TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

Ähnliche Dokumente
Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt.

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle

Ausarbeitung zum Theoretischen Seminar

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 16. Vorlesung: Hybridisierung, Hückel-MO...

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 15. Vorlesung: Atommodell, Bindungsmodell...

WAS FEHLT? STATISCHE KORRELATION UND VOLLE KONFIGURATIONSWECHSELWIRKUNG

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

VL 21 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE. Arbeitskreis Biophysikalische Chemie

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle

1.3 Mehrelektronensysteme

Theoretische Biophysikalische Chemie

Gruppentheorie ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE

Gruppentheorie und Symmetrie in der Chemie

Einführung in die numerische Quantenchemie

Die Hückel-Theorie (HMO)

Elektronen im Magnetfeld Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie

4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration

7. Elektronendynamik

Das quantenmechanische Atommodell

Elektronenstrukturrechungen

9 Weitreichende Wechselwirkungen zwischen zwei Molekülen

10. Chemische Bindung

Oktett-Theorie von Lewis

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

3 Moleküle. X = (R 1,R 2,...R M ) und x = (r 1,s 1,r 2,s 2,...r N,s N ).

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4. Mehrelektronensysteme

Theoretische Physik III Quantenmechanik I (SS09) Übungsblatt 08 (20 + π + eπ Punkte) 1 Ausgabe Abgabe Besprechung n.v.

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Grundlagen der Chemie Allgemeine Chemie Teil 2

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik

4 Lineare Abbildungen Basisdarstellungen

Musterlösung zur Probeklausur Lineare Algebra I

Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen

VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik

2 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

Mehrelektronenprobleme

Vorlesung Theoretische Chemie I

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls.

r r : Abstand der Kerne

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 3

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor.

Vorlesung Berechnung elektrischer Energienetze (BEE)

22. Chemische Bindungen

molekulare Anregungen Rotation, Vibration, Spektren...

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

4.2) Mehrelektronenatome

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

2. Struktur von Festkörpern

1.5 Elektronen im Festkörper

Versuch C1: Berechnung kleiner Moleküle

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Symmetrie und Struktur

Gruppentheorie und Symmetrie in der Chemie

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

Newton-Verfahren für ein Skalarfunktion

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 12

Kernphysik I. Kernkräfte und Kernmodelle: Ladungsunabhängigkeit der Kernkräfte Isospin

Praktikum Physikalische Chemie

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Prof. Dr. Rudolf Scharlau, Stefan Höppner

5 Mehrelektronensysteme

Eigenschaften kompakter Operatoren

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung

Haushaltsbuch Jänner 2013

Orbitalmodell SPF BCH am

Hauptklausur. Lineare Algebra. (BaM-LA1, L3M-AG) Prof. Dr. Martin Möller // Jonathan Zachhuber. WiSe 2016/17 // 20. Februar 2017

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie

Automaten, Spiele, und Logik

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

7. Wie lautet die Inverse der Verkettung zweier linearer Abbildungen? 9. Wie kann die Matrixdarstellung einer linearen Abbildung aufgestellt werden?

4.3 Das Wasserstoffatom

Dr. Sheldon Cooper (Jim Parsons)...either isolating the terms of his formula and examing them individually or looking for the alligator that

Wangerooge Fahrplan 2016

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff

5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen

Das Elektron im Magnetfeld Teil 1. Fabian Gust 3. Februar 2014

PVK - Physikalische Chemie 0

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016,

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4

Modulteilprüfung Lineare Algebra L2M-GL/L5M-GL

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Chemische Bindung in Festkörpern

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema

Klausur HM I H 2005 HM I : 1

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

MC-Serie 11: Eigenwerte

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Transkript:

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Sarah Römer (roemer@em.uni-frankfurt.de) Simona Scheit (simona.scheit@googlemail.com) Juanma Ortiz Sánchez, Mithun Biswas (ortiz.juanmanuel.1982@gmail.com,biswas@em.uni-frankfurt.de) Vorlesung: Di 10h-12h, Fr 9h-10h Übungen: Fr 10h-11h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1 1

Planung Januar/Februar 2013 Di 29. Januar: Testklausur Fr 01. Februar: VL (1h) + Übung (1h) Di 05. Februar: VL (2h) Fr 08. Februar: VL (2h) Martin Schmidt (Symmetrien, Punktgruppen) Di 12. Februar: VL (1h) Martin Schmidt + VL (1h) Irene Burghardt Do 14. Februar: Zusatzübung (2h) Martin Schmidt (14h-16h oder 16h-18h) Fr 15. Februar: VL (1h) Irene Burghardt + Übung (1h) 2

Moleküle = wechselwirkende Atome bindende und nicht-bindende Kombinationen von Atomorbitalen Beachtung der Gesamtsymmetrie der Wellenfunktion (antisymmetrisch) 3

Born-Oppenheimer Näherung Max Born Robert Oppenheimer Entwicklung nach Ordnungen des Massenverhältnisses m/m 1/1836 4

Born-Oppenheimer: Elektronische Schrödingergleichung Konzept: adiabatische Separierbarkeit (schnelle Elektronen vs. langsame Kerne) Ĥ T = ˆT e + ˆV e + ˆT N + ˆV N + ˆV en = ˆT N + Ĥ el Zunächst Lösung der elektronischen Schrödingergleichung: Ĥ el ψ n (r el R) = ɛ n (R)ψ n (r el R) Die Eigenwerte ɛ n (R) hängen parametrisch von den Kernkoordinaten ab: Born-Oppenheimer Flächen 5

Wasserstoffmolekülion H = h2 2m e 2 + e2 { 1 1 + 1 } 4πɛ 0 r A r B r AB ˆT e + ˆV ea + ˆV eb + ˆV AB das Wasserstoffmolekülion H + 2 ist das einzige Molekül, dessen Schrödingergleichung exakt gelöst werden kann hier betrachten wir eine einfachere Näherungslösung 6

Wasserstoffmolekülion via LCAO-MO Verfahren LCAO = Linear Combination of Atomic Orbitals: ψ = c a a + c b b Ansatz für die Molekülorbitale (MO s) von H + 2 a = 1s H-Orbital, auf Atom A zentriert b = 1s H-Orbital, auf Atom B zentriert explizite Darstellung im Ortsraum: a(r A ) = R n=1,l=0 (r A ) = 1 (πa 3 0 )1/2 exp( r A /a 0 ) b(r B ) = R n=1,l=0 (r B ) = 1 (πa 3 0 )1/2 exp( r B /a 0 ) a und b sind bei endlichem Abstand r AB nicht orthogonal: S ab = a b 0 7

LCAO-MO Verfahren, Forts. Mit dem Ansatz ψ = c a a + c b b lautet die SG: Ĥ ψ = E ψ Ĥ(c a a + c b b ) = E(c a a + c b b ) c a Ĥ a + c b Ĥ b = c a E a + c b E b multipliziere von links mit a : c a a Ĥ a + c b a Ĥ b = c a E a a + c b E a b (1) multipliziere von links mit b : c a b Ĥ a + c b b Ĥ b = c a E b a + c b E b b (2) Notation: H aa = a Ĥ a, H ab = a Ĥ b, H ba = a Ĥ b = H ab (da die Orbitale a und b reell sind), S ab = a b, S ba = b a = S ab 8

LCAO-Verfahren, Forts. fasse (1) und (2) in einer Matrixgleichung zusammen: ( Haa H ab H ab H bb )( ca c b ) oder = ( E E Sab E S ab E ) ( ca c b ) ( Haa E H ab E S ab H ab E S ab H bb E oder noch allgemeiner: )( ca c b ) = 0 c r (H rs ES rs ) = 0 r Säkulargleichung 9

LCAO-Verfahren, Forts. das Gleichungssystem hat eine nicht-triviale Lösung, wenn die Säkulardeterminante verschwindet: H aa E H ba ES ba H ab ES ab H bb E = 0 löse die sich ergebende Polynomialgleichung 10

LCAO-MO Näherungslösung Mit der Annahme H aa = H bb (homonukleares zweiatomiges Molekül) und H ab = H ba, S ab = S ba = S (reelle Orbitale) erhält man die Eigenwerte: E ± = H aa ± H ab 1 ± S und die Eigenvektoren: zum Eigenwert E + : c a = c b c a = 1/(2(1 + S)) 1/2 zum Eigenwert E : c a = c b c a = 1/(2(1 S)) 1/2 11

LCAO-MO-Näherungslösung für das Wasserstoffmolekülion H + 2 ψ S = 1 2 1 (1 + S) 1/2(χ A + χ B ) ψ A = 1 2 1 (1 S) 1/2(χ A χ B ) 12

LCAO-MO-Lösung für H + 2, Forts. sowohl S als auch H ab gehen bei großen Abständen gegen 0 H aa geht bei großen Abständen gegen die Bindungsenergie eines H- Atoms 13

Diagonalterme: H aa und H bb H aa = a Ĥ a = a h2 2m e 2 + = a ˆT e + ˆV ea + ˆV eb + ˆV AB a = a Ĥ A + ˆV eb + ˆV AB a e2 { 1 1 + 1 } a 4πɛ 0 r A r B r AB wobei Ĥ A = ˆT e + ˆV ea der Hamilton-Operator des H-Atoms ist. Wir benutzen im Folgenden, dass Ĥ A a = E 1s a, so dass H aa = E 1s + j + e 2 4πɛ 0 r AB mit dem Coulombintegral = WW von Kern B mit dem Elektron@Kern A j = e2 a 1 a = e2 dτ 1 ψ 2 a 4πɛ 0 r b 4πɛ 0 r b 14

Ausserdiagonalterme: H ab und H ba H ab = a Ĥ b = a h2 2m e 2 + = a ˆT e + ˆV ea + ˆV eb + ˆV AB b = a Ĥ B + ˆV ea + ˆV AB b e2 { 1 1 + 1 } b 4πɛ 0 r A r B r AB wobei Ĥ B = ˆT e + ˆV eb der Hamilton-Operator des H-Atoms B ist und wir wiederum benutzen, dass Ĥ B b = E 1s b, so dass H ab = E 1s S ab + k + e 2 4πɛ 0 r AB S ab mit dem Resonanzintegral = WW v. Kern A mit der Überlappungsdichte ψ a ψ b : k = e2 a 1 b = e2 dτ 1 ψ a ψ b 4πɛ 0 r a 4πɛ 0 r a 15

Coulomb- vs. Resonanzintegral Coulombintegral j: Wechselwirkung mit elektronischer Ladungsdichte am anderen Kern Resonanzintegral k: Wechselwirkung mit Überlappungsdichte im Bindungsbereich entscheidend für die chemische Bindung 16

Energieniveaus des Wasserstoffmolekülions E + = E 1s + E = E 1s + e 2 4πɛ 0 r AB + j + k 1 + S e 2 + j k 4πɛ 0 r AB 1 S j = e2 4πɛ 0 a 1 r b a k = e2 4πɛ 0 a 1 r a b Coulombintegral Resonanzintegral 17

Eigenvektoren c a = c b c a = 1/(2(1 + S)) 1/2 σ-orbital (gerade-symmetrie) c a = c b c a = 1/(2(1 S)) 1/2 σ -Orbital (ungerade-symmetrie) 18

H + 2 : exakte Potentiale unser minimaler Ansatz beschreibt nur die beiden niedrigsten Niveaus allgemeinerer erforderlich LCAO-Ansatz 19

LCAO-MO-Verfahren allgemein schreibe ψ in einer Basisdarstellung: ψ = n c n φ n (z.b. vollständige orthogonale Basis oder nichtorthogonale LCAO-Basis) schreibe den Hamilton-Operator Ĥ als Matrix in derselben Basis: H nm = φ n Ĥ φ m (des Weiteren: Überlapp S nm = φ n φ m ). ausgehend von der SG, Ĥ ψ = E ψ, löse das resultierende lineare Gleichungssystem für die Koeffizienten: (H E1)c = 0 oder (H ES)c = 0 eine nicht-triviale Lösung (c 0) existiert, wenn die Säkulardeterminante verschwindet (und damit die Inverse (H E1) 1 oder (H ES) 1 nicht existiert): H E1 = 0 oder H ES = 0 20