Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Schiene Nr. 8. Ausbaustrecke Nürnberg - Ebensfeld. Abschnitt Hallstadt - Zapfendorf

Ähnliche Dokumente
Ausbaustrecke Nürnberg Ebensfeld. Planfeststellungsabschnitt 23/24. Hallstadt Zapfendorf

Unterlage 4 Teil A Bahnanlagen Bahnkörper, Gleise, Weichen, Strecken- ausrüstung (Bundeseigene Bahnen)

BA24 Breitengüßbach / Zapfendorf Zahlen und Fakten

Informationsveranstaltung am in Breitengüßbach. LEONHARD WEISS Ihr kompetenter Partner. Seite 1. BA 2400 Zapfendorf / LEONHARD WEISS

Bahnausbau Bamberg. Stadtratssitzung, Vorstellung aktuelle Tunnelplanung Variante 5 bergmännische Bauweise

Bauwerksverzeichnis. (Nachweisung aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen Anlagen)

Verlegung der Haltestelle Luisenstraße, Weinheim

Bauwerksverzeichnis (Nachweis aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen Anlagen)

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Schiene Nr. 8. Ausbaustrecke Nürnberg - Ebensfeld. Abschnitt Hallstadt - Zapfendorf

Summe (gerundet) [EUR] Menge [EUR]

Bauwerksverzeichnis. Antrag auf Erteilung einer planungsrechtlichen Zulassungsentscheidung nach 18 AEG

Übersicht Bauwerksverzeichnis

Bauwerksverzeichnis (Nachweis aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstiger Anlagen)

Anlage 3 Bauwerksverzeichnisse

Vorhaben: Beseitigung BÜ km 50,8+92 und Neubau EÜ km 50,5+47 Strecke 4111, Neckargemünd Bad Friedrichshall

Bauwerksverzeichnis. Streckennummer / Strecke Bahnhofsnummer / Bahnhof... Planungsabschnitt München - Regensburg.. Bahn- / Bau-km 94,

2. S-Bahn Stammstrecke München Seite I von II. Bauwerksverzeichnis PFA 3A Anlage 2

Planfeststellungsunterlagen. Elektrifizierung Südbahn, PFA 5. Anlage 3. Bauwerksverzeichnis

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Schiene Nr. 8. Ausbaustrecke Nürnberg - Ebensfeld. Abschnitt Hirschaid. Altendorf - Hirschaid - Strullendorf

BAUWERKSVERZEICHNIS (Verzeichnis der Wege, Gewässer, Bauwerke und sonstige Anlagen)

8. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Dr. Reinhard Domke Rodenbach

Infrastruktur- und Umfeldmaßnahmen Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 25(3)VerwVerfG zum bevorstehenden Planfeststellungsverfahren

ESTW Merseburg Baustufe 2

Lage des dritten Gleises und Maßnahmen. Planfeststellungsabschnitt (PFA) 3.4 (Emmerich)

Markt Rattelsdorf Gemeinde Ebing

Erneuerung der Eisenbahnüberführung Cherbourger Straße in Bremerhaven

Sitzung Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuß /Werkausschuß EB77 der Stadt Erlangen

VDE 8.1 ABS Nürnberg - Ebensfeld S-Bahn Nürnberg Forchheim - Bamberg. DB ProjektBau GmbH Großprojekte I.BV-SO G (5) Stadt Bamberg

Pressekonferenz Streckenbau und Ausrüstung im Abschnitt Erfurt- Eisenach für V 200 km/h

VDE 8.1 ABS Nürnberg - Ebensfeld S-Bahn Nürnberg Forchheim - Bamberg. DB ProjektBau GmbH Großprojekte I.BV-SO G (5) Stadt Bamberg

PLANFESTSTELLUNG. B420 Ausbau der OD Offenbach-Hundheim UNTERLAGE 11 REGELUNGSVERZEICHNIS

b) künftiger Eigentümer (E) oder Unterhaltungspflichtiger (U)

a1) a2) a1) a2) Treppenanlage (Stahlbetontröge mit Fertigteilblockstufen), nutzbare Treppenbreite

3.8.1 des bestehenden Planums im Regelabstand von 7,20 m in Rechtslage zu. a 1 ) DB Station&Service AG. a 2 ) DB Station&Service AG

Pressekonferenz Knoten Erfurt Einbindung der NBS VDE 8.1/8.2. VDE 8 Strecke Nürnberg Berlin Projektabschnitt Knoten Erfurt

Lage des dritten Gleises und Maßnahmen. Planfeststellungsabschnitt (PFA) 3.5 (Emmerich-Elten)

Ausgewählte Informationen zu Baumaßnahmen in Mecklenburg Vorpommern

Anlage 10 Rettungswegekonzept

Referenzliste Gleisbau

B Ausbau mit Anlage eines Radweges Unterlage 10.1 Seite 1 von 5. Nächster Ort: Rheinfelden-Degerfelden Straßenbauverwaltung:

Inbetriebnahmen zum bzw. im Netzfahrplan 2017

Inbetriebnahmen zum bzw. im Netzfahrplan 2019

VDE 8.1 ABS Nürnberg Ebensfeld, Bauabschnitt Eltersdorf - Bamberg Stand der Bauarbeiten / Nächste Schritte. VDE 8.1 ABS Nürnberg Ebensfeld,

Infoveranstaltung in Unterleiterbach am Dienstag, 8. April 2014

2. Bau- und Informationsdialog 2017 RB Süd Stand Großbaumaßnahmen 2017

Neubau Tunnel Eppstein. Bürgerinformationsveranstaltung DB ProjektBau GmbH I.BV-MI-P(T) Dipl.-Ing. Stefan Simon

Ganz große Kunst: das neue S-Bahn-Netz für Nürnberg. Ausbau der S-Bahn Nürnberg Feucht Neumarkt. Nürnberg Hbf. Hartmannshof. Lauf. Feucht.

Bauwerksverzeichnis Anlage 3

DB Netz AG I.NG-O-D

Erläuterungsbericht zur Genehmigungsplanung B 9 /B 420 Knoten in Nierstein

Bahnkörper. a1) a2) von 3,80m ab Gleisachse durch Böschungsabtrag, Herstellung Böschungsneigung 1:1,8. b) b1) b2) a2)

Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen. Lage des dritten Gleises und Maßnahmen im PFA 3.2 (Rees)

Bauwerksverzeichnis (Nachweis aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen Anlagen)

Regional-Stadtbahn Neckar-Alb Elektrifizierung und Ausbau der Zollern-Alb-Bahn Vorstellung der Planung Gemeinderatssitzung Mössingen DB Engineering &

Ergänzende Maßnahmen Mobilitätsdrehscheibe Augsburg Hbf (MDAE)

a) bisheriger b) künftiger Unterhaltungs-/ Verkehrspflichtiger / Eigentümer

Aus- und Neubaustrecke Nürnberg Erfurt Abschnitt Unterleiterbach Ebensfeld

Bahnprojekt Hamburg/Bremen Hannover Zentrale Informationsveranstaltung Ergebnisse der Vorplanung Ausbaustrecke (ABS) Rotenburg Verden

Erörterungstermin PFA 3.3 Emmerich-Praest Ausbaustrecke ABS 46/2 Grenze D/NL Emmerich Oberhausen

Knoten Berlin, Südkreuz (a) Blankenfelde (Dresdner Bahn, PFA I) Abstimmung mit BI Lankwitz. DB Netz AG Regionalbereich Ost - Großprojekte I.

F e s t s t e l l u n g s e n t w u r f. - R e g e l u n g s v e r z e i c h n i s -

Wassertechnische Berechnungen

-:T^iSZ^^-gä li. 3<. /t<. ^ \,^ Bauwerksverzeichnis. T^vol ":^^.ä S^^^ffF-^"""^ 4000 / Singen - Radolfzell

geplante Streckensperrungen 2017

Planfeststellung für den Neubau der A 33/B61, Zubringer Bielefeld/Ummeln von Bau-km bis Bau-km Deckblatt I

B a u w e r k s v e r z e i c h n i s Seite 2

Lfd. Nr Gleisanlagen und Haltestellen

St 2242 Fürth - Erlangen Neubau der Ortsumgehung Eltersdorf (gemeindliche Sonderbaulast)

Ausbaustrecke Oldenburg Wilhelmshaven (ABS OL-WHV), Ausbaustufe IIa, Bahnverlegung Sande

Höhe Gradiente Achse 102. Geländehöhe. Station Achse 102. Krümmung. Querneigung Maßstab 1:10 Rand links Rand rechts

Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda Arbeitsgruppe Verkehrliche Konzeption Hanau - Gelnhausen. Dr. Reinhard Domke DB Netz AG Rodenbach,

Rund um die Baustelle Ablauf, Logistik und Fahrpläne

Machbarkeitsstudie Tieferlegung Bahnlinie im Ortsbereich Oberschleißheim

Planfeststellung. für die A 31. Emden Leer. Anbau von Standstreifen zwischen AS Riepe und AS Neermoor

Inbetriebnahmen zum bzw. im Netzfahrplan 2020

Bauwerksverzeichnis. Hochwasserschutz Passau, Bereich Lindau - ZF, Gewässer I. Ordnung / Donau Entwurfs- und Genehmigungsplanung

Lfd. Nr Stadtbahnanlagen (Trasse, Haltestellen, Betriebstechnische Anlagen)

Unterlage: 11. Regelungsverzeichnis für das Straßenbauvorhaben L 1048 Abzweig Sundremda - Nahwinden. Datum:

Erörterungstermin PFA 2.3 Mehrhoog Ausbaustrecke ABS 46/2 Grenze D/NL Emmerich Oberhausen

Ausbau der Bahnstrecke - Was plant die Bahn?

- NACHRICHTLICH - St 2040 Beseitigung des Bahnüberganges in Nabburg - PF (Tektur v )

Neubau des Elektronischen Stellwerks in Osnabrück. Deutsche Bahn AG Egbert Meyer-Lovis Kommunikation 23. Mai 2016

Bauüberwachung Deutsche Bahn AG

B 297 Stuttgarter Straße in Göppingen - Faurndau

2. Bau- und Informations-Gespräch 2015, Regionalbereich Süd Bauschwerpunkte DB Netz Herbst 2015

Bau-Informations-Gespräch Maßnahmen der RNI-Südostbayernbahn

Änderung des Flächennutzungsplanes durch Deckblatt Nr WA Otzing Bahnhof. Gemeinde Otzing Landkreis Deggendorf Regierungsbezirk Niederbayern

Dorneburger Mühlenbach, Ökologische Verbesserung. Ina Wagener,

Bauwerksverzeichnis. Antrag auf Erteilung einer planungsrechtlichen Zulassungsentscheidung nach 18 AEG

PLANFESTSTELLUNG. B Fahrspur bei Weinheim. Verzeichnis

Verzeichnis der Wege, Bauwerke, Gewässer und sonstigen Anlagen (Bauwerksverzeichnis)

Bau-Informations-Gespräch Maßnahmen der RNI-Südostbayernbahn

Planfeststellung Abschnitt 18/19 Forchheim - Eggolsheim

Planfeststellungsverfahren

Verlegung des Fernbahnhofs Hamburg-Altona. DB Netz AG I.NG-N-H Hamburg, April 2016

Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen. Lage des dritten Gleises und Maßnahmen im PFA 1.2 (Oberhausen-Sterkrade)

Knoten Halle, ESTW mit Spurplanumbau FBS-Anwendertreffen. DB Netz AG

DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH Planfeststellungsabschnitt 1.5 Fußgängerunterführung Bahnhof Feuerbach Vorstellung der Planung

Transkript:

PB DE Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit mbh VERKEHRSPROJEKTE DEUTSCHE EINHEIT Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Schiene Nr. 8 Ausbaustrecke Nürnberg - Ebensfeld Abschnitt Hallstadt - Zapfendorf Planfeststellung Bau-km 2,408-15,100 Bauwerksverzeichnis Anlage 0.2 Wir planen und bauen im Auftrag der Deutschen Bahn lqm

Bauwerksverzeichnis (Nachweisung der Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Vorkehrungen, Schutzanlagen sowie sonstiger Anlagen und Maßnahmen) Ausbaustrecke (ABS) Nürnberg-Ebensfeld Planfeststellungsabschnitt Hallstadt I Zapfendorf von km 2,408. bis km 15,100 Anhörungsbehörde: Regierung von Oberfranken Untere Verwaltungsbehörde: Landkreis Bamberg Stadt Bamberg Gemeinden: Stadt Bamberg Stadt Hallstadt Gemeinde Kemmern Gemeinde Breitengüßbach Markt Rattelsdorf Markt Zapfendorf Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit mbh Projektzentrum 8/3 Geibeistraße 28-29 99096 Erfurt Erfurt, den 15. 02. 1996 im Auftrag und in Abstimmung mit der Deutschen Bahn AG Aufgestellt: Planungsgemeinschaft ABS SEIB Ingenieur-Consult / Emch + Berger GmbH

VORBEMERKUNG ZUM BAUWERKSVERZEICHNIS Eigentümer - Angaben Angaben zu den bisherigen und künftigen Eigentümern und Unterhaltspflichtigen enthält die Spalte 4 des Bauwerksverzeichnisses. Liegt die betreffende Anlage auf dem Grund von mehreren Eigentümern, so wird der Begriff "Grundstückseigentümer" summarisch für alle Eigentümer der Anlage verwendet. Angaben zu Vereinbarungen mit Dritten Die Spalte 6 des Bauwerksverzeichnisses enthält Angaben zu Vereinbarungen über Kostentragung und Unterhaltung, die zwischen der Deutschen Bahn AG und Dritten abzuschließen sind (z.b. Kreuzungsvereinbarungen nach EKrG)'

EINTEILUNG DER BAUWERKSNUMMERN BW- Nr. GLIEDERUNG Blatt-Nr. 1. Technische Planung 01-49 50-99 100-149 150-199 200-249 250-274 275-299 300-344 345-374 375-399 400-449 450-499 500-549 550-599 600-649 650-699 700-749 750-799 800-849 Bahnanlagen: Gleisbau Schallschutz Entwässerung Ingenieurbauwerke Hochbauten und Sonstiges BÜ-Beseitigungsmaßnahmen: BÜ-Beseitigung Michelinstr. km 3,590 und öffentl. Feldweg km 4,848 BÜ-Beseitigung Kreisstr. BA5 km 4,058 I Verlängerung Berliner Ring BÜ-Beseitigung öffentl. Feldweg Kammern km 6,428 BÜ-Beseitigung km 12,033 Kreisstraße BA32 Ebing und km 13,786 Zapfendorf-Süd BÜ-Beseitigung km 14,518 Zapfendorf-Nord Anlagen Dritter: Straßen und Wege Ingenieurbauwerke Abwasserkanäle Fernmeldekabel Stromversorgung Wasserversorgung Gasversorgung Wasserwirtschaftliche Maßnahmen Sonstiges 01-06 07-13 14-17 18-24 25-37 38-42 43-46 47-51 52-59 60-64 65-71 72-74 75-78 79-83 84-88 89-91 92 93 94-97 2. Landschaftspflegerische Maßnahmen 850-899 Landschaftsptlegerische Maßnahmen 98-106 3. Baustellenerschließung und Transportwege 900-949 950-999 Transportwege tür Baustellenverkelir Flächen tür Baustelleneinrichtung 107-113 114-119

INHALTSVERZEICHNIS BW- Nr. km Bezeichnung Blatt Nr. 1. Technische Planung Bahnanlagen: Gleisbau 1 2,408-4,650 Gleisneubau Bahnhof Hallstadt 1 2 3,500-3,670 Anpassung PA-Gleis Fa. Michelin Hallstadt 1 3 bleibt frei 4 4,650-8,950 Gleisneubau Bahnhof Breitengüßbach 2 5 6,745-6,950 Anpassung PA-Gleis "Muna" Breitengüßbach 3 6 8,250-8,460 Anpassung Abzweig Nebenbahn n. Maroldsweisach 3 7 8,950-12,920 Gleisneubau Ausbaustrecke Nürnberg-Ebensfeld 4 8 12,920-15,100 Gleisneubau Bahnhof Zapfendorf 5 9 13,960-14,160 Anpassung PA-Gleis Fa. Holzwerke Zapfendorf 5 Bahnanlagen: Schallschutz 50 3,300-3,376 Schallschutzwand Hallstadt östl. der Bahn 6 51 3,366-3,610 Schallschutzwand Hallstadt östl. der Bahn 6 52 3,597-3,780 Schallschutzwand Hallstadt östl. der Bahn 6 53 2,680-3,367 Schallschutzwand Hallstadt in Mittellage 6 54 3,570-4,070 Schallschutzwand Hallstadt in Mittellage 7 55 2,678-3,289 Schallschutzwand Hallstadt westl. der Bahn 7 56 3,289-3,412 Schallschutzwand auf Wall Hallstadt westl. der Bahn 7 57 3,412-3,465 Schallschutzwall Hallstadt westl. der Bahn 7 58 3,465-4,070 Schallschutzwand Hallstadt westl. der Bahn 8 59 5,550-6,318 Schallschutzwal! Kemmern westl. der Bahn 8 60 6,318-6,457 Schallschutzwand Kemmern westl. der Bahn 8 61 6,457-6,556 Schallschutzwall Kemmern westl. der Bahn 8 62 6,556-6,667 Schallschutzwand Kemmern westl. der Bahn 8 63 7,000-7,548 Schallschutzwall Breitengüßbach westl. der Bahn 9 64 7,548-7,582 Schallschutzwand Breitengüßbach west I. der Bahn 9 65 7,598-8,180 Schallschutzwand Breitengüßbach westl. der Bahn 9 66 8,155-8,345 Schallschutzwand Breitengüßbach westl. der Bahn 9 67 8,335-8,650 Schallschutzwand Breitengüßbach westl. der Bahn 9 68 7,165-7,420 Schallschutzwand Breitengüßbach in Mittellage 10 69 7,620-7,828 Schallschutzwand Breitengüßbach in Mittellage 10 70 7,916-8,578 Schallschutzwand Breitengüßbach in Mittellage 10 71 8,900-9,565 Schallschutzwand Unteroberndorf in Mittellage 10 72 7,420-8,155 Schallschutzwand Breitengüßbach östl. der Bahn 10 73 8,155-8,645 Schallschutzwand Breitengüßbach östl. der Bahn 11 74 8,645-8,865 Schallschutzwall Breitengüßbach östl. der Bahn 11 75 8,900-9,560 Schallschutzwand Unteroberndorf östl. der Bahn 11 76 13,300-14,242 Schallschutzwand Zapfendorf östl. der Bahn 11 77 14,264-14,715 Schallschutzwand Zapfendorf östl. der Bahn 11 78 14,715-15,100 Schallschutzwall Zapfendorf östl. der Bahn 12 79 13,300-14,205 Schallschutzwand Zapfendorf in Mittellage 12 80 14,230-15,100 Schallschutzwand Zapfen dorf in Mittellage 12 81 14,370-14,670 Schallschutzwand Zapfendorf westl. der Bahn 12

BW-Nr. km Bezeichnung Blatt Nr. Bahnanlagen: Entwässerung 100 2,408-2,700 Bahnkörper-Entwässerung 13 101 2,700-3,590 Bahnkörper-Entwässerung 13 102 3,590-3,717 Bahnkörper-Entwässerung 13 103 3,717-5,283 Bahnkörper-Entwässerung 13 104 5,283-5,698 Bahnkörper-Entwässerung 14 105 5,698-6,325 Bahnkörper-Entwässerung 14 106 6,355-7,169 Bahnkörper-Entwässerung 14 107 7,169-7,623 Bahnkörper-Entwässerung 14 108 7,630-7,990 Bahnkörper-Entwässerung 15 109 8,005-8,130 Bahnkörper-Entwässerung 15 110 8,130-9,128 Bahnkörper-Entwässerung 15 111 9,128-9,560 Bahnkörper-Entwässerung 15 112 9,422-10,500 Bahnkörper-Entwässerung 16 113 10,500-13,150 Bahnkörper-Entwässerung 16 114 13,150-13,443 Bahnkörper-Entwässerung 16 115 13,443-13,760 Bahnkörper-Entwässerung 16 116 13,765-14,225 Bahnkörper-Entwässerung 17 117 14,225-15,100 Bahnkörper-Entwässerung 17 Bahnanlagen: Ingenieurbauwerke 150 2,757-2,907 Stützmauer west!. der Bahn 18 151 3,717 Erneuerung EBR gründleinsbach 18 152 4,650 Erneuerung EBR Leitenbach 19 153 6,655-6,770 Stützmauer westl. der Bahn 19 154 7,623 Neubau Bahnsteigunterführung Bf Breitengüßbach 20 155 7,675-7,815 Stützmauer westl. der Bahn 20 156 7,BOO - 7,945 Stützmauer östl. der Bahn 21 157 7,996 Erneuerung EBR Güßbach mit Fußweg unterführung 21 158 8,155-8,900 Stützmauer öst!. der Bahn 22 159 8,1 90-8,305 Stützmauer westl. der Bahn 22 160 8,715-8,805 Stützmauer westl. der Bahn 22 161 9,578 Abbruch Eisenbahnbrücke 23 162 9,746 Neubau Überwerfungsbauwerk Unteroberndorf 23 163 10,806 Neubau EBR Schmerzengraben (ABS-Gleise) 23 164 14,572 Erneuerung EBR Aspachbrücke 24 Bahnanlagen: Hochbauten und Sonstiges 200 3,156-3,640 Rückbau der Bahnsteige im Bf Hallstadt 25 201 3,380-3,570 Neubau Inselbahnsteig Bf Hallstadt 25 202 3,500-3,550 Abbruch Bahnhofsgebäude Bf Hallstadt 25 203 3,480 Neubau Bahnfunk-Mast 26 204 3,540-3,600 Verlegung bahn eigener Fußweg am Bf Hallstadt 26 205 3,550 Neubau überdachter Fahrradständer Bf Hallstadt 27 206 3,577 Neubau Durchlaß Mühlbach 27 207 12,030-14,000 Auflassung bahneigener Weg Ebing-Zapfendorf 27 208 5,283 Neubau Durchlaß Bösengraben 28 209 5,698 Verlängerung Durchlaß Graben 28 210 5,886 Verlängerung Durchlaß Graben 28

BW-Nr. km Bezeichnung Blatt Nr. 211. 6,067 Verlängerung Durchlaß Graben 29 212 6,510 Neubau Weichenheizstation 29 213 6,570 Neubau Durchlaß Leigraben 29 214 7,169 Verlängerung Durchlaß Graben 29 215 7,555-7,755 Rückbau Bahnsteige Bf Breitengüßbach 30 216 7,420-7,610 Neubau Inselbahnsteig Bf Breitengüßbach 30 217 7,300 Abbruch Stellwerk 1 Bf Breitengüßbach 30 21B bleibt frei 219 7,570 Neubau Elektronisches Stellwerk Bf Breiteng'bach 31 220 7,620 Neubau überdachte Fahrradständer 31 221 8,130 Verlängerung Durchlaß Graben 32 222 8,974 Verlängerung Durchlaß Graben 32 223 9,128 Verlängerung Durchlaß Altach 32 224 9,422 Verlängerung Durchlaß Graben 32 225 9,936 Verlängerung Durchlaß Graben 33 226 11,229 Neubau Durchlaß Graben 33 227 11,377 Neubau Durchlaß Graben 33 228 11,764 u. 11,777 Verlängerung Doppel-Durchlaß 34 229 12,040-12,230 Rückbau Bahnsteige Hp Ebing 34 230 11,B97-12,087 Neubau Inselbahnsteig Hp Ebing 34 231 12,060 Abbruch Bahnhofsgebäude Hp Ebing 35 232 12,415 Verlängerung Durchlaß Graben 35 233 12,758 Verlängerung Durchlaß Graben 35 234 13,275 Verlängerung Durchlaß Graben 35 235 13,443 Verlängerung Durchlaß Graben 36 236 13,824 Verlängerung Durchlaß Graben 36 237 14,019 Neubau Durchlaß Laufer Bach 36 238 14,190-14,390 Rückbau von Bahnsteigen im Bf Zapfendorf 36 239 14,010-14,210 Neubau Zwischenbahnsteig Bf Zapfendorf 37 240 14,400-14,425 Verlängerung Hausbahnsteig Bf Zapfendorf 37 241 12,175-12,1 95 Parkplätze u. Fahrradständer am Hp Ebing 37 BO-Beseitigungsmaßnahmen: Michelinstraße und öffentlicher Feldweg km 4,848 250 3,590 Neubau EBR über Michelinstraße 38 251 3,591 Neubau EBR für PA-Gleis über Michelinstr. 38 252 3,592 Neubau SBR Michelinstraße über Michelinstraße 39 253 3,590 Neubau Grundwasserwanne für Michelinstraße 39 254 4,651 Neubau SBR Wegbrücke über Leitenbach 40 255 3,590 Straßenneubau Michelinstraße 40 256 3,575 Neubau Treppenanlage Michelinstr. - Schafhof 41 257 3,580 Neubau Treppenaufgang Michelinstr. - Bahnsteig 41 258 4,530-4,848 Straßen bau öffentlicher Feldweg 41 259 3,588 Rückbau Bahnübergang Michelinstraße 42 260 4,848 Rückbau Bahnübergang öffentl. Feldweg 42 BÜ-Beseitigungsmaßnahmen: Kreisstraße BA5 I Verlängerung des Berliner Rings 275 4,173 Neubau SBR Berliner Ring 43 276 3,718 Neubau SBR Wegbrücke Gründleinsbach 44 277 3,650-4,530 Straßenbau öffentl. Feldweg östl. der Bahn 45

BW-Nr. km Bezeichnung Blatt Nr. 278 4,058-4,615 Straßenbau öffentl. Feldweg west!. der Bahn 46 279 4,058 Rückbau Bahnübergang Kreisstraße BA5 46 BÜ-Beseitigungsmaßnahmen: Öffentlicher Feldweg Kemmern 300 6,340 Neubau EBR über äffent!. Feldweg 47 301 6,341 Neubau SBR Bundesstr. B4 über äffent!. Feldweg 47 302 6,342 Neubau SBR Wegbrücke über äffent!. Feldweg 4B 303 6,340-6,640 Straßenbau äffent!. Feldweg 49 304 6,340 Neubau Grundwasserwanne für äffent!. Feldweg 49 305 6,438 Rückbau Bahnübergang äffent!. Feldweg Kemmern 50 306 6,390 Neubau einer Busbucht 50 307 6,346-6,395 Neubau einer Treppenanlage und Gehweg 50 308 6,300-6,395 Straßenbau äffent!. Feldweg 51 309 6,400 Umbau Hotelparkplatz Kemmern 51 BÜ-Beseitigungsmaßnahmen: BA32 Ebing I Zapfendorf-Süd 345 12,105 Neubau Fuß-u.Radwegüberführg. m. Bahnsteigzugang 52 346 12,108 Neubau SBR Mainbrücke Ebing 52 347 12,160-12,200 Neubau Stützmauer westlich der Bahn 53 348 12,030-12,850 Straßenneubau Kreisstr. BA32 53 349 12,105-12,295 Neubau Rampe für Fuß- u. Radweg östlich der Bahn 53 350 12,848 Neubau SBR Kreissstraße BA32 55 351 13,762 Neubau EBR Geh- und Radwegunterführung 55 352 13,745-13,785 Neubau einer Treppenanlage und einer Rampe 56 353 12,810-13,150 Straßenneubau Werkszufahrt Zapfendorf-Süd 56 354 13,150-13,735 Straßen bau äffent!. Feldweg 57 355 13,740-14,000 Straßenbau äffentl. Feldweg 57 356 12,590-12,850 Straßen bau Aufweitung Staatsstraße St 2197 58 357 12,033 Rückbau Bahnübergang Kreisstraße BA32 58 358 13,786 Rückbau Bahnübergang Zapfendorf-Süd 58 359 13,775 Abbruch landw. Gebäude 58 360 12,415 Verlängerung Durchlaß Graben 59 361 12,758 Verlängerung Durchlaß Graben 59 362 12,810-12,830 Verrohrung eines Bahnseitenrabens 59 363 12,220-12,250 Einziehung eines Weges 59 BÜ-Beseitigungsmaßnahmen: Zapfendorf-Nord 375 14,876 Neubau SBR GVS Rattelsdorf-Zapfendorf 60 376 14,573 Neubau SBR über Aspach 60 377 14,255 Neubau EBR Gehwegunterführung Bf Zapfendorf 61 378 14,540-14,890 Straßenneubau GVS Rattelsdorf-Zapfendorf 62 379 14,510-14,550 Anpassung Werkstraße in Zapfendorf 62 380 14,280-14,392 Straßenneubau Gehweg 63 381 14,518 Rückbau Bahnübergang GVS Rattelsdorf-Zapf'dorf 63 382 14,580-14,615 Abbruch Kläranlage 63 383 14,635-14,655 Abbruch Betriebsgebäude Fa.Gehring 63 384 14,660-14,840 Abbruch Betriebsgebäude Fa. Schneider 64 385 14,865-14,885 Abbruch einer Lagerhalle 64 386 14,740-14,860 Straßenbau äffentlicher Feldweg 64

BW-Nr. km Bezeichnung Blatt-Nr. Anlagen Dritter: Straßen und Wege 400 4,848-5,70 Straßenbau öffentlicher Feldweg öst!. der Bahn 65 401 5,70-6,380 Straßenbau öffentlicher Feldweg öst!. der Bahn 65 402 6,635-7,168 Straßenbau öffentlicher Feldweg öst!. der Bahn 66 403 7,168-7,705 Straßenbau öffentlicher Feldweg öst!. der Bahn 66 404 8,149 Straßenbau Kreisstraße BA 16 67 405 8,735-8,910 Straßenbau Staatsstraße St21 97 67 406 8,800-8,990 Straßenbau öffent!. Feldweg west!. der Bahn 68 407 9,065-9,550 Straßenbau öffent!. Feldweg öst!. der Bahn 68 408 9,540-10,460 Straßenbau Staatsstraße St2197 69 409 10,500 Straßenbau öff.feldweg, Wendefläche west!.d.b. 69 410 11,543-11,630 Straßenbau öffenti. Feldweg öst!. der Bahn 70 411 12,030-12,400 Straßenbau öffent!. Feldweg west!. der Bahn 70 412 14,975-15,100 Straßenbau öffent!. Feldweg west!. der Bahn 71 413 8,100-8,190 Straßenbau Fuß- und Radweg west!. der Bahn 71 Anlagen Dritter: Ingenieurbauwerke 450 2,674 Anpassung SBR Autobahn A 70 an neue Gleislage 72 451 2,695 Neubau Geh- u. Radwegüberf. (NACHRICHTLICH) 72 452 6,580 Erneuerung SBR Bundesstr. B173 süd!. Fahrbahn 72 453 6,600 Erneuerung SBR Bundesstr. B173 nörd!. Fahrbahn 72 454 8,149 Erneuerung SBR Kr BA 16 (Bestand in km 8,162) 73 455 8,838 Erneuerung SBR Staatsstr. St2197 an gleicher Stelle 73 456 10,447 Neubau SBR Bundesstr. B173 über ABS-Strecke 74 457 10,806 Abbruch Wegbrücke Schmerzengraben 74 Anlagen Dritter: Abwasserkanäle 500 2,643 Anpassung eines kreuzenden Abwasserkanals 75 501 3,473 Anpassung eines kreuzenden Abwasserkanals 75 502 7,740-7,995 Auflassung eines parallelen Regenwasserkanals 75 503 7,750-8,000 Verlegung eines Kanals Kreuzung/Parallelverlauf 75 504 8,000 Anpassung eines kreuzenden Abwasserkanals 76 505 9,030 Anpassung eines kreuzenden Abwasserkanals 76 506 12,770 Anpassung eines kreuzenden Abwasserkanals 76 507 13,798 Anpassung eines kreuzenden Abwasserkanals 76 508 13,824 Anpassung eines Abwasserkanals u. Rev.schachts 77 509 14,450-14,535 Anpassung parallel verlaufender Abwasserkanal 77 510 14,575 Anpassung eines kreuzenden Abwasserkanals 77 511 14,750-14,850 Umlegung einer Abwasser-Druckleitung 77 512 14,200-14,250 Anpassung eines kreuzenden Stauraumkanals 78 513 7,750-8,000 Verlegung eines Kanals Kreuzung/Paralielverlauf 78 Anlagen Dritter: Fernmeldekabel 550 2,639 Anpassung eines kreuzenden Fernmeldekabels 79 551 3,473 Anpassung eines kreuzenden Fernmeldekabels 79 552 3,577 Anpassung eines kreuzenden Fernmeldekabels 79 553 4,134 Anpassung eines kreuzenden Fernmeldekabels 79 554 6,315-6,415 Anpassung parallel zur B4 verlaufenden FM-Kabels 80

BW-Nr. km Bezeichnung Blatt-Nr. 555 6,430 Anpassung eines Fernmeldekabels 80 556 7,752 Anpassung eines kreuzenden Fernmeldekabels 80 557 8.128 Anpassung eines kreuzenden Fernmeldekabels 80 558 8,139 Anpassung eines kreuzenden Fernmeldekabels 81 559 8,322-8,697 Anpassung paralleles/kreuzendes Fernmeldekabel 81 560 9,584 Anpassung eines kreuzenden Fernmeldekabels 81 561 9,600-10,400 Umlegung eines FM-Kabels an der St 2197 81 562 12,033 Auflassung des Fernmeldekabels zum Hp Ebing 82 563 13,146 Anpassung eines kreuzenden Fernmeldekabels 82 564 12,590-12,850 Umlegung eines Fernmeldekabels 82 565 13,720-13,820 Anpassung paralleles/kreuzendes Fernmeldekabel 82 566 14,505 Anpassung eines FM-Kabels Werkstr.!Mainstr. 83 567 14,515 Anpassung eines FM-Kabels Werkstr./Mainstr. 83 568 14,517 Anpassung eines FM-Kabels Werkstr.!Mainstr. 83 569 14,526 Anpassung eines FM-Kabels Werkstr.!Mainstr. 83 Anlagen Dritter: Stromversorgung 600 3,472 Anpassung eines kreuzenden Stromkabels 84 601 3,590 Anpassung von Stromkabel Michelinstr.!Kapellenstr. 84 602 3,718 Anpassung eines kreuzenden Stromkabels 84 603 7,735 Anpassung eines kreuzenden Stromkabels 84 604 7,759 Anpassung eines kreuzenden Stromkabels 85 605 7,991 Anpassung eines Stromkabels 85 606 7,997 Anpassung eines kreuzenden Stromkabels 85 607 8,166 Anpassung eines kreuzenden Stromkabels 85 608 8,999 Anpassung einer kreuz. Freileitung, Mastversetzung 86 609 12,025 / 12,066 Anpassung eines kreuz. Stromkabels, Mastversetz. 86 610 13,200-13,700 Umlegung einer Freileitung 86 611 13,715-13,815 Anpassung paralleles/kreuzendes Stromkabel 86 612 14,517 Anpassung eines kreuzenden Stromkabels 87 613 14,575 Anpassung eines kreuzenden Stromkabels 87 614 14,697 Anpassung eines kreuzenden Stromkabels 87 615 14,700 Anpassung eines kreuzenden Stromkabels 87 616 14,702 Anpassung eines kreuzenden Stromkabels 88 Anlagen Dritter: Wasserversorgung 650 2,707 Anpassung einer kreuzenden Wasserleitung 89 651 3,473 Anpassung einer kreuzenden Wasserleitung 89 652 3,718 Anpassung einer kreuzenden Wasserleitung 89 653 5,688 Anpassung einer kreuzenden Fernwasserleitung 89 654 6,300-6,400 Umlegung parallel verlaufender Fernwasserleitung 90 655 8,305 Anpassung einer kreuzenden Wasserleitung 90 656 8,990 Anpassung einer kreuzenden Wasserleitung 90 657 14,523 Anpassung einer kreuzenden Wasserleitung 90 658 13,715-13,823 Anpassung parallele/kreuzende Wasserleitung 91 Anlagen Dritter: Gasversorgung 700 2,704 Anpassung einer kreuzenden Gasleitung 92

BW-Nr. km Bezeichnung Blatt-Nr. Anlagen Dritter: Wasserwirtschaftliche Maßnahmen 750 3,560 Verrohrung Mühlbach unter Michelinstr. u. PA-Gleis 93 751 bleibt frei 752 10,15-12,75 Rückverlegung Main, Flutmulde Ebing 93 753 14,707 Verlängerung Querender Durchlaß Klingengraben (alt) 93 Anlagen Dritter: Sonstiges 800 2,408-2,483 Zaunversetzung östl. der Bahn 94 801 3,473 Anpassung eines kreuzenden Versorgungskanals 94 802 3,475-3,513 Verlegung eines Kinderspielplatzes 94 803 4,300 Abbruch eines landwirtsch. Gebäudes 94 804 8,288 Abbruch eines Wohnhauses 95 805 8,905-8,995 Zaunversetzung östl. der Bahn 95 806 9,035-9,075 Zaunversetzung östl. der Bahn 95 807 9,090-9,210 Zaunversetzung östl. der Bahn 95 808 9,550 Abbruch eines landwirtsch. Gebäudes 96 809 12,920-13,150 Zaunversetzung westl. der Bahn 96 810 13,710-13,755 Zaunversetzung westl. der Bahn 96 811 14,045-14,360 Zaunversetzung.."estl. der Bahn 96 812 14,480 Abbruch einer Garage 97 813 14,880 Verlegung eines Kinderspielplatzes 97 814 3,100-3,342 Zaunversetzung östl. der Bahn 97 2. Landschaftspflegerische Maßnahmen 850-851 bleiben frei 852 4,70-5,57 Flurdurchgrünung 98 853 5,25-5,52 Umgestaltung des Bösengrabens 98 854 5,69-5,74 Umgestaltung eines Entwässerungsgrabens 99 855 5,71-6,15 Förderung von Brach- und Sukzessionsflächen 99 856 6,60-7,17 Anlage von Trockenstandorten 99 857 5,55-15,10 Begrünung von Schallschutzwällen 100 858 10,23-10,32 Freistellen ehemaliger Waldwiesen 100 859 10,72-10,90 Ersatzaufforstung mit Waldrandanlage 100 860 10,05-11,10 Mainverlegung, Anlage einer sekundären Flußaue 101 861 11,4 r.d.b. Anlage von Amphibienlaichgewässern 102 862 bleibt frei 863 14,58-15,05 Neugestaltung des Mainufers 102 864 2,8-3,1 Maßnahme NSG Börstig bei Hallstadt" 102 865 2,41-15,10 Begrünung von Entwässerungsgräben 103 866 2,68-14,90 Böschungsbegrünung 103 867 3,60-13,58 Sukzessions flächen 103 868 3,55-14,55 Baustelleneinrichtungsflächen 104 869 9,83-10,23 Waldrandunterpflanzung 104 870 4,16-9,54 Trasseneingrünung 104 871 2,678-14,715 Begrünung von Schallschutzwänden 105 872 3,70-3,79 Ersatzflächen für LBP Verläng. des Berliner Rings 105 873 11,65-12,25 Gestaltung der Flutmulde Ebing 105 874 9,60-9,75 Anlage von Trocken- und Rohbodenstandorten 106 875 12,30-12,70 Neugestaltung des Ostufers des Ebinger Sees 106 876 11,90-12,75 Umgestaltung der Mainuferlinie 106

BW-Nr. km Bezeichnung Blatt-Nr. 3. Baustellenerschließung und Transportwege Transportwege für Baustellenverkehr 900 2,00-2,65 Wegausbau für Baustellenverkehr 107 901 2,37-2,41 Wegausbau für Baustellenverkehr 107 902 2,65-2,70 Neubau von 2 Transportwegen 107 903 3,4B - 3,59 Nutzung von Straßen als Baustellenzufahrt 107 904 3,59-3,71 Neubau eines Transportweges 108 905 3,72-4,06 Neubau eines Transportweges 108 906 4,850 Nutzung eines Weges als Baustellenzufahrt 108 907 5,30-5,55 Neubau eines Transportweges 108 908 6,40-6,44 Neubau eines Transportweges 109 909 6,47-6,60 Wegausbau für.ßaustellenverkehr 109 910 7,74-8,14 Wegausbau für Baustellenverkehr 109 911 8,00-8,10 Neubau eines Transportweges 109 912 8,300 Wegausbau für Baustellenverkehr 110 913 8,400 Neubau eines Transportweges 110 914 8,50 -B,54 Wegausbau für Baustellenverkehr 110 915 8,80-9,00 Wegausbau für Baustellenverkehr 110 916 8,85-8,90 Nutzung eines Weges als Baustellenzufahrt 111 917 8,98-10,15 Wegausbau für Baustellenverkehr 111 918 9,080 Wegausbau für Baustellenverkehr 111 919 9,58-10,50 Wegausbau für Baustellenverkehr 111 920 10,65-10,80 Wegausbau für Baustellenverkehr 112 921 11.63-12,00 Wegausbau für Baustellenverkehr 112 922 13,78-14,25 Nutzung der Ladestraße als Baustellenzufahrt 112 923 14,600 Wegausbau für Baustellenverkehr 112 924 14,70-15,00 Wegausbau für Baustellenverkehr 113 925 14,870 Neubau eines Transportweges 113 926 4,06-4,62 Neubau eines Transportweges 113 927 6,59-6,74 Wegausbau für Baustellenverkehr 113 Flächen für Baustelleneinrichtung 950 3,55-3,70 Baustelleneinrichtungsflächen Michelinstraße 114 951 4,150 Baustelleneinrichtungsfläche Berliner Ring 114 952 4,650 Baustelleneinrichtungsfläche Leitenbach 114 953 6,400 Baustelleneinrichtungsfläche Weg Kemmern 114 954 6,600 Baustelleneinrichtungsfläche B 173 115 955 7,00-7,30 Baustelleneinrichtungsfläche Breitengüßbach-Süd 115 956 8,000 Baustelleneinrichtungsfläche Güßbach 115 957 8,100 Baustelleneinrichtungsfläche Kreisstr. BA 16 115 958 8,800 Baustelleneinrichtungsfläche St2197 116 959 9,600 Baustelleneinrichtungsfläche Überwertungsbauwerk S 116 960 9,950 Baustelleneinrichtungsfläche Überwertungsbauwerk N 116 961 10,300 Baustelleneinrichtungsfläche B173 Süd 116 962 10,35 u. 10,5 Baustelleneinrichtungsfläche B173 Nord 117 963 10,700 Baustelleneinrichtungsfläche Schmerzengraben 117 964 bleibt frei 965 12,050 Baustelleneinrichtungsfläche Mainbrücke Ebing 117 966 12,050 Baustelleneinrichtungsfläche Fußwegbrücke Ebing 118

BW-Nr. km Bezeichnung Blatt-Nr. 967 12,800 Baustelleneinrichtungsfläche SBR Kreisstr. BA32 118 968 13,770 Baustelleneinrichtungsfläche EBR Zapfendorf-Süd 118 969 14,150 Baustelleneinrichtungsfläche EBR Bf Zapfendorf 118 970 14,550 Baustelleneinrici,:ungsfliiehe Aspaeh 119 971 14,860 Baustelleneinrichtungsfläche Zapfendorf-Nord 119 972 14,850 Baustelleneinrichtungsfläche Zapfendorf-Nord 119

BAUWERKSVERZEICHNIS Blatt 1 Bahnanlagan" Gtelebau IId. a' 8ahn-km Neubau/Anderung von.1' bisheriger Eigentümer sonstige Maßnahme Bemerkungen Nr. b, vorhandene Anlagen 8' Bahnanlagen 821 künftiger Eigentümer b) anderen Anlagen bl) bish. Unter-/Erhalt.pflichtiger b2, künft. Untor-/Erh.pflichtiger 1.) km 2,408 4,650 81 Umbau Bahnhof Hallstadt. 81) Deutsche Bahn AG Anlage 4,818tt 1-5 Die Ausbaustrecke Nürnberg-Erfurt und die Stammstrecke.2) Anlage 7.2. 81an 1-2 b, 2gleisiga Hauptbahnstrecke Bamberg-Hof werden für den Richtungsbotrieb trassiert. b1) Samborg - Hof Die Entwurfsgoschwindigkeit betragt 160 km/h. for die b2) Gloi88nl8gon dos Bf Hallstedt Gleise der Strecke Nürnborg-Erfurt ob km 2,850 200 kmlh. Der Bahnkörper wird bis km 3.7 beidseitig verbreitert. Ab km 3,7 bis km 4.65 erfolgt die Verbreiterung einseitig nach Osten. Die Gradiente wird weitgehend beibehalten. - Gleiserneuerung Strecke 8amberg-Hof, 2gleisig - Anpassung Abzweiggleis "Höflein" zur Strecke Bamberg-Ronendorf, 1 gteisig - Gleisneubau Strec~e NOrnberg-Erfurt, 2gleisig - Gleisneubau 1 Staugleis auf der Westseite - Einbau von 10 Weichen, davon 2 zum Anschluß dos PA-Gleises Fa. Michelin (siehe BW-Nr.2) - Ausrüstung der Strecke mit Signal- und Fernmeldetechnik, sowie einer Oberleitungsanlage mit den dazugehörigen Masten. b).. 2 ) km 3,500 3,670 s)...1) Fa. Michelin Anlage 4, Blatt 3.2) b) 2gleisige Hauptbahnstrecke b) Anpassung des PA-Gleises der Fa. Michelin. b1 ) " Bamberg-Hof b2) " Privatgleisanschluß (PA) der Fa. Michelin in Hallstadt Das PA-Gleis wird an den nach Osten erweiterten Bahnkörper angepaßt und über 2 Weichen (siehe Bw-Nr.1) an das Streckengleis Nürnberg-Erfurt angeschlossen. 3 bleibt frei

BAUWERKSVERZEICHNIS Blatt 2 Bahnanlagen' Glehlbeu IId. a) Bahn-km Neubau/Änderung von 81) bisheriger Eigentümer sonstige Maßnahme Bemerkungen Nr. bl vorhandene Anlegen 8) Bahnarnagen a21 künftiger Eigentümer b) anderen Anlagen b 1) bish. Untor-/Erhalt.pflichtiger b2) künft. Untar-/Erh.pflichtigar 4 8) km 4,650. 8,950 8) Umbau Bahnhof Breitengüßbach 81) Deutsche Bahn AG Anlage 4, B)ott 5. 10 Der Bahnhof Breitangüßbach gliedert sich in dia Bahnhofs 02) Anlage 7.2. Blatt 3-5 bl 2gleisige Hauptbahnstrecke teile Breitengüßbach SOd {km 4,65-6,771 und Breitangüß- bll Bamberg-Hof b8ch Nord (km 6,77-8,95). b2) Gleis8nlagen dos BI Breiten- Oie Äuabaustracke Nürnberg-Erfurt und Bamberg-Hof gül!b8ch wird für dan Richtungsbetrieb tfassiert. Die Entwurfsgeschwindigkeit betragt 10r dia ABS-Gleise Nürnberg-Erfun 200 kmjh und für die Gleise der Stammstrecke Bamborg-Hof 160 km/h. Der Bahnkörper wird von km 4,65-7,40 einseitig nach Osten verbreitert, von km 7,40-7,75 erfolgt die Neutrassierung im vorh. Bahnhofsbereich und von km 7,75-8,95 erfolgt eine beidseitige Verbreiterung. Die Höhenlage der neuen Gleise entspricht weitgehend der vorhandenen Höhenlage. - Gleiserneuerung Strecke Bamberg--Hof. 2gleisig - Gleisneubau Strecke Nürnberg-Erfurt, 2gleisig - Gleisneubau Überholungsgleis im Bahnhofsteil Breitengüßbach Süd, 1 gleisig - Einbau von 22 Weichen, davon 6 für den Anschluß der Nebenbahn nach Maroldsweisach (siehe BW Nr.6) und 2 für das PA-Gleis "Mune" (siehe BW-Nr.5) - Ausrüstung der Strecke mit Signal- und Fernmeldetechnik, sowie einer Oberleitungsanlage mit den dazugehörigen Masten. - Rückbau aller Nebengleise im Bf Breitengüßbach b) --

BAUWERKSVERZEICHNIS Blatt 3 Behnenlegen GleIsbau lid. e) Bah"..km NeubaulÄnderung von 81) bisheriger Eigentümer sonstige Maßnahme Bemerkungen Nr. b, vorhandene Anlagen 8) Bahnanlagen a2) künftiger Eigentümer b' anderen Anlegen bl) bish. Unter-/Erhelt.pflichtiger b2' konft. Unter-tErh.pflichtiger 5 al km 6,745-6,950 al- al) Bundesrepublik Deutschland Anlage 4, Blatt 7-8 a21 b) 2gleiligo Hauptbahnstfecke b) Anpassung des PA-Gleises "Muna" Broitengüßbach b1) Bamberg-Hof, b21 Priv8tgieisanschluß (P',~ Das PA-Gleis wird an den nach Osten verbreiterten Bahn- "Muna" körper angapaßt und Ober 2 Weichen (siehe BW-Nr.4) an das Streckenglais Nürnberg-Erfun angeschlossen. 6 al km 8,250-8,460 8) Anpassung Abzwaig Nebenbahn nach Maroldsweis8ch 81) Deutsche Bahn AG Anlage 4, Blatt 10 a21 b) 2gleisige Hauptbahnstrecka Die Einbindung der Nebenbahn wird an den verbreiterten b1) Bamberg-Hof mit Bahnkörper angepaßt und an das Streckengleis b21 Abzweig d.ef Nebenbahn Erfurt-Nürnberg angeschlossen. nach Maroldsweis8ch bl -

BAUWERKSVERZEICHNIS Blatt 4 Bahnenlagen" Glelabeu lid. al Bahn-km Neubau/Änderung von al) bisheriger Eigentümer sonstige Maßnahme Bemerkungen Nr. b) vorhandene Anlogen e) Behnanlegen 82) künftiger Eigentümer b, anderen Anlagen bl) bish. Unter-/ErhaJt.pflichtiger b2) künft. Unter-/Erh.pflichtiger 7 al km 8,950-12,920 81 Gleisneubau der Ausbaustrecke Nürnberg-Erfurt und 81) Deutsche Bahn AG Anlage 4, Blan 11-16 Umbau der Strecke 8amberg-Hof a21 Anlage 7.2, Blan 6-13 bj 2gleisige Hauptbahn.trecke b1 I Bamberg-Hof - Oie Entwurfsgsschwindigkeit betrigt für die Strecke b21 Nürnberg-Erfurt 200 kmlh und for die Strecke Bamborg-Hol 160 km/h. - Die Strecke wird bis zum Üborwerfungsbauwerk (ÜSW) bei km 9,75 (siehe BW-Nr. 69) für den Richtungsbetrieb trassiert. Bei km 9.75 wird die Strecke Bamberg-Hof höhenfrei übsr des Gleis Nürnberg-Erfurt geführt. Nördlich davon erfolgt dann Unienbetrieb mit der ASS-Strecke Nürnberg- Erfurt in westlicher Parallellage zur Stammstrecke Bamberg- Hof.. Der Bahnkörper wird verbreitert von km 8,95-10.4 km 10.4-10,8 km10,8-11,1 beidseitig einseitig nach Westen beidseitig km 11,1-11.45 einseitig nach Osten km 11.45-11,8 beidseitig km 11,8-12,92 einseitig nach Westen - Die Höhenlage der neuen Gleise entspricht bis auf den Bereich des Überwerfungsbauwerks der vorhandenen Höhenlage. Im Kreuzungsbereich wird die Strecke Bamberg-Hof mit einer Neigung von 12,5 Promille über das Gleis NOrnberg-Erfurt geführt.; dieses wird gegenüber dem Bestand um ca. 2m abgesenkt. - Ausrüstung der Strecke mit Signal- und Fernmeldetechnik, sowie einer Oberleitungsanlege mit den dazugehörigen Masten. bl -

BAUWERKSVERZEICHNIS Blatt 5 Bahnanlagen' Gleisbau IId.., Bahn-km Neubau/Änderung von al, bisheriger Eigentümer sonstige Maßnahme Bemerkungen Nr. b, vorhandene Anlagen 8) Bahnanlagan 82' künftiger Eigentümer b, anderen Anlagen bl) bish. Unter /Erhalt.pflichtigar b2) küntt. Unter /Erh.pflichtiger 8.1 km 12.920-15,100 8' Umbau 81 Zapfendorf 81) Deutsche Bahn AG Anlage 4,81ott16-19 Oie Ausbaustrecke Nürnberg-Erfurt wird in westlicher a21 Anlage 7.2, Blatt 14-16 b, 2g1eisigo Hauptbahnstrecke Parallellage zur Stammstreoke Bamberg-Hof angebaut. b1) Bamberg-Hof Oie Stammstracke verbleibt bis auf einen kurzen Abschnitt b21 Gleissnlagen 81 Zapfendorf in ihrer altan lage. Oie Strecken werden für den Unienbetrieb trassiert. - Oie EntwurfsgoBohwindigkeit beträgt für die ABS Gleis8 NOrnberg-Erfurt 200 kmlh und tor die Gleise Bemberg-Hot 160 km/h. - Der Bahnkörper wird einseitig nach Westen verbreitert. - Oie Gradiente der neuen Gleise verfäuft annöhernd ~öhengleich zu den Bostandsgleisen Bamberg-Hot - Gleisneubau ABS-Gleise NOrnberg-Erfurt. 2gleisig Gleisneubau Ausweichanschlußstelle (Awsnst, für den Privstgleisanschluß (PA' Holzwerke Zapfendorf auf der Westseite - Gleiserneuerung Gleis Hof-Bamberg km 13.700-14.780 - Einbau von 8 Weichen - AusrOstung der Strecke mit Signal- und Fernmeldetechnik. sowie einer Oberleitungsanlage mit den dazugehörigen Masten. - RQckbau aller Nebengleise bl - 9 01 km 13,960-14,400 al - a1) Fa. Holzwerke Zapfendorf Anlage 4. Blatt 18-19 b) Verlegung des PA-Gleises Holzwerke vom Nordkopf a21. b) 2gleisige Hauptbahnstrecke an den Südkopf des Bahnhofs. b1 I " Bamberg-Hof Das PA-Gleis wird an den nach Westen verbreiterten b21 " Gleisanlagen Bf Zapfendorf Bahnkörper angepaßt und an das neue. südlich liegende Aufstell- und Umfahrungsgleis der Ausweichanschlußstelle CA wanst) angeschlossen. 10-49 bleiben frei

BAUWERKSVERZEICHNIS Blatt 6 Bahnllnlagen" Scha'lachutz IId. a) Bahn-km Neubau/Änderung von 81) bisheriger Eigentümer sonstige Maßnahme Bemerkungen Nr. b' vorhandene Anlagen 8) Bahnanlagen 82) künftiger Eigentümer bl anderen Anlagen b1) bish. Unter lerhalt.pflichtiger b2) künft. Untsr-/Erh.pflichtiger 50 01 km 3,300 3,376 8) SchalischuUwand Hallstadt östlich der Bahn 01) Anlage 4, Blatt 3 auf der Einschninoberkant8 (EOK) a2) Deutsche Bahn AG bl- Höhe 2.0 m Ober EOK. Linge -= 76 m b1). b2) Deutsche Bahn AG bl- 51 01 km 3,366 3,610 8' Schallschutzwand Hallstodt östlich der Bahn 01 I Anlage 4, Blatt 3 Höhe 3,0 m Ober SO, LAnge'" 244 m a2' Deutsche Bahn AG Anlog. 7.2, Blott 2 bl - b11 b2) Deutsche Bahn AG bl- 52 01 km 3,597 3,780 8) Schallschutzwand Hallstadt östlich der Bahn 81). Anlage 4, Blatt 3 Höhe 3,0 m über SO. länge = '83 m a2) Deutsche Bahn AG bl - b1) b2) Deutsche Bahn AG bl.. 53 01 km 2,680. 3,367 e) Schellschutzwend Ha!lstadt in Minellage zwischen.1 I. Anlage 4, Blatt 2 3 bl.. den Gleisen a2) Deutsche Bahn AG Anlage 7.2, Blatt 1 Höhe 4,0 m über SO, Länge = 687 m b1 I. b2) Deutsche Bahn AG bl..

BAUWERKSVERZEICHNIS Blatt 7 b) - 55.) km 2,678-3,289 8) Schallschutzwand Hallstadt westlich der Bahn.1) - Anlage 4, Blatt 2-3 8uf der Einschnittoberkanta (EOK) bzw. 8uf der StOtlwand a2) Deutsche Bahn AG Anlage 7.2, Blatt 1 b) - Höhe 2,0 m übar EOK, Länge = 611 m bl) - b2) Deutsche Bahn AG Bahnenlegen' Schallschutz lid. e) Bahn-km Neubau/Änderung von al) bisheriger Eigentümer sonstige Maßnahme Bemerkungen Nr. b) vorhandene Anlagen 8) Bahnenlagen a2) künftiger Eigentümer bl anderen Anlagen bl) bish. Unter-/Erhalt.pflichtiger b21 künft. Untor-/Erh.pflichtiger 54.) km 3,570-4,070 8) Schallschutzwand Hallstadt in Mittallage zwischen.1)- Anlage 4. B!att 3-4 den Gleisen a2' Deutsche Bahn AG b)- Höhe 4,0 m über SO, Länge 0: 500 m b1)- b2' Deutsche Bahn AG b)- 56.) km 3,289-3.412 8) Schallschutzwend Hallstadt westlich der Bahn.1) - Anlage 4, Blatt 3 als Wand auf Wall e21 Deutsche Behn AG b)- Höhe 5,0 m über SO, Länge"" 123 m b1) - b21 Deutsche Bahn' AG b) -- 57.) km 3.412-3.465 e) Schallschutzwall Hallstadt westlich der Bahn.1) - Anlege 4, Blatt 3 Höhe 5.0 m über SO. Länge "" 53 m a21 Deutsche Bahn AG b) -- bl) - b21 Deutsche Bahn AG b)..

59., km 5,550 6,318 8' SchallschutzweIl Kammern westlich der Bahn.". Anlage 4, EUatt 6-7 Linge 11:1: 768 m 82' Deutsche Bahn AG Anlage 7.2, Blatt 3 b'- Höhe 5,0 m Ober SO Yon km 5,550. 6,070 bl,. b, - Höhe 4.5 m Ober SO von km 6,070 6,260 Höhe 5.0 m Ober SO von km 6,260 6,318 b2' Deutsche Bahn AG 60 a' km 6,318 6,457 8) Schallschutzwand Kemmern westlich der Bahn.1'. Anlage 4. Blatt 7 Höhe 3,0 m Ob~r SO, Länge 0:: 139 m a2) Deutsche Bahn AG b,- bll. BAUWERKSVERZEICHNIS Blatt 8 Behnenlegen' Schell.chutz lid.., Bahn-km Neubau/Änderung von 81) bisheriger Eigentümer sonstige Maßnahme Bemerkungen Nr. b) vorhandene Anlagen 8) Bahnanlagen a2) künftiger Eigentümer b) anderen Anlagen b 1) bish. Unter-lErhalt.pflichtiger b2) künft. Unter-lErh.pflichtiger 58 al km 3,465 4,070 8) $chauschutzwand Hallstadt westlich der Bahn.11. Anlege 4, Blan 3 Höhe 3,0 m über SO. Linge = 605 m a2) Deutsche Bahn AG Anlage 7.2, BI.n 2 bl- bll b2, Deutsche Bahn AG bl- b,- b21 Deutsche Bahn AG 61., km 6,457 6,556 si Schallschutzwall Kemmern westlich der Bahn.11. Anlage 4, Blatt 7 Höhe 5,0 m über SO, Länge = 99 m a2) Deutsche Bahn AG b, o. bll. b2) Deutsche Bahn AG b, - 62., km 6,556. 6,667 a) Schallschutzwand Kemmern westlich der Bahn.11. Anlage 4, Blatt 7 Höhe 3,0 m über SO, Länge:;: 111 m a21 Deutsche Bahn AG b, o. Am nördlichen Ende der Schallschutzwand wird diese bl,. auf der Stützmauer BW-Nr. 153 angebracht. b21 Deutsche Bahn AG b'o.

BAUWERKSVERZEICHNIS Blatt 9 64 0) km 7,548 7,582 8) Schallschutzwand Breitengüßbach westlich der Bahn 01) Anjage 4, Blatt 9 Höhe 3,0 m über SO. länge.. 34m a2, Deutsche Bahn AG b)- b 1). b21 Deutsche Bahn AG b).. Bahnanlagen' Schallachutz lid. e) Bahn-km Noubau/Änderung von all bisheriger Eigentamer sonstige Maßnahme Bemerkungen Nr. b) vorhandene Anlagen., Bahnanlagen 821 künftiger Eigentümer b, anderen Anlagen b 1) bish. Unter-/Erhalt.pflichtiger b2, künft. Unter-/Erh.pflichtiger 63 0) km 7,000 7,548 8' Schallschutzwall Breitengüßbach westlich dar Bahn 01) Anlage 4, Blatt 8-9 Höhe 5,0 m aber SO, länge... 548 m a2, Deutsche Bahn AG Anlage 7.2, Blatt 4 b) - b1). b2) Deutsch. Bahn AG b)- 65 0) km 7,598 8,145 al Schallschutzwand Breitengüßbach westlich der Bahn 01). Anlage ~. Blatt 9 Höhe 3.0 m über SO. länge... 582 m a2) Deutsche Bahn AG b)- b1). b2, Deutsche Bahn AG b)- 66 0) km 8,155 8,345 8) Schallschutzwand Breitengüßbech westlich der Bahn a1) Anlage 4, Blatt 9-10 Abschnitt 1: km 8,155-8,245 SSW auf Stützmauer. a2) Deutsche Bahn AG Anlage 7.2, Blatt 5 b).. Gesamthöhe 3,0 m über SO b 1). Abschnitt 2: km 8.245-8,300 S5W auf Stützmauer; b2) Deutsche Bahn AG Gesemthöhe 5,0 m über SO Abschnitt 3: km 8.300-8,345 5SW auf Einschnittoberkante Höhe 3,0 m über EOK b).. 67 0) km 8,335. 8,650 a) 5challschutzwend Breitengüßbach westfich der Bahn.1). Anlage 4, Blatt 1O Abschnitt 1: km 8,335-8,392 Höhe 3,0 m über 50 a2) Deutsche Bahn AG b).. Abschnitt 2: km 8,392-8,650 SSW auf Einschnittoberkante b 1). Höhe 3,0 m über EOK b2) Deutsche Bahn AG b)..

BAUWERKSVERZEICHNIS Blatt 10 70 BI km 7,916 8,578 a' Schallschutzwand Breitengüßbach i." Minallage zwischen all. Anlag. 4, Blatt 9 10 dan Gle:sen a2) Doutsche Bahn AG Antage 7.2. Blatt 5 bl - Höhe 4,0 m über SO. Länge = 662 m bll - b2) Deutsche Bahn AG bl - Bahnanlagen" Schallachutz IId. 0' Bahn--km Neubau/Änderung von al) bisheriger Eigentümer Nr. b' vorhandene Anlagen 8' Bahnanlagan a2) künftiger Eigentümer sonstige Maßnahme Bemerkungen b) anderen Anlagen bl) bish. Unter-!Erhalt.pflichtiger b2) konft. Unter-/Erh.pflichtiger 6B al km 7,165 7,420 8) Schellschutlwand Breitengüßbach in Minallage zwischen all Anlage 4. Blatt 8 den Gleisen 82' Deutsche Bahn AG bl - Höh. 4,0 m üb.r SO, Läng. = 255 m bl I. b2' Deutsche Bahn AG bl- 69 al km 7,620 7,828., Schallschutzwand BreitengOßbach in Mittellage zwischen all' Anlag. 4, Blatt 9 den Gleisen 82) Deutsche Bahn AG bl - Höhe 4,0 m über SO, Linge... 208 m bll b2' Deutsche Bahn AG bl- 71 al km 8,900. 9,565 a) Schallschutzwand Breitengüßbach in Mittellage zwischen a1). Anlege 4, Blatt 1 H 2 den Gleisen a21 Deutscha Bahn AG Anlage 7.2. Blett 6 bl Höhe 3,0 m über SO, Länge = 665 m bll - b21 Deutsche Bahn AG bl- 72 al km 7,420-8,155 8) Schallschutzwand Breitengüßbach östlich der Bahn eil. Anlage 4, Blatt 8-9 Höhe 3,0 m über SO, Länge = 735 m a2) Deutsche Bahn AG Anlage 7.2. Blatt 4 bl" b". bl b21 Deutsche Bahn AG

BAUWERKSVERZEICHNIS Blatt 11 Bllhnanlagen' SchaUaehutz lid. a' Bahn-km Neubau/Anderung von 81) bisheriger Eigentümer sonstige Maßnahme Bemerkungen Nr. b) vorhandene Anlagen e) Bahnantegen a2' künftiger Eigentümer b, anderen Anlagen bl) bish. Unter-/Erhalt.pflichtiger b2) konft. Unter-JErh.pflichtiger 73 al km 8.155 8,645 8' Schallschutzwand Braitangüßbach östfich der Bahn a'" Anlage 4, Blatt 9-' 0 als SSW auf StOtzwand oder StOtzwand als SSW aus- a2, Deutsche Bahn AG Anlage 7.2, Blatt 5 bl- gebildet: Höhe 5,0 m Ober SO. linge... 490 m b1 I. bl - b2, Dautsche Bahn AG 74 al km 8,645. 8,845 8' Schallschutzwall Breitangüßbach östlich der Behn, el) und b1) Einschnitt: OB AG. Anlage 4. Blatt 10 Höhe 9,3 m über SO. linge... 200 m. Der vorhandene Wall Wall: Gemeinde BreitengOßbach b) Wall östlich dar Bahn wird zur Bahn hin mit einer Neigung von 1 :1,5 abgeböscht a2) und b2l Behnseitige Böschung: und mit der Stutzwand BW-Nr. 158 abgefangen. DB AG, Außenböechung: bl- Gemeinde Breitengußbach. 75 el km 8,900. 9,560 a) Schallschutz~and Breitengußbach öst1ich der Bahn a1) - Anlage 4, Blan 1,., 2 Höhe 3,0 m uber SO, Länge = 660 m. Die Schallschutz- a2) Deutsche Bahn AG Anlage 7.2, Blatt 6-7 bl- wand schließt im Norden an das sudliche Portal b11 des Überwerfungsbauwerks BW-Nr. 162 an. b2) Deutsche Bahn AG bl - 76 al km 13,300. 14,242 a) Schallschutzwand Zapfendorf östlich der Bahn.1 I. Anlage 4, Blatt 17-19 Höhe 3,0 m uber SO, Länge = 942m a2) Deutsche Bahn AG Anlage 7.2. Blatt 14 bl - b1i. bl.. b2) Deutsche Bahn AG 77.1 km 14,264 14,715 a) Schellschutzwand Zapfendorf öst1ich der Bahn all- Anlage 4, Blatt 19 Höhe 3.0 m über SO, Länge = 451 m a2) Deutsche Bahn AG bl- b1i. bl b2) Deutsche Bahn AG

BAUWERKSVERZEICHNIS Blatt 12 Bahnenlagen" Schallschutz lid. a) Bahn-km Neubau/Änderung von 811 bisheriger Eigentümer sonstige Maßnahme Bemerkungen Nr. bl vorhandene Anlagen 8) Bahnanlagen a2) künftiger Eigentümer b, anderen Anlagen b 1) bish. Unter-!Erhalt.pflichtiger b2) künft. Unter-/Erh.pflichtiger 78 01 km 14,715 15,100 8) Schallschutzwall Zapfandorf östlich der Behn 01 I - Anlage 4, Blatt 19 20 Höhe 5.0 m über SO, Länge = 385 m a2) Deutsche Bahn AG Anlage 7.2, Blatt 16 bl - bll - bl -- b21 Deutsche Bahn AG 79 01 km 13,300-14,205 8) Schallschutzwand Zapfendorf in Mittellege zwischen all - Anlage 4, Blatt 17-19 den Gleisen a21 Deutsche Bahn AG Anlage 7.2, Blatt 14-15 bl- Höhe 4,0 m Ober SO. Linge..., 905 m bl 1- b21 Deutsche Bahn AG bl- 80.1 km 14,230-15,100 8) Schallschutzwand Zapfendorf in Mittellage zwischen.11 - Anlage 4, Blatt 19-20 den Gleisen a21 Deutsche Bahn AG Anlage 7.2, Blatt 16 bl - Höhe 4,0 m aber SO, Linge... 870 m bl1 - b2' Deutsche Bahn AG bl -- 81 01 km 14,370-14,670 a) Schallschutzwand Zapfendorf westlich der Bahn 01 I - Anlage 4, Blatt 19 Höhe 3,0 m aber SO, Linge = 300 m a2) Deutsche Bahn AG bl- bll - bl - b2) Deutsche Bahn AG 82-99 bleiben frei

BAUWERKSVERZEICHNIS Blatt 13 Bahnanlagen" Entwä erung lid. e) Behn-km Neubau/Anderung yon a1, bisheriger Eigentümer sonstige Maßnahme Bemerkungen Nr. b) vorhandena Anlagen 8) Bahnanlagen a2) künftiger Eigentümer b, anderen Anlagen b1) bish. Unter-/Erhalt.pflichtiger b2) künft. Unter-/Erh.pflichtiger 100.) km 2.408. 2.700 8' Bahnkörper-Entwässerung mit neuen.11 Deutsche Bahn AG Anlage 4, Blatt 1-2 Tiafenentwässorungslaitungen und Bahnseitengriiben..2) b) Tiofonentwis88rungsleitung, Einleitung in einen südlich von km 2,4 (PFA Bemberg) b1) 8ahnseitengräben vorgesehenen Vefsickerungsgraben mit Anschluß an b21 den Soobach. b). 101.) km 2.700-3.590 8' Bahnkörper-Entwässerung mit nauen.1) Deutsche Bahn AG Anlage 4. Blatt 2-3 Tiafenentwissorungsleitungen und Bahnseitengräben..21 bl Tiefenentwisserungsleitung, Einleitung in den Vorfluter Mühlbech über einen bl) Bahnseitengräben westlich der Bahn angeordneten parallelen Stau raum- b2) kanal bei km 3,577. bl. 102.) km 3.590-3.717 el Bahnkörper-Entwässerung mit neuen.1) Deutsche Bahn AG Anlage 4, Blatt 3 Tiefenentwässerungsleitungen und Bahnseitengräben..2) b) Tiefenentwässerungsleitung Einleitung in den Vorfluter Gründleinsbach bei km 3,717. bll b21 b). 103.) km 3.717 5.283 8) Bahnkörper-Entwässerung durch flächenhafte Versickerung.11 Deutsche Bahn AG Anlage 4, Blatt 3, 4 und 5 in den Untergrund über Frostschutzschicht (ohne PSS).21 bl Tiefenentwässerungsleitung, mit mittig angeordnetem Sickerschlitz und Bahnseiten- bll Bahnseitengräben gräben, die als Versickerungsgräben ausgebildet sind. b2) " Anschluß an den Vorfluter Leitenbach bei km 4,650. b).

BAUWERKSVERZEICHNIS Blatt 14 Bahnanlagen' Entwiasorung IId. a' Bahn-km Neubau/Änderung von 81) bisheriger Eigentümer sonstige Maßnahme Bemerkungen Nr. b) vorhandene Anlagen 8' BahnaNagan a2) künftiger Eigentümer b) anderan Anlagen b1) bish. Unter-lErhalt.pflichtigef b2) künft. Untar-/Erh.pflichtiger 104., km 5,283. 5.698 8' Bahnkörper-Entwässerung mit neuen." Tiefenentwissarungsleitungen und Bahnseitongriben..2' b, Tiefanentwissorungsleitung, Einleitung in den Vorfluter Basongraben bei km 5,283 b" Bahnssitengräben b2' Deutsche Bahn AG Anlege 4. Blatt 5-6 b' 105., km 5.698 6,325 8) Bahnk.örper-Entwisserung mit nauen.1' Deutsche Bahn AG Anlage 4. Blatt 6, 7 und 8 TiefenentwAssorungsleitungen und Bahnssitengriben. 82' b, Tiefenentwössorungsleitung, Einleitung in den Vorfluter laigraben indirekt über dio b" Bahnsoitongräbon querenden Grabendurchlisso boi km 5,698, 5,886 u. 6,067. b2' b,. 106., km 6.355 7.169 a) Bahnkörper-Entwässerung: nördlich von km 6,8 über." Tiefenentwässerungsleitungen und Bahnseitengräben,.2' b'. südlich von km 6,8 über Sick.orschlitze und Sickergräben b1l zur flächenhaften Versickerung in den Untergrund. b2, Anschluß on die Verrohrung des Leigrabens bei km 6,570. b,. Deutsche Bahn AG Anlage 4, Blatt 7 u. 8 107., km 7.169 7.623 a) Bahnkörper-Entwässerung mit neuen.1' Deutsche Bahn AG Anlage 4, Blatt 8-9 Tiefenentwässerungsleitungen und Bahnseitengräben..2' " b) TIefenentwässerungsleitung, Einleitung in den Grabendurchlaß bei km 7,169. b" " Bahnseitengräben Vorflut: Versickerung im Bereich des ehemaligen Leigrabens b2, " " westlich der B 173. b,.

BAUWERKS VERZEICHNIS Blatt 15 B~hnanlagen' Entwässerung lid. e) Bahn-km Neubau/Änderung von a') bisheriger Eigentümer sonstige Maßnahme Bemerkungen Nr. b) vorhandene Anlegen 8) Bahnanlegen 82) künftiger Eigentümer b, anderen Anlagen bl) bish. Unter-/Erhalt.pflichtigef b2) künft. Unter-/Erh.pflichtiger 108 a) km 7,630 7,990 8) Bahnkörper-Entwilsserung mit neuen al ) Deutsche Bahn AG Anlage 4. Blatt 9 Tiefenentwösssrungsleitungen und Bahnseitangräben..2) bl Tiefenentwösserungsleitung, Einleitung in den Vorfluter Güßbach bei km 7.996 mit bl) Bahnssitengräben Pufferung über einen Stauraumkanal. b2) b). 109 a) km 8,005. 8,130 8' Bahnkörper-Entwässerung mit neuen al) Deutsche Bahn AG Anlage 4, Blatt 9 Tiefenentwisssrungsleitungen und Bahnssitengriben.2) b) - mit Anschluß an die Querung bei km 8,130. bl) Einleitung in den Vorfluter Güßbach über des b2) bestehende Kanalnetz. b) - 110 a) km 8,130 9,128 8) 8ahnkörper Entwässerung mit neuen al) Deutsche Bahn AG Anlage 4, Blatt 9, 10 und 11 Tiefenentwässerungsleitungen und Bahnseitengräben. a2) b) Tiefenentwässerungsleitung, Einleitung in den Vorfluter Altech direkt bei km 9.128 bl ) Behnseitengräben sowie indirekt über den querenden Grabendurchlaß b2) bei km 8,974. b). 111 a) km 9,128 9,560 a) Bahnkörper Entwässerung mit neuen.1) Deutsche Bahn AG Anlage 4, Blatt 11 u. 12 Tiefenentwässerungsleitungen und Bahnseitengräben. a2) bl TIefenentwässerungsleitung, Einleitung in den Meinsee westlich der B 173 über den bl ) Über die Einleitung von Bahnseitengräben Grabendurchlaß bei km 9,422 (siehe BW.Nr. 224). b2) Niederschlagswasser aus der Bahnkörperentwässerung b) wird eim Vereinbarung mit dem Straßenbauamt Bamberg abgeschlossen.

BAUWERKSVERZEICHNIS Blatt 16 Behnenlegen Entwi88erung lid. e' Bahn-km Neubau/Änderung von 81) bisheriger Eigentümer sonstige Maßnahme Bemerkungen Nr. b, vorhandene Alltagen 8' Bahnanlegen a2) künftiger Eigentümer bl anderen Anjagen b 1) bish. Unter-/Erhalt.pflichtiger b2) künh. Untsr-/Erh.pflichtiger 112.) km 9,422-10,500 s' Bahnkörper-Entwässerung mit neuen.1) Deutsche Bahn AG Anlage 4, Blatt 11.12 u. 13 Tiefenentwiisssrungsleitungen und Bahnseitsngriben..2) b) Tiafenentwi88srungslaitung, Einleitung in dia Taiche westlich dar B 173 aber dan b1) Ober die Einteitung von Bahnssitengriban Grebendurchlaß bei km 9.936 (siehe BW.Nr. 225'. b2) NiederschJagsw8sssr 8US der BahnkörperentwAsssrung b) - wird eine Vereinbarung mit dem Straßenbauamt Bamberg abgeschfossen. 113.) km 10,500-13,150 s) Bahnkörper-Entwässerung mit neuen.1) Deutsche Bahn AG Anlage 4, Blatt 13-17 Tiefenentwä8serungsleitungen und Bahnseitengriben. a2) Behnseitengriben km 10,806 ISchmarz.ngr.ben), km 11,229, km 11,377, b2) km 11,777, km 12,100, km 12.415 und km 12,758. b) Tiefenentwäs8erungsleitung, Einleitung in den Vorfluter Main über die Querungen bei b1) b) - 114 a) km 13,150-13,443 a) Bahnkörper-Entwösserung mit neuen.1) Deutsche Bahn AG Anlage 4, BI.tt 17-18 Tiefenentwässerungsleitungen und Bahnseitengräben..2) Bahnseitengräben b2) b) - bl Tiefenentwösserungsleitung, Einleitung in den Baggersee bei km 13,275 bl ) " "5.) km 13,443-13,760 al Bahnkörper-Entwässerung mit neuen.1) Deutsche Bahn AG Anlage 4, Blatt 18 Tiefenentwässerungsleitungen und Bahnseitengräben..2) " " b) Tiefenentwässerungsleitung, Einleitung in den Hochwasserentlastungsgraben des bl ) - " Bahnseitengräben Laufer Baches bei km 13,443. Vor der Einleitung in b2) " " den Hochwasserenttastungsgraben wird der Bahnseitengraben aufgeweitet und als abgedichtetes Erdbecken mit Absperrvorrichtung am Auslauf gestaltet. b) -

BAUWERKSVERZEICHNIS Blatt 17 Behnenlagon' Entwässerung lid_ e) B8h~km Neubau/Änderung von al) bisheriger Eigentümer sonstige Maßnahme Bemerkungen Nr. b) vorhandene Anlagen 0) Behnanlagen a2) künftiger Eigentümer b) enderen Anlagen bl) bish. Unter-/Erhelt.pflichtiger b2, künft. Unter-/Erh.pflichtiger 116 81 km 13.765-14,225 8) Bahnkörper-Entwässerung mit neuen 81) Deutsche Bahn AG Anlage 4, Blatt 18-19 Tiefenenwäs8srungsleitungen und BehnseitengrAben. 821 b) Tiefonentwisserungsleitung, Einleitung in den Vorfluter Laufer Bach boi km 14,019. b1) 8ahnseitengrl!iben Vor der Einleitung in dan Laufer Bach wird der Bahnsoiten- b21 graben aufgawaitet und als abgedichtetes Erdbecken mit bl - Absparrvorrichtung em Auslauf g88taltet. 117 81 km 14,225-15,100 8) Bahnkörper-Entwässerung mit nauen 811 Dautsche Bahn AG Anl8ge 4, Bl8tt 19-20 Tiefenentwässerungsleitungen und Bahnseitengräben, 821 b) TiefenentwAsserungsleitung, Einleitung in Vorfluter Aspach bei km 14,572, b1) Bahnseitengräben b21 bl - 118-149 bleiben frei

BAUWERKSVERZEICHNIS Blatt 18 Behnanlegen' IngenIeurbauwerke lid. a) Bahn--km Neubau/Änderung von 81' bisheriger Eigentümer sonstige Maßnahme Bemerkungen Nr. b) vorhandene Anlagen a) Bahnanlagan a2) künftiger EigantOmef b) anderen Anlagen bl) bish. Untar-lErhalt.pflichtiger b2) künft. Unter-/Erh.pflichtiger 150 0' km 2,757-2,907 8) Neubau Stützmauer West in Hallstadt 01' - Anlage 4, 8!att 2 b'- - Neubau einer Stützmauer westtich der Bahn bl)- Höhe: ca. 3,00 m b2) Deutsche Bahn AG Linge: 150m Konstruktions8rt: 80hrpfahlwand a2) Deutsche Bahn AG Anlage 7.2. Blatt 1 Die Schallschutzwand BW Nr. 55 wird auf dar Stützmauer befestigt. b, - 151 0) km 3,717 8' A':lpassung EBR GrOndleinsbach. 81) Deutsche Bahn AG Anlage 4, 818tt 3 02) Anlage 8.2. Blan 1 - Tailarneuarung und VarnraitarurlJ des bestehenden Bau- bl) b) Eisenbahnbrücke über den werks aber den Gründleinsbach. b2) GrOndleinsbach üchte Weite: 10,50 m Uchte Höhe: 4,20 m Bauwerkslänge: cs. 26 m Konstruktionsart: offener Stahlbetonrahmen Die Beuwerksentwässerung wird an den Gründleinsbach angeschlossen. bl --

BAUWERKS VERZEICHNIS Blatt 19 Bahnenlagen" Ingenieurbauwerke lid. e) Bahn-km Neubau/Änderung von 81) bisheriger Eigentümer sonstige Maßnahme Bemerkungen Nr. b, vorhandene Anlagen 8' Bahnanlagen 82) künftiger Eigentümer b) anderen Anlagen b 1) bish. Unter-/Erhalt.pflichtiger b2) künft. Unter-lErh.pflichtiger 152, km 4.650 8) Erneuerung EBR Leitanbach. 81' Deutsche Bahn AG Anlage 4. Blatt 4 821 Anlage 8.4, Blatt 1 b) Eisenbahnbrücke über den - Erneuerung und Verbreiterung des bestehenden Bau- bl1 Leitenbach werks über den Laitenbach an gleicher Stelle. b21 Wehte Weite: 10.00 m Uehte Höhe: 3,00 m Bauwerkslänge: C8. 21,00 m Konstruktions8rt: WIB-Obarbau (Walzträger in Beton) Die Bauwerksentwisserung wird an den Leitsnbach angeschlossen. bl - 153 1 km 6.655 6.770 8) Neubau Stützmauer West in Kammern..lI. Anlage 4, Blan 7 a2) Deutsche Behn AG Anlago 8.18, Blan 1 bl - Neubau einer Statzmauer westlich der Bahn bll. Höho: ca. 2,50 m b2) Deutsche Bahn AG Länge: ca. 115m Konstruktionsart: Bohrpfahlwand Im Südteil dar Stutzmauer wird diese mit der Schallschutzwand BW-Nr. 62 kombiniert. bl -