BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN

Ähnliche Dokumente
AG Frühförderung UHR GS BACHLECHNER

Tagesordnung: Vorstellung der Mitglieder mit Erfassung der Kontaktadressen und der Arbeitsschwerpunkte im SSP Informationen:

2019 Fortbildungsprogramm Teilhabeassistenz

Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion ein Erfahrungsbericht

Weiterbildungsreihe: Förderung von Menschen mit hochfunktionalem Autismus/Asperger Syndrom auf der Basis des TEACCH -Ansatzes

~ SACHsEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden. Sehr geehrter Herr Präsident,

HERAUSFORDERUNG FÜR LEHRER

1. Hilfreiche Broschüren aus dem Kirja-Verlag (bestellbar unter (Online- Shop) oder via

5. Treffen der Koordinatorinnen und Koordinatoren für Integration Protokoll

Fortbildungen und Workshops zur Unterstützten Kommunikation (UK) 2019

Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung. Schwerpunkt Individualisierte und kompetenzorientierte Lehr-Lern. Schuljahr 2014 / 2015

Integrative Diagnostik 2017 für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Inhalt. Vorwort 11. Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25

Inhalt. Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur ersten Auflage 17 Einleitung 20. Erster Abschnitt - Der geübte Leser und der geübte Schreiber

Buchreihe: Bessere Schulerfolge für legasthene und lernschwache Schülerinnen durch Förderung der Sprachfertigkeiten

Seminar-Nr.: HET Umgang mit Heterogenität Reflexion, Methoden und Praxisbeispiele

Integration und Beratung in Südtirol. Dr. Heidi Niederstätter

CAS Berufspraxis kompetent begleiten Modul 1, Teil B: Fachwissenschaftliche Bausteine Studienjahr 2017/18

Integrative Diagnostik 2015 für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Aktuelle Angebote des Fortbildungsschwerpunktes

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

V I E L F A L T. Handlungssituationen aus Handlungsfeld U. Handlungssituationen aus Handlungsfeld E. Handlungssituationen aus Handlungsfeld L

Gruppenangebote der. Lehrpersonenberatung. aargau.ch. Allgemeines. Anmeldungen online

Lehramt Plus Workshops & Themenabende im Wintersemester 2016/17

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax

Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung. Schwerpunkt Individualisierte und kompetenzorientierte Lehr-Lern- Kultur 1. Schuljahr 2014 / 2015

Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten. dbs-weiterbildungen zum Thema. Legasthenie und Dyskalkulie

Schulsprengel und Schulverbünde Nachhaltig wirksame Organisationsmodelle in Südtirol

Dyskalkulie und zählendes Rechnen

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm Januar / Februar Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Integrative Diagnostik II

Bildung im ländlichen Raum

Integrative Lerntherapie - Integratives Lerntraining für Mathematik, Lesen und Schreiben

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ ,

Inklusiven Beschulung

Weiterbildungsreihe 2016

Fortbildung zur Trainer(in) bei Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten/ LRS mit Option zur Zusatzqualifikation Fachkraft LRS

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation Heilpädagogik, Trauma, Psychiatrie

LeFiS-Lernförderung in Schulen - Evaluation eines Modellprojekts zur schulinternen Lerntherapie für Kinder mit Lese-& Rechtschreibschwierigkeiten

Lese-Rechtschreibschwäche im Schulalltag

für den Ausbildungsinhalt: Sonderpädagogischen Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen/ Unterrichtsplanung

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Weiterbildungsreihe: Förderung von Menschen mit Autismus nach dem TEACCH -Ansatz

»La scuola per tutti e per ciascuno«

Inhaltsverzeichnis 1 Wie fing alles an? Von den Anfängen der Schriftsprache bis zu den ersten Ansätzen des formalen Lese- und Schreibunterrichts

Fortbildungsangebote zum inklusiven Unterricht Herbst/ Winter 2014/ für Lehrkräfte an Grundschulen, Sekundarstufe I und Förderschulen /BFZ -

Zusatzqualifikation LRS Arbeitsstelle für Lernschwierigkeiten im Schrift-Spracherwerb. PH Weingarten, Folie 1

AUSBILDUNG ZUR PRAXISLEHRPERSON

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule. Beratungsangebote für Schulleitungen

51.28 Protokoll und Skript vom

SCHULBERATUNG AKTUELL

Fortbildung zur Legasthenietrainer(in) und Zusatzqualifikation Fachkraft LRS

Legasthenie - LRS. Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung. Christian Klicpera, Alfred Schabmann, Barbara Gasteiger-Klicpera

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

CAS Medien und Informatik für Lehrpersonen weiterentwickeln.

Diagnose und Verlauf der AVWS

Lerntherapeutische Förderung im Bereich Rechenschwäche. Weiterbildung für Lehrer/-innen aller Schularten. Neues, berufsbegleitendes Schulungsangebot:

Dieser Fragebogen dient als Instrument, um einerseits erstmals mit Ihnen in Kontakt zu kommen und andererseits einen ersten Überblick zu erhalten.

02 Sprachen. I Pflichtbereich. Deutschweizer Basisschrift

Mobile-Learning Nur ein Trend oder ist da mehr dran?

Beratungs- und Förderkonzept. der Arbeitsgruppe Frühförderung und Entwicklungsbegleitung im Schulverbund Pustertal

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Realschule. Hilfen zur schulischen Inklusion sehbehinderter Schüler/innen (ab Klasse 5)

Die Anmeldung im Pflichtbereich erfolgt neu durchwegs durch die Lehrperson selber, in Absprache mit der Schulleitung.

bildungsangebot VOLKSSCHULE

Erziehungskompetenz stärken. Ein Bild sagt mehr als Worte. Beziehung sehen, verstehen, gestalten

Konzept zur Zusatzqualifikation: Basiskompetenzen inklusive Deutschdidaktik

Fachausbildung zur Fachkraft LRS/ Legasthenie bzw. LRS-Trainer*in/ Legasthenietrainer*in

Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.v. Landesgruppe Hamburg. Fortbildung 2008/2009

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten

Projekt zur Schulhofgestaltung

Kaum angefangen, schon weiterbilden? Berufseinführung 2016/2017

Portfolio SPLZ. Vertiefungsveranstaltungen, z.b. zum Thema Radikalisierung/Extremismus Netzwerktag Krise (mit Experten aus Hamm) In Planung

In haltsverzeich nis

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

KINDER UND JUGENDLICHE IM NETZ- LÖSUNGSFOKUSSIERTES ARBEITEN MIT DEM SYSTEM

kme - Medizinisch-neurobiologische Grundlagen der Entwicklung und Rehabilitation Vorlesung 51 BM

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Für pflegende Mitarbeiterinnen

Kunstunterricht fächerverbindend mit Smartphone oder Tablet

BFZ - Termine im Schuljahr 2014/15

Jugendliche mit Teilleistungsschwächen

Kurs B - Psychiatrische Zusatzqualifikation

Kinderschutz im Alltag von Kinderbetreuungseinrichtungen

HILFEN FÜR ALLGEMEINE SCHULEN

Einladung. zum Seminar der. Ich sehe was, was Du nicht siehst Interkulturelle Kompetenz in der Jugendsozialarbeit

Praktikumsbericht für den Studiengang Psychologie Bachelor

Erziehungswissenschaft im Bachelor LA P

Menschen im DIALOG. Seminarangebote

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule. Beratungsangebote Schulbehörden

Studium und Weiterbildung ein integrales Angebot der PH FHNW

Bildung 4.0 Umsetzungsstrategie

Fachtage. F Fachtage 57

Samtgemeinde Fürstenau

SEPTEMBER GS + MS

Transkript:

BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN BEZIRKSFORTBILDUNG BEZIRK PUSTERTAL Informationen und Anmeldungen: www.schulverbund-pustertal.it Treffen der Koordinatorinnen und Koordinatoren für Integration Koordinatorinnen/Koordinatoren für Integration an Kindergärten und Schulen aller Stufen Austausch über die Arbeit und die Rolle der Koordinatorin/des Koordinators, Auseinandersetzung mit Fragestellungen zu Integration/Inklusion, Klärung praktischer Fragen und Anliegen, Vernetzung mit Diensten im Bezirk verschiedene Bruneck, Mittelschule Röd montags, 03.10.2016, 21.11.2016, 06.02.2017, 27.03.2017 und 15.05.2017 von 14.45 bis 17.15 Uhr Treffen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Integration Mitarbeiter/innen für Integration Austausch über die Arbeit und die berufliche Rolle, Klärung praktischer Fragen und Anliegen, theoretische Inputs durch Gastreferenten. verschiedene Bruneck, Mittelschule Ursulinen montags, 10.10.2016, 28.11.2016, 20.02.2017 und 08.05.2017 von 14.45 bis 17.45 Uhr Schritt für Schritt 2016/2017 Bezirk Pustertal Stand 24. Mai 2016 1

Lese-Rechtschreib-Schwäche frühzeitig erkennen Pädagogische Fachkräfte und Lehrpersonen der Unterstufe der Grundschule (max. 25) Im Seminar werden Ursachen für Lese-Rechtschreib-Schwäche und Stufen der Vorbereitung auf den Schriftspracherwerb im Vorschulalter (phonologische Bewusstheit) vorgestellt und besprochen. Zudem werden Möglichkeiten aufgezeigt, die Lese-Rechtschreib-Schwäche frühzeitig bei einem Kind zu erkennen, es entsprechend zu fördern und geeignete Fördermaterialien einzusetzen. Referentinnen: Anja Kinzner, Carmen Stoll Bruneck, Grundschule»Bachlechner«Mo 17.10.2016 von 14.45 bis 17.15 Uhr Praxisreflexion zu Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) Mitarbeiter/innen für Integration, Lehrpersonen, die mit Kindern/Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen arbeiten Die Treffen bieten die Möglichkeit der Praxisreflexion, es werden hilfreiche Handlungsstrategien für die Arbeit mit Kindern/Jugendlichen mit ASS vermittelt, weiters können auch kurze Videosequenzen analysiert werden. Kurze theoretische Inputs sollen die praktische Arbeit unterstützen. Referentin: Barbara Paggi Bruneck, Psychologischer Dienst donnerstags, 27.10.2016, 15.12.2016, 16.02.2017 und 20.04.2017 von 15.30 bis 17.30 Uhr Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung nach dem TEACCH-Ansatz (Integrations-)Lehrpersonen aller Stufen, Mitarbeiter/innen für Integration, die mit Kindern/Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen arbeiten Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen (=ASS) stellt der Schulalltag vor große Herausforderungen. Ziel der Fortbildung ist es einerseits, Schritt für Schritt 2016/2017 Bezirk Pustertal Stand 24. Mai 2016 2

das Verständnis der Teilnehmenden für mögliche Hintergründe und Ursachen von ASS zu schärfen und geeignete Präventionsstrategien zu entwickeln, zum anderen sollen konkrete Möglichkeiten der Förderung nach dem TEACCH- Ansatz aufgezeigt werden. Markus Kiwitt, Mitarbeiterinnen der Tagesstätte für Menschen mit Autismus Mi 09.11.2016 und Mo 14.11.2016 von 14.45 bis 17.45 Uhr Einsatz mobiler Medien im inklusiven Unterricht (Integrations-)Lehrpersonen aller Stufen und Mitarbeiter/innen für Integration (max. 15) Ein zentrales didaktisches Moment inklusiven Lernens stellt das individualisierte, selbstgesteuerte Lernen dar. Hierfür eignen sich Tablets in idealer Weise, weil sie als dezentral eingesetztes Medium den individuellen Lern- und Aneignungsprozess medial begleiten können. Für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf ermöglicht der Einsatz von Tablets darüber hinaus, Kommunikation zu unterstützen, motorische Einschränkungen zu kompensieren oder Einschränkungen aufgrund von Sinnesbeeinträchtigungen abzumildern. Gezeigt werden Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen (Apps) im Unterricht, die für alle Klassenstufen adaptierbar sind. Referent: Chris Veltman Sand in Taufers, Schulzentrum Oberschule Do 17.11.2016 und Do 01.12.2016 von 15.00 bis 18.00 Uhr Kinder mit AD(H)S verstehen Lehrpersonen der Grund- und Mittelschule Die Teilnehmenden erhalten Informationen zum Störungsbild AD(H)S und setzen sich mit Ursachen und Folgen auseinander. Sie werden für auftretende Symptome bei Schülern, die im Bereich der Aufmerksamkeit Schwierigkeiten haben, sensibilisiert. Gleichzeitig werden Strategien, mit denen betroffene Kinder und Jugendliche im Unterricht unterstützt werden können, erarbeitet. Schritt für Schritt 2016/2017 Bezirk Pustertal Stand 24. Mai 2016 3

Evelyn Außerhofer, Wolfgang Grüner Mi 30.11.2016 und Mi 07.12.2016 von 14.45 bis 17.45 Uhr Einführung in die phonologische Bewusstheit Referentinnen: Pädagogische Fachkräfte des Kindergarten und Lehrpersonen der 1. Klasse Grundschule (max. 25) Zwei Logopädinnen geben Einblicke in Theorie und Praxis der phonologischen Bewusstheit mit dem Ziel pädagogische Fachkräfte und Lehrpersonen für den Bereich zu sensibilisieren, der für den Erstlese-und Erstschreibprozess eine große Bedeutung hat. Simone Gatterer, Katherina Tauber Bruneck, Kindergartensprengel Fr 02.12.2016 von 15.30 bis 18.30 Uhr Rechenschwäche, Rechenstörung, Dyskalkulie Lehrpersonen der Grundschule (max. 25) Diese Begriffe werden in der Literatur vielfach als Synonym bei Schwierigkeiten im Erwerb von Mengenverständnis, Zahlbegriffen und Zählfähigkeiten, als Voraussetzung der Rechenkompetenz, verwendet. Ungefähr vier bis sechs Prozent der Grundschulkinder haben eine Dyskalkulie. Wenn man von einer durchschnittlichen Klassengröße von 20 bis 25 Schülern ausgeht, sitzt in jeder Klasse mindestens ein Dyskalkuliker, manchmal sogar zwei. Für Kinder mit einer Rechenstörung ist der schulische Alltag besonders belastend. Trotz normaler Intelligenz können sie in diesem Teilbereich keine altersentsprechenden Leistungen erbringen. Im Rahmen der Weiterbildung informiert die Referentin zunächst über Diagnose, Ursachen, Merkmale und Risikofaktoren. Im Anschluss werden Möglichkeiten der Erkennung und förderliche didaktische Maßnahmen aufgezeigt und gemeinsam reflektiert. Schritt für Schritt 2016/2017 Bezirk Pustertal Stand 24. Mai 2016 4

Referentin: Ulrike Galler Do 09.02.2017 und Do 16.02.2017 von 14.45 bis 17.45 Uhr Schritt für Schritt 2016/2017 Bezirk Pustertal Stand 24. Mai 2016 5