Ohne Arbeit keine Wohnung, ohne Wohnung keine Arbeit!

Ähnliche Dokumente
Schriftliche Kleine Anfrage

Amt für Soziales und Senioren Dienstleistungszentrum ResoDienste Köln Leistungen nach dem SGB II für Wohnungslose

Ökumenische Wohnungslosenhilfe

Wohnungslosenhilfe in der Stadt Chemnitz

Registrierung und Vergabe von gefördertem Wohnraum - Informationen für den Mieterbeirat der Landeshauptstadt München

Kurzzeitpflege in der Bundesrepublik Deutschland

In München untergebrachte Flüchtlinge Eine Bestandsaufnahme zum Ende Dezember 2015

Bundessozialhilfegesetz 1

Arbeitshinweise des Rheinischen Sozialamt:

Pflege und Wohnungslosigkeit Pflegerisches Handeln im Krankenhaus und in der Aufsuchenden Hilfe

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Wohnungsnotfallhilfe im Verbund

Sozialhilfe in der Stadt Biel-Bienne

NACH 67 SGB XII GEFÄHRDETENHILFE SCHEIDEWEG E.V.

Modellprojekt Begleitetes Wohnen für Obdachlose in Pensionen in Nürnberg

Wohnungsnotfallhilfen. Diakonisches Werk Rosenheim

Inhaltsübersicht. Anhänge 145. Stichwortverzeichnis 548.

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7

Junge Volljährige in den erzieherischen Hilfen Befunde des HzE Berichtes 2014

Übernachtungsplätze. Haus an der Pilgersheimer Straße William-Booth-Heim Frauenobdach Karla 51

1 Einleitung 1 2 Neues Haushalts- und Rechnungswesen 9

Sozialleistungen. Statistisches Bundesamt. Empfänger und Empfängerinnen von Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII. Fachserie 13 Reihe 2.

Auswirkungen der Umverteilung auf unbegleitete minderjährige Geflüchtete

Fachtagung für Ambulante Wohnungslosenhilfe 28. / 29. November 2016, Berlin

Überspringen von Klassen

PRESSEMITTEILUNG Zahl der Wohnungslosen in Deutschland weiter gestiegen. BAG Wohnungslosenhilfe: Menschen wohnungslos, Tendenz steigend

Wohnwünsche und ihr Erklärungsbeitrag zur Reurbanisierungsdebatte

Wohnungslosigkeit und Alkoholabhängigkeit

INHALTSVERZEICHNIS 6

Zahl der Wohnungslosen in Deutschland auf neuem Höchststand

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen der Bundesrepublik Deutschland...

Aktuelle Entwicklungen bei den Hilfen in Wohnungsnotfällen

Ambulante Hilfe Hamburg e.v. Beratungsstelle Altona Sachbericht zum Verwendungsnachweis Vorbemerkung. 1. Klientendaten

EXTERNE SUCHTBERATUNG IM JOBCENTER

Weil wir wissen, wie wichtig ein Dach über dem Kopf ist.

Obdach und Wohnen. Housing First. der Caritas der Erzdiözese Wien. DSA Katrin Karner

Sozialleistungen. Statistisches Bundesamt. Empfänger und Empfängerinnen von Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII. Fachserie 13 Reihe 2.

Der Wohnungsmarkt schrumpfender ostdeutscher Mittelstädte

Antrag auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) (Grundsicherung für Arbeitsuchende)

Hannes Kern - Thomas Würtenberger - Hans-Dieter Wichter

Berufspendlermobilität in der Bundesrepublik Deutschland

Standardisierter Jahresbericht 67 SGB XII - ab 2014

Wissen kompakt Obdachlosigkeit

Die Volksrepublik China in internationalen Umweltregimen

Flüchtlinge in Stuttgart

Hier kommt der Text hin Entwicklung in den europäischen Bewährungshilfeorganisationen und die Probation Rules

Armut und Pflege. Zusammenhänge, Problemstellungen, Best Practice Beispiele. Mag. (FH) Erich Fenninger

Beruf und Familie im Urteil weiblicher Lehrlinge

Analyse des Konsumentenund Anbieterverhaltens am Beispiel von regionalen Lebensmitteln

Richtlinien für die Vormerkung von Wohnungssuchenden sowie die Vermittlung von Wohnungen durch das Amt für Wohnraumversorgung (AWV)

Der Sozialdienst in der Bundeswehr

Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht -

1. Angaben zu der nachfragenden Person

Ansätze zur Erfassung und Beurteilung menschlicher Arbeitsleistungen bei Dienstleistungen

Untersuchung zu Umfang und Struktur von Wohnungslosigkeit und zu den Hilfen für Menschen in Wohnungsnotlagen in Baden-Württemberg. Fragebogen ...

Zur Situation gehörloser Menschen im Alter

Ambulante Hilfe Hamburg e.v. Beratungsstelle Altona Jahresbericht 2010

12Q A TRAUNER VERLAG. Betriebsräte zwischen neuen Funktionen und traditionellen Erwartungen ihrer Belegschaft

Studentisches Wohnen in Bonn - Eine aktuelle Marktanalyse

Kinderbetreuung von Kindern aus Flüchtlingsfamilien. Dirk Bange, Amt für Familie, Leitung Abteilung Familie und Kindertagesbetreuung

Führung und Gesundheitsprävention: Maßnahmen zur Belastungsbewältigung von Mitarbeiterinnen und

Table of Contents. Jahresbericht Wohngruppe der Straffälligenhilfe Ortenau in Offenburg Anlauf - und Beratungsstelle Offenburg

Auswirkungen der Regelungen zur Angemessenheit auf den Wohnungsmarkt

Jobcenter Darmstadt Wir stellen uns vor!

Wertorientiertes Informationsmanagement

Inhaltsverzeichnis. IL Der Weg zum zweiten Schengener Abkommen 22. IIL Überblick über den Inhalt des zweiten Schengener

Umfrage Wohnungsvermittlung für Flüchtlinge (Stand: )

- Zahlen und Daten -

Sonderbericht: Lebenslagen der. Pflegebedürftigen

Mädchen und Sport an der Hauptschule

Benachteiligungen von Familien im Lebenslagenbereich Wohnen

Studienprojekt im Rahmen des Masterstudiengangs Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik an der Alice Salomon Hochschule Berlin

Die Entwicklung der Pflegeversicherung. Open Campus Universität Bremen. 11. Juli 2015

Gesellschaft für Sozialarbeit e. V. Pension Plus

Umfassende Untersuchung zur wirtschaftlichen Situation von IV-Rentnern

Depressive Frauen und Männer in der Allgemeinpraxis

Demografie-relevantes Marktsegment Seniorengerechtes Wohnen

Mädchen und Sport an der Hauptschule

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt

Erfasste Daten Teilnehmer Ermittelte Kennzahlen Theoretische Grundlagen zu Kennzahlen und Kennzahlensystemen

Kommunales Wohnungsbauprogramm. der. Landeshauptstadt München

Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten Eine empirische Studie zu Bedingungen und Handlungsformen der Medienerziehung

Angekommen oder auf dem Sprung?

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an

EQUITY CARVE OUT ALS DESINVESTITIONSINSTRUMENT ZUR STEIGERUNG DES UNTERNEHMENSWERTES

Wissensbarrieren in kulturübergreifenden Unternehmenskooperationen. dargestellt am Beispiel deutsch-indischer Offshore Outsourcing-Projekte

Soziale Versorgung und Innovation im Stadtstaatenvergleich Berlin-Hamburg (LIGA-Veranstaltung am )

Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Referentin: Frau Körner

Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UmF) im Landkreis Bad Kreuznach

HILFE FÜR FRAUEN. Elisabeth-Fry-Haus. Konzeption

Zwischen Schule und Beruf

Fragebogen zur Aufnahme in den LWL-Wohnverbund Marsberg

2. Armutsbericht der Stadt Lauf a.d. Pegnitz

Prävention: Vermeidung von Wohnungslosigkeit ist die beste Hilfe

Ambulante und stationäre Behandlung pathologischer Glücksspieler: Entwicklung in Bayern. 1 Einleitung. Kurzbericht, Dezember 2012

Wohnungslose U25 im ländlichen Raum Hilfen aus Sicht der Betroffenen. Bundestagung der BAG Wohnungslosenhilfe e.v. am

Öffentliche Sozialleistungen

Spätstarter ohne Stütze? 18+ Umsetzung des Hilfeanspruchs nach 41 SGB VIII in der Jugendhilfe

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland

Psychisch krank - ohne Arbeit, ohne Ausweg?

Transkript:

Evangelischer Fachverband Wohnung und Existenzsicherung, Hrsg. Ohne Arbeit keine Wohnung, ohne Wohnung keine Arbeit! Entstehung und Verlauf von Wohnungslosigkeit von Ekke-Ulf Ruhstrat und Hiltrud Burwitz Jean-Claude Derivaux Beenhard Oldigs EDV: Christian Erzberger Jean-Claude Derivaux wissenschaftliche Projektbegleitung: Dr. Thomas Specht-Kittler, Bielefeld Dipl.-Ing. Andreas Strunk, Bremen Prof. Dr. Jochen Windheuser, Osnabrück

Inhalt Vorwort 11 I Einleitung 13 Ekke-Ulf Ruhstrat/Jean-Claude Derivaux 1 Auftrag und Problemstellung der Untersuchung 13 2 Stand der Forschung 14 3 Untersuchungsansatz 19 4 Aufbau der Untersuchung 21 II Abgrenzung des Untersuchungsbereiches und Grundlagen der Untersuchung 22 Ekke-Ulf Ruhstrat / Jean-Claude Derivaux 1 Abgrenzung des Untersuchungsbereiches 22 1.1 Rechtliche Definition und sachliche Zuständigkeit _ 22 (y&p Definition des Begriffs der alleinstehenden Wohnungslosen im Verhältnis zu anderen Definitionen 26 1.3 Räumliche Abgrenzung des Untersuchungsbereiches 27 2) Entstehung und Verlauf von Wohnungslosigkeit - Theorieentwurf ( 30 III Ziele und Methoden der Untersuchung und Repräsentativität der Ergebnisse 38 Ekke-Ulf Ruhstrat / Jean-Claude Derivaux 1 Ziele der Untersuchung 38 2 Methoden der Untersuchung 38 2.1 Quantitative und qualitative Analyse der Entstehung und des Verlaufs von Wohnungslosigkeit alleinstehender Personen 38 Cz.z\ Strukturelle und individuelle Probleme alleinstehender ^z^ Wohnungsloser auf dem Wohnungsmarkt 42 2.3^> Hilfeangebot für alleinstehende Wohnungslose 43 3 Rücklauf und Repräsentativität der Ergebnisse 43 3.1 Rücklauf und Repräsentativität der Ergebnisse der Untersuchung zur Quantität und Lage alleinstehender Wohnungsloser 43 3.2 Rücklauf und Repräsentativität der Ergebnisse der Untersuchung des Hilfeangebotes für alleinstehende Wohnungslose 45 IV Darstellung der Ergebnisse 46 1 Alleinstehende Wohnungslose in Niedersachsen 46 Ekke-Ulf Ruhstrat / Jean-Claude Derivaux 1.1 Soziografische Daten, Auftritte und regionale Verteilung 46

r (1.1.1 Geschlecht 46 11.1.2 Altersverteilung der alleinstehenden Wohnungslosen 46 ' 1.1.3 Familienstand 47 'i.1.4 Bildung und Ausbildung der alleinstehenden Wohnungslosen 48 1.1.5 Geburtsort und Herkunftsgebiete der alleinstehenden Wohnungslosen 49 1.1.6 Auftritte alleinstehender Wohnungsloser nach regionaler und institutioneller Verteilung 50 1.1.6.1 Auftritte alleinstehender Wohnungsloser in den niedersächsischen Regierungsbezirken 50 Auftritte alleinstehender Wohnungsloser in den Regionstypen 51 Auftritte alleinstehender Wohnungsloser nach Institutionen / Trägern 52 Dauer der Wohnungslosigkeit 53 Entstehung der Wohnungslosigkeit 55 Mobilität alleinstehender Wohnungsloser 56 Zusammenfassung - 60 Erstmalige Wohnungslosigkeit 62 Anlaß der erstmaligen Wohnungslosigkeit 62 Anlässe für die erstmalige Wohnungslosigkeit allgemein 62 Anlässe für die erstmalige Wohnungslosigkeit nach Geschlecht 63 Anlässe für die erstmalige Wohnungslosigkeit nach Dauer der Wohnungslosigkeit 64 / 1.2.2 Einkommenssituation zum Zeitpunkt der erstmaligen Wohnungslosigkeit 64 1.2.3 Lebenssituation zum Zeitpunkt der erstmaligen «Wohnungslosigkeit 65 1.2.4 Mietrechtliche Situation zum Zeitpunkt der erstmaligen Wohnungslosigkeit 67 1.2.5 Versuche der Vermeidung der Wohnungslosigkeit 68 1.2.6 Verweildauer am Wohnort nach dem erstmaligen Verlust der Wohnung 71 1.2.7 Gründe für den Ortswechsel zum Zeitpunkt der erstmaligen Wohnungslosigkeit > 72 1.2.8 Überwiegender Aufenthalt nach dem erstmaligen Verlust der Wohnung 73 1.2.9 Wohnsituation nach der erstmaligen Wohnungslosigkeit 74 1.2.10 Zusammenfassung 75 1.3 Zur Lage alleinstehender Wohnungsloser 77 1.3.1 Einkommen alleinstehender Wohnungsloser 77 1.3.1.1 Einkommensart der alleinstehenden Wohnungslosen 77 1.3.1.2 Höhe der regelmäßigen Einnahmen zum Zeitpunkt der Erhebung 78 1.3.1.3 Zeitpunkt des letzten Sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisses 80 1.3.1.4 Beschäftigungsmaßnahmen des Arbeitsamtes oder Sozialamtes und Gelegenheitsarbeiten der alleinstehenden Wohnungslosen 80 1.3.2 Unterkunftssituation in den letzten zwei Jahren 81 1.3.2.1 Unterkunftssituation der alleinstehenden Wohnungslosen insgesamt 81 1.3.2.2 Längerfristig untergebrachte alleinstehende Wohnungslose nach Geschlecht 82 1.3.2.3 Längerfristige Unterbringungsmöglichkeiten nach Dauer 82 1.3.3 Unterbringung zum Zeitpunkt der Untersuchung 83

Y 1.3.3.1 Unterbringungssituation der alleinstehenden Wohnungslosen insgesamt 83 1.3.3.2 Unterbringung zum Zeitpunkt der Untersuchung nach Geschlecht 85 1.3.3.3 Unterkunftssituation der alleinstehenden Wohnungslosen nach Dauer und Ort der Wohnungslosigkeit 85 ;1.3.4 Kontakte der alleinstehenden Wohnungslosen zu sozialen Einrichtungen 85 /1.3.5 Art und Häufigkeit der Hilfegewährung 87 Q.3.6 Wünsche alleinstehender Wohnungsloser bezüglich einer unbefristeten Wohnform 89 1.3.7 Zusammenfassung 91 Wohnbiographien alleinstehender Wohnungsloser 93 Ekke-Ulf Ruhstrat / Beenhard Oldigs 2.1 Auswahl der Interviewpartner, Durchführung der Interviews und Interpretationsmodell 93 2.1.1 Auswahl der Interviewpartner und Durchführung der Interviews 93 2.1.2 Interpretationsmodell der Interviews 94 2.2 Entstehung und Verlauf von Wohnungslosigkeit 96 2.2.1 Entstehung und Verlauf von Wohnungslosigkeit /Fallbeispiele 96 2.2.1.1 Alleinstehende Wohnungslose in ambulanter Betreuung 2.2.1.2 Alleinstehende Wohnungslose in stationärer Betreuung 2.2.1.3 Alleinstehende Wohnungslose ohne Betreuung 2.2.2 Entstehungs- und Verlaufsanalyse von Wohnungslosigkeit 151 2.2.2.1 Lebenslage und Problemlage zum Zeitpunkt der drohenden Wohnungslosigkeit 152 2.2.2.2 Verlauf der Schlüsselsituationen 153 2.2.2.3 Zusammenfassung... 161 2.2.3 Stationen der Wohnungslosigkeit - Wirkungsanalyse 164 2.2.3.1, Sozialamt 164 2.2.3.2, Arbeitsamt 167 2.2.3.3 Wohnungsamt 168 2.2.3.4 Asyl 169 2.2.3.5 Stationäre Einrichtungen der Nichtseßhaftenhilfe 170 2.2.3.6 Ambulante Hilfe 172 2.2.3.7 Krankenhäuser 174 2.2.3.8 Haft 175 2.2.3.9 Bekannte 176 2.2.3.10 Wohnungssuche 178 2.2.3.11 Arbeitssuche 179 2.2.3.12 Zusammenfassung 181 3 Der Wohnungsmarkt und die Wohnungsversorgung alleinstehender Wohnungsloser 183 Ekke-Ulf Ruhstrat/ Hiltrud Burwitz 3.1 Einleitung /I83 3.2 Wohnungsbestand und Wohnungsversorgung der alleinstehenden Wohnungslosen 185 3.3 Chancen der alleinstehenden Wohnungslosen bei der Wohnungssuche auf dem freien Wohnungsmarkt - Ergebnisse einer kontrollierten Anzeigenaktion 192 3.4 Praxis der Wohnungsvergabe und Vermietung (Experteninterviews) 197

3.4.1 Vermieterinteressen 198 3.4.2 Vergabekriterien 200 3.4.3 Erfahrungen der Experten mit Mietern 209 3.5 Zusammenfassung 214 4 Hilfeangebot für alleinstehende Wohnungslose 217 Ekke-Ulf Ruhstrat/Jean-Claude Derivaux 4.1 Hilfeangebot örtlicher Träger der Sozialhilfe und herangezogener Gemeinden 217 4.2 Hilfeangebot kommunaler Ordnungsämter 219 4.2.1 Unterbringungsmöglichkeiten für alleinstehende Wohnungslose. 219 4.2.1.1 Unterbringungsmöglichkeiten für alleinstehende Wohnungslose insgesamt 219 4.2.1.2 Unterbringungsmöglichkeiten für alleinstehende wohnungslose Frauen 220 4.2.2 Hilfen für ortsansässige und ortsfremde alleinstehende Wohnungslose 221 4.2.3 Alternativen für alleinstehende Wohnungslose zur Unterbringung im Obdach 222 4.2.4 Voraussetzungen für die Unterbringung in Obdachlosenunterkünften 223 4.2.5 Belegung von Unterbringungsmöglichkeiten 223 4.2.6 Räumungsklagen, Zwangsräumungen und Wiedereinweisungen alleinstehender Wohnungsloser 225 4.2.7 Maßnahmen und Überlegungen der Ordnungsämter zur Vermeidung,*--*-} von Wohnungslosigkeit 226 4.3 Ambulante Hilfe und Zentrale Beratungsstellen für alleinstehende Wohnungslose 226 4.3.1 Auftritte, Erstberatungen und Betreuungsverhältnisse bei ZBS und AH 227 4.3.2 Vermittlung von alleinstehenden Wohnungslosen in Wohnunterkünfte 227 4.3.3 Vermittlung von Arbeits- und Beschaffungsverhältnissen durch die ZBS und AH 1988 229 4.3.4 Arbeitsgemeinschaften nach 95 BSHG und Verbesserungsvorschläge der ZBS und AH zu den Hilfen für alleinstehende Wohnungslose 229 4.4 Stationäre Einrichtungen 230 4.4.1 Aufnahme alleinstehender Wohnungsloser 230 4.4.2 Übernachtungsabteilung für alleinstehende Wohnungslose 231 4.4.3. Aufnahme-, Übergangs-, Wohnheim- und sonstige ergänzende Abteilungen für alleinstehende Wohnungslose 232 4.4.4 Sonstiges Hilfeangebot für alleinstehende Wohnungslose in stationäre Einrichtungen 234 4.4.4.1 Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten für alleinstehende Wohnungslose 234 4.4.4.2 Meldung alleinstehender Wohnungsloser als Wohnungsnotstandsfälle und als Arbeitssuchende 235 4.4.4.3 Nachgehende Hilfe und Betreuung alleinstehender Wohnungsloser 235 4.4.5 Veränderungsvorschläge der stationären Einrichtungen der Hilfen für alleinstehende Wohnungslose 236 ~'4T5- Sonstige Hilfeanbieter für alleinstehende Wohnungslose 236

4.5.1 Hilfen für alleinstehende Wohnungslose durch Anlaufstellen für Straffällige 237 4.5.2 Hilfe für alleinstehende Wohnungslose durch die Bewährungshilfe 237 4.5.3 Hilfe für alleinstehende Wohnungslose durch stationäre Einrichtungen der Suchthilfe 239 4.5.4 Hilfe für alleinstehende Wohnungslose durch Krankenhäuser 239 4.6 Zusammenfassung 240 ' 5 Quantität alleinstehender Wohnungsloser in Niedersachon - Ein Hochrechnungsmodell - 243 Ekke-Ulf Ruhstrat/Jean-Claude Derivaux 5.1 Das Hochrechnungsmodell 244 5.2 Hochrechnung der Ergebnisse der Stichprobe auf Niedersachsen gesamt 245 5.3 Hochrechnung der Ergebnisse der 39. Woche auf den Monat September 1989 249 5.4 Prognose der alleinstehenden Wohnungslosen, die nach der Erhebungswoche bis zum Jahresende 1989 wohnungslos geworden sind 250 5.5 Berechnung der systematischen Untererfassung 251 5.6 Hochrechnung der alleinstehenden Wohnungslosen in den stationären Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe 251 5.7 Schätzung der nicht erfaßten Stadtstreicher 252 5.8 Gesamtzahl der alleinstehenden Wohnungslosen in Niedersachsen 253 s ) V Alleinstehende Wohnungslose zwischen Ausgrenzung und Chancen für eine Integration - Zusammenfassung und Empfehlungen - 254 Ekke-Ulf Ruhstrat 1 Zusammenfassung 254 1.1 Entstehung von Wohnungslosigkeit 254 1.2 Die Lage alleinstehender Wohnungsloser 264 i 2 Empfehlungen 277 VI Anhang 287 1 Tabellen 287 2 Literatur 295