Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

Ähnliche Dokumente
Polizei- und Ordnungsrecht der fünf neuen Bundesländer

Polizei- und Ordnungsrecht in Hessen

Niedersächsisches Polizei- und Ordnungsrecht

Besonderes Verwaltungsrecht I I

Inhalt. Erster Teil: Polizei- und Ordnungsrecht 7. Lektion 1: Grundlagen des Polizei und Ordnungsrechts 7

Inhaltsverzeichnis. 3. Kapitel - Polizeiliche Befugnisse nach den Polizeigesetzen. 43 A. Eingriff in Grundrechte/Erfordernis einer Rechtsgrundlage 43

Sachbereich: Aufbau, Zuständigkeit und Aufsicht der Ordnungsbehörden

Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

Allgemeines Polizeirecht in Baden-Württemberg

Polizei- und Ordnungsrecht

Gefahrenabwehr und Gefahrerforschung durch den Grundeigentùmer

Polizei- und Ordnungsrecht NRW Fragen, Seite 1

Vorwort zur 8. Auflage... V 1. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... XV 1. Abkürzungen... XVII 1

Rechtmäßigkeit polizeirechtlicher Eingriffsmaßnahmen. - Prüfschemata -

Lehr- und Stoffverteilungsplan für die Angestelltenlehrgänge II (modulares System) Aufbaustudium Generalist

POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT

Polizei- und Ordnungsrecht

3. erweiterte und überarbeitete Auflage 2012

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

Basiswissen Polizei- und Ordnungsrecht Lektion 2. Formelle Rechtmäßigkeit: Zuständigkeit, Form und Verfahren bei der Anwendung der Generalklausel

Polizei- und Ordnungsrecht

II. Formelle Rechtmäßigkeit. 1. Zuständigkeit Die Ordnungsbehörde ist laut Sachverhalt zuständig.

Zero Tolerance" gegen soziale Randgruppen?

BERGISCHES STUDIENINSTITUT FÜR KOMMUNALE VERWALTUNG Recht der Gefahrenabwehr

ÄILTI IT. Polizei- und Ordnungsrecht Kommunalrecht. Dr. iur. Wolfgang Rüfner. Dr. iur. Stefan Muckel. Zweite, überarbeitete Auflage.

Öffentliches Recht II

Polizei- und Ordnungsrecht

Polizei -und Ordnungsrecht

Öffentliches Recht in Baden-Württemberg

Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz -POGerläutert

Fälle zum Besonderen Verwaltungsrecht

Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz -POGerläutert

2. Teil: Allgemeines Polizeireicht A. Überblick. 2. Teil: Allgemeines Polizeireicht A. Überblick

Repetitorium Besonderes Verwaltungsrecht

Polizei- und Ordnungsrecht

Polizei- und Ordnungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Klausurenbuch Öffentliches Recht in Nordrhein-Westfalen

Basiswissen Polizei- und Ordnungsrecht Lektion 4. Gefahr

Polizei- und Ordnungsrecht NRW Übersicht, Seite 1

Fälle zum Sicherheitsund Polizeirecht

Zulässigkeit der verwaltungsgerichtlichen Klage. Verwaltungs- Klageart Besond. SU-Vorauss. Allg. SU-Vorauss. rechtsweg

Besonderes Verwaltungsrecht im Assessorexamen

Polizei- und Ordnungsrecht

Hamburger Examenskurs

( 10 Teil II Titel 17 PrAlR 1794) Folie 1 POR Gegenstand der Darstellung

AUFBAUSCHEMA FÜR EINE KLAGE BETREFFEND BELASTENDES POLIZEILICHES HANDELN ZUR GEFAHRENABWEHR

Polizei- und Ordnungsrecht

Öffentliches Recht. Polizei- und Ordnungsrecht. RA Dr. iur. Arne-Patrik Heinze, LL.M. Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Das Trennungsgebot zwischen Polizei und Nachrichtendiensten

Fragen zur Beschlagnahme von leerstehendem privatem Wohneigentum zur Unterbringung von Asylbewerbern

Lehrstuhl Prof. Dr. Gröpl, Tutorium zum Besonderen Verwaltungsrecht, SS 2008

Polizeirecht und Zitiergebot

Der polizeirechtliche Gewahrsam

I. Ermächtigungsgrundlage

Lösungsskizze zur Klausur vom

L E R N Z I E L. - mit Hilfe dieser Grundlagen die Rechtmäßigkeit des Verwaltungshandelns im Einzelfall beurteilen

Jura Online - Fall: Die Bio-Straußenfarm - Lösung

Vorwort... Verzeichnis der abgekürzten Literatur...

ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT

9 Verwaltungsvertrag Begriff

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG)

Verwaltungsrecht I. 18. Vorlesung. Polizei- und Ordnungsrecht (6) Wintersemester 2015/16. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht

Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationrecht. 16. Januar 2013

Verbot einer NPD-Versammlung in geschlossenen Räumen

Was ist mit Witwer W?

Art. 8. Versammlungsfreiheit von besonderer Bedeutung für Demokratie:

4 Die Schutzgüter der Gefahrenabwehr: Die öffentliche Sicherheit und Ordnung. 1. Warum ist der Begriff der Gefahrenabwehr unvollständig?

Polizeirecht Baden-Württemberg

Erlass einer Maßnahme zur Gefahrenabwehr Seite 1/6. erstellt geprüft QM geprüft freigegeben Version gültig ab

Polizei- und Sicherheitsrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl

Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen

Verwaltungsvollstreckung

Universität Würzburg Sommersemester 2008 RRef Andrea Kuhn. Block-Konversatorium zur Vorbereitung der großen Übung im Öffentlichen Recht

Allgemeines Verwaltungsrecht

Öffentlich-rechtliche GoA zwischen Verwaltungsträgern

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht

Fall 5 Lösungsvorschlag. Grundfall 1

G1/13 vom Gutachterin: Dr. Edna Rasch, Sabine Gallep. Keine Flucht der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe ins Ordnungsrecht

Abbruch und Absage von Veranstaltungen aufgrund von Terrorwarnungen

Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

O. Die Versammlungsfreiheit gem. Art. 8 GG

Polizei- und Sicherheitsrecht

Jura Online - Fall: Manni - Lösung

Besprechung 4. Klausur ÖR

Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene

Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht

Klausurenkurs POR 2010 / Klausur 1.Sachverhalt: 1.1

Fälle zum Eingriffsrecht

Stephan Friedrich König

Hilfsmittel: Grundgesetz; Trojahn, Die Gesetze über die Berliner Verwaltung; Berliner Feuerwehrgesetz und Rettungsdienstgesetz (vgl. Auszug).

Klausurenkurs POR: Skandalon und Punker-Verfügung 1. Klausur im SoSe 2003

Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz -POGcrläutert

ALPMANN SCHMIDT Polizei- und Ordnungsrecht NRW 5. Auflage 2013

Transkript:

Hamburger Examenskurs Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

Hamburger Examenskurs Öffentliches recht Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft (Hg.) Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Prof. Dr. Peter Selmer RiVG Dr. Andreas Lambiris Skripten des Hamburger Examenskurses 2. Auflage 2010 Band 13

Hamburger Examenskurs Skriptenreihe 2010 Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft Schlüterstraße 28, 20146 Hamburg Herausgeber: Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft Satz und Gestaltung: Das Herstellungsbüro, Hamburg www.buch-herstellungsbuero.de

Inhalt Erstes Kapitel: Gesetzgebungs- und Ausführungskompetenzen im Polizei- und Ordnungsrecht...1 A. Gesetzgebungskompetenzen...1 B. Ausführungskompetenzen...2 I. Allgemeines...2 II. Die Organisation der Polizei- und Ordnungsbehörden in der Freien und Hansestadt Hamburg...4 1. Der Verwaltungsaufbau in der Freien und Hansestadt Hamburg...4 2. Gefahrenabwehr durch die Polizei- und Ordnungsverwaltung...5 a) Gefahrenabwehr durch allgemeine Verwaltungsbehörden...5 b) Sonderstellung der Vollzugspolizei...6 C. Exkurs: Gefahrenabwehr durch Private...8 D. Tipps für die Klausur...9 Zweites Kapitel: Die Generalklausel und ihre Schutzgüter...10 A. Funktion und Struktur der Generalklausel...11 B. Die Schutzgüter der Generalklausel...15 I. Die öffentliche Sicherheit...15 II. Die öffentliche Ordnung...19 C. Tipps für die Klausur...22 D. Hinweise zu den Kurzfällen...22 Drittes Kapitel: Gefahrenbegriffe...24 A. Der Begriff der (konkreten) Gefahr...25 B. Die abstrakte Gefahr/Verordnungen zur Gefahrenabwehr...29 C. Der Begriff der Störung...31 D. Anscheinsgefahr, Scheingefahr und Gefahrenverdacht...32 I. Die Anscheinsgefahr...32 II. Die Scheingefahr (Putativgefahr)...33 III. Der Gefahrenverdacht...34 E. Die sog. latente Gefahr...36 F. Tipps für die Klausur...36 G. Hinweise zu den Kurzfällen...37

Viertes Kapitel: Polizeirechtliche Verantwortlichkeit...39 A. Grundsätzliches...40 B. Verhaltens- und Zustandsverantwortlichkeit...42 I. Verhaltensverantwortlichkeit ( 8 SOG)...42 II. Zustandsverantwortlichkeit ( 9 SOG)...47 C. Auswahlermessen bei mehreren Verantwortlichen...52 D. Notstandsverantwortlichkeit ( 10 SOG)...55 E. Anscheins- und Verdachtsverantwortlichkeit...58 F. Verantwortlichkeit von Hoheitsträgern...59 G. Rechtsnachfolge in die polizei- und ordnungsrechtliche Verantwortlichkeit...63 I. Nachfolge in die Verhaltensverantwortlichkeit...64 II. Nachfolge in die Zustandsverantwortlichkeit...66 H. Sonderfall: Verantwortlichkeit für Altlasten nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz... 68 I. Tipps für die Klausur...69 J. Hinweise zu den Kurzfällen...70 Fünftes Kapitel: Ermessen und Ermessensgrenzen...73 A. Grundsätzliches...74 B. Entschließungs- und Auswahlermessen und Ermessensfehler...76 I. Das Entschließungsermessen...76 II. Das Auswahlermessen...79 C. Anspruch des Bürgers auf Einschreiten...81 D. Tipps für die Klausur...84 E. Hinweise zu dem Kurzfällen...84 Sechstes Kapitel: Unmittelbare Ausführung...88 A. Grundsätzliches...89 B. Rechtmäßigkeit der unmittelbaren Ausführung...93 C. Kostenersatz...95 D. Rechtsschutz...98 E. Tipps für die Klausur...99 F. Hinweise zu den Kurzfällen...99

Siebtes Kapitel: Verwaltungsvollstreckung...104 A. Grundsätzliches...105 B. Anforderungen an den Vollstreckungstitel...106 C. Rechtmäßigkeitszusammenhang...109 D. Rechtmäßigkeit der Zwangsmittelanwendung...112 E. Kosten der Zwangsmittel...114 F. Rechtsschutz...115 G. Tipps für die Klausur...118 H. Hinweise zu den Kurzfällen...118 Achtes Kapitel: Standardmaßnahmen...121 A. Grundsätzliches...122 B. Abgrenzung zum Strafverfahrensrecht...125 C. Rechtsnatur der Standardmaßnahmen...127 D. Vollstreckungsfähigkeit- und Bedürftigkeit der Standardmaßnahmen...129 E. Insbesondere: Der sog. Verbringungsgewahrsam...132 F. Insbesondere: Sicherstellung verbotswidrig geparkter Kraftfahrzeuge...134 G. Informationseingriffe und sonstige informationelle Maßnahmen...136 H. Rechtsschutz...139 I. Tipps für die Klausur...140 J. Hinweise zu den Kurzfällen...140 Neuntes Kapitel: Versammlungsrecht...144 A. Grundsätzliches...145 B. Die geschützte Versammlung...149 C. Versammlungen in geschlossenen Räumen ( 5ff. VersG)...151 D. Versammlungen unter freiem Himmel ( 14ff. VersG)...152 I. Das Versammlungsverbot...153 II. Die Auflösung der Versammlung...156 E. Störungen der Versammlung durch Dritte...157 F. Tipps für die Klausur...158 G. Hinweise zu den Kurzfällen...159

Rechtmäßigkeit einer auf 3 Abs. 1 SOG gestützten Verfügung...163 Rechtmäßigkeit einer unmittelbaren Ausführung...165 Rechtmäßigkeit eines Gebührenbescheids nach unmittelbarer Ausführung...166 Rechtmäßigkeit einer Maßnahme in der Verwaltungsvollstreckung...167 Rechtmäßigkeit eines Gebührenbescheids nach Ersatzvornahme...169 Klausurfall 1: Die Radarwarnung...170 Klausurfall 2: Weiblich, ledig, sucht Parkplatz...180 Klausurfall 3: Die»Fuck-Parade«...195