VERBESSERTES KOMPLIKATIONSMANAGEMENT DURCH CHECKLISTEN GESTEUERTE VERFAHREN

Ähnliche Dokumente
CIRS WIE MACHEN ES DIE ANDEREN?

Risikomanagement in der Luftfahrt - Werkzeuge für die Intensivmedizin. Ausbildungskapitän Dipl.-Ing. (FH) Mark Saure

Schnupperflug-Events

BRANCHENSTANDARDS SIND UNS ZU WENIG

Klinikum der Universität München Medizinische Klinik und Poliklinik III Großhadern

Formblatt zur Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte

Grundlagen für die Durchführung klinischer Studien Nadine Röthling , Praxistag Study Nurse

Sonstige, Stabsfunktion / Assistenz, Team-/Projekt-/Abteilungsleitung Anstellungsart

Formblatt zur Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte

Seminare und Termine 2015 (Stand )

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

QuiXilver Präsentation. Von Vigience LTD

Therapie des älteren Patienten. mit Magenkarzinom. 2er vs. 3er Kombination. T. Höhler Med. Klinik I Prosper-Hospital, Recklinghausen

Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Asthma / COPD

Das Qualitätsmanagementsystem

Einarbeitungskonzept. Best Practice Erfolgreiche QM-Projekte. Dipl.-Sportwissenschaftlerin Therapieleitung Qualitätsmanagement. Qualitätsmanagement

Wissensmanagement im klinischen Alltag: Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz als Wissensplattform

Patientensicherheit auf europäischer und internationaler Ebene aktuelle Entwicklungen und Lernen für die Praxis

Projekt der Kliniken des Landkreises Göppingen ggmbh mit dem Ärztlichen Zentrum für Qualität (ÄZQ) zur Einführung von CIRSmedical.

Dienstleistung im Fokus: Praxisbericht über die Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems nach ISO 9001

Komplikationen erkennen & behandeln

Safe Surgery. Erfahrungen in der Uniklinik Aachen. Dr. U. Fabry Berlin, 1. Juni 2014

Praktische Erfahrungen Schnedl Manfred LKH Stolzalpe DGKP Schnedl Manfred 1

Akkreditierung und Monitoring von Projekten im Rahmen des EU- Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION ( )

Archivierung der erfassten Daten in der Anästhesie und der Intensivmedizin

Standard zur Diagnosestellung eines Asthma bronchiale bei Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren

Patientenbefragung zu AOK-Curaplan Diabetes

FACTSHEET Patientensicherheit

Übersicht. Risikomanagement und QM: no risk no fun? Risikomanagement als Teil des Qualitätsmanagements C. Thomeczek

FOR W O M I T W I R U N S E R E K U N D E N B E G E I S T E R N. U N D W I E W I R D A S T U N.

Evaluation der Lehre durch die Studierenden: Vorlesungen

Team time out in der Endoskopie

Wie stellen sich die onkologischen Schwerpunktpraxen auf?

Sicherheit doppelt und dreifach

Springertätigkeit durch Anästhesiepflegepersonal

Häufig gestellte Fragen

Erstelldatum. Kennzahlenjahr. Tumordokumentationssystem Nein

Industriesteuerung + PC robuste Industrieausführung modularer Aufbau Feldbus - Systeme

Rolle und Arbeitsweise der Insoweit erfahrenen Fachkraft nach 8a SGB VIII

Code of Conduct (CoC)

Modelle zum Handlungslernen

CIS Ihr Standard für Sicherheit. Ein Partner der QA. CIS Certification & Information CIS GmbH

Benchmarking. Schnell wissen, wo man steht. Was sehen Sie? Ein überaus erfolgreiches Benchmarking-Projekt.

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association

26 observations Lehrveranstaltungskritik Wintersemester 2009/ Marktforschung - Übung. Alexandra Glöckner

Recurrensparesen Root Cause Analyse

Zur Verbesserung der Arzt- und Patientensicherheit durch Instrumente und Methoden in der Zusammenarbeit von Teams im Krankenanstaltsbetrieb

12. Symposium on Privacy and Security Datenschutz und Informationssicherheit in die Prozesse integrieren

3 Vielfalt im Betrieb

Qualitäts- und Risikomanagement in der Anästhesiologie

IT-NOTFALL ÜBEN MACHT STARK! 15. Oktober 2015

Laparoskopische Urologie

Translational Research Herausforderung für das Monitoring?

Computerspiele. Seminar WS 2007/08 Prof. Dr. R. Westermann & Andere. computer graphics & visualization. computer graphics & visualization

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten

Eingriffsverwechslungen in der Chirurgie: Automatisierte, präoperative Konsistenzprüfung von Daten in der elektronischen Patientenakte

Strategisches Facility Management im Produktionsbetrieb anhand Risikomanagement. Ing. Reinhard Poglitsch, MBA

Lehrgänge. airsight Lehrgänge

Grundlagen der Kommunikation und Teamarbeit

Ihr Partner zum Aufatmen

Die QM Richtlinie als Chance verstehen. Höhere Patientensicherheit, Handlungssicherheit und Zufriedenheit im Team.

DGHO Kongress 2010 CUROLOGIE. Indikation zur Nephrektomie und Metastasenchirurgie Steffen Weikert Klinik für Urologie Charité

CRISIS-RESOURCE-MANAGEMENT PATIENTENSIMULATION

Zertifikat für Internationale Kompetenz Nachweisbogen für Bildungsausländer

Master Bildungswissenschaft WS 16/ Oktober 2016

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je

IEC Anwendung des Risiko Managements für IT-Netzwerke mit medizischen Geräten

Der Urologe. Elektronischer Sonderdruck für K.-J. Sommer. Prozessgestaltung in Hochzuverlässigkeitsorganisationen. Ein Service von Springer Medizin

Personalauswahlverfahren

Einverständniserklärung

QMS Klinische Forschung

Marktöffnung Bodenverkehrsdienste in Europa Auswirkungen auf Arbeit und Beschäftigung

HANDBUCH FÜR PROZESSMANAGEMENT. Stabsstelle Organisationsentwicklung

Workshop A: Qualität in der Palliative Care

Handbuch oasebw Seite 1 von 10

I S M 3 G. Anmeldung an der Stellvertretungsbörse: Anleitung zuhanden der Stellvertreterinnen und Stellvertreter.

Datenvalidierung Mammachirurgie

Innovationsfonds Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit Handlungsbedarf aus Sicht des DNVF e.v.

Leadership & Team: Learning from the Cockpit

Wie sieht der ideale Entwicklungsprozess für unsere Lernanwendungen aus?

Ich seh nix... Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam

Alle Neuerungen auf einen Blick

How to make a PIXAR movie? WS 2012/2013

(IT-) Notfallmanagement. gemäß BSI-Standard Wirtschaftsinformatiker Krzysztof Paschke GRC Partner GmbH

Ein Krankenhaus der Stiftung der Cellitinnen e.v. Qualitätsbericht Schilddrüsenchirurgie 2013 EINFACH DA SEIN

Checkliste für die Auswahl von Flugschulen

Häufige Fragen zum Buchungsportal

Ein Beispiel für die Anwendung des Risikographen

Denn sie wissen nicht was sie tun! Den Überblick über agile Backlogs behalten.

Risikomanagement vs. Krisenmanagement. Krisenmanagement Air Berlin

Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen Prof. Dr. Jörg Martin

Weiterbildungskonzept EndoVascular Assistent (EVA) DGG

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

als Steuerungsinstrument Björn Schneider Berlin, 29. November 2016

Patientensicherheit in der Pflege neuer Handlungsbedarf 3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 28. November in Berlin

Patientensicherheit im Medizinstudium

Ablauf einer Narkose in Bildern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Referate halten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Transkript:

VERBESSERTES KOMPLIKATIONSMANAGEMENT DURCH CHECKLISTEN GESTEUERTE VERFAHREN WS 16 Instrumente des Risikomanagements in der Praxis 1

OFFENLEGUNG POTENTIELLER INTERESSENKONFLIKTE Kai-Jörg Sommer 1. Anstellungsverhältnis oder Führungsposition Angestellter eines großen europäischen Luftfahrtunternehmens Inhaber v. smacmed safety management consultants 2. Beratungstätigkeit - Beratung von Einrichtungen und Institutionen zum Thema Sicherheit 3. Aktienbesitz - Deutsche Lufthansa AG 4. Honorare Ja, im Rahmen von Vorträgen, Vorlesungen und Seminaren 5. Finanzierung wissenschaftlicher Untersuchungen - keine 6. Gutachtertätigkeit - keine 7. Andere finanzielle Beziehungen - keine 2

KAI-JÖRG SOMMER Geschäftsführer SMACmed - Safety Managements Consultants 1980 Bewerbung DLH, anschl. 2 Jahre Bw 1982-85 Humanmedizin, Bonn, 1. Staatsexamen 1986-88 DLH Flugschule, Bremen, Phoenix 1988- Verkehrsflugzeugführer DLH, Erster Offizier B727, Senior First Officer B747-400, Ausbildungskapitän A320, zurzeit Ausbildungskapitän B747 1994- Vorlesung Sicherheit in der Medizin am HCMI der ebs, Oestrich-Winkel 2012- Mitglied im APS, Mitglied der AG Bildung und Training sonstiges: verschiedene Managementfunktionen, u.a. Flottenreferent B-727 u. LH-Pilot-Pool, EMT an der ebs, Betreuung wiss. Projekte im Flugbetrieb, Flight Operations Expert, Civil Aviation Planning Committee NATO. Kontakt: sommer@smacmed.de +49-176-43174727 Bad Sulza-Ring 2b 65520 Bad Camberg 3 3

DIE MACHT DER ZAHL Ø Handlungsfehlerrate: 0.003 (=3 v 1000) Ø Unterlassungsfehlerrate: 0.01 (=1 v 100) Fehlerwahrscheinlichkeit wächst mit der Anzahl der Prozeßschritte Anz. Schritte 0.05 0.01 0.001 0.0001 1 0.05 0.01 0.001 0.0001 25 0.72 0.22 0.02 0.003 50 0.92 0.39 0.05 0.005 100 0.99 0.63 0.1 0.01 Ø Anzahl Prozessschritte Medikation: 40-60 d.h. kritische Punkte müssen mit Checks abgedeckt werden! 4

3. Grundlagen d. Sicherheit i.d. Luftfahrt STANDARD OPERATING PROCEDURES - SOPS Definition: Standardisierte Regeln oder Verfahren zur Bedienung eines komplizierten technischen Systems Ziele: Bereitstellen eines gemeinsamen mentalen Modells Sinnvolle Reihenfolge des gemeinsamen Handelns (Überprüfen und Bedienen von Steuerungs- und Kontrollsystemen) Ausgewogene und klar definierte Zuordnung der Aufgaben (inkl. Kommunikation) jedes Team-Mitgliedes 5

ROUTINE UND NOTFALL Normal Handlungsschritte werden gem. SOP auswendig ausgeführt. Arbeitsergebnis wird abschließend mittels Checklisten überprüft. Philosophie: so viel wie nötig so wenig wie möglich. Non-Normal Handlungsschritte werden an Hand der Checkliste durchgeführt (Read and Do). Auswendige Handlungen werden auf überlebensnotwendige reduziert. 6

GRUNDSÄTZLICHES IM UMGANG MIT KOMPLIKATIONEN Komplikation Fehler Versager Flott-Flott macht Schrott Wenn Euch nichts besseres einfällt haltet Euch doch einfach mal an die Verfahren! 7

KOMPLIKATION: HARNLEITERVERLETZUNG Titel des Verfahrens Ausgangslage Verfahrensziel Verfahrensschritt Entscheidungsraute Unterverfahren Ende des Verfahrens 8

KOMPLIKATION: HARNLEITERVERLETZUNG VERFAHRENSABLAUF Operateur Ruft Komplikation aus: z. B.: Harnleiter perforiert Bestimmt das Verfahren: Harnleiterverletzung Initiiert Verfahren: Harnleiterverletzung, Verfahren beginnen! Bestätigt Assistent/Springer Bestätigt Verfahrenstitel und nimmt entsprechende QRC Liest Verfahrenstitel, Zustand und Ziel 9

KOMPLIKATION: HARNLEITERVERLETZUNG VERFAHRENSABLAUF - ENTSCHEIDUNGSRAUTE Operateur Entscheidet: Nein Entscheidet: Ja Entscheidet: Ja Legt retrograde Harnleiterschiene an. Assistent/Springer Liest erste Alternative vor: Verletzung kleiner gleich 50% Zirkumferenz Liest nächste Alternative vor: Verletzung größer 50% Zirkumferenz Liest vor: Gehe zu Schritt B Harnleitereinriss Liest vor: Schritt B: Harnleitereinriss. Wähle: Harnleiterschiene retrograd möglich Liest vor: Anlage retrograde Harnleiterschiene 10

KOMPLIKATION: HARNLEITERVERLETZUNG VERFAHRENSABLAUF ENDE DES VERFAHRENS Operateur Meldet: Retrograde Harnleiterschiene angelegt Assistent/Springer Kontrolliert Verfahrensschritt auf QRC und liest vor: Verfahren Harnleiterverletzung beendet Anschließend entscheidet der Operateur über Weiterführung des ursprünglichen Eingriffes. Wurde die QRC ausgedruckt, vermerkt der Assistent/Springer den Verlauf innerhalb des Verfahrens sowie die Uhrzeit und legt die abgearbeitete QRC zum OP-Protokoll. 11

KOMPLIKATIONEN BEI TURB Mögliche Komplikationen bei der Transurethralen Elektroresektion der Blase (TURB): 1. Blutung 2. Ausbildung eines vesikoureteralen Refluxes bzw. einer Ostiumstenose. 3. Reizung des N. obturatorius. 4. Extraperitoneale Perforation der Blasenwand. 5. Intraperitoneale Perforation der Blasenwand. 6. Knallgasexplosion 7. Harnwegsinfektion, Epididymitis. Für die Punkte 1.,2.,4. u. 5. wurden QRC-Verfahren entwickelt. 12

KOMPLIKATION: BLASENPERFORATION 13

KOMPLIKATION: BLASENPERFORATION 14

VORTEILE Schnelle Beherrschung von Komplikationen. Best Practise auch für seltene Komplikationen jederzeit verfügbar. Roter Faden für Fachfremde und Anfänger. Einfache Dokumentation. Fehlerreduktion durch strukturiertes Vorgehen und Zwei-Augen Prinzip. 15

FRAGEN/DISKUSSION Kai-Jörg Sommer sommer@smacmed.de 0176-43174727 Jennifer Kranz jennifer.kranz@sah-eschweiler.de 02403-761885 16