In haltsverzeich nis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In haltsverzeich nis"

Transkript

1 InhaLtsverzeichnis 1. Struktur und Merkmale der deutschen Schriftsprache Vom Hören zum Schreiben - vom Laut zum Buchstaben Prinzipien der deutschen Rechtschreibung Vom Mündlichen zum Schriftlichen - von der Sprechsilbe zum Wort Literatur Basiswissen zum Schriftspracherwerb und den Schwierigkeiten dieser Lernaufgabe Zwei-Wege-Modelle des Wortlesens Schwierigkeiten anf den verschiedenen Ebenen des Leseprozesses Die erste Ebene des Leseprozesses Die zweite Ebene des Leseprozesses Die dritte Ebene des Leseprozesses Unspezifische Teilkomponenteu des Leseprozesses Zusammenfassung der Analyseebenen des Leseprozesses Zwei-Wege-Modelle des Rechtschreibens Entwicklungsstufen des Schriftspracherwerbs Das Basismodell Mehrstufenmodelle Literatur Sprachliche Voraussetzungen für den Erwerb von Lesen und Schreiben "Phonologische Bewusstheit" als zentrale Vorlänferfähigkeit des Schriftspracherwerbs Diagnostische Verfahreo Förderprognunme Sprachliche Entwicklungsverzögerungen als Risikofaktoren für den Schriftspracherwerb Meilensteine des frühkindlichen Spracherwerbs Störungen der Sprachentwicklung Zweitspracherwerb: Von der Alltagssprache zur schulischen Bildungssprache Literatur

2 In haltsverzeich nis Verfahren zur Diagnose und Förderung der phonologischen Bewusstheit SprachSlandsdiagnostik und Förderung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache SprachstandsfeststeUung und Sprachförderung im Vorschulalter Verfahren der Sprachstandsmessung in den einzeloen Bundesländern CITO - Computergestützte Sprachslandsfeststellung in Deutsch und TUrkisch (Bremen) KISTE - Kindergartensprachtest für das Vorschulalter (Brandenburg) QuaSta - Qualifizierte Statuserhebung der Sprachentwicklung vietjähriger Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (Berlin) Zur Wirksamkeit vorschulischer SprachfördermaJlnahmen Literatur Diagnostische Verfahren zur vorschulischen SprachslandsfeststeUung Diagnostische Verfahren zum Schriftspracherwerb Konzepte und Materialien zur Förderung von Sprache und Schriftspracherwerb MaJlnalunen und Materialien zur Sprachförderung in den Bundesländern Zur historischen Entwicklung von Lese- und Schreiblehrmethoden (bis 1980) Leselehrmethoden Von der Buchstabier- und Lautiermethode zur Ganzheitsmethode Methodenintegration Schreiblehrmethoden Von den verbundenen Schriften zur Druckschrift als Erstschrift Schrift-, Methoden- und Funktionsvielfalt von Schreiblehrgiingen und die Konstanz des Ab- und Aufschreibens Literatur

3 Inhaltsverzeichn is 6. Didaktische Neuorientierung: Der Spracherfahrungsansatz (ah 1980) Entwicklungsorientierte Basisorientierung Öffnung und Strukturierung des Unterrichts Diagoostische Zugänge zu den Lernprozessen der Kioder Qua1itätsktiterien für offene Unterrichtsphasen Literatur Seitenwege der Neuorientierung: Lesen durch Schreihen Das Reichenkonzept: Lesen durch Schreiben Die Anlauttabelle: Lernchancen und Probleme des Schlüsselmediums Strukturierte Weiterentwicklung eines schreiborientierten Anfangsunterrichts Literatur Öffnung und Spezifizierung von Fibellehrgängen (ab 1990) Von der Fibel zum "strukturierten Lehr-lLempaket" für den Anfangsunterricht Grundstruktur der neuen Lehr-lLemkonzepte RBhmenplanorientierte Unterrichtsplanung Didaktisch-methodische Profile aktueller Fibelprogramme Methodenintegrative Fibellehrwerke Schreiborientierte Ansätze des Anfangsunterrichts Silbenorientierte Zugänge zur Schriftsprache Schwerpunktsetzuugen einzelner Fibelkonzepte Sprachlernangebote für Kioder mit Migrationshintergruud Differenzierung und Förderung bei besonderen Lese-Rechtschreibschwierigkeiten Jahrgangsübergreifender Unterricht Lehrwerke mit neuem Schreiblehrgang: Grundschrift Kriterien für die Auswahl von Fibelprogrammen Literatur Diagoostische Instrumente zur Friiherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten Fibelunabhängige Programme zur Förderung der Lese-Rechtschreibentwicklung im Anfangsunterricht I 1

4 In haltsverzeich nis Quellen: Abbildungen und Tabellen 285 Fibelsynopse

5

Agi Schründer-Lenzen. Schriftspracherwerb. 4., völlig überarbeitete Auflage

Agi Schründer-Lenzen. Schriftspracherwerb. 4., völlig überarbeitete Auflage Schriftspracherwerb Agi Schründer-Lenzen Schriftspracherwerb 4., völlig überarbeitete Auflage Prof. Dr. Agi Schründer-Lenzen Universität Potsdam Deutschland Die bisherigen Auflagen sind unter dem Titel

Mehr

Open Access. Agi Schründer-Lenzen Schriftspracherwerb. 4., völlig überarb. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. 309 S.

Open Access. Agi Schründer-Lenzen Schriftspracherwerb. 4., völlig überarb. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. 309 S. ZRS 2015; 7(1 2): 94 99 Open Access DOI 10.1515/zrs-2015-0017 Agi Schründer-Lenzen. 2013. Schriftspracherwerb. 4., völlig überarb. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. 309 S. Bei dem zu rezensierenden Titel

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Wie fing alles an? Von den Anfängen der Schriftsprache bis zu den ersten Ansätzen des formalen Lese- und Schreibunterrichts

Inhaltsverzeichnis 1 Wie fing alles an? Von den Anfängen der Schriftsprache bis zu den ersten Ansätzen des formalen Lese- und Schreibunterrichts Inhaltsverzeichnis 1 Wie fing alles an? Von den Anfängen der Schriftsprache bis zu den ersten Ansätzen des formalen Lese- und Schreibunterrichts... 1 1.1 Wie entwickelte sich die Schriftsprache von der

Mehr

Inhalt. Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur ersten Auflage 17 Einleitung 20. Erster Abschnitt - Der geübte Leser und der geübte Schreiber

Inhalt. Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur ersten Auflage 17 Einleitung 20. Erster Abschnitt - Der geübte Leser und der geübte Schreiber Inhalt Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur ersten Auflage 17 Einleitung 20 Erster Abschnitt - Der geübte Leser und der geübte Schreiber 1 Die Entwicklung des Lesens und Rechtschreibens... 23 1.1

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1 PROBLEMAUFRISS 1 2 SCHRIFTSPRACHE UND MODELLE IHRES ERWERBS 3

INHALTSVERZEICHNIS 1 PROBLEMAUFRISS 1 2 SCHRIFTSPRACHE UND MODELLE IHRES ERWERBS 3 I INHALTSVERZEICHNIS 1 PROBLEMAUFRISS 1 2 SCHRIFTSPRACHE UND MODELLE IHRES ERWERBS 3 2.1 Linguistische Grundlagen 3 2.1.1 Schriftspracherwerb: Unterschiedliche Bedeutungsakzente 3 2.1.2 Mündliche Sprache

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Zentrale Aspekte des Anfangsunterrichts 17. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. I Zentrale Aspekte des Anfangsunterrichts 17. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 I Zentrale Aspekte des Anfangsunterrichts 17 Lernen fördern 19 Bodo Hartke 1 Einführung 19 2 Lernen und Gedächtnis 20 3 Zur Entwicklung von Wissen 24 4 Erkennen von besonderem

Mehr

Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht

Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht Karin Reber Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht Systematischer Schriftspracherwerb von Anfang an 2., überarbeitete Auflage Mit 64 Abbildungen und 27 Tabellen Mit Online-Zusatzmaterial

Mehr

Schriftspracherwerb in der Zweitsprache

Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Eine qualitative Längsschnittstudie von Tabea Becker 1. Auflage Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Becker schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Ausbildungsplan Deutsch EK- G

Ausbildungsplan Deutsch EK- G Ausbildungsplan Deutsch ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan Deutsch EK- G 11.2017 Die Leitlinie Vielfalt Ausgangspunkt allen verantwortlichen Lehrerhandelns ist

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Zentrale Aspekte des Anfangsunterrichts Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. I Zentrale Aspekte des Anfangsunterrichts Vorwort... 11 Vorwort... 11 I Zentrale Aspekte des Anfangsunterrichts... 17 Lernen fördern................................ 19 Bodo Hartke 1 Einführung................................. 19 2 Lernen und Gedächtnis..........................

Mehr

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK Ausbildungsplan FS Deutsch ZfsL Engelskirchen - Seminar G Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK-05.2016 Termin Quartal Handlungsfelder Handlungssituationen Ausbildungsinhalte Kompetenzen 1 Handlungsfeld 1

Mehr

Legasthenie - LRS. Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung. Christian Klicpera, Alfred Schabmann, Barbara Gasteiger-Klicpera

Legasthenie - LRS. Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung. Christian Klicpera, Alfred Schabmann, Barbara Gasteiger-Klicpera Christian Klicpera, Alfred Schabmann, Barbara Gasteiger-Klicpera Legasthenie - LRS Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung Unter Mitarbeit von Barbara Schmidt 4., aktualisierte Auflage Mit 22 Abbildungen

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25

Inhalt. Vorwort 11. Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25 Inhalt Vorwort 11 Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25 Faktoren, die den Lese-Rechtschreib-Erwerb fördern. 31 Entwicklung im

Mehr

Vorwort Einleitung... 13

Vorwort Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 1 Einleitung... 13 A Theorien und Befunde der Spracherwerbsforschung 2 Zweitspracherwerbstypen... 23 2.1 Der simultane Erwerb zweier Sprachen... 24 2.2 Der sukzessive kindliche

Mehr

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung Spektrum Patholinguistik 7 (2014) 133 138 Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung Stefanie Düsterhöft, Maria Trüggelmann & Kerstin Richter 1

Mehr

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich Sabine Bunse Christiane Hoffschildt Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich OLZOG Inhaltsverzeichnis Einleitung.. 11 1 Sprache versus Sprechen (C. Hoffschildt) 13 1.1 Theoretische Unterscheidung

Mehr

Lese-Rechtschreibschwäche Legasthenie

Lese-Rechtschreibschwäche Legasthenie Bernhard Hofmann Lese-Rechtschreibschwäche Legasthenie Erscheinungen Theorieansätze Prävention Eine systematische Einführung in die Gesamtproblematik Inhalt Einleitung... 11 1 Kategorisierung... 13 1.1

Mehr

Agi Schründer-Lenzen. Schriftspracherwerb und Unterricht

Agi Schründer-Lenzen. Schriftspracherwerb und Unterricht Agi Schründer-Lenzen Schriftspracherwerb und Unterricht Agi Schründer-Lenzen Schriftspracherwerb und Unterricht Bausteine professionellen Handlungswissens 2. Auflage Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Agi Schründer-Lenzen. Schriftspracherwerb und Unterricht

Agi Schründer-Lenzen. Schriftspracherwerb und Unterricht Agi Schründer-Lenzen Schriftspracherwerb und Unterricht Agi Schründer-Lenzen Schriftspracherwerb und Unterricht Bausteine professionellen Handlungswissens 3. Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Handlungsfeld: Unterricht planen

Handlungsfeld: Unterricht planen Vorwort Das für das Staatliche Seminar Sindelfingen gültige Deutsch-Curriculum orientiert sich an den für alle Seminare in Baden-Württemberg gültigen Ausbildungsstandards für Grundschulen (Ministerium

Mehr

Der zweite entscheidende und kritische Entwicklungsschritt ist die Entwicklung orthografischer Strategien (May 1995). Unsere Schrift ist keine

Der zweite entscheidende und kritische Entwicklungsschritt ist die Entwicklung orthografischer Strategien (May 1995). Unsere Schrift ist keine Ich vertrete an der Universität Hamburg die Deutschdidaktik mit dem Schwerpunkt Sprachlicher Anfangsunterricht und möchte deshalb mit dem Schulanfang in das Thema einsteigen. Wie lernen Schulanfänger Schreiben?

Mehr

Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs

Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs Pädagogik Dirk Kranz Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs Bachelorarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Spracherwerb und Schriftspracherwerb... 3 2.1.

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek by Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, Verlag, München

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek by Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, Verlag, München Christian Klicpera (1947 2012), Dr. med. Dr. phil. Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, war Professor für Angewandte und Klinische Psychologie am Institut für Psycho logie der Universität Wien. Alfred

Mehr

Konzept zur Zusatzqualifikation: Basiskompetenzen inklusive Deutschdidaktik

Konzept zur Zusatzqualifikation: Basiskompetenzen inklusive Deutschdidaktik STUDIENSEMINAR HANNOVER für das Lehramt für Sonderpädagogik 30453 Hannover, Wunstorfer Straße 28 R. Andreas, I. Koch, V. Roth, U. Siekmann Konzept zur Zusatzqualifikation: Basiskompetenzen inklusive Deutschdidaktik

Mehr

FixFit! Informationsveranstaltung für Jugendpolitiker/innen und angehende Kita-Expert/innen in Berlin

FixFit! Informationsveranstaltung für Jugendpolitiker/innen und angehende Kita-Expert/innen in Berlin FixFit! Informationsveranstaltung für Jugendpolitiker/innen und angehende Kita-Expert/innen in Berlin Sprachentwicklung und Sprachförderung in Berliner Kindertagesstätten AWO Landesverband Berlin e.v.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung Sprachunterricht... 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung Sprachunterricht... 17 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage... 11 Einleitung... 13 1. Sprachunterricht... 17 1.1 Sprachwissenschaft als Basis... 17 1.2 Spracherziehung... 18 1.3 Struktur des Faches

Mehr

Prof. Dr. Agi Schründer Lenzen (Universität Potsdam, Professur für Allgemeine Grundschulpädagogik und didaktik) STELLUNGNAHME 16/1645

Prof. Dr. Agi Schründer Lenzen (Universität Potsdam, Professur für Allgemeine Grundschulpädagogik und didaktik) STELLUNGNAHME 16/1645 Prof. Dr. Agi Schründer Lenzen (Universität Potsdam, Professur für Allgemeine Grundschulpädagogik und didaktik) STELLUNGNAHME 16/1645 Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der FDP, Drucksache 16/4029:

Mehr

Fortbildungs-Module Deutsch als Zweitsprache für Grundschulen

Fortbildungs-Module Deutsch als Zweitsprache für Grundschulen Fortbildungs-Module Deutsch als Zweitsprache für Grundschulen Diese Module DaZ wurden in Zusammenarbeit mit dem Duisburger Schulamt konzipiert als eine 4 -teilige Fortbildungsreihe für DaZ- MultiplikatorInnen

Mehr

Vorstellung eines Diagnosewerkes im Fachseminar Deutsch - Die Ideen-Kiste 1 von Brinkmann, E. / Brügelmann, H.

Vorstellung eines Diagnosewerkes im Fachseminar Deutsch - Die Ideen-Kiste 1 von Brinkmann, E. / Brügelmann, H. Seminar für das Lehramt für Sonderpädagogik Hamm Fachseminar Deutsch Fachleiterin: Frau Belch Verfasserin: Anna-Katharina Otremba Datum: 16.01.2008 Vorstellung eines Diagnosewerkes im Fachseminar Deutsch

Mehr

Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen

Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan im Fach Kunst --- EK- G 11.2017 Die Leitlinie Vielfalt Ausgangspunkt allen verantwortlichen

Mehr

Buchreihe: Bessere Schulerfolge für legasthene und lernschwache Schülerinnen durch Förderung der Sprachfertigkeiten

Buchreihe: Bessere Schulerfolge für legasthene und lernschwache Schülerinnen durch Förderung der Sprachfertigkeiten Hemma Häfele, Hartmut Häfele Buchreihe: Bessere Schulerfolge für legasthene und lernschwache Schülerinnen durch Förderung der Sprachfertigkeiten Band 1: Informationen zu Theorie und Diagnose für Therapeutinnen,

Mehr

Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache

Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache Britta Gunther / Herbert Gunther Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache Eine Einfuhrung 2. Auflage Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage 11 Einleitung 13 1. Sprachunterricht

Mehr

Band Deutsch als Bildungssprache / Deutsch als Zweitsprache

Band Deutsch als Bildungssprache / Deutsch als Zweitsprache GSV-Band: Individuell fördern Kompetenzen stärken Klassen 0/1/2 Band Deutsch als Bildungssprache / Deutsch als Zweitsprache Havva Engin PH Heidelberg engin@ph-heidelberg.de Grundphilosophie bzw. inhaltliche

Mehr

Referat zur Logopädie bei Kindern im Vorschulalter

Referat zur Logopädie bei Kindern im Vorschulalter Referat zur Logopädie bei Kindern im Vorschulalter Themenschwerpunkte Voraussetzungen für den Spracherwerb Zur Entwicklung der Sprache Störungen beim Spracherwerb Früherfassung und logopädische Frühförderung

Mehr

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte Inhaltsverzeichnis Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte 1 Sprachliche Bildung und Förderung

Mehr

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte Inhaltsverzeichnis Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte 1 Sprachliche Bildung und Förderung

Mehr

Curriculum Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen - Informationen für Studierende und Institutionen - Ziele: Rahmen: Aufbau und Inhalte:

Curriculum Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen - Informationen für Studierende und Institutionen - Ziele: Rahmen: Aufbau und Inhalte: Curriculum Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen - spezifische Sprachförderung und -therapie bei SES/ - Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung - Informationen für Studierende und Institutionen

Mehr

Geleitwort Danksagung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung...

Geleitwort Danksagung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung... Inhaltsverzeichnis Geleitwort... 7 Danksagung... 9 Abbildungsverzeichnis... 17 Tabellenverzeichnis... 19 Abkürzungsverzeichnis... 21 Zusammenfassung... 23 1 Problemstellung und Ziel der Arbeit... 25 2

Mehr

Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen Eine Untersuchung zum Niveau der Sprachentwicklung und der Umsetzung von sprachlicher Bildung und Förderung im Elementarbereich Dissertation zur Erlangung des

Mehr

BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN

BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN BEZIRKSFORTBILDUNG BEZIRK PUSTERTAL Informationen und Anmeldungen: www.schulverbund-pustertal.it Treffen der Koordinatorinnen und Koordinatoren

Mehr

Lernbegleitende Diagnostik im Bereich Deutsch - Schreiben. Jutta Schwenke

Lernbegleitende Diagnostik im Bereich Deutsch - Schreiben. Jutta Schwenke Lernbegleitende Diagnostik im Bereich Deutsch - Schreiben Jutta Schwenke 15.05.12 Wenn Kinder schreiben, brauchen sie eine Didaktik des Lernenlassens. Eine solche Didaktik erfordert Lehrerinnen und Lehrer,

Mehr

heißt alle Kinder wıllk mmen Mit der Silbe im Gepäck

heißt alle Kinder wıllk mmen Mit der Silbe im Gepäck heißt alle Kinder wıllk mmen Mit der Silbe im Gepäck Die Fibel mit Silben heißt auf Kiswahili Willkommen. Kari und Bu, zwei Außerirdische, sind auf die Erde gereist, um mit den Kindern zu lernen Oder anders

Mehr

Einleitung. Liebe Leserin, lieber Leser,

Einleitung. Liebe Leserin, lieber Leser, Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, in der Aus- und Weiterbildung von Erzieher(innen) gewinnt der Bildungsbereich Sprache zunehmend an Bedeutung: Die anspruchsvolle Aufgabe, Kinder in ihrer Sprachentwicklung

Mehr

Vorsitzende des Bildungsausschusses Frau Anke Erdmann, MdL Landeshaus Kiel. Kiel, 20. März Sehr geehrte Frau Vorsitzende,

Vorsitzende des Bildungsausschusses Frau Anke Erdmann, MdL Landeshaus Kiel. Kiel, 20. März Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Vorsitzende des Bildungsausschusses Frau Anke Erdmann, MdL Landeshaus 24105 Kiel Kiel, 20. März 2014 Ministerin Sehr geehrte Frau

Mehr

Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld. Miteinander reden, miteinander leben. Wie wird der Sprachförderbedarf der Kinder ermittelt? Fachkompetenz der Erzieherinnen und Erzieher durch gezielte Beobachtung mit den Beobachtungsbögen: - Sprachverhalten

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung... 11

Inhalt. 1 Einleitung... 11 Inhalt 1 Einleitung........................................ 11 2 Bildungsauftrag der Grundschule.................... 18 2.1 Säulen der Bildung........................... 23 2.1.1 Erwerb von Handlungskompetenzen.....

Mehr

Lese-Rechtschreibprobleme. bei Grundschulkindern

Lese-Rechtschreibprobleme. bei Grundschulkindern mit Audio-CD Alexandra von Plüskow Lese-Rechtschreibprobleme bei Grundschulkindern Ihr Kind auf dem Weg zur Schriftsprache Vorschulische Förderung 3 Die Schriftsprache erwirbt Ihr Kind in verschiedenen

Mehr

Sprachstörungen im Kindesalter

Sprachstörungen im Kindesalter Sprachstörungen im Kindesalter Materialien zur Früherkennung und Beratung 5., vollständig überarbeitete Auflage Wolfgang Wendlandt Unter Mitarbeit von Sandra Niebuhr-Siebert 9 Abbildungen 6 Tabellen Georg

Mehr

Deutsch lernen im Kindergarten

Deutsch lernen im Kindergarten Wolf gang Maier Deutsch lernen im Kindergarten Die Praxis der Integration ausländischer Kinder Don Bosco Verlag Inhalt Vorwort 9 I.Teil: Grundlagen und Voraussetzungen 11 1. Die voraussichtliche Entwicklung

Mehr

Legasthenie LRS. Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung. Christian Klicpera, Alfred Schabmann, Barbara Gasteiger-Klicpera, Barbara Schmidt

Legasthenie LRS. Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung. Christian Klicpera, Alfred Schabmann, Barbara Gasteiger-Klicpera, Barbara Schmidt Christian Klicpera, Alfred Schabmann, Barbara Gasteiger-Klicpera, Barbara Schmidt Legasthenie LRS Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 20 Abbildungen

Mehr

Lese-Rechtschreibstörungen (LRS)

Lese-Rechtschreibstörungen (LRS) Andreas Mayer Lese-Rechtschreibstörungen (LRS) Mit einem Beitrag von Sven Lindberg Mit 32 Abbildungen und 14 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Andreas Mayer, Sprachheilpädagoge, hat

Mehr

Ausbildung Kindergarten/Unterstufe. Sprache. Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung. weitersehen.

Ausbildung Kindergarten/Unterstufe. Sprache. Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung. weitersehen. Ausbildung Kindergarten/Unterstufe KU Sprache Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung weitersehen. Sprache (SC) Sprache und Kommunkation «Der Mensch ist Mensch nur durch die Sprache.» Wilhelm von

Mehr

Vorwort 8. Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes Der transaktionale Ansatz 10

Vorwort 8. Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes Der transaktionale Ansatz 10 Inhaltsverzeichnis Vorwort 8 Theoretische Grundlagen 10 1 Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes 10 1.1 Der transaktionale Ansatz 10 1.2 Das kompetente Kind 12 1.3 Bildung durch Selbst-Bildung

Mehr

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Übersicht - Themen der letzten Jahre Themenbereiche Prüfung (H : Herbst, F : Frühjahr) Interkultureller Sprachunterricht / Interkulturelle

Mehr

Phonologische Sprachförderung bei Vorschulkindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache

Phonologische Sprachförderung bei Vorschulkindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache Phonologische Sprachförderung bei Vorschulkindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache Doreen Schöppe 1, Kristine Blatter 2, Verena Faust 3, Dana Jäger 3, Cordula Artelt 2, Wolfgang Schneider

Mehr

51.28 Protokoll und Skript vom

51.28 Protokoll und Skript vom 51.28 Protokoll und Skript vom 04.02.2009 Qualifizierungsmaßnahme Das Würzburger Trainingsprogramm und seine Einsatzmöglichkeiten beim Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule Referentin:

Mehr

Hoffnungsthaler Elternverein - Hauptstraße Rösrath Tel

Hoffnungsthaler Elternverein - Hauptstraße Rösrath Tel Sprache / Kommunikation ist immer und überall. Man kann nicht nicht kommunizieren! (Paul Watzlawick). 1. Sprache im Kita-Alltag Kinder kommen zu uns in die Kindertagesstätte und erleben und erfahren die

Mehr

Agi Schründer- Lenzen. Lesen durch Schreiben Zur Kritik einer didaktischen Idealvorstellung des Schriftspracherwerbs

Agi Schründer- Lenzen. Lesen durch Schreiben Zur Kritik einer didaktischen Idealvorstellung des Schriftspracherwerbs Prof. Dr. Agi Schründer- Lenzen ist eine Erziehungswissenschaftlerin und seit 2004 Inhaberin der Professur für Allgemeine Grundschulpädagogik und - didaktik an der Universität Potsdam. Agi Schründer- Lenzen

Mehr

Softwaregestütztes Lernen im Erstlese- und Schreibunterricht mit dem Programm "Schreiblabor II" Titel. Dienstag, 27. Januar 2009

Softwaregestütztes Lernen im Erstlese- und Schreibunterricht mit dem Programm Schreiblabor II Titel. Dienstag, 27. Januar 2009 Titel Softwaregestütztes Titel Lernen im Erstlese- und Schreibunterricht mit dem Programm Schreiblabor 1 Gliederung Softwaregestütztes Lernen im Erstlese- und Schreibunterricht mit dem Programm Schreiblabor

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Phonologische Bewusstheit. Reimen + Lautanalyse + Silbensegmentierung. Konsonant + langer Vokal + Konsonant

Inhaltsverzeichnis. Phonologische Bewusstheit. Reimen + Lautanalyse + Silbensegmentierung. Konsonant + langer Vokal + Konsonant Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Einleitung 5-8 Verstärkerpläne 9-13 Detailliertes Inhaltsverzeichnis 15-25 Phonologische Bewusstheit Reimen + Lautanalyse + Silbensegmentierung 27-74 Wortstruktur Mofa Konsonant

Mehr

0. Notierungen Mehrsprachige Aneignung, Determination und Genus...13

0. Notierungen Mehrsprachige Aneignung, Determination und Genus...13 INHALT 0. Notierungen...11 1. Mehrsprachige Aneignung, Determination und Genus...13 1.1 Zum Forschungsgegenstand...13 1.2 Mehrsprachige Aneignung aus funktional-pragmatischer Sicht...13 1.2.1 Die Begrifflichkeit...13

Mehr

Lese-Rechtschreibschwäche im Schulalltag

Lese-Rechtschreibschwäche im Schulalltag Selma-Maria Behrndt Martina Steffen (Hrsg.) Lese-Rechtschreibschwäche im Schulalltag PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 15 I. Teil: Interdisziplinäre

Mehr

Agi Schründer-Lenzen Schriftspracherwerb und Unterricht

Agi Schründer-Lenzen Schriftspracherwerb und Unterricht Agi Schründer-Lenzen Schriftspracherwerb und Unterricht Agi Schründer-Lenzen Schriftspracherwerb und Unterricht Bausteine professionellen Handlungswissens Leske + Budrich, Opladen 2004 Gedruckt auf alterungs

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen  digitalisiert durch INHALT 0. Notierungen 11 1. Mehrsprachige Aneignung, Determination und Genus 13 1.1 Zum Forschungsgegenstand 13 1.2 Mehrsprachige Aneignung aus funktional-pragmatischer Sicht 13 1.2.1 Die Begrifflichkeit

Mehr

Examenskolloquium Schriftspracherwerb

Examenskolloquium Schriftspracherwerb Lehrstuhl Grundschulpädagogik Universität Regensburg Stand: Mai 2017 Examenskolloquium Schriftspracherwerb I. Allgemein: Als Grundlage für alle Themen, auch für das Schwerpunktthema, dienen die folgenden

Mehr

Einführung in die Didaktik und Methodik des DaZ-Unterrichts

Einführung in die Didaktik und Methodik des DaZ-Unterrichts Einführung in die Didaktik und Methodik des DaZ-Unterrichts Ziele und Aufgaben des Unterrichts Fachdidaktische und methodische Prinzipien Kompetenzbereiche des Spracherwerbs DaZ-Lehrer ist man nicht nur

Mehr

Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht

Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht Sprachspiele, Spracherwerb und Sprachvermittlung 2., korrigierte Auflage Von Gerlind Belke Schneider Verlag Hohengehren GmbH Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung zur zweiten

Mehr

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch Konkretisierung der slinien im Fach Spanisch Stand: September 2012 slinie Entwicklungsstufen der slinien im VD Gym A: Unterricht konzipieren 1 Den Wortschatz und die Grammatik kommunikationsorientiert

Mehr

Kindliche Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit: Einführende Überlegungen

Kindliche Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit: Einführende Überlegungen Vorwort Kapitel 1 Kindliche Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit: Einführende Überlegungen Kindliche Mehrsprachigkeit als gesellschaftliche Herausforderung und Bereicherung Wie stehen die Betroffenen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kurzüberblick...7 Vorwort...8 Einleitung Oralität versus Literalität Von der Zeichensprache zur Schrift...

Inhaltsverzeichnis. Kurzüberblick...7 Vorwort...8 Einleitung Oralität versus Literalität Von der Zeichensprache zur Schrift... Inhaltsverzeichnis Kurzüberblick...7 Vorwort...8 Einleitung...12 1. Oralität versus Literalität...18 2. Von der Zeichensprache zur Schrift...20 3. Schriftspracherwerb...22 3.1 Definition...22 3.2 Lesen...23

Mehr

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule UTB M (Medium-Format) 3752 Inklusive Sprachförderung in der Grundschule Bearbeitet von Jörg Mußmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 144 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3752 3 Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Genial! Deutsch DAZ/DAF - Schritt für Schritt zukunftsfit - Schulbuch Deutsch - Serviceteil Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

1 Die Grundschule als Lernort aktuelle Entwicklungen... 13

1 Die Grundschule als Lernort aktuelle Entwicklungen... 13 Vorwort... 11 1 Die Grundschule als Lernort aktuelle Entwicklungen... 13 Gudrun Schönknecht 1.1 Die Grundschule und ihr Bildungsauftrag... 16 1.1.1 Grundlegende Bildung und Literacy-Konzepte... 17 1.1.2

Mehr

Sprachbildung und DaZ mit Zebra. Dr. Christina Hein

Sprachbildung und DaZ mit Zebra. Dr. Christina Hein Sprachbildung und DaZ mit Zebra 1 Sprachkompetenz Hörverstehen Leseverstehen rezeptiv Sprechen Schreiben produktiv Wortschatz Grammatik kognitiv (vgl. Nodari, 2002) 2 Bedeutung der Sprache Sprache ist

Mehr

Wie kann Schriftspracherwerb gelingen? Ein kritischer Blick auf aktuelle didaktische Ansätze. Prof. Dr. Agi Schründer-Lenzen Universität Potsdam

Wie kann Schriftspracherwerb gelingen? Ein kritischer Blick auf aktuelle didaktische Ansätze. Prof. Dr. Agi Schründer-Lenzen Universität Potsdam Wie kann Schriftspracherwerb gelingen? Ein kritischer Blick auf aktuelle didaktische Ansätze Prof. Dr. Agi Schründer-Lenzen Universität Potsdam Verlauf 1. Warum ein kritischer Blick? 2. Sind Fibeln die

Mehr

DIFFERENZIERTE SPRACHFÖRDERUNG KONZEPTION EINER VERANSTALTUNGSREIHE ZUR FÖRDERUNG DER PHONOLOGISCHEN BEWUSSTHEIT.

DIFFERENZIERTE SPRACHFÖRDERUNG KONZEPTION EINER VERANSTALTUNGSREIHE ZUR FÖRDERUNG DER PHONOLOGISCHEN BEWUSSTHEIT. DIFFERENZIERTE SPRACHFÖRDERUNG DURCH ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEKEN: KONZEPTION EINER VERANSTALTUNGSREIHE ZUR FÖRDERUNG DER PHONOLOGISCHEN BEWUSSTHEIT von Nathalie Hild Bachelorarbeit im Studiengang Bibliothekswesen

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2. Fachwissenschaftliche Grundlagen Dr. Nicole Bachor-Pfeff BAS-2Deu-FW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. sind in der Lage, die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur in ihren wesentlichen Zusammenhängen

Mehr

Curriculum im Fach Spanisch (Stand: April 2014) Fachseminar Spanisch. KS-Sitzung: Inhalt/Thema. Handlungsfelder und -situationen (im FS) 1.

Curriculum im Fach Spanisch (Stand: April 2014) Fachseminar Spanisch. KS-Sitzung: Inhalt/Thema. Handlungsfelder und -situationen (im FS) 1. Curriculum im Fach Spanisch (Stand: April 2014) KS-Sitzung: Inhalt/Thema 0. Intensivtage: Lehrerrolle und Kriterien guten Unterrichts 1. Lehrerrolle Lehrerbild: Aspekte der Personenorientierung in der

Mehr

Erstsprache, Zweitsprache, Spezifische Sprachentwicklungsstörung?

Erstsprache, Zweitsprache, Spezifische Sprachentwicklungsstörung? Solveig Chilla Erstsprache, Zweitsprache, Spezifische Sprachentwicklungsstörung? Eine Untersuchung des Erwerbs der deutschen Hauptsatzstruktur durch sukzessiv-bilinguale Kinder mit türkischer Erstsprache

Mehr

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH Literaturliste zum Lernbereich Deutsch 1. Basisliteratur Bartnitzky, H. Bremerich-Vos, A. / Granzer,

Mehr

- Theoretischer Bezugsrahmen -

- Theoretischer Bezugsrahmen - Inhaltsverzeichnis 1. Leserführung 1 1.1. Teil 1: Der theoretische Bezugsrahmen... 1 1.2. Teil 2: Das Produkt... 1 1.3. Teil 3: Das Produkt in der Praxis... 2 1.4. Teil 4: Schlussfolgerungen... 2 2. Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch III Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 I Deutsch als Zweitsprache 3 1. Historie 3 2. Beschreibung und Bedeutung von Deutsch als Zweitsprache 6 2.1 Lerngruppe - Faktoren 6 2.2 Lernsituation - Aspekte 7 2.3

Mehr

Inhalt. Vorwort. 3 Definition der Lese-Rechtschreibstörung

Inhalt. Vorwort. 3 Definition der Lese-Rechtschreibstörung Inhalt Vorwort 1 Das deutsche Schriftsystem 13 1.1 Unterschiedliche Schriftsysteme 13 Die deutsche Orthographie 17 1.2.1 Das Grapheminventar des Deutschen 17 1.22 Prinzipien der deutschen Orthographie

Mehr

SPRACHE und ihre Bedeutung für die Bildung. Ist eine institutionelle Förderung von Sprache zur Zeit notwendig, bzw. möglich?

SPRACHE und ihre Bedeutung für die Bildung. Ist eine institutionelle Förderung von Sprache zur Zeit notwendig, bzw. möglich? SPRACHE und ihre Bedeutung für die Bildung Ist eine institutionelle Förderung von Sprache zur Zeit notwendig, bzw. möglich? Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt! Wittgenstein sprachlos

Mehr

7. Die neue Bildungsdiskussion 7.1 Die neue Konzeptdiskussion und Bildungspläne

7. Die neue Bildungsdiskussion 7.1 Die neue Konzeptdiskussion und Bildungspläne 7. Die neue Bildungsdiskussion 7.1 7.2 Schulvorbereitung 7.3 Domänspezifische Förderung und das Beispiel Early Literacy 1 Ein breiter Bildungsbegriff: Erwerb von Wissen und Verständnis, einschließlich

Mehr

1. Wie lernen Kinder Rechtschreiben

1. Wie lernen Kinder Rechtschreiben Rechtschreibkonzept 1. Wie lernen Kinder Rechtschreiben Die logographemische Phase Die alphabetische (phonetische) Phase Die orthographische Phase Die morphematische Stufe Die wortübergreifende Stufe 2.

Mehr

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule)

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule) Pädagogik Jens Goldschmidt Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule) Laut Kompetenz 1.2.1 der APVO-Lehr Examensarbeit Jens Goldschmidt (LiVD) Anwärter

Mehr

Anhang. Schulprogramm der Grundschule Süd Radeberg. 1. Die analytisch- synthetische Leselehrmethode:

Anhang. Schulprogramm der Grundschule Süd Radeberg. 1. Die analytisch- synthetische Leselehrmethode: 1. Die analytisch- synthetische Leselehrmethode: Die Schüler Lesen das ganze Wort. Sie erkennen zunächst die Folge der einzelnen Laute eines gesprochenen Wortes (analysieren), dann werden den analysierten

Mehr

Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach 'Deutsch als Zweitsprache: Sprachdiagnostik und Sprachförderung'

Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach 'Deutsch als Zweitsprache: Sprachdiagnostik und Sprachförderung' Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach 'Deutsch als Zweitsprache: Sprachdiagnostik und Sprachförderung' Aufgrund von 19 Abs. 1 Ziffer 7 und 34 Abs. 1 LHG in der Fassung von 1. Januar

Mehr

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch -

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch - Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch - Workshop Oberbayerischer Schulentwicklungstag am 12.12.2015 Ilona Peters Ilona Peters Beraterin Migration LH München

Mehr

Fachspezifische Ergänzung zur allgemeinen Ausschreibung von Teilabordnungen zum Schuljahr 13/14 an die Universität des Saarlandes im Fach

Fachspezifische Ergänzung zur allgemeinen Ausschreibung von Teilabordnungen zum Schuljahr 13/14 an die Universität des Saarlandes im Fach Fachspezifische Ergänzung zur allgemeinen Ausschreibung von Teilabordnungen zum Schuljahr 13/14 an die Universität des Saarlandes im Fach Didaktik der Primarstufe: Deutsch (14 Schulstunden) Die Abordnung

Mehr

Frühe Prävention von LRS - Kinder mit Schwierigkeiten erkennen und fördern

Frühe Prävention von LRS - Kinder mit Schwierigkeiten erkennen und fördern + Pädagogishe Hochschule Weingarten Arbeitsstelle für Lernschwierigkeiten im Schriftspracherwerb Frühe Prävention von LRS - Kinder mit Schwierigkeiten erkennen und fördern Dr. Ute Fischer Pädagogische

Mehr

Das Beste für die Besten.

Das Beste für die Besten. Das Beste für die Besten. Lehrplansynopse Frohes Lernen Fibel für Bayern Lesespaß von Anfang an 1 Lehrplansynopse Frohes Lernen Fibel für Bayern Ernst Klett Grundschulverlag 2006 Konzeptionsbeschreibung

Mehr

Beschlussfassung Der Senator Bremen, den für Bildung und Wissenschaft 6476 Herr Henschen 6405

Beschlussfassung Der Senator Bremen, den für Bildung und Wissenschaft 6476 Herr Henschen 6405 Beschlussfassung Der Senator Bremen, den 22.04.2005 für Bildung und Wissenschaft Frau Ubben 6476 Herr Henschen 6405 Vorlage L 114 für die Deputation für Bildung am 28.04.2005 (Tischvorlage) Bericht Verbindliche

Mehr

Anzahl der Schulen, in

Anzahl der Schulen, in Tabelle 1: Schulstichprobe nach Bundesländern Bundesland Anzahl der Schulen in Stichprobe der IQB- Ländervergleichsstudie 011 denen standardisierte Verfahren eingesetzt der konkrete Angaben zu den eingesetzten

Mehr

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule --Ausbildungsprogramm Mathematik VD 17 Stand vom

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule --Ausbildungsprogramm Mathematik VD 17 Stand vom ZfsL Bocholt Seminar Grundschule --Ausbildungsprogramm Mathematik VD 17 Stand vom 01.05.2017 1. Quartal: Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie

Mehr

Lernstrategien in der Grundschule Wo sind die Defizite im Unterricht der Grundschule?

Lernstrategien in der Grundschule Wo sind die Defizite im Unterricht der Grundschule? Hans Merkens Lernstrategien in der Grundschule Wo sind die Defizite im Unterricht der Grundschule? Arbeitsbereich Empirische Erziehungswissenschaft Vortrag 22.11.2006 in Wünsdorf Spracherwerb in der Grundschule

Mehr