DIE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZUR BESTIMMUNG DES PREISES VON WäHRUNGSOPTIONEN



Ähnliche Dokumente
Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen. Adrian Michel Universität Bern

Notationen. Burkhard Weiss Futures & Optionen Folie 2

Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung

Internationale Finanzierung 7. Optionen

Finanzmanagement 5. Optionen

einfache Rendite

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Übung Währungstheorie WS 2007/08 - Julia Bersch

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 21

Seminar Finanzmathematik

Kurzbeschreibung. Eingaben zur Berechnung. Das Optionspreismodell. Mit dem Eurex-OptionMaster können Sie

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Das Black-Scholes Marktmodell

Musterlösung Übung 3

Einleitung. Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste. von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären.

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Optionsbewertung. Christof Heuer und Fabian Lenz. 2. Februar 2009

Musterlösung Übung 2

Seminar Finanzmathematik

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Investition und Finanzierung

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Monte-Carlo-Simulationen mit Copulas. Kevin Schellkes und Christian Hendricks

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Derivate und Bewertung

Die Black-Scholes-Gleichung

Simplex-Umformung für Dummies

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015

Banken und Börsen, Kurs (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

Volatilitätsstrategie mit Optionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Beispiel Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Tutorial: Homogenitätstest

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Termingeschäfte. Bedingte Termingeschäfte. Unbedingte Termingeschäfte, bedingte Ansprüche (contingent claims) unbedingte Ansprüche

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und festverzinsliche Wertpapiere

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Optionen - Verbuchung

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20

Einführung in die Optionspreisbewertung

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten

Risikoeinstellungen empirisch

Ein Cap ist eine vertragliche Vereinbarung, bei der der kaufenden Partei gegen Zahlung einer Prämie eine Zinsobergrenze garantiert wird.

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Private Banking. Region Ost. Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte

Box-and-Whisker Plot -0,2 0,8 1,8 2,8 3,8 4,8

Veranlagen Wertpapiere und Kapitalmarkt

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung

Sensitivitätsfaktoren

Bewertung von Optionen auf CO2- Zertifikate mittels des Verfahrens von Black-Scholes

3.6Derivate Finanzinstrumente

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien


Aktienoptionen: Einführung von Futures und Optionen auf Exchange Traded Commodities (ETCs) von ETF Securities

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Statistische Auswertung:

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Bewertung von Barriere Optionen im CRR-Modell

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

SS 2014 Torsten Schreiber

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Dynamik von Optionen

Wichtige Begriffe in der Finanzmathematik

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

Derivate und Bewertung

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Fragen-Katalog zu 2. a) Was versteht man unter Devisen? b) Welche Funktion haben Devisen? c) Nennen Sie die wichtigste Form von Devisen.

Rekursionen. Georg Anegg 25. November Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

Value at Risk Einführung

Die Größe von Flächen vergleichen

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen.

Einführung in die Algebra

Übung zu Forwards, Futures & Optionen

Marktpreismodelle für Optionen im internationalen Vergleich mit KNN

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Transkript:

DIE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZUR BESTIMMUNG DES PREISES VON WäHRUNGSOPTIONEN von HANS-JüRG BüTTLER In der vorliegenden Notiz werden zuerst Kennziffern des Wechselkurses, die für die lognormale Verteilung und die Optionstheorie eine Rolle spielen, dargelegt und danach die Differentialgleichung der Kaufsoption auf Fremdwährung nach der ursprünglichen Idee von BLACK UND SCHOLES hergeleitet. ƒ( ) ƒ( ) T ln(s * /S) S e T S * Abbildung 1: Die kontinuierliche Veränderungsrate ist normal verteilt. Abbildung : Der Wechselkurs ist lognormal verteilt. 1. Kennziffern des Wechselkurses Die kontinuierliche Veränderungsrate des Wechselkurses lautet ln(s t /S t 1 ), wenn S den Wechselkurs, d. h. den Preis einer Fremdwährungseinheit in inländischer Währung bezeichnet. Für kleine Werte ist die kontinuierliche ungefähr gleich der diskreten Veränderungsrate, was sofort aus der MACLAURIN-Reihe des Logarithmus, die in der zweiten Zeile von Gl. (1) dargestellt ist, folgt: ln S t S t 1 = ln 1 + S t S t 1 = S t S t 1 1 S t S t 1 + 1 3 S t S t 1 3 1 4 S t S t 1 4 + (1) S t S t 1.

Die Differentialgleichung für Währungsoptionen Die statistischen Annahmen für die kontinuierliche Veränderungsrate lauten: 1. Zeitlich disjunkte Veränderungsraten sind unabhängige Zufallsvariablen.. Die kontinuierliche Veränderungsrate ist normal verteilt mit dem konstanten augenblicklichen Mittelwert µ und der konstanten augenblicklichen Varianz σ. Über ein Zeitintervall dt beträgt der Mittelwert µ dt und die Varianz σ dt. Die gesamte Veränderungsrate des Wechselkurses über eine bestimmte Zeitperiode T ist deshalb die Summe der einzelnen unabhängigen Veränderungsraten. Bezeichnet man mit S den Wechselkurs am Anfang und mit S * den Wechselkurs am Ende der Periode, deren Länge T beträgt, dann ist die gesamte kontinuierliche Veränderungsrate, ln(s * /S), normal verteilt mit dem Mittelwert µ T und der Varianz σ T: ln S * S N(µ T, σ T). () Die Dichtefunktion der Normalverteilung, N, wird in Abbildung 1 dargestellt. Der Logarithmus des Wechselkurses am Ende der Periode, ln S *, ist ebenfalls normal verteilt mit dem Mittelwert µ T + ln S und der Varianz σ T. Der Wechselkurs am Ende der Periode, S *, ist dann lognormal verteilt mit der folgenden Dichtefunktion ƒ( ): ƒ(s * ) = 1 S * πσ T e 1 [lns * µ T lns] σ T. (3) Die lognormale Verteilung wird in Abbildung dargestellt. Aus der Beziehung zwischen der normalen und lognormalen Verteilung folgt mit der Bezeichnung E für den Erwartungsoperator: ln E S * S ρt = µ T + 1 σ T. (4) Für einen gegebenen Anfangs-Wechselkurs, S, ist der Erwartungswert (Mittelwert) des Wechselkurses am Ende der Periode: E[S * ] = S exp(ρ T). Dieser Wert wird in Abbildung angegeben. Die Kennziffer ρ T ist die erwartete durchschnittliche Veränderungsrate des Wechselkurses über die betrachtete Zeitperiode. Sie könnte auch als Trendrate bezeichnet werden. Dieser Trend wird durch die gestrichelte Exponentiallinie in der Abbildung 3 dargestellt. In der Regel sind drei Kennziffern für die Beobachtung des Wechselkurses von Interesse: Der arithmetische Mittelwert, die Veränderungsrate, ρ T, beziehungsweise der Mittelwert der kontinuierlichen (täglichen) Veränderungsrate, µ T, und die Volatilität. Wenn t = 1,,, n, die Tage der Stichprobe und T die Anzahl Arbeitstage eines Jahres (normalerweise 60) bezeichnen, dann berechnet sich der Mittelwert während der Laufzeit der Option als das arithmetische Mittel der Tageskurse:

Die Differentialgleichung für Währungsoptionen 3 Mittelwert E[S t ], t = 1,,, n. (5) Die auf das Jahr hochgerechnete Veränderungsrate, ρ T, berechnet sich nach Gl. (4) aus dem Erwartungswert der täglichen Veränderungsraten aufs Jahr hochgerechnet, µ T, und der Varianz der täglichen Veränderungsraten aufs Jahr hochgerechnet, σ T: µ T E ln S t S t 1 T, t =, 3,, n. σ T var ln S t S t 1 T, t =, 3,, n. (6) Schließlich ist die Volatilität in der Optionstheorie als die Standardabweichung der kontinuierlichen täglichen Veränderungsraten definiert. Aufs Jahr hochgerechnet: Volatilität σ T. (7) Dieses Konzept läßt sich auch auf Aktien übertragen, wenn man S als den Aktienkurs und nicht als den Wechselkurs auffaßt. Die Bewertung der Aktienoption lautet zwar etwas anders als im Falle der Währungsoption, das Prinzip bleibt das gleiche.. Die Differentialgleichung der Währungsoption Der Halter (Käufer) einer europäischen Kaufsoption auf Fremdwährung hat das Recht, jedoch nicht die Pflicht, am Verfallstag eine Einheit ausländischer Währung zu einem bestimmten Wechselkurs, dem sogenannten Ausübungspreis 1, zu kaufen. Der Wechselkurs ist hier definiert als der Preis einer Fremdwährungs-Einheit in inländischer Währung. Die an den Optionsbörsen gehandelten Verträge beziehen sich jeweils auf den amerikanischen Dollar ( Inlandswährung ) und belaufen sich auf eine bestimmte Summe (z. B. 15 000 SFr am Chicago Board of Options Exchange). 3 Die Laufzeit der Optionen beträgt im Maximum neun Monate und es gibt in der Regel vier Vefallstage im Jahr (z. B. dritter Mittwoch im März, Juni, September und Dezember). Der Halter wird die Kaufsoption am Verfallstag dann ausüben, wenn der Kassakurs am Verfallstag größer als der Ausübungspreis ist. In diesem Fall erzielt er einen Gewinn, denn er kann z. B. ein britisches Pfund zum Ausübungspreis kaufen und am selben Tag zum höheren Kassakurs verkaufen. Die Option wird er hingegen verfallen lassen, wenn der Kassakurs am Verfallstag kleiner oder gleich dem Ausübungspreis ist. In diesem Fall würde der Halter einen Verlust erzielen, wenn er die Option ausüben würde. Der Schreiber (Verkäu- 1 Auch als Bezugspreis oder Basispreis bezeichnet. Englisch exercise price, strike price oder striking price. Im Falle der amerikanischen Option kann diese jederzeit ausgeübt werden. 3 Eine Option in Schweizer Franken auf z. B. D-Mark muß über den Dollar konstruiert werden.

Die Differentialgleichung für Währungsoptionen 4 fer) einer Kaufsoption geht die Verpflichtung ein, am Verfallstag ein Pfund zu liefern, falls die Option ausgeübt wird. Er erhält dann für jedes gelieferte Pfund den Ausübungspreis in Dollars. Für das Optionsrecht muß der Halter dem Schreiber bei Abschluß des Optionsvertrages einen Preis in inländischer Währung, den Kaufsoptions-Preis, entrichten. Der gegenwärtige Preis einer europäischen Kaufsoption wird durch sechs Faktoren bestimmt: Den gegenwärtigen Wechselkurs, den Ausübungspreis, die Restlaufzeit der Option, den in- und ausländischen Zinssatz sowie die Volatilität der erwarteten Wechselkurs-Schwankungen während der Restlaufzeit der Option. Die ersten fünf Größen sind bei Vertragsabschluß bekannt, während die Volatilität unbekannt ist. Man behilft sich damit, indem anstelle der erwarteten die vergangene (historische) Volatilität zugrunde gelegt wird. Ein verbessertes Verfahren besteht darin, die sogenannte implizite Volatilität zu berechnen. Beobachtet man zum gegenwärtigen Zeitpunkt den Preis einer identischen Kaufsoption, so kann mit Hilfe der Optionspreis-Formel die Volatilität berechnet werden, vorausgesetzt die theoretische Formel entspricht tatsächlich der Preisfestlegung der Marktteilnehmer. Empirische Untersuchungen zeigen jedoch, daß die Optionspreis-Formel die tatsächlich beobachteten Optionspreise entweder über- oder unterschätzt, je nachdem ob die Option tief im oder aus dem Geld ist. 4 Sieht man von diesen Schwierigkeiten einmal ab, dann kann die implizite Volatilität als Maß für die Unsicherheits-Einschätzung des Devisenmarktes über den zukünftigen Wechselkursverlauf für die Restlaufzeit der Option angesehen werden. Eine (markante) Veränderung der impliziten Volatilität ist letzlich das Ergebnis einer Neubeurteilung der gegenwärtigen und unmittelbar zukünftig erwarteten Geld-, Währungs- und Finanzpolitik durch den Devisenmarkt. In diesem Sinne könnte die Wirkung von geld- oder währungspolitischen Maßnahmen der Zentralbanken mit geringer zeitlicher Verzögerung beobachtet werden. Um das Konzept der Volatilität verstehen zu können, müssen die Annahmen, die der Optionsbewertung zugrunde liegen, beschrieben werden. Wie oben dargestellt, hängt der gegenwärtige Preis der Kaufsoption, C, nur von einer Zufallsvariablen, nämlich dem Wechselkurs, S, ab. Die übrigen Variablen sind (oder seien) bekannt im Zeitablauf. Die statistischen Annahmen in bezug auf den Wechselkurs sind bereits im ersten Abschnitt erwähnt worden. Für kontinuierliche Veränderungen läßt sich der Wechselkurs als geometrische BROWNsche Bewegung beschreiben: ds S = µ dt + σ dz. (8) Die kontinuierliche Veränderungsrate, ds/s, unterliegt einer konstanten augenblicklichen Trendrate, µ, und einer Zufallsänderung, dz, multipliziert mit der konstanten augenblicklichen Standardabweichung, σ. Die Zufallsänderung als GAUSS-WIENER-Prozess bezeichnet ist 4 Eine Kaufsoption ist tief im [aus dem] Geld, wenn der gegenwärtige Wechselkurs weit größer [kleiner] als der Ausübungspreis ist.

Die Differentialgleichung für Währungsoptionen 5 normal verteilt mit Mittelwert null und Varianz dt, d. h. E[dz] = 0 und var(dz) = dt. Die geometrische BROWNsche Bewegung wird in Abbildung 4 dargestellt. S * ds/s t S E[S * ] t 1 t 0 Zeit T 0 t 1 t t Abbildung 3: Wechselkursverlauf. Abbildung 4: Geometrische BROWNsche Bewegung des Wechselkurses. Zur Bestimmung des Preises der Kaufsoption, C, wird zu Beginn der Zeitperiode, d. h. wenn die Option gekauft wird, ein Portfolio, dessen Wert in inländischer Währung mit V bezeichnet wird, gebildet, das aus einer ausländischen Null-Coupon-Obligation und Q Einheiten der Kaufsoption besteht. Weil die Option durch eine andere Position gedeckt wird, spricht man von einem Gegendeckungs-Portfolio 5. Es bleibt vorerst offen, ob die Kaufsoption gehalten oder geschrieben werden soll. Die ausländische Obligation bezahle am Verfallstag der Option eine Geldeinheit in fremder Währung, so daß der gegenwärtige Preis, B f, in ausländischer Währung B f = exp( r f T) lautet, wobei r f den ausländischen risikolosen Zinssatz bedeutet. Rechnet man den Wert der ausländischen Obligation zum laufenden Wechselkurs, S, um, dann lautet der Wert des Portfolios in inländischer Währung: V = B f S + QC(S, t, ). (9) Mit Hilfe von ITO^ s Lemma läßt sich die Veränderung des Wertes des Portfolios wie folgt schreiben: dv = r f B f S dt + B f ds + Q C t C dt + S ds + 1 C S σ S dt. (10) Wählt man in jedem Zeitpunkt die Anzahl Kaufsoptionen, Q, gleich dem negativen Wert der ausländischen Obligation dividiert durch den Grenzpreis der Kaufsoption in bezug auf Wech- 5 Englisch hedge portfolio.

Die Differentialgleichung für Währungsoptionen 6 selkurs, B f /( C/ S), dann kürzen sich in Gl. (10) das zweite und vierte Glied. 6 Im Gegendeckungs-Portfolio werden die Kaufsoptionen also geschrieben. Die Wertänderung des Gegendeckungs-Portfolios wird dann nur noch eine Funktion der Zeit. Mit anderen Worten das Gegendeckungs-Portfolio hängt nicht mehr von Zufallsbewegungungen des zugrundeliegenden Vermögenswertes (des Wechselkurses) ab und ist deshalb, abgesehen vom Schuldnerrisiko der Obligation, risikolos. Dieses grundlegende Konzept wurde zuerst von BLACK UND SCHOLES (1973) entdeckt. Weil jedes risikolose Wertpapier den gleichen Ertrag im Gleichgewicht abwerfen muß, ist die Wertänderung des Gegendeckungs-Portfolios von Gl. (10) gleich dem Ertrag einer inländischen risikolosen Null-Coupon-Obligation mit dem Zinnsatz r d : dv = r d Vdt. (11) Setzt man den Wert des Portfolios aus Gl. (9) sowie dessen Veränderung aus Gl. (10) in Gl. (11) ein und berücksichtigt die Delta-Deckung, Q = B f /( C/ S), dann erhält man die partielle Differentialgleichung zur Bestimmung des Kaufsoptions-Preises: C t = (r r C f d )S S + r C 1 d σ S C S. (1) Gl. (1) entspricht der Wärmeleit-Gleichung aus der Physik, deren Lösung unter Berücksichtigung der Randbedingungen für die europäische Option lautet: C = e r f T S N(d 1 ) e r d T X N(d ), mit d 1 = ln(s/x) + {r r + σ d f /}T σ T d = d 1 σ T. und (13) Dabei bezeichnen N wie in Gl. () die Normalverteilung und X den Ausübungspreis der Kaufsoption. Die vorliegende Herleitung stützt sich auf die ursprüngliche Idee von BLACK UND SCHOLES. Eine andere Herleitung findet sich in GRABBE (1983) sowie GARMAN UND KOHL- HAGEN (1983), die als erste und unabhängig voneinander den Preis einer europäischen Währungsoption bestimmt haben. GRABBE unterstellt zudem stochastische Zinssätze, was jedoch die Formel für die europäische Währungsoption nur in einem Punkt ändert: Die Volatiliät setzt sich aus jener des Wechselkurses und der beiden Zinssätze zusammen. Die Bewertung der amerikanischen Währungsoption findet sich in BüTTLER (1989) und eine Beschreibung der verschiedenen Arten von Währungsoptionen in GRABBE (1986). 6 Diese Deckung wird als Delta-Deckung (delta hedge) bezeichnet.

Die Differentialgleichung für Währungsoptionen 7 Literaturnachweis BLACK, F. AND M. SCHOLES (1973): The Pricing of Options and Corporate Liabilities, Journal of Political Economy, 81: 637 659. BüTTLER, H.-J. (1989): An Expository Note on the Valuation of Foreign Exchange Options, Journal of International Money and Finance, 8: 95 304. GARMAN, MARK B. AND STEVEN W. KOHLHAGEN (1983): Foreign Currency Option Values, Journal of International Money and Finance, : 31 37. GRABBE, J. ORLIN (1983): The Pricing of Call and Put Options on Foreign Exchange, Journal of International Money and Finance, : 39 53. GRABBE, J. ORLIN (1986): International Financial Markets, New York: Elsevier Science Publishing Co.