Wir starten Berufe! Anerkannt Standardisiert Praxisbaustein Ein Instrument für die berufliche Qualifizierung in WfbM

Ähnliche Dokumente
Praxisbaustein Ein Instrument zur beruflichen Qualifikation von Menschen mit Behinderung in Werkstätten. Fachtag , Dresden.

Bildungsrahmenpläne praktische Anwendung der Standards der BAG WfbM. Fachvortrag im Rahmen der Werkstätten:Messe

Das Bundesteilhabegesetz und seine Auswirkungen auf die Werkstätten für behinderte Menschen

Wir starten Berufe! Anerkannt Standardisiert Praxisbaustein. Wozu das alles? Beate Seichter Weißiger Werkstätten/Oberlausitzer Werkstätten

Spitzenverband mit 170 Mitgliedsorganisation (Diakonische Werke) Diakonie Sachsen ist Arbeitgeber für Beschäftigte

Wir starten Berufe! Anerkannt Standardisiert Praxisbaustein. Matthias Dieter, Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum Radeberg

Wir starten Berufe! Anerkannt - Standardisiert - PRAXISBAUSTEIN Bildungsrahmenpläne und Bildungsmodule für Menschen mit Behinderung in WfbM

Ergebnisse der AG Harmonisierung der Bildungsrahmenpläne

Chancen durch die Bildungsoffensive

Ergebnisse der AG Harmonisierung der Bildungsrahmenpläne

Ca. 345 Ausbildungsberufe. nach BBiG

Personenzentrierung in der beruflichen Bildung durch harmonisierte Bildungsrahmenpläne ein Beispiel. Gabriele Heyder, Dipl.

Praxisbausteine im Praxisfeld Küche und Service. (Berufsfeld Hotel-, Gaststättenberufe, Hauswirtschaft)

Anerkennung von Bildungsmodulen und Teilqualifikationen. Berufliche Bildung in der WfbM mit Qualifizierungsbausteinen. 68 BBIG & BAVBVO eine Chance!

Qualifizierungsbausteine und ihre Bedeutung für die Berufliche Bildung

Was ist die berufliche Bildung einer Werkstatt wert? Verhindert individuelle Förderung eine standardisierte Bildung?

Berufliche Qualifizierung inklusiv Qualifizierungsbausteine"

Warum eine anerkannte Qualifizierung im Bereich Hauswirtschaft?

Praxisbausteine im Praxisfeld Näherei. (Berufsfeld Textilverarbeitung, Lederherstellung)

Softwaregestützte Berufliche Bildung. Softwaregestützte Berufliche Bildung Werkstättenmesse AWO Siegener Werkstätten

1.Meilensteine der geschichtlichen Entwicklung. 2. Das Fachkonzept zum EV + BBB der BA

Praxisbausteine im Praxisfeld Wäscherei. (Berufsfeld Reinigungs-, Entsorgungsberufe)

Berufliches Lernen 4.0

Berufliche Bildung in Werkstätten für behinderte Menschen zielorientiert und praxisnah professionell und systematisch

INDIVIDUELLE BERUFSWEGEPLANUNG TEILHABE AM ARBEITSLEBEN MIT DEM ZIEL. Mainfränkische Werkstätten GmbH

Entwicklung und zukünftige Systematisierungsbedarfe der Beruflichen Bildung in der WfbM. Gabriele Heyder, Dipl. Soz.-päd.

Praxisbausteine im Praxisfeld Montage. (Berufsfeld Metall-, Anlagenbau, Blechkonstruktion, Installation, Montierer/innen)

Akkreditierung zum Handwerksgehilfen Holz/Metall und Hilfskraft im Gartenbau und in der Hauswirtschaft

Projekt iquas Werkstättenmesse Evangelische Stiftung Alsterdorf

Berufliche Kompetenzbausteine

Praxisbausteine im Praxisfeld Bürodienstleistung. (Berufsfeld Kaufmännische Berufe)

Entwicklung von Qualifizierungsbausteinen für die Nachqualifizierung

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Fachtagung im wannseeforum

Der Schritt ins Arbeitsleben

Forum 4: Qualifizierung An- und Ungelernter - Erfolgsmodelle

Implementierungsprozesse von Praxisbausteinen in WfbM Beispiel Diakoniewerk Oberlausitz - Oberlausitzer Werkstätten

Standards für die berufliche Bildung in der WfbM wozu? woher? wohin? USE berufliche Unterweisungen mit System und Effizienz

Praxisbausteine im Praxisfeld Holzbearbeitung. (Berufsfeld Bauberufe, Holz-, Kunststoffbe- und verarbeitung)

Qualifizierungsbausteine als Möglichkeiten inklusionsförderlicher beruflicher Bildung

Praxisbausteine im Praxisfeld Lager, Logistik und Verpackung. (Berufsfeld Packer/innen, Lager und Transportarbeiter/innen)

Schwerpunkte für die künftige Arbeit der Allianz Arbeit + Behinderung

Hauptverwaltung in Chemnitz. mehrere Außenstellen im Direktionsbezirk Chemnitz. Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Chemnitz

Der Frankfurter Weg zum Berufsabschluss

Pflicht oder Chance? 2015 Rudolf-Sophien-Stift, Berufliche Bildung, Yvonne Frick

Ausbildung und Qualifizierung im Überblick

Praxisbausteine im Praxisfeld Metallbearbeitung. (Berufsfeld Metall-, Anlagenbau, Blechkonstruktion, Installation, Montierer/innen)

Inklusion durch Ausbildung in Betrieben Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis des Modellprojekts TrialNet

Start in den Beruf mit der Diakonie am Thonberg

Inklusive Ausbildung für Menschen mit Behinderungen

LAG:WfbM Fachtag zur Bildungsoffensive Bildungsrahmenpläne in der Praxis

MEGBAA. Expertenaustausch. Unterstützung. Universität Würzburg Jürgen Baier, Dr. Harald Ebert, Hans-Walter Kranert

Workshop 1 Standards in der beruflichen Bildung USE berufliche Unterweisungen mit System und Effizienz

Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Praxisbausteine im Praxisfeld Mediengestaltung. (Berufsfeld Werbefachleute)

Schlüssel-Qualifikationen - Kompetenz-Arten - Handlungs-Kompetenz - Lernbereiche - Modell der vollständigen Handlung

Weiterentwicklung der höheren Berufsfachschule. MBFJ - Berufsbildende Schulen

Personen durch Werkstätten für behinderte Menschen

Bedeutung der Kompetenzfeststellung für die Zulassung zur Externenprüfung

Betriebliche Ausbildung von jungen Menschen mit Behinderung

AZAV-DQR-HEGA - Zertifizierte Struktur-, Prozess- und Produktqualität der beruflichen Bildung in der Werkstatt AZAV - DQR - HEGA

Konstruktionsprinzipien und Qualitätsmerkmale arbeitsmarktverwertbarer Teilqualifikationen für gering qualifizierte Arbeitslose

Inklusive Bildung Baden-Württemberg

Qualifizierungsbausteine (BBiG) in Hamburg

Modularisierung in der beruflichen Bildung Was ist das?

Wer sind wir? Werkstatträte Deutschland ist die bundesweite Interessenvertretung der Beschäftigten in Werkstätten für behinderte Menschen

Kompetenzfeststellung und Kompetenzentwicklung

Pilotprojekt 3. Weg in der Berufsausbildung in NRW

EiBe Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich Ambulante Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf

Vereinbarung über den Ausbau von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden-Württemberg vom 4.

Richtlinie der Handwerkskammer Chemnitz für die Ausbildung behinderter Menschen

Was ist denn schon da? Man muss ja nicht bei null anfangen. Wie kann informell Erlerntes erfasst und anerkannt werden?

Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz "Hauswirtschaftshelfer/ Hauswirtschaftshelferin"

Mit der WfbM von der Schule ins Arbeitsleben. Berlin, November 2016

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

USE berufliche Unterweisungen mit System und Effizienz

Fachkraft für Schutz und Sicherheit Servicekraft für Schutz und Sicherheit. Neuheiten und Änderungen

Erwerbstätigkeit und Ausbildung bei ungünstigen sozialen Umfeldbedingungen. Bildungschancen über modulare Qualifikationen für junge Mütter und Väter

Geflüchtete im Unternehmenskontext

60 SGB IX n.f. Andere Leistungsanbieter

EMPFEHLUNG FÜR EINE AUSBILDUNGSREGELUNG FACHPRAKTIKER/IN HAUSWIRTSCHAFT GEMÄß 66 BBIG/ 42M HWO

Dr. Harald Ebert, Don Bosco Berufsschule Würzburg Hans-Walter Kranert, Universität Würzburg

Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Berlin

Gleichberechtigte Teilhabe an Bildung?

Beschäftigung von besonders betroffenen Menschen mit Behinderungen und Werkstätten für behinderte Menschen

Frankfurter Weg zum Berufsabschluss

Fördern und Fordern in Nordfriesland Gemeinsames kommunales Handeln hat ein neues Zeichen:

Projekt TrialNet Inklusion durch betriebliche Ausbildung Strategien, Instrumente, Erfahrungen

Informationen zur Neuordnung aus berufsbildungspolitischer Sicht

Bildung und Teilhabe e am Arbeitsleben für Menschen mit hohem Hilfebedarf

Einführung. (Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland)

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 60 SGB IX Andere Leistungsanbieter

1. TEILQUALIFIKATIONEN SIND KONTRAPRODUKTIV!?

ICF in der beruflichen Rehabilitation. Rainer Lentz, Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke

ICF in der beruflichen Rehabilitation. Rainer Lentz, Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke

Zukunft der WfbM. Positionspapier des Fachausschusses IV. Hessen. Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v.

Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Kompetenzbasierte Umsetzung der Ausbildungsbausteine/Ausbildung Instrumente für die Praxis

Transkript:

Anerkannt Standardisiert Praxisbaustein Ein Instrument für die berufliche Qualifizierung in WfbM Chemnitz, 21.09.2016 Karen Kohlmann Projektkoordinatorin Bildung schafft Zukunft

Auszug aus der Befragung von Menschen mit Behinderung im Rahmen des Projektes Bildung schafft Zukunft

Quelle: BiBB (Hrsg.) (2015): Ursula Bylinski/ Kirsten Vollmer: Wege zur Inklusion in der beruflichen Bildung

Ausgangslage Die berufliche Bildung der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) ist aktuell kein Bestandteil des Ausbildungssystems. Die Zielgruppe von WfbM ist aus dem Ausbildungssystem ausgeschlossen. Die WfbM ist noch nicht im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) verankert. Mit der HEGA 06/2010 schaffte die Agentur für Arbeit eine Grundlage zur Sicherung der Transparenz von Bildungsleistungen und fordert Durchführungskonzepte. Sie gibt einen Orientierungsrahmen, nicht aber verbindliche, einheitliche Standards vor. Die BAG WfbM setzt sich mit der Arbeitsgruppe Harmonisierung von Bildungsrahmenplänen das Ziel, bundeseinheitliche Bildungsrahmenpläne zu entwickeln und zu implementieren.

Wir starten Berufe!

Was ist die Diakonie Sachsen? Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege (6 Verbände) Sozialer Dienst der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen Anbieter sozialer Dienstleistungen in den Bereichen: Gesundheitshilfe Altenhilfe Kinder- und Jugendhilfe Familienhilfe Hilfe in besonderen sozialen Situationen Behindertenhilfe

Was ist die Diakonie Sachsen? Die Diakonie Sachsen ist Träger von 23 anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen in Sachsen (WfBM). In diesen erhalten insgesamt 5893 Personen Leistungen der beruflichen Teilhabe (EV, BBB, AB)

Ziele des Projektes Entwicklung anerkannter und standardisierter Bildungsmodule für WfbM Erarbeitung einheitlicher und verbindlicher Qualitätsstandards In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe der BAG WfbM Vereinheitlichung der Bildungsrahmenpläne für WfbM Sicherung der Anschlussfähigkeit beruflicher Bildung an allgemeine Bildungssystematik und an den Arbeitsmarkt Anerkennung der Leistung der Teilnehmenden durch die Kammern - Zertifizierung Erhöhung Nutzer/Kundenattraktivität Mehrwert für WfbM, Unternehmen und Nutzer/Kunde

Projekt konkret Projektstruktur Projektträger Diakonie Sachsen Projektkoordination Projektverantwortliche 19 WfbM Diakonie Sachsen Projektbeirat Fachkräfte WfbM Fachkräfte WfbM Fachkräfte WfbM

Prozessgestaltung Erarbeitung von 65 Praxisbausteinen für 10 Berufe, Erarbeitung der Leistungsfeststellung Fachkräfte BBB WfbM, Projektverantwortliche Projektkoordinatorin, Erarbeitung von Vorlagen zur Dokumentation, Leistungsbewertung, Leistungsfeststellung Projektverantwortliche, Projektkoordinatorin Zertifizierung von Praxisbausteinen Projektbeirat, Projektkoordinatorin

Was sind Praxisbausteine? Praxisbausteine beziehen sich auf ausgewählte Tätigkeitsfelder einer anerkannter Berufsausbildung. beziehen sich in ihrer Systematik und ihrer Zielstellung auf die Zielgruppe der WfbM. orientieren sich in ihrer Systematik und ihrem Aufbau an bestehenden Ausbildungsinstrumenten und Standards. eröffnen vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Teilhabe. besitzen einen verbindlichen Bezug zu den Inhalten des Ausbildungsrahmenplanes eines anerkannten Berufes. Sie enthalten ausgewählte, überschaubare Inhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan. lassen typische Anforderungen an einem konkreten Arbeitsplatz bzw. überschaubarem Tätigkeitsfeld erkennen. Im Mittelpunkt steht berufliche Handlungsfähigkeit.

Praxisbausteine beziehen sich auf ausgewählte Tätigkeitsfelder aus einer anerkannter Berufsausbildung. Die folgenden Praxisbausteine orientieren sich am Ausbildungsberuf Gebäudereiniger/in: Relevanz für Arbeitsbereiche und Außenarbeiten der WfbM aber auch allgemeiner Arbeitsmarkt

Praxisbausteine beziehen sich in ihrer Systematik und ihrer Zielstellung auf die Zielgruppe der WfbM. Praxisbaustein Unterhaltsreinigung im Sanitärbereich Qualifizierungsziel: Die Teilnehmenden reinigen und pflegen Sanitärbereiche wie vorgegeben und bekannt ggf. unter Verwendung von Hilfsmitteln und unter unter Gewährleistung von personeller Hilfestellung. Sie halten die Regeln des Arbeits-, Unfall-, Brand- und Umweltschutzes ein.

Praxisbausteine orientieren sich in ihrer Systematik und ihrem Aufbau an bestehenden Ausbildungsinstrumenten und Standards. Gesamtaufbau ist angelehnt an Qualifizierungsbausteine Bezug zum Ausbildungsberuf Definition Binnendifferenzierung der BAG WfbM: vorgegeben bekannt Standardisierte Leistungsfeststellung Richtstundenangabe

Praxisbausteine eröffnen vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Teilhabe. Vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Teilhabe Transparenz Zielgruppe in Abgrenzung zu Qualifizierungsbausteinen Anschlussfähigkeit an weiterführende Instrumente der Ausbildung

Praxisbausteine besitzen einen verbindlichen Bezug zu den Inhalten des Ausbildungsrahmenplanes eines anerkannten Berufes. Aufbau entspricht dem Qualifizierungs -baustein Ausgewählte Inhalte des Ausbildungrahmenplans Konkretisierung der Ziele im Hinblick auf die Zielgruppe:..im Rahmen ihres Tätigkeitsfeldes....

Praxisbausteine lassen typische Anforderungen an einem konkreten Arbeitsplatz bzw. überschaubarem Tätigkeitsfeld erkennen. Im Mittelpunkt steht berufliche Handlungsfähigkeit. Aufbau der zu vermittelnden Fertigkeiten und Kenntnisse: 1) Rechte und Pflichten 2) Aufbau und Aufgaben des Betriebes 3) Arbeits-, Brand- und Unfallschutz 4) Qualitätssicherung (Hygiene) 5) Vorbereitung 6) Durchführung 7) Nachbereitung Prinzip einer vollständigen Handlung

Berufsfeld laut BiBB Praxisfeld: Bezug zu Werkstatt Praxisbausteine Anerkannter Ausbildungsberuf

Inhalts- und Vermittlungsstruktur A: Allgemeine Inhalte Sind für alle Praxisbausteine gleich. Können im Rahmen der Eingangsverfahrens begonnen werden. B: Berufsspezifische Inhalte Sind für alle Praxisbausteine aus einem Praxisfeld gleich. Spiegeln Inhalte aus dem Berufsbild wieder. C: Bausteinspezifische Inhalte Beziehen sich auf die Fertigkeiten und Kenntnisse eines konkreten Praxisbausteins.

Beispiel: Berufsspezifische Inhalte

Qualifizierung auf verschiedenen Stufen der Binnendifferenzierung Tätigkeitsorientierte Qualifizierung: Einzelne Teilschritte werden erlernt und gefestigt. (Zum Beispiel nur die Reinigung der Waschbecken.) Arbeitsplatzorientierte Qualifizierung: Erreichen des Qualifizierungsziels des Praxisbausteins. Berufsfeldorientierte Qualifizierung: Mehrere Praxisbausteine werden absolviert. Es können mehr Inhalte im Berufsspezifischen Teil angeboten werden. Berufsbildorientierte Qualifizierung: Mehrere Praxisbausteine werden absolviert. Es können mehr Inhalte im Berufsspezifischen Teil angeboten werden. Ein Qualifizierungsbaustein kann angedacht werden.

Leistungsfeststellung Wir starten Berufe! Leistungsfeststellung Theorie Aus der vorgegebenen Fragesammlung stellt die Einrichtung die jeweiligen Prüfungsfragen für die Leistungsfeststellung zu den Theoriekenntnissen zusammen. Der Bogen muss die folgenden Punktanzahlen enthalten (insgesamt 30 Punkte): Teil A: Allgemeine Inhalte Teil B: Berufsspezifische Inhalte Teil C: Bausteinspezifische Punkte = 5 Punkte = 5 Punkte = 20 Punkte Die Leistungsfeststellung Theorie ist bestanden, wenn mindestens 50% der Punkte erreicht wurden. Sie muss bestanden werden, um ein Zertifikat zu erhalten. Die Fragen und auch deren Antworten dürfen den Teilnehmenden im Vorfeld bekannt sein. Es dürfen vielfältige Methoden zur Anwendung kommen (Zeigen, Vorlesen der Fragen, Arbeiten mit Bildmaterial, ).

Wir starten Berufe!

Leistungsfeststellung Wir starten Berufe! Leistungsfeststellung Praxis Folgende Schwerpunkte fließen in die Bewertung ein (insgesamt 70 Punkte): Allgemeine berufsspezifische Grundlagen (10 Punkte) Vorbereitung (10 Punkte) Durchführung (40 Punkte) Nachbereitung (10 Punkte) Zur Erleichterung der Bewertung gibt es zu den Praxisbausteinen Beispielhafte Konkretisierungen der Anforderungen Zum erfolgreichen Bestehen der Leistungsfeststellung müssen mindestens 50% der Punkte erreicht werden.

Wir starten Berufe!

Zulassungsverfahren Wir starten Berufe! Alle Anbieter von Praxisbausteinen müssen ein Zulassungsverfahren durchlaufen und Qualitäts- und Prozessstandards nachweisen. Erst dann dürfen sie Praxisbausteine anbieten und die Zertifikate der Teilnehmenden werden durch die Kammern anerkannt.

Aktueller Stand Das Projekt ist beendet und nun beginnt die Pilotphase der Implementierung. Die Praxisbausteine werden aktuell fertig gestellt. Eine Vereinbarung über die Anwendung von Praxisbausteinen zwischen der LIGA der Freien Wohlfahrtsverbände, der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer und der LAG WfbM ist aktuell noch im Bearbeitungsprozess.

Nutzen von Praxisbausteinen in Sachsen Die berufliche Qualifizierung in WfbM ist durch verbindliche Standards einheitlich und transparent für alle Beteiligte (sachsenweit) gestaltet. Allen Personen in WfbM ohne vorliegende Ausbildungsreife wird ein vergleichbarer Zugang zu Ausbildungsinhalten ermöglicht (Inhalt, Sprache und Systematik). Die Teilnehmende erhalten ein einheitliches anerkanntes Zertifikat durch die Kammern zu den absolvierten Praxisbausteinen und bekommen damit eine Anerkennung ihrer Leistung. Durch ein standardisiertes einheitlich verbindliches System werden Kooperationen zwischen Werkstätten, Ausbildungsstätten und Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes erleichtert. Eine Zusammenarbeit der Liga und der Spitzengremien der Kammern eröffnet vielfältige Chancen.

Kontaktstelle Aktuelle Informationen sowie demnächst ein Kontaktformular für Anfragen finden Sie auf: www.praxisbaustein.de Für Fragen und Anfragen bitte ausschließlich das Kontaktformular verwenden.

Wir starten Berufe! Anerkannt Standardisiert - PRAXISBAUSTEIN