Das Brachistochrone-Problem

Ähnliche Dokumente
Lösungen zum Übungsblatt 1

Astro Stammtisch Peine

Laboranten Labormethodik und Physikalische Grundlagen

Parametrisierte Kurven

Tutorium Physik 2. Optik

Brechungsgesetz einmal anders

3 Brechung und Totalreflexion

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

4 Brechung und Totalreflexion

Theorie des Regenbogens

Brechung (Refrak/on) von Lichtstrahlen. wahre Posi/on

PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A

Das Brachistochrone-Problem. Chr. B. L. P.

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli)

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern

10 Variationsrechnung

Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag

Lichtbrechung. Wissenschaftliches Gebiet: Physikalische Eigenschaften von Licht. Film/Jahr: QED Materie, Licht und das Nichts (2005)

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorial Spirograph Plugin Symmetrische Kurven

Geometrische Optik Brechungs- und Reflexionsgesetz

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

INHALTSVERZEICHNIS PHYSIK-VERSUCHE MIT HINTERGRUNDWISSEN

Kreise abrollen. Aufgabenstellung

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Übungen zu Ingenieurmathematik I

Strom kann nur in einem geschlossenen Kreis fließen.

Hans Walser, [ a] Reuleaux-Dreiecke Anregung: J. R., K.-L. 1 Ausgangslage Die Abbildung zeigt ein Reuleaux-Dreieck.

Basiskenntnistest - Physik

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Geometrische Aufgaben, die zu DGL mit getrennten Variablen führen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Aufgabe 2 Auf dem Bildschirm eines Oszillographen durchlaufe ein Elektronenstrahl eine Bahn mit dem zeitabhängigen Ortsvektor

x(t) t x(t) = y(t) x(t) = v H t y(t) = h + v V t g 2 t2, x/v H

Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion

NG Brechzahl von Glas

PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT

Inhaltsübersicht. P U n k t G -. Seite

Dynamik. 4.Vorlesung EPI

Einführung des Prinzips von Fermat mit dem Rettungsschwimmerproblem

Optik und Wellenmechanik (WS 2011/ physik311) Stefan Linden Physikalisches Institut Universität Bonn

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Wie breitet sich Licht aus?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

Schwerpunktfach AM/PH, 2011 KEGELSCHNITTE

Dom-Gymnasium Freising Grundwissen Natur und Technik Jahrgangsstufe 7. 1 Grundwissen Optik

1. Aufgabe Auf dem Bildschirm eines Oszillographen durchlaufe ein Elektronenstrahl eine Bahn mit dem zeitabhängigen Ortsvektor

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri

Elementare Längen, Flächen und Volumina. Bogenlänge. Rotationskörper

Mathematische Methoden

Abstrakter Expressionismus. Willkommen

Archimedische Spiralen

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Schwerpunkt homogener ebener Flächen: Teil 2

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = α=arctan ( nm ) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

Kurven. Zusammenhänge und Lösungsverfahren. Teilnehmer: Geschwister-Scholl-Gymnasium, Löbau

Staatsexamen Physik (Unterrichtsfach) / Fachdidaktik. Scheinbare Hebung eines Gegenstandes

Grundlagen Physik für 7 I

Brechung des Lichts Arbeitsblatt

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

3 Die Theorie des Spiegelbuches

O9a Interferenzen gleicher Dicke

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /17. Totalreflexion

Physik - Optik. Physik. Graz, Sonja Draxler

Am Ende des Regenbogens

Übungen zur Experimentalphysik 3

Experimente Lehrerinformation

Eigenschaften der Schwerkraft

Technische Universität Dresden Fachrichtung Physik K.Prokert 09/2001 M. Lange 12/2008. Diffusion. Physikalisches Praktikum. Inhaltsverzeichnis

Übungsblatt 04 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Wiederholung: Gravitation in der klassischen Physik

3B SCIENTIFIC PHYSICS

- 1 - zum Extremum macht, wenn y(x) eine bestimmte, genau charakterisierte Funktionenklasse ( n

2 Gravitation. Himmelsmechanik. Eine Präsentation von Tobias Denkinger LK Physik /2007

Stiftsschule Engelberg Physik Schuljahr 2017/2018

Kreis Kreisabschnitt Kreissegment Kreisbogen

I. GRUNDLAGEN Man kann die Ausbreitung von Licht durch Lichtstrahlen modellhaft beschreiben. Dabei gilt: Licht breitet sich geradlinig aus.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt

Wellen an Grenzflächen

Brechung des Lichtes Refraktion. Prof. Dr. Taoufik Nouri

Das Olbers sche Paradoxon

Mathematik Rechenfertigkeiten

Optik. Physik, 2./3. OG. Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017

Physik 1 für Ingenieure

[ ] (1) ( ) ( ) ( ) π 2, π 2 ( )

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

In dieser Aufgabenserie wollen wir die Lösungswege diskutieren bei. Extremalwertaufgaben (mit Nebenbedingungen)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Licht und Optik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

PeP Physik erfahren im ForschungsPraktikum

Kreisberechnungen. GEOMETRIE Kapitel 1 SprachProfil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich

Zum gravitativen Massendefekt einer homogenen Kugel

Grundlagen der medizinischen Physik

Transkript:

Das Brachistochrone-Problem oder: Wer kommt am schnellsten runter? Die historische Aufgabenstellung (nach Bernoulli) Wenn in einer verticalen Ebene zwei Punkte A und B gegeben sind, soll man dem beweglichen Punkte M eine Bahn AMB anweisen, auf welcher er von A ausgehend vermöge seiner eigenen Schwere in kürzester Zeit nach B gelangt[...] Damit Liebhaber solcher Dinge Lust bekommen sich an die Lösung dieses Problems zu wagen, mögen sie wissen, dass es nicht, wie es scheinen könnte, blosse Speculation ist und keinen praktischen Nutzen hat. Vielmehr erweist es sich sogar, was man kaum glauben sollte, auch für andere Wissenszweige, als die Mechanik, sehr nützlich. Um einem voreiligen Urtheile entgegenzutreten, möge noch bemerkt werden, dass die gerade Linie AB zwar die kürzeste zwischen A und B ist, jedoch nicht in kürzester Zeit durchlaufen wird. Wohl aber ist die Curve AMB eine den Geometern sehr bekannte; die ich angeben werde, wenn sie nach Verlauf dieses Jahres kein anderer genannt hat. Gelöst wurde das Problem von Johann und Jakob Bernoulli, von Gottfried Willhelm Leibniz und dem Marquis de l Hospital. Leibniz verzichtete auf die Veröffentlichung seines Lösungsweges, da sich dieser mit dem von Johann Bernoulli ziemlich glich. Auch Isaac Newton, der Konkurrent von Leibniz, veröffentlichte, wie man später herausfand, in einer englischen Zeitung anonym eine Lösung. Diese wurde allerdings von Johann Bernoulli, als von Newton verfasst, identifiziert. Man sagt, dass Newton dieses Problem in einer Nacht, innerhalb von 12 Stunden gelöst habe.

Historische Lösung nach Johann Bernoulli Die Grundlage seiner Überlegungen liegt im Fermatschen Prinzip (1657). Dies beruht auf dem Wissen, dass sich das Licht immer den schnellsten Weg sucht und dem Brechungsgesetz von Willebrord Snell. Das Fermat'sche Prinzip (nach Pierre de Fermat) besagt, dass Licht in einem Medium in der Regel den schnellsten Weg von einem Punkt zum anderen nimmt. Nach dem Fermat'schen Prinzip sind Lichtstrahlen in jedem homogenen Medium gerade. An Grenzflächen zweier homogener Medien gilt das Reflexionsgesetz, dass Einfalls- und Ausfallswinkel übereinstimmen, und das Snelliussche Brechungsgesetz, dass Licht zum optisch dichteren Medium gebrochen wird. Hier z. B. wählt das Licht im Wasser (Lichtgeschwindigkeit Wasser = 225000km/s ) den kürzeren Weg an die Oberfläche, als den direkten Weg zum Auge. Den Zeitverlust wird es in der schnelleren Materie (Lichtgeschwindigkeit Luft = 300000km/s ) wieder durch eine höhere Geschwindigkeit auf dem längeren Weg ausgleichen. Die verschiedenen Geschwindigkeiten in der Materie sind bei uns im aktuellen Zustand (Geschwindigkeit) der Kugel zu sehen.

Berechnung Bernoulli betrachtete nun die Kurve der Brachistochrone als einen Polygonzug aus vielen von diesen Brechungen, da dieses Brechungsgesetz auch für mehrere Materienwechsel gilt. Wenn sich nun die Polygone einer unendlichen Anzahl annähern, nähert sich der Polygonzug einer Kurve an. Diese Kurve ist die Brachistochrone, die Kurve mit der geringsten Durchlaufzeit.

Lösung: mit Anfangswert setzte Johann Bernoulli war diese Differentialgleichung bekannt und die einzige Lösung dafür ist die Zykloide in der Parameterdarstellung, wobei die Konstante k dem Durchmesser des Kreises entspricht:

Die Zykloide Die Zykloide ist die Kurve, die ein Punkt auf dem Umfang eines Kreises beschreibt, wenn der Kreis längs einer Geraden abrollt. Wenn der Punkt P im Inneren des erzeugenden Kreises liegt, entsteht eine verkürzte Zykloide; liegt er außerhalb, so erhält man eine verlängerte Zykloide mit Schleifen. Alle diese Kurven fasst man auch unter der Bezeichnung Trochoiden (Radkurven) zusammen. Epizykloiden Wenn ein Kreis vom Radius a außen auf einem Kreis vom Radius b abrollt, beschreibt ein Punkt auf dem Kreisumfang eine Epizykloide, ein Spezialfall einer Zykloide. Wenn eine ganze Zahl ist, erhalten wir nach einer Umdrehung eine geschlossene Kurve. Wenn das Verhältnis eine rationale Zahl ist, schließt sich die Kurve erst nach mehreren Umdrehungen. Ist es irrational, schließt sie sich nie. Für b = a ergibt sich eine Kardioide (Herzkurve). Für Umfang und Fläche erhält man:

Hypozykloiden Eine Hypozykloide erhält man, wenn der kleine Kreis innen am großen abrollt. Auch hier erhalten wir nach einer Umdrehung eine geschlossene Kurve, wenn eine ganze Zahl ist. Für b = 4a ergibt sich eine Astroide (Sternkurve) mit den Maßen Die Zykloide als Tautochrone Zu einer der wichtigsten physikalischen Entdeckungen an der Zykloide im 17.Jahrhundert gehört die Eigenschaft der Tautochronie. Eine (ebene) Kurve von A bis B im Schwerefeld der Erde heißt tautochron, wenn sich ein Gegenstand nur unter dem Einfluß der Schwerkraft bewegt und vom Startpunkt A zum unteren Zielpunkt B dieselbe Zeit benötigt, wie von jedem anderen Startpunkt zwischen A und B auf ihr. Literatur [1] www.matheraetsel.de/texte/facharbeitchrblp.pdf [2] http://de.wikipedia.org/wiki/fermatsches_prinzip [3] http://members.chello.at/gut.jutta.gerhard/zykl1.htm [4] http://geometrie.diefenbach.at/rad/rollkurven.pdf