52. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Wiesbaden, vom 21. bis 23. Mai 2001

Ähnliche Dokumente
54. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Wiesbaden, vom 19. bis 21. Mai 2003

55. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Wiesbaden, vom 17. bis 19. Mai 2004

53. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Wiesbaden, vom 6. bis 8. Mai 2002

57. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Wiesbaden, vom 08. bis 10. Mai 2006

51. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Wiesbaden, vom 22. bis 24. Mai 2000

Inhaltsverzeichnis. HANS-JOACHIM PRIESTER Prof. Dr. jur., Notar, Hamburg Franz Josef Haas zum 70. Geburtstag - Glückwünsche eines Referenten...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 11. Vorwort

50. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Wiesbaden, vom 10. bis 12. Mai 1999

Veräußerungsgewinne. Internationalen Steuerrecht. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln. Prof. Dr. Harald Schaumburg Prof. Dr. DetlevJ. Piltz

47. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Wiesbaden, vom 20. bis 22. Mai 1996

42. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Wiesbaden, vom 13. bis 15. Mai 1991

Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005

49. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Wiesbaden, vom 25. bis 27. Mai 1998

Steuerberater-Jahrbuch

58. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Wiesbaden, vom 07. bis 09. Mai 2007

48. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Wiesbaden, vom 26. bis 28. Mai 1997

ollsvertag % (oo Unternehmenssteuerreform Fallbezogene Darstellung für die Beratungspraxis

Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2007/2008

44. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Wiesbaden, vom 24. bis 26. Mai 1993

Steuerberater-Jahrbuch 2006/2007. v. *' **' '' zugleich Bericht über*'deii ; S'8*; : Fachkongress der Steuerberater Köln, 26. und 27.

Steuerrec :ht. -Briefe

Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober

Steuerberater-Jahrbuch 2000/2001. zugleich Bericht über den 52. Fachkongreß der Steuerberater Köln, 17. und 18. Oktober 2000

Steuerrecht international tätiger Unternehmen

39. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Wiesbaden, vom 02. bis 04. Mai 1988

Haase, Klaus; Arnnolds, Sven Unternehmenssteuerreform: Anrechnungssystem oder klassisches Körperschaftsteuersystem mit Halbeinkünfteverfahren?

Praxisfälle zum Umwandlungssteuerrecht

Wo steht das deutsche Internationale Steuerrecht?

Renaissance der Personengesellschaft

Einkommen aus Kapital

45. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Wiesbaden, vom 30. Mai bis 1. Juni 1994

Inhaltsverzeichnis* Seite Vorwort der Herausgeber... V

Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage

Inhaltsverzeichnis. Teil Z Ausgewählte Steueränderungen ab Seite. Vorwort zur 18. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Inhalt * Prof. Dr. Hartmut Söhn, Universität Passau Der Dualismus der Einkunftsarten im geltenden Recht... 13

I. Mitunternehmerstellung Mitunternehmerschaften

STEUERN UND BILANZ. 5. und 6. Februar 2016 MÜNCHEN Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Siebzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.

Fortbildungsbescheinigung

60. Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 EINLADUNG

62. Seit Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Unternehmen 2011

AUSSENSTEUERRECHT DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN UND EU-RECHT IM SPANNUNGSVERHALTNIS

Steuern im Sozialstaat. 30. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.v, Freiburg, 19. und 20. September 2005

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis

13. bis 15. Februar 2014 Berlin

Unternehmensnachfolge

Fortbildungsbescheinigung

64. STEUERRECHTLICHE JAHRESARBEITSTAGUNG UNTERNEHMEN 2013

Fortbildungsbescheinigung

Steuerberater-Jahrbuch 1996/97

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

A Internationale Einkünfteabgrenzung. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE

Inhaltsübersicht VII. Autorenverzeichnis XIII. Abkürzungsverzeichnis XV. Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats. Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge

Inhalt * Diskussion... 64

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen

XVI Inhaltsübersicht»Die Steuerberaterprüfung«Band 1 3

Abschnitt 1: Entwicklung und Aufgabenstellung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v.

Besteuerung hybrider Finanzierungsinstrumente im internationalen Kontext

FACHANWALT FÜR STEUERRECHT und 21. Februar 2015 BOCHUM M ercure Hotel - Bochum City

Besteuerung der GmbH und ihrer Gesellschafter

Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer. Lohnsteuer Deklaration und Gestaltungen 2005/2006 Steuerberaterverband Nicole Mischer

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin

Erbschaftsteuer. Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 21. November Ermittlung der Lohnsummen in Umwandlungsfällen

Steuerliche Aspekte bei einem Unternehmenserwerb /- verkauf

Handelsrecht und. Steuerrecht

22. bis 23. Januar 2016 München

Vortragsliste: Fachhochschule Münster, Lehrbeauftragter für Internationales Steuerrecht.

Der 58. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 26. September Vormittag

Gernot Brähler. Umwandlungssteuerrecht. Grundlagen für Studium. und Steuerberaterprüfung. 9., vollständig überarbeitete Auflage

iills Verlag Bauträgervertrag, Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung 3. Weimarer Fachgespräch vom 4.2. bis

Steuerberater-Jahrbuch 2010/2011. zugleich Bericht über den 62. Fachkongress der Steuerberater Köln, 28. und 29. September 2010

Besteuerung ausländischer Investmentfondserträge

oüs Vertag Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft Prof. Dr. Norbert Herzig Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Köln

Treuhandschaft an Unternehmen und Unternehmensanteilen

Verlagerung der Buchführung ins Ausland

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer

Der Entwicklungs- und Einfiihrungsprozess des G-REIT

SEMINARLISTE - RECHTSANWALT FRANK RILLING

Internationale Besteuerung I: Grundzüge der Internationalen Besteuerung

Konstantin Michelsen. Die erbschaft- und schenkungsteuerrechtliche Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten. Verlag Dr.

Inhalt* Vorwort. 1. Leitthema: Unternehmenssteuerrecht

7. DEUTSCHER INSOLVENZRECHTSTAG 2010

Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: Karte 3 Az.: S 3812a /6 St 34

Steuerliche Aspekte bei der Finanzierung von Auslandsaktivitäten.

Ausbildung im Steuerrecht 4. Körperschaftsteuer. mit Grundzügen der Besteuerung von Personengesellschaften und Umwandlungen

Die Liquidation von Personengesellschaften

Grunderwerbsteuer: Minimierungs- und Vermeidungsstrategien bei Kauf, Verkauf und Umstrukturierung von Unternehmen

Besteuerung einer in Deutschland ansässigen Holding in der Rechtsform SE (Societas Europaea)

Steuerberater-Jahrbuch 2013/2014. zugleich Bericht über den 65. Fachkongress der Steuerberater Köln, 8. und 9. Oktober 2013

Hubert Ballreich FALLKOMMENTAM. Umwandlungs recht. Umwandlungsgesetz Umwandlungssteuergesetz. Dritte vollständig überarbeitete Auflage II LUCHTERHAND

Unternehmensnießbrauch Zivil-, gesellschafts- und steuerrechtliche Gestaltung bei Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis

Transkript:

52. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Wiesbaden, vom 21. bis 23. Mai 2001 1. Generalthema Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht Universitätsprofessor Dr. Wolfgang Schön, Bonn Universitätsprofessor Dr. Wolfgang Schön, Bonn Rechtsanwalt Dr. Otmar Thömmes, München Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof a. D. Dr. Siegfried Widmann, München Ministerialdirigent Prof. Dr. Jochen Thiel, Düsseldorf I. Rückblick auf die Themen der Vorjahre 1. Bilanzrecht und EuGH 2. Körperschaftsteuersatz für Betriebsstätten 3. 8a KStG II. Außensteuergesetz und EG-Recht 1. Einkünfteberichtigung ( 1 AStG) 2. Wegzugsbesteuerung ( 6 AStG) 3. Hinzurechnungsbesteuerung ( 7 14 AStG) III. Grenzüberschreitende Organschaft 2. Generalthema Die Fortentwicklung des Unternehmenssteuerrechts Außensteuerrechtliche Aspekte Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Prof. Dr. Harald Schaumburg, Bonn Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Prof. Dr. Harald Schaumburg, Bonn Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Prof. Dr. Detlev Jürgen Piltz, Bonn Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Dr. Thomas Rödder, Bonn Mitwirkender: Ministerialdirigent Dr. Gerd Stuhrmann, Bundesministerium der Finanzen, Berlin I. Bericht der Bundesregierung an den Finanzausschuss des Deutschen Bundestages zur Fortentwicklung des Unternehmenssteuerrechts 1. Überblick über die geplanten Neuregelungen 2. Besteuerung von Umstrukturierungen a) Personengesellschaften b) Kapitalgesellschaften 3. Konzernbesteuerung a) Konzernsteuerrecht b) Organschaft c) Ausgabenabzugsbeschränkung

d) Veräußerungsgewinne e) Personengesellschaften 4. Besteuerung von Auslandsbeziehungen a) Gewinnabgrenzung b) Hinzurechnungsbesteuerung c) Auslandsinvestmentgesetz d) Einkommensteuergesetz II. Essentialia der Vorschläge zur Reform der Hinzurechnungsbesteuerung 1. Europarechtliche Aspekte 2. Die Besteuerung von Auslandsholdings a) Rechtslage nach dem StSenkG b) Reformvorschläge 3. Die Steuer auf den Hinzurechnungsbetrag a) Rechtslage nach dem StSenkG b) Reformvorschläge 3. Generalthema Veräußerungen, Einbringungen, Umwandlungen und Verschmelzungen nach der Unternehmenssteuerreform Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, Frankfurt/M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Dipl.-Finanzwirt (FH) Dr. Hans-Georg Berg, Frankfurt/M. Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Dipl.-Betriebswirt Eugen Bogenschütz, Frankfurt/M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater Dr. Stephan Busch, Berlin Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Prof. Dr. Wilhelm Haarmann, Frankfurt/M. Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Dipl.-Kaufmann Dr. Clans Schild, München Universitätsprofessor Dr. Wolfgang Schön, Bonn Ministerialdirigent Prof. Dr. Jochen Thiel, Düsseldorf Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof a. D., Dr. Siegfried Widmann, München I. Einbringung von Einzelwirtschaftsgütern in Mitunternehmerschaften II. Realteilung III. Veräußerung von Mitunternehmeranteilen / Verkäufe durch Mitunternehmerschaften IV. Ermäßigter Steuersatz nach 34 Abs. 3 EStG neu V. Step-up durch Down-Stream" Verschmelzung auf Personengesellschaft VI. Der Begriff des Teilbetriebs im deutschen Steuerrecht VII. Veräußerungen in der Behaltefrist des Sb Abs. 4 KStG VIII. Finanzierung von Unternehmens- und Beteiligungskäufen IX. Verkauf eigener Aktien X. Finanzierungsgesellschaften im Sinne von 8b Abs. 7 KStG n. F. XI. Liquidationsverluste XII. Verschmelzung im Ausland / Verschmelzung ohne Gesamtrechtsnachfolge XIII. Abspaltungsvorgänge bei ausländischen Tochtergesellschaften XIV. Anteilstausch ins Ausland / ins Inland

4. Generalthema Gesellschaftsrechtliche Unternehmenspraxis Aktuelle Probleme im Lichte der neueren Rechtsprechung Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, Dr. jur. h. c. Volker Röhricht, Karlsruhe Universitätsprofessor Dr. Karsten Schmidt, Bonn, Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Notar Professor Dr. Hans-Joachim Priester, Hamburg I. Parteifähigkeit der GbR II. Kapitalerhaltung bei der GmbH III. Fortentwicklung der Insolvenzverschleppungshaftung IV. Verpflichtung zur Aufstellung eines Abhängigkeitsberichts V. Neue Praxis zur stillen Beteiligung VI. Anfechtungsrecht bei Auskunftsverletzung 5. Generalthema Personengesellschaftsbesteuerung zwischen Unternehmenssteuerreform und Rechtsprechungsentwicklung Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof Prof. Dr. Franz Wassermeyer, München Referent und Bearbeiter des Arbeitsbuches: Ministerialrat Hermann Bernwart Brandenberg, LFM NW, Düsseldorf Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Prof. Dr. Arndt Raupach, München Ministerialdirigent Viktor Sarrazin, Bundesministerium der Finanzen, Bonn/Berlin I. Reaktivierung des Mitunternehmererlasses 1. 6 Abs. 5. EStG 2001 2. Sonderbetriebsvermögen 3. Beteiligung von Kapitalgesellschaften ( 6 Abs. 5 Satz 4 und 5 EStG) 4. Ausblick ( 6b EStG) II. Offene Fragen der Realteilung III. Teilmitunternehmeranteil und Sonderbetriebsvermögen IV. Steuerrechtliche und gesellschaftsrechtliche Probleme der Gewerbesteueranrechnung bei Personengesellschaften V. GbRmbH im Übergang VI. 8b KStG als Instrument für Personengesellschaften VII. Grundprobleme der Mitunternehmerbesteuerung in der neuesten BFH-Rechtsprechung 1. Gesellschafterdarlehen und 15a EStG 2. Einbringung in die Personengesellschaft

6. Generalthema Konzernsteuerrecht nach der Unternehmenssteuerreform unter Berücksichtigung des Berichts der Bundesregierung an den Bundestag Organschaft Konzernfinanzierung Personengesellschaftskonzern Betriebsstätten einschließlich grenzüberschreitender Gestaltungen Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Professor Dr. Arndt Raupach, München Rechtsanwalt Dr. Gottfried Breuninger, Frankfurt/Main Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Dipl.-Kaufmann Dr. Ulrich Prinz, Bonn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Professor Dr. Arndt Raupach, München Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Dietmar Völker, Hamburg Teilnehmer der Podiumsdiskussion: Ministerialrat Gert Müller-Gatermann, Bundesministerium der Finanzen, Berlin Professor Dr. Karsten Schmidt, Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Professor Dr. Franz Wassermeyer, Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof, München A) Voraussetzungen der Organschaft I. Einleitung Organschaftsbesteuerung und Unternehmenssteuerreform II. Die Veräußerung durch die X-Holding AG III. Die vorgesehene Akquisitionsstruktur IV. Die Organschaftsstruktur V. Die einzelnen Targetgesellschaften VI. Zusammenfassung B) Vergangenheit und Zukunft der Mehrmütterorganschaft (Nichtanwendungsgesetz?) I. Allgemeine Erläuterungen zur Rechtslage II. Anwendung auf den vorliegenden Fall C) Bedeutungswandel der Organschaft zum Finanzierungsinstrument I. Steuerliche Ausgangssituation im körperschaftsteuerlichen Anrechnungsverfahren II. Anstehende Kapitalerhöhungen bei US-Corporation und Y-GmbH mit Refinanzierung: Beachtung steuerlicher Abzugsverzerrungen III. Rechts- und Wirkungsänderungen bei der inländischen Organschaftsbesteuerung durch das StSenkG IV. Zusammenfassung D) Sonderfragen nach 8a KStG in Nichtorganschaftsfällen" I. Rechtsverschärfung des 8a KStG bei unveränderter Grundkonzeption II. Umschuldung des partiarischen Darlehens auf ausländische Schwesterkapitalgesellschaften III. Fortgeführte teleologische Reduktion des 8a KStG für Darlehen rückgriffsberechtigter inländischer Dritter IV. Ergebnis E) Hybride Organisationsformen im Personengesellschafts-Konzern I. Vorüberlegungen II. Falllösung F) Vorteile der Betriebsstätte im internationalen Konzern I. Allgemeines II. Outbound-Aktivitäten der deutschen D GmbH III. Inbound-Aktivitäten der M AG in der Bundesrepublik

7. Generalthema Brennpunkte und Neuerungen bei der Umsatzsteuer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Günter Hallerbach, Duisburg Referent und Bearbeiter des Arbeitsbuches: Rechtsanwalt und Steuerberater, Dr. Rembert Schwarze, Haan/Düsseldorf Ministerialrat Bernhard Saß, Bundesministerium der Finanzen, Berlin Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof Dr. Wilfried Wagner, München I. Streit um die Versagung des Vorsteuerabzugs bei Reisekosten und gemischter PKW-Nutzung (Gesetzgeber EuGH BFH Verwaltung) II. Risiken beim Vorsteuerabzug aus Rechnungen mit fehlerhaftem Steuerausweis III. Elektronische Rechnungen, digitale Signatur und Probleme der Überprüfung IV. Vorschläge der EU zur Umsatzbesteuerung von Telekommunikationsdienstleistungen Steueroase Internet? V. EG-Richtlinie zur Bestimmung des Umsatzsteuer-Schuldners. bei Leistungen im Ausland VI. Neuere Entwicklungen zum Vorsteuerabzug eines erfolglosen" Unternehmers VII. Sachspenden und Umsatzsteuer, Sponsoring 8. Generalthema Das Unternehmertestament und die vorweggenommene Erbfolge nach der Unternehmenssteuerreform Zivilrecht und Steuerrecht Universitätsprofessor Dr. Georg Crezelius, Bamberg Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Dietrich von Elsner, Hannover Notar Professor Dr. Peter Rawert, LL.M., Hamburg Richter am Bundesfinanzhof, Hermann Ulrich Viskorf, München Präsident des Finanzgerichts München Dr. Michael Wolf, München Mitwirkender: Ministerialdirigent Viktor Sarrazin, Bundesministerium der Finanzen, Bonn/Berlin I. Erbrechtliche Instrumentarien auf dem Prüfstand 1. Zivilrecht 2. Entwicklungen bei der Erbschaftsteuer II. Nießbrauchs- und Versorgungsgestaltungen 1. Zivilrecht 2. Offene Probleme des Ertragsteuerrechts 3. Erbschaftsteuerrechtliche Aspekte III. Nachfolgeklauseln" nach der Unternehmenssteuerreform 1. Einfache Fortsetzungsklauseln bei Personengesellschaften 2. Einziehungsklauseln bei Kapitalgesellschaften 3. Erbschaftsteuer 4. Ertragsteuerrechtliche Gestaltungen aufgrund 17, 34 Abs. 3 EStG IV. Erbschaftsteuerrechtliche Gestaltungen mit dem Pflichtteilsanspruch

V. Gefahrenquelle Teilmitunternehmeranteil und Sonderbetriebsvermögen 1. Kapitalanteil nach Handelsrecht und steuerrechtliche Folgen 2. Gefährdung der Anwendung des 6 Abs. 3 EStG bei Nachfolgeklauseln 3. Teilweise Vermögensübergänge bei 13a ErbStG VI. 6 Abs. 5 EStG bei der Unternehmensnachfolge VII. Gestaltungsbedarf durch neu gefassten 17 EStG 9. Generalthema Aktuelle Fragen aus der Betriebsprüfung Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Dipl.-Kaufmann Manfred Günkel, Düsseldorf Dr. Wolfgang Haas, Konzernsteuerabteilung BASF AG, Ludwigshafen Rechtsanwalt, Steuerberater, Dr. Heinz-Klaus Kroppen, Düsseldorf Hermann Josef Birkhan, Regierungsdirektor des Bundesamtes für Finanzen, Bonn Steueramtsrat Rolf Schreiber, Finanzamt für Großbetriebsprüfung, Düsseldorf Teilnehmer der Podiumsdiskussion: Richter am Bundesfinanzhof, Dr. Klaus Buciek, München I. Bilanzsteuerrecht Fall 1: AfA auf Software Fall 2: Rückstellungen für Bürgschaften II. Internationales Steuerrecht Fall 3: Grenzüberschreitende Funktionsverlagerung im Konzern Fall 4: Gewinnermittlung bei Dienstleistungsbetriebsstätten Fall 5: Betriebsstättenbegründung bei Tätigkeit in fremden Räumen Fall 6: Währungsverluste und DBA-Schachtelprivileg III. Körperschaftsteuerrecht/Umstrukturierung Fall 7: Verdeckte Gewinnausschüttung nach 8a KStG im Organschaftsfall unter besonderer Berücksichtigung der Kapitalertragsteuer Fall 8: Ausgliederung von Eigenbetrieben/Abzugsfähigkeit von Konzessionsabgaben