Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie. Anorganische Chemie I und II. FH Münster, FB01

ISP-Methodenkurs. Pulverdiffraktometrie. Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 114, Tel: 040 /

Typisch metallische Eigenschaften:

Materialkundliches Praktikum Phasenanalytik und Röntgendiffraktometrie Verantwortlicher Mitarbeiter: Dr. Matthias Müller

Protokoll zum Versuch Debye - Scherrer - Verfahren. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Uschmann

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene im II. Physikalischen Institut. Versuch Nr. 24: Röntgenographische Methoden

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums

3. Beugung am Kristall 3.1 Beugung mit Photonen, Neutronen, Elektronen

Röntgenkristallstrukturanalyse : Debye-Scherrer

Department Chemie. Röntgenbeugung. ISP-Methodenkurs. Dr. Frank Hoffmann

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 12 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick


Die Bragg sche Beugungsbedingung. θ θ θ θ Ebene hkl

Röntgenstrahlung (RÖN)

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Grundlagen und Anwendung der Röntgen-Feinstruktur-Analyse

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung

Aufgabenstellung: Bestimmen Sie die AVOGADRO-Konstante mittels Röntgenbeugung. Führen Sie eine Größtfehlerberechnung durch.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Charakteristische Röntgenstrahlung von Wolfram

Röntgendiffraktometrie

10.6. Röntgenstrahlung

Klausur -Informationen

Physikalisches Praktikum

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung

Röntgen- Pulverdiagramme

5. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15

Röntgendiffraktometrie

Röntgenstrahlen (RÖN)

3. Struktur idealer Kristalle

Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode.

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung

19.Juni Strukturbestimmung. Gruppe 36. Simon Honc Christian Hütter

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2012

Symmetrie in Kristallen Anleitung für das F-Praktikum

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Fortgeschrittenenpraktikum. 2. Praktikumsversuch aus Halbleiterphysik. Röntgenbeugung

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung

Kristallographie und Röntgenbeugung

Versuch O

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Versuchsanleitung Laue-Experiment. F1-Praktikum, Versuch R2

Verfahren Grundlagen 1.2 Röntgen. 1.2 Grundlagen. Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801

Farbpigmente. Prof. Dr. T. Jüstel. Prof. Dr. T. Jüstel. Farbpigmente. FH Münster, FB 01. Folie 1

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

Übungen zur Physik des Lichts

A10 - AVOGADRO - Konstante

Materialanalytik. Praktikum

Eigenschaften und Anwendungen von Röntgenstrahlung

TEP Strukturbestimmung von NaCl-Einkristallen verschiedener Orientierungen

Protokoll in Physik. Datum:

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

Grundlagen der Chemie Ionenradien

1 Aufgabenstellung 2. 2 Theoretische Grundlagen Das Röntgenspektrum Analyse mit Einkristallen... 4

Festkörperchemie SYNTHESE. Shake and bake Methode: Sol-Gel-Methode. Am Beispiel :

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt

Methoden der Kristallcharakterisierung

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2

X-Ray diffraction XRD Röntgenbeugung

TEP Strukturbestimmung von Einkristallen mit Hilfe der Laue-Methode

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 2012 Prof. Dr. F. Kremer

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Bericht zum Versuch Strukturanalyse mittels Röntgenstrahlung

Festkörperphysik. Laue-Aufnahme: Untersuchung der Gitterstruktur kristalliner Stoffe. LD Handblätter Physik P Ste

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung

Atome in Reih und Glied: vom Kochsalz bis zur DVD

TEP Monochromatisierung von charakteristischer Molybdän-Röntgenstrahlung

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen

Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Struktur und Funktion: (Kap. 2)

VL 21 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung.

Kristallstruktur und Mikrostruktur

Röntgen Physik und Anwendung

Grundagen der Materialwissenschaften

Universität Regensburg Stand: August 2014 Fortgeschrittenen-Praktikum. Anleitung zum Versuch. Röntgenbeugung

Symmetrie im reziproken Raum

Röntgenstrahlung für Nichtmediziner

Welle-Teilchen-Dualismus

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Röntgenstrukturanalyse und Rietveldmethode

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Strukturbestimmung. Vorbereitung. 1 Kristallstrukturen. 1.1 Gittertranslationsvektoren

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften

Atom- und Kernphysik. Untersuchung des Energiespektrums einer Röntgenröhre in Abhängigkeit von Hochspannung und Emissionsstrom. LD Handblätter Physik

Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum:

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI)

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Hexagonal dichtest gepackte Struktur

Röntgenstrukturanalyse

Es sollen jedoch mehratomige Kristalle betrachtet werden, NaCl und CsCl.

Transkript:

David Enseling und Thomas Jüstel Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II Folie 1

Entdeckung + erste Anwendung der X-Strahlen Wilhelm Roentgen, December of 1895. The X-ray of Mrs. Roentgen's hand that began the world-wide "x-ray craze". Dr. Rome Wagner and his assistant at demonstration of X-ray medical imaging Folie

W.W. von Röntgenstrahlung mit Materie Wechselwirkung Analytische Methode Beugung/Reflexion Röntgendiffraktometrie (XRD) Absorption Röntgenabsorptionsspektroskopie (EXAFS, XANES) Emission Röntgenemissionsspektroskopie Absorption und Emission i Röntgenfluoreszenzspektroskopie k (XRF) Ionisation Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) Folie 3

Röntgenstrahlung Definition und Quellen Definition Elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen 0.01 und 10 nm, d.h. mit einer Energie zwischen 15 kev und 15 ev Röntgenquellen Akkretionsscheiben Thermische Strahlung 0.01 nm 3. 10 8 K 10 nm 3. 10 5 K Krebsnebel im Röntgenbereich mit zentralem Pulsar Kathodenstrahlröhren Bremsstrahlung Teilchenbeschleuniger Synchrotronstrahlung (Teilchen im Magnetfeld) Radioaktive Isotope Charakteristische Strahlung (Atomkern) 57 Co e + + 57 Fe* 57 Fe + 14.4 kev Röntgenröhren Bremsstrahlung (Energieverlust der Elektronen) Charakteristische Strahlung (Elektronenhülle) Cu K = 0.15418 nm K ß = 0.139 nm Mo K = 0.07107 07107 nm K ß = 0.0633 0633 nm Folie 4

Röntgenstrahlung Definition und Quellen Bremsspektrum ( Weiße Röntgenstrahlung ) W-K ( = 0,01 nm) kritisches Potential U ~ 59 kv E = h E max = e U = h max = hc/ min e: Ladung des Elektrons = 1,60 10-19 C U: angelegte Hochspannung in V h: Planck sches Wirkungsquantum = 6,66 10-34 Js c: Lichtgeschwindigkeit =,998 10 8 m/s λ min hc ev 139000 V [pm ] Bremsspektren einer W-Anode als Funktion der Beschleunigungs- spannung der Elektronen Für eine Hochspannung von U = 30 kv beträgt die Wellenlänge der höchstenergetischen Röntgenstrahlung min = 41,3 pm = 0,413 Å Folie 5

Röntgenstrahlung Definition und Quellen Charakteristische Röntgenstrahlung Folie 6

Röntgenstrahlung Detektion Detektion erfolgt statisch (Röntgenaufnahme) oder dynamisch (XRD) Cu-Target e - W-Kathode Film (statisch) Photomultiplier (dynamisch) Röntgenröhre Patient Röntgenkonverter: x-ray UV/Vis (Cu-Anode) (Szintillator: t CIN CsI, NaI:Tl, CaWO 4, Bi 4 Ge 3 O 1 ) Folie 7

Beugung am Kristall Beobachtung: Atomsorte und Anordnung zeigen sich im Diffraktogramm Struktur und Daten Diffraktogramm mit Indizierung Quelle: http://ruby.chemie.uni-freiburg.de/vorlesung/vorlagen/methoden_ii_43.pdf Folie 8

Beugung am Kristall Symmetrie wird durch die Anordung der Atome bestimmt Struktur und Daten Diffraktogramm mit Indizierung Quelle: http://ruby.chemie.uni-freiburg.de/vorlesung/vorlagen/methoden_ii_43.pdf Folie 9

Beugung am Kristall Beispiel: Kubisch-flächenzentriertes NaCl Cl - Na + a Beugung erfolgt an Netzebenen, die aus Punkten gleicher Elektronendichte bestehen Folie 10

Bragg-Gleichung: n. =. d. sin (Beugungsbedingung für Reflexe bzw. konstruktive Interferenz) Beugung am Kristall Herleitung Wegstreckendifferenz: = BC + CD BC = d sin Da BC = CD ist, gilt: = BC = d sin Röntgenstrahl gebeugter positive Röntgenstrahl Interferenz für Wegstrecken- differenzen = n. Netzebene 1 Netzebene Netzebene 3 Folie 11

Beugung am Kristall Die Bragg-Gleichung sagt nichts über die Orientierung der verschiedenen gebeugten Röntgenstrahlen zueinander und damit über die Struktur des Beugungsbildes g aus! c b 003 a 10 c b a 010 0 40 b 330 440 [110] Punkte und Richtungen im Kristall [10] 00 a a-achse: h = 1/ h =3 x6 b-achse: k = 1/1 k = 6 c-achse: l = 1/3 l = Miller Indizes (hkl) sind die reziproken, auf einen Nenner gebrachten Schnittpunkte von Ebenen mit den kristallographischen Achsen Folie 1

Beugung am Kristall Zusammenhang zwischen den Gitterparametern, den (h,k,l)-indizes und den Beugungswinkeln h a k b l c d 1 hkl Für orthorhombischesgitter h k l 1 a dhkl Für kubische Gitter Quadratische Bragg-Gleichung sin 4d sin (h k l ) 4a Beugungswinkel Gitterparameter (h k l) Indizes Folie 13

e[satählr-1]40011zostiontheta( Beugung am Kristall Beispiel: Wolfram (kubisch-innenzentriert), Metall hoher Dichte 1000 110 Raumgruppe: Im-3m (9) Kristallsystem: Kubisch 800 600 00 00 0 0 10 0 30 40 50 60 70 80 90P ) Folie 14

Beugung am Kristall Beispiel: CoAl O 4 (kubisch-flächenzentriert), Pigment hoher Symmetrie, d.h. mit vielen Auslöschungen bzw. wenigen Röntgenreflexen 000 CoAl O 4 (Spinell) kubisch 1800 1600 1400 Zählrate [s -1 ] 100 1000 800 600 400 00 0 0 40 60 Thetha [ ] Folie 15

Beugung am Kristall Beispiel: BiVO 4 (polymorph), Pigment niedriger Symmetrie BiVO 4 (Dreyerite) tetragonal 1600 1400 100 Zählrate [s -1 ] 1000 800 600 BiVO 4 (Pucherite) orthorhombisch 400 00 0 1600 1400 100 0 40 60 1000 Thetha[ ] s -1 ] Zählrate [s 800 600 400 BiVO 4 (Climobisvanadite) monoklin 00 0 0 40 60 Thetha [ ] Zäh hlrate [s -1 ] 1600 1400 100 1000 800 600 400 00 0 0 40 60 Thetha [ ] Folie 16

Anwendung der Röntgenpulverdiffraktometrie Für feste Proben Identifikation von Verbindungen Bestimmung der Dichte oder Gitterkonstanten Bestimmung der Kristallsymmetrie, des Kristallsystems und ggbf. der Struktur a Quantitative Mengenbestimmung 4.07 Å Untersuchung fester Lösungen 3.61 Å Thermische Expansionskoeffizient 100% 100% x Bestimmung von Zustandsdiagrammen Untersuchung von Phasenumwandlungen Bestimmung der Teilchengröße e (Debye-Scherrer e e Methode) Cu Au Folie 17

Röntgenpulverdiffraktometrie im Praktikum Zu untersuchende Proben (Festkörper) BiVO 4 Gelbpigment pg CoAl O 4 Zeolith X Y 3 Al 5 O 1 :Ce 3 5 1 Blaupigment Ionentauscher Gelb-emittierender Leuchtstoff Aufgaben: 1. Vergleich mit Referenzen Powder Diffraction File (PDF)-Kartei. Berechnung der Gitterkonstanten für CoAl O 4 (kubischer Spinell)! Folie 18

Röntgenpulverdiffraktometrie im Praktikum Auswertung CoAl O 4 : Bestimmung der Gitterkonstanten Raumgruppe: Fd3m (#7) Kristallsystem: Kubisch-flächenzentriert Gitterkonstante: a = 810.65 pm Winkel:,ß, = 90 Dichte: = 4.41 g/cm 3 Auslöschungsbedingungen g g h + k = n+1 mit n = natürliche Zahl h + l = n+1 k + l = n+1 Beobachtbare Reflexe (hkl-werte): (111), (00), (0), (311), (), (400), (331), (40), (4), (333), (440), (531),... Folie 19