Haushalts- und Konsumökonomik

Ähnliche Dokumente
Haushalts- und Konsumökonomik

Einführung in die Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Musterlösungen Mikroökonomie II

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005

Elastizitäten & Staatliche Interventionen

Kapitel 5a. Einkommens- und Substitutionseffekte

Haushalts- und Konsumökonomie

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Kapitel 3: Die Nachfrage

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Probeklausur zur Mikroökonomik I

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Prof. Dr. P. Bernd Spahn Mikroökonomie I SS 97. Übungsblatt 2. (Haushaltstheorie: Theorie des Konsumentenverhaltens)

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

5. Einkommens- und Substitutionseffekte

Mikroökonomie und Mathematik (mit Lösungen)

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

3. Kapitel: Elastizitäten

Aufgaben zu Kapitel 6

Einführung in die Finanzwissenschaft

Alternative Betrachtungsweisen des Optimierungsverhalten des Haushalts: Nutzenmaximierung unter gegebenen Ausgaben/Einkommen

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005

Die Theorie der Konsumentscheidungen

Mikroökonomie: Nachfragetheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Nachfragetheorie: Aufgabensammlung I

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten,

4.4 Nachfrageänderungen durch Preisänderung: Die Slutsky-Gleichung

Abbildung 1: Die Preiselastizität der Nachfrage ist größer als 1 (Elastische Nachfrage) Nachfragemenge

Aufgaben zur Mikroökonomik I

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche

Grundzüge der. Kapitel 2 Mikroökonomie (Mikro I) Überblick bli zu Marktangebotu nd Nachfrage

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

1. Einleitung: Markt und Preis

Angebot und Nachfrage: Eine Einführung

VWL für Ingenieure. Programm Termin 2. Kernpunkte. Programm Termin 2. Typen von Märkten. Programm Termin 2. Karl Betz

Kapitel 3: Die Nachfrage

Vorlesungsfolien

Zusammenfassung Inflation und die Fisher Gleichung Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12

Simulationsmodelle bei Fusionen: Teil 4

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14.

Aufgabenblatt 5: Intertemporale Entscheidungsaspekte

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. Einleitung Fragestellung und Lehrzielc Studienhinweise Begriffe 3

Die Theorie des Monopols

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

38 Volkswirtschaftslehre

Mikro I Definitionen

Übung Arbeitsmarktökonomik

Aufgabe 24a) Was besagt die Slutsky-Gleichung?

Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur

Grundlagen der VWL: MikroÖkonomie

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 3. und 4. Kapitel

Mikroökonomik 5. Vorlesungswoche Korrigierte Version

Märkte und Preise. IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. (Kapitel 1 & 2/I)

Studiengang Wohnungs und Immobilienwirtschaft. Elastizität

Klausur Einführung in die VWL

Die Slutsky-Gleichung

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

12. Übung Makroökonomischen Theorie

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Mikroökonomie 1. Präferenzen

Restriktive Fiskalpolitik im AS-

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5.

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz

Finanzwissenschaft I Finanz- und Wirtschaftspolitik

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

3. (20 Punkte) Die Präferenzen eines Kinobesuchers bezüglich der Güter Popcorn (P) und Cola (C) seien durch folgende Nutzenfunktion beschrieben:

Übung zur Mikroökonomik I

Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage

Geschlossene Volkswirtschaft: Ersparnis: S = I = 75 da geschlossene VW. b) Private und staatliche Ersparnis: c) Erhöhung der Staatsausgaben:

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum:

Das makroökonomische Grundmodell

Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage

c) Skalenniveau von Variablen: Art der Meßskala

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

1. Angebot und Nachfrage

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Soziologie des Arbeitsmarktes. Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage: Das neoklassische Grundmodell

11. Übung Makroökonomischen Theorie

Arbeitsökonomie. Arbeitsangebot: Das Grundmodell. Michael Gerfin. Universität Bern FS 2016

Name, Vorname (bitte leserlich): 1.) Prüfen Sie zunächst diesen Klausurtext auf Vollständigkeit; er besteht aus insgesamt

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit

Der Schweine-Zyklus. GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Antworten zu den Repetitionsfragen

Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie. Teil 3: Haushalte

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

Spezialisierung, Komparativer Vorteil

Marktversagen II - Monopol

Transkript:

Haushalts- und Konsumökonomik Vorlesung 1: Einführung und Rekapitulation

Ziele der heutigen Vorlesung Einführung in die Thematik Auffrischung von Kernbegriffen und Konzepten: Was ist eine Budgetrestriktion? Was sind Präferenzen? Wie sieht ein Gleichgewicht aus? Wie kann eine Nachfragekurve hergeleitet werden und welche Eigenschaften haben sie? Was sind Elastizitäten?

Inhalt der heutigen Vorlesung 1. Haushaltsgleichgewicht Budgetrestriktion Präferenzen Gleichgewicht 2. Konsumnachfrage Einkommenseffekte Preiseffekte Die Nachfragefunktion Kreuzpreiseffekte Präferenzen 3. Probleme des einfachen Modells 4. Ausblick

1. Haushaltsgleichgewicht: Budgetrestriktion Die Budgetrestriktion zeigt wie viele Güter und Dienstleistungen ein Haushalt erwerben kann. Sie zeigt die Kombination aller möglichen Mengen an Gütern und Dienstleistungen, die mit dem verfügbaren Einkommen gekauft werden kann: p f q f + p o q o = Y p f = Preis für Nahrungsmittel ( food ) q f = Menge der gekauften Nahrungsmittel p o = Preis für alle anderen Güter / Dienstleistungen q o = Menge aller anderen Güter / Dienstleistungen

1. Haushaltsgleichgewicht: Budgetrestriktion q o Y/p o q f Y/p f

1. Haushaltsgleichgewicht: Präferenzen Die Präferenz eines Haushalts wird mit einer Nutzenfunktion dargestellt: U = U(q f, q o ) U = Nutzen eines Haushalts beim Konsum von q f und q o Die 3 wichtigen Eigenschaften von Präferenzen: Indifferenzkurven zeigen alle Kombinationen von q f und q o, bei.

1. Haushaltsgleichgewicht: Präferenzen q o u 0 u 1 q f

1. Haushaltsgleichgewicht: Präferenzen q o u 0 q f

1. Haushaltsgleichgewicht: Gleichgewicht Ein Haushalt ist im Gleichgewicht, wenn er keinen Anreiz hat, seinen Konsum zu ändern. q o Das ist kein Gleichgewicht. Warum? u 0 u 1 q f

1. Haushaltsgleichgewicht: Gleichgewicht q o Was bedeutet eine solche Ecklösung? u 0 u 1 q f

2. Konsumnachfrage: Einkommenseffekte Wie verändert sich die Nachfrage nach f, wenn sich das Einkommen erhöht? q o q o u 0 u 0 q f q f q 1 f q 1 f

2. Konsumnachfrage: Einkommenseffekte Was ist eine Engelkurve? Y q f

2. Konsumnachfrage: Einkommenseffekte Was zeigt die Einkommenselastizität der Nachfrage? Sie zeigt die Veränderung der Nachfrage, wenn das Einkommen sich um 1% verändert N y,f = Grundsätzlich 2 Arten von Elastizitäten: Punkt-Elastizität Arc-Elastizität Beispiele in der Übung Für 0 < N < 1 => N > 1 => N < 0 =>

2. Konsumnachfrage: Preiseffekte Eigenpreiseffekt: Wie verändert sich die Nachfrage nach X, wenn sich verändert? Eigenpreiselastizität: E X,px = Kreuzpreiseffekt: Wie verändert sich die Nachfrage nach X, wenn sich verändert? Eigenpreiselastizität: E X,py = E < 1 => => sinkt P X, dann steigt q X aber P X q X sinkt, d.h. Ausgaben. E > 1 => => sinkt P X, dann steigt q X und P X q X steigt, d.h. Ausgaben.

2. Konsumnachfrage: Preiseffekte Preisreduktion von X u 0 u 1 q x q 1 x q 2 x

2. Konsumnachfrage: Die Nachfragekurve Was zeigt die Nachfragekurve? Zeigt optimale Kombinationen von nachgefragten Mengen und Preisen; Einkommen, andere Preise und Präferenzen werden konstant gehalten.

2. Konsumnachfrage: Die Nachfragekurve Andere Güter Preis von X sinkt q x p x p 0 x Nachfragekurve: Optimale Kombinationen Von q und P p 1 x p 2 x q x q 0 x q 1 x q 2 x

2. Konsumnachfrage: Die Nachfragekurve Die Eigenpreiselastizität: E X = (P X /q X ) / (ΔP X /Δq X ) p x p x A O q x q x Berechnung:

2. Konsumnachfrage: Die Nachfragekurve Eine Preisveränderung verursacht einen : reiner Preiseffekt auf Nachfrage und einen : Veränderung der Nachfrage, weil eine Preisveränderung auch das verfügbare Einkommen verändert. Andere Güter q 0 q 2 x x q 1 x q x

2. Konsumnachfrage: Die Nachfragekurve Der Substitutionseffekt ist in der Regel, d.h. steigt der Eigenpreis, dann die nachgefragte Menge Bei normalen Gütern ist auch der Einkommenseffekt, d.h. steigt der Eigenpreis, dann das Einkommen, was die Nachfrage. Bei inferioren Gütern ist der Einkommenseffekt. Der gesamte Eigenpreiseffekt = Substitutionseffekt + Einkommenseffekt Dieser Gesamteffekt stellt die dar

2. Konsumnachfrage: Die Nachfragekurve Δq Δq Δq = q Δp Δp Δy x x x x x x u= c p = p x k

2. Konsumnachfrage: Die Nachfragekurve Daraus folgt: 1. Je mehr und bessere Substitute ein Gut X hat, desto ist der Substitutionseffekt: erhöht sich p x, dann ist es einfacher, gute Substitute zu finden => Δq x / Δp x ist relativ groß. 2. Je empfindlicher die Nachfrage nach X auf das Einkommen reagiert, desto ist der Einkommenseffekt. 3. Je größer die Nachfrage nach X vor einer Preisänderung ist, desto ist der Einkommenseffekt nach einer Preisänderung (Beispiel: vor einer Preissenkung werden 100 Einheiten von X nachgefragt; der Preis sinkt um 0.05 Euro => die 100 Einheiten kosten dann 5 Euro weniger. Bei einer Ausgangslage von 50 Einheiten werden nur 2,50 Euro eingespart.

2. Konsumnachfrage: Die Nachfragekurve Warum kaufen bestimmte Person bestimmte Güter nicht? Andere Güter A q x

2. Konsumnachfrage: Die Nachfragekurve Bei welchem Preis wäre ein Haushalt zwischen einem Kauf (von einer kleinen Menge) und einem Nichtkauf indifferent? Das ist der von X Wie können Kunden zu einem Kauf bewegt werden?

2. Konsumnachfrage: Die Nachfragekurve 1. 2. 3. 4. Welche Optionen hat ein Unternehmen?

2. Konsumnachfrage: Die Nachfragekurve Preis von X unter den Reservationspreis reduzieren: Feststellung des Reservationspreises vielfach sehr schwierig (=> Marktforschungsinstitute). Viele Möglichkeiten, den Preis zu reduzieren (z.b. Rabatte). Preissenkungen sind aber nicht unproblematisch, da in der Regel der tiefere Preis auch bei Kunden zutrifft, bei denen eine Nachfrage schon vorhanden war. Deshalb sind solche Aktionen oft befristet und man hofft, dass die erste Erfahrungen mit dem Gut die Präferenzen verändern kann.

2. Konsumnachfrage: Die Nachfragekurve Erhöhung des Reservationspreises: Grundsätzlich 2 Möglichkeiten: Präferenzen verändern oder Produkt anpassen. Änderung der Präferenzen zum Beispiel durch Marketing / Werbung => Grenznutzen von X steigt => Reservationspreis steigt. Produktanpassung: Produkt für den Käufer attraktiver gestalten, z.b. mit Zusatzleistungen (z.b. Comics mit Geschenken; Autos mit CD-Spieler)

2. Konsumnachfrage: Kreuzpreiseffekte Was ist ein Kreuzpreiseffekt? Alle anderen Güter Preis aller anderen Güter sinkt Was passiert? q 0 x q x

2. Konsumnachfrage: Kreuzpreiseffekte Ist der Kreuzpreiseffekt immer negativ? Daraus folgen auch die Definitionen: Substitute: Güter, die einen Kreuzpreiseffekt haben. Komplementäre Güter: Güter, die einen Kreuzpreiseffekt haben. Kreuzpreiselastizität:

2. Konsumnachfrage: Präferenzen Eine Veränderung der Präferenzen kann einen Einfluss auf die Nachfrage haben. Ökonomen befassen sich in der Regle nicht mit den Gründen für Präferenzverschiebungen => Soziologie und Psychologie. Die Zusammensetzung und Größe des Haushalts beeinflussen Präferenzen. Beispielsweise hat die Geburt eines Kindes einen starken Effekt auf die Präferenzen des Haushalts und die Nachfrage nach bestimmten Gütern.

2. Konsumnachfrage: Präferenzen Alle anderen Güter U 0 Indifferenzkurve vor Geburt des Kindes Für eine Einheit Spielzeug ist der Haushalt bereit, q 0 -q 1 andere Güter aufzugeben. Was passiert nach der Geburt? Spielsachen

2. Konsumnachfrage: Präferenzen U 0 U 1 U 2 Ausgangspunkt: q 0 o und q 0 t wird nachgefragt Alle anderen Güter q o 0 q o 1 Veränderung der Präferenz nach Geburt q t 0 Spielsachen

3. Probleme des einfachen Modells Können Sie dieses einfache Modell kritisieren?

3. Probleme des einfachen Modells Können Sie dieses einfache Modell kritisieren?