TOP 4 und 5 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung

Ähnliche Dokumente
TOP 5 und 6 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung. N i e d e r s c h r i f t N r. 2/2006

Niederschrift Nr. 34/2000

Niederschrift Nr. 7/2016

Niederschrift Nr. 1/2011

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Niederschrift Nr. 1/2016

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

N I E D E R S C H R I F T

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

N i e d e r s c h r i f t

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Niederschrift Nr. 28/2015

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

TOP 10 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung. N i e d e r s c h r i f t N r. 15/2007

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Drucksache Nr. 48/2016

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Seebrooksberg 1, Schwentinental-OT Klausdorf

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

TOP 3 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung. Niederschrift Nr. 35/2015

Sie werden hiermit zur 1. konstituierenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

N i e d e r s c h r i f t

Amtliche Bekanntmachung. Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung vom 12.

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 13. April 2016 von Uhr bis 21.

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Stadt Mönchengladbach

Sitzungsniederschrift

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N i e d e r s c h r i f t

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport

am Tagesordnung

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

zur konstituierenden öffentlichen Sitzung der am neu gewählten Gemeindevertretung lade ich Sie für Montag, den um 20.

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Ergebnisliste 114. Frankenstein-Bergturnfest

Hauptversammlungsprotokoll. Ordentliche Hauptversammlung 2004

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung)

Gemeinde Selters (Taunus)

Ortsverwaltung Mörsbach

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

Satzung des Marktes Schöllnach über Ehrungen und Auszeichnungen. A. Allgemeine Ehrungen

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am im Bürgerhaus Ilbenstadt

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift Nr. 5/2012

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Schriftführerin: Sonja Müller Entschuldigt fehlen: Beigeordneter Ludwig König, Beigeordneter Jörg Wetzstein

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Niederschrift Nr. 22/2017

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

N i e d e r s c h r i f t

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Transkript:

TOP 4 und 5 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung Niederschrift Nr.45/2005 über die Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 5. Juli 2005, Rathaus Mühltal OT Nieder-Ramstadt Anwesende: 1. Die Ausschussmitglieder : Frau Heymann, Frau Müller, Herr Huy, Herr Lauer (ab 19.37 Uhr), Frau Tips, Frau Krämer und Frau Rütze Entschuldigt fehlte : Herr Ostertag, dafür Frau Roth Herr Schönrock ohne Vertretung 2. Der Vorsitzende der GVE u. seine Stellvertreter : Herr Steuernagel 3. Sonstige Gemeindevertreter (zuhörende Teilnehmer) : Frau Hohlmann 4. Vom Gemeindevorstand : Bürgermeister Runtsch Beig. Weber und Zender 5. Von der Verwaltung : Frau Müller (zu TOP 1) 6. Als Schriftführer : W. Heisel Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Vorsitzende Heymann eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Die Vorsitzende bittet darum, den TOP 5 wie folgt zu ergänzen: e) Antrag des SV 1911 Traisa e.v. - Fußball Jugendabteilung - vom 30.06.2005 Auf Frage nach weiteren Änderungs- oder Ergänzungswünschen zur Tagesordnung werden solche nicht bekannt. Somit wird diese in der nunmehr vorliegenden Fassung als angenommen festgestellt. Zu TOP 1 Information und Präsentation der Seniorenarbeit Vorsitzende Heymann begrüßt zu diesem TOP Frau Müller von der Seniorenförderung der Gemeinde Mühltal und erteilt dieser das Wort. Von Frau Müller werden Aufgabenstellung und Angebote der Seniorenförderung dargestellt (PowerPoint-Präsentation). SKSA 050705 Seite 1 von 8

Frau Müller berichtet über die Aufgabenstellung Motto: Alter: JA weniger los: NEIN! Ziel ist es, die älteren Mitbewohner zu aktivieren und bei den Aktivitäten zu unterstützen. D.h.: Angebote werden von der Seniorenförderung organisiert und danach, soweit dies möglich ist, den Senioren in Eigenverantwortung übertragen. Die Tätigkeit und Angebote sowie Informationen der Seniorenförderung ist abgestimmt auf die einzelnen Altersstufen. Angebote Wöchentliche Angebote - Spiel (Rommé, Schach o.ä.) - Kurse (z.b. PC-Kurse - derzeit jedoch Problematisch da PCs überaltert und teilweise nicht funktionsfähig - Sprachkurse, Kreativwerkstatt) - Sportliche Veranstaltungen (z.b.: Nordic-Walking - jeweils freitags zwischen 9.30 Uhr und 10.30 Uhr; Treffpunkt derzeit: Feuerwehrgerätehaus Nieder-Ramstadt - Kegelgruppe, Tanzfeste) Mittagstisch (gemeinsames Kochen und Essen) Kulturelle Veranstaltungen (z.b.: Konzerte, Tanzfeste, Dia-Vorträge, gemütliches Beisammensein usw.) Vorträge (z.b.: Recht und Gesundheit) Aktivitäten und Möglichkeiten Generationsübergreifende Veranstaltungen D.h.: Gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen mit der Jugendförderung (z.b.: Sommerfest, Filmnachmittag) Von Frau Müller wird darauf hingewiesen, dass viele ältere Bürgerinnen und Bürger sich für eine freiwillige ehrenamtliche Mitarbeit bei der Seniorenförderung bereit erklärt haben. Dies bedeutet aber auch, dass hinsichtlich der Einsatzsatzmöglichkeit Problemen entstehen. Die PowerPoint-Präsentation wird in Papierform allen Mitgliedern des Sport-, Kulturund Sozialausschusses mit dieser Niederschrift zur Verfügung gestellt und der Originalniederschrift als Anlage beigefügt. Vorsitzende Heymann bedankt sich bei Frau Müller für die Präsentation und Darstellung der Seniorenförderung der Gemeinde Mühltal. Zu TOP 2 Jugendehrung Die Jugendehrung findet am Freitag, dem 09.09.2005 im Freibad Traisa statt. Da Herr Schuler (DJ Techbäck) bereits eine andere Terminverpflichtung hat, werden der Vorsitzende der GVE und die Verwaltung beauftragt, einen anderen DJ zu verpflichten bzw., falls dies nicht möglich ist, eine Beschallung der Veranstaltung mit Musik sicher zu stellen. Zu ehren sind ca. 90 Jugendliche. Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst einstimmig (7 Ja-Stimmen, 1 Enthal- SKSA 050705 Seite 2 von 8

tung) folgenden Angeboten werden: Pommes Gegrillte Würstchen (Paprikawurst und Bratwurst) Majo, Ketchup und Senf Alkoholfreie Getränke (Coke, Fanta, Wasser) Alkoholfreie Cocktails Arbeitsaufteilung: a) Pommes Frau Tips Frau Rütze b) Grillen, Essens- und Getränkeausgabe Herr P. Hummel Frau P. Bundkirchen Frau Müller Frau Roth c) Cocktails Fam. Steuernagel d) Anfertigen von Bildern der Veranstaltung und ggf. Losverkauf Frau Krämer Vom Sport-, Kultur- und Sozialausschuss wurde ferner vorgeschlagen, eine Tombola mit mind. 5 Gewinnen durchzuführen. Das Los ist mit 0,50 zu verkaufen. Ferner sollen, wie im Vorjahr, wieder Bilder von der Veranstaltung angefertigt werden. Die Bilder werden wieder von Frau Krämer gemacht. Ferner übernimmt Frau Krämer auch den Losverkauf. Zu TOP 3 Sportlerfest Vorsitzende Heymann teilt mit, dass im Jahre 2005, aufgrund geringem Interesse, keine Pokalkegeln durchgeführt wird. Voraussichtlich werden jedoch einige Kegelgruppen die Veranstaltung besuchen. Wie bereits beschlossen, findet das Sportler- und Keglerfest am 30.09.2005 im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt statt. Beginn: 20.00 Uhr PROGRAMM Darbietung der Tae Bo-Gruppe (Capoeira-Gruppe) des TSV Nieder-Ramstadt (2 Auftritte jeweils ca. 10 Min.) Essen Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst einstimmig (5 Ja-Stimmen, 3 Enthaltungen folgenden SKSA 050705 Seite 3 von 8

Das Essen ist wieder bei der Metzgerei Göbel zu bestellen. Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst einvernehmlich folgenden Angeboten sollte werden: evtl. Schnitzel, Leberkäse, Kartoffelsalat (mit und ohne Speck) und Brot / Brötchen. Der Preis sollte sich am Vorjahr orientieren. Musikalische Umrahmung Von der Verwaltung wird berichtet, dass die Band des Vorjahres FunBird aus terminlichen Gründen nicht verpflichtet werden konnte. Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst einstimmig (7 Ja-Stimmen, 1 Enthaltungen) folgenden Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung ist Herrn Fred Pillhover, Ober-Ramstadt zu verpflichten. Kosten: 65,00 / Std. Die Beratung und Beschlussfassung der nachfolgenden TOP 4 und 5 erfolgt in nichtöffentlicher Sitzung. Vorsitzende Heymann stellt fest, dass die Öffentlichkeit ausgeschlossen ist. Zu TOP 4 Verleihung der Vereinsplakette der Gemeinde Mühltal; hier: Vorschlag des Gemeindevorstandes vom 28.06.2005 auf Antrag der Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Mühltal, gemäß den Richtlinien über die Verleihung von Vereinsplaketten und Ehrenpreisen der Gemeinde Mühltal Drucks.: 31/2005 Aktz.: 026/45 Nach verschiedenen Wortmeldungen fasst der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss einstimmig (8 Ja-Stimmen) folgenden Gemäß Position VI. der Richtlinien über die Verleihung von Vereinsplaketten und Ehrenpreisen der Gemeinde Mühltal wird Herrn Erwin Krämer, Pulvermühlenweg 1, 64367 Mühltal, geb. 09.02.1925, für besondere Verdienste in der Vereinsarbeit, im Bereich der Sozialarbeit, um die Geselligkeit, die Kultur bei der Arbeiterwohlfahrt Mühltal die Vereinsplakette der Gemeinde Mühltal in der Farbe SILBER verliehen. Der Verleihungstermin ist mit der AWO Mühltal abzustimmen (voraussichtlich im Rahmen des Herbstfestes der AWO Mühltal im Oktober diesen Jahres). Zu TOP 5 Beratung und Beschlussfassung über die Anträge der ortsansäs- SKSA 050705 Seite 4 von 8

sigen Vereine der Gemeinde Mühltal auf Ehrung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler in der Verbandsrunde 2004/2005; hier: a) Antrag des Lauftreff Nieder-Ramstadt vom 03.03.2005 b) Anträge des TV Nieder-Beerbach e.v. - Abt. Trampolin - vom 18.04.2005 und 29.05.2005 c) Antrag des TV Nieder-Beerbach e.v. - Abt. Tischtennis - vom 31.05. 2005 d) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt - Fußballjugend - vom 23.06.2005 - neu - e) Antrag des SV 1911 Traisa e.v. - Fußball Jugendabteilung - vom 30.06.2005 Zu a) Antrag des Lauftreff Nieder-Ramstadt vom 03.03.2005 Nach eingehender Diskussion besteht im Sport-, Kultur- und Sozialausschuss Einvernahme, die Ehrung der Frau Waldtraud Jäger zurückzustellen, da der Lauftreff kein eingetragener Mühltaler Verein ist und die Richtlinien der Gemeinde Mühltal keine Möglichkeit zur Ehrung vorsehen. Dem Lauftreff Nieder-Ramstadt ist anheim zu stellen, den Antrag über den TSV Nieder-Ramstadt zu stellen. Danach fasst der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss mehrheitlich (7 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme) folgenden Der Sportler Volker Lahr erhält gem. Position VII der Richtlinien über die Stiftung und Verleihung der Sportplakette und eines Ehrenpreises der Gemeinde Mühltal für das 30-malige Erringen des Deutschen Sportabzeichens in Gold die Sportplakette der Gemeinde Mühltal in der Farbe Gold. Anschließend fasst der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss einstimmig (8 Ja- Stimmen) folgenden Zu b) Anträge des TV Nieder-Beerbach e.v. - Abt. Trampolin - vom 18.04.2005 und 29.05.2005 Die Schüler-Mannschaft mit der Turnerinnen und Turnern Maja Aßmann Moritz Aßmann Florian Graf Viola Jourdan Annina Löffler Larissa Mertz Christoph Tilsner erhält für das Erringen des 3. Platzes bei den Hessischen Meisterschaften der Schüler Vereinsmannschaften (2004) im Trampolinturnen den Mannschafts- Ehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Die Turnerin Verena Bernhardt erhält für das Erringen des 1. Platzes bei den Gaumeisterschaften im Trampolinturnen (Einzel) 2005, des 1. Platzes bei den Gaumeisterschaften im Doppelminitrampolin-Springen (Einzel) 2005 und des 3. Platzes bei den Hessischen Meisterschaften im Doppelminitrampolin-Springen (Einzel) 2005 den Sachpreis der Gemeinde Mühltal. Der Turnerin Annika Bausch erhält für das Erringen des 2. Platzes bei den Gaumeisterschaften im Trampolinturnen (Einzel) 2005 und des 3. Platzes bei den Gaumeisterschaften im Doppelminitrampolin-Springen (Einzel) 2005 den Sachpreis der Gemeinde Mühltal. SKSA 050705 Seite 5 von 8

Der Turner Daniel Bausch erhält für das Erringen des 2. Platzes bei den Gaumeisterschaften im Trampolinturnen (Einzel) 2005 und des 1. Platzes bei den Gaumeisterschaften im Doppelminitrampolin-Springen (Einzel) 2005 den Sachpreis der Gemeinde Mühltal. Die Mannschaft mit der Turnerinnen und Turnern Annika Bausch Daniel Bausch Verena Bernhardt Christoph Tilsner erhält für das Erringen des 1. Platzes bei den Gaumeisterschaften im Trampolinturnen 2005 den Mannschafts-Ehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Der Jugendturner Florian Graf erhält für das Erringen des 2. Platzes bei den Gaumeisterschaften im Doppelminitrampolin-Springen (Einzel) 2005 und den 2. Platz hei den Hessischen Meisterschaften im Doppelminitrampolin-Springen (Einzel) 2005 den Sachpreis der Gemeinde Mühltal. Der Jugendturner Christoph Tilsner erhält für das Erringen des 1. Platzes bei den Gaumeisterschaften im Doppelminitrampolin-Springen (Einzel) 2005, des 3. Platzes bei den Hessischen Meisterschaften im Trampolinturnen (Einzel) 2005, des 1. Platzes bei den Hessischen Meisterschaften im Doppelminitrampolin-- Springen (Einzel) 2005 sowie des 3. Platzes im Trampolinturnen (Einzel) und des 2. Platzes im Doppelminitrampolin-Springen jew. bei den Pokalwettkämpfen beim Deutschen Turnfest in Berlin 2005 den Sachpreis der Gemeinde Mühltal. Die Turnerin Jutta Bausch erhält für das Erringen des 3. Platzes im Trampolinturnen (Einzel) in der Kategorie Turnerinnen (50+) bei den Pokalwettkämpfen beim Deutschen Turnfest in Berlin 2005 den Ehrenpreis der Gemeinde Mühltal. zu c) Antrag des TV Nieder-Beerbach ev. - Abt. Tischtennis vom 31.05. 2005 Die 1. Schüler Tischtennismannschaft mit den Spielern Jonas Germann Peter Schuschke Jonas Hädeler Tom Germann erhält für das Erringen der Meisterschaft in der Schülerkreisliga Darmstadt- Dieburg, des 1. Platzes beim Schülerkreispokal Darmstadt-Dieburg sowie des 2. Platzes beim Schülerbezirkspokal Hessen Süd den Mannschafts-Ehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Der Tischtennis-Spieler Tom Germann erhält für das Teilnehmen an den Bezirksmeisterschaft Hessen Süd Schülerklasse C, der Bezirksrangliste Hessen Süd und der Hessischen Jahrgangsmeisterschaft, das Erringen des 1. Platzes bei den Kreis-Einzelmeisterschaften des Kreises DA-Dl im Einzel und Doppel der C-Schülerklasse und des 3. Platzes bei der Kreisendrangliste Schüler 8 sowie den Gewinn des Internationalen Riedturnieres in der C-Schülerklasse den Ehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Der Schüler Felix Wigand erhält für das Gewinnen der Rangliste der Jugendklasse des Kreises DA-Dl sowie die Teilnahme an der Bezirksrangliste Hessen Süd den Sachpreis der Gemeinde Mühltal. Zu d) Antrag des TSV Nieder-Ramstadt - Fußballjugend - vom 23.06.2005 SKSA 050705 Seite 6 von 8

Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss fasst einstimmig (8 Ja-Stimmen) folgenden Die E1-Junioren-Fußballmannschaft mit den Spielern Luiz Breidert Florian Cüppers Tile Doljeski Serkan Duran Alexander Friedrich Sebastian Heimburger Daniel Heppenheimer Dennis Kappel Hendrik Schneider Turgay Yilmaz Trainer: Werner Schneider erhält für das Erringen der Vize-Kreismeisterschaft (Kreis Darmstadt) (Altersklasse 1994 und 1995) in der Saison 2004/2005 den Mannschafts-Sachpreis der Gemeinde Mühltal. Die C1-Junioren-Fußballmannschaft (Spielgemeinschaft TSV Nd.-Ramstadt/SV Traisa - sh. auch Antrag zu e)) mit den Spielern Niklas Adolph Can-Ali Akin Benjamin Arnold David Behr Marcel Blank Mario Carroccia Johnny Collin Sascha Ihrig Philipp Dolejski Jonas Gengenbach Johannes Giani Michael Hosseini Daniel Kam Hüseyin Keles Dustin Neumann Soufiani Quassini Peter Riedel Julien Seitz Ural Simsik Alexander Steitz Selcuk Ulutas Tom Trockel Kai Wembacher Steffen Zöllner Trainer: Ulrich Postel erhält für das Erringen der Meisterschaft in der Kreisklasse (Kreis Darmstadt) (Altersklasse 1990 und 1991) in der Saison 2004/2005 den Mannschafts- Ehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Die Mädchen U16-Fußballmannschaft mit den Spielerinnen Arzu Adlin Askin Adlin Anne-Celin Arenz Carina Bachmann Jennifer Dietz Marina DöIp Aline Friedrich Sabrina Kannstätter Nicole Kilian Miriam Kisch Selina Knauer Alina Lutzer Sophie Schoenmaekers Marina Komp Carina Leinweber Trainer: Bernd Waldmann und Jelena Cerovic erhält für das Erringen der Vize-Kreismeisterschaft (Kreis Darmstadt) und des 3. Platzes bei der Bezirksmeisterschaft (Altersklasse 1989-1992) in der Saison 2004/2005 den Mannschafts-Sachpreis der Gemeinde Mühltal. Zu e) - neu - Antrag des 5V 1911 Traisa ev. - Fußball Jugendabteilung - vom 30.06.2005 Seitens des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses wird zunächst festgestellt, dass es sich bei der gemeldeten C1-Jugendmannschaft bzw. Spielgemeinschaft um die bereits vom TSV Nieder-Ramstadt gemeldete Mannschaft handelt. Eine Ehrung ist somit bereits beschlossen. Danach fasst der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss einstimmig (8 Ja-Stimmen) folgenden SKSA 050705 Seite 7 von 8

Die E1-Jugendfußballmannschaft mit 10 noch zu benennenden Spielern und 2 Betreuern erhält für das Erringen der Meisterschaft in der 3. Kreisklasse (Kreis Darmstadt) in der Saison 2004/2005 den Mannschafts-Ehrenpreis der Gemeinde Mühltal. Frau Heymann stellt die Öffentlichkeit wieder her. Zu TOP 5 Mitteilungen/Anfragen 1. Mitteilungen der Vorsitzenden des Sport-, Kultur- und Sozialausschuss Die Vorsitzende spricht die Einladung des Frankenstein-Bergturnfest-Ausschusses im Turngau Main-Rhein e.v. zum 103. Frankenstein-Bergturnfest am 18.09.2005 an. Hier wird eine Spezial-/Sonder-Staffel aus Mitgliedern des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses bzw. der Gemeindevertretung unter dem Motto Politiker bewegen was angeregt. Im Ausschuss besteht Einvernahme, dass dies innerhalb der Fraktionen besprochen werden sollte und entsprechende Meldungen an die Verwaltung, Herrn Heisel, erfolgen. Das Einladungsschreiben wird als Anlage der Niederschrift beigefügt. 2. Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung a) 21.07.2005, 20.00 Uhr, Sitzung AGENDA Verkehr (Odenwaldbahn) b) Vorstellung der Leitbilder der AGENDA-Gruppen in den Ortsbeiräten. c) 05.08. bis 08.08. Kirchweih im OT Nieder-Ramstadt 3. Mitteilungen der Verwaltung a) Die Verwaltung teilt mit, dass Herr Ziglowski auf seine Berufung in das Preisgericht zur Verleihung des Kunstpreises und des Kunsthandwerkspreises 2005 verzichtet hat. Entsprechend dem Beschluss des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses vom 31.05.2005 wurde Herr Paul Tilmann als Mitglied berufen. b) Vom Reinheimer Saxophon Quartett wurde der Termin für die Eröffnung der Kunstausstellung bestätigt. Die Einladungen für die Ausstellung sind Mitte Juni versandt worden. c) Die Anschreiben bzw. die Einladung für die Veranstaltung Mühltal musziert wurden ebenfalls Mitte Juni versandt. Sitzungsschluss: 21.10 Uhr - Heymann - - Heisel - (Vorsitzende) (Schriftführer) SKSA 050705 Seite 8 von 8