Vorlesungsskript. Deskriptive Statistik. Prof. Dr. Günter Hellmig

Ähnliche Dokumente
Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. R.01denbourg Verlag München Wien. Von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. 3., überarbeitete Auflage

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von

I. Deskriptive Statistik 1

Statistik. Ludwig Fahrmeir Rita Künstler Iris Pigeot Gerhard Tutz. Der Weg zur Datenanalyse. Springer. Zweite, verbesserte Auflage

Inhaltsverzeichnis. Inhalt Teil I: Beschreibende (Deskriptive) Statistik Seite. 1.0 Erste Begriffsbildungen Merkmale und Skalen 5

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Basiswissen und Werkzeuge, um Statistik anzuwenden

3. Deskriptive Statistik

absolute Häufigkeit h: Anzahl einer bestimmten Note relative Häufigkeit r: Anzahl einer bestimmten Note, gemessen an der Gesamtzahl der Noten

Anwendung A_0801_Quantile_Minimum_Maximum

1) Warum ist die Lage einer Verteilung für das Ergebnis einer statistischen Analyse von Bedeutung?

Über den Autor 7 Über den Fachkorrektor 7. Einführung 19

Hydrologie und Flussgebietsmanagement

Statistik ohne Angst vor Formeln

Statistische Grundlagen I

Statistik für Ökonomen

Anteile Häufigkeiten Verteilungen Lagemaße Streuungsmaße Merkmale von Verteilungen. Anteile Häufigkeiten Verteilungen

Univariate Häufigkeitsverteilungen Kühnel, Krebs 2001: Statistik für die Sozialwissenschaften, S.41-66

Formelsammlung zur Statistik I

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung

Kapitel 1 Beschreibende Statistik

Inhaltsverzeichnis. 2 Kurzbeschreibung von SPSS Der SPSS-Dateneditor Statistische Analysen mit SPSS DieDaten...

Grundlagen der Mathematik, der Statistik und des Operations Research für Wirtschaftswissenschaftler

Teil I Beschreibende Statistik 29

Fachrechnen für Tierpfleger

Statistik eindimensionaler Größen

Eine computergestützte Einführung mit

Statistik am PC. Lösungen mit Excel. Bearbeitet von Michael Monka, Werner Voß, Nadine M. Schöneck

Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL

Kapitel 5 Kenngrößen empirischer Verteilungen 5.1. Lagemaße. x mod (lies: x-mod) Wofür? Lageparameter. Modus/ Modalwert Zentrum. Median Zentralwert

Brückenkurs Statistik für Wirtschaftswissenschaften

Thema: Mittelwert einer Häufigkeitsverteilung. Welche Informationen kann der Mittelwert geben?

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik

1. Maße der zentralen Tendenz Beispiel: Variable Anzahl der Geschwister aus Jugend '92. Valid Cum Value Frequency Percent Percent Percent

Beispiel 2 (Einige Aufgaben zu Lageparametern) Aufgabe 1 (Lageparameter)

3. Merkmale und Daten

WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK

Deskriptive Statistik

Deskriptive Statistik

Ruhr-Universität Bochum

Lage- und Streuungsparameter

Statistik - Übungsaufgaben

Herzlich willkommen zur Vorlesung Statistik. Streuungsmaße oder die Unterschiedlichkeit der Daten nebst kurzen Ausführungen zu Schiefe und Wölbung

Veranstaltung Statistik (BWL) an der FH Frankfurt/Main im WS 2004/05 (Dr. Faik) Klausur GRUPPE B - BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME):

Keine Panik vor Statistik!

1 45, 39, 44, 48, 42, 39, 40, , 31, 46, 35, 31, 42, 51, , 42, 33, 46, 33, 44, 43

Hinweis: Es sind 4 aus 6 Aufgaben zu bearbeiten. Werden mehr als 4 Aufgaben bearbeitet, werden nur die ersten vier Aufgaben gewertet.

Statistik Tutorium SS Aufgabensammlung

WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK

Wolf-Gert Matthäus, Jörg Schulze. Statistik mit Excel. Beschreibende Statistik für jedermann. 3./ überarbeitete und erweiterte Auflage.

1. Einführung und statistische Grundbegriffe. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Bedeutungen des Begriffs Statistik:

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert

Verhältniszahlen. 0.1 Gliederungszahlen. 0.2 Beziehungszahlen

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Angewandte Statistik 3. Semester

1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,17 1,17 1,18

Beispiel für Anwendung: z-tabelle kann genutzt werden, um z.b. Poissonverteilung näherungsweise zu integrieren. Beispiel: wie wahrscheinlich ist es

Eine zweidimensionale Stichprobe

Aufbau des Experiments Reihung von Versuchsitems und Distraktoren

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 14

Kapitel 1: Deskriptive Statistik

Häufigkeitsauszählungen, zentrale statistische Kennwerte und Mittelwertvergleiche

Tabellarische und graphie Darstellung von univariaten Daten

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter

Beide Verteilungen der Zeiten sind leicht schief. Der Quartilsabstand für Zeiten zum Surfen ist kleiner als der zum Fernsehen.

Elisabeth Raab-Steiner/ Michael Benesch. Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Gefahrene km Anzahl der. eine Summenlinie beziehungsweise Summentreppe zur graphischen Darstellung einer Häufigkeitsverteilung geeignet? 3.

14 PRÜFUNGSINHALTE MARKETINGFACH- LEUTE

Statistik mit Excel. für Praktiker: Statistiken aufbereiten und präsentieren HORST-DIETER RADKE

Lagemaße Übung. Zentrale Methodenlehre, Europa Universität - Flensburg

Deskriptive Statistik

ÜBUNGSAUFGABEN ZUR DESKRIPTIVEN UND EXPLORATIVEN DATENANALYSE

Über den Autor 7. Teil Beschreibende Statistik 29

Übungsaufgaben: Beschreibende Statistik Seite: 1

Brückenkurs Statistik für Wirtschaftswissenschaften

Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen

Deskriptive Statistik & grafische Darstellung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis Was man über Microsoft Excel wissen sollte

3.2 Streuungsmaße. 3 Lage- und Streuungsmaße 133. mittlere Variabilität. geringe Variabilität. große Variabilität

Methodik für Linguisten

Franz Kronthaler. Statistik angewandt. Datenanalyse ist (k)eine Kunst. Excel Edition. ^ Springer Spektrum

WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK

Einführung in einige Teilbereiche der Wirtschaftsmathematik für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens

WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK

Prof. Dr. P. von der Lippe Statistik I NK SS 2002 Seite 1

LEHRPLAN MATHEMATIK SPORT- UND MUSIKKLASSE

Statistik mit Excel. für Praktiker: Statistiken aufbereiten und präsentieren HORST-DIETER RADKE. Markt+Technik

Bestimmen von Quantilen

Statistik für das Psychologiestudium

Aufgabe 1: Nehmen Sie Stellung zu den folgenden Behauptungen (richtig/falsch mit stichwortartiger Begründung).

Glossar Biometrie / Statistik. Auszug für Fragebogen Fallzahlberechnung/-begründung

Inhaltsverzeichnis. II. Statistische Modelle und sozialwissenschaftliche Meßniveaus 16

1.8 Kolmogorov-Smirnov-Test auf Normalverteilung

Es können keine oder mehrere Antworten richtig sein. Eine Frage ist NUR dann richtig beantwortet, wenn ALLE richtigen Antworten angekreuzt wurden.

Übungsaufgaben zu Kapitel 2 und 3

P (X = 2) = 1/36, P (X = 3) = 2/36,...

Kapitel 1: Deskriptive Statistik

Auswahl von Schätzfunktionen

Grundkompetenzen (Mathematik Oberstufe)

Transkript:

Vorlesungsskript Deskriptive Statistik Prof. Dr. Günter Hellmig

Prof. Dr. Günter Hellmig Vorlesungsskript Deskriptive Statistik Erstes Kapitel Die Feingliederung des ersten Kapitels, welches sich mit einigen Grundtatbeständen der Statistik beschäftigt, lautet: 1. Grundlagen und Verteilungen 1.1 Grundbegriffe 1.11 Grundgesamtheit 1.12 Stichprobe 1.13 Element 1.14 Merkmal 1.15 Merkmalsausprägung 1.2 Durchführung einer Statistik 1.21 Erhebung 1.22 Vorüberlegungen 1.23 Aufbereitung 1.24 Darstellung 1.25 Auswertung und Interpretation 1.3 Häufigkeitsverteilungen 1.31 Urliste 1.32 Ableitung einer Häufigkeitsverteilung 1.33 Absolute und relative Häufigkeiten 1.34 Nicht-kumulierte und kumulierte Häufigkeiten 1.35 Zwischenwerte der kumulierten Häufigkeitsverteilung a) Absolute Häufigkeiten b) Relative Häufigkeiten In Unterkapitel 1.1 werden die Grundbegriffe der Statistik definiert: Grundgesamtheit, Stichprobe, Element, Merkmal, Merkmalsausprägung. Dabei wird auch der Unterschied zwischen der deskriptiven und der induktiven Statistik erläutert. Und es wird auch auf die Arten der Merkmale hingewiesen: quantitative (diskrete oder stetige), qualitative und ordinale Merkmale. In Unterkapitel 2.2 wird der Ablauf einer praktischen Statistik geschildert: Vorüberlegungen, Erhebung, Aufbereitung, Darstellung, Auswertung und Interpretation. In Unterkapitel 1.3 werden Häufigkeitsverteilungen dargestellt: Zunächst die Urliste, dann die Ableitung einer Häufigkeitsverteilung. Danach werden mehrere Arten von Häufigkeitsverteilungen aufgezeigt: Absolute und relative, nicht-kumulierte und kumulierte Häufigkeiten. Schließlich wird eine kumulierte Häufigkeitsverteilung rechnerisch untersucht: Berechnung von Zwischenwerten einer absoluten und einer relativen Häufigkeitsverteilung.

Prof. Dr. Günter Hellmig Vorlesungsskript Deskriptive Statistik Zweites Kapitel Die Feingliederung des zweiten Kapitels, welches sich mit den sog. Lokalisationsparametern beschäftigt, lautet: 2. Mittelwerte und Lageparameter 2.1 Arithmetisches Mittel 2.21 Einzelwerte 2.22 Absolute Häufigkeiten 2.23 Relative Häufigkeiten 2.2 Harmonisches Mittel 2.21 Vorbemerkung: Beziehungszahlen 2.22 Einzelwerte 2.23 Absolute Häufigkeiten 2.3 Chronologisches Mittel 2.31 Grafische Darstellung und Bilanzgleichung 2.32 Durchschnittsbestand 2.4 Geometrisches Mittel 2.41 Vorbemerkung 2.42 Messzahlen 2.43 Absolute Zahlen 2.5 Modus 2.6 Median 2.61 Einzelwerte a) Ungerade Anzahl b)gerade Anzahl 2.62 Absolute Häufigkeiten 2.63 Relative Häufigkeiten 2.7 Quartile und Quantile 2.71 Erstes Quartil 2.72 Drittes Quartil 2.73 Quantile In Unterkapitel 2.1 bis 2.6 werden die Mittelwerte dargestellt: Arithm. Mittel, Harmon. Mittel, Chronolog. Mittel, Geometr. Mittel, Modus, Median. Hierbei werden auch die Anwendungsvoraussetzungen und Informationsinhalte dieser Mittelwerte dargestellt. In Unterkapitel 2.7 folgen die Lageparameter: Quartile (erstes Quartil, drittes Quartil), Quantil. Hier werden auch die Informationsinhalte dieser Lageparameter dargestellt; unter anderem wird auch auf den begrifflichen Unterschied zwischen Mittelwerte und Lageparameter hingewiesen.

Prof. Dr. Günter Hellmig Vorlesungsskript Deskriptive Statistik Drittes Kapitel Die Feingliederung des dritten Kapitels, welches sich mit den sog. Dispersionsparametern beschäftigt, lautet: 3. Streuungsmaße 3.1 Quartilabstand 3.2 Spannweite 3.3 Durchschnittliche Abweichung 3.31 Einzelwerte 3.32 Absolute Häufigkeiten 3.32 Relative Häufigkeiten 3.4 Standardabweichung und Varianz 3.41 Einzelwerte 3.42 Absolute Häufigkeiten 3.43 Relative Häufigkeiten 3.5 Variationskoeffizent 3.6 Exkurs: Explorative Datenanalyse In Unterkapitel 3.1 bis 3.5 werden die Berechnungsalternativen, die Anwendungsvoraussetzungen und die speziellen Informationsinhalte der Streuungsmaße dargestellt; außerdem wird auf den Unterschied zwischen absoluten und relativen Streuungsmaßen eingegangen. Unterkapitel 3.6 ist ein Exkurs; hier folgt eine Zusammenfassung von Teilen der bisherigen Stoffinhalte, allerdings in einer neuen Betrachtungsweise ( Explorative Datenanalyse ).

Prof. Dr. Günter Hellmig Vorlesungsskript Deskriptive Statistik Viertes Kapitel Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Messung der Konzentration. Die Feingliederung des vierten Kapitels lautet: 4. Konzentrationsmaße 4.1 Vorbemerkung: Gliederungszahlen 4.2 Konzentrationsmaß von Gini 4.21 Lorenzkurve 4.22 Ableitung des Konzentrationsmaßes 4.3 Konzentrationsmaß von Herfindahl Parameter, die die Ballung eines Merkmalsbetrages bei bestimmten Merkmalsträgern beschreiben, heißen Konzentrationsmaße. Gliederungszahlen drücken ein Verhältnis zwischen einem Merkmalsbetrag und der Summe aller Merkmalsbeträge aus. Das Konzentrationsmaß von Gini ist die mathematische Parallele zur Lorenzkurve. Das Konzentrationsmaß von Herfindahl ist die mathematische Parallele zur Lorenzkurve.

Prof. Dr. Günter Hellmig Vorlesungsskript Deskriptive Statistik Fünftes Kapitel Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Indexrechnung. Die Feingliederung des fünften Kapitels lautet: 5. Indexrechnung 5.1 Messzahlen 5.11 Definition 5.12 Umbasieren 5.13 Zeitliche Verkettung 5.14 Sachliche Verkettung 5.15 Exkurs: Verbraucherpreisindex a) Vorbemerkung b) Güterarten c) Gütermengen d) Güterpreise e) Basisjahr und Berichtsjahr f) Zusammenfassung g) Spezielle Warenkörbe h) Aktuelle Indizes i) Aktueller Warenkorb j) Probleme und Tendenzen h) Überleitung zur Indextheorie 5.2 Preisindex 5.3 Mengenindex 5.4 Wertindex 5.5 Totalindex und Subindizes Das arithmetische Mittel von Messzahlen heißt Index. Eine Messzahl ist ein Quotient zwischen Größen, die sachlich gleich, aber zeitlich (oder örtlich) verschieden sind. Mit Messzahlen können mehrere Operationen durchgeführt werden: Umbasieren, zeitliche Verkettung oder sachliche Verkettung. Der bekannteste Index ist der Verbraucherpreisindex. Der Preisindex gibt das Preisniveau an; es gibt insbesondere den Preisindex nach Laspeyres und den Preisindex nach Paasche. Der Mengenindex gibt das Mengenniveau an; es gibt insbesondere den Mengenindex nach Laspeyres und den Mengenindex nach Paasche. Der Wertindex gibt das Wertniveau an. Werden mehrere Indizes zu einem gemeinsamen Index zusammengefasst, so heißt dieser gemeinsame Index Totalindex, und die einzelnen Indizes heißen dann Subindizes.

Prof. Dr. Günter Hellmig Vorlesungsskript Deskriptive Statistik Sechstes Kapitel Das sechste Kapitel befasst sich mit der Regression und der Korrelation. Die Feingliederung des sechsten Kapitels lautet: 6. Regression und Korrelation 6.1 Regression erster Art 6.2 Regression zweiter Art 6.3 Korrelation Die Untersuchung der Beziehung zwischen zwei Variablen wird als Regression und Korrelation oder Einflussgrößenrechnung bezeichnet. Die Abhängigkeit einer Zufallsvariablen von einer anderen von einer anderen Zufallsvariablen wird als Regression bezeichnet. Bei umkehrbaren Abhängigkeitsverhältnissen sprich man auch von einer Regression ersten Grades. Die Regression, die nach einer Umkehrung eines Abhängigkeitsverhältnisses berechnet wird, heißt dann Regression zweiten Grades. Der Zusammenhang zwischen zwei Zufallsvariablen wird als Korrelation bezeichnet.

Prof. Dr. Günter Hellmig Vorlesungsskript Deskriptive Statistik Siebtes Kapitel Das siebte Kapitel befasst sich mit der Analyse von Zeitreihen. Die Feingliederung des siebten Kapitels lautet: 7. Zeitreihenanalyse 7.1 Trend 7.11 Methode der kleinsten Quadrate 7.12 Methode der gleitenden Durchschnitte 7.2 Saisonkomponente 7.3 Restkomponente Die Entwicklung eines Merkmalsbetrages im Zeitablauf heißt Zeitreihe. Die Methode der gleitenden Durchschnitte ist eine Durchschnittsrechnung für Zeitreihenwerte, wobei die Durchschnittswerte aus den umliegenden Zeitreihenwerten ermittelt werden. Als Differenz zwischen den Zeitreihenwerten und den Durchschnittswerten ergeben sich die trendbereinigten Werte, in denen sich ein Saisoneinfluss und ein undefinierbarer Resteinfluss ausdrücken.