorfsaals im 2. Obergeschoss wird erhalten. Der Kostenaufwand für die beschriebenen Renovationsarbeiten sind nachfolgend zusamengefasst. Die Preise basieren auf Richtofferten. Die Bauführung wird über die Technische Verwaltung abgewickelt. Pos. Art der Arbeit Kosten 1 Heizung, Lüftung, Sanitär Fr. 19'100 2 Kücheneinrichtung inkl. Decke, Boden, Beleuchtung und Warenlift Fr. 120'000 4 Bodenbeläge Fr. 12'200 5 Malerarbeiten Fr. 26'000 6 Baureinigung Fr. 5'700 7 Elektroinstallationen und Beleuchtung allgemein Fr. 15'000 8 Reserve (ca. 10%) Fr. 22'000 Total Investition: Fr. 220'000 Kostengenauigkeit +/- 10% und inkl. MWst 4. Terminprogramm Nach dem Kreditbeschluss des Einwohnerrats können die Arbeiten im Einladungsverfahren ausgeschrieben werden. Der Zeitbedarf für Offertstellungen und Auswertungen wird auf einen Monat geschätzt. Die anschliessenden Renovationsarbeiten werden ca. zwei Monate beanspruchen. Vorausgesetzt, der Kreditbeschluss liegt Ende November 2014 vor, ist die Eröffnung des renovierten Restaurants mit der neuen Pächterin auf die Fasnacht 2015 möglich, was für die neue Pächterin sehr wichtig wäre. 5. Konsequenzen 5.1. Folgen aus Sicht der Nachhaltigkeit Gemäss Einwohnerratsbeschluss soll das Rössli als Restaurationsbetrieb weitergeführt werden. Ein gutes Gastronomieangebot bildet einen massgebenden Beitrag für ein attraktives Ortszentrum. Des weiteren verfügt das Rössli, als einziges Restaurant im Ortszentrum, über einen grösseren Saal, der für Vereinsanlässe oder anderweitig genutzt werden kann. Dies ist auch wichtig für das kulturelle Leben in Reinach. Vorlage Nr. 1100/14 3.11.2014 Seite 4 von 5