Management und Steuerung von Projekten in der öffentlichen Verwaltung. Projektmanagement praxisorientiert und intensiv

Ähnliche Dokumente
Projektmanagement praxisorientiert und intensiv - von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss

Projektmanagement praktisch erlebt- Projekte planen, überwachen und steuern

Projektmanagement. Projekte kompetent steuern 2012 Q128 CS. Veranstaltungsnummer: Termin:

Management und Steuerung von Projekten in der öffentlichen Verwaltung. Projektmanagement kompakt

Projektmanagement intensiv Erfolgsmessung in Projekten --- die Software MS-Project

Produktorientierte Steuerung. Kosten - Qualität - Quantität - Wirkung

Psychische Gefährdung und vorbeugender Gesundheitsschutz

Planung, Durchführung und Evaluation von Benchmarks in der öffentlichen Verwaltung

Interkulturelle Personalentwicklung

Interkulturelle Personalentwicklung

Dienstvereinbarung Betriebliches/Behördliches Gesundheitsmanagement

Planung, Durchführung und Evaluation von Benchmarks in der öffentlichen Verwaltung

Eingruppierung (TVöD Bund) workshop

Zertifizierungskurs zum/zur Integritätsmanager/in

Wie die Funktionsorganisation einer öffentlichen Verwaltung prozessorientiert umgestaltet werden kann Themenbereich 10 zum EPMC

Für Fragen steht Ihnen die komba Bundesgeschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Grundlagen des Datenschutzes Einführung in das Datenschutzrecht Grundschulung nach 46 Abs.6 BPersVG

Workshop Bildungscontrolling

Betriebliche Gesundheitsförderung

Die Personalversammlung - Bilanz des Erreichten

Controlling kompakt Aufbau eines kennzahlenbasierten Steuerungssystems in Verwaltungen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Wenn Stress krank macht

Grundlagen des Datenschutzes Einführung in das Datenschutzrecht Grundschulung nach 46 Abs.6 BPersVG

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen kompakt --- der WIBE Kalkulator

Wissen vertiefen rechtssicher handeln

dbb forum siebengebirge An der Herrenwiese Königswinter Tel.: /882-0

Projektmanagement Grundlagen

Sommerakademie Entgelt und Eingruppierung total chronologisch, intensiv, praxisnah ziehen Sie sich warm an!

Führung und Gesundheit

Herbstakademie Entgelt und Eingruppierung total chronologisch, intensiv, praxisnah ziehen Sie sich warm an!

Frühjahrsakademie Entgelt und Eingruppierung total chronologisch, intensiv, praxisnah ziehen Sie sich warm an!

JAV-Arbeit zielführend und effektiv

Erfolgreich präsentieren mit MS PowerPoint

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G

Umgang mit Suchtgefährdeten

2012 Q147 AB. RAMADA Plaza Hotel Prager Straße Berlin ,00 (inkl. Tagesverpflegung) Christiane Wurm

TV EntgO Bund und Bundesbank Tätigkeitsbewertung, Stellenbewertung, Eingruppierung Seminar für Personalräte

Geschäftsführung des Personalrats nach dem LPVG NRW rechtssicher und effektiv Schulungsveranstaltung nach 42 Abs. 5 LPVG NRW

Projektmanagement. Grundstruktur. Dortmund, Oktober 1998

Rechtssichere, zielgerichtete Anwendung der Beteiligungsrechte nach dem Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG)

2012 Q 146 AB. Veranstaltungsnummer: Online-Code: Termin:

Schulung für Mitglieder in Jugend- und Auszubildendenvertretungen

Wissen vertiefen Beteiligungsrechte nach dem LPVG BaWü rechtssicher und kompetent wahrnehmen

BSC-orientiertes Kennzahlen - Cockpit

Eingruppierung bei außeruniversitären Forschungseinrichungen - Entgeltordnung TVöD Bund -

Beteiligung bei der Einführung und Anwendung technischer Einrichtungen Verhaltens-/Leistungskontrolle

Prozessanalysen und Prozessoptimierung kompakt

Die Schwerbehindertenvertretung Aufgabenwahrnehmung rechtssicher und effektiv Schulungsveranstaltung nach 96 Abs. 4 SGB IX

Sommerakademie Tarifrecht total

Sommerakademie Entgelt und Eingruppierung total chronologisch, intensiv, praxisnah ziehen Sie sich warm an!

Rechte schwerbehinderter Menschen im Beruf Wissen vertiefen-rechtssicher handeln

Betriebsverfassungsrecht kompakt Wochen-Crashkurs

Arbeitsrechtliche Beteiligung der 78 und 83 LPersVG RLP

Dienstrechtliche Beteiligung Angelegenheiten der Beamten

Das Projektprofil. Online-Analyseinstrument. We bring your strategy to life! Training & Consultancy

Projektmanagement Kurs Entwicklungsvorhaben: Planung & Steuerung komplexer

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele

Sommerakademie Entgelt und Eingruppierung total chronologisch, intensiv, praxisnah ziehen Sie sich warm an!

Personalratsarbeit zielorientiert und effektiv gestalten

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G

Basiszertifikat GPM IT-Projektmanagement Grundlagen Prozesse optimieren Performance steigern

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G

"Projektmanagement Erfolgsfaktor Landkarte" Inhaltsverzeichnis

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Einführung in das Dienstrecht in Hessen 2014 nach Inkrafttreten des Zweiten Dienstrechtmodernisierungsgesetzes

1 Zum Einstieg: Über dieses Buch Projekte und Projektmanagement Das Projektmanagement-Haus Ziel der Projektauftrag 27

Beteiligungsrechte als Personalrat in einem Jobcenter rechtssicher ausüben

Winterakademie Tarifrecht total eine Woche TVöD, TV-L, TV Hessen, TV Berlin: - chronologisch, intensiv, praxisnah -

akalogoeinf_2 akaclose

Grundlagen Projektmanagement

Zertifikatslehrgang IT-Projektmanagement Grundlagen. Prozesse optimieren Performance steigern

Winterakademie Tarifrecht total

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels

Gewählte Personalräte der Gruppe der Beamten, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER

Projektmanagement - Ein Geschäftsprozess auf allen Ebenen > TRAININGSANSÄTZE< Christian Niederstätter Juni 2011

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 16 Abkürzungsverzeichnis 18 Intelligentes Projektmanagement mit Kennzahlen 23

Zeitmanagement mit MS Outlook

Wichtige Begriffe zum Projektmanagement

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul

Projektmanagement mit Netzplantechnik

Compliance im öffentlichen Dienst I - Grundlagen und Systeme

Training Projektmanagement

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010

Modulbeschreibung Elektrische Energietechnik / Physik Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Einführung in das Projektmanagement 25

Beschreibung des Angebotes

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Change Management - Lehrgang der Führungsakademie Baden-Württemberg

Einführung in das Projektmanagement 55

MS Office 2010 der schnelle Umstieg

Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools)

Programm. Zertifizierte Fortbildung zum/zur behördlichen Datenschutzbeauftragten (Land)

Transkript:

Management und Steuerung von Projekten in der öffentlichen Verwaltung Projektmanagement praxisorientiert und intensiv Veranstaltungsnummer: 2017 Q146 BS Termin: 03.05. 05.05.2017 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus öffentlichen Verwaltungen, die sich zu diesem Thema tiefer gehende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen wollen Ort: dbb forum siebengebirge An der Herrenwiese 14 53630 Königswinter-Thomasberg Tel. 02244 882236 info@dbb-forum-siebengebirge.de Dozentin: Dipl. Kff. Christiane Wurm Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Schulung buchbar Stand: 28.09.2016 Ersteller: CW

LERNZIELE Die Teilnehmer sollen mit den Grundlagen eines modernen Projektmanagements vertraut gemacht werden, Managementfunktionen in einem modernen Projektmanagement kennen und umsetzen, die Initiierung und Priorisierung von Projekten nachvollziehen, lernen, was an Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten erforderlich ist, um Projekte richtig zu planen, zu strukturieren und durchzuführen, den Projektlebenszyklus kennen lernen und lernen, was in den einzelnen Prozessen eines Projekts zu tun ist, die Bedeutung und Notwendigkeit klarer Projektaufträge kennen, lernen, mit Hilfe eines Projektstrukturplans ein Projekt hierarchisch aufzubauen und in Teilprojekte, Hauptarbeitspakete und Arbeitspakete zu gliedern, Techniken und Methoden im Rahmen einer Ressourcen-, Kapazitäts- und Zeitplanung kennen lernen, lernen, wie ein Projekt in der Durchführungsphase beobachtet und gesteuert wird, Kommunikation und Führungskompetenz als Erfolgsfaktoren in Projekten kennen lernen, mit möglichen Hindernissen und Schwierigkeiten in Projekten konfrontiert werden und lernen, wie man am effektivsten darauf reagiert. Seite 2 von 9

Die Inhalte des ersten Schulungstages werden anhand eines Demo-Projekts, welches in einer öffentlichen Verwaltung tatsächlich durchgeführt worden ist, abgehandelt und eingeführt. Die Übungsphasen werden praktische Fallbeispiele (z.zt. laufende oder geplante Projekte aus öffentlichen Verwaltungen) aufgreifen und insofern die Anwendbarkeit des vermittelten Stoffes auf konkrete Arbeitssituationen sichern. Seite 3 von 9

PROGRAMMABLAUF (Änderungen vorbehalten) 1. TAG 10.00-10.20 Uhr Begrüßung Vorstellung Erwartungen Ablauf 10.20-11.30 Uhr Grundlagen eines modernen Projektmanagements Begriffliche Grundlagen (u. a. Projektbegriff, Projektmanagement) Bedeutung des Projektmanagements Ziele und Aufgabenbereiche des Projektmanagements Typische Phasen von Projekten ("Projektlebenszyklus") Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren des Projektmanagements Methode: Vortrag mit Unterrichtsdiskussion, praktischen Übungen und Erfahrungsaustausch Seite 4 von 9

11.45-13.00 Uhr Einrichten einer Projektorganisation --- die Initiierungsphase eines Projekts Bedeutung einer fundierten, organisationsspezifischen Projektorganisation Formen der Projektorganisation (u. a. reine Projektorganisation, Projektkoordination, Matrix- Projektorganisation und Team basierte Projektorganisation) Aufgaben, Rollen und Anforderungsprofile der Beteiligten (u. a. Projektleiter, Mitglieder von Projektteams) Qualifizierung der Beteiligten Organisatorische Verankerung des Projektmanagements in die Gesamtorganisation Erkennen eines Handlungsbedarfs --- Initiierung und Priorisierung Projektantragsverfahren Analyse von Ausgangssituation und Rahmenbedingungen (Problemfokus) Formulierung von Anforderungsprofilen und globalen Projektzielen (Zielbildungsprozess) Projektdefinition Auftragsabstimmung und Projektauftrag Übungen 14.00-16.00 Uhr Problemanalyse und Zielfindungsprozess im Projekt als wichtige Arbeitsschritte in der Analysephase Problemanalyse --- Welche Defizite geben Anlass für das Projekt? Durchführung einer tiefer gehenden Ist-Aufnahme Entwicklung eines Zielsystems für das Projekt (Globalziel, Teilziele) als Voraussetzung / Bestandteil des Soll- Konzepts von Projektteams) Methode: Unterrichtsdiskussion und nachfolgende Gruppenübung Die Teilnehmer arbeiten an ihren eigenen Projekten in Arbeitsgruppen. Seite 5 von 9

16.30-18.00 Uhr Analyse und Bewertung von Projektrisiken Identifizierung von Investitionsrisiken (Risikoarten) Gewichtung von Risiken mittels Paarvergleich Visualisierung von Risiken in einem Risikoportfolio Einteilung von Risiken in Risikoklassen (Auswirkung, Eintrittswahrscheinlichkeit) Übungen Seite 6 von 9

2. TAG 09:00-10.00 Uhr Rückblende erster Seminartag Präsentation der Übungsergebnisse 10.00-12.00 Uhr Inhaltliche Planung in einem Projekt Strukturierung des Projekts (Projektstrukturplanung) Teilprojekte, Hauptarbeitspakete, Arbeitspakete Procedere beim Beschreiben von Arbeitspaketen Detailplanung der Arbeitspakete/-schritte (Kapazitäts-/Ressourcenpläne, Zeitpläne/Meilensteinplanung, Kosten- und Budgetplanung, PERT-Methode) Netzplanung, kritischer Weg, Puffer Strukturierungs- und Planungshilfen/-techniken zur Unterstützung von Zeit-, Kapazitäts-, Kosten- und Finanzplanung (z.b. Projektstrukturplan, Balkendiagramme, Netzplantechnik, Flussdiagramme, Qualitäts- und Risikoplanung) Möglichkeiten zum IT-Einsatz im Projektmanagement --- MS-Project 13.00-16.30 Uhr Weiterführung der planerischen Arbeiten vom Vormittag Die Teilnehmer arbeiten an ihren eigenen Projekten in Arbeitsgruppen weiter. Seite 7 von 9

3. TAG 09:00-09.30 Uhr Rückblende zweiter Seminartag 09.30-12.00 Uhr Projektdurchführung und steuerung (als operatives Projektmanagement und Projektcontrolling) Projektsteuerungsinstrumente Projektsteuerung mittels Kennzahlen Führung und Steuerung eines Projekt mittels einer Projekt - Scorecard Pilotumsetzung und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen Bewertung des Projektfortschritts --- das Meilenstein- Problem Projektinformation (Berichts- und Dokumentationswesen)/ Projektmarketing 13.00-14.30 Uhr Weiterführung der Arbeiten vom Vormittag Die Teilnehmer arbeiten an ihren eigenen Projekten in Arbeitsgruppen weiter. Seite 8 von 9

3. TAG 14.30-15:30 Uhr Projektmoderation Kick off - Veranstaltung Projekt - Teambesprechungen schwierige Situationen in Projekten (Meilensteinproblem) Projektabschluss Umgang mit schwierigen Projektteammitgliedern und Externen Umgang mit Widerständen 15.30-16.00 Uhr Abschlussbesprechung Transferbesprechung Auswertung des Seminars Verabschiedung Pausenzeiten Kaffeepause: 15 Min. zwischen 10.00 11.00 Uhr Mittagspause: 60 Min. zwischen 12.00 14.00 Uhr Kaffeepause: 15 Min. zwischen 15.00 16.00 Uhr Die dbb akademie behält sich das Recht des Dozentenaustausches, Terminverschiebungen sowie Aktualisierung der Inhalte vor. Seite 9 von 9