Unkämmbarkeit der Sphäre

Ähnliche Dokumente
Der Fundamentalsatz der Algebra

Abbildungen zwischen Riemannschen Flächen und ihre Eigenschaften Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev

10 Untermannigfaltigkeiten

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

Seminarvortrag über die Euler-Charakteristik einer Fläche

Wiederholungsklausur zur Analysis II

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Thema: Klassifikation von 1-Mannigfaltigkeiten (mit Beweis) und von abgeschlossenen 2-Mannigfaltigkeiten (ohne Beweis)

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Probeklausur zur Analysis II

4. Übungsblatt zur Differentialgeometrie

2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie

Ideen der algebraischen Topologie

Topologieseminar. Faserbündel. Michael Espendiller. 16. Oktober 2010 Universität Münster - 3 Faserbündel oder lokal triviale Bündel 4

Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere.

Plan für diese Woche: 1. Geschlossene Flächen 2. Satz von (Gauß-)Bonnet.

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn

Über die Zerlegung eines Quadrats in Dreiecke gleicher Fläche

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Das Gruppengesetz auf elliptischen Kurven: Assoziativität

Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y.

3 Vektorbündel und das Tangentialbündel

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele

Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie

Klausur Analysis II

Vorlesung 27. Der projektive Raum. Wir werden den projektiven Raum zunehmend mit mehr Strukturen versehen.

Geometrische Form des Additionstheorems

Klausur zur Höheren Mathematik IV

4. Geodätische Linien

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012

1 Definition und Grundeigenschaften

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Kapitel 13 UNTERMANNIGFALTIGKEITEN IMPLIZITE FUNKTIONEN

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes

Merkblatt zur Funktionalanalysis

Das Additionstheorem für die Weierstrass sche -Funktion und elliptische Integrale. Peychyn Lai

f 1 (U) = i I V i (1) f Vi : V i U Eine Überlagerung ist ein lokaler Homöomorphismus. {s S f(s) = g(s)} (2)

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

3 Topologische Gruppen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

2 Differenzierbare Mannigfaltigkeiten

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Hilbertpolynom von I, i.z. a HP I.

Analysis I - Stetige Funktionen

Vortrag 11: Der Satz von Bézout. Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009

Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren.

Tobias Zwingmann

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

i j m f(y )h i h j h m

3 Topologische Gruppen

Analysis II. Vorlesung 52. Diffeomorphismen

Das Singularitätentheorem von Hawking Teil 2

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Vektoranalysis Orientierte Flächenintegrale, Satz von Gauß, Satz von Stokes

Finaltopologien und Quotienten

Seminar Kohomologie von Gruppen und Mannigfaltigkeiten. Felicitas Lindner Dozent: Andreas Lochmann

Billard auf polygonförmigen Tischen

TOPOLOGIE - SOMMERSEMESTER 2012

= 11 ± 5, also k 1 = 3 und k 2 = 8.

Relative Kontrollierbarkeit und Invarianz-Entropie

LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER

aus der Bedingung/Annahme A folgt ein Widerspruch ), so ist A falsch!

Das heißt, Γ ist der Graph einer Funktion von d 1 Veränderlichen.

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

2.2. Die Tangentialebene. Definition 2.12 (Tangentialebene). Sei S eine reguläre Fläche, sei p S. Dann heißt

116 KAPITEL 15. INTEGRALSÄTZE

Algebraische Kurven. Vorlesung 24. Tangenten bei Parametrisierungen. (Q)) die Richtung der Tangente von C in P.

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Geometrische Mannigfaltigkeiten

Seminar: Summen von Quadraten & K-Theorie WS 2013/14

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Mathematik für Anwender I. Klausur

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

Mathematik für Anwender II

Überlagerung I. Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel. Christoph Schweigert, Garben p.1/19

Das mehrdimensionale Riemann-Integral. 1. Volumenintegrale

Analysis II 14. Übungsblatt

Topologie der Fläche von Sebastian Renker

(c) (a) X ist abgeschlossen. X = A,wobeiderDurchschnittüberalleabgeschlossenenMengengebildet wird, die X enthalten. (d) (e)

1 2. Körpererweiterungen

Holonomiegruppen Riemannscher Mannigfaltigkeiten

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt

Transformation mehrdimensionaler Integrale

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Das Volumen und die Oberfläche einer n-dimensionalen Kugel

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Algebraische Körpererweiterungen I

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung

3 Vektorräume abstrakt

Einführung in die Differentialtopologie

Beispiel 27 (Beweis durch Widerspruch) Satz 28 3 ist irrational, d. h. Beweis: Widerspruchsannahme: 3 Q.

6. Planare Graphen und Färbungen

Transkript:

Unkämmbarkeit der Sphäre Michela Riganti März 2010 1

2 BEISPIELE 1 Einführung In diesem Text geht es darum, folgenden Satz zu beweisen: Satz 1. Jedes glatte Vektorfeld auf einer Sphäre S n gerader Dimension für n 2 hat mindestens eine Nullstelle. Die Aussage ist auch als Satz vom Igel bekannt. Intuitiv lautet die Aussage wie folgt: Jeder stetig gekämmte Igel hat mindestens einen Glatzpunkt. Dieser Satz wurde erst im 1912 vom Holländischen Mathematiker Jan Brower bewiesen. Die Aussage lässt sich auch für Mannigfaltigkeiten, die diffeomorph zur Sphäre sind, verallgemeinern. 2 Beispiele Einige Mannigfaltigkeiten, die ein nirgends verschwindendes glattes Vektorfeld besitzen: Der Torus Die Klein sche Flasche 2

3 DER BEWEIS NACH MILNOR Das Möbiusband S 1 Im Allgemeinen, S 2n 1 mit n N. In der Tat ist das Vektorfeld v : S 2n 1 R 2n u 1 u 2 u 2 u 1.. u 2n 1 u 2n u 2n u 2n 1 glatt und nirgends verschwindend, weil v(p) = p = 1 p S 2n 1. Einige Mannigfaltigkeiten, die nicht kämmbar sind: Die zusammenhängende Summe von n Tori für n 2. Jede kompakte, orientierbare, differenzierbare Mannigfaltigkeit M mit Euler-Charakteristik χ(m) 0 3 Der Beweis nach Milnor John W. Milnor (1931) ist ein amerikanischer Mathematiker, der für seine Beiträge in der Differentialtopologie sehr bekannt ist. Im 1962 bekam er die Fields Medaille. 3

3 DER BEWEIS NACH MILNOR In diesem Beweis wird gezeigt, dass alle Sphären gerader Dimension kein glattes nirgends verschwindendes Vektorfeld besitzen. Diese Aussage kann per Widerspruch bewiesen werden. Ohne Beschränkung der Allgemeinheit können wir annehmen, dass das Vektorfeld v normiert ist. In der Tat, falls v nicht normiert ist und v(x) 0 x S n, dann können wir das nirgends verschwindende Vektorfeld w(x) = definieren. Seien: K eine kompakte Umbgebung von A und A = {x R n+1 a x b}, v : K R n+1 x v(x) v(x) v(x) ein (nicht notwendigerweise tangentiales) C 1 Vektorfeld. Wir definieren nun für t R die Abbildung f t : A R n+1 x x + tv(x) Intuitiv verschiebt f t die Punkte aus A in Richtung des Vektorfeldes. Lemma 1. Für t klein genug gilt: f t ist injektiv. Df t ist bijektiv. V ol(f t (A)) ist ein Polynom in t. Behauptung 1. v ist Lipschitz stetig: C > 0 so dass für alle x, y A v(x) v(y) C x y Es existiert ɛ > 0 so, dass für x y < ɛ die Strecke xy in K liegt. Fall 1: x y < ɛ. In diesem Fall können wir den mehrdimensionalen Mittelwertsatz anwenden: v(x) v(y) c 1 x y für c 1 = sup dv(x). x K }{{} Existiert weil K kompakt ist Fall 2: x y > ɛ. Diese Bedingung garantiert uns, dass x y 0. Auf der Menge v(x) v(y) B = A A \ {(x, y) A A x y < ɛ} können wir also c 2 = sup (x,y) B wählen. x y Für C = max{c 1, c 2 } erhalten wir die gewünschte Behauptung. 4

3 DER BEWEIS NACH MILNOR Behauptung 2. Für t R mit t < 1 C ist f t injektiv. Sei f t (x) = f t (y) x y = t(v(y) v(x)) x y Beh. 1 Behauptung 3. Df t ist bijektiv. tc x y x y = 0 x = y Die Jacobi-Matrix von f t kann als Df t = I + t geschrieben werden. Deswegen ist det(df t x ) ein Polynom in t. Durch Einsetzen von t = 0 finden wir: [ v i x j ] n+1 det((df t ) x ) = 1 + a k (x)t k Weil A kompakt ist, kann man t klein genug wählen, damit det(df t ) > 0. Behauptung 4. V ol(f t (A)) ist polynomial in t. was ein Polynom in t ist. V ol(f t (A)) = f t(a) Sei nun v ein C 1 Vektorfeld auf S n mit: v(u) u v(u) = 1 1dx = A k=1 Df t (x) dx = A Df t (x)dx Wir können v auf K erweitern, indem wir für u S n 1 v(ru) = rv(u) definieren. Lemma 2. Sei S n r R n+1 die Sphäre von Radius r. Dann gilt: Behauptung 1. f t (Sr n 1 ) S n 1 r 1+t 2 Für u = 1 gilt: f t (Sr n 1 ) = S n 1 r 1+t 2 ru + tv(ru) = r 1 + t 2 Behauptung 2. Für t klein genug ist f t : S n 1 r S n 1 r 1+t 2 surjektiv. Für t genügend klein ist det(df t ) 0. Nach dem Satz der lokalen Umkehrbarkeit ist f t lokal invertierbar f t ist offen. Sei nun C eine offene Umgebung von Sr n. Weil die Punkte, die nicht zu Sr n gehören, nicht durch f t auf S n r abgebildet werden können, gilt: 1+t 2 f t (Sr n ) = f t (C) S n r 1+t }{{} 2. offen in der induzierten Topologie Anderseits, weil S n r kompakt ist, ist auch f t (S n r ) kompakt. Die einzige nichtleere Teilmenge von S n r 1+t 2, die offen und kompakt ist, ist S n r 1+t 2 selber. 5

4 EIN BEWEIS AUS DER DIFFERENTIALTOPOLOGIE Lemma 3. f t (A) = {x R n+1 a 1 + t 2 x b 1 + t 2 } Zusammenfassend, erhalten wir für jedes normierte Tangentialvektorfeld v auf der Sphäre : V ol(f t (A)) = ( 1 + t 2 ) n+1 V ol(a). Dieser Term kann aber nur polynomial in t sein, wenn n ungerade ist. Auf der Sphären gerader Dimension, existiert deswegen kein normales, nirgends verschwindendes, glattes Vektorfeld. 4 Ein Beweis aus der Differentialtopologie Dieser Beweis ist sehr elegant. Er verlangt einige Kenntnisse aus der Differentialtopologie, die hier kurz erwähnt werden. 4.1 Definitionen und wichtige Begriffe Definition 1. Sei M eine differenzierbare Mannigfaltigkeit. Ein Vektorfeld auf M ist eine C Abbildung v : M T M p v(p) mit der Eigenschaft, dass π v = Id M, wobei π : T M M (p, v) p die kanonische Projektion ist. Die Menge der Vektorfelder auf M wird mit V(M) bezeichnet. Bemerkung 1. Für p S n entspricht T p S n dem orthogonalen Komplement von Rp = {rp R n r R}. Deswegen kann die Menge V(S n ) als Menge der glatten Abbildungen mit v(p) p aufgefasst werden. v : S n 1 R n+1 p v(p) Seien nun M und N glatte, kompakte, orientierbare Mannigfaltigkeiten. Definition 2. Der Brower sche Abbildungsgrad einer Abbildung f : M N zwischen Mannigfaltigkeiten der gleichen Dimension im Punkt q N (wobei q ein regulärer Wert von f ist) ist definiert als: deg(f, q) = sign(det(df p)) p f 1 (q) Bemerkung 2. Sind M und N zusätzlich zusammenhängend, dann ist deg(f, q) unabhängig von der Wahl von q N. Proposition 1. 1. Sind f g homotope Abbildungen, dann ist deg(f) = deg(g) 6

5 EIN BEWEIS AUS DER ALGEBRAISCHEN TOPOLOGIE 2. Für die Identitätsabbildung gilt: deg(id) = 1 3. Die Antipodenabbildung hat Grad ( 1) n+1 Id : S n S n x x Ausführlichere Informationen zum Abbildungsgrad können in [1] gefunden werden. 4.2 Der Beweis Wie im obigen Beweis, nehmen wir ohne Beschränkung der Allgemeinheit an, dass das Vektorfeld v normiert ist. Widerspruchsannahme: Sei v V(S n ) ein nirgends verschwindendes Vektorfeld. Wir betrachten die Abbildung Weil h : [0, 1] S n R n+1 (t, p) cos(πt) p + sin(πt) v(p) h(t, p) 2 = cos 2 (πt) p 2 + 0 + sin 2 (πt) v(p) 2 = 1, ist h : [0, 1] S n S n eine wohldefinierte glatte Abbildung. Ausserdem: h(0, p) = p und h(1, p) = p p S n h ist eine Homotopie zwischen h 0 = Id S n und der Antipodenabbildung h 1 = Id S n. Nach Proposition 1 hat aber ( Id) grad ( 1) n+1 Darum muss jedes Vektorfeld auf einer Sphäre gerader Dimension mindestens eine Nullstelle besitzen. 5 Ein Beweis aus der algebraischen Topologie Eine weitere Möglichkeit, um den Satz vom Igel zu beweisen, ist der Satz von Poincaré-Hopf. Der Vorteil von diesem Beweis ist, dass die gleiche Überlegung auch für jede kompakte, orientierbare Mannigfaltigkeit mit Euler scher Charakteristik ungleich 0 gültig ist. Sei nun v ein Vektorfeld auf M und p eine Nullstelle von v. Wir wählen eine Karte (U p, ϕ p ) so dass U p p und U p eine kleinere, abgeschlossene Umgebung D U p von p enthält, die keine weitere Nullstelle von v enthält. Definition 3. Der Index von v an der Nullstelle p M ist der Brower sche Abbildungsgrad der Abbildung u : D S n 1 und wird mit Ind p (v) bezeichnet z v(z) v(z) Lemma 4. Ind p (v) ist sowohl von der Wahl von Umgebung D, als auch von der Wahl der Karte unabhängig. 7

5 EIN BEWEIS AUS DER ALGEBRAISCHEN TOPOLOGIE Bemerkung 3. Für Vektorfelder auf R 2 entspricht der Index eines Vektorfeldes v an einer Nullstelle p der Windungszahl des Vektorfeldes längs einer gegen den Uhrzeigersinn laufenden geschlossenen Kurve γ, die um die Nullstelle läuft. Beispiel 1. Das folgende Vektorfeld hat Index ( 1): Theorem 1. (Poincaré-Hopf) Sei M eine kompakte, orientierbare Mannigfaltigkeit und v ein glattes Vektorfeld auf M mit isolierten Nullstellen. Bezeichne N = {x 1,..., x n } die Menge der Nullstellen und χ(m) die Euler-Charakteristik von M. Dann: Index v (x i ) = χ(m) x i N Ein Beweis befindet sich zum Beispiel in [2] 5.1 Der Satz vom Igel als Korollar vom Poincaré-Hopf Theorem Für die n Sphäre gilt: χ(s n ) = 1 + ( 1) n Gäbe es für n gerade ein Vektorfeld v auf S n, das keine Nullstelle besitzt, dann wäre die Menge N leer und deswegen Index v (x i ) = Index v (x i ) = 0 2, x i x i N was ein Widerspruch ist. Darum muss v mindestens eine Nullstelle haben. 8

6 WEITERE BEISPIELE: VEKTORFELDER AUF FLÄCHEN 6 Weitere Beispiele: Vektorfelder auf Flächen Der Satz von Poincaré-Hopf besagt nicht nur, dass jedes Vektorfeld auf der 2 dimensionalen Sphäre eine Nullstelle hat. In der Tat können wir aus der obigen Formel auch Informationen über die Art und Anzahl der Nullstellen gewinnen. Beispiel 2. Das folgende Vektorfeld hat zwei Nullstellen, die Index 1 besitzen: v : S 2 R 3 x y y (1 z ) x z 0 0 0 Das Vektorfeld besitzt zwei Nullstellen: p = 0 und q = 0. 1 1 Index v (p) = Index v (q) = 1 Beispiel 3. Wir können auch ein Vektorfeld auf S 2 konstruieren, das nur eine Nullstelle besitzt. In diesem Fall muss aber der Index von v an der gegebenen Nullstelle 2 sein. 9

LITERATUR Der Satz vom Igel ist auch für Mannigfaltigkeiten mit Rand gültig. In diesem Fall muss aber das Vektorfeld auf dem Rand nach aussen, in der normalen Richtung zeigen. Beispiel 4. Alle Vektorfelder auf der abgeschlossenen Kreisscheibe D = {(x, y) R 2 x 2 + y 2 1} besitzen mindestens eine Nullstelle. In der Tat gilt: χ(d) = 1 und weil D kompakt und orientierbar ist, muss das Vektorfeld mindestens eine Nullstelle mit Index 1 besitzen. Zum Beispiel: v : D R 2 ( ) 1 x (x, y) 1 x 2 y 2 y Beispiel 5. Ein Vektorfeld ohne Nullstellen auf der offenen Kreisscheibe D = {(x, y) R 2 x 2 + y 2 < 1} existiert nur, weil D nicht kompakt ist und darum der Satz von Poincaré-Hopf nicht anwendbar ist. Zum Beispiel: v : D ( R 2 ) ɛ (x, y) 0 [3][4][5] Literatur [1] Allen Hatcher. Algebraic Topology. Cambridge University Press, 2002. [2] J. W. Milnor. Topology from the differentiable viewpoint. University Press of Virginia, 1965. [3] B. Rittaud. Le théorème de la boule de billard chevelue. Le journal de maths des élèves, 1, 1994. [4] John M. Lee. Introduction to smooth manifolds. Springer, 2006. [5] Herbert Amann and Joachim Escher. Analysis III. Birkhäuser Verlag, 2000. 10