Gesamtbericht der Stadt Köln für 2015 gemäß Artikel 7 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union

Ähnliche Dokumente
ÖPNV-Gesamtbericht der Stadt Köln für das Kalenderjahr 2016 gemäß Artikel 7 Abs.1 der Verordnung. 1370/2007 der Europäischen Union

Gesamtbericht der Stadt Köln für 2013 gemäß Artikel 7 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union

ÖPNV-Gesamtbericht des Rhein-Sieg- Kreises. für das Kalenderjahr gemäß Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union

Gesamtbericht der Stadt Paderborn für das Jahr 2015 gemäß Artikel 7 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union

3 Busverkehrsangebot Folgende Verkehrsunternehmen besaßen im Märkischen Kreis im Berichtsjahr 2016 Liniengenehmigungen für Busverkehre gemäß 42 Person

ÖPNV-Gesamtbericht des Rhein-Sieg- Kreises. für das Kalenderjahr gemäß Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union

Gesamtbericht der Stadt Heilbronn 2015

Gesamtbericht. nach Art. 7 Abs.1 Verordnung (EG) Nr.1370/2007. der Europäischen Union. der. RTV Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbh.

Berichtspflichten für Aufgabenträger nach der VO 1370/2007

Gesamtbericht der Stadt Freiburg gemäß Art. 7 der EU-VO 13/2007 für das Jahr 2011

NRW-Kundenbarometer 2014

Presse-Information. 1. März 2016

Kleines NRW-Zwischen-Kundenbarometer 2011

ÖPNV-Kundenbarometer. Ergebnischarts 2017

Transport in Hamburg

Fortschreibung des Wuppertaler Nahverkehrsplans Konstituierende Sitzung der begleitenden Expertenrunde 11. Januar Herzlich Willkommen!

Norddeutsche fahren mehr Bus und Bahn Trotz Krise kann der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) kräftig zulegen

ÖPNV-Kundenbarometer. Ergebnischarts 2015

ÖPNV-Kundenbarometer. Ergebnischarts 2016

ÖPNV IM OSTALBKREIS. Organisation Struktur Finanzierung

1. Nahverkehrsforum Ostalbkreis

Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in der Region Bonn/Rhein Sieg. Dr. Mehmet H. Sarikaya Leiter des Planungsamtes

Kundenzufriedenheitsmessung 2007

ÖPNV-Kundenbarometer. Ergebnischarts 2014

Möglichkeiten der Anbindung von Bürgerbussen an den Nahverkehr

Perspektiven der Gestaltung eines barrierefreien ÖPNV im ländlichen Raum vor dem Hintergrund der Änderung des PBefG

Der öffentliche Personennahverkehr in Bayern

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

Satzung. Präambel. Seite 1

Formblatt gemäß Ziff der allgemeinen Vorschrift. Antrag. I. Allgemeine Angaben

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn im ersten Halbjahr 2016

Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr im Land Sachsen-Anhalt (ÖPNVG LSA)

Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth. Landrat Matthias Dießl

Sandkaule Bonn. % Stadtwerke Bonn Beteiligungs-GmbH (SWBB) ,00 100,0

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012

NRW-Kundenbarometer 2008

Amtliche Bekanntmachung

Der Schlüssel zu zufriedeneren Kunden und höheren Erträgen. Verkehrsforschung

Antrag auf Erteilung der Genehmigung für eine Sonderform des Linienverkehrs nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN)

Veröffentlichung der Gewährung eines ausschließlichen Rechts an die

Deutschland-Bergisch Gladbach: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2017/S Vorinformation für öffentliche Dienstleistungsaufträge

Erfolgreiche Planung zwischen Stadt und Region am Beispiel Hannover

Neuzeitliche Vergabe auslaufender Linienverkehrsgenehmigungen nach Personenbeförderungsrecht

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Schienenpersonennahverkehr

Gesamtbericht für das Jahr 2012 über die Durchführung des öffentlichen Straßenpersonennahverkehrs

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Deutschland-Bremen: Straßentransport/-beförderung 2016/S Vorinformation für öffentliche Dienstleistungsaufträge

Der Schlüssel zu zufriedeneren Kunden und höheren Erträgen. Verkehrsforschung

Statistische Berichte

Schriftliche Kleine Anfrage

Höchste Zufriedenheit mit Frankfurts Bussen und Bahnen seit elf Jahren

Ohne Moos nix los. Perspektiven der Finanzierung des Personennahverkehrs in NRW. Finanzierungsbedarf des ÖPNV in NRW

Gesetz zur Regionalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs (Regionalisierungsgesetz - RegG)

Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr im Freistaat Sachsen (ÖPNVG)

Neu Ulm, Petrus Saal Verkehrsverbund DING. ÖPNV Forum Neu Ulm Regionalverkehr

Bedeutung und Perspektiven des ÖPNV in Berlin

ÖPNV im Landkreis Leer

Schienenanbindung Baden-Airpark

Satzung über einen einheitlichen Verbundtarif im Karlsruher Verkehrsverbund

Daten Analysen. Perspektiven. Die Entwicklung der Kundenzufriedenheit im MVV von 1996 bis 2003

Freie Hansestadt Bremen. Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr im Land Bremen (BremÖPNVG) Vom 15. Mai 1995

Dienstleistungen Entwicklung im ländlichen Raum ZIRP, Kaiserslautern 12. November 2014

Regionalverkehr Köln GmbH Wir bewegen die Region

Wie ist die Zielsetzung einer vollständigen Barrierefreiheit im ÖPNV bis 01. Januar 2022 zu verstehen?

4.18 SSB-Elektrische Bahnen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises GmbH (Umwandlung von einer ohg in eine GmbH zum )

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis

Zuständige Behörde: Burgenlandkreis Schönburger Straße 41 D Naumburg. Veröffentlichung

Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr im Land Bremen (BremÖPNVG)

Thüringer Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr (ThürÖPNVG)

Artikel 1. d) Nach dem Absatz 3 wird der Absatz 4 wie folgt angefügt:

Deutschland-Euskirchen: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2017/S Vorinformation für öffentliche Dienstleistungsaufträge

Kundenbedürfnisse im ÖPNV Anspruch und Wirklichkeit Dr. Adi Isfort Leiter Verkehrsforschung TNS Infratest Bielefeld

Kölner Statistische Nachrichten - 6/2012 Seite 113 Statistisches Jahrbuch 2012, 90. Jahrgang. Kapitel 4: Verkehr

Förderung von öffentlichen. Fahrradverleihsystemen (öfvs) durch den Nahverkehr Rheinland (NVR)

Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G. Erste Satzung zur Änderung der Satzung

Der Minister. 52. Sitzung des Ausschusses für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr (ABWSV) am

Revision des ÖPNVG NRW im Jahr Düsseldorf,

Die Mobilitätsgarantie

Winfried Reinhardt. Öffentlicher Personennahverkehr

Umfrage Öffentlicher Personennahverkehr im Bereich der Gemeinde Veitshöchheim

Voraussetzungen für Direktvergaben und Inhouse-Vergaben durch Aufgabenträger

Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern (ÖPNVG M-V) Vom 15. November 1995

Rhenus Veniro Der Qualitätsdienstleister im Nahverkehr auf Straße und Schiene

Anrede, (Mitglieder der Verbandsversammlung, der Kreise und kreisfreien Städte im VRS (als Aufgabenträger) sowie der Verkehrsunternehmen),

Das Urteil des EuGH und seine Auswirkungen in Deutschland und Europa

Überblick über die Finanzierung des ÖPNV durch die Stadt Leipzig. Michael Jana, Amtsleiter Verkehrs- und Tiefbauamt, Stadt Leipzig

Kundenzufriedenheitsmessung 2014 SVP Stadtverkehr Pforzheim August 2014

Deutschland-Tübingen: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2015/S

schauen Sie mal bei uns rein!

ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG ZUR ZUKUNFT UND DEN ZIELEN DES BUSVERKEHRS IN PFORZHEIM

Saarbahn: Seit 1892 bewegen wir Saarbrücken

Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern (ÖPNVG M-V)

Bezirksregierung Detmold Dezernat 25 Leopoldstr Detmold

Regelungen zur Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer im öffentlichen Personennahverkehr und Fernverkehr mit Bussen in Deutschland

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. H I - j/14 Kennziffer: H ISSN:

VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen

Veröffentlichung. nach Artikel 7 Absatz 1 Verordnung (EG) Nr. 1370/2007. des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.

Transkript:

Gesamtbericht der Stadt Köln für 0 gemäß Artikel 7 der Verordnung 70/007 der Europäischen Union Die Stadt Köln ist als zuständiger Aufgabenträger für den Öffentlichen Personennahverkehr auf ihrem Stadtgebiet gemäß Artikel 7 Absatz der Verordnung 70/007 der Europäischen Union verpflichtet, einmal jährlich einen Gesamtbericht über die in ihren Zuständigkeitsbereich fallenden gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen, die ausgewählten Betreiber eines öffentlichen Dienstes sowie die diesen Betreibern zur Abgeltung gewährten Ausgleichsleistungen und ausschließlichen Rechte öffentlich zugänglich zu machen. Die Stadt Köln hat mit Ratsbeschluss vom. Dezember 00 und. Juni 008 die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) mit der Erfüllung gemeinwirtschaftlicher Verpflichtungen im Rahmen der Durchführung des Öffentlichen Personennahverkehrs auf dem Gebiet der Stadt Köln und auf den Gebieten anderer Aufgabenträger gemäß den Vereinbarungen über interlokale Verkehre und deren Finanzierung betraut. Die KVB führt den Öffentlichen Personennahverkehr auf der Grundlage der bestehenden eigenwirtschaftlichen Linienverkehrsgenehmigungen, den Vorgaben des aktuellen Nahverkehrsplans Köln und den Regelungen des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) durch. Hierzu gehört auch die flächendeckende Anwendung des Gemeinschaftstarifs des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg. Im Jahr 0 betrieben die Kölner Verkehrsbetriebe zwölf Stadtbahnlinien, 0 Buslinien und neun Linien im Bedarfsverkehr (Anruf-Sammel-Taxi beziehungsweise RufBus). Gemäß Nahverkehrsplan der Stadt Köln ist das Stadtbahnnetz in ein Hoch- und ein Niederflurnetz unterteilt. Im Hochflurnetz verkehren Stadtbahnwagen mit einer Einstiegshöhe von 90 Zentimetern, im Niederflurnetz Stadtbahnwagen mit einer Einstiegshöhe von Zentimetern über Schienenoberkante. Zum Hochflurnetz zählten 0 sieben Stadtbahnlinien, zum Niederflurnetz fünf Stadtbahnlinien. Auf allen Buslinien kommen Niederflurbusse zum Einsatz. Die Linienlänge betrug zum..0 im gesamten Stadtbahnnetz 6 Kilometer, im gesamten Busnetz 6 Kilometer. Es kamen 79 Stadtbahnfahrzeuge und 6 Busse (6 Busse der Kölner Verkehrs-Betriebe AG, 00 von Subunternehmern betriebene) zum Einsatz. Die Gesamtleistung betrug 0, Millionen Wagenkilometer. Es wurden 76, Millionen Fahrgäste befördert. Zur ordnungsgemäßen Durchführung des Öffentlichen Personennahverkehrs in ihrem Bedienungsgebiet gemäß der Betrauungsregelung und den Vereinbarungen über interlokale Verkehre erhält die Kölner Verkehrs-Betriebe AG Ausgleichszahlungen für folgende gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen:

Infrastrukturvorhaltung Regiemehrleistungen und Vertriebsmehrleistungen Verkehrsverbesserungsmaßnahmen, Fahrzeug-/Bedienungsstandards und Systemnachteile im Busbereich Im Kalenderjahr 0 erhielt die Kölner Verkehrs-Betriebe AG für diese Verpflichtungen in der Sparte Bus einen Finanzausgleich von 0,7 Millionen Euro. Die Ausgleichszahlungen in der Sparte Stadtbahn beliefen sich auf 66, Millionen Euro. Darüber hinaus wurden der Kölner Verkehrs-Betriebe AG 0 Mittel aus den pauschalisierten Zuwendungen gemäß des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen in Höhe von ca.,6 Mio. Euro für den Einsatz umweltfreundlicher bzw. emissionsarmer Busse gewährt. Zudem erhielt die KVB AG Zuwendungen nach ÖPNVG in Höhe von, Mio. Euro für die Grunderneuerung von 8 hochflurigen Stadtbahnwagen zum Einsatz im Linienverkehr. Dieser Investitionskostenzuschuss wird bei der jährlichen Berechnung der vorgenannten allgemeinen Ausgleichszahlung der Stadt Köln entsprechend berücksichtigt. Insgesamt hatte die Kölner Verkehrs-Betriebe AG für Leistungen des Öffentlichen Personennahverkehrs im Geschäftsjahr 0 Aufwendungen in Höhe von 79 Millionen Euro. Diesen standen neben den oben dargestellten Ausgleichsleistungen für die erbrachten gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen Fahrgelderlöse und andere betriebliche Erträge in Höhe von 6,6 Millionen Euro gegenüber. Darüber hinaus erhielt die Gesellschaft vom Land Nordrhein-Westfalen 9 Millionen Euro Abgeltungszahlungen für die Beförderung von Schwerbehinderten sowie weitere Millionen Euro von der Stadt Köln und den Umlandgemeinden für die Beförderung von Auszubildenden. Um Aussagen über die Qualität im Öffentlichen Personennahverkehr aus Nutzersicht zu erhalten, führen die Stadt Köln und das betraute Verkehrsunternehmen Kölner Verkehrs- Betriebe AG unabhängig voneinander regelmäßige Befragungen durch. Während die Stadt Köln im Rahmen ihrer Umfrage Leben in Köln in mehrjährigem Abstand eine repräsentative Stichprobe aus allen Bürgerinnen und Bürgern unter anderem zu den wichtigsten Einzelmerkmalen des Öffentlichen Personennahverkehrs schriftlich befragt, lässt die Kölner Verkehrs-Betriebe AG im Rahmen des KVB-Kundenbarometers unter ihren Gelegenheits- Fahrgästen und Stammkunden in kurzen Abständen Telefoninterviews zur Zufriedenheit mit der Angebotsqualität durch die Firma TNS Infratest als repräsentative Studie durchführen. Für das Jahr 0 sind nachfolgend die Ergebnisse des KVB-Kundenbarometers

zusammengestellt. Hiermit soll der Verpflichtung zur Beurteilung der Qualität des Öffentlichen Personennahverkehrs nachgekommen werden. Um eine Entwicklung darzustellen, sind zu den aktuellen Werten die Ergebnisse der entsprechenden Befragungen aus den Jahren 00, 0, 0, 0, 0 und 0 gegenübergestellt. Eine aktuelle Befragung der Stadt Köln für 0 liegt nicht vor.. Angebotsqualität Hier sind die Einzelergebnisse aus den Fragen zu Takten und Anschlüssen zusammengefasst.. Angebotsqualität,,, Taktfrequenz Anschlüsse 009 00 0 0 0 0 0 Die Taktfrequenz und die Anschlüsse im Kölner ÖPNV-Angebot werden von den Fahrgästen der Kölner Verkehrs-Betriebe AG wie schon in den vorangegangenen Jahren als durchschnittlich eingestuft und stagnieren auf diesem mittleren Niveau.

. Betriebsqualität Unter Betriebsqualität wurden die Einzelmerkmale zu Pünktlichkeit und Schnelligkeit der Bahnen und Busse gruppiert.. Betriebsqualität,,, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit Schnelligkeit der Beförderung 009 00 0 0 0 0 0 Die Pünktlichkeit im ÖPNV-Angebot wird von allen Befragten bei geringen Schwankungen im Verlauf der Jahre durchschnittlich bewertet. Mit der Schnelligkeit des Öffentlichen Personennahverkehrs sind die Befragten hingegen recht zufrieden. Beide Bewertungen schwanken im Verlauf der Jahre nur geringfügig.

. Fahrgastservice Unter Fahrgastservice wurden bisher die Merkmale der Fahrplan-Information sowie die Beschilderung zur Orientierung zusammengefasst. 0 wurden erstmalig auch die Informationen bei Störungen und Verspätungen an den Haltestellen und im Fahrzeug bewertet. Das Merkmal Beschilderung/Hinweisschilder zur Orientierung wurde 0 nicht abgefragt.. Fahrgastservice,,, Fahrplan-Information an Haltestellen Beschilderung/Hinweisschilder zur Orientierung () Infos bei Störungen und Verspätungen an Haltestellen () Infos bei Störungen und Verspätungen im Fahrzeug () 009 00 0 0 0 0 0 () 0 nicht erhoben () 0 erstmalig erhoben Nach Einschätzung der Befragten werden die Fahrplaninformationen an Haltestellen und die Hinweisbeschilderung leicht überdurchschnittlich bewertet. Beide Merkmale können aus Fahrgastsicht im Verlauf der Jahre somit als solide und stabil eingeschätzt werden. Die beiden neu erhobenen Merkmale zum Thema Informationen im Fall von Störungen und Verspätungen werden schlechter bewertet.

. Sauberkeit und Sicherheit Abschließend sind die Bewertungen der Qualitätsmerkmale zu Sicherheit und Sauberkeit aufgeführt.. Sauberkeit und Sicherheit,,, 009 00 0 0 0 0 0 Sauberkeit im Fahrzeug Sauberkeit und Gepflegtheit der Haltestellen Sicherheit abends an Haltestellen Sicherheit abends im Fahrzeug Die Bewertung aller Merkmale zum Thema Sauberkeit und Sicherheit schwankt über die Jahre nur geringfügig. Tendenziell wird die Sicherheit abends an den Haltestellen und im Fahrzeug seit der Einstellung von überwiegend im Abend- und Nachtverkehr zum Einsatz kommenden Sicherheitskräften seit Januar 0 besser bewertet. Um die Sauberkeit weiter zu verbessern, wurde neben dem Ess- und Trinkverbot, das seit 007 in allen Fahrzeugen gilt, im Jahr 0 auch ein Alkoholkonsumverbot eingeführt. Die Gesamtzufriedenheit lag 0 bei,89 und schwankt somit über die Jahre nur geringfügig. Köln im Dezember 06