Wiedervereinigung, Hartz- Reformen, Zuwanderung 30 Jahre Arbeitsmarktpolitik

Ähnliche Dokumente
Die Post erhebt bei Zustellung der Nachnahmesendung eine Sendungsgebühr in Höhe von 2,00 EUR zusätzlich zum Rechnungsbetrag.

Implicit Public Debt in Social Security and elsewhere or What you see is less than what you have

Kapitel 10. Der Arbeitsmarkt

15/ Januar Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, (in % der Unternehmen)

Migration & Arbeitsmarkt: Daten, Fakten, Entwicklungen Gudrun Biffl

Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG

Chronische Krankheiten: Welche Daten haben wir?

Teil 6. Steuern und internationale Unternehmenstätigkeit. Inhalt:

Schulzufriedenheit und Unterstützung durch die Lehrkräfte Finnland und Österreich im Vergleich

In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem. Kalle Malchow, Manager of Presales

Internationales Flotten Reporting der Volkswagen Financial Services AG

RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE. Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD

Mediascope Europe 2012

EU-Überprüfung von Verbraucherkredit-Websites: Marktsegment bleibt hinter Erwartungen der Verbraucher zurück

Steuerung der Zuwanderung von qualifizierten Arbeitskräften

Wieviel Krankenhaus wollen wir uns leisten? Zur Mengenentwicklung im stationären Sektor

Recycling und Materialeffizienz in der Gießerei-Industrie

Deutschland in guter Gesellschaft

Bildung in den USA und in Europa Wer kann von wem lernen?

Karriereplanung Heute

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

Health Care System AUSTRIA

Vermeidung/Reduktion von CO 2. Emission durch Erdwärmespeicher. Ladislaus Rybach GEOWATT AG Zurich Prof.em. ETH Zürich

Gesundheitsökonomische Aspekte der psychiatrischen Versorgung

Fördermöglichkeiten nach dem SGB II

Infoblatt für ERASMUS-Studierende aus Nicht-EU-Ländern Leaflet for ERASMUS students from Non-EU countries

Infoblatt für ERASMUS-Studierende aus Nicht-EU-Ländern Leaflet for ERASMUS students from Non-EU countries

Künftige Entwicklung der Möbelindustrie ein Ausblick auf die nächsten 3-5 Jahre

Migration und Arbeitslosigkeit

Fokusreport Bewegtbild. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Von Schulden die man sieht und solchen, die man nicht sieht: Eine Generationenbilanz

Acer. WLAN 11g Broadband Router. Quick Start Guide

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie

Die Einkommens- und Vermögens-

IBM ISV/TP-Beitrittserklärung

Bildungsfinanzierung und soziale Verantwortung

DynaMIX. Fleet Manager Ausstattung und Funktionen

MiX Locate. März 2013 HALE electronic GmbH

PREISLISTE QSC -Service international

Hamburg, den 14. Januar hwh Gesellschaft für Transport- und Unternehmensberatung mbh

Der Wasserfußabdruck von biotischen Rohstoffen und mögliche Konsequenzen für den Wasserstress in den Anbauregionen

Solare Kombianlagen. Charlotta Isaksson. - Märkte und Innovationen in Europa. Solare Kombianlagen Märkte und Innovationen in Europa, 2.12.

STATISTIK-REPORT für Zeitraum bis Gesamtentwicklung bis Allgemeine Daten

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Sommersemester Vorlesung

Die Entwicklung neuer Distributionskanäle und Implikationen für Refinanzierungsmodelle Media-Business-Symposium, Hochschule der Medien 6.

Werkstattbericht Nr. 7/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Ein Vergleich von quantitativen und qualitativen Methoden zur Evaluierung von Tourismus Web Sites

Träger Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg 10 Regionaldirektionen 180 Agenturen für Arbeit = Körperschaft des öffentlichen Rechts

Altersvorsorge im internationalen Vergleich: Was sollte die Schweiz vom Ausland lernen und warum?

Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F Fordern?

HD WIRELESS N OUTDOOR CLOUD CAMERA DCS-2330L INSTALLATIONS-ANLEITUNG

Statistische Woche 2006 vom in Dresden

Arkadin Audiokonferenz Ihre Zugangsdaten

Mögliche ökonomisch motivierte Medizin in Krankenhäusern durch Fehlanreize der Fallpauschalen

Euroländer Aktienindexfonds

Ein Angebot. Ein Preis für das gesamte Unternehmen. Mit dem neuen Pooling-Konzept gehört das Wort Tarifdschungel der Vergangenheit an.

Pressemitteilung. Die Studie 2012 European Contact Center Benchmark bietet einen ersten, umfassenden Überblick über den europäischen Callcenter Markt.

Titre du projet 2014 FLOTTENBAROMETER. Schweiz

Der TooLS-Bürgersurvey - Ziele, Methoden und Ergebnisse -

Einbruch der Bildungsbranche - Was kommt auf uns zu?

Immobilienperformance Schweiz Dr. Nassos Manginas, IPD GmbH

Netzwerk-Mitgliedsregionen. Member regions of the network. In Armenia: Sunik Region Goris Hospital, Goris

Die Landesinitiative Mehr Breitband für Hessen

Tiefen und Untiefen rotgrüner Arbeitsmarktpolitik - eine Zwischenbilanz

Kongress ehealth: Innovationsund Wachstumsmotor für Europa Gesundheitsversorgung Internationale Übersicht

Altpapier und Karton Recycling Schweiz eine Erfolgsgeschichte

GRUNDSICHERUNG FÜR ARBEITSUCHENDE. Vermittlungsunterstützende. Leistungen

LANDKREIS OSTERODE AM HARZ Jobcenter. nach 54 SGB II

Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen

Digitale Werbung in Deutschland ein Überblick

Mediascope 2012 Fokus E-Commerce. BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe

e-codex e-justice Communication via Online Data Exchange

Investieren in Windenergie 2012

Neue Wege denken Ideen und Vorschläge zur Weiterentwicklung des Beschäftigtentransfers

Johannes Steffen Arbeitslosenversicherung (seit 1969) Rentenversicherung (seit 1978) Krankenversicherung (seit 1977) Pflegeversicherung (seit 1995)

Anhang zum Altersübergangs-Report

Global deflation, the euro and growth

Arbeitsmarkt und soziale Lage nach den Hartz-Reformen: Erhoffte, befürchtete und tatsächliche Entwicklungen

Budget, Förderungen und Verbleib von Maßnahmeteilnehmern. Eingliederungsbilanz 2012 (nach 54 SGB II) Landkreis Freudenstadt

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Einführung in die Berufliche Vorsorge. vpod Bern, 17. Januar 2013 Jorge Serra, Zentralsekretär vpod

Auswirkungen der arbeitsmarktpolitischen Reformen (Hartz-Gesetze) auf die berufliche Weiterbildung

Arbeitsmarktpolitische Instrumente des Transfers von Beschäftigen in KMU

Tarifnummer 78. Mindestvertragslaufzeit

EU-Staatsangehörige und Leistungen nach SGB II bzw. SGB XII Die Systematik von 7 Abs. 1 Satz 2 und 3 SGB II

BREITBANDINITIATIVE 2003

ILO-Bericht zur Welt der Arbeit : Momentaufnahme EU

Kurzarbeitergeld. Ältere Arbeitnehmer im beruflichen Veränderungsprozess. Agentur für Arbeit Essen, Heribert Markoni

Qualität - Modeerscheinung oder etwas Beständiges?

Mobile Trends 2015/2016 -

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 6. Februar 2013

Anleitung zur Teilnahme an einem CadnaA-Webseminar

Demografischer Wandel - Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft

Altersbias, neue soziale Risiken und Ausgabenprioritäten

Ergänzung der Programmieranleitung

Mediascope 2012 Fokus E-Commerce. BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe

Transkript:

Matthias Knuth Wiedervereinigung, Hartz- Reformen, Zuwanderung 30 Jahre Arbeitsmarktpolitik G.I.B.-Sommerakademie 2016 Gesellschaft - Innovation - Beschäftigung

1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 Arbeitsförderungsgesetz (AFG) SGB III Gesetze Bundessozialhilfegesetz (BSHG) Paradigma aktive Arbeitsmarktpolitik Übergangsphase Aktivierung SGB II Übergang zur Teilhabe? soziale Sicherung 1976-2000 schrittweise Abschaffung der "originären" Arbeitslosenhilfe 2005 Abschaffung Alhi, Einführung ALG II 1985 verlängerter ALG-Bezug für Ältere 1994 Absenkung aller Leistungssätze (ALG, Alhi, UhG, KuG usw.) 1998 Heraufsetzung Altersgrenzen f. verl. Bezug 2003 Entdynamisierung des ALG, 2004 Verkürzung Rahmenfrist v. 3 auf 2 Jahre 2004 Kürzung ALG-Bezugsdauer f. Ältere 1986-2007: "58er-Regelung": ALG ohne Arbeitsvermittlung, keine Erfassung als arbeitslos 2008: "58er-Regelung" im SGB ii Ost: Altersübergangsgeld 1996: Altersteilzeit; bis 2004 mehrfach flexibilisiert zur Nutzung als Vorruhestandsmaßnahme 2010 Ende BA Förderung ATZ "Struktur-KuG" Kohle und Stahl bis zu 36 Monate Altersübergang / Altersbeschäftigung Strukturwandel Struktur- KuG Ost Struktur-KuG West Struktur-KuG bei betriebl. Strukturwandel, 24 Monate Transfer-KuG, erstmals entfristetes Instrument, kürzere Bezugsdauer 12 Monate alle Branchen, bis 24 Monate Sozialplanmaßnahmen Transfermaßnahmen geförderte Beschäftigung Qualifizierung Existenzgründung Aktivierung traditionelles Instrument: Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) Fortbildung u. Umschulung mit UhG > ALG Kombination TZ- ABM m. TZ- FuU 1993-1997 "prod. Arbeitsförderung Ost" 1994 Rechtsanspruch auf UhG abgeschafft 1998-2007 Strukturanpassungsmaßnahmen 2008-2011 BeZ 2012 FAV 1997 Vergabe-ABM m. 20% Qualifizierung oder 40% Praktikq (zus. bis 50%) 1986-2005 Übergangsgeld bei Existenzgründung; erst 3, dann 6 Monate; 2003-2006 Anspruchsleistung ab 2004 "ein-euro-jobs" ABM abgeschafft 2004 UhG abgeschafft; stattdessen ALG bei Weiterbildung 2002 Bildungsgutscheine 2003 "Ich- AG" 2007 Gründungszuschuss Option Vergabe v. FbW i. SGB II 1996 2008 Trainingsmaßnahmen MN z. Aktivierung u. berufl. Eingl. 2002 Eingliederungsvereinbarung im SGB III 2005 Eingliederungsvereinbarung im SGB II berühmte / berüchtigte Flops 1997 2001: Eingliederungsvertrag 2002-2009 "JobRotation" ESF-BA LZA- Personal-Service- Programm? Agenturen

Tausend 7000 ALG ALG II 0,7 Alhi Sozialhilfe*) 6000 Versicherungsquote Quasi-Versicherungsquote**) 0,6 5000 0,5 0,4 4000 0,3 3000 0,2 2000 0,1 1000 6E-16 0-0,1 *) Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen **) Empfänger von Leistungen, die nach der Lohnhöhe bemessen wurden (ALG + Alhi) Quelle: Rahlf, Thomas: Deutschland in Daten. Zeitreihen zur historischen Statistik. Hg. v. Thomas Rahlf. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn. Online verfügbar unter http://www.deutschland-in-daten.de/datensatz/.

Tausend 2.500 1969 1971 1973 1975 1977 1979 1981 1983 1985 1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 10 Prozent 9 2.000 8 7 1.500 6 5 ALG Beziehende 1.000 4 Beitragssatz Arbeitslosenversicherung 3 500 2 1 0 0 Quellen: Rahlf, Thomas: Deutschland in Daten. Zeitreihen zur historischen Statistik. Hg. v. Thomas Rahlf. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn. Online verfügbar unter http://www.deutschland-in-daten.de/datensatz/. Steffen, Johannes (2014): Sozialpolitische Chronik. Berlin. Online verfügbar unter http://portalsozialpolitik.de/uploads/sopo/pdf/sozialpolitische-chronik.pdf.

Beitragssatz und Anzahl der ALG- Empfänger

1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 Arbeitsförderungsgesetz (AFG) SGB III Gesetze Bundessozialhilfegesetz (BSHG) Paradigma aktive Arbeitsmarktpolitik Übergangsphase Aktivierung SGB II Übergang zur Teilhabe? soziale Sicherung 1976-2000 schrittweise Abschaffung der "originären" Arbeitslosenhilfe 2005 Abschaffung Alhi, Einführung ALG II 1985 verlängerter ALG-Bezug für Ältere 1994 Absenkung aller Leistungssätze (ALG, Alhi, UhG, KuG usw.) 1998 Heraufsetzung Altersgrenzen f. verl. Bezug 2003 Entdynamisierung des ALG, 2004 Verkürzung Rahmenfrist v. 3 auf 2 Jahre 2004 Kürzung ALG-Bezugsdauer f. Ältere 1986-2007: "58er-Regelung": ALG ohne Arbeitsvermittlung, keine Erfassung als arbeitslos 2008: "58er-Regelung" im SGB ii Ost: Altersübergangsgeld 1996: Altersteilzeit; bis 2004 mehrfach flexibilisiert zur Nutzung als Vorruhestandsmaßnahme 2010 Ende BA Förderung ATZ "Struktur-KuG" Kohle und Stahl bis zu 36 Monate Altersübergang / Altersbeschäftigung Strukturwandel Struktur- KuG Ost Struktur-KuG West Struktur-KuG bei betriebl. Strukturwandel, 24 Monate Transfer-KuG, erstmals entfristetes Instrument, kürzere Bezugsdauer 12 Monate alle Branchen, bis 24 Monate Sozialplanmaßnahmen Transfermaßnahmen geförderte Beschäftigung Qualifizierung Existenzgründung Aktivierung traditionelles Instrument: Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) Fortbildung u. Umschulung mit UhG > ALG Kombination TZ- ABM m. TZ- FuU 1993-1997 "prod. Arbeitsförderung Ost" 1994 Rechtsanspruch auf UhG abgeschafft 1998-2007 Strukturanpassungsmaßnahmen 2008-2011 BeZ 2012 FAV 1997 Vergabe-ABM m. 20% Qualifizierung oder 40% Praktikq (zus. bis 50%) 1986-2005 Übergangsgeld bei Existenzgründung; erst 3, dann 6 Monate; 2003-2006 Anspruchsleistung ab 2004 "ein-euro-jobs" ABM abgeschafft 2004 UhG abgeschafft; stattdessen ALG bei Weiterbildung 2002 Bildungsgutscheine 2003 "Ich- AG" 2007 Gründungszuschuss Option Vergabe v. FbW i. SGB II 1996 2008 Trainingsmaßnahmen MN z. Aktivierung u. berufl. Eingl. 2002 Eingliederungsvereinbarung im SGB III 2005 Eingliederungsvereinbarung im SGB II berühmte / berüchtigte Flops 1997 2001: Eingliederungsvertrag 2002-2009 "JobRotation" ESF-BA LZA- Personal-Service- Programm? Agenturen

geförderte Beschäftigung 1991-2014 500.000 450.000 400.000 350.000 300.000 250.000 200.000 150.000 100.000 Förderung von Arbeitsverhältnissen Bürgerarbeit (Beschäftigungsphase) BEZ ("JobPerspektive") ab 2008 Kommunalkombi (seit 2008) AGH Entgeltvariante (ab 2005) 1-Euro-Jobs (ab 2004) SAM i. Wirtsch.-unt. (1998-2003) 249h AFG/SAM/BSI (1993-2007) ABM (seit 1969) 50.000 0 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013

1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 Gesetze Arbeitsförderungsgesetz (AFG) Bundessozialhilfegesetz (BSHG) SGB III Paradigma aktive Arbeitsmarktpolitik Übergangsphase Aktivierung soziale Sicherung SGB II 1976-2000 schrittweise Abschaffung der "originären" Arbeitslosenhilfe 2005 Abschaffung Alhi, Einführung ALG II 1985 verlängerter ALG-Bezug für Ältere 1994 Absenkung aller Leistungssätze (ALG, Alhi, UhG, KuG usw.) 1998 Heraufsetzung Altersgrenzen f. verl. Bezug 2003 Entdynamisierung des ALG, 2004 Verkürzung Rahmenfrist v. 3 auf 2 Jahre 2004 Kürzung ALG-Bezugsdauer f. Ältere Übergang zur Teilhabe? 1986-2007: "58er-Regelung": ALG ohne Arbeitsvermittlung, keine Erfassung als arbeitslos 2008: "58er-Regelung" im SGB ii Ost: Altersübergangsgeld 1996: Altersteilzeit; bis 2004 mehrfach flexibilisiert zur Nutzung als Vorruhestandsmaßnahme SGB-III-Novellierung 2016: Relativierung des Vermittlungsvorrangs; FbW im Transfer u. darüber hinaus unabhängig vom ESF 2010 Ende BA Förderung ATZ "Struktur-KuG" Kohle und Stahl bis zu 36 Monate Altersübergang / Altersbeschäftigung Strukturwandel Struktur- KuG Ost Struktur-KuG West Struktur-KuG bei betriebl. Strukturwandel, 24 Monate Transfer-KuG, erstmals entfristetes Instrument, kürzere Bezugsdauer 12 Monate alle Branchen, bis 24 Monate Sozialplanmaßnahmen Transfermaßnahmen geförderte Beschäftigung Qualifizierung Existenzgründung Aktivierung traditionelles Instrument: Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) Fortbildung u. Umschulung mit UhG > ALG Kombination TZ- ABM m. TZ- FuU 1993-1997 "prod. Arbeitsförderung Ost" 1994 Rechtsanspruch auf UhG abgeschafft 1998-2007 Strukturanpassungsmaßnahmen 2008-2011 BeZ 2012 FAV 1997 Vergabe-ABM m. 20% Qualifizierung oder 40% Praktikq (zus. bis 50%) 1986-2005 Übergangsgeld bei Existenzgründung; erst 3, dann 6 Monate; 2003-2006 Anspruchsleistung ab 2004 "ein-euro-jobs" ABM abgeschafft 2004 UhG abgeschafft; stattdessen ALG bei Weiterbildung 2002 Bildungsgutscheine 2003 "Ich- AG" 2007 Gründungszuschuss Option Vergabe v. FbW i. SGB II 1996 2008 Trainingsmaßnahmen MN z. Aktivierung u. berufl. Eingl. 2002 Eingliederungsvereinbarung im SGB III 2005 Eingliederungsvereinbarung im SGB II berühmte / berüchtigte Flops 1997 2001: Eingliederungsvertrag 2002-2009 "JobRotation" ESF-BA LZA- Personal-Service- Programm? Agenturen

1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 Arbeitsförderungsgesetz (AFG) SGB III Gesetze Bundessozialhilfegesetz (BSHG) Paradigma aktive Arbeitsmarktpolitik Übergangsphase Aktivierung SGB II Übergang zur Teilhabe? soziale Sicherung 1976-2000 schrittweise Abschaffung der "originären" Arbeitslosenhilfe 2005 Abschaffung Alhi, Einführung ALG II 1985 verlängerter ALG-Bezug für Ältere 1994 Absenkung aller Leistungssätze (ALG, Alhi, UhG, KuG usw.) 1998 Heraufsetzung Altersgrenzen f. verl. Bezug 2003 Entdynamisierung des ALG, 2004 Verkürzung Rahmenfrist v. 3 auf 2 Jahre 2004 Kürzung ALG-Bezugsdauer f. Ältere 1986-2007: "58er-Regelung": ALG ohne Arbeitsvermittlung, keine Erfassung als arbeitslos 2008: "58er-Regelung" im SGB ii Ost: Altersübergangsgeld 1996: Altersteilzeit; bis 2004 mehrfach flexibilisiert zur Nutzung als Vorruhestandsmaßnahme 2010 Ende BA Förderung ATZ "Struktur-KuG" Kohle und Stahl bis zu 36 Monate Altersübergang / Altersbeschäftigung Strukturwandel Struktur- KuG Ost Struktur-KuG West Struktur-KuG bei betriebl. Strukturwandel, 24 Monate Transfer-KuG, erstmals entfristetes Instrument, kürzere Bezugsdauer 12 Monate alle Branchen, bis 24 Monate Sozialplanmaßnahmen Transfermaßnahmen geförderte Beschäftigung Qualifizierung Existenzgründung Aktivierung traditionelles Instrument: Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) Fortbildung u. Umschulung mit UhG > ALG Kombination TZ- ABM m. TZ- FuU 1993-1997 "prod. Arbeitsförderung Ost" 1994 Rechtsanspruch auf UhG abgeschafft 1998-2007 Strukturanpassungsmaßnahmen 2008-2011 BeZ 2012 FAV 1997 Vergabe-ABM m. 20% Qualifizierung oder 40% Praktikq (zus. bis 50%) 1986-2005 Übergangsgeld bei Existenzgründung; erst 3, dann 6 Monate; 2003-2006 Anspruchsleistung ab 2004 "ein-euro-jobs" ABM abgeschafft 2004 UhG abgeschafft; stattdessen ALG bei Weiterbildung 2002 Bildungsgutscheine 2003 "Ich- AG" 2007 Gründungszuschuss Option Vergabe v. FbW i. SGB II 1996 2008 Trainingsmaßnahmen MN z. Aktivierung u. berufl. Eingl. 2002 Eingliederungsvereinbarung im SGB III 2005 Eingliederungsvereinbarung im SGB II berühmte / berüchtigte Flops 1997 2001: Eingliederungsvertrag 2002-2009 "JobRotation" ESF-BA LZA- Personal-Service- Programm? Agenturen

Prozent 75 70 65 60 Erwerbstätigenquoten 55-64 Jahre Belgien Schweden Dänemark Norwegen Schweiz Spanien Dänemark Frankreich 55 Italien 50 45 40 35 30 Verein. Kgr. Niederlande Niederlande Österreich Schweden Verein. Kgr. Norwegen Schweiz 25 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Deutschland Quelle:Eurostat-Datenbank

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Prozent 20 Erwerbslosenquoten 50-64 Jahre 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 European Union (28 countries) European Union (15 countries) Belgium Czech Republic Denmark Germany Ireland Greece Spain France Italy Netherlands Austria Poland Portugal Finland Sweden United Kingdom Norway Quelle:Eurostat-Datenbank

1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 Arbeitsförderungsgesetz (AFG) SGB III Gesetze Bundessozialhilfegesetz (BSHG) Paradigma aktive Arbeitsmarktpolitik Übergangsphase Aktivierung SGB II Übergang zur Teilhabe? soziale Sicherung 1976-2000 schrittweise Abschaffung der "originären" Arbeitslosenhilfe 2005 Abschaffung Alhi, Einführung ALG II 1985 verlängerter ALG-Bezug für Ältere 1994 Absenkung aller Leistungssätze (ALG, Alhi, UhG, KuG usw.) 1998 Heraufsetzung Altersgrenzen f. verl. Bezug 2003 Entdynamisierung des ALG, 2004 Verkürzung Rahmenfrist v. 3 auf 2 Jahre 2004 Kürzung ALG-Bezugsdauer f. Ältere 1986-2007: "58er-Regelung": ALG ohne Arbeitsvermittlung, keine Erfassung als arbeitslos 2008: "58er-Regelung" im SGB ii Ost: Altersübergangsgeld 1996: Altersteilzeit; bis 2004 mehrfach flexibilisiert zur Nutzung als Vorruhestandsmaßnahme 2010 Ende BA Förderung ATZ "Struktur-KuG" Kohle und Stahl bis zu 36 Monate Altersübergang / Altersbeschäftigung Strukturwandel Struktur- KuG Ost Struktur-KuG West Struktur-KuG bei betriebl. Strukturwandel, 24 Monate Transfer-KuG, erstmals entfristetes Instrument, kürzere Bezugsdauer 12 Monate alle Branchen, bis 24 Monate Sozialplanmaßnahmen Transfermaßnahmen geförderte Beschäftigung Qualifizierung Existenzgründung Aktivierung traditionelles Instrument: Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) Fortbildung u. Umschulung mit UhG > ALG Kombination TZ- ABM m. TZ- FuU 1993-1997 "prod. Arbeitsförderung Ost" 1994 Rechtsanspruch auf UhG abgeschafft 1998-2007 Strukturanpassungsmaßnahmen 2008-2011 BeZ 2012 FAV 1997 Vergabe-ABM m. 20% Qualifizierung oder 40% Praktikq (zus. bis 50%) 1986-2005 Übergangsgeld bei Existenzgründung; erst 3, dann 6 Monate; 2003-2006 Anspruchsleistung ab 2004 "ein-euro-jobs" ABM abgeschafft 2004 UhG abgeschafft; stattdessen ALG bei Weiterbildung 2002 Bildungsgutscheine 2003 "Ich- AG" 2007 Gründungszuschuss Option Vergabe v. FbW i. SGB II 1996 2008 Trainingsmaßnahmen MN z. Aktivierung u. berufl. Eingl. 2002 Eingliederungsvereinbarung im SGB III 2005 Eingliederungsvereinbarung im SGB II berühmte / berüchtigte Flops 1997 2001: Eingliederungsvertrag 2002-2009 "JobRotation" ESF-BA LZA- Personal-Service- Programm? Agenturen

Anzahl vermarktlichter Instrumente Tendenz zur Vermarktlichung: mehr und mehr Instrumente nach Vergaberecht oder Gutscheinverfahren 9 8 Beauftragung von Trägern mit Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung ( 16 Abs. 3a SGB II) Berufseinstiegsbegleitung ( 49 SGB III) 7 6 5 4 3 2 1 Unterstützung und Förderung der Berufsausbildung ( 74 SGB III) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen ( 51 SGB III) Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung ( 45 Abs. 3 SGB III, Vergabe- Variante) Beauftragung von Trägern mit Eingliederungsmaßnahmen Personal-Service-Agenturen Bildungsgutschein ( 81 Abs. 4 SGB III) Aktivierungsgutschein ( 45 Abs. 4 SGB III) 0 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Vermittlungsgutschein ( 45 Abs. 4 SGB III) 17

Wandel des Transaktionsmodus bei Ermessensleistungen an Träger (Ausgabenvolumen, relative Größen) 100% 90% 80% 70% 60% 50% Beschäftigungsförderung (Zuwendung) Gutschein wettbewerbliche Vergabe 40% 30% direkte Beauftragung (vermutl.) Kostenerstattung 20% 10% 0% 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Daten zu den Eingliederungsbilanzen 18

1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 Arbeitsförderungsgesetz (AFG) SGB III Gesetze Bundessozialhilfegesetz (BSHG) Paradigma aktive Arbeitsmarktpolitik Übergangsphase Aktivierung SGB II Übergang zur Teilhabe? soziale Sicherung 1976-2000 schrittweise Abschaffung der "originären" Arbeitslosenhilfe 2005 Abschaffung Alhi, Einführung ALG II 1985 verlängerter ALG-Bezug für Ältere 1994 Absenkung aller Leistungssätze (ALG, Alhi, UhG, KuG usw.) 1998 Heraufsetzung Altersgrenzen f. verl. Bezug 2003 Entdynamisierung des ALG, 2004 Verkürzung Rahmenfrist v. 3 auf 2 Jahre 2004 Kürzung ALG-Bezugsdauer f. Ältere 1986-2007: "58er-Regelung": ALG ohne Arbeitsvermittlung, keine Erfassung als arbeitslos 2008: "58er-Regelung" im SGB ii Ost: Altersübergangsgeld 1996: Altersteilzeit; bis 2004 mehrfach flexibilisiert zur Nutzung als Vorruhestandsmaßnahme 2010 Ende BA Förderung ATZ "Struktur-KuG" Kohle und Stahl bis zu 36 Monate Altersübergang / Altersbeschäftigung Strukturwandel Struktur- KuG Ost Struktur-KuG West Struktur-KuG bei betriebl. Strukturwandel, 24 Monate Transfer-KuG, erstmals entfristetes Instrument, kürzere Bezugsdauer 12 Monate alle Branchen, bis 24 Monate Sozialplanmaßnahmen Transfermaßnahmen geförderte Beschäftigung Qualifizierung Existenzgründung Aktivierung traditionelles Instrument: Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) Fortbildung u. Umschulung mit UhG > ALG Kombination TZ- ABM m. TZ- FuU 1993-1997 "prod. Arbeitsförderung Ost" 1994 Rechtsanspruch auf UhG abgeschafft 1998-2007 Strukturanpassungsmaßnahmen 2008-2011 BeZ 2012 FAV 1997 Vergabe-ABM m. 20% Qualifizierung oder 40% Praktikq (zus. bis 50%) 1986-2005 Übergangsgeld bei Existenzgründung; erst 3, dann 6 Monate; 2003-2006 Anspruchsleistung ab 2004 "ein-euro-jobs" ABM abgeschafft 2004 UhG abgeschafft; stattdessen ALG bei Weiterbildung 2002 Bildungsgutscheine 2003 "Ich- AG" 2007 Gründungszuschuss Option Vergabe v. FbW i. SGB II 1996 2008 Trainingsmaßnahmen MN z. Aktivierung u. berufl. Eingl. 2002 Eingliederungsvereinbarung im SGB III 2005 Eingliederungsvereinbarung im SGB II berühmte / berüchtigte Flops 1997 2001: Eingliederungsvertrag 2002-2009 "JobRotation" ESF-BA LZA- Personal-Service- Programm? Agenturen

Ausblick Geflüchtete: "Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen" (FIM) nach dem Entwurf des Integrationsgesetzes Mit dem angeblichen Ziel einer "niedrigschwelligen Heranführung an den deutschen Arbeitsmarkt" werden "im öffentlichen Interesse liegende, zusätzliche" Arbeitsgelegenheiten - ein SGB II-Instrument, das erwiesener Maßen vom allgemeinen Arbeitsmarkt eher weg- als zu ihm hinführt in das AsylblG eingefügt, obwohl dieses bereits AGH ohne "Marktabschottung" kennt und durch die BA umgesetzt: Ein Potpourri aus SGB II, SGB III und AsylblG. Die Mehraufwandsentschädigung wird mit 80ct pro Stunde erheblich niedriger angesetzt als für SGB-II- Leistungsberechtigte. Wo bleibt der Aufschrei derjenigen, die "Ein-Euro-Jobs" früher als "Zwangsarbeit" kritisiert haben?

1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 Arbeitsförderungsgesetz (AFG) SGB III Gesetze Bundessozialhilfegesetz (BSHG) Paradigma aktive Arbeitsmarktpolitik Übergangsphase Aktivierung SGB II Übergang zur Teilhabe? soziale Sicherung 1976-2000 schrittweise Abschaffung der "originären" Arbeitslosenhilfe 2005 Abschaffung Alhi, Einführung ALG II 1985 verlängerter ALG-Bezug für Ältere 1994 Absenkung aller Leistungssätze (ALG, Alhi, UhG, KuG usw.) 1998 Heraufsetzung Altersgrenzen f. verl. Bezug 2003 Entdynamisierung des ALG, 2004 Verkürzung Rahmenfrist v. 3 auf 2 Jahre 2004 Kürzung ALG-Bezugsdauer f. Ältere 1986-2007: "58er-Regelung": ALG ohne Arbeitsvermittlung, keine Erfassung als arbeitslos 2008: "58er-Regelung" im SGB ii Ost: Altersübergangsgeld 1996: Altersteilzeit; bis 2004 mehrfach flexibilisiert zur Nutzung als Vorruhestandsmaßnahme 2010 Ende BA Förderung ATZ "Struktur-KuG" Kohle und Stahl bis zu 36 Monate Altersübergang / Altersbeschäftigung Strukturwandel Struktur- KuG Ost Struktur-KuG West Struktur-KuG bei betriebl. Strukturwandel, 24 Monate Transfer-KuG, erstmals entfristetes Instrument, kürzere Bezugsdauer 12 Monate alle Branchen, bis 24 Monate Sozialplanmaßnahmen Transfermaßnahmen geförderte Beschäftigung Qualifizierung Existenzgründung Aktivierung traditionelles Instrument: Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) Fortbildung u. Umschulung mit UhG > ALG Kombination TZ- ABM m. TZ- FuU 1993-1997 "prod. Arbeitsförderung Ost" 1994 Rechtsanspruch auf UhG abgeschafft 1998-2007 Strukturanpassungsmaßnahmen 2008-2011 BeZ 2012 FAV 1997 Vergabe-ABM m. 20% Qualifizierung oder 40% Praktikq (zus. bis 50%) ab 2004 "ein-euro-jobs" ABM abgeschafft 2004 UhG abgeschafft; stattdessen ALG bei Weiterbildung 2002 Bildungsgutscheine Option Vergabe v. FbW i. SGB II 1986-2005 Übergangsgeld bei Existenzgründung; erst 3, dann 6 Monate; 2003-2006 2003 "Ich- 2007 Gründungszuschuss Anspruchsleistung AG" 2016: FIM 1996 2008 Trainingsmaßnahmen MN z. Aktivierung u. berufl. Eingl. 2002 Eingliederungsvereinbarung im SGB III 2005 Eingliederungsvereinbarung im SGB II berühmte / berüchtigte Flops 1997 2001: Eingliederungsvertrag 2002-2009 "JobRotation" ESF-BA LZA- Personal-Service- Programm? Agenturen

Fazit Marginalisierung und relative Kostensenkung der Arbeitslosenversicherung Lernprozesse aus Strukturbruch Ost? Beschäftigtentransfer: langsam, aber nachhaltig Qualifizierung: negativ geförderte Beschäftigung: negativ Frequenz gesetzgeberischer Interventionen zunehmend, u.a. wg. Abschaffung Regelungskompetenz d. Selbstverwaltung durch Hartz- Reformen häufige Einführung nicht erprobter, nicht funktionierender Instrumente aus politisch-ideologischen Gründen anschließend dann wieder Verschlankung durch "Instrumentenreformen" Es wird fleißig evaluiert, aber Evaluationsergebnisse werden von der Politik nur selektiv und taktisch zur Kenntnis genommen. Paradigmenwechsel mit Übergangsphasen: Befinden wir uns im Übergang zu einer Ergänzung der Arbeitsmarktpolitik durch Teilhabepolitik im SGB II? Aber: Wissen die überhaupt, was sie tun?