Systemisch wirksamer Ziele-Entfaltungs-Prozess Über die Rolle von Standards als Bindeglied zwischen Zielen und systemisch wirksamen Maßnahmen

Ähnliche Dokumente
Prozessanalyse zur Definition von Ist- und Ziel-Zustand am Beispiel einer Montage-U-Zelle

Toyota Kata Simulation

Coaching-Beispiele. Welche Fragen hätten Sie dem Mentee gestellt? Gerd Aulinger. Copyright Verbesserungskata.de, Gerardo Aulinger, 2015 Version 4.

Coaching-Lerngruppen zur Entwicklung einer Kata-Erfahrenen Verbesserungs-Organisation Gerardo Aulinger

Die Verbesserungs- und Coaching-Kata Auf die Kraft der Mitarbeiter setzen. Dr. Lutz Engel Technischer Leiter Fa. Seidel GmbH + Co.

Losfertigung vs. Einzelstückfluss

Definition von Ist- und Ziel-Zustände Beispiele aus Produktion und Management

Verbesserung durch alle Mitarbeiter

Standardisierte Abläufe beim Mittelstand und Handwerk. Ein Schnuppervortrag für

Einführung der Coaching- und Verbesserungs-Kata im täglichen Führungsprozess - Der Montageleiter als Führungskraft und Coach

Die 5 Semester des Lean-Managers

Die Toyota KATA. Wie Lufft seine Mitarbeiter zu Problemlösern ausbildet.

Dem Material Beine machen: Kennzahlen für Pull und Flow. Prof. Dr. Andreas Syska Webinar 02_03_2012

Wertstromdesign Verschwendung beseitigen und nützliche Leistung erhöhen

Coaching-Beispiele. Welche Fragen hätten Sie dem Mentee gestellt? Copyright Gerardo Aulinger, 2011 Version 2.2

Der Toyota. KATA Kurs. Üben Sie die Führungsroutinen des Weltmarktführers intensiv an realen Prozessen!

Ganzheitliche Produktionssysteme in der Chemischen Industrie am Beispiel der B. Braun Melsungen AG

KATA im Management. Verbesserung und Coaching auf der Ebene des Management. 4. KATA Praktiker-Tag. 21. November 2014.

Roto Frank Bauelemente Verbesserungskata

Werkzeuge für höchste Ansprüche

Wertstromanalyse Einfluss von Variantenzuwachs und -vielfalt auf den Wertstrom im Unternehmen

Der Toyota. KATA Kurs. Üben Sie die Führungsroutinen des Weltmarktführers intensiv an realen Prozessen!

Glossar Lean Production Werte schaffen ohne Verschwendung KVP PULL KANBAN TPM JIT. Consulting

Neue Seminare Projektmanagement mit KAIZEN Methoden. Social Change Management Soft Skills als Erfolgsgarant für Ihren KAIZEN-Prozess

ZOLLER BUSINESS SOLUTIONS -2% +5% Messbar wirtschaftlicher produzieren. Effizienz

Die Schlüssel zur Lean Production

Produktiv und Gesund. Shop Floor Management: Die Führungskraft als Coach. Dr. Thomas Mühlbradt, Leiter Forschung, Deutsche MTM-Vereinigung e.v.

Lean Warehousing. Methoden und Werkzeuge für die Praxis. Prof. Dr.-Ing. Harald Augustin. LOGISTIK HEUTE Forum, CeMAT 2008, Hannover, 28.

Verankerung von KATA in der Führungskultur. Dr. Jörg Krummel Leiter Fahrerhausinnenausbau und Vormontagen Werk Wörth, Frankfurt,

EasyFairs, Zürich März Christof Jud, Inhaber Lean4value GmbH

Schwierigkeiten beim KATA-Coaching

Vorwort. Management Consulting

Lean Management bei der Herbert Waldmann GmbH & Co. KG. Gerhard Waldmann TEAMWORK 2010

TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement

» Wege zu einer besseren Projekt- und Arbeitsorganisation «

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

ELOP EMOTIONAL LEAN OPTIMIZATION PROCESS

Vision, Mission, Strategie

KUDERNATSCH Consulting & Solutions

Six Sigma in der betrieblichen Praxis

SYNCHRO - LEAN MANAGEMENT

LEAN MANAGEMENT UND KOSTENSENKUNG

Schlanke Betriebsstrukturen und Steigern der betrieblichen Effizienz mit Hilfe von Kaizen

Leano. Schriftenreihe für Lean Management Reduziere die Rüstzeiten. Die SMED-Methode

Zuckerbrot oder Peitsche

Meetings ergebniswirksam und motivierend gestalten

Potentiale erkennen und entwickeln

Journeys to the Sources of Excellence

Wertstromdesign. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH

Überblick und Grundlagen IT- Qualitätsmanagement der BMW Group

Policy Deployment. Grundlagen zu Policy Deployment bzw. Hoshin Kanri

Prozessindikatoren für die Produktentwicklung

TPM AG* Systematische Prozessoptimierung Systematisches Verbesserungsmanagement für den Mittelstand

Planung und Umsetzung des Miele Wertschöpfungssystems am Beispiel der Dampfgarermontage

Wertstromanalyse Peter Bürner Director Professional Services

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Aufgabenstellung Fallbeispiel Prozesscontrolling

Selbstevaluation meiner Kompetenzen, die ich während meines freiwilligen Engagements erlernt habe

STAUFEN. IHR PARTNER AUF DEM WEG ZUR SPITZENLEISTUNG. Lean Construction Der Weg zur Spitzenleistung auf der Baustelle

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management

LEAN GAMES. 5S Wer sucht der findet

Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013

Schlanke Auftragsabwicklung. Vom Kunden zum Kunden ohne Verschwendung

Operational Excellence Consulting: Modulares 3-Phasen-Programm

RLSA im B2B Bereich B2B AdWords Optimierung

Arbeitsplan und Übersicht der Module

Führen und Coachen im Lean-Prozess Wissenschaftliche Prozessentwicklung für Weltklasseunternehmen

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Neugestaltung 3. Sek. Dossier Standortgespräch

RÜSTZEITEN SENKEN, PRODUKTION BESCHLEUNIGEN DER SMED-PRAXIS-WORKSHOP IN IHREM HAUS

Lean Advanced. Das intelligente Unternehmen. Von Punkt-Kaizen zur LEAN-Kultur. Die Erfolgsfaktoren einer Verbesserungsorganisation

Matilda Steiner, System Line, MES/ABB Automation Day, Modul 10D Wie effizient ist Ihre Produktionsanlage

Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe

ISO Environmental

Dies ist nur ein Beispielfall!

Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher!

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Optimierung der Logistik in einer SMD-Fertigung

Wir leben Social Business. Konsolidierung und Optimierung der Serviceprozesse mit JIRA Service Desk. Dirk Wippern Communardo Software GmbH

Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zu Übung I Betriebsorganisation

Umfrage Lean Administration

Beyond Lean Management - das lernende Krankenhaus -

30 Baukosten und Zeitersparnis zur Regel machen wie Lean Production die Baubranche revolutioniert

Die zeitechte und genaue Verwaltung Ihrer Dienstleistungen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. bietet sämtliche Werkzeuge, die Sie benötigen

Fördern von Führungskräften mit Coaching

Die Werte von CSL Behring

Lean Development Von Ruedi Graf, Senior Consultant und Partner der Wertfabrik AG

Was können wir vom Toyota-Prinzip lernen?

Zwei Jahre mainproject erfolgreiche Aktivitäten und Fallbeispiele. Dienstag, 01. Oktober 2013

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT INNOVATIVE PROZESSKETTENOPTIMIERUNG

SMED Single Minute Exchange of Die Schneller Werkzeugwechsel

Für Ihren Wissensvorsprung in Lean Production & Lean Management

Fortschritt steht für Zukunft. Prozess-Spezialist 4.0 für Produktionsunternehmen. 15 Mitarbeiter. Umsatzsteigerung >10% p.a.

Cluster Holz & Technik. IMPULSVERANSTALTUNG der kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP Grundlagen

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Unser Leitsatz, unsere Grundwerte und Prinzipien

LEANFACTS PRODUKTWELTEN. für perfekten Materialfluss. Ausgabe 01, Themen:

Transkript:

Systemisch wirksamer Ziele-Entfaltungs-Prozess Über die Rolle von Standards als Bindeglied zwischen Zielen und systemisch wirksamen Maßnahmen Gerardo Aulinger Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Die Verbesserungskata ist die Ur-Mutter aller Lean Tools Tagtäglich und weltweit werden im Rahmen unzähliger Kata-ings die Lean Tools von Toyota aufs neue entdeckt. Ganz besonders interessant erscheint allerdings die logische Entstehung und Entwicklung von Standards im Kontext der Kata. Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Standards werfen im Kontext der Kata viele Fragen auf Wieso werden Standards bei uns nicht oder ungern eingehalten? Für wen sind eigentlich die Standards? Welche Rolle spielen Standards im Kata-ing? Wie vermeiden wir dass Standards neue Ideen und Kreativität hindern? Wie detailliert sollten Standards sein? Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Ein Standard ist so was wie ein Ziel-Zustand Mike Rother Quelle: Mike Rother, Let s retire the PDCA-Wedge, Slideshare Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Drei Reifegrade in der Entwicklung einer wissenschaftlichen Verbesserungsorganisation mit den Kata von Toyota. Was können wir verbessern? resultiert in Hmmm auf der Maßnahmenliste steht keine numerische Erwartung! Alles was ich messen kann ist die Umsetzung der Maßnahme. Wie kann ich wissen ob die erwartete Wirkung erzielt wurde wenn ich diese gar nicht definiert habe? Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 5

Drei Reifegrade in der Entwicklung einer wissenschaftlichen Verbesserungsorganisation mit den Kata von Toyota. Was können wir verbessern? resultiert in Hehehe! Sie hätten 0.000 sparen können wenn sie Maßnahme C ganz weggelassen hätten! Was keiner gemerkt hat: a: 5.000 gespart b: 5.000 gespart c:.000 Mehraufwand! Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 6

Drei Reifegrade in der Entwicklung einer wissenschaftlichen Verbesserungsorganisation mit den Kata von Toyota. Was müssen wir verbessern? resultiert in Definition von messbaren Ziel-Zuständen Hmmm jetzt kann ich zielgerichtete Maßnahmen herleiten und die erwartete Wirkung einzeln prüfen! Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 7

Drei Reifegrade in der Entwicklung einer wissenschaftlichen Verbesserungsorganisation mit den Kata von Toyota. Was müssen wir verbessern? resultiert in Definition von messbaren Ziel-Zuständen Hehehe! Sie erreichen zwar Ihre Ziele, diese sind aber oft kontraproduktiv und nicht ganzheitlich wirksam da sie nicht systemisch hergeleitet wurden! Was keiner gemerkt hat: Unser ROI-basiertes Management System unterteil unsere Prozesse in Einzelteile und versucht dann durch Optimierung der Einzelnen das Gesamtoptimum zu erreichen. Aus der Systemlehre wissen wir dass dadurch Systeme zerstört werden, denn die Verknüpfungen Ihrer Einzelteile miteinander werden zerstört! Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 8

Drei Reifegrade in der Entwicklung einer wissenschaftlichen Verbesserungsorganisation mit den Kata von Toyota. Was müssen wir verbessern? resultiert in Herleitung von messbaren Ziel-Zuständen Wenn alle Probleme einer Fabrik in Bestände und Durchlaufzeit resultieren, dann ist die Senkung der Durchlaufzeit die übergeordnete Aufgabe um Fabriken systemisch zu verbessern! Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 9

Handlungsweise der Kata-erfahrenen Verbesserungsorganisation Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 0

. Ziele-Entfaltung Top-Down (mathematisch schlüssig!). Wirkung des Gelernten Bottom Up (ebenfalls mathematisch schlüssig!) Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Die Führungsorganisation dieser Getriebeproduktion beinhaltet die Rollen der Kata-Verbesserungsorganisation VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen CK - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Mitarbeiter im Prozess: Kann ich laut Standard arbeiten? Arbeitet zyklisch, laut Standard. Seine Aufgabe ist es die geforderte Leistung in der geforderten Zeit und Qualität versuchen zu bringen. Da er produktiv arbeitet, hat er keine Zeit für Verbesserung. Er trägt aber die Verantwortung Fehler und Schwächen im Prozess sofort und möglichst detailliert aufzudecken und dem weiter zu melden. : Läuft der (Produktions-)Prozess laut Plan? (oft Hancho, Mentee oder Prozesseigner ) Beobachtet den Prozess und sucht nach Abweichungen vom Standard. Reagiert auf Störungen und Störmeldungen aus dem Prozess. Entwickelt Prozess und Standard nach der Verbesserungskata und führt Experimente nach PDCA durch. Findet und entwickelt Lösungen im Dialog mit Mitarbeiter und. : Läuft der Verbesserungs-Prozess laut Plan? (oft Meister oder Mentor ) Stellt sicher dass der Mentee wissenschaftlich und experimentell nach der Verbesserungskata arbeitet und die Routine einhält und übt. Die Entwicklung des Mentees, und nicht die Entwicklung des Prozesses, ist seine Aufgabe. Stellt in kurzen Intervallen die 5 Fragen der ing- Kata. Er liefert und suggeriert keine Lösungen. Er ist nur Verantwortlich für die Zielsetzung und das Ergebnis. -: Läuft der ing-prozess laut Plan? Stellt sicher dass die ings regelmäßig, strukturiert und zielgerichtet - Laut ing-kata - stattfinden. Sorgt dafür dass die Rahmenbedingungen Zeit, Organisationsstruktur, usw. dies ermöglichen. Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Kata-Phase Konsens-Phase ing-themen und Ziele werden zuerst vom Wertstrom top down mathematisch abgeleitet, detailliert, im Konsens abgestimmt - Ist-Wertstrom aufnehmen und zeichnen - Soll-Wertstrom Richtung Nordstern entwickeln und abstimmen - Wertstrom-Schleifen inkl. Bestands- und DLZ-Ziele bestimmen - Zielzustände der Prozesse aus Bestandsziele mathematisch herleiten 5- Untergeordnete Themen und Ziele mathematisch herleiten 6- Themen-Rollen-Matrix ausfüllen und abstimmen 7- ing-wochenplan vereinbaren 8- ing: los geht s! täglich oder mehrmals täglich 8.- Formulare bis 7 verwenden 8.- Regelmäßige Beobachtung der es durch den - 9- -Treffen alle ca. - Wochen vor Ort an den Prozessen 9.- Was hindert uns daran den ing-wochenplan einzuhalten? 9.- Was hindert uns daran die ing-kata einzuhalten? 0- Wertstrom-Treffen alle ca. - Wochen 0.- Wie sieht der Ist-Wertstrom aktuell aus? 0.- Ziel-Zustand, Ist-Zustand und nächste Schritte pro Thema? 0.- Ist die Themen-Rollen-Matrix noch aktuell? Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Kata-Phase Konsens-Phase ing-themen und Ziele werden zuerst vom Wertstrom top down mathematisch abgeleitet, detailliert, im Konsens abgestimmt - Ist-Wertstrom aufnehmen und zeichnen - Soll-Wertstrom Richtung Nordstern entwickeln und abstimmen - Wertstrom-Schleifen inkl. Bestands- und DLZ-Ziele bestimmen - Zielzustände der Prozesse aus Bestandsziele mathematisch herleiten 5- Untergeordnete Themen und Ziele mathematisch herleiten 6- Themen-Rollen-Matrix ausfüllen und abstimmen 7- ing-wochenplan vereinbaren 8- ing: los geht s! täglich oder mehrmals täglich 8.- Formulare bis 7 verwenden 8.- Regelmäßige Beobachtung der es durch den - 9- -Treffen alle ca. - Wochen vor Ort an den Prozessen 9.- Was hindert uns daran den ing-wochenplan einzuhalten? 9.- Was hindert uns daran die ing-kata einzuhalten? 0- Wertstrom-Treffen alle ca. - Wochen 0.- Wie sieht der Ist-Wertstrom aktuell aus? 0.- Ziel-Zustand, Ist-Zustand und nächste Schritte pro Thema? 0.- Ist die Themen-Rollen-Matrix noch aktuell? Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Zuerst vereinbaren und - die Wertstromziele Durchlaufzeit 5 AT und Bestand Zahnräder max. AT Stopp! Zahnradfert Vormontage Endmontage Versand FIFO Ziel-Durchlaufzeit = 5 AT Zahnradfertigung Ziel: Bestand Zahnräder = max. Tage CK VK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen CK - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 5

Zuerst vereinbaren und - die Wertstromziele Durchlaufzeit 5 AT und Bestand Zahnräder max. AT Stopp! Zahnradfert Vormontage Endmontage Versand Zahnradfertigung FIFO Ziel-Durchlaufzeit = 5 AT Ziel: Bestand Zahnräder = max. Tage CK Um unseren Wertstrom zu optimieren wollen wir die Durchlaufzeit auf 5 Tage senken. Ihr Bestand an fertige Zahnräder, Herr Fischer, sollte von 0 Tage auf Tage gesenkt werden. Könnten Sie mir bitte einen Vorschlag machen wie der Prozess hierfür aussehen sollte? VK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen CK - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 6

Zuerst vereinbaren und - die Wertstromziele Durchlaufzeit 5 AT und Bestand Zahnräder max. AT VK Stopp! Zahnradfert Vormontage Endmontage Versand Zahnradfertigung Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen CK FIFO Ziel-Durchlaufzeit = 5 AT Ziel: Bestand Zahnräder = max. Tage CK - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Um unseren Wertstrom zu optimieren wollen wir die Durchlaufzeit auf 5 Tage senken. Ihr Bestand an fertige Zahnräder, Herr Fischer, sollte von 0 Tage auf Tage gesenkt werden. Könnten Sie mir bitte einen Vorschlag machen wie der Prozess hierfür aussehen sollte? Zuerst sollte ich den Ist-Zustand der Zahnradfertigung besser verstehen und einen numerischen Ziel-Zustand beschreiben den wir dann abstimmen und anstreben könnten! Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 7

Der Ziel-Zustand wird schrittweise mit den notwendigen Kennzahlen ausgefüllt und berechnet, die Mathematik muss stimmen Um mit Tage Bestand an Zahnräder auszukommen bei 50% Sicherheit werden wir alle Renner-Varianten und einige Exoten-Varianten ein Mal alle Tage fertigen müssen. Unser EPEI sollte Tage sein! 0 Tage Tage CK VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 8

Der Ziel-Zustand wird schrittweise mit den notwendigen Kennzahlen ausgefüllt und berechnet, die Mathematik muss stimmen Als erstes sollten wir wissen wie viele Varianten in Zukunft dazu kommen werden, welche davon Renner und welche davon Exoten sein werden 0 Varianten 0 Varianten CK VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 9

Der Ziel-Zustand wird schrittweise mit den notwendigen Kennzahlen ausgefüllt und berechnet, die Mathematik muss stimmen Unser Schichtmodell und unsere Arbeitszeiten wollen wir nicht verändern! 5 Sch/Wo 5 Sch/Wo CK VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 0

Der Ziel-Zustand wird schrittweise mit den notwendigen Kennzahlen ausgefüllt und berechnet, die Mathematik muss stimmen Trotzdem müssen wir in der selben Zeit die höhere Stückzahl und die größere Anzahl an Varianten produzieren! CK 0.000 Stk/Mo 8.000 Stk/Mo VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Der Ziel-Zustand wird schrittweise mit den notwendigen Kennzahlen ausgefüllt und berechnet, die Mathematik muss stimmen Trotzdem müssen wir in der selben Zeit die höhere Stückzahl und die größere Anzahl an Varianten produzieren! CK VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe.700 Stk/Mo.00 Stk/Mo Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Aus dem Ziel-Zustand ergeben sich die drei Baustellen und Ziele Zykluszeit = 0 Sek, Störungsanteil = 5% und Rüsten = Min Der mathematisch aufgebaute Ziel- Zustand zeigt mir auf, dass um den Bestand auf Tage senken zu können, wir zuerst an drei Baustellen mit drei Ziele werden arbeiten müssen. CK VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Zykluszeit ZZ 0 Sek Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Aus dem Ziel-Zustand ergeben sich die drei Baustellen und Ziele Zykluszeit = 0 Sek, Störungsanteil = 5% und Rüsten = Min Der mathematisch aufgebaute Ziel- Zustand zeigt mir auf, dass um den Bestand auf Tage senken zu können, wir zuerst an drei Baustellen mit drei Ziele werden arbeiten müssen. CK VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Störungsanteil prozentual 5% Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Aus dem Ziel-Zustand ergeben sich die drei Baustellen und Ziele Zykluszeit = 0 Sek, Störungsanteil = 5% und Rüsten = Min Der mathematisch aufgebaute Ziel- Zustand zeigt mir auf, dass um den Bestand auf Tage senken zu können, wir zuerst an drei Baustellen mit drei Ziele werden arbeiten müssen. CK VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Ziel-Rüstzeit pro Rüstvorgang Min Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 5

Aus dem Ziel-Zustand ergeben sich die drei Baustellen und Ziele Zykluszeit = 0 Sek, Störungsanteil = 5% und Rüsten = Min Der mathematisch aufgebaute Ziel- Zustand zeigt mir auf, dass um den Bestand auf Tage senken zu können, wir zuerst an drei Baustellen mit drei Ziele werden arbeiten müssen. VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen CK - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Bevor wir den Bestand auf Tage senken können werde ich die Rüstzeit der Fräsmaschinen auf Min senken müssen. Herr Fischer coacht mich täglich um mein Ziel zu erreichen! Ziel-Rüstzeit pro Rüstvorgang Min Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 6

Aus dem Ziel-Zustand ergeben sich die drei Baustellen und Ziele Zykluszeit = 0 Sek, Störungsanteil = 5% und Rüsten = Min Die Übersicht der Baustellen, Ziele und Verantwortlichkeiten tragen wir in die Themen-Rollen-Matrix ein. Ich coache die Herren Wagner, Peters und Müller tagtäglich. Herr Fischer 0.09. CK Zykluszeit Fräsen 0 Sek Herr Wagner Herr Fischer Frau Meier Störungen Fräsen 5% Herr Peters Herr Fischer Frau Meier Rüsten Fräsen Max. Min Herr Müller Herr Fischer Frau Meier VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 7

Aus dem Ziel-Zustand ergeben sich die drei Baustellen und Ziele Zykluszeit = 0 Sek, Störungsanteil = 5% und Rüsten = Min Die Übersicht der Baustellen, Ziele und Verantwortlichkeiten tragen wir in die Themen-Rollen-Matrix ein. Ich coache die Herren Wagner, Peters und Müller tagtäglich. Somit können wir die Verbesserungsaktivitäten entlang meines Wertstroms Getriebe mit meiner Ziel-Durchlaufzeit 5 Tage bestens überblicken, abstimmen und koordinieren. Herr Fischer 0.09. CK Zykluszeit Fräsen 0 Sek Herr Wagner Herr Fischer Frau Meier Störungen Fräsen 5% Herr Peters Herr Fischer Frau Meier Rüsten Fräsen Max. Min Herr Müller Herr Fischer Frau Meier VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 8

Damit die Verbesserungsaktivitäten laufen, hat Herr Fischer ein Wochenplan mit festen und flexiblen ing-terminen Herr Fischer KW 8 7.-.09. CK VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 9

Damit die Verbesserungsaktivitäten laufen, hat Herr Fischer ein Wochenplan mit festen und flexiblen ing-terminen Herrn Müller coache ich täglich von 9:0 bis 0:00, je nach Bedarf auch öfters am Tag. Der ing-wochenplan hilft mir den Überblick zu behalten! Herr Fischer KW 8 7.-.09. CK VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 0

Damit die Verbesserungsaktivitäten laufen, hat Herr Fischer ein Wochenplan mit festen und flexiblen ing-terminen Herr Fischer ist jeden Tag pünktlich da, ich kann mich so bestens vorbereiten. Das ing-gespräch läuft sehr effektiv, ich bekomme Unterstützung und fühl mich wertgeschätzt! Herrn Müller coache ich täglich von 9:0 bis 0:00, je nach Bedarf auch öfters am Tag. Der ing-wochenplan hilft mir den Überblick zu behalten! Herr Fischer KW 8 7.-.09. CK VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Kata-Phase Konsens-Phase Nachdem die Ziele entfaltet worden sind, beginnen die ings und die Kommunikation der Ist-Zahlen und Fortschritte nach oben - Ist-Wertstrom aufnehmen und zeichnen - Soll-Wertstrom Richtung Nordstern entwickeln und abstimmen - Wertstrom-Schleifen inkl. Bestands- und DLZ-Ziele bestimmen - Zielzustände der Prozesse aus Bestandsziele mathematisch herleiten 5- Untergeordnete Themen und Ziele mathematisch herleiten 6- Themen-Rollen-Matrix ausfüllen und abstimmen 7- ing-wochenplan vereinbaren 8- ing: los geht s! täglich oder mehrmals täglich 8.- Formulare bis 7 verwenden 8.- Regelmäßige Beobachtung der es durch den - 9- -Treffen alle ca. - Wochen vor Ort an den Prozessen 9.- Was hindert uns daran den ing-wochenplan einzuhalten? 9.- Was hindert uns daran die ing-kata einzuhalten? 0- Wertstrom-Treffen alle ca. - Wochen 0.- Wie sieht der Ist-Wertstrom aktuell aus? 0.- Ziel-Zustand, Ist-Zustand und nächste Schritte pro Thema? 0.- Ist die Themen-Rollen-Matrix noch aktuell? Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Kata-Phase Konsens-Phase Nachdem die Ziele entfaltet worden sind, beginnen die ings und die Kommunikation der Ist-Zahlen und Fortschritte nach oben - Ist-Wertstrom aufnehmen und zeichnen - Soll-Wertstrom Richtung Nordstern entwickeln und abstimmen - Wertstrom-Schleifen inkl. Bestands- und DLZ-Ziele bestimmen - Zielzustände der Prozesse aus Bestandsziele mathematisch herleiten 5- Untergeordnete Themen und Ziele mathematisch herleiten 6- Themen-Rollen-Matrix ausfüllen und abstimmen 7- ing-wochenplan vereinbaren 8- ing: los geht s! täglich oder mehrmals täglich 8.- Formulare bis 7 verwenden 8.- Regelmäßige Beobachtung der es durch den - 9- -Treffen alle ca. - Wochen vor Ort an den Prozessen 9.- Was hindert uns daran den ing-wochenplan einzuhalten? 9.- Was hindert uns daran die ing-kata einzuhalten? 0- Wertstrom-Treffen alle ca. - Wochen 0.- Wie sieht der Ist-Wertstrom aktuell aus? 0.- Ziel-Zustand, Ist-Zustand und nächste Schritte pro Thema? 0.- Ist die Themen-Rollen-Matrix noch aktuell? Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Herr Fischer coacht täglich die Herren Wagner, Peters und Müller an den jeweiligen Baustellen Zykluszeit, Störungen und Rüsten Was ist der Ziel-Zustandes deines Rüstprozesses Fräsen? CK VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Mentee Tafel vor Ort mit Formulare, 5 und 6 Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Herr Fischer coacht täglich die Herren Wagner, Peters und Müller an den jeweiligen Baustellen Zykluszeit, Störungen und Rüsten Mein Ziel ist es in Min rüsten zu können! Was ist der Ziel-Zustandes deines Rüstprozesses Fräsen? CK VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Mentee Tafel vor Ort mit Formulare, 5 und 6 Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 5

Herr Fischer coacht täglich die Herren Wagner, Peters und Müller an den jeweiligen Baustellen Zykluszeit, Störungen und Rüsten Mein Ziel ist es in Min rüsten zu können! Was ist der Ziel-Zustandes deines Rüstprozesses Fräsen? Was ist der Ist-Zustand deines Prozesses? CK VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Mentee Tafel vor Ort mit Formulare, 5 und 6 Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 6

Herr Fischer coacht täglich die Herren Wagner, Peters und Müller an den jeweiligen Baustellen Zykluszeit, Störungen und Rüsten Mein Ziel ist es in Min rüsten zu können! Zur Zeit beträgt die Rüstzeit 7 Min! Was ist der Ziel-Zustandes deines Rüstprozesses Fräsen? Was ist der Ist-Zustand deines Prozesses? CK VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Mentee Tafel vor Ort mit Formulare, 5 und 6 Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 7

Herr Fischer coacht täglich die Herren Wagner, Peters und Müller an den jeweiligen Baustellen Zykluszeit, Störungen und Rüsten Mein Ziel ist es in Min rüsten zu können! Was ist der Ziel-Zustandes deines Rüstprozesses Fräsen? Zur Zeit beträgt die Rüstzeit 7 Min! CK Was ist der Ist-Zustand deines Prozesses? Welche Hindernisse halten dich aktuell davon ab in Min zu rüsten? VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Mentee Tafel vor Ort mit Formulare, 5 und 6 Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 8

Herr Fischer coacht täglich die Herren Wagner, Peters und Müller an den jeweiligen Baustellen Zykluszeit, Störungen und Rüsten Mein Ziel ist es in Min rüsten zu können! Was ist der Ziel-Zustandes deines Rüstprozesses Fräsen? Zur Zeit beträgt die Rüstzeit 7 Min! CK Was ist der Ist-Zustand deines Prozesses? Welche Hindernisse halten dich aktuell davon ab in Min zu rüsten? VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Mentee Tafel vor Ort mit Formulare, 5 und 6 Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 9

Frau Meier coacht Herrn Fischer täglich. Er informiert sie über den Ist-Zustand der Zahnradfertigung und den Stand der Verbesserungen. Nachdem ich meine Mitarbeiter Wagner, Peters und Müller zwischen 9:00 und 0:00 gecoacht habe treffe ich mich täglich von 0:00 bis 0:0 mit Frau Meier. Sie coacht mich und informiert sich über meine Baustelle. So ist sie immer bestens über alle zielrelevanten Aktivitäten informiert! CK VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 0

Frau Meier coacht Herrn Fischer täglich. Er informiert sie über den Ist-Zustand der Zahnradfertigung und den Stand der Verbesserungen. Was ist der Ziel-Zustandes deines Prozesses? CK VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Frau Meier coacht Herrn Fischer täglich. Er informiert sie über den Ist-Zustand der Zahnradfertigung und den Stand der Verbesserungen. Mein Ziel ist es mit Tagen Bestand lieferfähig zu sein wofür ich ein EPEI von Tagen erreichen muss! Was ist der Ziel-Zustandes deines Prozesses? CK VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Frau Meier coacht Herrn Fischer täglich. Er informiert sie über den Ist-Zustand der Zahnradfertigung und den Stand der Verbesserungen. Mein Ziel ist es mit Tagen Bestand lieferfähig zu sein wofür ich ein EPEI von Tagen erreichen muss! Was ist der Ziel-Zustandes deines Prozesses? Was ist der Ist-Zustand deines Prozesses? CK VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Frau Meier coacht Herrn Fischer täglich. Er informiert sie über den Ist-Zustand der Zahnradfertigung und den Stand der Verbesserungen. Mein Ziel ist es mit Tagen Bestand lieferfähig zu sein wofür ich ein EPEI von Tagen erreichen muss! Zur Zeit haben wir ein Bestand von 0 und ein EPEI von 0 Tage! Was ist der Ziel-Zustandes deines Prozesses? Was ist der Ist-Zustand deines Prozesses? CK VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0

Frau Meier coacht Herrn Fischer täglich. Er informiert sie über den Ist-Zustand der Zahnradfertigung und den Stand der Verbesserungen. Mein Ziel ist es mit Tagen Bestand lieferfähig zu sein wofür ich ein EPEI von Tagen erreichen muss! Zur Zeit haben wir ein Bestand von 0 und ein EPEI von 0 Tage! CK Was ist der Ziel-Zustandes deines Prozesses? Was ist der Ist-Zustand deines Prozesses? Welche Hindernisse halten dich aktuell davon ab die bzw. Tage zu erreichen? VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 5

Frau Meier coacht Herrn Fischer täglich. Er informiert sie über den Ist-Zustand der Zahnradfertigung und den Stand der Verbesserungen. Mein Ziel ist es mit Tagen Bestand lieferfähig zu sein wofür ich ein EPEI von Tagen erreichen muss! Zur Zeit haben wir ein Bestand von 0 und ein EPEI von 0 Tage! CK Was ist der Ziel-Zustandes deines Prozesses? Was ist der Ist-Zustand deines Prozesses? Welche Hindernisse halten dich aktuell davon ab die bzw. Tage zu erreichen? VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Unsere Rüstzeit beträgt 7 Min, unser Störungsanteil liegt bei 0% und die Zykluszeit beträgt Sek. Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 6

Frau Meier coacht Herrn Fischer täglich. Er informiert sie über den Ist-Zustand der Zahnradfertigung und den Stand der Verbesserungen. Mein Ziel ist es mit Tagen Bestand lieferfähig zu sein wofür ich ein EPEI von Tagen erreichen muss! Zur Zeit haben wir ein Bestand von 0 und ein EPEI von 0 Tage! CK Was ist der Ziel-Zustandes deines Prozesses? Was ist der Ist-Zustand deines Prozesses? Welche Hindernisse halten dich aktuell davon ab die bzw. Tage zu erreichen? VK CK Mitarbeiter im Prozess Fräsen Fräsen - Frau Meier verantwortet Wertstrom Getriebe Unsere Rüstzeit beträgt 7 Min, unser Störungsanteil liegt bei 0% und die Zykluszeit beträgt Sek. Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 7

Standards sind Zielzustände die im ing schrittweise reifen Rüsten x K. Müller 5 6 7 Vorbereiten intern 0 o 0 0 Anhalten 8 8 Werkzeug entnehmen 5 7 7 Werkzeug einsetzen 5 0 7 Probeteil gießen 8 0 Qualitätsfreigabe 57 9 0 Nachbereiten intern 7 5 0 CK 7 Fräsen Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 8

Standards sind Zielzustände die im ing schrittweise reifen Rüsten x K. Müller 5 6 7 Vorbereiten intern 0 o 0 0 Anhalten 8 8 Werkzeug entnehmen 5 7 7 Werkzeug einsetzen 5 0 7 Probeteil gießen 8 0 Qualitätsfreigabe 57 9 0 Nachbereiten intern 7 5 0 Was ist der Ziel-Zustand deines Prozesses? CK 7 Fräsen Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 9

Standards sind Zielzustände die im ing schrittweise reifen Rüsten x K. Müller 5 6 7 Vorbereiten intern 0 o 0 0 Anhalten 8 8 Werkzeug entnehmen 5 7 7 Werkzeug einsetzen 5 0 7 Probeteil gießen 8 0 Qualitätsfreigabe 57 9 0 Nachbereiten intern 7 5 0 Mein Ziel-Zustand ist eine Rüstzeit von min! CK 7 Fräsen Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 50

Standards sind Zielzustände die im ing schrittweise reifen Rüsten x K. Müller 5 6 7 Vorbereiten intern 0 o 0 0 Anhalten 8 8 Werkzeug entnehmen 5 7 7 Werkzeug einsetzen 5 0 7 Probeteil gießen 8 0 Qualitätsfreigabe 57 9 0 Nachbereiten intern 7 5 0 Was ist der aktuelle Ist-Zustand deines Prozesses? CK 7 Fräsen Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 5

Standards sind Zielzustände die im ing schrittweise reifen Rüsten x K. Müller 5 6 7 Vorbereiten intern 0 o 0 0 Anhalten 8 8 Werkzeug entnehmen 5 7 7 Werkzeug einsetzen 5 0 7 Probeteil gießen 8 0 Qualitätsfreigabe 57 9 0 Nachbereiten intern 7 5 0 Die aktuelle Rüstzeit beträgt 7 min. CK 7 Fräsen Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 5

Standards sind Zielzustände die im ing schrittweise reifen Rüsten x K. Müller 5 6 7 Vorbereiten intern 0 o 0 0 Anhalten 8 8 Werkzeug entnehmen 5 7 7 Werkzeug einsetzen 5 0 7 Probeteil gießen 8 0 Qualitätsfreigabe 57 9 0 Nachbereiten intern 7 5 0 Was war dein letzter Schritt und was hast du daraus gelernt? CK 7 Fräsen Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 5

Standards sind Zielzustände die im ing schrittweise reifen Rüsten x K. Müller 5 6 7 Vorbereiten intern 0 o 0 0 Anhalten 8 8 Werkzeug entnehmen 5 7 7 Werkzeug einsetzen 5 0 7 Probeteil gießen 8 0 Qualitätsfreigabe 57 9 0 Nachbereiten intern 7 5 0 Ich habe eine Prozessschritt- Aufnahme gemacht und die Ist-Schrittzeiten erfasst. CK 7 Fräsen Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 5

Standards sind Zielzustände die im ing schrittweise reifen Rüsten x K. Müller 5 6 7 Vorbereiten intern 0 o 0 0 Anhalten 8 8 Werkzeug entnehmen 5 7 7 Werkzeug einsetzen 5 0 7 Probeteil gießen 8 0 Qualitätsfreigabe 57 9 0 Nachbereiten intern 7 5 0 Welche Hindernisse halten dich aktuell davon ab deinen Zielzustand zu erreichen? CK 7 Fräsen Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 55

Standards sind Zielzustände die im ing schrittweise reifen Rüsten x K. Müller 5 6 7 Vorbereiten intern 0 o 0 0 Anhalten 8 8 Werkzeug entnehmen 5 7 7 Werkzeug einsetzen 5 0 7 Probeteil gießen 8 0 Qualitätsfreigabe 57 9 0 Nachbereiten intern 7 5 0 Anhalten, die Werkzeuge entnehmen und das Werkzeug einsetzen dauern zu lang. CK 7 Fräsen Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 56

Standards sind Zielzustände die im ing schrittweise reifen Rüsten x K. Müller 5 6 7 Vorbereiten intern 0 o 0 0 Anhalten 8 8 Werkzeug entnehmen 5 7 7 Werkzeug einsetzen 5 0 7 Probeteil gießen 8 0 Qualitätsfreigabe 57 9 0 Nachbereiten intern 7 5 0 Welches eine Hindernis möchtest du als nächstes angehen? CK 7 Fräsen Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 57

Standards sind Zielzustände die im ing schrittweise reifen Rüsten x K. Müller 5 6 7 Vorbereiten intern 0 o 0 0 Anhalten 8 8 Werkzeug entnehmen 5 7 7 Werkzeug einsetzen 5 0 7 Probeteil gießen 8 0 Qualitätsfreigabe 57 9 0 Nachbereiten intern 7 5 0 Ich möchte das Einsetzen des Werkzeuges optimieren. CK 7 Fräsen Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 58

Standards sind Zielzustände die im ing schrittweise reifen Rüsten x K. Müller 5 6 7 Vorbereiten intern 0 o 0 0 Anhalten 8 8 Werkzeug entnehmen 5 7 7 Werkzeug einsetzen 5 0 7 Probeteil gießen 8 0 Qualitätsfreigabe 57 9 0 Nachbereiten intern 7 5 0 Was ist dann dein nächster Schritt und welche Wirkung erwartest du daraus? CK 7 Fräsen Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 59

Standards sind Zielzustände die im ing schrittweise reifen Rüsten x K. Müller 5 6 7 Vorbereiten intern 0 o 0 0 Anhalten 8 8 Werkzeug entnehmen 5 7 7 Werkzeug einsetzen 5 0 7 Probeteil gießen 8 0 Qualitätsfreigabe 57 9 0 Nachbereiten intern 7 5 0 Ich möchte die Schrauben vereinheitlichen, Erwarte eine Schrittzeit von 0 auf 7 Min. CK 7 Fräsen Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 60

Standards sind Zielzustände die im ing schrittweise reifen Rüsten x K. Müller 5 6 7 Vorbereiten intern 0 o 0 0 Anhalten 8 8 Werkzeug entnehmen 5 7 7 Werkzeug einsetzen 5 0 7 Probeteil gießen 8 0 Qualitätsfreigabe 57 9 0 Nachbereiten intern 7 5 0 Ich möchte die Schrauben vereinheitlichen, Erwarte eine Schrittzeit von 0 auf 7 Min. CK 7 Fräsen Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 6

Ein Standard ist so was wie ein Ziel-Zustand Mike Rother Jetzt wird mir klar was Mike damit meinte! Standards sind die Ziel- Zustände die wir anstreben wollen! Quelle: Mike Rother, Let s retire the PDCA-Wedge, Slideshare und es wird auch klar für wen der Standard ist: für den Mitarbeiter! Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 6

Anfänglich sieht die schnelle Umsetzung von Maßnahmen am schnellsten und wirksamsten aus. Maßnahmenliste umgesetzt. Ziel-Zustände definiert. Ziel-Zustände hergeleitet Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 6

aber nur systemisch hergeleitete Ziel-Zustände haben langfristig die große Wirkung die wir erwartet haben!. Maßnahmenliste umgesetzt. Ziel-Zustände definiert. Ziel-Zustände hergeleitet Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 6

So wird s gemacht! Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 65

Systemisch wirksamer Ziele-Entfaltungs-Prozess Vielen Dank! Gerardo Aulinger Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 EXCEL-TOOL 66

Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 67

Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 68

PA-Prozessschrittaufnahme Graphik Prozessstabilität Nr. Tätigkeitsbeschreibung Prozess: Bemerkungen Linie gesamt Mitarbeiter Nr. Prozessbeobachter: Ist-Zeit Ziel-Zeit Laufend* Schritt Laufend* Schritt Start: 0:00 0:00 0:00 0:00 5 6 7 8 9 0 5 6 7 8 9 * Erst dann Stoppuhr ablesen wenn der Schritt abgeschlossen ist Gesamt-Zeiten EXCEL-TOOL Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 69

Standards werden bei uns nicht eingehalten! (Person mit Sprechblase) Für wen sind die Standards? -> ing-kaskade, Rollen Standard (Rolle ) nicht gleich Standardisierte Arbeit (Rolle ) Verbesserung durch Prozessbeobachtung vor Ort: lange Listen was getan werden könnte (Bild eins Hanchos im U?) Ohne Ziel-Zustände: Was können wir verbessern? Suche nach vielen Maßnahmen -> was ist die Wirkung wird oft vergessen, wir tendieren deshalb viele, oft teurere Maßnahmen zu definieren (Heute: von der Maßnahme zur Wirkung) Erst durch den Standard können wir von der erwarteten Wirkung die richtigen Maßnahmen wählen Von der Wirkung -> Maßnahme Welche Rolle spielt hier der Standard? Mike postulierte: Standards sind nicht der Keil, sie sind Ziel-Zustände Hier ein Beispiel: Ziele-Entfaltungs-Prozess Many PDCAs on just one obstacle, so measuring becomes essential! Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 70

Verschiedene Herangehensweisen je nach Erfahrungsgrad bei der Umsetzung der Verbesserungsorganisation Maßnahme Wer? Bis wann? Status a- Bodenmarkierungen Hr. Müller 8.07.009 b- Maschine verschieben Fr. Heine.09.009 c- Werkzeuge optimieren Hr. Wagner.09.009 Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 7

Verschiedene Herangehensweisen je nach Erfahrungsgrad bei der Umsetzung der Verbesserungsorganisation Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 7

Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 7

Drei Reifegrade in der Entwicklung einer wissenschaftlichen Verbesserungsorganisation mit den Kata von Toyota. Was müssen wir verbessern? mit systemischer Herleitung von messbaren Ziel-Zuständen Wenn alle Probleme einer Fabrik in Bestände und Durchlaufzeit resultieren, dann ist die Senkung der Durchlaufzeit die übergeordnete Aufgabe um Fabriken systemisch zu verbessern! Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.0 7