1. Ausgangssituation. Der Verkehrsversuch begann im Mai 2007.

Ähnliche Dokumente
Stellungnahme zu den Planungen Schutzstreifen Kiesstraße

Baustellensicherung Jasperallee. Kritik des ADFC Braunschweig an der Radverkehrsführung im Baustellenbereich

Auswirkungen von Lang-Lkw. in Einfahrten und Arbeitsstellen auf Autobahnen. Feldversuch mit Lang-Lkw

Radverkehr in Kreisverkehren

Sicherheitsbewertung von Fahrradstraßen

Fahrradstraßen Aktuelle Erkenntnisse zur Gestaltung, Regelung und Verkehrssicherheit

Führung von Radfahrern. an Kreisverkehren

ERA und StVO-Novelle

StVO-Novelle Vorstellungen der Neuregelung aus Sicht des Radverkehrs. pööös Präsentationsthema

Kommunale Radverkehrspolitik Konzepte Strategien - Beispiele

Entwurf sicherer Anlagen des Fußverkehrs

Unfalltyp Dooring. Dipl.-Ing. Michael Szeiler, MAS Dipl.-Ing. Michael Skoric

Planungskonzept zur Ortsdurchfahrt Jarnsen im Zuge der Kreisstraßen 42 und 80

Reißverschluss verfahren

5. Detmolder Verkehrstag Leitthema Radverkehr aktuelle Themen

Nationaler Radverkehrskongress 2009 Die StVO-Novelle - Neuerungen für den Radverkehr

Übersicht zu nicht ERA-konformen Planungen sortiert nach Themenbereichen der ERA bzw. StVO

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 37

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising

Radverkehr an Landstraßen

Ausbauplanung Greitweg 3. Bauabschnitt

KARLSRUHE AUF DEM WEG ZUR FAHRRADFREUNDLICHEN KOMMUNE Auswirkungen des 20-Punkte-Programms auf die innerstädtische Knotenpunktsgestaltung

R a d v e r k e h r s a n l a g e n

Das neue Merkblatt für die Anlage von Kreisverkehren

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier

Führungsformen - Übersicht

Regelwerke für das Straßenwesen Was regeln die Straßenbauvorschriften?

Landkreis Northeim Wirtschaftsförderung und Tourismus

Notwendige Änderungen für mehr Sicherheit! Dr. Armin Kaltenegger Wien

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Nr. 60 Fahrradstraßen und geöffnete Einbahnstraßen

Stellungnahme im Auftrag der FWG Fraktion vom Radverkehrsführung am Allgäuer Ring bezüglich Einbau von Absperrgittern

Mischung von Fußgänger- und Radverkehr Dr.-Ing. Carola Bachmann

Sicherheit durch funktionsgerechte Standardisierung von Landstraßen

NÖ.Regional.GmbH 3100 St.Pölten Josefstr. 46a/5

Stand: , Dietmar Nitsche, ADFC-Hildesheim

Radverkehr Erfurt Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Christine Große

wir nehmen aufgrund der Vollmachterteilung des Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen e.v. für diesen Stellung zu o.a. Vorhaben.

Schutzstreifen Sicherheitsgewinn oder Notlösung

erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt

Radwege und Radwegbenutzungspflicht

Schriftliche Kleine Anfrage

Was ist der Unterschied zwischen dem Radwegenetz und dem Radwegekonzept?

Abbiegeunfälle gibt es den "Toten Winkel" noch? ADFC FA Radverkehr

Potenzielle Einflüsse von Pedelecs auf die Verkehrssicherheit

RVS Die Highlights der neuen Richtlinie für den Radverkehr. NÖ RADL-GIPFEL in Krems

Fachseminar der AGFK-BW 29. April Schutzstreifen. Sicherheitsgewinn oder Notlösung. Gerhard Scholl Oberste Straßenverkehrsbehörde

Straßenbahnbeschleunigung Südende Ing.-Etzel-Straße Analyse und Problemlösungsvorschläge mit Kostengrobschätzungen

Bürgerdialog. Verkehrskonzept Berliner Platz

Geschüttelt oder gerührt? Tagung der Velokonferenz Schweiz am in Luzern

Radverkehrsförderung auch unter beengten Verhältnissen Stand der Technik im Radverkehr (StVO, ERA, RAST) und Blick auf die aktuelle Diskussion

Verkehrskonzept Bremer Nordosten

Schriftliche Kleine Anfrage

Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. SICHER UNTERWEGS MIT DEM FAHRRAD. Regeln * Rechte * Rücksichtnahme

Mitteilungen der Verwaltung zur Sitzung der Bezirksvertretung 4 am Grundstücksentwicklung ehemaliges Gartenhallenbad Lütticher Straße

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Straßenentwurf. Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen.

LAG RV 2. Arbeitstreffen StVO in der Radverkehrsförderung weiche Maßnahmen

Radroute Knielingen Weststadt Innenstadt. Route 1: Knielingen - Innenstadt. 1. Ausgangssituation

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Schutzstreifen für den Radverkehr. Bernd Huppertz 1

Radweg oder Fahrbahn???

Wo steht der Radverkehr in Hildesheim? Was kann der Bürger tun? 16. Mai 2015: Römerring

Radverkehrsaufkommen und infrastuktur Aktuelle Erkenntnisse der Unfallforschung der Versicherer

Radwegenetz Syke. 6. S e m e s t e r B a u i n g e n i e u r w e s e n B. S c.

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Schriftliche Kleine Anfrage

Verträglichkeit im. Fuß- und (E-) Radverkehr. Forschungsforum Mobilität für Alle 2014 E-Mobilität & aktive Mobilität 3.12.

Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt

Quelle: dreieich stadt.png

Planungsbüro Verkehrsalternative Rad (VAR) - Dipl.-Ing. Uwe Petry. Fachtagung - RADVERKEHR - Landkreis und Stadt Gießen 5.

Radfahrer und Radwege Radfahrernovelle in Theorie und Praxis

Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) Neuerscheinung 2010

Informationsvorlage. Ö Vorlagen - Nr. 66/ 4/2009. Betrifft: Straßenbrücke Liliencronstraße - Verbesserung der Fußgängerführung -

Streckenbereich Radweg < - >Fahrbahnführung. Lösungen für die. Streckenführung. Radweg versus Fahrbahnführung. Dipl.- Ing.

Stellungnahme des ADFC zur Markierung von Schutzstreifen und zur Freigabe des Gehweges für Radfahrer in der Ortslage Nendorf an der K15 und der K38

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Radwegbenutzung. Bernd Huppertz 1

Umsetzung der Radverkehrsführung im Straßenraum

Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) Einführung in das neue Regelwerk

miteinander im verkehr Rücksicht kommt an!

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Bösl


Tipps und Infos rund ums Blinken

Landeshauptstadt München

StVO - News. Schwerbehinderte, Gehbehinderte, Contergangeschädigte und Blinde sind vom Verbot des Befahrens einer Umweltzone" ausgenommen

Umbauplanung Königsallee südlich Godehardstraße

L1103 Bretten - Oberderdingen

StVO VwV-StVO wesentliche Neuerungen

Linksabbiegen an LSA. Aufgeweiteter Radaufstellstreifen. Abbiegen

Freigabe von Einbahnstraßen für den gegenläufigen Radverkehr in Erlangen

Radwegebenutzungspflicht

Rad-Vorrang-Netz Auftrag, Bilanz, Potenzial & Idee. MoA Dr. Armin Langweg

Halten: StVO VwV Ist eine gewollte Fahrtunterbrechung, die nicht durch die Verkehrs - lage oder eine Anordnung veranlasst ist.

Grundfahraufgaben für die Klasse CE (Anlage 7 Nr FeV)

Verkehrsverstöße von LKW-Fahrer 2007

Verkehrliche Aspekte winterlicher Fahrbahnzustände auf Autobahnen

Radfahren in Schweinfurt aber sicher!

Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer. Meiendorfer Straße vom Oldenfelder Stieg bis zur Wildgansstraße

Informationsblätter. Entspannt mobil. Aufs Rad aber sicher! Entspannt mobil. Sichere Wege. Entspannt mobil. Besondere Wege.

Eigene Grünphase für Linksabbieger

Radwege. Es gibt drei Grundsätze, die bei der Benutzungspflicht gegeben sein müssen: straßenbegleitend, benutzbar und zumutbar.

Transkript:

1. Ausgangssituation Für den Radverkehr aus den Stadtteilen Daxlanden und Mühlburg ist die Rheinstraße mit der Fortsetzung in der Kaiserallee die schnellste Verbindung mit der Karlsruher Innenstadt. Diese Route weist neben der Verbindungsfunktion auch Erschließungsqualität auf, sie führt z.b. an der Gutenbergschule, Volkshochschule, Helmholtz-Gymnasium und Rathaus-West vorbei. Auf Grund einer Gemeinderatsanfrage vom 26.10.2005 hat die Verwaltung geprüft, ob für den Radverkehr in der Rheinstraße lediglich mit Markierungsmaßnahmen ein eigenes Angebot geschaffen werden kann. Der Planungsausschuss hat in seiner Sitzung am 23.06.2006 empfohlen, in der Rheinstraße zwischen Entenfang und Händelstraße in beiden Fahrtrichtungen für den Radverkehr ein durchgängiges Angebot für den Radverkehr zu markieren. Diese Lösung sollte für die Dauer von einem Jahr als Verkehrsversuch angeordnet und durch eine Untersuchung begleitet werden. Im Rahmen des Verkehrsversuches wurde eine Neuaufteilung der Verkehrsflächen vorgenommen: Neben einem 4,5 m überbreiten Kfz-Fahrstreifen, der Pkws zweistreifiges Fahren ermöglicht, wurde ein 1,5 m breiter Angebotstreifen für den Radverkehr markiert und gegenüber der Parkierung ein 0,5 m breiter Streifen als Sicherheitsraum. Zur Belieferung der anliegenden Geschäfte wurden zwei Ladezonen neu eingerichtet. Dadurch wird dem eigentlich nicht erlaubten Halten in zweiter Reihe eine legale Alternative angeboten. Der Verkehrsversuch begann im Mai 2007.

- 2-2. Untersuchungsmethodik Die Untersuchung stützt sich auf die Analyse des Verkehrsablaufes in der östlichen Rheinstraße. Dazu wurden an sechs verschiedenen charakteristischen Streckenabschnitten mit unterschiedlichen Randbedingungen vor und nach Einrichtung des Verkehrsversuches zu identischen Uhrzeiten und vergleichbaren Wetterverhältnissen Videobeobachtungen vorgenommen. Untersucht wurden Verkehrssicherheit und Verkehrsablauf. Zur Beurteilung wurden folgende Kriterien herangezogen: Vergleich der Leistungsfähigkeit der überbreiten Kfz-Fahrstreifen an lichtsignalgesteuerten Knotenpunkten gegenüber zwei klassischen Kfz-Fahrstreifen Vergleichszählungen der Kfz-Verkehrsstärke Vergleichsmessungen der Fahrgeschwindigkeiten unbeeinflusster Kfz Abstände des unbeeinflussten Radverkehrs vom ruhenden Verkehr Überholabstände zwischen Kfz-, Rad- und ruhendem Verkehr Vergleichszählungen der Radverkehrsstärke Vorher-/Nachherbefragungen des Radverkehrs auf dem Gehweg Akzeptanz des Grundgedankens des überbreiten Kfz-Fahrstreifens durch den Kfz-Verkehr Akzeptanz des Angebotsstreifens durch den Kfz-Verkehr Akzeptanz des Angebotsstreifens durch Lieferverkehr und ruhenden Verkehr Akzeptanz des Angebotsstreifens durch den unbeeinflussten Radverkehr Vergleich der Anzahl der Überholvorgänge und Vorbeifahrten an Radfahrern Interaktionen auf Grund des Verkehrsablaufs zwischen Radfahrer und ruhendem Verkehr/Lieferverkehr Fahrstreifenbelegung und Fahrstreifentreue des Kfz-Verkehrs vor Beginn des Verkehrsversuches Vergleich der Anzahl der Parkierungsvorgänge Insgesamt wurden ca. 60 Stunden Videobeobachtungen ausgewertet. 3. Ergebnisse Im Folgenden werden die wesentlichen Ergebnisse der Untersuchung zusammenfassend dargestellt. 3.1. Leistungsfähigkeit überbreiter Kfz-Fahrstreifen an Lichtsignalanlagen Für den Kfz-Verkehr wurde auf dem überbreiten Kfz-Fahrstreifen die exakt gleiche Leistungsfähigkeit wie auf der vormals zweistreifigen Richtungsfahrbahn vor Einrichtung des Verkehrsversuches ermittelt. Es konnten keine Unterschiede in der Leistungsfähigkeit festgestellt werden. Verlagerungen im Kfz-Verkehr konnten e- benfalls nicht festgestellt werden. 3.2. Vergleich der Fahrgeschwindigkeiten des unbeeinflussten Kfz-Verkehrs Durch die Markierung des überbreiten Kfz-Fahrstreifens konnte die Kfz- Geschwindigkeit gesenkt werden. Der Anteil der Kfz, die über 50 km/h in der Rheinstraße fahren, wurde halbiert. So überschreiten in der morgendlichen Spitzenstunde

- 3 - nicht mehr 42% aller Kfz die zulässige Geschwindigkeit von 50 km/h, sondern nur noch 21%. Dies ist ein deutlicher Sicherheitsgewinn, da mit geringerer Kfz-Fahrgeschwindigkeit die Schwere von Unfällen abnimmt. 25% aller Radunfälle könnten bei Einhaltung der zulässigen Geschwindigkeit laut einem Bericht der Bundesanstalt für Straßenwesen (Heft V56, Bewertung der Attraktivität von Radverkehrsanlagen ) vermieden werden. Geringere Fahrgeschwindigkeiten ermöglichen auch bessere Reaktionsmöglichkeiten auf unvorhergesehene Ereignisse im Straßenverkehr. 3.3. Sicherheitsabstände Die Markierung des Angebotsstreifens hat eine deutliche Erhöhung des seitlichen Sicherheitsabstandes des unbeeinflussten Radverkehrs vom ruhenden Verkehr bewirkt. Während vor der Ummarkierung die Radfahrer einen Abstand gewählt haben, der unter den in Richtlinien ( Empfehlungen für die Anlage von Hauptverkehrsstraßen - EAHV 93, Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen - RASt 06 ) geforderten Sicherheitsabständen liegt, können nun richtlinienkonforme Abstände eingehalten werden. Es wird dadurch eine höhere Sicherheit z.b. gegen plötzliches Türen öffnen von parkenden Kfz erreicht. Auch im Fall des Überholens durch Kfz nehmen Radfahrer nun auf der Fahrbahn einen seitlichen Sicherheitsabstand gegenüber der Parkierung ein, der entsprechend der gängigen Richtlinien als sicher zu bezeichnen ist. Der Abstand der überholenden Fahrzeuge zum Radfahrer ist entsprechend der EAHV 93 als sicher zu bezeichnen. 3.4. Attraktivität für den Radverkehr Bereits drei Wochen nach Einrichtung des Verkehrsversuches konnte eine Steigerung der Radverkehrsstärke in der Rheinstraße um 40% von 815 Radlern in 14 Stunden (im Jahr 2006) auf 1.144 Radler (im Jahr 2007) festgestellt werden. Dieses Ergebnis wurden durch eine Wiederholung der Zählung im Mai 2008 bestätigt (1.157 Radler). Befragungen des (unerlaubten) Radverkehrs auf dem Gehweg vor und nach Markierung des Schutzstreifens haben ergeben, dass nachher kaum noch Radfahrten damit begründet werden, es sei auf der Fahrbahn zu gefährlich (vorher: 46%, nachher: 11%). Nach Einrichtung des Verkehrsversuches gaben 53% der Gehwegradler an, dass sie als Kunden zu einem der umliegenden Geschäfte unterwegs seien (vorher: 34%). 3.5. Akzeptanz des Angebotsstreifens durch den Kfz-Verkehr Der Kfz-Verkehr akzeptiert, dass der überbreite Kfz-Fahrstreifen durch den Schwerverkehr einstreifig befahren werden soll. Nur 8% des Schwerverkehrs fahren im Streckenverlauf mit anderen Kraftfahrzeugen parallel. Lediglich im westlichen Zufahrtbereich von der echten Zweistreifigkeit zum überbreiten Fahrstreifen ist der Anteil an Parallelfahrten mit Lkw-Beteiligung genauso hoch wie vor Einrichtung des Verkehrsversuches. Dabei ist zu berücksichtigen, dass lediglich knapp 400 Schwerverkehrsfahrten bei insgesamt etwa 19.000 Kfz-Fahrten pro 14 Stunden (6-20 Uhr) stattfinden.

- 4 - Die Akzeptanz des Angebotsstreifens durch den Kfz-Verkehr ist bei einstreifigem Kfz-Verkehr auf der Fahrbahn gemäß der Definition aus einem Bericht der Bundesanstalt für Straßenwesen (Heft V74, Einsatzbereiche von Angebotsstreifen ) als gut zu bezeichnen. Sobald sich eine zweistreifige Verkehrsführung einstellt (parallel oder seitlich versetzt), ist die Akzeptanz nicht mehr gewährleistet, der Anteil der Ü- berfahrungen durch die rechts fahrenden Kfz liegt dann bei ca. 50%. Da jedoch nur 30% aller Kfz zweistreifig, aber die meisten, nämlich 70%, einstreifig fahren, erscheint dies akzeptabel. Messbare Sicherheitsdefizite konnten nicht beobachtet werden. 3.6. Akzeptanz des Angebotsstreifens durch den Radverkehr Die Akzeptanz des Angebotsstreifens durch den Radverkehr ist gut: 80% fahren innerhalb der Markierung, 13% berühren die Leitlinie und nur 7% überfahren sie. Breite und Positionierung des Angebotsstreifens sind richtig gewählt. Damit ist die entsprechende Definition aus dem Bericht der Bundesanstalt für Straßenwesen (Heft V74, Einsatzbereiche von Angebotsstreifen ) erfüllt. 3.7. Anzahl der Parkierungsvorgänge Die Anzahl der Ein- und Ausparkvorgänge im Untersuchungsraum in der Rheinstraße ist nach Einrichtung der neuen Fahrbahnmarkierung leicht um ca. 5% angestiegen. Entsprechende Befürchtungen über Verlagerungen von Kunden, die mit dem Kfz anfahren, können somit nicht bestätigt werden. Vorher wie nachher wurden die Stellplätze auf gleiche Weise bewirtschaftet (Stichwort Brötchentaste ). 3.8. Unfallsituation Die Unfallsituation ist seit Einrichtung des Verkehrsversuches unauffällig. Für eine abschließende Bewertung ist ein dreijähriger Beobachtungszeitraum üblich. 4. Fazit Auf Grund der Untersuchung sieht die Verwaltung einen deutlichen Sicherheitsgewinn für den Radverkehr ohne nennenswerte Einbußen für andere Verkehrsteilnehmer. Die dauerhafte Umsetzung des Verkehrsversuches ist ein weiterer Schritt im Rahmen des 20-Punkteprogramms zur Förderung des Radverkehrs und trägt zur Steigerung des Radverkehrsanteils und zur Erhöhung der Sicherheit im Radverkehr bei. Der Verkehrsversuch wurde letztes Jahr beim bundesweiten Wettbewerb best-forbike, der auch vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung unterstützt wird, als Projekt der Woche vorgestellt. Der Planungsausschuss hat in seiner Sitzung vom 24.06.2008 entsprechend der Empfehlung der Verwaltung der Umwandlung des Verkehrsversuches in eine dauerhafte Lösung zugestimmt.

- 5 -