Vorwort... Verzeichnis der abgekürzten Literatur...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort... Verzeichnis der abgekürzten Literatur..."

Transkript

1 Vorwort Verzeichnis der abgekürzten Literatur V XXIII Teil 1: Grundstudium: Eingriffsrecht/Staatsrecht A. Rahmen und Handlungsform polizeilicher Aufgabenwahrnehmung I. Einführung in das Eingriffsrecht Historie a) Der Ursprung des Polizeibegriffes b) Die Entwicklung des Polizeibegriffes in Deutschland c) Forderungen der Aufklärung nach einer Begrenzung der polizeilichen Aufgaben d) Geändertes Polizeiverständnis in Preußen e) Polizeirecht in der Weimarer Republik f) Die Entwicklung der Polizei im Nationalsozialismus g) Die Entwicklung der Polizei in Westdeutschland in der Nachkriegszeit h) Die Entwicklung der Polizei in Ostdeutschland (DDR) Organisation der Polizei in NRW II. Gesetzmäßigkeit der Verwaltung Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes Der Bestimmtheitsgrundsatz III. Rechtseingriff: Einschränkung von Grundrechten IV. Präventive und repressive Tätigkeit Gefahrenabwehr a) Gefahrenbegriffe b) Öffentliche Sicherheit c) Öffentliche Ordnung d) Vorbeugende Bekämpfung von Straftaten Vorsorge für die Verfolgung künftiger Straftaten Strafverfolgung Doppelfunktionale Handlungen Aufgabenkollision Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten V. Zuständigkeiten Sachliche Zuständigkeit VII

2 VIII a) Sachliche Zuständigkeit der Polizei bei der Gefahrenabwehr (allgemein) Örtliche Zuständigkeit der Polizei bei der Gefahrenabwehr Sachliche Zuständigkeit der Polizei bei der Strafverfolgung a) Sachliche Zuständigkeit der Polizei bei der Strafverfolgung (instanziell) b) Sachliche und sachlich-instanzielle Zuständigkeit der Polizei bei der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten Örtliche Zuständigkeit der Polizei bei der Verfolgung von Straftaten Örtliche Zuständigkeit der Polizei bei der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten VI. Handlungsinstrumente der Polizei Verwaltungsakt Realakt Justizverwaltungsakt VII. Ermessen und Verhältnismäßigkeit Das Ermessen a) Ermessensfehler b) Eine Ermessensreduzierung auf null kommt in der Praxis hauptsächlich beim Entschließungsermessen und nur sehr selten beim Auswahlermessen in Betracht Die Verhältnismäßigkeit a) Geeignetheit (erste Ebene) b) Erforderlichkeit (zweite Ebene) c) Angemessenheit bzw. Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne (dritte Ebene) VIII. Adressatenregelungen Gefahrenabwehr a) Der Verhaltensstörer b) Der Zustandsstörer c) Der Nichtstörer d) Der Zweckveranlasser e) Störerauswahl bei gleichzeitiger Verantwortlichkeit mehrerer Störer Adressatenauswahl bei der Strafverfolgung IX. Allgemeine Verfahrensvorschriften Allgemeine Verfahrensvorschriften im Rahmen der Gefahrenabwehr a) Anhörung vor Erlass eines Verwaltungsakts gemäß 28 Abs. 1 VwVfG NRW

3 b) Bestimmtheit und Form des Verwaltungsaktes gemäß 37 VwVfG NRW c) Begründung des Verwaltungsakts gemäß 39 Abs. 1 VwVfG NRW d) Bekanntgabe des Verwaltungsakts gemäß 41 VwVfG NRW Allgemeine Regelungen der Datenerhebung Allgemeine Verfahrensvorschriften im Rahmen der Strafverfolgung B. Befugnisse des Eingriffsrechts I. Polizeirechtliche Generalklausel Grundrechtseingriff und Rechtsnatur Rechtsfolge Tatbestand Adressat Besondere Verfahrensvorschriften II. Strafprozessuale Generalklausel Grundrechtseingriff und Rechtsnatur Rechtsfolge Tatbestand Adressat Besondere Verfahrensvorschriften III. Datenerhebung Gefahrenabwehr a) Befragung b) Identitätsfeststellung c) Verkehrskontrollen d) Prüfung von Berechtigungsscheinen e) Kurzfristige Observation Strafverfolgung a) Vernehmung b) Identitätsfeststellung c) Identitätsfeststellung im Ordnungswidrigkeitenrecht d) Kurzfristige Observation IV. Platzverweis Gefahrenabwehr a) Platzverweis b) Aufenthaltsverbot Strafverfolgung V. Gewahrsam und Festnahme Ingewahrsamnahme zur Gefahrenabwehr a) Grundrechtseingriff und Rechtsnatur IX

4 X b) Rechtsfolge c) Tatbestandsvoraussetzungen d) Adressat e) Verfahrensvorschriften Festnahme zur Strafverfolgung a) Vorläufige Festnahme durch Jedermann b) Vorläufige Festnahme durch die Staatsanwaltschaft und Polizeivollzugsbeamte c) Vorläufige Festnahme zur Sicherung der Hauptverhandlung Festnahme von Störern einer Amtshandlung a) Grundrechtseingriff und Rechtsnatur b) Rechtsfolge c) Tatbestand d) Adressat e) Anordnungsbefugnis Haftbefehl VI. Durchsuchung Durchsuchungen im Rahmen der Gefahrenabwehr a) Durchsuchung von Personen b) Durchsuchung von Sachen c) Betreten und Durchsuchen von Wohnungen Durchsuchung von Verdächtigen zur Strafverfolgung Durchsuchung von sonstigen Personen (Unverdächtigen) zur Strafverfolgung a) Grundrechtseingriff und Rechtsnatur b) Rechtsfolge c) Tatbestandsvoraussetzungen d) Adressat e) Verfahrensvorschriften VII. Sicherstellung und Beschlagnahme Gefahrenabwehr: Sicherstellung a) Grundrechtseingriff und Rechtsnatur b) Rechtsfolge c) Tatbestand d) Adressaten e) Besondere Verfahrensvorschriften Strafverfolgung: Sicherstellung und Beschlagnahme a) Beweismittel b) Verfalls- und Einziehungsgegenstände Sicherstellung und Beschlagnahme von Führerscheinen. 171 a) Grundrechtseingriff und Rechtsnatur b) Rechtsfolge

5 c) Tatbestand d) Adressat e) Besondere Verfahrensvorschriften f) Verfahren bei ausländischen Führerscheinen g) Eingriffsmaßnahmen zwecks Auffindung des Führerscheins Beschlagnahme im Bußgeldverfahren C. Ordnungsstörungen I. Aufgaben und Zuständigkeiten der Polizei Bußgeldverfahren Opportunitätsprinzip Sachliche Zuständigkeiten und Befugnisse der Polizei a) Polizei als Verwaltungsbehörde b) Polizei als Verfolgungsbehörde c) Polizei als nicht zuständige Verfolgungsbehörde d) Polizei als Ermittlungsorgan der zuständigen Verwaltungsbehörde Befugnisse der Polizei II. Tatbestände nach dem OWiG OWiG: Falsche Namensangabe OWiG: Unerlaubte Ansammlung OWiG: Unzulässiger Lärm a) Ohne berechtigten Anlass b) In einem unzulässigen oder vermeidbaren Ausmaß. 185 c) Lärmerregung OWiG: Belästigung der Allgemeinheit a) Allgemeinheit b) Grob ungehörige Handlung OWiG: Grob anstößige und belästigende Handlungen OWiG: Verbotene Ausübung der Prostitution; Werbung für Prostitution OWiG: Halten gefährlicher Tiere OWiG: Vollrausch III. Tatbestände nach dem LImSchG LImSchG NRW: Verbrennen im Freien Schutz der Nachtruhe ( 9 LImSchG NRW) Benutzung von Tongeräten ( 10 LImSchG NRW) LImSchG NRW: Abbrennen von Feuerwerken oder Feuerwerkskörpern a LImSchG NRW: Laufenlassen von Motoren LImSchG NRW: Halten von Tieren Ordnungswidrigkeiten ( 17 LImSchG NRW) XI

6 8. Straftaten ( 18 LImSchG NRW) IV. Sonstiges Geräte- und MaschinenlärmschutzVO Feiertagsgesetz ( 1 5, 11) Stadtsatzungen Teil 2: Hauptstudium A. Zwang I. Grundlagen Allgemeines Die Zwangsmittel a) Ersatzvornahme ( 51 Abs. 1 Nr. 1, 52 PolG) b) Zwangsgeld ( 51 Abs. 1 Nr. 2, 53 f. PolG) c) Unmittelbarer Zwang ( 51 Abs. 1 Nr. 3, 55, 57 ff. PolG) Gestrecktes Verfahren und Sofortvollzug a) Der gesetzliche Regelfall: Das gestreckte Verfahren ( 50 Abs. 1 PolG) b) Die Ausnahme: Der sofortige Vollzug ( 50 Abs. 2 PolG) c) Abgrenzungsfragen Grundrechtseingriffe durch Zwangsmaßnahmen Zuständigkeit und Verfahren a) Zuständigkeit b) Verfahren Ermessen und Verhältnismäßigkeit Keine Anwendbarkeit der Notwehr- und Notstandsregelungen des Straf- und Zivilrechts beim unmittelbaren Zwang Das Prüfungsschema: Präventiver Zwang a) Rechtmäßigkeit einer gefahrenabwehrenden Zwangsmaßnahme im gestreckten Verfahren b) Rechtmäßigkeit einer gefahrenabwehrenden Zwangsmaßnahme im Sofortvollzug II. Zwangsweise Durchsetzung gefahrenabwehrender Maßnahmen Zulässigkeit des Zwangs im gestreckten Verfahren a) Vorliegen eines befehlenden, vollziehbaren Verwaltungsaktes (Grundverfügung) b) Nichterfüllung der durch die Grundverfügung auferlegten Pflicht c) Rechtmäßigkeit der Grundverfügung als Vollstreckungsvoraussetzung (Konnexitätsgrundsatz)? Zulässigkeit des Zwangs im Sofortvollzug XII

7 a) Fehlen einer Grundverfügung b) Notwendigkeit des Sofortvollzuges c) Handeln der Polizei innerhalb ihrer Befugnisse Zulässigkeit des eingesetzten Zwangsmittels a) Feststellung, welches Zwangsmittel angewendet wurde b) Bei Unmittelbarem Zwang: 55 PolG Art und Weise der Zwangsanwendung a) Androhung b) Bei Zwangsgeld: Festsetzung, 53 Abs. 1 und 2 PolG c) Bei Anlass: Besondere Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen III. Zwangsweise Durchsetzung strafprozessualer Maßnahmen Allgemeines a) Zulässigkeit des Zwangs b) Zulässigkeit des eingesetzten Zwangsmittels c) Art und Weise der Zwangsanwendung Prüfungsschema Repressiver Zwang a) Rechtmäßigkeit einer strafprozessualen Zwangsmaßnahme im gestreckten Verfahren b) Rechtmäßigkeit einer strafprozessualen Zwangsmaßnahme im Sofortvollzug IV. Der polizeiliche Schusswaffeneinsatz Allgemeines a) Betroffene Grundrechte b) Besonderheiten des Schusswaffengebrauchs im Überblick Die Prüfung in der Klausur a) Das Prüfungsschema zum Schusswaffengebrauch im Überblick b) Die Androhung des Schusswaffengebrauchs c) Besondere Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen des Schusswaffengebrauchs gegen Personen d) Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen des Schusswaffengebrauchs e) Besonderheiten bei der Prüfung des Finalen Rettungsschusses (bzw. gezielter Todesschuss ) V. Sonderfall: Das Abschleppen von Kraftfahrzeugen Das Fahrzeug als gefährdetes oder gefährliches Objekt Die Gefahr durch die Lage des Fahrzeugs im Raum a) Verkehrswidriges Abstellen von Fahrzeugen ohne das Vorhandensein von Verkehrszeichen b) Bloßes Versetzen von Kfz XIII

8 c) Abstellen eines KFZ unter Verstoß gegen Verkehrszeichen oder Verkehrseinrichtungen d) Sonderproblem: Nachträglich aufgestellte Verkehrszeichen B. Wohnungsverweisung und Rückkehrverbot I. Grundrechtseingriff und Rechtsnatur II. Rechtsfolge III. Tatbestand Gegenwärtige Gefahr für Leib, Leben oder Freiheit einer Person Häusliche Gewalt IV. Adressat V. Besondere Verfahrensvorschriften Bezeichnung des räumlichen Bereichs Mitnahme persönlicher Gegenstände Bekanntgabe der neuen Anschrift Hinweise und Informationen Fristen Verfahrensrechtliche Regelungen Überprüfung des Rückkehrverbotes VI. Gewaltschutzgesetz C. Körperliche Untersuchung I. Gefahrenabwehr II. Strafverfolgung Körperliche Untersuchung beim Beschuldigten a) Grundrechtseingriff b) Rechtsfolge c) Anordnungsbefugnis d) Durchführungskompetenz e) Tatbestand f) Adressat g) Besondere Verfahrensvorschriften h) Verhältnismäßigkeit i) Verwertungsverbote Körperliche Untersuchung bei anderen Personen a) Grundrechtseingriff b) Rechtsfolge c) Anordnungsbefugnis d) Durchführungskompetenz e) Tatbestand f) Besondere Verfahrensvorschriften: Untersuchungsverweigerungsrechte g) Verhältnismäßigkeit XIV

9 h) Zwangsweise Durchsetzung D. Molekulargenetische Untersuchung I. Gefahrenabwehr, 14a PolG Grundrechtseingriff Rechtsfolgen a) Entnahme von Körperzellen, 14a Abs. 1 S. 2 Nr. 1 PolG b) Proben von Gegenständen vermisster Personen ( Spurenmaterial ), 14a Abs. 1 S. 2 Nr. 2 PolG c) Sicherstellung von Vergleichsmaterial, 14a Abs. 1 S. 2 Nr. 1 PolG d) Molekulargenetische Untersuchung, 14a Abs. 1 S. 2 Nr. 3 PolG Anordnungsbefugnis und Beauftragung Sachverständiger a) Richtervorbehalt b) Beauftragung Sachverständiger Tatbestand a) Leiche b) Hilflose Person c) Vermisste Person d) Subsidiaritätsklausel, 14a Abs. 1 S. 1 PolG Adressaten Besondere Verfahrensvorschriften a) Vernichtung von Körperzellen b) Speicherung des Untersuchungsergebnisses in einer Datei c) Löschung und Verwendung der Daten II. Strafverfolgung und Verfolgungsvorsorge Molekulargenetische Untersuchung im anhängigen Ermittlungsverfahren, 81e, f StPO a) Grundrechtseingriff b) Rechtsfolge c) Anordnungsbefugnis und Beauftragung Sachverständiger d) Tatbestand e) Adressaten f) Besondere Verfahrensvorschriften Molekulargenetische Untersuchung zur Identitätsfeststellung in zukünftigen Strafverfahren (sog. Verfolgungsvorsorge) a) Rechtsfolgen b) Anordnungskompetenz c) Tatbestandsvoraussetzungen XV

10 d) Adressaten e) Besondere Verfahrensvorschriften DNA- Reihenuntersuchung a) Rechtsfolge b) Anordnung und Durchführung c) Tatbestand d) Besondere Verfahrensvorschriften E. Waffenrecht I. Systematik des WaffG Anlagen zum WaffG Allgemeine Waffengesetz-Verordnung (AWaffV) Verwaltungsvorschriften (WaffVwV) II. Waffenbegriff Schusswaffen Gleichgestellte Gegenstände Tragbare Gegenstände III. Erlaubnisformen IV. Grundvoraussetzungen für eine Erlaubniserteilung V. Waffenrechtliche Bedürfnisse ( 8 WaffG) Sonderfallgruppen Gefährdete Personen VI. Gesetzlich normierte Waffenerlaubnisse Waffenbesitzkarte Munitionserwerbschein Waffenschein Kleiner Waffenschein Schießerlaubnis VII. Pflichten im Umgang mit Waffen und Munition Anzeigepflichten Ausweispflichten VIII. Verbot des Führens von Waffen Öffentliche Veranstaltungen Anscheinswaffen und bestimmte tragbare Gegenständen 284 IX. Verbotene Waffen X. Waffenrechtliche Einstufungen einiger polizeilich relevanter Waffen Reizstoff-, Schreckschuss- und Signalwaffen Druckluft-, Federdruck- und Druckgaswaffen Reizstoffsprühgeräte Elektroimpulsgeräte Messer XI. Straftaten, Ordnungswidrigkeiten XII. Einziehung und erweiterter Verfall XVI

11 1. Obligatorische Einziehung Fakultative Einziehung Erweiterte Einziehungsmöglichkeit Erweiterter Verfall F. Ausländerrecht I. Arten von Ausländern Bevorrechtigte Personengruppen EU-Bürger Asylbewerber Drittausländer II. Einreise und Passpflichten III. Aufenthaltstitel (Drittstaatler) IV. Zuständigkeiten Ausländerbehörden Polizei V. Aufenthaltsbeendende Maßnahmen Abschiebung Zurückschiebung Abschiebungshaft Sonstige Befugnisse G. Gewerberecht I. Begriff des Gewerbes II. Gewerbeordnung Systematik der GewO Regelungsbereiche der GewO Grundsatz der Gewerbefreiheit Zuständigkeiten III. Reisegewerbe Reisegewerbekarte ( 55 Abs. 2 GewO) Reisegewerbekartenfreie Tätigkeiten Anzeigepflicht ( 55c GewO) Sonn- und Feiertage Verbotene Tätigkeiten Ankündigung des Gewerbebetriebes, Wanderlager Versagung der Reisegewerbekarte Mitführen und Vorzeigen der Reisegewerbekarte Zuständigkeit der Polizei (NRW) zur Kontrolle von Reisegewerbekarten nach 60c Gewerbeordnung Verletzung von Vorschriften über das Reisegewerbe ( 145 GewO) IV. Pfandleihgewerbe ( 34 GewO) V. Bewachungsgewerbe ( 34a GewO) VI. Gaststättengewerbe XVII

12 Teil 3: Hauptstudium A. Versammlungsrecht (Grundzüge) I. Verfassungsrechtlicher Schutz Versammlungen Friedlich und ohne Waffen Geschütztes Verhalten II. Die Systematik des Versammlungsgesetzes Inhalt und Zweck des VersG Einfachgesetzlicher Versammlungsbegriff Verhältnis des Versammlungsgesetzes zum Polizeirecht. 313 a) Personaler Anwendungsbereich des VersG b) Sachlicher Anwendungsbereich des VersG c) Zeitlicher Anwendungsbereich des VersG Versammlungen unter freiem Himmel und in geschlossenen Räumen III. Polizeiliche Maßnahmen nach dem Versammlungsgesetz Anmeldepflichten a) Versammlungen in geschlossenen Räumen b) Versammlungen unter freiem Himmel Versammlungsverbot und Auflagen a) Versammlungsverbot b) Auflagen als milderes Mittel gegenüber einem Versammlungsverbot c) Besondere Verbotsfälle Auflösung von Versammlungen Minusmaßnahmen als milderes Mittel gegenüber der Auflösung Ausschluss einzelner Teilnehmer aus einer Versammlung 322 a) Schutzwaffen-/Vermummungsverbot b) Gröbliche Störung der Ordnung der Versammlung Bildaufnahmen bei Versammlungen a) Grundrechtseingriff b) Zulässigkeitsvoraussetzungen B. Polizeiliche Eingriffsmaßnahmen im Rahmen eines Arbeitskampfes C. Datenerhebung bei öffentlichen Veranstaltungen und Ansammlungen I. Grundrechtseingriff und Rechtsnatur II. Rechtsfolge III. Tatbestand Bei oder im Zusammenhang mit öffentlichen Veranstaltungen oder Ansammlungen XVIII

13 2. Polizeiliche Prognose der Begehung von Straftaten/Ordnungswidrigkeiten ( Tatsachen, die die Annahme rechtfertigen, dass ) IV. Adressat V. Besondere Verfahrensvorschriften Löschung und Vernichtung Ausnahmen von der Löschungs-/Vernichtungspflicht a) 15 Abs. 1 S. 3, 2. HS PolG b) 15 Abs. 2 PolG D. Datenerhebung zur Eigensicherung, 15b PolG I. Grundrechtseingriff und Rechtsnatur II. Rechtsfolge III. Tatbestand Bei Personen oder Fahrzeugkontrolle Zur Abwehr einer Gefahr IV. Adressat V. Besondere Verfahrensvorschriften E. Datenverarbeitung I. Grundrechtseingriff und Begriffsbestimmungen II. Datenverarbeitung zur Gefahrenabwehr Generalklausel zur Datenverarbeitung, 24 Abs. 1 PolG a) Rechtsfolge b) Tatbestand Zweckbindung, Zweckänderung und Datenübermittlung a) Zweckbindung und Zweckänderung b) Zulässige Zweckänderung von Daten c) Datenübermittlung Datenabgleich, 25 PolG a) Allgemeines b) Abgleich personenbezogener Daten des Störers, 25 Abs. 1 S. 1 PolG c) Abgleich personenbezogener Daten des Nichtstörers, 25 Abs. 1 S. 2 PolG d) Die Fahndungsabfrage, 25 Abs. 1 S. 3 PolG e) Anhalterecht, 25 Abs. 2 PolG III. Datenverarbeitung zur Strafverfolgung Allgemeine Regelungen zur Datenverarbeitung Datenabgleich, 98c StPO F. Erkennungsdienstliche Maßnahmen I. Gefahrenabwehr Grundrechtseingriff und Rechtsnatur XIX

14 2. Rechtsfolge Tatbestand a) Identitätsfeststellung b) Vorbeugende Bekämpfung von Straftaten c) Abgrenzung: Straftatenvorsorge Adressat Besondere Verfahrensvorschriften a) Vernichtung von Unterlagen b) Belehrung c) Festhalten des Betroffenen Vorladung Zwangsweise Durchsetzung II. Strafverfolgung Durchführung des Strafverfahrens Erkennungsdienst a) Dogmatische Einordnung b) Tatbestand c) Vorladung, Zwang d) Aufbewahrung der Unterlagen Identitätsfeststellung III. Bußgeldverfahren IV. Spezialgesetzliche Regelungen V. Amtshilfe G. Sicherheitsleistung Freilassung gegen Sicherheit gemäß 127a StPO Sicherheitsleistung und Zustellungsbevollmächtigung gemäß 132 StPO H. Polizeiliche Eingriffsmaßnahmen gegen Kinder I. Gefahrenabwehr Identitätsfeststellung Erkennungsdienstliche Maßnahmen Durchsuchung und Sicherstellung Gewahrsam II. Strafverfolgung Identitätsfeststellung a) Verdächtige b) Unverdächtige Erkennungsdienstliche Maßnahmen Sicherstellung und Beschlagnahme a) Beweismittel b) Verfallsgegenstände c) Einziehungsgegenstände XX

15 4. Durchsuchung a) Verdächtige b) Unverdächtige Festnahme Körperliche Untersuchung Teil 4: Hauptstudium A. Verdeckte polizeiliche Eingriffsmaßnahmen I. Gefahrenabwehr Längerfristige Observation, 16a Abs. 1 PolG a) Grundrechtseingriff und Rechtsnatur b) Rechtsfolge: Längerfristige Observation c) Anordnungskompetenz d) Tatbestand e) Adressat f) Besondere Verfahrensvorschriften Einsatz technischer Mittel a) Einsatz technischer Mittel außerhalb von Wohnungen, 17 PolG b) Einsatz technischer Mittel innerhalb von Wohnungen (Wohnraumüberwachung) Verdeckte personale Ermittlungen a) Einsatz von Vertrauenspersonen, 19 PolG b) Einsatz von Verdeckten Ermittlern, 20 PolG und Nicht offen ermittelnden Polizeibeamten Der Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung. 385 a) Regelungssystematik des 16 PolG b) Geschützte Inhalte II. Strafverfolgung Längerfristige Observation 163f StPO a) Grundrechtseingriff b) Rechtsfolge c) Anordnungskompetenz d) Tatbestand e) Adressaten f) Besondere Verfahrensvorschriften Einsatz technischer Mittel a) Einsatz technischer Mittel außerhalb von Wohnungen b) Innerhalb von Wohnungen Verdeckte personale Ermittlungen a) Einsatz von Vertrauenspersonen (V-Personen) b) Einsatz Verdeckter Ermittler, 110a ff. StPO XXI

16 c) Einsatz nicht offen ermittelnder Polizeibeamter B. Schusswaffengebrauch: Finaler Rettungsschuss I. Verfassungsrechtliche Fragestellungen Verbot der Todesstrafe Art. 102 GG Verstoß gegen die Menschenwürde, Art. 1 Abs. 1 GG Wesensgehaltsgarantie, Art. 19 Abs. 2 GG Verhältnismäßigkeit II. Einfachgesetzliche Fragestellungen C. Unmittelbarer Zwang auf Anordnung, 59 PolG Stichwortverzeichnis XXII

Abkürzungsverzeichnis. 1. Abgrenzung Prävention und Repression

Abkürzungsverzeichnis. 1. Abgrenzung Prävention und Repression Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Abgrenzung Prävention und Repression 2. Zuständigkeit der Bundespolizei 2.1 Sachliche Zuständigkeit 2.1.1 Präventiver Aufgabenbereich der Bundespolizei 2.1.1.1

Mehr

Verwaltung und Recht. Eingriffsrecht. von Jörg Bialon, Uwe Springer, Bernd Stienkemeier. 1. Auflage

Verwaltung und Recht. Eingriffsrecht. von Jörg Bialon, Uwe Springer, Bernd Stienkemeier. 1. Auflage Verwaltung und Recht Eingriffsrecht von Jörg Bialon, Uwe Springer, Bernd Stienkemeier 1. Auflage Eingriffsrecht Bialon / Springer / Stienkemeier schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Polizei- und Ordnungsrecht in Hessen

Polizei- und Ordnungsrecht in Hessen Polizei- und Ordnungsrecht in Hessen - Systematische Darstellung - von Dr. Wolfgang Pausch Regierungsoberrat und Günther Prillwitz Professor 2. Auflage, 1995 RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München Hannover

Mehr

Allgemeines Polizeirecht in Baden-Württemberg

Allgemeines Polizeirecht in Baden-Württemberg Allgemeines Polizeirecht in Baden-Württemberg - Systematische Darstellung - von Professor Eike Mußmann 3., neubearbeitete Auflage, 1992 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR

Mehr

Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen (PolG NRW)

Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen (PolG NRW) Polizeirecht kommentiert Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen (PolG NRW) Bearbeitet von Dr. Henning Tegtmeyer, Prof. Dr. Jürgen Vahle 11., überarbeitete Auflage 2014. Buch. 474 S. Kartoniert ISBN 978 3 415

Mehr

Polizeilicher Zwang zur Gefahrenabwehr

Polizeilicher Zwang zur Gefahrenabwehr Polizeilicher Zwang zur Gefahrenabwehr Dargestellt am Beispiel des hessischen Rechts von Prof. Dr. Reinhold Schnur Kriminalistik Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII

Mehr

Gesetz über die Aufgaben, Befugnisse, Organisation und Zuständigkeit der Polizei im Land Brandenburg (Brandenburgisches Polizeigesetz - BbgPolG)

Gesetz über die Aufgaben, Befugnisse, Organisation und Zuständigkeit der Polizei im Land Brandenburg (Brandenburgisches Polizeigesetz - BbgPolG) Gesetz über die Aufgaben, Befugnisse, Organisation und Zuständigkeit der Polizei im Land Brandenburg (Brandenburgisches Polizeigesetz - BbgPolG) Landesrecht Brandenburg Titel: Gesetz über die Aufgaben,

Mehr

Verwaltung und Recht. Eingriffsrecht. Eine praxisorientierte Darstellung. Bearbeitet von Jörg Bialon, Uwe Springer

Verwaltung und Recht. Eingriffsrecht. Eine praxisorientierte Darstellung. Bearbeitet von Jörg Bialon, Uwe Springer Verwaltung und Recht Eingriffsrecht Eine praxisorientierte Darstellung Bearbeitet von Jörg Bialon, Uwe Springer 3. Auflage 2016. Buch. XXVI, 368 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69627 5 Format (B x L): 16,0

Mehr

Ordnungsrecht. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Wolf-Rüdiger Schenke. o. Professor an der Universität Mannheim

Ordnungsrecht. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Wolf-Rüdiger Schenke. o. Professor an der Universität Mannheim Polizeiund Ordnungsrecht von Dr. Wolf-Rüdiger Schenke o. Professor an der Universität Mannheim C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Literaturverzeichnis Rn Seite V XV 1. Abschnitt Einführung in das Polizei-

Mehr

Hessisches Polizeiund Ordnungsrecht

Hessisches Polizeiund Ordnungsrecht Hessisches Polizeiund Ordnungsrecht Systematische Darstellung examensrelevanten Wissens von Dr. Urs Kramer Kohlhammer Deutscher Gemeindeverlag Vorwort V Literaturverzeichnis XI Abkürzungsverzeichnis XII

Mehr

Polizei- und Ordnungsrecht der fünf neuen Bundesländer

Polizei- und Ordnungsrecht der fünf neuen Bundesländer Polizei- und Ordnungsrecht der fünf neuen Bundesländer Eine Einführung für Studium und Praxis von Dr. Anke Borsdorff Dozentin an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung VERLAG DEUTSCHE

Mehr

1.Teil Einführung in das allgemeine Polizei- und Sicherheitsrecht 1 1

1.Teil Einführung in das allgemeine Polizei- und Sicherheitsrecht 1 1 SöiGiafltswe^eBchBm Vorwort Codeseite Literaturverzeichnis Rn. Seite V VII XIV 1.Teil Einführung in das allgemeine Polizei- und Sicherheitsrecht 1 1 A. Begriff des Polizei- und Sicherheitsrecht/Gesetzessystematik

Mehr

Verwaltung und Recht. Eingriffsrecht. Eine praxisorientierte Darstellung. Bearbeitet von Jörg Bialon, Uwe Springer

Verwaltung und Recht. Eingriffsrecht. Eine praxisorientierte Darstellung. Bearbeitet von Jörg Bialon, Uwe Springer Verwaltung und Recht Eingriffsrecht Eine praxisorientierte Darstellung Bearbeitet von Jörg Bialon, Uwe Springer 3. Auflage 2016. Buch. XXVI, 368 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69627 5 Format (B x L): 16,0

Mehr

1. Teil: Die Grundzüge des hessischen Polizei- und Ordnungsrechts... 3

1. Teil: Die Grundzüge des hessischen Polizei- und Ordnungsrechts... 3 Vorwort zur 2. Auflage........................................ V Vorwort zur 1. Auflage........................................ VI Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur....................... XIV

Mehr

Recht aufstreife in Hessen

Recht aufstreife in Hessen Recht aufstreife in Hessen Die wichtigsten Eingriffsnormen der Polizei von Jöran Brade Kriminalhauptkommissar im Polizeipräsidium Frankfurt am Main und Dr. Wolfgang Mende Professor an der Verwaitungsfachhochschule

Mehr

Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei - Polizeiaufgabengesetz (PAG)

Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei - Polizeiaufgabengesetz (PAG) Polizeirecht kommentiert Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei - Polizeiaufgabengesetz (PAG) mit Erläuterungen und ergänzenden Vorschriften Bearbeitet von Dr. Dr. Frank Ebert, Lothar

Mehr

Polizei- und Ordnungsrecht und Sicherheitsgewährleistung 19 II. Die praktische Bedeutung des Polizei- und Ordnungsrechts 19

Polizei- und Ordnungsrecht und Sicherheitsgewährleistung 19 II. Die praktische Bedeutung des Polizei- und Ordnungsrechts 19 Inhalt Vorwort zur dritten A u f g 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Te ili. Ein fü h r u n g 51 Das Polizei und Ordnungsrecht á 19 ا Polizei- und Ordnungsrecht und Sicherheitsgewährleistung 19 II. Die praktische

Mehr

Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Mecklenburg-Vorpommern (Sicherheits- und Ordnungsgesetz - SOG M-V)

Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Mecklenburg-Vorpommern (Sicherheits- und Ordnungsgesetz - SOG M-V) Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Mecklenburg-Vorpommern (Sicherheits- und Ordnungsgesetz - SOG M-V) Landesrecht Mecklenburg-Vorpommern Titel: Gesetz über die öffentliche Sicherheit

Mehr

Bayerisches Polizeiaufgabengesetz

Bayerisches Polizeiaufgabengesetz Bayerisches Polizeiaufgabengesetz und Bayerisches Polizeiorganisationsgesetz Kommentar von Dr. Wilhelm Schmidbauer Landespolizeipräsident Bayern Polizeipräsident München 2003 2013 Honorarprofessor an der

Mehr

Polizeigesetz Nordrhein- Westfalen

Polizeigesetz Nordrhein- Westfalen Polizeigesetz Nordrhein- Westfalen mit Erläuterungen von Dr. Henning Tegtmeyer Leitender Ministerialrat im Innenministerium Nordrhein-Westfalen unter Mitarbeit von Dieter Schmidt Leitender Polizeidirektor

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3. Kapitel - Polizeiliche Befugnisse nach den Polizeigesetzen 42

Inhaltsverzeichnis. 3. Kapitel - Polizeiliche Befugnisse nach den Polizeigesetzen 42 Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel - Einführung in das Gefahrenabwehrrecht 1 A. Gegenstand der Bearbeitung 1 B. Die geschichtliche Entwicklung des Polizeirechts --2 C. Einheits- und Trennungssystem 5 D. Gesetzgebungs-

Mehr

Polizei- und Ordnungsrecht

Polizei- und Ordnungsrecht Polizei- und Ordnungsrecht von Dr. Wolf-Rüdiger Schenke o. Professor an der Universität Mannheim 4., neubearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 1. Auflage Literaturverzeichnis

Mehr

Strafprozessuale Zwangsmaßnahmen

Strafprozessuale Zwangsmaßnahmen Strafprozessuale Zwangsmaßnahmen von Werner Leitner Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht München und Reinhart Michalke Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht München Verlag C.H. Beck München 2007 Inhaltsübersicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... VII Literaturverzeichnis... XVIII

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... VII Literaturverzeichnis... XVIII Rn Seite Vorwort................................. V Aus dem Vorwort zur 1. Auflage...................... VII Literaturverzeichnis............................ XVIII 1. Abschnitt Einführung in das Polizei-

Mehr

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG)

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) mit Erläuterungen und ergänzenden Vorschriften Kurt Meixner, Ministerialrat im Hessischen Ministerium des Innern und für Europaangelegenheiten

Mehr

Polizei- und Ordnungsrecht in Hessen

Polizei- und Ordnungsrecht in Hessen Polizei- und Ordnungsrecht in Hessen Systematische Darstellung von Dr. Dr. Wolfgang Pausch Regierungsdirektor 4., überarbeitete Auflage, 2005 RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München Hannover Berlin Weimar

Mehr

Bundesgrenzschutzgesetz Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz Gesetz über den unmittelbaren Zwang. Kommentar

Bundesgrenzschutzgesetz Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz Gesetz über den unmittelbaren Zwang. Kommentar Bundesgrenzschutzgesetz Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz Gesetz über den unmittelbaren Zwang Kommentar Prof. Dietrich Heesen FHB, Lübeck Jürgen Hönle Abteilungspräsident i. BGS, Berlin Prof. Dr. Andreas

Mehr

Inhaltsverzeichnis VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 7 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 13 VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR 19

Inhaltsverzeichnis VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 7 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 13 VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR 19 VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 7 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 13 VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR 19 A. EINFÜHRUNG IN DIE MATERIE 23 I. Gesetzgebungskompetenz 23 II. Rechtsquellen in Brandenburg 24

Mehr

Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei

Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei Polizeiaufgabengesetz -PAGmit Erláuterungen und ergánzenden Vorschriften Dr. Dr. Frank Ebert Oberlandesanwalt, vormals Abteilungsleiter Polizei

Mehr

Allgemeines Polizeiund Ordnungsrecht für Berlin

Allgemeines Polizeiund Ordnungsrecht für Berlin Allgemeines Polizeiund Ordnungsrecht für Berlin Kommentar für Ausbildung und Praxis von Prof. Michael Knape, Direktor beim Polizeipräsidenten a.d. Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und

Mehr

Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht

Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Juristische Kurz-Lehrbücher Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Ein Studienbuch von Prof. Dr. Volkmar Götz 14., neu bearbeitete Auflage Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Götz schnell und portofrei

Mehr

Polizeiaufgaben und Datenschutz in Baden-Württemberg

Polizeiaufgaben und Datenschutz in Baden-Württemberg Polizeiaufgaben und Datenschutz in Baden-Württemberg von Karl Würz Polizeirat, Landes-Polizeischule Freiburg RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR INHALTSVERZEICHNIS Literaturverzeichnis

Mehr

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG)

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Landesrecht Hessen Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Kommentar von Gerhard Hornmann 2. Auflage Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Hornmann

Mehr

Polizei- und Ordnungsrecht

Polizei- und Ordnungsrecht Schwerpunkte Pflichtfach Polizei- und Ordnungsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schenke 7., neu bearbeitete Auflage 2011 2011. Taschenbuch. XXIII, 434 S. Paperback ISBN 978 3 8114 9819 8 Format

Mehr

Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz -POGerläutert

Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz -POGerläutert Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz -POGerläutert von Jürgen Roos Schutzpolizeidirektor Fachhochschule für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Polizei - Rheinland-Pfalz RICHARD BOORBERG

Mehr

Rechtseingriffe von Polizei und Staatsanwaltschaft

Rechtseingriffe von Polizei und Staatsanwaltschaft Rechtseingriffe von Polizei und Staatsanwaltschaft Voraussetzungen und Grenzen Dr. Jost Benfer Lehrbeauftragter an der Thüringischen Verwaltungsfachhochschule 3. Auflage Verlag C. H. Beck München 2005

Mehr

Sachbereich: Aufbau, Zuständigkeit und Aufsicht der Ordnungsbehörden

Sachbereich: Aufbau, Zuständigkeit und Aufsicht der Ordnungsbehörden Sachbereich: Aufbau, Zuständigkeit und Aufsicht der Ordnungsbehörden die Aufgaben der Polizei und der Ordnungsbehörden nennen, voneinander abgrenzen und Bereiche der Zusammenarbeit darlegen Aufgabenfeld

Mehr

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung HSOG

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung HSOG Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung HSOG mit Erläuterungen und ergänzenden Vorschriften von Kurt Meixner Leitender Ministerialrat a.d. und Dirk Fredrich Ministerialrat im Hessischen

Mehr

Rechtseingriffe von Polizei und Staatsanwaltschaft

Rechtseingriffe von Polizei und Staatsanwaltschaft Rechtseingriffe von Polizei und Staatsanwaltschaft Voraussetzungen und Grenzen von Dr. Jost Benfer, Jörg Bialon 4. Auflage Rechtseingriffe von Polizei und Staatsanwaltschaft Benfer / Bialon schnell und

Mehr

Häusliche Gewalt und Gewaltschutzgesetz

Häusliche Gewalt und Gewaltschutzgesetz Häusliche Gewalt und Gewaltschutzgesetz Leitfaden für polizeiliches Handeln von Christoph Keller Polizeirat Leiter der Polizeiinspektion Herford Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Mehr

Polizeigesetz des Freistaates Sachsen

Polizeigesetz des Freistaates Sachsen Polizeigesetz des Freistaates Sachsen mit Erläuterungen und ergänzenden Vorschriften von Prof. Dr. jur. Ulrich Rommelfanger Gründungsrektor der Fachhochschule für Polizei Sachsen Mitglied des Thüringer

Mehr

Polizeirecht und Zitiergebot

Polizeirecht und Zitiergebot Alexander Wuttke Polizeirecht und Zitiergebot Eine Untersuchung polizeirechtlicher Grundrechtsbeschränkungen im Lichte der Zitierklauseln der Landespolizeigesetze Verlag Dr. Kovac IX INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

RechtseingrifFe von Polizei und Staatsanwaltschaft

RechtseingrifFe von Polizei und Staatsanwaltschaft RechtseingrifFe von Polizei und Staatsanwaltschaft Voraussetzungen und Grenzen Dr. Jost Benfer ehemals Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Brandenburg sowie ehemals Lehrbeauftragter

Mehr

Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen

Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen Grundriss für die Aus- und Fortbildung Matthias Schütte Oberregierungsrat, Hauptamtlich Lehrender an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz -POGerläutert

Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz -POGerläutert Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz -POGerläutert von Jürgen Roos Polizeidirektor Fachhochschule für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Polizei - Rheinland-Pfalz 2., aktualisierte Auflage,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13. Literaturverzeichnis 18

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13. Literaturverzeichnis 18 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 18 A. Die geschichtliche Entwicklung des Polizeirechts 19 I. Der Begriff Polizei 19 II. Vom Absolutismus zur Gefahrenabwehr 19 1. Polizei

Mehr

Thiiringer Gesetz iiber die Aufgaben und Befugnisse der Polizei

Thiiringer Gesetz iiber die Aufgaben und Befugnisse der Polizei Thiiringer Gesetz iiber die Aufgaben und Befugnisse der Polizei Polizeiaufgabengesetz -PAGmit Erlauterungen und erganzenden Vorschriften Dr. Dr. Frank Ebert Ministerialrat, vormals Abteilungsleiter Polizei

Mehr

Vorlesung: Strafprozessrecht (SoSe 2015) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex)

Vorlesung: Strafprozessrecht (SoSe 2015) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex) 4. Ermittlungsverfahren d) Zwangsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren dd) Vorläufige Festnahme ee) Körperliche Untersuchung 81 a, c StPO ff) Erkennungsdienstliche Behandlung

Mehr

Betàubungsmitteldelikte und deren polizeiliche Verfolgung

Betàubungsmitteldelikte und deren polizeiliche Verfolgung Betàubungsmitteldelikte und deren polizeiliche Verfolgung von Carsten Winterberg Polizeikommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MUNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Abkiirzungsverzeichnis

Mehr

Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz -POGcrläutert

Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz -POGcrläutert Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz -POGcrläutert von Jiirgen Roos Polizcidirektor Fachhochschule fur öffentliche Verwaltung - Fachbereich Polizei - Rhcinland-Pfalz 3., aktualisierte Auflage,

Mehr

Niedersächsisches Polizei- und Ordnungsrecht

Niedersächsisches Polizei- und Ordnungsrecht Niedersächsisches Polizei- und Ordnungsrecht Lehrbuch von Professor Dr. iur. Jörn Ipsen Universität Osnabrück 3., neu bearbeitete Auflage, 2004 RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München Hannover Berlin

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis 1 Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung................. 1 1.1 Einführung............................................ 2 1.1.1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung..................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitell. Einführung 1

Inhaltsverzeichnis. Kapitell. Einführung 1 IX Inhaltsverzeichnis Kapitell. Einführung 1 Kapitel II. Bedeutung der DNA-Information 7 A. Definition von DNA und DNA-Information 7 1. Gen und DNA 7 2. Exons und Introns 10 3. Begriff der DNA-Information

Mehr

Polizei- und Ordnungsrecht

Polizei- und Ordnungsrecht Polizei- und Ordnungsrecht mit Versammlungsrecht von Prof. Dr. Bodo Pieroth Westfälische Wilhelms-Universität Münster Prof. Dr. Bernhard Schlink Humboldt-Universität zu Berlin Rechtsanwalt Michael Kniesel

Mehr

Die Abgrenzung doppelfunktionaler Maßnahmen der Polizei

Die Abgrenzung doppelfunktionaler Maßnahmen der Polizei Annette Rieger Die Abgrenzung doppelfunktionaler Maßnahmen der Polizei PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften G L I E D E R U N G Seite I. Einführung 1 1. Einleitung 1 2. Doppelfunktionalität

Mehr

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG)

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Landesrecht Hessen Titel: Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Normgeber: Hessen Amtliche Abkürzung:

Mehr

Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz (POG)

Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz (POG) Polizeirecht kommentiert Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz (POG) Bearbeitet von Jürgen Roos, Thomas Lenz 4., aktual. Aufl. 2010. Taschenbuch. 624 S. Paperback ISBN 978 3 415 04491 3 Format

Mehr

Fälle zum Eingriffsrecht

Fälle zum Eingriffsrecht Verwaltung und Recht Fälle zum Eingriffsrecht Bearbeitet von Jörg Bialon, Uwe Springer 1. Auflage 2015. Buch. XXII, 250 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68599 6 Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Gewicht: 488

Mehr

Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht

Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Verwaltung in Praxis und Wissenschaft Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht mit Verwaltungszwang und Bescheidtechnik Bearbeitet von Manfred Möller, Dr. Gunter Warg 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XXIV,

Mehr

Zero-Tolerance"-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht

Zero-Tolerance-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht Dirk Otterbach A/457528 Zero-Tolerance"-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil Grundlagen 5 1. Kapitel

Mehr

Polizeigesetz für Baden-Württemberg

Polizeigesetz für Baden-Württemberg Boorberg Taschenkommentare Polizeigesetz für Baden-Württemberg Erläuterungen und ergänzenden Vorschriften Bearbeitet von Dr. Reiner Belz, Prof. Eike Mußmann 1. Auflage 2009. Buch. 789 S. Hardcover ISBN

Mehr

Sachbereich: Aufbau, Zuständigkeit und Aufsicht der Ordnungsbehörden

Sachbereich: Aufbau, Zuständigkeit und Aufsicht der Ordnungsbehörden Sachbereich: Aufbau, Zuständigkeit und Aufsicht der Ordnungsbehörden die Aufgaben der Polizei und der Ordnungsbehörden nennen, voneinander abgrenzen und Bereiche der Zusammenarbeit darlegen Aufgabenfeld

Mehr

Sachbereich: Aufbau, Zuständigkeit und Aufsicht der Ordnungsbehörden

Sachbereich: Aufbau, Zuständigkeit und Aufsicht der Ordnungsbehörden Sachbereich: Aufbau, Zuständigkeit und Aufsicht der Ordnungsbehörden die Aufgaben der Polizei und der Ordnungsbehörden nennen, voneinander abgrenzen und Bereiche der Zusammenarbeit darlegen Aufgabenfeld

Mehr

Sachbereich: Aufbau, Zuständigkeit und Aufsicht der Ordnungsbehörden

Sachbereich: Aufbau, Zuständigkeit und Aufsicht der Ordnungsbehörden Sachbereich: Aufbau, Zuständigkeit und Aufsicht der Ordnungsbehörden die Aufgaben der Polizei und der Ordnungsbehörden nennen, voneinander abgrenzen und Bereiche der Zusammenarbeit darlegen Aufgabenfeld

Mehr

Niedersächsisches Polizei- und Ordnungsrecht

Niedersächsisches Polizei- und Ordnungsrecht Rechtswissenschaft heute Niedersächsisches Polizei- und Ordnungsrecht Lehrbuch Bearbeitet von Prof. Dr. Jörn Ipsen bearbeitet 2010. Taschenbuch. 272 S. Paperback ISBN 978 3 415 04488 3 Format (B x L):

Mehr

Das Recht der Vollzugspolizeien von Bund und Kantonen in der Schweiz

Das Recht der Vollzugspolizeien von Bund und Kantonen in der Schweiz Barbara Sauer Das Recht der Vollzugspolizeien von Bund und Kantonen in der Schweiz Eine vergleichende Untersuchung aus der Perspektive der bundesdeutschen Polizeirechtsordnung ERGON VERLAG Inhaltsübersicht

Mehr

Neue Fahndungsmethoden zur Bekämpfung organisierter Kriminalität

Neue Fahndungsmethoden zur Bekämpfung organisierter Kriminalität Neue Fahndungsmethoden zur Bekämpfung organisierter Kriminalität von Dr. Christoph Aichinger Universitätsassistent in Wien Wien 1997 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 25

Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 25 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 19 Einleitung... 25 Erster Teil: Koreanisches Polizeirechtssystem... 33 1. Kapitel: Basis des koreanischen Polizeirechtssystems Polizeibegriff, Organisationsstruktur

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungen Vorwort Abkürzungen V XIII I. Die Aufgabe des Strafprozesses 1 II. Die Verfahrensabschnitte 3 1. Erkenntnisverfahren 3 a) Das Vorverfahren 3 b) Das Zwischenverfahren 3 c) Das Hauptverfahren 3 2. Das Vollstreckungsverfahren

Mehr

OWiG. Kommentar zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Dr. Joachim Bohnert. Bearbeitet von. o. Professor an der Freien Universität Berlin. 2.

OWiG. Kommentar zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Dr. Joachim Bohnert. Bearbeitet von. o. Professor an der Freien Universität Berlin. 2. OWiG Kommentar zum Ordnungswidrigkeitenrecht Bearbeitet von Dr. Joachim Bohnert o. Professor an der Freien Universität Berlin 2. Auflage Verlag C. H. Beck München 2007 Inhaltsverzeichnis Erster Teil. Allgemeine

Mehr

Torsten Barthel Gerhard Ropeter Holger Weidemann. Verwaltungsrecht. - Lernbuch - 2. Auflage. G a P-Verlag

Torsten Barthel Gerhard Ropeter Holger Weidemann. Verwaltungsrecht. - Lernbuch - 2. Auflage. G a P-Verlag Torsten Barthel Gerhard Ropeter Holger Weidemann Verwaltungsrecht - Lernbuch - 2. Auflage G a P-Verlag Vorwort...III Inhaltsübersicht...V Verzeichnis der Fälle...IX Verzeichnis der Übersichten...X Verzeichnis

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht Allgemeines Verwaltungsrecht Vorlesungsgliederung 1. Die Verwaltung A. Verwaltung als gesellschaftliche und staatliche Erscheinung B. Die öffentliche Verwaltung I. Begriff der Verwaltung 1. Materieller

Mehr

Niedersächsisches Polizeirecht

Niedersächsisches Polizeirecht Niedersächsisches Polizeirecht für Studium, Prüfung und Praxis Bearbeitet von Prof. Dr. Norbert Ullrich, Prof. Dr. Bernhard Weiner, Karl-Heinz Brüggemann 1. Auflage 2012. Buch. 324 S. Kartoniert ISBN 978

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungen... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungen... XIII Vorwort... V Abkürzungen... XIII I. Die Aufgabe des Strafprozesses... 1 II. Die Verfahrensabschnitte... 3 1. Erkenntnisverfahren... 3 a) Das Vorverfahren.... 3 b) Das Zwischenverfahren... 3 c) Das Hauptverfahren...

Mehr

Fälle zum Eingriffsrecht

Fälle zum Eingriffsrecht Verwaltung und Recht Fälle zum Eingriffsrecht Bearbeitet von Von Jörg Bialon, M.A., Kriminalhauptkommissar, und Uwe Springer, Polizeidirektor 2. Auflage 2018. Buch. XXIV, 247 S. Kartoniert ISBN 978 3 406

Mehr

Besonderes Verwaltungsrecht I I

Besonderes Verwaltungsrecht I I Besonderes Verwaltungsrecht I I Polizei- und Ordnungsrecht Verwaitungsvollstreckungsrecht Versammlungsrecht Gewerberecht einschließlich Gaststätten recht von Dr. jur. Rolf Schmidt 10. Auflage 2006 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (SOG LSA)

Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (SOG LSA) Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (SOG LSA) mit Erlauterungen und erganzenden Vorschriften von Kurt Meixner, Leitender Ministerialrat im Hessischen Ministerium

Mehr

Vorwort... Vorwort der Herausgeber... Herausgeber und Autoren... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literatur und Materialien...

Vorwort... Vorwort der Herausgeber... Herausgeber und Autoren... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literatur und Materialien... Inhaltsverzeichnis Vorwort... Vorwort der Herausgeber... Herausgeber und Autoren... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literatur und Materialien... V VII IX XI XVII XXIII 1. Titel: Geltungsbereich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. Verzeichnis der Abkürzungen, Literatur und Materialien

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. Verzeichnis der Abkürzungen, Literatur und Materialien Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Abkürzungen, Literatur und Materialien V VII XI XVII Schweizerische Strafprozessordnung (StPO) Einleitung 3 1. Titel: Geltungsbereich und

Mehr

9 F. 10 G. 13 H K.

9 F. 10 G. 13 H K. Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel - Einführung in das Gefahrenabwehrrecht 1 A. Gegenstand der Bearbeitung >, 1 B. Die geschichtliche Entwicklung des Polizeirechts 2 C. Einheits- und Trennungssystem 5 D. Gesetzgebungs-

Mehr

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Lehrstuhl für Staats-und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Lehrstuhl für Staats-und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats-und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht Repetitorium im öffentl. Recht, 15.5.2017: Versammlungsrecht Versammlungsfreiheit Art.

Mehr

Rechtmäßigkeit polizeirechtlicher Eingriffsmaßnahmen. - Prüfschemata -

Rechtmäßigkeit polizeirechtlicher Eingriffsmaßnahmen. - Prüfschemata - Rechtmäßigkeit polizeirechtlicher Eingriffsmaßnahmen - Prüfschemata - Prof. Dr. Clemens Arzt Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Stand: 11/2010 1 1 Die vorliegenden Prüfschemata stimmen weitgehend

Mehr

Polizeiliche Datenerhebung durch Befragung

Polizeiliche Datenerhebung durch Befragung Polizeiliche Datenerhebung durch Befragung Zugleich eine Analyse des 9 nw. PolG Von Rolf-Georg Müller Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Teil 1: Einführung und begriffliche Vorfragen 19 A. Einführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Abkürzungs- und Literaturverzeichnis. Schweizerische Strafprozessordnung (StPO)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Abkürzungs- und Literaturverzeichnis. Schweizerische Strafprozessordnung (StPO) Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Abkürzungs- und Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis V VII XVII Schweizerische Strafprozessordnung (StPO) Titel: Geltungsbereich und Grundsätze 3 1. Kapitel:

Mehr

Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung

Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung Henrik Ahlers Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung 1. KAPITEL: Eingrenzung

Mehr

Inhaltsübersicht VII V XI XVII

Inhaltsübersicht VII V XI XVII Inhaltsübersicht Vorwort...... Abkürzungen... Literatur... XXV 1. Kapitel. Einführung... 1 A. Ziel des Strafverfahrens... 1 B. Aufgaben des Strafverfahrens... 1 C. Der Gang des Strafverfahrens... 3 I.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 15 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Einleitung 17 I. Künstliche Staus - exemplarisch dokumentierte Sachverhalte 18 1. Künstlicher Stau bei Lauenau (A 2) am 23.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl V XIII XV XIX A. Überblick zum allgemeinen Verwaltungsrecht 1 1 B. Grundlagen des Verwaltungsrechts 3 2 I. Die öffentliche

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht Gliederung A. Grundlagen B. Die Rechtsformen des Verwaltungshandelns I. Überblick II. Der Verwaltungsakt III. Nebenbestimmungen zumverwaltungsakt IV. Der fehlerhafte Verwaltungsakt V. Bestandskraft, Widerruf

Mehr

(Schlepp)netzfahndung

(Schlepp)netzfahndung (Schlepp)netzfahndung 163d: Computergestützte Fahndungsmaßnahme Ausdrückliche gesetzliche Grundlage notwendig, um in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ( Volkszählungsurteil NJW 84, 419) eingreifen

Mehr

Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004

Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004 Oliver Milde Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Eingriffsrecht. Kohlhammer Deutscher GGfirandcvciiog. Maßnahmen der Polizei nach der Strafprozessordnung und dem Polizeigesetz Baden-Württemberg

Eingriffsrecht. Kohlhammer Deutscher GGfirandcvciiog. Maßnahmen der Polizei nach der Strafprozessordnung und dem Polizeigesetz Baden-Württemberg Eingriffsrecht Maßnahmen der Polizei nach der Strafprozessordnung und dem Polizeigesetz Baden-Württemberg von Josef König Erster Polizeihauptkommissar, Akademie der Polizei Baden-Württemberg, Freiburg

Mehr

Strafprozessordnung - StPO -

Strafprozessordnung - StPO - Strafprozessordnung - StPO - A. Einleitung 7 B. Grundsätze des Strafverfahrens 8 I. Offizialprinzip 9 II. Akkusationsprinzip 10 III. Legalitätsprinzip 10 IV. Opportunitätsprinzip 10 V. Untersuchungsgrundsatz

Mehr