Tempo 30 Konzept und Umsetzung am. Tempo 30 Konzept. 28. Januar 2016, Aarau. Erich Willi, Projektleiter. Qualität ISO 9001

Ähnliche Dokumente
SVI-Veranstaltung 15. Mai 2014, Luzern

Strassenlärmsanierung der Stadt Zürich mit Fokus auf Massnahmen an der Quelle

Tempo 30 - Potential. Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich UGZ 24. November 2016 anlässlich SGA Herbsttagung Rückblick - Ausblick Stefanie Rüttener

Verkehr in Affoltern. Verkehrskonzept. Verkehrsplan der Stadt Zürich:

Geschwindigkeit in städtischen Netzen - Ansprüche und Optimum

Umsetzung der Zürcher Mobilitätsstrategie.

Wechselwirkungen Tempo 30 und ÖV-Förderung

Tempo- und Verkehrsregimes mit ÖV-Trassierung. für die Aufwertung von Quartierzentren, zur Strassenlärmsanierung und für mehr Verkehrssicherheit

Aufwertung Zentrumsbereich Albisrieden Informationsveranstaltung 2. Juli 2013

das Beispiel Zürich Fussverkehrs-Checks 2016 Auftaktveranstaltung Stuttgart, 26. Juli 2016 Erich Willi Fussverkehrsbeauftragter Stadt Zürich

Shared Space Von der Verkehrsschneise zum Stadtraum. Bregenz, 12. November 2010 Fritz Kobi, dipl. Bauing. ETH/SIA/SVI, Münsingen / Bern

eine Vision? Martin Besch Wiener Planungswerkstatt Wien, 27. März minuten unterwegs in wien Gegenwart und Zukunft der Mobilität

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. Strategie lärmarme Beläge ab 2015

Erfahrungen aus der Schweiz (1) und das Kooperationsprojekt Eco-Drive (2)

Pilotversuch Tempo 30 Kalchbühlstrasse

Urbane Qualitäten und Mobilität Verkehr in der attraktiven kompakten Stadt der Zukunft

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Der Preis des Verkehrs und der Wert der Mobilität Politik und Praxis

Mobilität in der Dichte Wie geht Köniz zukünftig damit um? Daniel Matti Leiter Abteilung Verkehr und Unterhalt, Gemeinde Köniz

Erfahrungen mit Tempo 30 nachts auf zwei Hauptverkehrsstraßen. Hans-Jörg Schraitle, Leiter Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Umwelt

Lärmauswirkungen. Fachtagung Tempo 30. IST EINE PRÄZISE ABSCHÄTZUNG MÖGLICH? Erik Bühlmann Grolimund + Partner AG 28. Januar 2016

Fachbroschüre. Begegnungszonen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Aufwertung Ortsdurchfahrt

Die Lärmsituation in Deutschland nach der Umgebungslärmrichtlinie

Strassenlärmsanierung durch Geschwindigkeitsreduktion Zonenkonzept Tempo 30 kommunale Strassen

Meilenstein F) VEP Erlangen

Zurich s Transport Planning for Quality of Living

Ahaus Städtebauliche Rahmenplanung Neuordnung Wallstraße. Bürgerversammlung I

Verkehrpolitik der Stadt Bern am Beispiel aktueller Strassenbauten

Lärmsanierungsprojekte

Lärmschutz in der kommunalen Richtplanung

Leistungsfähigkeit / Kapazität von Strassen des Basisnetzes. Ist die Geschwindigkeit relevant?

Lärmschutz in der kommunalen Richtplanung

Maßnahmen der Verkehrsberuhigung Punktuelle bauliche Maßnahmen

Aufwertung von Ortsdurchfahrten

Verkehrslärm: Vermeidungs- und Minderungsstrategien

Nach der Lärmsanierungsfrist: Mehr Fenster oder weniger Tempo?

Maßnahmen zur Lärmminderung in Autobahn-Gemeinden

Sonnenfelsplatz Graz - Begegnungszone oder doch Shared Space?

Postfach Bern 22. Gemeinderat der Stadt Bern. Junkerngasse Bern 8. Bern, 8. Dezember 2011

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte -

Informationsveranstaltung Stadtkreis 6

Lärmaktionsplanung - allgemeine Grundlagen

2. Bericht des Gemeinderats zum Anzug Annemarie Pfeifer und Kons. betreffend Verkehrszählung und umfassendes Verkehrskonzept

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 090 Niederhasli

Walkability mit Qualitäten für alle

Das Erdgeschoss: Planungsinstrument der qualitativen Stadtentwicklung

Strassenlärmsanierung durch Geschwindigkeitsreduktion Zonenkonzept Tempo 30 kommunale Strassen

Elektronische Verkehrserfassung mit dem Seitenradarmesssystem (SDR) Einsatzbereiche + Preise

Für Tempo 30 innerorts

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Verkehrslärm und Verbesserungsmöglichkeiten

AG Fußverkehr 1) Fachliche Informationen

Netzhierarchien, Strassenfunktionen und Geschwindigkeiten - Erfahrungen und Herausforderungen

Gesamtüberarbeitung Regionaler Richtplan 6. Werkstattbericht Verkehr. 14. Delegiertenversammlung vom 25. Juni 2014

MOBILITÄT VS. RUHIGES WOHNEN MÖGLICHKEITEN EINER MODERNEN STADT- UND VERKEHRSPLANUNG

nach Einsichtnahme in den Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 29. Oktober 2014,

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

30 km/h macht die Straßen lebenswert

Shared Space aus der Sicht eines Verkehrspsychologen

Verkehrsemissionen in Österreich und Einfluss der Geschwindigkeit

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

4538 Oberbipp Orientierung Verkehrskonzept. Montag, 24. Juni 2013

Effekte der Geschwindigkeit auf den Veloverkehr. Kathrin Hager, 5. März 2015

Teststrecken lärmarme Beläge

Lärmsanierung Staatsstrassen Bericht Lärmschutzwände

Bestimmung des Sanierungsbedarfs an Gemeindestrassen

Für die gesetzlich notwendige Lärmsanierung der Gemeindestrassen in der Stadt Baden sei ein Rahmenkredit von brutto CHF 750'000 zu bewilligen.

Tempo 30 in Quartieren

ERFA-Tagung Planung von LSW in der Stadt Zürich. Projekterarbeitung im Rahmen von interdisziplinären Teams in der Stadt Zürich Fallbeispiele

Kooperative Stadtentwicklung Energie, Verkehr, Klima Workshop 1: Zukunftsweisende ÖPNV-Konzepte

Parlamentssitzung 26. Mai 2015 Traktandum 8

Steuerung der Verkehrsnachfrage Ansatz Parkierung in der Stadt Zürich

Wenn Aktionsräume fehlen: Bedeutung von Begegnungszonen bei verdichtetem Bauen

Verkehrsberuhigungskonzept Tempo 30 Ortsteil West

Bürgerbeteiligung Ortsumgehung Waren (Müritz) - Lärmschutz -

Betriebs- und Gestaltungskonzept Zürcherstrasse, Lufingen

Klima-Städte der Zukunft wir lernen voneinander

Begegnungszonen Vor- & Nachteile

Stadtraum und Verkehr

Möglichkeiten zur Minderung des Schienenverkehrslärms

Agglomerationskonzept Köln-Bonn Präsentation Auftaktkolloquium 12. Oktober 2017

Nutzungsansprüche an die Verkehrsfläche. Quelle: Skript Prof. Follmann, FH Darmstadt

Viel Lärm um nichts? Vergleich von Strassenlärm und Mietpreisen in der Stadt Zürich. 24. Oktober 2011 Klemens Rosin, Statistik Stadt Zürich

Stadtverkehr 2025 Zürich macht vorwärts

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

West-Ost-Verbindung Ein Generationenwerk für ein starkes Uri

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

Strassenlärmsanierung

Köniz - mit aktiver Gemeindeentwicklung zum Wakkerpreis

Wie viel Mobilität ist effizient?

Nationale Vorschriften: Bundes-Immissionsschutzgesetz, Rechtsverordnungen und Richtlinien zum Lärmschutz an Straßen

Aktionsplanung Hamburg

Mobilitätsplanung am Beispiel der Stadt Zürich

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Anordnung und Umsetzung von Geschwindigkeitsbegrenzungen

Postitionspapier 06 / Häufig gestellte Fragen zu Fussgängerstreifen.

Tempo 30 im Ortszentrum

Umgebungslärm mindern eine Notwendigkeit

Akustisches Projekt. Tiefbauamt Ingenieur-Stab / Fachstelle Lärmschutz. Gemeinde : 157 Oetwil am See. Sanierungsregion : Seeufer rechts Süd, SRS 3

Einige Erkenntnisse zu Umweltaspekten von Tempo80- Strecken in der Schweiz. Jürg Thudium Wien, 19. November 2015

BRAUNSTEIN + BERNDT GMBH

Transkript:

Tempo 30 Konzept und Umsetzung am Beispiel der G+P - Fachdiskussion 28. Januar 2016, Aarau Erich Willi, Projektleiter Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 1

Fundgrube SVI-Jubiläumsband «Optimale Geschwindigkeiten in Siedlungsgebieten» «Optimale Geschwindigkeiten in Siedlungsgebieten», 50 Jahre SVI, November 2015 (zit. SVI 50) Gesellsch. Entwicklungen und Rahmenbedingungen Wechselwirkungen Siedlung-Verkehr Nutzen einer Entschleunigung Fokus ÖV-Reisezeiten Interaktion Städtebau, Strassenraum, Architektur Netzhierarchien und Kapazität 12 Thesen Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 2

«Space of Places» und «Space of Flows»: Synergien nutzen, Potenziale realisieren Quartier/Strassenecke: Orientierungspunkt, Begegnungsort, Erschliessung, Publikumsnutzung Hauptstrasse/Zentrum: Hohe Dichte, Nutzungsverteilung, grosszügige gg Fussgängerbereiche, Verbindung, Querung, ÖV (Han van de Wetering, in SVI 50, S. 142-147) 147) Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 3

100 Wünsche eine Strasse Verkehrsplaner als Zauberlehrling? (Roland Koch, SVI 50, S. 160/161) Zentrumsfunktionen stärken Kosten gering halten für Bau und Unterhalt Netzfunktion erfüllen Sicherheit für alle Erreichbarkeit für alle Umweltbelastung reduzieren Wohnqualität verbessern wirtlicher Strassenraum zuverlässiger öffentlicher Verkehr Dorf-/Quartierleben fördern Kapazität gewährleisten Strasse und Siedlung eine Schicksalsgemeinschaft. Strassenprojekte als interdisziplinäre i Arbeit: Verkehrsingenieure, Architekten, Landschaftsplaner (Samuel Flükiger, in SVI 50, S. 152/153) Gebaut wird eine Strasse nur einmal Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 4

Verkehrs-Konzepte : kontinuierliche Entwicklung einer Gesamtsicht QUARZ: Aufwertung der Stadträume in den Quartierzentren (2006) Verkehrskonzept k Innenstadt (StRB Januar 2011) Zonenkonzept Tempo 30 (StRB Mai 2012) Konzept Tempo- und Verkehrsregimes (StRB Dez. 2013) Entwicklung einer Gesamtsicht auf der Basis des Koexistenzprinzips. Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 5

Aufwertung von Quartierzentren QUARZ (Feb. 2006) 31 Quartierzentren mit je einem Objektblatt. Anweisungen/Hinweise mit dem Ziel fussgängerfreund- licher Bereiche zur Verbesserung der urbanen en. Ganzheitliche Betrachtung Strassenraum Nutzungen. Beispiel Tessinerplatz, Auszug Objektblatt Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 6

Verkehrskonzept Innenstadt Aufwertung der Strassenräume (Januar 2011) Auftrag seit neunziger Jahren: Aufwertung Innenstadt. Teilkonzept Koexistenz: Ausserhalb Hauptachsen gilt T30 bzw. T20 (Begegnungszone) bzw. Schritttempo (Fussgängerzone). Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 7

Strassenlärmsanierung durch Geschwindigkeitsre- duktion, Zonenkonzept Tempo 30 kommunale Strassen (Mai 2012) Ca. 40 kommunale Abschnitte mit IGW- Überschreitungen ergänzen bestehende Tempo 30- Zonen. Erschliessungs-/Sammel- funktion; Belastungen bis ca. 8000 DTV Treiber: Strassenlärmsanierung Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 8

Konzept Tempo- und Verkehrsregimes mit ÖV- Trassierung für die Aufwertung von Quartierzentren, zur Strassenlärmsanierung und für mehr Verkehrssicherheit (Dez.2013) Gesamtsicht unter Integration aller Aspekte zur Gestaltung und zum Betrieb von Stadtstrassen. Grundsätze: Nicht nur Tempo 30 statt 50 sondern auch 50 statt 60 sowie 60 statt 80 Überkommunale T30-Abschnitte in QUARZ-Gebieten (z.b. Morgental, Rigiplatz, Hochschulgebiet) sowie auf regional klassierten Strecken mit Lärmsanierungsbedarf Kernbotschaft: Im Grundsatz gilt auf dem Hauptstrassennetz Tempo 50 Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 9

Mehr Koexistenz statt Verkehrstrennung Verkehrskultur (gegenseitige Rücksichtnahme) Dominanzausgleich im Strassenraum (Umgestaltung) Ruhiger Verkehrsfluss (Betriebskonzept) Höschgasse: Mühlackerstrasse: Tempo 30 mit Franklinplatz: Siedlungsorientierte Tempo 30 auf überkommunaler Strasse Linienbusbetrieb Gestaltung mit Mehrzweckstreifen als Querungs- und Abbiegehilfe Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 10

Konzeptplan Tempo- und Verkehrsregimes Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 11

Kriterien für Tempo 30 auf überkommunalen Strassen Kriterien Randnutzungen Ausprägung hinderlich keine publikumsorientierten Nutzungen förderlich publikumsorientierte Nutzungen, Quartierzentrum Erscheinungsbild verkehrsorientiert t siedlungsorientiert i t Strassenraum Funktion MIV durchleiten/kanalisieren verbinden/sammeln Ausweichverkehr öffentlicher Verkehr unerwünschte Verlagerungseffekte erhebliche Verlustzeiten infolge T30, viele Passagiere (Durchfahrer) betroffen kaum unerwünschte Ausw. oder flankierende Massn. kein öv vorhanden, unerhebliche Verlustzeiten, Fahrzeitgewinne, wenig Durchfahrer betroffen Strassenverkehrslärm Keine IGW-Überschreit. Lärmsanierung erforderlich Einbettung höhere Netzfunktion Abfolge von Strassenabschnitten mit Tempo 30 Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 12

Strassenlärm in der Mehr als 130 000 Menschen leben mit zu hoher Strassenlärmbelastung. Davon 11 000 über Alarmwert. Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 13

Handlungsspielräume g p innerorts Verkehrs-/raumplanerische Massnahmen: Städte aktiv Stadtverkehr 2025: Aktionsplan Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 14

Handlungsspielräume innerorts Massnahmen an der Quelle: lärmarme Beläge Städtische Verhältnisse Fugen, Schienen, Betonplatten Bauabläufe, Mengen, Flicke Hohe Belastungen, Langlebigkeit Wirtschaftlichkeit Strategie in Zürich Messstrecken, Versuche mit lärmarmen Belägen Entwicklung national/international wird verfolgt ergänzend zu Temporeduktionen kein grossflächiger Einsatz, weil Langzeiterfahrungen fehlen Problematik städtische Verhältnisse Gleichbleibende? Wirtschaftlichkeit Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 15

Handlungsspielräume innerorts Massnahmen auf dem Ausbreitungsweg: g Lärmschutz- wände Braucht viel Platz, kann problematisch fürs Ortsbild sein, schützt t nur untere Stockwerke, k punktuell sinnvoll, teuer Temporeduktionen sind oft die einzige realisierbare und wirksame Massnahme, gleichzeitig am kostengünstigsten Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 16

Wirksamkeit und Auswirkungen von Tempo 30: Pilotversuch Tempo 30 Kalchbühlstrasse 2009 1:1-Versuch an der Kalchbühlstrasse mit umfassenden Erhebungen (Mengen, Geschwindigkeiten, Lärm, Bus-Verlustzeiten, Akzeptanz). Ergebnisse: V-Reduktion 12 16 km/h rund 3 db Lärmreduktion (entspricht Verkehrshalbierung) Verlustzeit Bus 2 /100 m hohe Akzeptanz bei Bevölkerung Effektive Lärmreduktion grösser als berechnete Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 17

Wirksamkeit von Tempo 30 auf Hauptstrassen: Breite Erfahrungen in Deutschland Lärmreduktion auf Asphalt je 10 km/h effektiv realisierte Geschwindigkeitsreduktion rund 2 db(a). Reduziert sich die Geschwindigkeit infolge Tempo 30 statt 50 effektiv um 20 km/h beträgt die Lärmreduktion deutlich über 3 db(a). Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 18

Wirkungen Zusammenstellung der geplanten Massnahmen an der Quelle zur Strassenlärmsanierung Programm kommunale Strassen T30 Abschnitte/ Projekte Profitierende Wohnbevölk. Strassenkilometer Bemerkungen 39 ca. 7000 ca. 17 beschlossen, in Umsetzung kommunale 6 ca. 1600 ca. 7 in Prüfung Strassen, weitere Abklärungen überkommunale Strassen T50/60 statt 60/80 T30 überkommunale Strassen ca. 20 ca. 4000 ca. 10 beschlossen, in Umsetzung 38 ca. 5000 ca. 7 beschlossen, in Umsetzung T30 nachts 4 (Versuch) offen offen vorerst Versuch Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 19

Optimale Geschwindigkeiten innerorts Pragmatische Weiterentwicklung Heute: Generell T50, in ausgewählten Quartieren T30 Zukunft: Grundsätzlich T30, auch im Orts-/ Quartierzentrum, auf ausgewählten Hauptachsenabschnitten T50 Quelle: BfU 2002/1, Zentren T30 E. Willi «Strassenlärmsanierung durch Geschwindigkeitsreduktion», E. Willi, in SVI 50 Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 20

Optimale Geschwindigkeiten innerorts: die Haltung der SVI These 12, in SVI 50, S. 210 (in NZZ, 19. 11. 2015) Bsp., G+P, 28.1.2016, Aarau Seite 21