Inhaltsverzeichnis. Seite. Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... A. Einleitung... Rn. 1 1

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Seite. Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... A. Einleitung... Rn. 1 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... A. E inleitung... Rn. 1 1

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XV

Prozesskostenhilfe für Anfänger

Helga Hünnekens Oberregierungs rätin, Diplom-Rechtspflegerin, Dozentin an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen

Die ZPO in Fällen. Verlag W. Kohlhammer. 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage P. von

Lerngebiete: 4 Gebühren in ausgewählten Verfahren 18 Std. 5 Gebühren der besonderen Vertreter 10 Std. 6 Kostentragungspflicht, Kostenfestsetzung und

Vorwort zur 7. Auflage Vorwort zur 6. Auflage... 12

Kostenrechtliche Fragen im selbständigen Beweisverfahren

Zivilprozessrecht. Dr. Wolfgang Grunsky. 13., überarbeitete Auflage. von. em. Professor an der Universität Bielefeld, Rechtsanwalt Richter am OLG a.d.

Zivilverfahrensrecht -Erkenntnisverfahren. Gliederung Blatt 1

Inhaltsverzeichnis Einleitung Teil I: Grundsätze des Streitwertrechts

Zivilprozessrecht I - Erkenntnisverfahren

Inhaltsübersicht.

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA)

Selbstständiges Beweisverfahren im Baurecht

Handbuch der Rechtspraxis. Band 1 a. Zivilprozess. Begründet von. Siegfried Schrader f. Senatspräsident a. D. Fortgeführt von

GRUNDKURS ZPO. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. 9., neubearbeitete Auflage. von. Professor an der Universität Passau

Zivilprozessrecht. Dr. Wolfgang Grunsky. Dr. Florian Jacoby. 14., überarbeitete Auflage. von

I. Die Grundregelung zum Anwaltszwang II. DiePostulationsfähigkeit III. Einzelfälle zum Anwaltszwang Anwalt

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI

Inhalt. Lektion 4: Die Klagearten 35 A. Leistungsklage 35 B. Feststellungsklage 35 C. Gestaltungsklage 39 Zusammenfassende Übersicht 41

Prozesskostenund Beratungshilfe

Gutachten und Urteil

Vorwort... 5 Bearbeiterverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 23

Zivilprozessrecht. Dr. Eberhard Schilken. 7., neu bearbeitete Auflage. von. em. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn

GRUNDKURS ZPO. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau

Handbuch des finanzgerichtlichen Verfahrens

Berufsschule. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r. Vorläufiger Rahmenplan. Kostenrechnen. (Stand: )

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Kapitel: Der Ablauf des Mahnverfahrens 4

Inhaltsverzeichnis. I. Anwaltliche Vergütungsrechnung

[1] Dr. Jacoby ZPO Zulässigkeit I. Zulässigkeit einer Klage (Grobstruktur)?

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Aufgaben Zivilrichter erster Instanz. 1. Grundlagen. 1.1 Überblick Normsystem BGB 1.2 Rechtsanwendung 1.3 Erkenntnisverfahren - Überblick

RVG für Anfänger. Horst-Reiner Enders. von. 14., überarbeitete und erweiterte Auflage

Inhaltsverzeichnis. I. ZPO und das GVG

16. Teil: Rechtsmittel. A. Gemeinsame Grundsätze B. Die Berufung C. Die Revision D. Die Beschwerde E. Sicherstellung einheitlicher Entscheidungen

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Die Anwaltsklausur im Zivilrecht A. Grundlagen der Anwaltsklausur im Zivilrecht

Kommentar zur Zivilprozessordnung

Aufgaben Zivilrichter erster Instanz. 10. Dispositionsmöglichkeiten

Der Zivilprozess in der Praxis

Fachklassen Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte. 11.Klasse VERFAHRENS- UND VOLLSTRECKUNGSRECHT

Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXV

Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 13

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen

Internationales Zivilprozessrecht

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim S T U D I E N P L A N. Zivilprozessrecht. und Kostenrecht

GRUNDKURS ZPO. von Dr. iur. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau. 8., neu bearbeitete Auflage

Hinarbeiten auf Abweisung als unzulässig Vorbringen von Einwendungen i. S. ZPO. Vorbringen abweichender Rechtsansichten

Klage, Gutachten und Urteil

Die Tenorierung im Zivilurteil

Seite Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 18 Vorbemerkung 19

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA)

Informationen zum Zivilprozeßrecht. Informationen zum Zivilprozessrecht. Rechtsanwältin Dr. Schröder

Die Tenorierung im Zivilurteil

Teil 1: Erkenntnisverfahren

4. Prozessvertretung im Rechtsbeschwerdeverfahren...46 VI. Prozesskostenhilfe und Beiordnung eines Rechtsanwalts...46 VII.

Inhaltsverzeichnis. navigation (gegenüberstellung BRAGO RVG was hat sich geändert?) 1. teil ii. neu eingeführte regelungen 73

10. Teil: Besondere prozessuale Konstellationen

OLG Schleswig - 15 WF 9/08 -

Gebührenabrechnung nach dem neuen Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Jur. Forum Dr. Jacoby Zivilprozessrecht Assessorexamen S. 1

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. ZPO - Vertiefung WiSe 2010/11, Teil 5 S. 1. Teilbeendigungen durch Urteil

B e s c h l u s s. Geschäftszeichen: 3 WF 36/08 30 F 418/06 Amtsgericht Salzgitter. In der Familiensache. der X, Klägerin,

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

... Revision,

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

Kostenrisiko. Zivilprozessrecht. Gewinnchance. Risikoanalyse. Kostenrechtsbeziehungen. Risikomilderungen. Kosten des Gerichts.

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungs- und Schrifttumsverzeichnis... Kommentar. Erster Teil. Allgemeine Vorschriften

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 7. Auflage... Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... Erster Teil. Gerichtsverfassung

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis 16. Erster Teil: Zivilprozeß 17

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. ZPO - Vertiefung WiSe 2010/11, Teil 2 S. 1. Streitwerte.

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO)

Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Mein Recht vor Gericht

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA)

Zivilprozessrecht I. Gliederung

Lösungen zu den Prüfungsaufgaben der RENOpraxis 10/2015

Datenschutz 3 3. Zustellungen

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Handbuch der Rechtspraxis Band 1 a

Rechtswissenschaftliches Institut. V. Klage. Seite 21

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG

Inhaltsübersicht. II.1 Finanzrechtsweg ( 33 II.2 Wahl des falschen Rechtswegs ( 155 FGO i. V. m b GVG)... 11

RiAG Stello Januar 2005

Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht

Verfahrensmaximen. Prozessgrundsätze. Das Thema heute... Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht. Das Gericht als informationsverarbeitendes System

3 Systematik und Rechtsquellen des Zivilprozessrechts... 3 I. Aufbau der ZPO... 3 II. Sonstige Rechtsquellen des Zivilprozessrechts...

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis................................ Literaturverzeichnis................................... XXI XXXI A. Einleitung......................................... Rn. 1 1 B. Wesentliche Prozessgrundsätze...................... Rn. 22 7 I. Die Dispositionsmaxime (der Verfügungsgrundsatz).................................... Rn. 22 7 1. Bindung an den Antrag....................... Rn. 23 7 2. Einlegen von Rechtsmitteln................... Rn. 24 7 3. Klagerücknahme, Verzicht oder Anerkenntnis... Rn. 25 7 II. Die Verhandlungsmaxime (der Beibringungsgrundsatz).................................... Rn. 26 8 1. Die Beweisdürftigkeit von Tatsachen........... Rn. 28 8 2. Die richterliche Frage- und Aufklärungspflicht.. Rn. 29 8 III. Das Grundrecht auf rechtliches Gehör............ Rn. 33 10 IV. Ordnungsgemäße Klageerhebung................ Rn. 36 10 V. Klagearten.................................... Rn. 43 13 1. Die Leistungsklage........................... Rn. 43 13 2. Die Feststellungsklage........................ Rn. 44 13 3. Die Gestaltungsklage......................... Rn. 48 14 VI. Die Prozessvoraussetzungen..................... Rn. 50 16 1. Die prozessuale Behandlung der Prozessvoraussetzungen...................... Rn. 55 17 2. Prozessvoraussetzungen, die an das Gericht anknüpfen........................... Rn. 57 17 a) Die deutsche Gerichtsbarkeit............... Rn. 57 17 b) Der Rechtsweg............................ Rn. 58 17 c) Internationale Zuständigkeit................ Rn. 59 18

VIII Inhaltsverzeichnis d) Die sachliche Zuständigkeit................. Rn. 60 18 aa) Berechnung des Prozessstreitwerts....... Rn. 66 19 bb) Wert bei Geltendmachung mehrerer Ansprüche............................ Rn. 68 20 cc) Wert bei Besitz und Pfandrecht.......... Rn. 70 21 dd) Wert bei Klagen betreffend Grunddienstbarkeiten.................. Rn. 71 22 ee) Wert bei Miete und Pacht............... Rn. 72 22 ff) Wert bei wiederkehrenden Nutzungen und Leistungen....................... Rn. 73 23 gg) Wertfestsetzung gemäß 3 ZPO......... Rn. 75 24 e) Die örtliche Zuständigkeit.................. Rn. 76 25 aa) Der allgemeine Gerichtsstand........... Rn. 77 25 bb) Die besonderen Gerichtsstände......... Rn. 78 25 cc) Die ausschließlichen Gerichtsstände...... Rn. 79 26 dd) Mehrere Gerichtsstände................ Rn. 80 26 f) Die Gerichtsstandsvereinbarung............ Rn. 81 26 g) Die funktionelle Zuständigkeit.............. Rn. 82 27 h) Prüfung der Zuständigkeit.................. Rn. 83 27 C. Register- und aktenmäßige Behandlung der Klage..... Rn. 84 29 I. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des mittleren Dienstes.......................... Rn. 85 29 II. Register- und Aktenführung durch den UdG...... Rn. 86 30 D.Einführung in die Kosten des Rechtsstreits........... Rn. 93 35 I. Gerichtskosten................................ Rn. 93 35 1. Gebühren und Auslagen...................... Rn. 94 35 2. Der Gebührenstreitwert für die Gerichtsgebühren................................... Rn. 97 36 a) Der Zeitpunkt der Wertberechnung......... Rn. 98 36 b) Die Berücksichtigung von Nebenforderungen................................. Rn. 100 37 c) Wert bei Geltendmachung mehrerer Ansprüche............................... Rn. 101 37 d) Gebührenstreitwert bei Stufenklagen......... Rn. 102 38

Inhaltsverzeichnis IX e) Gebührenstreitwert bei Klage und Widerklage, Hilfsanspruch usw.............. Rn. 104 38 aa) Gebührenstreitwert bei wechselseitig eingelegten Rechtsmitteln............... Rn. 105 39 bb) Gebührenstreitwert bei hilfsweiser Aufrechnung.......................... Rn. 106 40 f) Gebührenstreitwert bei Besitz und Pfandrecht............................... Rn. 112 43 g) Gebührenstreitwert bei Miet-, Pacht- und ähnlichen Nutzungsverhältnissen........... Rn. 113 43 h) Gebührenstreitwert bei wiederkehrenden Nutzungen und Leistungen................. Rn. 115 44 i) Wertvorschriften in Familiensachen......... Rn. 119 46 j) Wirkung der Wertfestsetzung auf Gebühren................................ Rn. 120 46 II. Ansatz und Einforderung der Gerichtskosten...... Rn. 121 47 1. Mitwirkung des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle.............................. Rn. 122 48 2. Kostenansatz und Inhalt der Kostenrechnung... Rn. 123 48 3. Kostenprüfung.............................. Rn. 125 48 4. Fälligkeit der Kosten......................... Rn. 126 49 5. Vorauszahlung oder Vorschussleistung......... Rn. 127 49 6. Kostenschuldner............................ Rn. 128 50 a) Antragsschuldner......................... Rn. 129 50 b) Entscheidungsschuldner................... Rn. 131 50 c) Haftung von Erst- und Zweitschuldner....... Rn. 133 51 d) Mithaft eines anderen Kostenschuldners..... Rn. 139 52 7. Nachforderung, unrichtige Sachbehandlung, Verweisung, Verjährung...................... Rn. 140 53 8. Kosten- oder Gebührenbefreiung.............. Rn. 147 54 a) Persönliche oder sachliche Kostenfreiheit.... Rn. 150 55 b) Landesrechtliche Vorschriften.............. Rn. 151 56 9. Erinnerung bzw. Beschwerde gegen den Kostenansatz................................ Rn. 152 57 10. Beschwerde gegen die Anordnung einer Vorauszahlung; gegen die Festsetzung des Streitwertes................................. Rn. 158 58

X Inhaltsverzeichnis III. Rechtsanwaltsvergütung........................ Rn. 160 60 1. Die gesetzliche Vergütung nach dem RVG...... Rn. 161 61 2. Der Gegenstandswert für die Rechtsanwaltsgebühren................................... Rn. 162 61 3. Die Gebühren und deren Abgeltungsbereich.................................... Rn. 164 62 4. Die Auslagen................................ Rn. 169 64 a) Umsatzsteuer VV 7008..................... Rn. 170 64 b) Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen VV 7001, 7002............. Rn. 171 64 c) Dokumentenpauschale VV 7000............ Rn. 172 64 d) Reisekosten VV 7003 ff.................... Rn. 174 65 aa) Wegeentschädigung VV 7003, 7004...... Rn. 176 65 bb) Tage- und Abwesenheitsgeld VV 7005.... Rn. 179 67 cc) Übernachtungskosten.................. Rn. 180 67 5. Fälligkeit der Vergütung; Verjährung........... Rn. 181 67 6. Vorschuss.................................. Rn. 184 68 IV. Parteikosten................................... Rn. 185 68 1. Fahrtkostenersatz............................ Rn. 186 69 2. Entschädigung für Aufwand und sonstige Aufwendungen.............................. Rn. 187 69 3. Entschädigung für Verdienstausfall, Zeitversäumnis und Nachteile in der Haushaltsführung........................... Rn. 189 70 V. Bei Anhängigkeit der Klage bereits entstandene Kosten....................................... Rn. 193 71 1. Vorbereitungskosten......................... Rn. 194 71 a) Vorprozessuale Gutachten.................. Rn. 195 71 b) Vorprozessuale Anwaltskosten.............. Rn. 196 72 c) Parteikosten.............................. Rn. 198 72 2. Durch Klageeinreichung entstandene Kosten..................................... Rn. 199 73 a) Gerichtskosten............................ Rn. 199 73 b) Rechtsanwaltsvergütung................... Rn. 200 73 aa) Die Verfahrensgebühr als Betriebsgebühr............................... Rn. 201 74 bb) Höhe der Verfahrensgebühr............ Rn. 202 74

Inhaltsverzeichnis XI E. Die weiteren Prozessvoraussetzungen................ Rn. 203 77 I. Die Parteifähigkeit............................. Rn. 204 77 1. Der Parteienbegriff.......................... Rn. 204 77 2. Die Parteifähigkeit........................... Rn. 206 78 3. Rechtsfolgen fehlender Parteifähigkeit.......... Rn. 219 81 II. Die Prozessfähigkeit............................ Rn. 220 81 1. Prozesshandlungsvoraussetzung............... Rn. 223 82 2. Zulassungsstreit............................. Rn. 224 83 III. Die Postulationsfähigkeit....................... Rn. 225 83 IV. Die Vertretung im Prozess...................... Rn. 227 84 1. Gesetzliche Vertretung....................... Rn. 228 84 2. Rechtsgeschäftliche Vertretung................ Rn. 230 84 a) Umfang der Prozessvollmacht.............. Rn. 231 85 b) Beschränkung der Prozessvollmacht......... Rn. 232 85 3. Wirkung der Handlungen des Prozessbevollmächtigten............................ Rn. 233 85 4. Erlöschen der Vollmacht..................... Rn. 234 85 V. Prozessführungsbefugnis........................ Rn. 235 86 VI. Das Rechtsschutzbedürfnis..................... Rn. 238 87 VII. Ordnungsmäßigkeit der Klageerhebung........... Rn. 240 87 1. Notwendiger Inhalt der Klageschrift........... Rn. 241 87 2. Ausnahme vom Bestimmtheitsgrundsatz....... Rn. 243 88 3. Fehlerhafte Klageerhebung.................... Rn. 244 89 VIII. Keine andere Rechtshängigkeit des Streitgegenstandes.................................. Rn. 245 89 F. Der Ablauf des Prozesses........................... Rn. 247 91 I. Die Prozesshandlungen......................... Rn. 248 91 1. Erwirkungs- und Bewirkungshandlungen....... Rn. 250 92 2. Bedingungsfeindlichkeit von Prozesshandlungen. Rn. 251 93 II. Der Grundsatz der Mündlichkeit................. Rn. 252 93 III. Prozessleitung durch das Gericht................. Rn. 254 94 IV. Termine und Fristen........................... Rn. 256 94 1. Gesetzliche Fristen und richterliche Fristen..... Rn. 259 95 2. Fristkürzung, Fristverlängerung............... Rn. 262 96 3. Die Fristberechnung......................... Rn. 264 97 4. Fristversäumung............................ Rn. 270 98

XII Inhaltsverzeichnis V. Zustellungen und Ladungen.................... Rn. 272 99 1. Das Verfahren bei Zustellungen............... Rn. 272 99 a) Zustellung von Amts wegen................ Rn. 274 100 b) Zustellung im Ausland, öffentliche Zustellung. Rn. 281 103 c) Zustellung auf Betreiben der Parteien........ Rn. 283 105 2. Ladungen.................................. Rn. 284 106 VI. Das ordentliche Verfahren...................... Rn. 285 106 1. Früher erster Termin oder schriftliches Vorverfahren............................... Rn. 286 106 2. Güteverhandlung............................ Rn. 288 107 VII. Die mündliche Verhandlung.................... Rn. 292 109 1. Ausnahmen vom Grundsatz der mündlichen Verhandlung................................ Rn. 294 109 2. Ablauf der mündlichen Verhandlung.......... Rn. 297 110 3. Protokollierung............................. Rn. 300 111 4. Die Terminsgebühr des Rechtsanwalts......... Rn. 302 112 VIII. Stillstand des Verfahrens........................ Rn. 308 116 IX. Das weitere Verhalten der Parteien während des Prozesses.......................... Rn. 311 117 1. Einwendungen und Einreden................. Rn. 313 118 a) Bestreiten des Anspruchs (Klageleugnen)..... Rn. 314 118 b) Einreden................................ Rn. 315 118 2. Das Geständnis.............................. Rn. 319 119 3. Die Aufrechnung............................ Rn. 320 119 a) Primäraufrechnung....................... Rn. 321 120 b) Eventualaufrechnung...................... Rn. 322 120 c) Auswirkungen der Aufrechnung auf die Kosten................................ Rn. 323 120 4. Anerkenntnis oder Verzicht................... Rn. 327 123 a) Auswirkungen auf Gerichtskosten........... Rn. 329 124 b) Rechtsanwaltsgebühren bei Anerkenntnis oder Verzicht............................. Rn. 331 125 5. Die Widerklage............................. Rn. 332 126 a) Auswirkungen auf den Streitwert............ Rn. 336 126 b) Gerichts- und Anwaltsgebühren bei Widerklage............................... Rn. 338 127

Inhaltsverzeichnis XIII X. Erledigung des Rechtsstreits ohne Urteil.......... Rn. 340 128 1. Die Klagerücknahme......................... Rn. 341 128 a) Auswirkung auf Gerichtskosten............. Rn. 345 130 b) Rechtsanwaltsgebühren bei Klagerücknahme. Rn. 347 130 2. Die Erledigung der Hauptsache................ Rn. 348 131 a) Voraussetzungen.......................... Rn. 350 131 b) Verfahren und Entscheidung............... Rn. 353 133 c) Die einseitige Erledigungserklärung des Klägers............................... Rn. 356 133 d) Die Streitwerttheorien zum Prozessstreitwert. Rn. 360 135 aa) Übereinstimmende Erledigungserklärung. Rn. 361 135 bb) Einseitige Erledigungserklärung......... Rn. 363 135 e) Auswirkungen der Erledigung der Hauptsache auf Gerichts- und Rechtsanwaltskosten....................... Rn. 365 136 aa) Gerichtsgebühren bei Erledigung der Hauptsache........................ Rn. 367 137 bb) Rechtsanwaltsgebühren bei Erledigung der Hauptsache........................ Rn. 369 137 3. Der Vergleich im Prozess..................... Rn. 373 140 a) Gerichtskosten bei Prozessvergleich......... Rn. 377 141 b) Die Einigungsgebühr des Rechtsanwalts...... Rn. 380 142 c) Die (Differenz)Verfahrensgebühr........... Rn. 384 144 d) Die Terminsgebühr bei Mehrvergleich....... Rn. 386 145 aa) Anrechnung der Terminsgebühr nach VV 3104 Abs. 2 RVG................... Rn. 388 146 bb) Ausschluss der Terminsgebühr nach VV 3104 Abs. 3 RVG................... Rn. 392 147 XI. Der Beweis.................................... Rn. 393 149 1. Volle richterliche Überzeugung oder Glaubhaftmachung.......................... Rn. 394 149 2. Streng- und Freibeweis....................... Rn. 397 150 3. Beweisgegenstand........................... Rn. 399 150 4. Beweisarten................................. Rn. 402 151 a) Haupt- und Gegenbeweis.................. Rn. 402 151 b) Unmittelbarer und mittelbarer (Indizien-)Beweis......................... Rn. 406 152

XIV Inhaltsverzeichnis 5. Beweisantritt und Reaktion des Gerichts........ Rn. 408 152 6. Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung..... Rn. 412 153 7. Behauptungs- und Beweislast................. Rn. 413 153 a) Gesetzliche Regelungen.................... Rn. 414 154 b) Allgemeiner Grundsatz.................... Rn. 415 154 c) Beweislastumkehr......................... Rn. 417 154 8. Die Beweisaufnahme......................... Rn. 418 155 9. Auswirkung auf Gerichts- und Anwaltskosten.............................. Rn. 421 155 G.Die gerichtlichen Entscheidungen................... Rn. 423 157 I. Das Urteil..................................... Rn. 428 158 1. End- und Zwischenurteile.................... Rn. 431 159 2. Sach- und Prozessurteile...................... Rn. 434 160 3. Voll- und Teilurteile......................... Rn. 437 160 4. Leistungs-, Feststellungs- und Gestaltungsurteile........................... Rn. 439 161 5. Streitige (kontradiktorische) Urteile und Versäumnisurteile........................... Rn. 441 161 II. Vollstreckbarkeitserklärung und Kostenentscheidung............................ Rn. 442 161 1. Die Vollstreckbarkeitserklärung............... Rn. 444 164 2. Die Kosten(grund)entscheidung............... Rn. 448 164 III. Die Rechtskraft und ihre Beseitigung............. Rn. 455 169 1. Die formelle Rechtskraft...................... Rn. 456 169 2. Die materielle Rechtskraft.................... Rn. 457 169 3. Beseitigung der materiellen Rechtskraft......... Rn. 459 171 IV. Kostenrechtliche Betrachtung................... Rn. 461 171 H.Die Besonderheiten des Versäumnisverfahrens....... Rn. 464 173 I. Voraussetzungen.............................. Rn. 465 173 1. Säumnis des Beklagten....................... Rn. 467 174 2. Säumnis des Klägers......................... Rn. 468 174 II. Der Einspruch................................. Rn. 469 174 III. Auswirkungen auf Gerichts- und Rechtsanwaltskosten........................... Rn. 474 176

Inhaltsverzeichnis XV I. Die Rechtsmittel im Zivilprozess.................... Rn. 479 179 I. Zulässigkeit................................... Rn. 483 184 1. Statthaftigkeit............................... Rn. 484 184 2. Die Beschwer............................... Rn. 485 184 3. Anschlussrechtsmittel........................ Rn. 488 186 4. Rechtsmittelgericht.......................... Rn. 489 186 II. Die Berufung.................................. Rn. 492 187 III. Die Revision.................................. Rn. 501 189 IV. Die Beschwerde................................ Rn. 510 191 1. Die sofortige Beschwerde..................... Rn. 510 191 2. Die Rechtsbeschwerde....................... Rn. 518 194 V. Die aktenmäßige Behandlung in der Rechtsmittelinstanz............................ Rn. 523 196 VI. Die Kosten der Rechtsmittelinstanz.............. Rn. 524 196 1. Der Gebührenstreitwert/Gegenstandswert...... Rn. 527 197 2. Gerichtskosten.............................. Rn. 530 198 a) Berufung................................. Rn. 532 198 b) Revision................................. Rn. 536 201 c) Sprungrevision, Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision............. Rn. 537 201 d) Sonstige Beschwerden und Rechtsbeschwerden............................. Rn. 540 202 3. Rechtsanwaltsgebühren...................... Rn. 546 203 a) Berufung................................. Rn. 547 203 b) Revision................................. Rn. 550 205 c) Beschwerden, Rechtsbeschwerden und Nichtzulassungsbeschwerde................ Rn. 551 206 J. Die Streitgenossenschaft im Prozess................. Rn. 562 211 I. Einfache und notwendige Streitgenossenschaft..... Rn. 567 212 II. Kostenentscheidung bei Streitgenossen........... Rn. 568 213 1. Obsiegende Streitgenossen.................... Rn. 569 213 2. Unterliegen eines oder einzelner Streitgenossen.. Rn. 570 214 3. Erhebliche Verschiedenheit der Beteiligung..... Rn. 572 214 4. Verurteilung als Gesamtschuldner............. Rn. 573 214 III. Auswirkung auf Gerichtskosten.................. Rn. 574 215

XVI IV. Inhaltsverzeichnis Rechtsanwaltsgebühren bei der Vertretung von Streitgenossen................................. Rn. 575 216 1. Mehrere Auftraggeber........................ Rn. 576 216 2. Dieselbe Angelegenheit....................... Rn. 581 218 3. Derselbe Gegenstand......................... Rn. 582 218 4. Umfang der Erhöhung....................... Rn. 585 219 5. Unterschiedliche Beteiligung der Auftraggeber.. Rn. 588 221 K. Die Kostenfestsetzung.............................. Rn. 592 225 I. Der Kostenerstattungsanspruch.................. Rn. 595 227 1. Gegenseitige Kostenerstattungsansprüche....... Rn. 596 227 2. Kostenteilung............................... Rn. 597 227 II. Das Verfahren................................. Rn. 599 228 1. Der Antrag................................. Rn. 599 228 2. Zuständigkeit............................... Rn. 600 229 3. Parteien.................................... Rn. 601 229 4. Allgemeine Prozessvoraussetzungen........... Rn. 602 229 5. Besondere Verfahrensvoraussetzungen......... Rn. 603 229 6. Schlüssigkeit................................ Rn. 606 231 7. Begründetheit............................... Rn. 607 234 a) Rechtsanwaltsvergütung................... Rn. 609 235 aa) Umsatzsteuer......................... Rn. 610 236 bb) Dokumentenpauschale................. Rn. 611 237 cc) Reisekosten........................... Rn. 615 238 b) Parteikosten.............................. Rn. 624 241 c) Gerichtskosten............................ Rn. 625 242 d) Vorbereitungskosten...................... Rn. 626 242 8. Die Entscheidung............................ Rn. 628 243 III. Kostenfestsetzung bei Streitgenossen............. Rn. 634 247 IV. Vereinfachtes Kostenfestsetzungsverfahren gem. 105 ZPO................................ Rn. 642 250 V. Kostenausgleichung............................ Rn. 645 251 VI. Aufhebung bzw. Abänderung der zugrunde liegenden Entscheidung................ Rn. 649 253 VII. Sofortige Beschwerde gegen den Kostenfestsetzungsbeschluss..................... Rn. 654 254 1. Abhilfe oder Vorlage......................... Rn. 656 255

Inhaltsverzeichnis XVII 2. Anwaltszwang.............................. Rn. 659 256 3. Rechtsbeschwerde im Kostenfestsetzungsverfahren................................... Rn. 660 257 L. Die Vergütungsfestsetzung......................... Rn. 662 259 I. Gegenstand der Vergütungsfestsetzung........... Rn. 665 260 II. Das Verfahren................................. Rn. 668 261 1. Parteien.................................... Rn. 669 261 2. Vertretung.................................. Rn. 673 263 3. Der Antrag................................. Rn. 674 263 4. Zuständigkeit............................... Rn. 677 264 5. Rechtliches Gehör........................... Rn. 679 264 6. Weitere Zulässigkeitsvoraussetzungen.......... Rn. 682 265 7. Aussetzung und Unterbrechung............... Rn. 687 267 8. Einreden und Einwendungen................. Rn. 689 267 a) Gebührenrechtliche Einwendungen......... Rn. 690 267 b) Außergebührenrechtliche Einreden und Einwendungen............................ Rn. 691 268 c) Unbeachtliche Einwände................... Rn. 696 270 III. Die Entscheidung.............................. Rn. 699 271 1. Haftung mehrerer Auftraggeber............... Rn. 702 271 2. Berücksichtigung unstrittiger Zahlungen eines Auftraggebers......................... Rn. 706 275 3. Zustellung des Beschlusses.................... Rn. 707 276 IV. Kosten des Vergütungsfestsetzungsverfahrens..... Rn. 708 276 V. Kostenentscheidung............................ Rn. 709 277 VI. Rechtsmittel gegen den Vergütungsfestsetzungsbeschluss........................... Rn. 711 278 M.Gebühren eines weiteren Rechtsanwalts und deren Erstattungsfähigkeit............................... Rn. 712 281 I. Korrespondenz- bzw. Verkehrsanwaltskosten...... Rn. 714 281 1. Vergütungsanspruch des Verkehrsanwalts...... Rn. 715 282 2. Die Erstattungsfähigkeit der Verkehrsanwaltsgebühren.................... Rn. 718 282 3. Verkehrsanwaltskosten in der Rechtsmittelinstanz.......................... Rn. 723 284

XVIII Inhaltsverzeichnis II. Terminsvertreter oder Unterbevollmächtigter..... Rn. 724 284 1. Gebühren des Terminsvertreters oder des Unterbevollmächtigten....................... Rn. 727 285 2. Erstattungsfähigkeit der Kosten des Vertreters... Rn. 731 288 N.Prozesskostenhilfe im Zivilprozess................... Rn. 737 293 I. Zweck der Prozesskostenhilfe................... Rn. 739 294 II. Bewilligungsvoraussetzungen.................... Rn. 741 295 1. Subjektive Voraussetzungen.................. Rn. 742 295 2. Objektive Voraussetzungen................... Rn. 747 296 3. Einzusetzendes Einkommen und Vermögen.... Rn. 751 297 a) Einkommen............................. Rn. 753 297 b) Vermögen................................ Rn. 762 299 III. Das Bewilligungsverfahren...................... Rn. 765 300 1. Der Antrag................................. Rn. 765 300 2. Prüfungsverfahren.......................... Rn. 768 301 3. Die Bewilligung............................. Rn. 769 302 4. Beiordnung eines Rechtsanwalts............... Rn. 773 303 5. Kosten des Bewilligungsverfahrens............. Rn. 778 305 IV. Wirkungen der Prozesskostenhilfe............... Rn. 781 306 1. Wirkung für die Partei....................... Rn. 782 306 2. Vergütungsanspruch des Rechtsanwalts........ Rn. 783 306 3. Wirkung für den Gegner..................... Rn. 787 308 V. Anspruch des beigeordneten Rechtsanwalts gegen die Staatskasse................................. Rn. 788 308 1. Das Verfahren nach 55 RVG................ Rn. 789 308 2. Die weitere Vergütung nach 50 RVG......... Rn. 797 310 3. Gesetzlicher Forderungsübergang.............. Rn. 799 311 VI. Die Kostenerstattungspflicht der unterlegenen Partei........................................ Rn. 800 312 1. Gerichtskosten.............................. Rn. 801 312 2. Rechtsanwaltskosten......................... Rn. 804 313 3. Beitreibungsrecht des Rechtsanwalts........... Rn. 805 314 4. Kostenfestsetzung........................... Rn. 809 315 VII. Aufhebung der Bewilligung..................... Rn. 812 316 VIII. Teilweise Bewilligung von Prozesskostenhilfe...... Rn. 819 318 IX. Reform der Prozesskostenhilfe................... Rn. 824 320

Inhaltsverzeichnis XIX O.Der Urkunden- und Wechselprozess................. Rn. 833 325 I. Zulässigkeit des Urkundenprozesses.............. Rn. 834 325 II. Entscheidungen im Urkundenprozess............ Rn. 837 326 1. Endgültige Entscheidungen................... Rn. 837 326 2. Vorläufige Entscheidungen................... Rn. 839 326 III. Ansprüche aus Wechseln....................... Rn. 841 327 P. Das gerichtliche Mahnverfahren..................... Rn. 845 329 I. Zulässigkeit des Mahnverfahrens................. Rn. 847 329 1. Bestimmte Geldsumme....................... Rn. 847 329 2. Zuständigkeit............................... Rn. 850 330 3. Mahnantrag................................ Rn. 851 331 4. Vordruckzwang............................. Rn. 852 333 5. Rücknahme des Antrages..................... Rn. 853 333 II. Zurückweisung des Mahnantrages............... Rn. 854 334 III. Der Mahnbescheid............................. Rn. 860 335 1. Inhalt des Mahnbescheids.................... Rn. 860 335 2. Zustellung des Mahnbescheids................ Rn. 863 336 3. Kosten für den Erlass des Mahnbescheids....... Rn. 865 356 a) Gebührenstreitwert bzw. Gegenstandswert... Rn. 866 337 b) Gerichtskosten............................ Rn. 867 337 c) Rechtsanwaltsvergütung................... Rn. 868 337 IV. Widerspruch des Antragsgegners................ Rn. 872 339 1. Form und Frist.............................. Rn. 873 339 2. Das Verfahren nach Erhebung des Widerspruchs............................... Rn. 874 340 3. Rücknahme des Streitantrags oder des Widerspruchs........................... Rn. 879 341 4. Kosten nach Erhebung des Widerspruchs....... Rn. 882 341 a) Gerichtskosten............................ Rn. 882 341 b) Rechtsanwaltskosten...................... Rn. 886 343 V. Übergang in das Streitverfahren.................. Rn. 887 343 VI. Der Vollstreckungsbescheid..................... Rn. 891 345 1. Antrag auf Erlass des Vollstreckungsbescheids................................... Rn. 891 345 2. Inhalt des Vollstreckungsbescheids............ Rn. 893 346

XX Inhaltsverzeichnis 3. Kosten für den Antrag auf Erlass des Vollstreckungsbescheids...................... Rn. 898 348 4. Wirkung des Vollstreckungsbescheids.......... Rn. 900 348 5. Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid... Rn. 901 348 6. Kosten nach Einlegung des Einspruchs......... Rn. 905 349 VII. Die Erstattungsfähigkeit von Kosten des Mahnverfahrens............................... Rn. 908 350 Anhang I. Kostenverfügung (KostVfg) vom 1. März 1976..... 353 II. AV zur Behandlung von kleinen Kostenbeträgen... 375 III. Durchführungsbestimmungen zum Gesetz über die Prozesskostenhilfe und zur Stundung der Kosten des Insolvenzverfahrens (DB-PKHG/DB-InsO).......................... 377 Anlage 1 zu Nr. 1.3 DB-PKHG/DB-InsO Kostenvoranschlag zur Bewilligung von Prozesskostenhilfe........................... 383 Hinweisblatt zum Vordruck für die Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozesskostenhilfe............ 384 Amtlicher Vordruck zu persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen................ 388 IV. AV Festsetzung der aus der Staatskasse zu gewährenden Vergütung der Rechtsanwältinnen, Rechtsanwälte, Patentanwältinnen, Patentanwälte, Rechtsbeistände, Steuerberaterinnen und Steuerberater.................................. 390 Antrag auf Zahlung der Vergütung des beigeordneten Rechtsanwalts aus der Landeskasse................................ 396 Stichwortverzeichnis.................................. 399