Das Wasserstoffatom Energiestufen im Atom

Ähnliche Dokumente
c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem

Beschreibe die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Anregungsmöglichkeiten.

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

1 Atombau und Periodensystem. 1.1 Struktur der Elektronenhülle. Quantentheorie (Max Planck, 1900)

Das Rutherfordsche Atommodelle

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf

Thema heute: Das Bohr sche Atommodell

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

SPEKTRALANALYSE. entwickelt um 1860 von: GUSTAV ROBERT KIRCHHOFF ( ; dt. Physiker) + ROBERT WILHELM BUNSEN ( ; dt.

7. Materiewellen und Energiequantisierung

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell

Das quantenmechanische Atommodell

Lk Physik in 13/1 2. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2)

Lehrbuchaufgaben Strahlung aus der Atomhülle

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses.

4. Aufbau der Elektronenhülle 4.1. Grundlagen 4.2. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5.

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Bohrsches Atommodell / Linienspektren. Experimentalphysik für Biologen und Chemiker, O. Benson & A. Peters, Humboldt-Universität zu Berlin

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Die Natriumlinie. und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz

Das Periodensystem der Elemente

7. Klausur am

10.7 Moderne Atommodelle

Atombau, Elektronenkonfiguration und das Orbitalmodell:

Klausur 2 Kurs 13Ph3g Physik

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am

Fragen zu Kapitel 1: Atome

Zeichnen Sie qualitativ jeweils das dahinter und das seitlich aufgenommene Spektrum im Vergleich zum Spektrum der Quelle für die Fälle, dass i) die

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Klausur 2 Kurs 12Ph1e Physik

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen.

Atomphysik. M. Jakob. 14. Januar Gymnasium Pegnitz

Das Atom Aufbau der Materie (Vereinfachtes Bohrsches Atommodell)

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2

Dr. Jan Friedrich Nr

Spektroskopie. Einleitung

Welche wichtigen Begriffe gibt es?

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

Aufgaben zum Wasserstoffatom

Physikalisches Praktikum A 5 Balmer-Spektrum

Folgendes Röntgenspektrum wurde an einer Röntgenröhre aufgenommen, die mit der Beschleunigungsspannung

Versuch 22: Spektroskopische Bestimmung der Rydbergkonstanten

9. Atomphysik und Quantenphysik 9.0 Atom (historisch)

Vorlesungsteil II - Atombau und Periodensystem

10 Teilchen und Wellen Strahlung schwarzer Körper

Grundlagen der Quantentheorie

Die seltsame Welt der Quanten

Allg. u. Anorg. Chemie

VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt. VL15. Wasserstoffspektrum Lamb Shift. VL16. Hyperfeinstruktur

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

Entwicklung der Atommodelle

29. Lektion. Atomaufbau. 39. Atomaufbau und Molekülbindung

10. Der Spin des Elektrons

Die Schrödingergleichung II - Das Wasserstoffatom

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser

HAW Hamburg Fachbereich HWI Hamburg, Prof. Dr. Badura B. Hamraz, O. Zarenko, M. Behrens. Chemie Testat 2. Name: Vorname: Matrikelnummer:

Lichtfrequenz / Hz 6 0, ,1

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2)

4. Klausur ( )

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Licht als Teilchenstrahlung

Atommodelle und Periodensystem

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN

5.2.8 Schalenaufbau der Atomhülle und Periodensystem der Elemente; Röntgenspektren

Name: Vorname: Matr. Nr.: Studiengang: ET Diplom ET Bachelor TI WI. Note: Platz Nr.: Tutor: Prof. Dr. O. Dopfer Dr. J. Langer

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Moderne Physik für Lehramtskandidaten, Geophysiker, Meteorologen und Ingenieurpädagogen

Atomvorstellung: Antike bis 19. Jh.

Spektrometer. Einleitung. Prismen

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 1

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

A. Mechanik (18 Punkte)

Ein schwarzer Körper und seine Strahlung

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

15. Vom Atom zum Festkörper

Grundlagen der Chemie Allgemeine Chemie Teil 2

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms

1.4. Aufgaben zum Atombau

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt

Kolleg 1998/ Klausur aus der Physik Leistungskurs P 20 Blatt 1 (von 2) Kurshalbjahr 13/1

Daltonsche Atomhypothese (1808)

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Weißes Licht wird farbig

Vorlesung Theoretische Chemie I

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

Transkript:

11. 3. Das Wasserstoffatom 11.3.1 Energiestufen im Atom Vorwissen: Hg und Na-Dampflampe liefern ein charakteristisches Spektrum, das entweder mit einem Gitter- oder einem Prismenspektralapparat betrachtet werden kann. Um 1900 wurden die Lichtspektren eines Elements mit den diskreten Energieniveaus im Atom in Verbindung gebracht. Emissionsspektrum von Wasserstoff Wasserstoff wird durch Stoßionisation zum Leuchten angeregt. Mit einem Prismenspektralapparat wird das Spektrum erzeugt. 5 kv Man beobachtet 4 Linien: = 656 nm rot = 486 nm grün = 434 nm blau = 410 nm violett 1885 gelang dem schweizer Gymnasiallehrer Jakob Balmer einen mathematischen Zusammenhang zu finden: λ rot * 5/9 = 365 nm λ grün * 12/16 = 365 nm allgemein λ blau * 21/25 = 365 nm λ = 365 nm * λ viol * 32/36 = 365 nm für n 3 n² n² 2² In der heute üblichen Form schreibt man: 1 λ = 1 2² (1 365nm n² )= 4 365 ( 1 2² 1 1 n² )=1,097 107 m ( 1 2² 1 ) n>3,4,5... n² 1,097. 10 7 m -1 heißt Rydbergkonstante R H. 1/ heißt Wellenzahl.. Dieser schwedische Physiker erweiterte Balmers Gesetz durch eine kühne Spekulation: 1 λ =R H ( 1 n 1 ² 1 n 2 ² ) n 1=1,2,3,.. n 2 =n 1 +1, n 1 +2 usw... Nach einiger Zeit fand man wirklich die vorhergesagten Wellenlängen: 1906 Lyman für n 1 = 1 UV-Bereich 1885 Balmer n 1 = 2 sichtbar 1908 Paschen n 1 = 3 IR 1922 Brackett n 1 = 4 IR 1924 Pfund n 1 = 5 IR

Modellvorstellung zur Entstehung der Emissionslinien : Das Atom hat diskrete Energiezustände. Beim Übergang von einem zum anderen wird ein Photon, das der Energiedifferenz entspricht emittiert ( oder auch absorbiert). Multipliziert man die Serienformel mit hc so erhält man: hc λ =Rhc ( 1 n 1 ² 1 n 2 ² ) Energie des emittierten Lichtquants Energiediffernz vom n 2 ten zum n 1 ten Energieniveau Für das Wasserstoffatom ergeben sich damit folgende Energiestufen: E n = Rhc 1 n² Da die pot Energie im Unendlichen mit Null feastgelegt ist und ferner die pt Energie doppelt so groß wie die kin Energie ist E 1 = 1,097 10 7 1 m 6,6262 10 34 Js 3 10 8 m s 1 1 = 21,8 10 19 J = 13,6 ev 13,4 ev E 2 = = 3,4 ev = 1 4 4 E 1 E 3 = 1,5eV = 1 9 E 1 E 4 = 0,85 ev = 1 16 E 1 usw. Graphische Darstellung: 0 ev 1/9 13,6 ev 1/4 13,6 ev Balmer sichtbar Paschen IR n= n=4 n=3 n=2 13,6 ev α β γ E n =13,6eV (0 1 n² ) E n =13,6 ev (1 1 n ² ) 13,6 ev n=1 0 ev Lyman UV Als 0-Niveau wählt man meist die Energie des freien Elektrons. E n ist dann diejenige Bindungsenergie, die aufgebracht werden muss, um das Elektron freizubekommen. Insgesamt gibt es so viele Linien wie Termdifferenzen gebildet werden können (Ritz'sches Kombinationsprinzip). Die Ionisationsenergie des Elektrons beim Wasserstoff ist dann:

E ion =Rhc ( 1 1² 1 )=Rhc=13,6 ev Bemerkungen: a) Durch Druckerhöhung verbreitern sich die Linien. Im magnetischen und elektrischen Feld spalten die Linien auf. b) Für andere Atome konnte keine ähnliche Formel gefunden werden. Übungen zur Serienformel: 1. Berechne die Wellenlänge und die Energie der langwelligsten Balmerlinie. 2. Wie kann man aus der Lyman-Serie die langwellige Balmerlinie berechnen? 3. Beschreibe anhand einer Skizze, wie das Emissionsspektrum eines Gases aufgenommen wird? 4. Das Emissionsspektrum von Wasserstoff wird mit einem Gitter (b = 2 μm) aufgenommen. Eine Linie erscheint dabei in 2. Ordnung unter dem Winkel 29,1. a) Berechne die Wellenlänge der Linie b) Welche Energie muss man dem Wasserstoff im Grundzustand mindestens zuführen, damit man diese Linie beobachten kann? Absorptionsspektren Einführungsversuch: Natriumdampf lampe Die Na- Atome in der Gasflamme absorbieren das Licht, weil die Wellenlänge des Na-Lichts zu den Energieniveaus der Na Atome im Kochsalzdampf passt. Wenn die Atome anschließend wieder vom angeregten Zustand in den Grundzustand fallen emittieren sie Licht in alle Richtungen - deshalb die Schattenbildung. Man nennt den Vorgang Resonanzfluoreszenz. Entsprechend erhält man auf dieselbe Weise im kontinuierlichen Spektrum der Kohlenbogenlampe eine dunkle Absorptionslinie an der Stelle der Na-Doppelllinie. Man spricht von Umkehrung der Na-Linie. Versuch: Bogenlampe Spalt f=100 Gitter Wand Man erhält so das Absorptionsspektrum. Grundsätzlich gibt es zu jeder Emissionslinie eine Absorptionslinie.

Bemerkung: Fraunhofer (Straubing) entdeckte schon 1814 Absorptionslinien im Sonnenspektrum. Das Element Helium wurde so entdeckt noch bevor es auf der Erde nachgewiesen werden konnte 1 3 2 Die Lösungen der Schrödingergleichung für das Wasserstoffatom Das Elektron des Wasserstoffatoms befindet sich im Coulombfeld der Protons. Die pot. Energie im Abstand r vom Kern ist demnach e² 1. Dies verkompliziert die 4 πε o r Schrödinger-Gleichung nochmals, so dass im Schulbetrieb eine Lösung unmöglich ist. Mit dem Computerprogramm Schrödingers Schlange (freeware) kann man aber leicht ψ Funktionen zeichnen lassen. Man sieht dabei, dass diese ψ- Funktionen fast immer divergent sind. Nur für ganz bestimmte Energiewerte werden die Randbedingungen ψ(0) = 0 und ψ( ) = 0 (die ψ Funktion muss im Unendliche Null sein) erfüllt. Gesucht ist demnach eine Funktion ψ, die durch zweimaliges Ableiten bis auf Proportionalitätsfaktoren wieder in sich selbst übergeht und die beiden Randbedingungen erfüllt. Damit erhält man dann die Energieeigenwerte. n=2 13,6 ev n=1 Für die Annäherung an die Wirklichkeit muss berücksichtigt werden, dass sich die Elektronen im Atom dreidimensional bewegen können. Cladnische Figuren Einen Eindruck von zweidimensionalen stehenden Wellen geben die Chladnischen Klangfiguren wieder. Dazu wird eine Glasscheibe mit feinem Sand bestreut und mit einem Geigenbogen angeregt. Es bilden sich dann Muster mit Knotenlinien aus an denen das Glas nicht schwingt. Die Nullstelle einer Wellenfunktion gibt im Raum die Knotenfläche an, für die die Antreffwahrscheinlichkeit null ist. Die räumliche Verteilung der Wahrscheinlichkeitsdichte ψ² heißt Orbital. In der Übersicht unten sind für n 3 die Orbitale für das Wasserstoffatom dargestellt. Für jeden Anregungszustand n gibt es n² Lösungen der Schrödingergleichung und damit auch n² Orbitale. Um die Orbitale übersichtlich beschreiben zu können, verwendet man weitere Quantenzahlen, deren Bezeichnungen von Arnold Sommerfeld stammen und ursprünglich das Bohrsche Atommodell erweiterten: Hauptquantenzahl n ; sie kennzeichnet das Energieniveaus

Nebenquantenzahl (Bahndrehimpulsquantenz ) l = 0, 1,, n-1 ; sie kennzeichnet die Form des Orbitals Magnetquantenzahl m mit -l m +l ; Orientierung im Raum