Vorlesung 2. Tilman Bauer. 6. September 2007

Ähnliche Dokumente
B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen

Vorlesung 3: Logik und Mengenlehre

Mathematik für Ökonomen 1

Mengen, Funktionen und Logik

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Mengenlehre. Mengenlehre. Vorkurs Informatik WS 2013/ September Vorkurs Informatik - WS2013/14

Mengen und Relationen

Tilman Bauer. 4. September 2007

Lineare Algebra I. - 1.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Monday 12 September 16

Mengenlehre. Aufgaben mit Lösungen

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016

Analyis I - Grundlagen

Grundlagen der Mathematik

Kapitel 1. Grundlagen

2 Mengenlehre. 2.1 Grundlagen Definition

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Brückenkurs Mathematik

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } }

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper

1.1 Mengen und Abbildungen

Brückenkurs Mathematik 2015

Mengen und Abbildungen

2 Mengen, Relationen, Funktionen

Mengen mit unendlich vielen Elementen - sind die immer gleich groß?

2 Mengen und Abbildungen

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

Wenn ich pro Sekunde eine natürliche Zahl aufzählen kann, kann ich in 2000 Sekunden alle natürlichen Zahlen aufsagen.

Für unseren Gebrauch ist eine Menge bestimmt durch die in ihr enthaltenen Elemente. Ist M eine Menge, so ist ein beliebiges Objekt m wieder so ein

Fachwissenschaftliche Grundlagen

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Kapitel 1. Grundlagen

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

Grundlagen der Theoretischen Informatik

5 Mengen und Folgen. Themen: Hilberts Hotel Mächtigkeit von Mengen Zahlenfolgen Stellenwertsysteme

Analysis I. Vorlesung 1. Mengen

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion

Einführung in die Informatik 2

3. Funktionen. 3.1 Grundbegriffe [Kö 4.1; Sch-St 4.3]

Mathematik III. Vorlesung 61. Abzählbare Mengen

1.1 Mengen und Abbildungen

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

Grundbegriffe der Informatik Kapitel 3: Mengen, Alphabete, Abbildungen

Eine Menge A ist die Zusammenfassung gleichartiger Elemente zu einer Gesamtheit. Eine Menge kann definiert werden durch

Mengenlehre. Mengenlehre. Quick Start Informatik Theoretischer Teil WS2011/ Oktober QSI - Theorie - WS2011/12

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

3. Für beliebiges A bezeichnet man die Menge A A manchmal auch mit A 2 (in Worten:

Abbildungen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

2 ZAHLEN UND VARIABLE

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7

Unter einer Abbildung f von einer Menge A in eine Menge B versteht man eine Vorschrift, die jedem a A eindeutig ein bestimmtes b = f (a) B zuordnet:

Mengenlehre. Ist M eine Menge und x ein Element von M, so schreiben wir x M. Ist x kein Element von M, so schreiben wir x M.

Grundlagen. Kapitel Mengen

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge.

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Probleme über Sprachen. Teil II.

2. Relationen und Funktionen

Vorlesung. Mathematik 1. Prof. Dr. M Herty (IGPM) MATHEMATIK 1 8. SEPTEMBER / 30

Mathematik 1, Teil B

Logik, Mengen und Abbildungen

Ein geordnetes Paar (oder: ein 2-Tupel) enthält immer zwei Elemente, deren Reihenfolge festgelegt ist. Mehrfachnennungen sind nicht erlaubt!

Formale Sprachen und Automaten

Analysis I Marburg, Wintersemester 1999/2000

Aufgabenblatt 1: Abgabe am vor der Vorlesung

De Morgan sche Regeln

Mengenlehre 1-E1. M-1, Lubov Vassilevskaya

ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 4: Mächtigkeit von Mengen

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge

17 Lineare Abbildungen

Mengen und Abbildungen

Große Mengen und Ultrafilter. 1 Große Mengen

definieren eine Aussage A als einen Satz, der entweder wahr (w) oder falsch (f) (also insbesondere nicht beides zugleich) ist 1. Beispiel 1.1.

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen

1.3 Relationen und Funktionen

Mengenlehre. Begriff der Mengenzugehörigkeit x M, x Ê M >x : x { a 1. e e x = a n. } 2 x = a 1. >x : x { y P(y) } 2 P(x) Begriff der leeren Menge

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Skript und Übungen Teil II

2 Mengenlehre. Definition: Unter einer Menge M versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten (den Elementen) zu einem Ganzen.

Über mich Organisatorisches Mathematik Wiederholung Mengenlehre Zahlen. Mathematik W1. Mag. Rainer Sickinger LMM, BRP

Vorkurs Mathematik Abbildungen

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch

Elementare Mengenlehre

Vorkurs Mathematik B

Vokabelliste FB Mathematik Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II. Mengenbegriffe:

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Tutorium: Diskrete Mathematik

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18

Vollständige Induktion. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg

FU Berlin: WiSe (Analysis 1 - Lehr.) Übungsaufgaben Zettel 5. Aufgabe 18. Aufgabe 20. (siehe Musterlösung Zettel 4)

Blatt 0: Mathematik I für Ingenieure (B) Abbildungen und Kompositionen. apl. Prof. Dr. Matthias Kunik/ Dr. Uwe Risch

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September 2007

7 Äquivalenzrelationen

2.1 Definitionen Sätze und Beweise Erklärungen zu den Definitionen... 15

Transkript:

Vorlesung 2 Universität Münster 6. September 2007

Organisatorisches Meine Koordinaten: Sprechstunden: Di 13:30-14:30 Do 9:00-10:00 tbauer@uni-muenster.de Zimmer 504, Einsteinstr. 62 (Hochhaus) für alle Fragen, die Sie nicht mit Ihrem Übungsleiter besprechen wollen/können Homepage des es Mathematik: http://wwwmath.uni-muenster.de/u/tbauer/vorkurs2007 Dort liegen diese Folien, die n und sonstige Informationen!

Der (naive) Begriff der Menge Georg Cantor (1895): Unter einer Menge verstehen wir jede Zusammenfassung M von bestimmten wohlunterschiedenen Objecten m unsrer Anschauung oder unseres Denkens (welche die Elemente von M genannt werden) zu einem Ganzen. Eine Menge M wird dadurch definiert, indem man angibt, welche Dinge zu ihr gehören. Diese Dinge heißen Elemente. Ist x ein Element einer Menge M, so schreiben wir: x M.

Der (naive) Begriff der Menge Eine Menge kann ein Ding nicht mehrfach enthalten. Entweder sie enthält es oder nicht. Enthält eine Menge nur endlich viele Elemente, so können wir eine Liste aller ihrer Elemente aufschreiben. Beispiel {Hauke, Tanja, Olaf} bezeichnet die Menge, deren Elemente Hauke, Tanja und Olaf sind, und keine weiteren. Die Reihenfolge ist unerheblich: Die Mengen {Hauke, Tanja, Olaf} und {Tanja, Olaf, Hauke} sind gleich. Auch {Tanja, Olaf, Tanja, Hauke, Hauke} bezeichnet die gleiche Menge.

Konstruktion von Mengen Hat eine Menge nicht nur endlich viele Elemente, so kann man sie nicht durch Aufzählen ihrer Elemente hinschreiben. In diesem Fall hilft uns die Prädikatenlogik: Ist P(x) ein Prädikat von einer Variablen x, so bezeichnet {x P(x)} oder {x : P(x)} die Menge, die genau die x enthält, für die P(x) wahr ist. Beispiel Wählen wir als Universum die natürlichen Zahlen. Dann ist {x x ist prim} die Menge aller Primzahlen.

Beispiele von unendlichen Mengen Es gibt folgende Standardbezeichnungen für Zahlenmengen: N die natürlichen Zahlen {0, 1, 2,... } Z die ganzen Zahlen {..., 2, 1, 0, 1, 2,... } Q die rationalen Zahlen oder Brüche R die reellen Zahlen Wie diese Mengen konstruiert werden, werden wir später noch sehen. Beispiel Intervalle sind zusammenhängende Bereiche von reellen Zahlen: [a, b] = {x R a x b} (a, b R)

Beispiele von unendlichen Mengen [a, b] = {x R a x b} [a, b[ = {x R a x < b} ]a, b] = {x R a < x b} ]a, b[ = {x R a < x < b} Diese Mengen unterscheiden sich lediglich dadurch, welche der beiden Randpunkte enthalten sind. Die leere Menge {} bezeichnen wir auch mit. Diese Menge hat keine Elemente.

Sind M und N Mengen, so können wir folgende neue Mengen konstruieren: Die Vereinigung M N. Dies ist die Menge aller Elemente, die in M oder in N sind. In Formeln: M N = {x x M x N}. Die Schnittmenge M N. Dies ist die Menge aller Elemente, die in M und in N sind. In Formeln: M N = {x x M x N}. Die Differenzmenge M N. Dies ist die Menge aller Elemente, die in M und nicht in N sind. In Formeln: M N = {x x M x N}.

Aus diesen Definitionen von und folgt sofort: x M N x M x N x M N x M x N So kann man sich merken, wie herum die Symbole,,, gehören.

Beispiel Sei M = {Hauke, Tanja, Olaf} und N = {Tanja, Albrecht, Linda}. Dann ist M N = {Hauke, Olaf, Albrecht, Linda, Tanja} M N = {Tanja} M N = {Hauke, Olaf} N M = {Albrecht, Linda}. Beispiel [0, 2] [1, 18] = [1, 2] [0, 2] [1, 18] = [0, 1[ [0, 2] [1, 18] = [0, 18].

Teilmengen und Obermengen Definition Eine Menge M ist Teilmenge einer Menge N (M N), falls jedes Element von M auch ein Element von N ist. Also M N x : (x M x N). Umgekehrt nennen wir N dann eine Obermenge von M. Wir nennen zwei Mengen gleich (M = N), wenn sie die gleichen Elemente besitzen: M = N x : (x M x N) Dies ist äquivalent zu (M N) (N M). Wir nennen zwei Mengen M, N disjunkt, falls M N = gilt.

Potenzmengen Betrachten wir die Gesamtheit aller Teilmengen einer Menge M. Diese bilden wiederum eine Menge, die man als Potenzmenge von M bezeichnet: P(M) = {N N M}. P({Tim, Struppi}) = {, {Tim}, {Struppi}, {Tim, Struppi}}. Warum Potenzmenge? Wenn M endlich viele Elemente besitzt (sagen wir n), so hat P(M) 2 n Elemente. Deshalb schreibt man auch manchmal 2 M statt P(M) für die Potenzmenge.

von Mengen Seien M, N zwei Mengen. Definition Eine Abbildung von M nach N (auch Funktion oder Morphismus genannt) ist eine Vorschrift, die jedem Element von M genau ein Element von N zuordnet. Beispiel Für endliche Mengen kann man eine Abbildung durch ein Pfeildiagramm darstellen: Ist M = {1, 2, 3, 4} und N = {a, b, c, d, e}, so bezeichnet folgendes eine Abbildung von M nach N: 1 a 2 b 3 c 4 d e M N

von Mengen Die Eigenschaft, eine Abbildung zu sein, zeichnet sich in dem Pfeildiagramm durch folgende Bedingung aus: Auf der linken Seite geht von jedem Element ein und nur ein Pfeil ab. Wenn man einer Abbildung von M nach N einen Namen gibt, etwa f, so schreibt man f : M N, um anzudeuten, dass f eine solche Abbildung ist.

von Mengen Sei f : M N eine Abbildung. Man bezeichnet M als Definitionsbereich und N als Wertebereich oder Zielbereich von f. Ist m M ein Element, so schreiben wir f (m) für das Element in N, das f m zuordnet. Man nennt f (m) das Bild von m. Man nennt m ein Urbild von f (m). Das Bild ist eindeutig bestimmt, aber es kann mehrere Urbilder zu einem n N geben!

von Mengen Beispiel 1 a 2 b 3 c 4 d e M N f (1) = d f (2) = a f (3) = a f (4) = e Bei unendlichen Mengen M und N kann man natürlich wiederum keine vollständige Liste der Werte angeben. Stattdessen kann man eine Formel angeben, z.b. für f : R R: f (x) = x 15 + 3 4 sin(ex )

Hilberts Grand Hotel Ein Zwischenspiel Stellen wir uns ein Hotel vor, das unendlich viele Zimmer hat, die mit den natürlichen Zahlen durchnummeriert sind. G = {Hauke, Tanja, Olaf,... } ist eine Menge von Gästen, die gerne in dem Hotel schlafen wollen. Um den Gästen Zimmer zuzuweisen, brauchen wir eine Abbildung f : G N: Gast g G wird in Zimmer Nummer f (g) gesteckt. Z.B.: f (Hauke) = 12, f (Tanja) = 7,.... Die Gäste würden es lieber mögen, wenn jeder sein eigenes Zimmer hat. Ist also g g für zwei Gäste g, g G, so soll f (g) f (g ) gelten. Wir wollen eine solche Abbildung eine Hotelabbildung nennen.

Hilberts Grand Hotel Ein Zwischenspiel Nehmen wir an, das Hotel ist voll belegt. Sicher kann man dann keinen weiteren Gast mehr unterbringen? Falsch! Der Hotelmanager weist einfach alle Gäste an, in das nächsthöhere Zimmer umzuziehen. Dadurch wird Zimmer 0 frei für den neuen Gast. Mathematisch: Ist f : G N eine Hotelabbildung, und g 0 G, so erhalten wir eine neue Hotelabbildung f : G {g 0 } N durch f (g 0 ) = 0 und f (g) = f (g) + 1 für g G. Paradox von, nach dem Mathematiker David Hilbert (1862-1943)

Hilberts Grand Hotel Ein Zwischenspiel Wir wollen dieses Gedankenspiel noch etwas weiter treiben. Angenommen, ist wieder voll belegt, und es kommt nicht nur ein, sondern unendlich viele neue Gäste g 0, g 1,... an, die untergebracht werden wollen. Auch das ist möglich! Der Manager weist jeden Gast an, seine Zimmernummer zu verdoppeln. Nun sind alle ungeraden Zimmer frei geworden für die neuen Gäste unendlich viele. Mathematisch: Ist f : G N die ursprüngliche Hotelabbildung und {g 0, g 1,... } die Menge der neuen Gäste, so definiere f (g) = 2f (g), falls g G ist, und f (g i ) = 2i + 1 für i N.

Hilberts Grand Hotel Ein Zwischenspiel Was will uns dieses Gedankenspiel sagen? Eine unendliche Teilmengen einer unendlichen Mengen (die geraden Räume) ist deshalb nicht unbedingt kleiner. Umgekehrt: eine unendliche Menge (die Gäste) wird nicht unbedingt größer, wenn man sie mit einer anderen unendlichen Menge vereinigt. Unendliche Mengen sind brandgefährlich!

Hilberts Grand Hotel Ein noch sonderbareres Paradox Seit kurzem herrscht in absolutes Rauchverbot. Die Gäste dürfen noch nicht einmal Zigaretten mit in das Hotel bringen. Dennoch hat jeder Gast eine Zigarette. Wie geht das? Der Gast in Zi. 1 gibt dem Gast in Zi. 0 eine Zigarette. Der Gast in Zi. 2 gibt dem Gast in Zi. 1 zwei Zigaretten. Der Gast in Zi. 3 gibt dem Gast in Zi. 2 drei Zigaretten. usw. Somit hat jeder Gast eine Zigarette. Warum ist das ein Fehlschluss?

Eigenschaften von Hotelabbildungen hatten die besondere Eigenschaft x, y : x y f (x) f (y) Ist dies für eine Abbildung erfüllt, so sagt man, die Funktion sei injektiv oder eineindeutig. Wenn eine Funktion f : M N jeden Wert n N annimmt, so nennt man die Funktion surjektiv. In Formeln: f ist surjektiv, falls n N m M : f (m) = n. Am Beispiel der Hotelabbildung hieße das: alle Zimmer sind belegt. Eine Funktion, die sowohl injektiv als auch surjektiv ist, nennt man.

Eigenschaften von Beispiel Betrachten wir einige Funktionen f : R R, die durch Formeln gegeben sind. f (x) = x + 1: diese Funktion ist, denn 1. x y x + 1 y + 1, also injektiv 2. Für y R gibt es x R mit f (x) = y, nämlich x = y 1. f (x) = x 2 : diese Funktion ist weder injektiv noch surjektiv, denn 1. f (1) = f ( 1), also nicht injektiv 2. Es gibt kein x mit f (x) = x 2 = 1, also nicht surjektiv.

Eigenschaften von Beispiel Gibt es ein f : R R, das injektiv, aber nicht surjektiv ist? Ja, zum Beispiel f (x) = 2 x (Übung). Definition Die Menge aller Werte, die eine Abbildung f : M N annimmt, nennt man das Bild von f und schreibt dafür im(f ). im(f ) = {n N m M : f (m) = x} = {f (m) m M}. Also ist eine Abbildung genau dann surjektiv, wenn im f = N gilt.

Definition Gegeben sei eine Abbildung f : M N und eine Abbildung g : N M. Wir nennen g eine Umkehrabbildung von f, falls g(f (m)) = m für alle m M und f (g(n)) = n für alle n N gilt. Lemma 1. Eine Abbildung f : M N hat genau dann eine Umkehrabbildung, wenn sie ist. 2. Sind g, g zwei von f, so muss schon g = g gelten.

Eine Abbildung f : M N hat genau dann eine Umkehrabbildung, wenn sie ist. Beweis. : Nehmen wir an, f hat eine Umkehrabbildung g. Dann ist f surjektiv, denn zu n N gilt f (m) = n, wenn m = g(n) gewählt wird. f ist auch injektiv, denn falls f (m) = f (m ) ist, so ist auch g(f (m)) = g(f (m )), also m = m. Nehmen wir nun an, f ist. Definiere g(n) als dasjenige m M, so dass f (m) = n gilt. g ist wohldefiniert, denn ein solches m gibt es (f ist surjektiv) und es ist eindeutig (f ist injektiv).

Sind g, g zwei von f, so muss schon g = g gelten. Beweis. Seien g und g zwei von f. Wir müssen zeigen: Für alle n N gilt: g(n) = g (n). Sei also n N beliebig. Dann gilt: g(n) = g(f (g (n)) (denn f (g (n)) = n) = g (n) (denn g(f (m)) = m für alle m)

Das Lemma zeigt, dass es zu jeder en Abbildung f eine eindeutige Umkehrabbildung gibt. Diese nennen wir f 1. Achtung! f 1 hat nichts mit der Abbildung zu tun, die 1 x auf f (x) abbildet, auch wenn man diese ebenfalls mit f 1 bezeichnen könnte.

Bilder und Urbilder von Mengen Sei wieder f : M N eine Abbildung. Ist K M eine Teilmenge, so ist f (K) die Menge der Bilder aller k K: f (K) = {f (k) k K} = {n N k K : f (k) = n}. Ist L N eine Teilmenge, so ist f 1 (L) die Menge aller Urbilder aller l L: f 1 (L) = {m M f (m) L}. Dieses f 1 hat eine etwas andere Bedeutung als die der Umkehrfunktion! Insbesondere muss f nicht sein, damit wir f 1 (L) bilden können!

Bilder und Urbilder von Mengen Beispiel f sei gegeben durch 1 a 2 b 3 c 4 d e. M N f ({1, 2}) = {a, d} f ({1, 2, 3, 4}) = {a, d, e} f 1 ({a, e}) = {2, 3, 4} f 1 ({a, b, c}) = {2, 3} f 1 ({b}) =.

n Bitte bis Dienstag, den 11. September bearbeiten! 1. Beweisen Sie, dass für Mengen M und N gilt: (M N) (N M) = (M N) (M N) Fertigen Sie eine Zeichnung an, um sich die Aussage zu verdeutlichen. 2. Finden Sie eine Funktion f : R R, die injektiv, aber nicht surjektiv ist, und beweisen Sie es. Sie können z.b. f (x) = 2 x wählen. 3. Bestimmen Sie eine e Funktion und ihre Umkehrfunktion zwischen den Mengen N und Z.