Juristische Gerechtigkeit

Ähnliche Dokumente
Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie

Allgemeine Rechtslehre als juristische Strukturtheorie

EINFÜHRUNG IN DIE RECHTS UND STAATSPHILOSOPHIE

Die Entstehung der Rechtstheorie im 19. Jahrhundert in Deutschland

Rechtsphilosophie. Dr. Jur. Dr. h. c. Kurt Seelmann. 2., überarbeitete Auflage. o. Professor an der Universität Basel

Moral und Ethik - Rechtfertigung und Motivation

INHALT ERSTES BUCH METAPHYSIK UND ERKENNTNISTHEORIE DES RECHTS

Rechtsbeugung durch Verletzung übergesetzlichen Rechts

Script zur Vorlesung Praktische Philosophie II: Angewandte Ethik Dozent: Georgios Karageorgoudis (für Prof. Nida-Rümelin)

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Natürliche" und bürgerliche Gleichheit" im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung 15.

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Was ist Rechtsphilosophie? 1. Kapitel: Rechtsquellen und Rechtskulturen

Zürcher Studien. der direkten Steuern Personen im Bond und im Kanton Zürich

1. Kapitel. Ethik und Recht und die Frage des Strafens

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar.

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie

Gemeinwohl und Gerechtigkeit

Subjektive Rechte und personale Identität

Reinhard Lay. Ethik in der Pflege. Ein Lehrbuch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. schlütersche

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens

Moralische Sensibilität: Entwicklung in Freundschaft und Familie

Der Begriff der sozialen Grundrechte

Der Grundsatz der Subsidiarität im Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention

Politische Ethik und Menschenbild

Politische Philosophie

CHRISTOPH HALBIG. Praktische Gründe und die Realität der Moral III! VITTORIO KLOSTERMANN FRANKFURT AM MAIN

BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit Klausur 2 4 (Grundbegriffe des Rechts und der juristischen Methodik)

,,Rational Choice" in der Rechtswissenschaft

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung 17

Sachlogik als Naturrecht? Zur Rechtsphilosophie Hans Welzels ( )

Theorien der Gerechtigkeit

Technik, Ökologie und Ethik

Das Gesetz des Unbewußten

Die Herrschaft der Vernunft

Menschenrechte und Frieden als Rechtsprinzipien des Völkerrechts

Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik. von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof

C. Naturrecht und Rechtspositivismus

1. Der Begriff des Rechts eine erste zarte Annäherung

Die Abgrenzung von Tatbestandsirrtum und Verbotsirrtum bei Blankettnormen

Nomos. Rechtliche Argumentationsfiguren in der Nikomachischen Ethik. Ulrich Kinzler. Gerechtigkeit des Rechts als minimales, starkes Konzept

Ekkehard Felder. Juristische Textarbeit im Spiegel der Öffentlichkeit

Zur Legitimation von Gewohnheitsrecht im Zivilrecht unter besonderer Beriicksichtigung des Richterrechts

Zur Verwendung der Archetypentheorie von CG. Jung im Recht. Dissertation

Kohärenz und juristische Interpretation

Die Legende von der christlichen Moral

Ins non scriptum Traditionen privater Rechtsetzung

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Selbstverwirklichungsrecht im pluralistischen Kulturstaat

Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis...XV Einleitung Kapitel: Solvency II-Richtlinie...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Erster Teil. Verfassungsrecht der gerechten Wirtschaftsordnung und Unternehmensfreiheit

Duncker & Humblot Berlin

Einführung in die. 8. Vorlesung

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel Einleitung. 2. Kapitel Grundlagen: Performative Schriftlichkeit und verschriftlichte Mündlichkeit

Grundrisse des Rechts. Rechtsphilosophie. von Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt Seelmann, PD Dr. Daniela Demko. 6. Auflage. Verlag C.H.

Thema des Unterrichtsvorhabens: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie. Kompetenzerwartungen

Lösungsskizze Rechtstheorie Wiederholungsprüfung HS 2010

Die Auslegung von Gesetzen

Wie können Schüler politisch urteilen?

Tatsachenaussagen und Werturteile im Strafrecht

INHALT. Vorbemerkung. Zur Einführung 13 EINLEITUNG: SPRACHE UND ANALYTISCHE PHILOSOPHIE 27

Die dunkle Spur im Denken

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung. 6. Auflage. Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung

Menschenwürde als Verfassungsbegriff

Leben und Sterben in Richterhand?

Theoretische Grundorientierung II: Gleichheit

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a).

Die Bildung und die Sachen

I. Probleme und Desiderate der Technikbewertung im Philosophieunterricht der Gegenwart. 1. Die Ambivalenz der Moderne: Krise oder Herausforderung?

Einführung in die Rechtsphilosophie Prof. Dr. Pierre Hauck

Gleichheit und Verwaltung

Rechtsphilosophie und Rechtstheorie

Ethik als Steigerungsform von Theologie?

Aristoteles über Freundschaft

Schopenhauers Kritik an Kants Kategorischem Imperativ

Die rechtliche Aufarbeitung des DDR-Unrechts

Moralisches Handeln von Unternehmen

Rationalismus in der praktischen Theorie

Der Begriff der Homogenität in der Verfassungslehre und Europarechtswissenschaft

Die Europäische Union im Lichte der Reichsverfassung von 1871

Richard J.Arnesons 'paternalism' und seine Position zu Grundfreiheiten

Der Anspruch der Ethik und seine Bedeutung für die Medizin

Recht als ein System der Kommunikation

Die Philosophie Karl Poppers

Recht als ein System der Kommunikation

Soziologische Theorien von Auguste Comte bis Talcott Parsons

2. Rechtsphilosophie als Philosophie. 1.2 Bestimmung des Begriffs der Rechtsphilosophie anhand ihrer Form

Nutzwertanalyse, Bewertungstheorie und Planung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Philosophie compact - Emmanuel Lvinas. Das komplette Material finden Sie hier:

Analytische Einführung in die Ethik

Der rechtlich relevante Kausalzusammenhang im Strafrecht im Vergleich mit dem Zivilrecht

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

auf das kirchliche Individualarbeitsrecht

Jutta Jasmin Uusitalo. Einbeziehung von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr zwischen Deutschland und Finnland

Werte in den Wissenschaften

10 Einleitung schaft gerade dann zu ermöglichen, wenn dies durch Konflikte eigentlich erschwert wird. Dies ist das Thema meiner Untersuchung. Mein Zie

Transkript:

Thomas Osterkamp Juristische Gerechtigkeit Rechtswissenschaft jenseits von Positivismus und Naturrecht Mohr Siebeck

Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Gerechtigkeit als juristische»querfrage«1 2. Das Ziel der Arbeit 1 3. Der Gang der Argumentation 3 Erstes Kapitel: Juristisches Recht und moralische Gerechtigkeit 10 1. Die positivistische Trennungsthese 10 2. Die Trennung von Recht und Gerechtigkeit in Kelsens >Reiner Rechtslehre< 15 a. Philosophischer Relativismus und juristischer Positivismus 16 b. Das positivistische Wissenschaftsideal 23 3. Die Haupteinwande gegen die Trennungsthese 25 a. Das Wertungsargument 26 b. Das Prinzipienargument 27 c. Das Unrechtsargument 28 Zweites Kapitel: Evidente Ungerechtigkeit als Grenze des Rechts 30 1. Das Unrechtsargument in seiner begrifflichen und politischen Fassung 30 2. Die Radbruchsche Formel 36 a. Der Vorwurf einer politischen Wehrlosigkeit des Positivismus 36 b. Moralische und juristische Interpretation der Radbruchschen Formel 42

X Inhaltsverzeichnis c. Der gerechte Richter in Radbruchs >Rechtsphilosophie< 48 d. Das Problem der Ruckwirkung 52 Drittes Kapitel: Rechtlicher Rahmen und richtige Entscheidung 58 1. Wertungen und GewiBheitsverluste in der Rechtsanwendung 58 2. Die Lehre vom rechtsfreien Ermessen 61 3. Die Idee der einzig richtigen Entscheidung 66 4. Richtigkeit und Gerechtigkeit 75 a. Pragmatische und moralische Richtigkeit 75 b. Die >Rechtswerte< Gerechtigkeit, ZweckmaBigkeit und Sicherheit 77 5. Das Verhaltnis von Gerechtigkeitsanspruch und Gesetzesbindung.. 82 a. Die Sekundaritatsthese 83 b. Die Additionsthese 89 Viertes Kapitel: Aufierrechtliche Kriterien des gerechten Urteils 94 1. Das personliche Gerechtigkeitsgefiihl 94 2. Die Orientierung an der >herrschenden< Gerechtigkeitsauffassung.. 99 3. Die moralphilosophische Begriindung der gerechten Entscheidung. 104 a. Alexys These vom Sonderfall des juristischen Diskurses 107 b. Rechtsnormen als blobe Schranken moralischer Argumentation? Fiinftes Kapitel: Die juristische Gerechtigkeit des geltenden Rechts 113 1. Noch einmal: Radbruchs gerechter Richter 114 2. Perelmans Konzeption von >juristischer Gerechtigkeit< 115 a. Die formale Gerechtigkeit der Gleichbehandlung 115 b. >Jedem gema'b dem ihm durch Gesetz Zugeteilten< 116 Ill

Inhaltsverzeichnis XI 3. Luhmanns systemtheoretische Rekonstruktion der Gerechtigkeit 121 a. Gerechtigkeit im operativ geschlossenen Rechtssystem 122 b. Gerechtigkeit als Konsistenz des Entscheidens 126 c. Gerechtigkeit als adaquate Komplexitat des Rechtssystems 132 d. Die gerechte Rechtsdogmatik und die Einheit des Rechts 135 Sechstes Kapitel: Rechtsprinzipien als Basis einer juristischen Gerechtigkeitstheorie 146 1. Struktur und Begriindung rechtlicher Prinzipien 146 2. Dworkins normlogische Unterscheidung zwischen Regeln und Prinzipien 154 a. Rechtsprinzipien als Optimierungsgebote 156 b. Rechtsprinzipien als Gebote der Gerechtigkeit 158 c. Zur Kritik an Dworkins Prinzipienmodell 160 Siebtes Kapitel: Der Gerechtigkeitsanspruch der Verfassung 169 1. Begriff und Funktionen der Verfassung 169 2. Die verfassungstheoretische Aufgabe von Richter Herkules 177 3. Die Kritik an einer moralphilosophischen Verfassungstheorie 183 a. Der Einwand inhaltlicher Offenheit 183 b. Die Verfassung als politische Entscheidung 187 c. Die Abgrenzung zur Theorie verfassungsrechtlicher >Wertordnung< 189 d. Verfassung als Naturrechtsersatz? Zur Problematik der Inkorporationsthese 195 Achtes Kapitel: Aporien juristischer Gerechtigkeit 205 1. Das juristisch-moralische Uberlegungsgleichgewicht - zu den Grenzen einer >Dritten Theorie< 206 a. Die ungerechte Rechtsordnung 207 b. Die Spannung zwischen rechtlicher Konsistenz und moralischer Rechtfertigung 209

XII Inhaltsverzeichnis 2. Die rechtliche Verbindung von universaler Moral und partikularer Ethik 213 3. Konkurrierende Rechtsebenen und das Problem der Konstitutionalisierung 220 4. Widerstreitende Rechtsprinzipien und das Problem der Abwagung 230 5. Einzelfallgerechtigkeit und rechtliche Gleichbehandlung 241 Neuntes Kapitel: Die Sehnsucht nach einer Gerechtigkeit ohne Recht 251 1. Radikalisierung der Rechtskritik: Von der zweitbesten Losung zur Manifestation der Gewalt< 252 2. Derridas Dekonstruktion des Rechts im Namen unendlicher Gerechtigkeit 254 3. Kritik der Kritik 264 a. Levinas' Begriindung der >Justiz< mit dem Dritten 267 b. Zur Dekonstruktion einer Gerechtigkeit ohne Recht 273 Literaturverzeichnis 281 Register 297