Seminar: Summen von Quadraten & K-Theorie WS 2013/14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminar: Summen von Quadraten & K-Theorie WS 2013/14"

Transkript

1 Vektorbündel über topologischen Räumen Seminarvortrag von C. Dahlhausen am 06. November Hinweise auf Fehler und Korrekturen bitte an Im folgenden sei X stets ein topologischer Raum. Nachfolgendes ist im wesentlichen aus [Ha] übernommen (Abschnitte 1.1 und 2.1). 1 Vektorbündel 1.1 Definition. Ein n-dimensionales Vektorbündel (VB) ist eine stetige Abbildung p: E X topologischer Räume, für die gilt: (i) Für alle x X ist die Faser p 1 (x) ein n-dimensionaler R-Vektorraum. Für alle x X existiert eine offene Umgebung x U X und ein Homöomorphismus h: p 1 (U) U R n, der für alle y X einen Isomorphismus h y : p 1 (y) {y} R n von R-Vektorräumen induziert. In dieser Situation heißt h eine (lokale) Trivialisierung, X der Basisraum und E der Totalraum. Wir bezeichnen ein solches Bündel auch mit (E, p) oder lediglich E. Ein Morphismus von Vektorbündeln f : (E, p) (F, q) auf X ist eine stetige Abbildung f : E F, die p = q f erfüllt und für alle x X eine R-lineare Abbildung p 1 (x) q 1 (x) induziert. Damit erhalten wir für alle n N die Kategorie Vec n (X) der n-dimensionalen Vektorbündel auf X und die Kategorie Vec(X) aller Vektorbündel auf X. Ein Vektorbündel auf X, welches isomorph zu einem VB der Form X R n ist, heißt trivial. 1.2 Beispiel (Möbiusbündel). Auf S 1 haben wir das triviale VB S 1 R mit Projektion auf den ersten Faktor. Ferner sei E := [0, 1] R/ (0, t) (1, t). Die Projektion p 1 : [0, 1] R [0, 1] induziert eine stetige Abbildung p: E S 1 = [0, 1]/ 0 1. Es ist für x (0, 1) klar, dass p 1 (x) = {x} R. Ferner ist p 1 ([0]) = {0} R (0,t) = {1} R (1, t) = p 1 ([1]), wobei eckige Klammern Restklassen in S 1 und ein Querstrich oben die Menge der Restklassen in E bezeichne. Dies zeigt, dass E ein 1-dimensionales VB über S 1 ist. Die Bündel E und S 1 R sind nicht isomorph. Angenommen doch, so existierte ein Homöomorphismus h : E S 1 R, der auf jeder Faser einen Vektorraumisomorphismus induzierte. Diese Abbildung induzierte einen Homöomorphismus h: [0, 1] R [0, 1] R mit gleicher Eigenschaft und h(0, t) = h(0, t) für alle t R. Die Stetigkeit von h lieferte 1 / 8

2 p 2 h(x, 1) p 2 h(y, 1) > 0 für alle x, y [0, 1]. Da p 2 h(0, 1) = p 2 h(1, 1), würde aber ein Widerspruch entstehen. 1.3 Beispiel (Kanonisches Geradenbündel auf dem reellen projektiven Raum). Wir betrachten den reellen projektiven Raum RP n := {G R n+1 UVR der Dimension 1}, also den Raum aller Geraden im R n+1, und den Raum E := {(G, v) RP n R n+1 v G} mit der Teilraumtopologie. Die Projektion p 1 : RP n R n+1 RP n induziert eine stetige Abbildung p: E RP n. Vermöge lokaler orthogonaler Projektionen sehen wir, dass (E, p) ein Geradenbündel, d.h. ein VB der Dimension 1, auf RP n ist, das sogenannte kanonische Geradenbündel. Für n = 1 ist RP 1 = S 1 und das kanonische Bündel ist isomorph zum Möbiusbündel. 1.4 Lemma ([Ha], Prop. 1.1). Ein stetige Abbildung zwischen den Totalräumen zweier VB auf X ist bereits ein Isomorphismus von VB, falls diese in jeder Faser einen Isomorphismus von Vektorräumen induziert. Beweis. In einer jeder Faser lässt sich eine solche Abbildung durch eine invertierbare Matrix ausdrücken, wobei diese Matrizen stetig vom Basispunkt abhängen, da die Abbildung stetig ist. Zusammen mit der Cramerschen Regel sehen wir, dass dann auch die Inversen dieser Matrizen stetig vom Basispunkt abhängen. Damit ist auch die Umkehrabbildung stetig und wir haben gewonnen. 1.5 Definition. (i) Ist (E, p) ein VB auf X, so heißt eine stetige Abbildung s: X E, welche p s = id X erfüllt, ein Schnitt von (E, p). Eine Menge von Schnitten {s 1,..., s n } eines VB E auf X heißt linear unabhängig gdw für alle x X die Menge {s 1 (x),..., s n (x)} linear unabhängig ist. 1.6 Lemma. Ein n-dimensionales VB E auf X ist trivial gdw n linear unabhängige Schnitte von E existieren. Beweis. Ist h: X R n E eine Trivialisierung, so ist für s i : X E, x h(x, e i ) die Menge der Schnitte {s 1,..., s n } linear unabhängig, wobei e i den i-ten Standardbasisvektor des R n bezeichne. 2 / 8

3 Seien umgekehrt n linear unabhängige Schnitte {s 1,..., s n } gegeben. Wir betrachten die Abbildung h: X R n E, (x, v) = 1 n v i i (x). i Lokal um einen Punkt in X ist E trivial und h als Verkettung stetiger Funktionen stetig, da Addition, Skalarmultiplikation und freilich auch die s i stetig sind. Außerdem ist h in jeder Faser ein Isomorphismus, da für alle x X die Familie {s 1 (x),..., s n (x)} linear unabhängig der Länge n, also eine Basis ist. Nach Lemma 1.4 ist h ein Isomorphismus, also E trivial. 1.7 Bemerkung. Sei (E, p) ein VB auf X. (i) Ist Y X ein Teilraum, so ist (p 1 (Y ), p p 1 (Y )) ein VB auf Y. Für offenes U X definiert die Zuordnung U E(U) := {s: U E s ist Schnitt } eine Garbe von Mengen auf X. Für x X ist der Halm E x = p 1 (x). (iii) Ist f : E F ein Morphismus von VB auf X, so erhalten wir einen Garbenmorphismus f : E F, welcher für U X offen durch f (U): E(U) F (U), s f s gegeben ist. Für weiteren Morphismus g : F G von VB gilt (g f) = g f. (iv) Damit erhalten wir einen (kovarianten) Funktor (VB auf X) (Garben auf X). (v) Bezeichne C die Garbe der stetigen reellwertigen Funktionen auf X, so lässt sich die Garbe E mit einer C-Modulstruktur versehen. Ist X kompakt und hausdorffsch, so ist diese Modulgarbe lokal-frei und wir haben eine Äquivalenz von Kategorien (VB auf X) (lokal-freie C-Moduln endlichen Rangs) Für Details siehe [Sw], Abschnitte 1 bis Definition. Seien (E, p), (F, q) VB auf X. (i) Ein Untervektorbündel (UVB) von (E, p) ist ein Teilraum E E, so dass E p 1 (x) für alle x X ein Untervektorraum von p (x) ist und (E, p E ) wieder ein VB ist. 3 / 8

4 Die (Whitney-)Summe (E F, p q) von E und F ist der Pullback von E und F über X in der Kategorie der topologischen Räume. Explizit ist E F = {(e, f) E F p(e) = q(f)} und (p q)(e, f) = p(e) = q(f) für alle (e, f) E F (da das Zurückziehen entlang {x} X wieder ein Pullback ist). (iii) Ein Skalarprodukt auf E ist eine stetige Abbildung, : E E R, die in jeder Faser ein Skalarprodukt (d.h. eine symmetrische, positiv-definite Bilinearform) induziert. 1.9 Bemerkung. Der Raum X heißt parakompakt gdw jede Übderdeckung von X eine lokal-endliche Verfeinerung (V i ) i besitzt, d.h. zu jedem x X existiert eine Umgebung, die nur endlich viele der V i nicht-trivial schneidet. Ist X hausdorffsch und parakompakt, so existiert zu jeder Überdeckung (U i ) i von X eine untergeordnete Partition der Eins, d.h. eine Familie stetiger Abbildungen (ϕ i : X [0, 1]) i mit ϕ 1 i (0, 1] U i, so dass i ϕ i = 1 und für alle x X fast alle ϕ i (x) = 0 sind Lemma ([Ha], Prop. 1.2). Ist X hausdorffsch und parakompakt, so findet sich auf jedem VB über X ein Skalarprodukt. Beweis. Sei (E, p) ein VB auf X. Wir finden eine Überdeckung (U i ) i von X, so dass alle p 1 (U i ) trivial sind, also für alle i ein Isomorphismus h i : p 1 (U i ) U i R n existiert. Durch Zurückziehen des Standardskalarprodukt auf dem R n erhalten wir auf allen p 1 (U i ) ein Skalarprodukt, i. Auch finden wir eine der Überdeckung (U i ) i untergeordnete Partition der Eins (ϕ i ) i. Wir definieren, : E E R (v, w), v, w := i (ϕ i p)(v) v, w i, wobei v, w = 0, falls p(v) / U i oder p(w) / U i. Die Abbildung, ist stetig als Verkettung stetiger Abbildungen. Weiter ist, Ui =, i für alle i und damit induziert, in jeder Faser ein Skalarprodukt. Folglich ist, ein Skalarprodukt auf E Obacht. Das konstruierte Skalarprodukt ist abhängig von der gewählten trivialisierenden Übderdeckung von X! 4 / 8

5 1.12 Proposition ([Ha], Prop 1.3). Sei X hausdorffsch und parakompakt, (E, p) ein VB auf X und F E ein UVB. Dann existiert ein UVB F E, so dass F F = E. Beweis. Wir finden ein Skalarprodukt, auf E. Sei F die Vereinigung aller bezüglich diesem Skalarprodukt orthogonalen Komplemente von F in jeder Faser. Wir zeigen, dass p F : F X ein VB ist. Mit Lemma 1.4 folgt dann sogleich die Behauptung, wenn wir die (offensichtliche) stetige Abbildung F F E betrachten. Es bleibt also zu zeigen, dass p F : F X ein VB ist, d.h. dass jeder Punkt eine Umgebung besitz, auf der F trivial ist. Wir können also o.b.d.a. annehmen, dass E bereits trivial ist, also E = X R n. Auch können wir o.b.d.a. F als trivial annehmen, wenn auch nicht von der Form X R m X R n. Jedoch existieren nach Lemma 1.6 linear unabhängige Schnitte {s i : X F i = 1,..., m}. Diese können wir auch als Schnitte s i : X E auffassen und in stetiger Weise zu n linear unabhängigen Schnitten {s i : X E i = 1,..., n} ergänzen. Nun ersetzen wir (wie in bei Gram-Schmid) die s i induktiv durch i 1 s i, t j t i := s i t j, t j t j j=1 und erhalten paarweise orthogonale und zusammen linear unahängige Schnitte {t 1,..., t n }, wobei die {t 1,..., t m } weiter über F faktorisieren. Aufgrund der Orthogonalität Faktorisieren dann die {t m+1,..., t n } über F, welches somit nach Lemma 1.6 trivial ist Proposition ([Ha], Prop. 1.4). Ist X hausdorffsch und kompakt (sic!), so ist jedes VB auf X isomorph zu einem UVB eines trivialen VB. Beweis. Sei E X ein VB. Da X kompakt ist, finden wir eine endliche und trivialisierende Überdeckung (U i ) i=1,...,k zusammen mit einer untergeordneten Partition der Eins (ϕ i : X [0, 1]) i mit o.b.d.a. ϕ 1 i (0, 1] = U i. Ferner seien (h i : p 1 (U i ) U i R n ) i lokale Trivialisierungen und (π i : U i R n R n ) i die Projektionen auf den zweiten Faktor. Wir definieren für alle i g i : E R n, v ( ϕ i p ) (v) π i h i (v). Ist x U i = ϕ 1 i (0, 1], so erhalten wir auf der Faser einen induzierten Isomorphismus p 1 (x) R n, v ϕ i (x) }{{} π i h i (v), =const 0 da h i ein Isomorphismus ist. Damit ist die Produktabbildung g := (g i ) i : E (R n ) k = R n k, v ( g i (v) ) i=1,...,k 5 / 8

6 in jeder Faser injektiv. Nun setzen wir f : E B R n k, v ( p(v), g(v) ). Da p und g stetig sind, ist f stetig. Außerdem induziert f nach Konstruktion in jeder Faser einen Isomorphismus auf sein Bild. Es bleibt also noch zu zeigen, dass f(e) ein VB ist. Dies folgt, da über U i die Abbildung f ( p 1 (U i ) ) U i R n, ( p(v), g(v) ) ( v, gi (v) ) eine lokale Trivialisierung ist. Damit ist E isomorph zu f(e) X R n k Beispiel (Tangentialbündel und Normalenbündel auf S 2 ). Das Tangentialbündel auf S 2 ist der Raum TS 2 := {(x, t) S 2 R 3 x t} zusammen mit der Projektion p auf S 2. Für x S 2 ist die Faser isomorph zur Tangentialebene T x von x, also ein 2-dimensionaler Vektorraum. In einer kleinen Umgebung von x ist die orthogonale Projektion auf x + T x eine lokale Trivialisierung. Somit ist TS 2 ein VB auf S 2. Angenommen es existierte ein Isomorphismus h: S 2 R 2 TS 2. Dann wäre h(x, e 1 ) 0 p 1 (x) für alle x S 2, da h in jeder Faser einen Isomorphismus induzieren würde. Damit wäre jedoch h(, e 1 ) ein stetiges und nirgends verschwindendes Vektorfeld auf S 2, was nach dem Satz vom Igel nicht existiert. Folglich ist TS 2 nicht trivial. Aber mit dem Normalenbündel NS 2 := {(x, λx) S 2 R 3 λ R} auf S 2 erhalten wir einen Isomorphismus TS 2 NS 2 = S 2 R 3, (x, t, λx) (x, t + λx) Ausblick. In Analogie zu Theorem 2.3 aus dem letzten Vortrag über projektive Moduln gilt das folgende Real Cancellation Theorem (vgl. [We], chapter I, theorem 4.3): Sei X ein d-dimensionaler CW-Komplex und E ein n-dimensionales VB mit n > d. Dann gilt: (i) E = E (X R n d ) für ein geeignetes d-dimensionales VB E. Ist F ein weiteres VB auf X mit E (X R k ) = F (X R k ) für ein k N, so gilt bereits E = F. 6 / 8

7 2 Die K-Gruppe Im folgenden sei ein VB nicht notwendig von konstantem Rang, d.h. die Dimension der Fasern muss nicht auf ganz X gleich sein. Ist X zusammenhängend, so sind beide Definitionen identisch. Ist Y eine Zusammenhangskomponente von X, so ist mit dieser Notation jedes VB auf Y bereits ein VB auf X (durch Fortsetzen durch Null). 2.1 Definition. (i) Für n N setzen wir E n := EX n := X Rn. (iii) Zwei VB E, F über X heißen zueinander stabil-isomorph gdw E E n = F E n für ein n N. Zwei VB E, F heißen zueinander schwach stabil-isomorph gdw E E n = F E m für zwei n, m N. 2.2 Bemerkung. Durch stabile Isomorphie und schwache stabile Isomorphie werden Äquivalenzrelationen auf der Kategorie der VB definiert (was auch immer dies sein möge). 2.3 Definition. Es bezeichnen M(X) und K 0 (X) die Mengen der Restklassen von VB über X bezüglich stabiler Isomorphie respektive schwacher stabiler Isomorphie. 2.4 Bemerkung. Durch K 0 (X) K 0 (X) K 0 (X) ( [E], [F ] ) [E] + [F ] := [E F ] definieren wir eine wohldefinierte Verknüpfung auf K 0 (X). Analoges gilt für M(X). 2.5 Proposition. Die Mengen K 0 (X) und M(X) sind Monoide (bezüglich obigen Verknüpfungen). Beweis. Assoziativität ist klar und die Klasse der trivialen VB der Dimension Null ist jeweils das neutrale Element. 2.6 Proposition. Ist X hausdorffsch und kompakt, so ist K 0 (X) eine Gruppe (bezüglich obiger Verknüpfung). Beweis. Es bleibt die Existenz von Inversen zu zeigen. Sei also E ein VB auf X. Nach Proposition 1.13 lässt sich E lokal auf jeder Zusammenhangskomponente X i von X durch Addition eines geeigneten E n i X i trivialisieren. Durch Addition weiterer E k i X i für geeignete k i können wir erreichen, dass die Dimension überall gleich ist. Die Klasse der Summe aller dieser VB ist dann das Inverse der Klasse von E. 7 / 8

8 2.7 Definition. Wir bezeichnen mit K 0 (X) die Gruppenvervollständigung des Monoids M(X). Es ist also K 0 (X) die Menge der Äquivalenzklassen formaler Differenzen [E] [F ] für VB E, F auf X bezüglich der Äquivalenzrelation [E] [F ] [E ] [F ] ( E F stabil isomorph zu E F ). 2.8 Bemerkung. Wir können die Gruppe K 0 (X) alternativ auch in Analogie zur Grothendieck- Gruppe definieren: (i) Eine Sequenz... E f F g G... von Morphismen von VB auf X heißt exakt bei F gdw auf jeder Faser die induzierte Sequenz von Vektorräumen bei F exakt ist. Eine Sequenz, die an jeder Stelle exakt ist, heißt exakt. Eine kurze exakte Sequenz ist eine exakte Sequenz E 0 E f F g G E 0. ( ) Man kann zeigen, dass jede kurze exakte Sequenz zerfällt (vgl. [Kn], Korollar 2.2.9), also F = E H. (iii) Sei nun F(X) die freie abelsche Gruppe über die Isomorphieklassen von VB auf X. Sei R(X) die von allen Elementen [F ] [E] [G] für alle kurzen exakten Sequenzen ( ) erzeugte Untergruppe von F(X). Dann ist K 0 (X) = F(X)/ R(X), wie sich durch nachrechnen überprüfen lässt. Literatur [Ha] Hatcher, Allen: Vector Bundles and K-Theory, Version 2.1, May [Kn] [Sw] [We] Knapp, Karlheinz: Vektorbündel: Vom Möbius-Bündel bis zum J-Homomorphismus, Springer Spektrum, Swan, Richard G.: Vector bundles and projective modules, Trans. Amer. Math. Soc. 105 (1962), Weibel, Charles: The K-book: an introduction to algebraic K-theory, Graduate Studies in Math. vol. 145, AMS, / 8

1 Definition und Grundeigenschaften

1 Definition und Grundeigenschaften Christian Bönicke Vektorbündel I Im Folgenden sei immer F = R, C oder H. 1 Definition und Grundeigenschaften 1.1 Definition Ein k-dimensionales Vektorbündel ξ über F ist ein Bündel (E, p, B) mit folgenden

Mehr

Topologieseminar. Faserbündel. Michael Espendiller. 16. Oktober 2010 Universität Münster - 3 Faserbündel oder lokal triviale Bündel 4

Topologieseminar. Faserbündel. Michael Espendiller. 16. Oktober 2010 Universität Münster - 3 Faserbündel oder lokal triviale Bündel 4 Wintersemester 2010/2011 Topologieseminar Faserbündel Michael Espendiller 16. Oktober 2010 Universität Münster - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bündel 1 2 Morphismen und Schnitte 2 3 Faserbündel oder

Mehr

... ÜBER PARAMETRISIERTE VEKTORRÄUME

... ÜBER PARAMETRISIERTE VEKTORRÄUME ... ÜBER PARAMETRISIERTE VEKTORRÄUME MANUEL AMANN In der algebraischen Topologie wird die Struktur von topologischen Räumen (insbesondere von CW-Komplexen oder von Mannigfaltigkeiten) dadurch untersucht,

Mehr

9.A Kategorien, Limiten und Funktoren

9.A Kategorien, Limiten und Funktoren 9.A Kategorien, Limiten und Funktoren Die Sprache der Kategorien und Funktoren ist unabdingbar für viele Aussagen in der heutigen Mathematik. Sie ist formal und weniger als Selbstzweck anzusehen, sondern

Mehr

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009 4. Vortrag - Garben Datum: 26. April 2009 1 Graduierte Ringe Definition 4.1.1. Eine k-algebra R heißt graduiert, wenn sie dargestellt werden kann als eine direkte Summe R = R n, wobei die R n als k-unterräume

Mehr

Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017

Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Kapitel II. Moduln 1 Moduln Sei R ein Ring (stets kommutativ und mit 1). 1.1 Definition. 1. Ein R-(links-)Modul ist

Mehr

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen Algebra und Algebra 2. Dezember 2011 Übersicht Algebra und Algebra I Gruppen & Körper Vektorräume, Basis & Dimension Algebra Norm & Metrik Abbildung & Algebra I Eigenwerte, Eigenwertzerlegung Singulärwertzerlegung

Mehr

4.3 Bilinearformen. 312 LinAlg II Version Juni 2006 c Rudolf Scharlau

4.3 Bilinearformen. 312 LinAlg II Version Juni 2006 c Rudolf Scharlau 312 LinAlg II Version 0 20. Juni 2006 c Rudolf Scharlau 4.3 Bilinearformen Bilinearformen wurden bereits im Abschnitt 2.8 eingeführt; siehe die Definition 2.8.1. Die dort behandelten Skalarprodukte sind

Mehr

Projektive Moduln. Lemma/Definition 1.1. Folgende Aussagen für einen R-Modul P sind äquivalent: (i) P erfüllt folgende Liftungseigenschaft:

Projektive Moduln. Lemma/Definition 1.1. Folgende Aussagen für einen R-Modul P sind äquivalent: (i) P erfüllt folgende Liftungseigenschaft: Seminar Summen von Quadraten und K-Theorie Projektive Moduln Im Folgenden sei R ein assoziativer Ring mit Eins, nicht notwendigerweise kommutativ. R-Modul ist im Folgenden stets ein Rechts-R-Modul. Ein

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.4 2010/05/31 08:41:53 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Nachdem wir jetzt gezeigt haben das Quotienten G/H topologischer Gruppen wieder topologische Gruppen sind, wollen wir das Ergebnis

Mehr

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN 8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN (vi) Konvergenz von Folgen ist in topologischen Räumen folgendermaßen definiert: Ist (a n ) M eine Folge, so heißt sie konvergent gegen a M, wenn es

Mehr

LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER

LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER Zusammenfassung. Definition einer Lie-Gruppe, Beispiele, invariante Vektorfelder, Lie-Klammer, Lie-Algebra (einer Lie-Gruppe), 1. Definition und erste Beispiele Wir beginnen

Mehr

7 Vektorräume und Körperweiterungen

7 Vektorräume und Körperweiterungen $Id: vektor.tex,v 1.3 2009/05/25 15:03:47 hk Exp $ 7 Vektorräume und Körperweiterungen Wir sind gerade bei der Besprechung derjenigen Grundeigenschaften des Tensorprodukts, die mit vergleichsweise wenig

Mehr

3 Vektorräume abstrakt

3 Vektorräume abstrakt Mathematik I für inf/swt Wintersemester / Seite 7 Vektorräume abstrakt Lineare Unabhängigkeit Definition: Sei V Vektorraum W V Dann heißt W := LH(W := Menge aller Linearkombinationen aus W die lineare

Mehr

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Algebra I Zusammenfassung Prof. Dr. Urs Hartl WiSe 10/11 Lineare Algebra I Zusammenfassung 1 Vektorräume 1.1 Mengen und Abbildungen injektive, surjektive, bijektive Abbildungen 1.2 Gruppen 1.3 Körper 1.4 Vektorräume Definition

Mehr

1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt. 2 Die freie Algebra. 3 Die universell einhüllende Algebra

1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt. 2 Die freie Algebra. 3 Die universell einhüllende Algebra 1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt Darstellungen von assoziativen Algebren sind oft einfacher zu handhaben als Darstellungen von Lie- Algebren. Die universell einhüllende Algebra einer Lie-Algebra hat

Mehr

Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Abbildungen und Matrizen Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 31. Mai 2016 Stefan Ruzika 9: Lineare Abbildungen und Matrizen 31. Mai 2016 1 / 16 Gliederung 1 Schulstoff 2 Körper 3 Vektorräume

Mehr

Überlagerung I. Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel. Christoph Schweigert, Garben p.1/19

Überlagerung I. Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel. Christoph Schweigert, Garben p.1/19 Überlagerung I Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel Christoph Schweigert, Garben p.1/19 Überlagerung II Überlagerung für z z 3 : komplexe dritte Wurzel Christoph Schweigert, Garben p.2/19 Überlagerung

Mehr

Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere.

Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere. Abschnitt 1 Quotienten Homotopie, erste Definitionen Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere. 1.1 Definition. Seien X, Y topologische Räume und f 0, f 1 : X Y stetige Abbildungen.

Mehr

4 Lineare Abbildungen und Matrizen

4 Lineare Abbildungen und Matrizen 4.1 Lineare Abbildungen Definition 4.1. Es seien V, W K-Vektorräume. Eine Abbildung f : V W heißt linear oder Homomorphismus, wenn für alle u, v V und λ K gilt Beispiel 4.2. L1 f(u + v) = f(u) + f(v),

Mehr

für alle a, b, x, y R.

für alle a, b, x, y R. Algebra I 13. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 33 1.5 Ringe Definition 1.5.1 Ein Ring ist eine Menge R zusammen mit zwei Verknüpfungen + und, genannt Addition und Multiplikation, für die folgendes

Mehr

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G.

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G. 5. Übungszettel zur Vorlesung Geometrische Gruppentheorie Musterlösung WiSe 2015/16 WWU Münster Prof. Dr. Linus Kramer Nils Leder Cora Welsch Aufgabe 5.1 Sei G eine Gruppe und seien A, B G Untergruppen

Mehr

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele 1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele In dieser Vorlesung verstehen wir unter einer differenzierbaren Mannigfaltigkeit einen Hausdorff- Raum mit abzählbarer Basis und mit einem maximalen C -Atlas.

Mehr

11.2 Orthogonalität. Wintersemester 2013/2014

11.2 Orthogonalität. Wintersemester 2013/2014 Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Wintersemester 2013/2014 Markus Scheighofer Lineare Algebra I 11.2 Orthogonalität Definition 11.2.1. Seien V ein K-Vektorraum mit Skalarprodukt

Mehr

Vorlesung 27. Der projektive Raum. Wir werden den projektiven Raum zunehmend mit mehr Strukturen versehen.

Vorlesung 27. Der projektive Raum. Wir werden den projektiven Raum zunehmend mit mehr Strukturen versehen. Vorlesung 27 Der projektive Raum Definition 1. Sei K ein Körper. Der projektive n-dimensionale Raum P n K besteht aus allen Geraden des A n+1 K durch den Nullpunkt, wobei diese Geraden als Punkte aufgefasst

Mehr

Hilbertpolynom von I, i.z. a HP I.

Hilbertpolynom von I, i.z. a HP I. 9.4.4 Korollar/Def. Sei (1) I k[x 1,..., X n ] ein Ideal. Dann ist die affine Hilbertfunktion a HF I (s) für s 0 ein Polynom in s mit Koeffizienten in Q; es heißt das affine Hilbertpolynom von I, i.z.

Mehr

ALGEBRAISCHE VARIETÄTEN. gute Funktionen auf den offenen Mengen von V definieren. Dabei orientieren wir uns an folgenden Gegebenheiten: (1) Die

ALGEBRAISCHE VARIETÄTEN. gute Funktionen auf den offenen Mengen von V definieren. Dabei orientieren wir uns an folgenden Gegebenheiten: (1) Die ALGEBRAISCHE VARIETÄTEN MARCO WEHNER UND MAXIMILIAN KREMER 1. Strukturgarben Sei V k n. Wir wollen nur gute Funktionen auf den offenen Mengen von V definieren. Dabei orientieren wir uns an folgenden Gegebenheiten:

Mehr

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 11 Prof. Dr. Kollross 1./9. Juni 11 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum.

Mehr

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung) Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Kapitel I. Gruppen 1 Grundlegende Definitionen (Wiederholung) 1.1 Definition. Eine Gruppe ist ein Paar

Mehr

3.3 Skalarprodukte 3.3. SKALARPRODUKTE 153

3.3 Skalarprodukte 3.3. SKALARPRODUKTE 153 3.3. SKALARPRODUKTE 153 Hierzu müssen wir noch die Eindeutigkeit (Unabhängigkeit von der Wahl der Basis bzw. des Koordinatensystems) zeigen. Sei hierzu β eine Bilinearform und q die entsprechende quadratische

Mehr

4.4 Hermitesche Formen

4.4 Hermitesche Formen 44 Hermitesche Formen Wie üblich bezeichnen wir das komplex konjugierte Element von ζ = a + bi C (a, b R) mit ζ = a bi Definition 441 Sei V ein C-Vektorraum Eine hermitesche Form (HF) auf V ist eine Abbildung

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel V SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Unendliche Gruppen als geometrische Objekte

Unendliche Gruppen als geometrische Objekte Unendliche Gruppen als geometrische Objekte Ralf Meyer Georg-August-Universität Göttingen 12. November 2004 1 Endlich erzeugte Gruppen und die Wortmetrik Wir definieren endlich erzeugte Gruppen und führen

Mehr

Übersicht Kapitel 9. Vektorräume

Übersicht Kapitel 9. Vektorräume Vektorräume Definition und Geometrie von Vektoren Übersicht Kapitel 9 Vektorräume 9.1 Definition und Geometrie von Vektoren 9.2 Teilräume 9.3 Linearkombinationen und Erzeugendensysteme 9.4 Lineare Abhängigkeiten

Mehr

Direktes Bild und Inverses Bild von D-Moduln

Direktes Bild und Inverses Bild von D-Moduln Direktes Bild und Inverses Bild von D-Moduln Konrad Voelkel 3. Juli 2009 Abstract Seien stets X, Y Top, f : X Y stetig und F Sh /X sowie G Sh /Y. Wir untersuchen nun, wie sich, mittels f, F als Garbe auf

Mehr

1 Euklidische und unitäre Vektorräume

1 Euklidische und unitäre Vektorräume 1 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt betrachten wir reelle und komplexe Vektorräume mit Skalarprodukt. Dieses erlaubt uns die Länge eines Vektors zu definieren und (im Fall eines reellen

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Wintersemester 2014/15 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax

Mehr

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch 3. Übungszettel zur Vorlesung Geometrische Gruppentheorie Musterlösung WiSe 2015/16 WWU Münster Prof. Dr. Linus Kramer Nils Leder Cora Welsch Aufgabe 3.1 Sei I eine Indexmenge und A α für jedes α I eine

Mehr

FASERBÜNDEL VORLESUNG. Konrad Schöbel. Sommersemester Mathematisches Institut Friedrich-Schiller-Universität Jena

FASERBÜNDEL VORLESUNG. Konrad Schöbel. Sommersemester Mathematisches Institut Friedrich-Schiller-Universität Jena FASERBÜNDEL VORLESUNG Konrad Schöbel Mathematisches Institut Friedrich-Schiller-Universität Jena Sommersemester 2010 MOTIVATION Faserbündel... sind ein Grundbegriff der modernen Topologie und Geometrie

Mehr

3 Vektorbündel und das Tangentialbündel

3 Vektorbündel und das Tangentialbündel $Id: vektor.tex,v 1.6 2014/06/30 10:20:57 hk Ex $ $Id: fluss.tex,v 1.2 2014/06/30 12:36:06 hk Ex hk $ 3 Vektorbündel und das Tangentialbündel 3.4 Ableitungen von C q -Funktionen In der letzten Sitzung

Mehr

Sei ω eine symplektische Struktur auf U 2n. Satz 12. In einer Umgebung eines beliebigen Punktes x gibt es

Sei ω eine symplektische Struktur auf U 2n. Satz 12. In einer Umgebung eines beliebigen Punktes x gibt es Satz von Darboux Sei ω eine symplektische Struktur auf U 2n. Satz 12. In einer Umgebung eines beliebigen Punktes x gibt es Koordinaten (x 1,..., x n, p 1,..., p n ), sodass ω = n i=1 dp i dx i. Ferner

Mehr

Vortrag 11: Der Satz von Bézout. Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009

Vortrag 11: Der Satz von Bézout. Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009 Vortrag 11: Der Satz von Bézout Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009 1 Einleitung Ziel dieses Vortrages ist es zu zeigen, dass zwei Kurven vom Grad s bzw. t in der Ebene genau st Schnittpunkte

Mehr

Der Fundamentalsatz der Algebra

Der Fundamentalsatz der Algebra Der Fundamentalsatz der Algebra Vortragsausarbeitung im Rahmen des Proseminars Differentialtopologie Benjamin Lehning 17. Februar 2014 Für den hier dargelegten Beweis des Fundamentalsatzes der Algebra

Mehr

Skalarprodukt, Norm & Metrik

Skalarprodukt, Norm & Metrik Skalarprodukt, Norm & Metrik Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 11. Mai 2016 Stefan Ruzika 5: Skalarprodukt, Norm & Metrik 11. Mai 2016 1 / 13 Gliederung 1

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller Lineare Algebra für Lehramt Gymnasien und Berufskolleg Zusammenfassung der Abschnitte 4.3 und 4.4

Mehr

Zusammenfassung Analysis 2

Zusammenfassung Analysis 2 Zusammenfassung Analysis 2 1.2 Metrische Räume Die Grundlage metrischer Räume bildet der Begriff des Abstandes (Metrik). Definition 1.1 Ein metrischer Raum ist ein Paar (X, d), bestehend aus einer Menge

Mehr

Ringe und Module Im folgenden sind alle Ringe frei wählbar (nicht notwendigerweise kommutativ)

Ringe und Module Im folgenden sind alle Ringe frei wählbar (nicht notwendigerweise kommutativ) Ringe und Module Im folgenden sind alle Ringe frei wählbar (nicht notwendigerweise kommutativ) DEFINITION (1.1): Seien R, S zwei Ringe. Eine Abbildung Ringhomomorphismus, wenn für alle x, y R gilt (1)

Mehr

Symplektische Geometrie

Symplektische Geometrie 31. August 2005 Symplektische Vektorrume Wiederholung: Eine (schwach) symplektische Form auf einem Vektorraum V ist eine Bilinearform die schiefsymmetrisch ist, d.h. ω : V V R ω(w.v) = ω(v, w) für alle

Mehr

3.1 Sukzessive Minima und reduzierte Basen: Resultate

3.1 Sukzessive Minima und reduzierte Basen: Resultate Gitter und Codes c Rudolf Scharlau 4. Juni 2009 202 3.1 Sukzessive Minima und reduzierte Basen: Resultate In diesem Abschnitt behandeln wir die Existenz von kurzen Basen, das sind Basen eines Gitters,

Mehr

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I Es werden folgende Themen behandelt:. Formale und logische Grundlagen 2. Algebraische Grundlagen 3. Vektorräume und LGS 4. Homomorphismen und

Mehr

auf C[; ] sind linear III Formale Dierentiation und Integration: Die Abbildungen und a + a t + + a n t n a + a t + + na n t n a + a t + + a n t n an a

auf C[; ] sind linear III Formale Dierentiation und Integration: Die Abbildungen und a + a t + + a n t n a + a t + + na n t n a + a t + + a n t n an a x LINEARE ABBILDUNGEN Denition: Seien V; V Vektorraume Eine Abbildung f heit linear, falls (i) (ii) f(x + y) f(x) + f(y) (x; y V ) f(x) f(x) ( R; x V ) Bemerkungen: I (i) und (ii) oben sind aquivalent

Mehr

4.2 Die adjungierte Abbildung

4.2 Die adjungierte Abbildung 4.2. DIE ADJUNGIERTE ABBILDUNG 177 4.2 Die adjungierte Abbildung Die Vektorräume dieses Paragraphen seien sämtlich euklidisch, die Norm kommt jetzt also vom inneren Produkt her, v = v v. Zu f Hom R (V,

Mehr

Definition 7.1. Der Coxeter Graph zu W ist der ungerichtete gewichtete Graph Γ W = (V, E), mit Eckenmenge V und Kantenmenge E, gegeben durch V = und

Definition 7.1. Der Coxeter Graph zu W ist der ungerichtete gewichtete Graph Γ W = (V, E), mit Eckenmenge V und Kantenmenge E, gegeben durch V = und 7. Coxeter Graphen Um die endlichen Spiegelungsgruppen zu klassifizieren, wollen wir ihnen nun Graphen zuordnen, die die Gruppen bis auf Isomorphie eindeutig bestimmen. Im Folgenden sei wie vorher Π Φ

Mehr

Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 2017 Klausur mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich

Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 2017 Klausur mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 27 Klausur 2.9.27 mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich Aufgabe (4 Punkte: Sei n N und seien A und B zwei (n n-matrizen über einem Körper K. Wahr Falsch (a Es

Mehr

Kapitel 5. Vektorräume mit Skalarprodukt

Kapitel 5. Vektorräume mit Skalarprodukt Kapitel 5 Vektorräume mit Skalarprodukt 119 120 Kapitel V: Vektorräume mit Skalarprodukt 5.1 Elementare Eigenschaften des Skalarprodukts Dienstag, 20. April 04 Wollen wir in einem Vektorraum wie in der

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 12 Lineare Abbildungen Definition 12.1. Es sei K ein Körper und es seien V und W K-Vektorräume. Eine Abbildung heißt lineare Abbildung,

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 5. (Herbst 9, Thema 3, Aufgabe ) Betrachtet werde die Matrix A := 3 4 5 5 7 7 9 und die lineare Abbildung

Mehr

Euklidische und unitäre Vektorräume

Euklidische und unitäre Vektorräume Kapitel 7 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt ist der Körper K stets R oder C. 7.1 Definitionen, Orthonormalbasen Definition 7.1.1 Sei K = R oder C, und sei V ein K-Vektorraum. Ein

Mehr

5 Lineare Abbildungen

5 Lineare Abbildungen 5 Lineare Abbildungen Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 59 5 Lineare Abbildungen 5.1 Definition Gegeben seien Vektorräume U, V, W über einem Körper K. Definition: Eine Abbildung f : V W heisst K-linear,

Mehr

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I (WS 13/14) Lineare Algebra I (WS 13/14) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 29.11.2013 Alexander Lytchak 1 / 13 Wiederholung Der Rang einer linearen Abbildung ist gleich dem Spaltenrang der darstellenden

Mehr

2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie

2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie Institut für Mathematik Prof. Dr. Helge Glöckner Dipl. Math. Rafael Dahmen SoSe 11 15.04.2011 2. Übungsblatt zur Differentialgeometrie (Aufgaben und Lösungen) Gruppenübung Aufgabe G3 (Atlanten) (a) In

Mehr

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert.

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. 3 Moduln Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. Beispiele: (1) (Z n, +, (Z, )), wobei (Z, ) Skalarmultiplikation. k (a 1,...,a n )=(ka 1,...,ka n )inz. (2)

Mehr

(1) In dieser Aufgabe kreuzen Sie bitte nur die Antworten an, die Sie für richtig halten. Eine Begründung wird nicht verlangt.

(1) In dieser Aufgabe kreuzen Sie bitte nur die Antworten an, die Sie für richtig halten. Eine Begründung wird nicht verlangt. () In dieser Aufgabe kreuzen Sie bitte nur die Antworten an, die Sie für richtig halten. Eine Begründung wird nicht verlangt. a) Es seien A und B beliebige n n-matrizen mit Einträgen in einem Körper K.

Mehr

Lineare Darstellungen von Symmetrischen Gruppen

Lineare Darstellungen von Symmetrischen Gruppen Lineare Darstellungen von Symmetrischen Gruppen 150 232 (Holtkamp) 2st., Mi 12.00-14.00, NA 2/24 1 Beispiel 1. Freies Monoid über Alphabet X Beispiel 2. S 1, S 2, S 3,... Satz 1. (Bijektion zw. Partitionen

Mehr

Kapitel 3 Lineare Algebra

Kapitel 3 Lineare Algebra Kapitel 3 Lineare Algebra Inhaltsverzeichnis VEKTOREN... 3 VEKTORRÄUME... 3 LINEARE UNABHÄNGIGKEIT UND BASEN... 4 MATRIZEN... 6 RECHNEN MIT MATRIZEN... 6 INVERTIERBARE MATRIZEN... 6 RANG EINER MATRIX UND

Mehr

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 51

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 51 7. Ringe und Körper 51 7. Ringe und Körper In den bisherigen Kapiteln haben wir nur Gruppen, also insbesondere nur Mengen mit lediglich einer Verknüpfung, untersucht. In der Praxis gibt es aber natürlich

Mehr

Kapitel 11. Bilinearformen über beliebigen Bilinearformen

Kapitel 11. Bilinearformen über beliebigen Bilinearformen Kapitel 11 Bilinearformen über beliebigen Körpern Wir können in diesem Kapitel rasch vorgehen, weil die meisten Konzepte im Zusammenhang mit Sesquilinearformen bereits eingeführt wurden. In diesem Abschnitt

Mehr

PROSEMINAR DARSTELLUNGEN ENDLICHEN GRUPPEN: FUNDAMENTALE BEGRIFFEN. pg 1, g 2 q ÞÑ g 1 G g 2,

PROSEMINAR DARSTELLUNGEN ENDLICHEN GRUPPEN: FUNDAMENTALE BEGRIFFEN. pg 1, g 2 q ÞÑ g 1 G g 2, PROSEMINAR DARSTELLUNGEN ENDLICHEN GRUPPEN: FUNDAMENTALE BEGRIFFEN LOUIS-HADRIEN ROBERT 1. Gruppe und Wirkungen Definition 1.1. Eine Gruppe pg, Gq ist eine Menge G mit einer Multiplikation: so dass G :

Mehr

02. Vektorräume und Untervektorräume

02. Vektorräume und Untervektorräume 02. Vektorräume und Untervektorräume Wir kommen nun zur eigentlichen Definition eines K-Vektorraums. Dabei ist K ein Körper (bei uns meist R oder C). Informell ist ein K-Vektorraum eine Menge V, auf der

Mehr

3.5 Duale Vektorräume und Abbildungen

3.5 Duale Vektorräume und Abbildungen 3.5. DUALE VEKTORRÄUME UND ABBILDUNGEN 103 3.5 Duale Vektorräume und Abbildungen Wir wollen im Folgenden auch geometrische Zusammenhänge mathematisch beschreiben und beginnen deshalb jetzt mit der Einführung

Mehr

Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen Darstellungen

Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen Darstellungen Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen Darstellungen Fabia Weber, Samet Armagan 25. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1.1 Denition einer linearen Darstellung 2 1.2 Die Gruppenalgebra F G 4 1.3

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 22 Algebraische Körpererweiterung Satz 1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein Element. Dann sind folgende Aussagen

Mehr

Algebra I, WS 04/05. i 0)

Algebra I, WS 04/05. i 0) G. Nebe, M. Künzer Algebra I, WS 04/05 Lösung 5 Aufgabe 20. 1 Wir haben einen Normalteiler C 3 = 1, 2, 3. Es ist mit C 2 := 1, 2 der Schnitt C 3 C 2 = 1, und folglich aus Ordnungsgründen S 3 = C 3 C 2.

Mehr

Lösungsskizzen zu Übungsblatt 1

Lösungsskizzen zu Übungsblatt 1 Lösungsskizzen zu Übungsblatt 1 26. Oktober 2016 Algebra Wintersemester 2016-17 Prof. Andreas Rosenschon, PhD Anand Sawant, PhD Diese Lösungen erheben nicht den Anspruch darauf vollständig zu sein. Insbesondere

Mehr

Kapitel 7 Lineare Abbildungen und Matrizen II

Kapitel 7 Lineare Abbildungen und Matrizen II Kapitel 7 Lineare Abbildungen und Matrizen II 7.1 Weitere Rechenregeln für Matrizen Aus den bisher gelernten Regeln entnehmen wir den als Übung zu beweisenden Satz 7.1. Es gelten die folgenden Regeln.

Mehr

Probeklausur zur Analysis II

Probeklausur zur Analysis II Probeklausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 3. Februar 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

5 Lineare Abbildungen

5 Lineare Abbildungen 5 Lineare Abbildungen Pink: Lineare Algebra HS 2014 Seite 56 5 Lineare Abbildungen 5.1 Definition Gegeben seien Vektorräume U, V, W über einem Körper K. Definition: Eine Abbildung f : V W heisst K-linear,

Mehr

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen Kapitel XII Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen 53 Implizite Funktionen und allgemeine partielle Differenzierbarkeit 54 Der Umkehrsatz 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen,

Mehr

8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN

8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN 8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN Beweis. 1. Sei A X abgeschlossen, dann ist X \ A offen und jede offene Überdeckung von A lässt sich durch Hinzunahme von X \ A auf ganz X fortsetzen. Die Kompaktheit von X erlaubt

Mehr

Geometrische Form des Additionstheorems

Geometrische Form des Additionstheorems Geometrische Form des Additionstheorems Jae Hee Lee 29. Mai 2006 Zusammenfassung Der Additionstheorem lässt sich mithilfe des Abelschen Theorems elegant beweisen. Dieser Beweis und die Isomorphie zwischen

Mehr

Mathematik II. Vorlesung 46. Der Gradient

Mathematik II. Vorlesung 46. Der Gradient Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2010 Mathematik II Vorlesung 46 Der Gradient Lemma 46.1. Es sei K ein Körper und V ein K-Vektorraum, der mit einer Bilinearform, versehen sei. Dann gelten folgende Aussagen

Mehr

r i w i (siehe (3.7)). r i v, w i = 0.

r i w i (siehe (3.7)). r i v, w i = 0. Orthogonales Komplement und Orthogonalprojektion Wir betrachten weiterhin einen euklidischen Vektorraum V,,. (6.13) Def.: Ist M V, so heißt das orthogonale Komplement von M. (6.14) Fakt. (i) M ist Untervektorraum

Mehr

1 Grundlagen zur Darstellungstheorie

1 Grundlagen zur Darstellungstheorie Seminar Gruppen in der Physik SS 06 Vortrag 1 Gruppen und ihr Darstellung Matthias Nagl 1 Grundlagen zur Darstellungstheorie In diesem Vortrag wird es nur um lineare Darstellungen endlicher Gruppen in

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.2 2010/05/26 19:47:48 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Als letztes Beispiel eines topologischen Raums hatten wir die Zariski-Topologie auf dem C n betrachtet, in der die abgeschlossenen

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

Elemente in Φ werden Wurzeln genannt. Bemerkung 3.2. (a) Zu einem Wurzelsystem können wir immer eine Spiegelungsgruppe definieren

Elemente in Φ werden Wurzeln genannt. Bemerkung 3.2. (a) Zu einem Wurzelsystem können wir immer eine Spiegelungsgruppe definieren 3. Wurzelsysteme Als erstes führen wir den Begriff eines Wurzelsystems ein. Definition 3.1 (Wurzelsystem). Eine endliche Teilmenge Φ V {0} heißt Wurzelsystem falls gilt: (R1) Φ Rα = {±α} für α Φ, (R2)

Mehr

Satz Eine Teilmenge U von M ist genau dann offen, wenn jeder Punkt von U innerer Punkt ist. U x, und U ist als Vereinigung offener Mengen offen.

Satz Eine Teilmenge U von M ist genau dann offen, wenn jeder Punkt von U innerer Punkt ist. U x, und U ist als Vereinigung offener Mengen offen. Ergänzungen zu offenen und abgeschlossenen Mengen Definition Ist L Teilmenge eines topologischen Raums M, so heißt x L innerer Punkt von L, wenn es eine offene Umgebung von x gibt, die ganz in L liegt.

Mehr

Lineare Algebra I. Lösung 3.1:

Lineare Algebra I. Lösung 3.1: Universität Konstanz Wintersemester 2009/2010 Fachbereich Mathematik und Statistik Lösungsblatt 3 Prof. Dr. Markus Schweighofer 18.11.2009 Aaron Kunert / Sven Wagner Lineare Algebra I Lösung 3.1: (a) Sei

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 8 Erzeugte Algebra und erzeugter Körper Satz 8.1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein algebraisches Element. Dann ist

Mehr

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 28 1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Definition 1.4.1 Es seien (G, ) und (H, ) zwei Gruppen. Eine Abbildung ϕ : G H heißt (Gruppen-)Homomorphismus,

Mehr

10 Untermannigfaltigkeiten

10 Untermannigfaltigkeiten 10. Untermannigfaltigkeiten 1 10 Untermannigfaltigkeiten Definition. Eine Menge M R n heißt k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n, 1 k n, falls es zu jedem a M eine offene Umgebung U R n von a und

Mehr

Homotopien und Schleifen

Homotopien und Schleifen Abschnitt 8 Homotopien und Schleifen Homotopie Wir betrachten nun das Deformieren einer Abbildung in eine andere. 8.1 Definition. Seien X, Y topologische Räume und f 0, f 1 : X Y stetige Abbildungen. Eine

Mehr

49 Tensorprodukt. Diese Abbildung ist offensichtlich bilinear. Sie hat außerdem die folgende universelle Eigenschaft:

49 Tensorprodukt. Diese Abbildung ist offensichtlich bilinear. Sie hat außerdem die folgende universelle Eigenschaft: 49 Tensorprodukt Zusammenfassung Das Tensorprodukt von Vektorräumen erlaubt die Linearisierung von bilinearen und multilinearen Abbildungen zwischen Vektorräumen. Varianten des Tensorproduktes sind das

Mehr

Stabile Reduktion I. AG Deligne-Mumford, Winter 2014/2015. Fabian Januszewski. I d,

Stabile Reduktion I. AG Deligne-Mumford, Winter 2014/2015. Fabian Januszewski. I d, Stabile Reduktion I AG Deligne-Mumford, Winter 2014/2015 Fabian Januszewski 1 Blow-ups Es sei I eine kohärente Idealgarbe auf einem lokal noetherschen Schema X. Wir definieren die graduierte O X -Algebra

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 23 Die Gradformel Satz 1. Seien K L und L M endliche Körperweiterungen. Dann ist auch K M eine endliche Körpererweiterung und

Mehr

Lineare Algebra. 6. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Lineare Algebra. 6. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Lineare Algebra 6. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching November, 7 Vektoräume Eine Menge E zusammen mit zwei Verknüpfungen + : E E E, x, y x + y Addition : E E E,

Mehr

Seminar Kohomologie von Gruppen und Mannigfaltigkeiten. Felicitas Lindner Dozent: Andreas Lochmann

Seminar Kohomologie von Gruppen und Mannigfaltigkeiten. Felicitas Lindner Dozent: Andreas Lochmann Seminar Kohomologie von Gruppen und Mannigfaltigkeiten Poincaré-Dualität Felicitas Lindner Dozent: Andreas Lochmann Das Poincaré-Theorem besagt, dass für eine n-dimensionale geschlossene, orientierbare

Mehr

Vektorräume. Stefan Ruzika. 24. April Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz

Vektorräume. Stefan Ruzika. 24. April Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 24. April 2016 Stefan Ruzika 3: Vektorräume 24. April 2016 1 / 20 Gliederung 1 Schulstoff 2 Körper 3 Vektorräume Erinnerung:

Mehr

Lineare Algebra. 5. Übungsstunde. Steven Battilana.

Lineare Algebra. 5. Übungsstunde. Steven Battilana. Lineare Algebra 5. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch November, 6 Vektoräume Eine Menge E zusammen mit zwei Verknüpfungen +: E E! E, (x, y) 7! x + y (Addition) : E E! E, (x, y) 7! x

Mehr