STANDORTSYSTEME VON DIENSTLEISTUNGEN

Ähnliche Dokumente
TECHNOLOGISCHER UND GESELLSCHAFTLICHER WANDEL

Einkaufsstättenwahl, Einzelhandelscluster und räumliche Versorgungsdisparitäten

Kap. 4 Systeme von Städten II

GRUNDLAGEN DER INDUSTRIELLEN STANDORTWAHL

MERKMALE UND ENTWICKLUNGSDYNAMIKEN DES DIENSTLEISTUNGSSEKTORS

Von Thünen und die Folgen. Gunther Maier Wirtschaftsuniversität Wien

KLAUSUR. Modul G1-H (Humangeographie 1) Wintersemester 2009/10 - Teilmodul Wirtschaftsgeographie 1 - Ihre Angaben. Name, Vorname:...

DIE ATTRAKTIVITÄT DER PERIPHERIE. Stadtplanung aktuell 2006

3.2 Makroökonomische Standorttheorien: Raumwirtschaftsmodelle

I Inhaltsverzeichnis i. II Abbildungsverzeichnis. III Kartenverzeichnis IV Tabellenverzeichnis. V Abkürzungsverzeichnis.

Mikroökonomie 1. Einführung

Geographie. Wirtschaftsgeographie. Elmar Kulke. 6. Auflage. Grundriss Allgemeine

EINFÜHRUNG WIRTSCHAFTSSEKTORALE GLIEDERUNG UND ENTWICKLUNGEN

Mikroökonomie 1. Einführung Plan der heutigen Vorlesung

Wirtschaft und Beschäftigung in Bad Cannstatt

Räume mit bestimmten Funktionen z.b.: Erholungsräume, Landwirtschaftszonen, Industriegebiete

STRUKTUREN UND PROZESSE IM AGRARSEKTOR

Räume mit bestimmten Funktionen z.b.: Erholungsräume, Landwirtschaftszonen, Industriegebiete

Zentrale Orte und Entwicklungsachsen als Konzepte der Raumordnung in Bayern

Ökonomische Theorie des Tourismus

Vertiefende Angebote im Sprachunterricht

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 9

Inhalt. Vorwort Standorte und Standortsysteme wirtschaftlicher Aktivitäten... 23

Stadt-Umland-Problematik Beispiele aus der Region Trier

Segregation und Zuwanderung

Integriertes Stadtumbaukonzept Tirschenreuth Erhalt der Versorgungszentralität und Steigerung der Lebens- und Aufenthaltsqualität

Der Markt und die Preisbildung

Oliver Farhauer Alexandra Kröll. Standorttheorien. Regional- und Stadtökonomik. in Theorie und Praxis. ö Springer Gabler

Dienstleistungen. Gliederungssysteme von Dienstleistungen QUALITÄT. FRISTIGKEIT des Bedarfs (= Häufigkeit der Nachfrage nach Diensten)

Die größte Konzentration und Mischung verschiedenartiger Orte der Internationalität findet sich eindeutig in der Stadtmitte, d.h. in der historischen

Vorhabenbezogene Konkretisierung: Städte als komplexe Lebensräume zwischen Tradition und Fortschritt

Wahrscheinlichkeits - rechnung und Statistik

Synthetische Muster für lokale Suchalgorithmen

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 10

Externe Skalenerträge. Einführung Skalenerträge und Marktstruktur Theorie externer Skalenerträge Skalenerträge und Handel Lerneffekte

Sitzung 12. Besprechung der Beispielklausur Fragen 29 & 30. Dr. Gerrit Bauer Zentralübung Sozialstrukturanalyse

Erdkunde S I. Sachkompetenz. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Kurzcurriculum. Jahrgang 5

5 Produktdifferenzierung und Produktwahl

Hauptbeitrag. Zur Attraktivität des Einzelhandels in den Großstädten Deutschlands. Erich Walter*

Allgemeine Stadtgeographie

Das Basismodell der Neuen ökonomischen Geographie und die Auswirkungen steigender Transportkosten

Die Stadt in Industrie- und Entwicklungsländern

3. Theorie der Regionalökonomie 3.1 Mikroökonomische Standorttheorien: Die Standortwahl von Unternehmen

Anteil und Verteilung der ausländischen Wohnbevölkerung insgesamt. Auf die Gesamtstadt bezogen lag der Anteil

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 10

2 Art, Umfang und Inhalt der Prüfung Die Prüfung im Wahlfach Geographie besteht aus folgenden Studien begleitenden Prüfungsleistungen:

Standortwahl und regionale Wettbewerbsfähigkeit

7. Konzentrations- und Disparitätsmessung

Aufgaben zu Grundlagen der Regionalökonomik

Graphische Darstellung einer univariaten Verteilung:

Standortwahl und regionale Wettbewerbsfähigkeit

Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie

Unüberwachtes Lernen

an das System globaler Kommunikation

5 Aspekte der Regelhaftigkeit in der Verteilung sekundärer Versorgungsstandorte

IHK Bezirkskammer Göppingen

Wirtschaft. Stephanie Schoenwetter. Das IS-LM-Modell. Annahmen, Funktionsweise und Kritik. Studienarbeit

Standortwahl und regionale Wettbewerbsfähigkeit

Modernisierung/Erweiterung des Fachmarktzentrums Förde Park in Flensburg Präsentation

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3)

Alexander Nehm. Logistik-Standortstrukturen

Aufgaben und Lösungen zu Substitutionsketten als Problem für die Abgrenzung von relevanten Märkten

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

THEMA: ERDKUNDE UNSER NEUES FACH SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE

Nelson, Phillip (1970): Information and Consumer Behavior, Journal of Political Economy 78, S

Zentrale Versorgungsbereiche (ZVB)

Europa-Kompetenz in allen Themenfeldern stärken Einige Anregungen zur Nutzung des TERRA Themenbandes Europa (Ausgabe 2016) in anderen Inhaltsfeldern

G Kaufkraftströme und Einzelhandelszentralität

Randomisierte Datenstrukturen

Neue Wachstumstheorie

Regionale Vorgaben zum Einzelhandel Voraussetzung für attraktive Innenstädte Erfahrungen aus der Region Stuttgart

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3

Kartographische Darstellung ausgewählter einzelhandelsbezogener. für die IHK-Region Hannover. IHK Hannover

STADTENTWICKLUNG in WUPPERTAL Konzept zur städtebaulichen Steuerung von Automatenspielhallen und Wettbüros Ressort Stadtentwicklung und Städtebau

Runder Tisch Einzelhandel Einzelhandel und

KAP 11. Teilspiele und Teilspielperfektheit (unvollk. Info)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Hotelling Modelle Lineares Hotelling Preismodell

Launhardt-Hotelling Modell

Gliederung. 2 Methoden und einige unabdingbare methodologische und wissenschaftstheoretische Voraussetzungen humanontogenetischer

Kleinräumige Standortbetrachtungen - Das Modell der Standortkreise -

Verlag für System Ische Forschung im Carl-Auer Verlag A

Realisierung eines City Outlet Centers in der Altstadt von Rietberg

Robert Bartsch. Funktionsteilige zentrale Orte in Deutschland. Zur Umsetzung interkommunaler Zusammenarbeit im zentralörtlichen Verbund

Spatial Games. Vortrag im Rahmen der Vorlesung Spieltheorie von M.Schottenloher. Anne-Marie Rambichler, Christoph Wichmann. 23.

Raumordnerische Steuerung großflächiger Einzelhandelsbetriebe

Modul 241. Systemen. Modellierung des Wachstums der. Weltbevölkerung - Definition

Amt 61 - Bauamt. Steuerung der. Innenstadt Frankfurt (Oder)

Inhaltsübersicht der Kurseinheit 1 Seite

Statistische Evaluierung des Zentrale-Orte-Systems in Bayern

Häufigkeitsauszählungen, zentrale statistische Kennwerte und Mittelwertvergleiche

MODULSTUDIUM MODULKATALOG SOZIOLOGIE LA GRUNDSTUDIUM. (1) Modulbeschreibungen. Lehramtsstudium Soziologie

Einkaufszentrum "Schlosspark-Arkaden", Braunschweig Standort- und Marktanalyse - Verträglichkeitsstudie

Wissensmanagement im technischen Service

2 Mikroökonomische Standorttheorien

Kap. 3 Landnutzung in Städten

Handel im Wandel. 5. Innovationstag Nexiga

Transkript:

Modul GEO 202 Einführung in die Humangeographie II Wirtschaftsgeographie Prof. Dr. Sebastian Kinder 1

Fragestellungen für für diese diese Vorlesung: Wie Wie verteilen sich sich Dienstleistungen im im Raum? Raum? Welchen Einfluß Einflußhaben Angebots- bzw. bzw. Nachfrageveränderungen auf auf die die Standortsysteme von von Dienstleistungen? Ziele Ziele dieser dieser Vorlesung: Erläuterung grundlegender Standortfaktoren der der Dienstleistungen Einführung in in räumliche Modelle der der Dispersion bzw. bzw. Konzentration von von Dienstleistungen Darstellung des des Betriebsformenwandels im im Einzelhandel Erläuterung besonderer Formen von von Dienstleistungsclustern 2

1. Standortfaktoren der Dienstleistungen 3. Modelle der räumlichen Konzentration von Dienstleistungen 4. Standortwandel durch Angebotsveränderungen 5. Standortwandel durch Nachfrageveränderungen 6. Systemische Ansätze 3

1. Standortfaktoren der Dienstleistungen Standortfaktoren für Dienstleistungsbetriebe: Quelle: Kulke (2008), S.145 4

1. Standortfaktoren der Dienstleistungen Standortfaktoren von Dienstleistungsbetrieben: Quelle: Kulke (2008), S.146 5

1. Standortfaktoren der Dienstleistungen 3. Modelle der räumlichen Konzentration von Dienstleistungen 4. Standortwandel durch Angebotsveränderungen 5. Standortwandel durch Nachfrageveränderungen 6. Systemische Ansätze 6

Theorie der Zentralen Orte: Walter Christaller (1933): Die Zentralen Orte in Süddeutschland Güter und Dienste werden nicht in gleicher Häufigkeit von den Bewohnern eines Gebietes nachgefragt Erklärt die Verteilung unterschiedlicher großer Siedlungen (zentraler Orte) und erfaßt Regelhaftigkeiten ihrer räumlichen Anordnung nach Größenkategorien Standorttheorie absatzorientierter Betriebe des tertiären Sektors und ihrer Marktgebiete Wesentliches Konzept der Regionalplanung 7

Theorie der Zentralen Orte: Zentraler Ort = Siedlung oder Gemeinde, mit einer bestimmten Versorgungsfunktion und Diensten für ihr Umland Zentralität = Gesamtbedeutung aller an einem Standort konzentrierten zentralen Einrichtungen Vereinfachende Annahmen: homo oeconomicus homogener Raum minimale Anzahl von Zentralen Orten so im Raum verteilt, daß kein Gebietsteil unversorgt bleibt Transportkosten direkt proportional zur Entfernung zwischen Wohnort und Zentralem Ort 8

Theorie der Zentralen Orte: Entwicklung des Systems sechseckiger Marktgebiete Quelle: Kulke (2008) 9

Theorie der Zentralen Orte: untere Grenze der Reichweite = Gebiet um einen Zentralen Ort, das gerade so viele Komsumenten enthält, wie zum rentablen Angebot eines Gutes erforderlich sind (ökonomische Tragfähigkeit) obere Grenze der Reichweite = Entfernung von einem Zentralen Ort, jenseits derer das betreffende zentrale Gut nicht mehr aus diesem Zentralen Ort bezogen wird 10

Theorie der Zentralen Orte: Marktgebiet eines zentralen Guts Quelle: Kulke (2008) 11

Theorie der Zentralen Orte: System Zentraler Orte Quelle: Kulke (2008) 12

Theorie der Zentralen Orte: Eigenschaften des Systems der Zentralen Orte Der Rang eines Zentralen Ortes ergibt sich durch das höchstrangige dort angebotene Gut. Zentrale Orte verfügen auch immer über alle Güter niedrigeren Ranges. Zentren derselben Hierarchiestufe haben dasselbe Angebot an Gütern. Die Zentralen Orte stufen sich in hierarchisch geordneten Größenklassen (Zentralitätsstufen). Die geometrische Ableitung ergibt eine vollständig reguläre, symmetrische räumliche Verteilung der Zentralen Orte. Die Zentralen Orte niederer Ordnung sind mit ihren Einzugsgebieten in den Einzugsgebieten der Zentralen Orte höherer Ordnung gemäß einer bestimmten Zuordnungregel enthalten (Zuordnungsfaktor K). 13

Kritik an der Theorie der Zentralen Orte: Unzureichendes Menschenbild (homo oeconomicus) Einige Organisationsformen entsprechen nicht dem Marktmodell Räumliche Inhomogenitäten verursachen erhebliche Unregelmäßigkeiten in der Verteilung und Größenstruktur der Zentralen Orte Fahrtkosten sind für Konsumentennachfrage nicht ausschließlich bestimmend (z.b. Aktivitätenkopplung) Merfachausrichtung der Konsumenten auf mehrere Zentrale Orte Räumliche Verteilung von Zentralen Orten z.t. auch historisch und nicht ausschließlich ökonomisch bedingt 14

Theorie der Marktnetze von Lösch: Produktspezifische Marktgebietsgrößen für jedes Gut Größe des Marktgebiets entspricht der unteren Grenze der Reichweite Übertragung der sechseckigen unterschiedlich großen Marktgebiete auf eine Fläche mit gleichmäßig verteilten Siedlungen Rotation der Marktnetze um den höchstrangigen Ort, bis maximale Überdeckung der Angebotsstandorte erreicht ist 15

Theorie der Marktnetze von Lösch: System der Marktnetze Quelle: Schätzl (2001), S.87 16

Theorie der Marktnetze von Lösch: Eigenschaften der Marktnetze Raumsektoren mit geringerer bzw. größerer Dichte von Zentren Mit Entfernung vom Zentrum nimmt das Angebot in den Orten zu Nicht alle Orte derselben Zentralitätsstufe besitzen ein identisches Angebot (Spezialisierung) Eigenschaften der Marktnetze Quelle: Kulke (2008), S.153 17

Zentrensysteme innerhalb von Stadtgebieten: Nachfrageorientierung nach Dienstleistungsarten und Rang der Zentren Quelle: Kulke (2008), S.155 18

Zentrensysteme innerhalb von Stadtgebieten: Merkmale innerstädtischer Zentren Quelle: Kulke (2008), S.156 19

1. Standortfaktoren der Dienstleistungen 3. Modelle der räumlichen Konzentration von Dienstleistungen 4. Standortwandel durch Angebotsveränderungen 5. Standortwandel durch Nachfrageveränderungen 6. Systemische Ansätze 20

3. Modelle der räumlichen Konzentration von Dienstleistungen Konzentrationsansatz von NELSON: Drei Elemente beeinflussen das Umsatzvolumen von Betrieben Eigene Anziehungskraft (generative business) Kundenzahl und Umsatzvolumen, das ein Anbieter aufgrund seiner eigenen Attraktivität erlangt Gemeinsame Anziehungskraft (shared business) Kundenzahlen und Umsatzanteile, die sich durch die Nachbarschaft zu anderen Anbietern ergeben Fremde Anziehungskraft (suscipient business) Kundenbesuche und Umsatzanteile, die sich durch externe Frequenzbringer ergeben 21

3. Modelle der räumlichen Konzentration von Dienstleistungen Konzentrationsansatz von HOTELLING: Räumliche Konzentration von Anbietern nach HOTELLING Quelle: Kulke (2008), S.159 22

1. Standortfaktoren der Dienstleistungen 3. Modelle der räumlichen Konzentration von Dienstleistungen 4. Standortwandel durch Angebotsveränderungen 5. Standortwandel durch Nachfrageveränderungen 6. Systemische Ansätze 23

4. Standortwandel durch Angebotsveränderungen Lebenszyklus von Betriebsformen Quelle: Kulke (1992), S.100 24

4. Standortwandel durch Angebotsveränderungen Lebenszyklus von Betriebsformen Quelle: Kulke (2001), S.59 25

1. Standortfaktoren der Dienstleistungen 3. Modelle der räumlichen Konzentration von Dienstleistungen 4. Standortwandel durch Angebotsveränderungen 5. Standortwandel durch Nachfrageveränderungen 6. Systemische Ansätze 26

5. Standortwandel durch Nachfrageveränderungen Auswirkungen von Nachfrageveränderungen durch Einwohnerzuwachs: Quelle: Kulke (2008), S.176 27

5. Standortwandel durch Nachfrageveränderungen Auswirkungen von Nachfrageveränderungen durch Einkommenszuwachs: Quelle: Kulke (2008), S.177 28

5. Standortwandel durch Nachfrageveränderungen Handlungsspielraum von Konsumenten: Quelle: Kulke (2008), S.178 29

1. Standortfaktoren der Dienstleistungen 3. Modelle der räumlichen Konzentration von Dienstleistungen 4. Standortwandel durch Angebotsveränderungen 5. Standortwandel durch Nachfrageveränderungen 6. Systemische Ansätze 30

6. Systemische Ansätze Formen von Clustern von Dienstleistungsbetrieben: Quelle: Kulke (2008), S.183 31

6. Systemische Ansätze Veränderungen in der intermodalen Transportkette: Quelle: Kulke (2008), S.186 32