STÄDTEREPORT KOBLENZ NUR EINWOHNER, ABER ÜBER MENSCHEN IM EINZUGSGEBIET

Ähnliche Dokumente
STÄDTEREPORT PADERBORN CHANCEN DURCH NEUES HANDELS- UND ZENTRENKONZEPT

SAARBRÜCKEN//Bahnhofstraße trotz ECE wie ein Fels in der Brandung 26. März 2013

ROSTOCK // Die stärkste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern 27. Mai 2013

KONSTANZ // Gefragter Einzelhandelsstandort in Toplage 25. März 2014

BAD HOMBURG // Konsumbereitschaft eröffnet Einzelhandelspotenziale 27. Januar 2014

COMFORT bewertet 70 Innenstädte zur Performance von Einzelhandel und Handelsimmobilien

STÄDTEREPORT WIESBADEN STANDORT MIT EXZELLENTEN ECKDATEN

STÄDTEREPORT CHEMNITZ STADT DER MODERNE, AUCH IM EINZELHANDEL?

AUGSBURG // Beträchtliche Stärke im innerstädtischen Einzelhandel 20. Juni 2013

WÜRZBURG // Begehrte Einzelhandelsdestination 20. März 2013

STÄDTEREPORT DRESDEN HOHE DYNAMIK IN DRESDENS INNENSTADT

STÄDTEREPORT HEIDELBERG KLASSISCHER SHOPPING-STANDORT MIT PERSPEKTIVE

KASSEL // Die Innenstadt profitiert vom großen Einzugsgebiet 15. Oktober 2014

STÄDTEREPORT SAARBRÜCKEN STABILE MIETEN, GERINGE FLUKTUATION

BIELEFELD // Viel Bewegung in den Einzelhandelslagen 5. Mai 2014

MAGDEBURG // COMFORT befürwortet Entwicklung des Blauen Bock 05. März 2013

HEIDELBERG SCHÖNE UND BEGEHRTE FUSSGÄNGERZONE MIT POTENZIAL

DUISBURG // Der Einzelhandel kämpft an vielen Fronten

CHEMNITZ // Kontinuierliches Wirtschaftswachstum sorgt für stabile Mieten 28. Januar 2013

ESSEN // Integrierte Shopping-Center stärken den Einzelhandelsstandort 28. April 2014

STÄDTEREPORT NÜRNBERG SOLIDER HANDEL ZAHLT SICH AUS!

ERFURT EINE STADT GLÄNZT MIT STABILITÄT NOVEMBER 2016

PADERBORN // Kontinuierlicher Erfolg in der westfälischen Provinz 29. Mai 2013

KARLSRUHE ATTRAKTIVE RAHMENBEDINGUNGEN ERFREUEN DEN EINZELHANDEL

WÜRZBURG TROTZ BEGRENZTER HOCHLEISTUNGSFLÄCHE TOP-EINZELHANDELSSTANDORT MAI 2016

NÜRNBERG // Zu Recht in den Top 10 des COMFORT-City Rankings 17. Januar 2014

INGOLSTADT // Kennzahlen und Center sind top, die Fußgängerzone flopt 09. Juli 2014

KASSEL HOHE INVESTITIONEN STÄRKEN DEN CITY-HANDEL MAI 2016

STÄDTEREPORT MÜNSTER DIE NUMMER 1 UNTER DEN MITTELSTÄDTEN

REUTLINGEN // Vitale City mit erfreulichen Perspektiven für den Handel 13. Mai 2014

Stuttgart // Eine der begehrtesten Einzelhandelsstädte Deutschlands 23. Juli 2013

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

MANNHEIM // Die beliebte und begehrte Einkaufsstadt 03. Juni 2013

STÄDTEREPORT DORTMUND SPITZE IM RUHRGEBIET

STÄDTEREPORT GÖTTINGEN GEFRAGTER HANDELSSTANDORT MIT SOLIDEN ECKDATEN

ROSTOCK // Attraktiver Einzelhandels- und Tourismusstandort mit Flair 11. April 2014

STÄDTEREPORT FREIBURG. Traumhafte Bedingungen für den Einzelhandel

FREIBURG BEIM EINZELHANDEL BEGEHRT AUGUST 2016

STÄDTEREPORT BONN. Die immer wiederkehrende Frage: Kommen die Bonner Großprojekte oder nicht?

FLENSBURG // Nordlicht mit Shopping-Strahlkraft 29. September 2014

COMFORT veröffentlicht detailscharfe Studie über Berliner Einzelhandelsmarkt

STÄDTEREPORT ESSEN IM AUFWIND

FLENSBURG HOCH OBEN IM NORDEN UND ATTRAKTIV SEPTEMBER 2016

STÄDTEREPORT FLENSBURG EINZELHANDELSHOCH IM NORDEN

STÄDTEREPORT KIEL NEUE IMPULSE FÜR DEN CITY-EINZELHANDEL

BONN TOP-MODEZENTRALITÄT UND KAUFKRAFT - GROSSFLÄCHEN GESUCHT!

MÜNSTER // Spitzenreiter bei den Mittelstädten 28. Juli 2014

STÄDTEREPORT DUISBURG PRIMA 1A-LAGE, ANSONSTEN TRISTESSE IM EINZELHANDEL

STÄDTEREPORT DARMSTADT GUTE VORAUSSETZUNGEN FÜR FLORIERENDE GESCHÄFTE

MÜNSTER AUCH AUS EINZELHANDELSSICHT IN DEN TOP 10

STÄDTEREPORT LÜNEBURG BENCHMARK IN PUNCTO URBANITÄT VON MITTELSTÄDTEN

DORTMUND // Dortmunds Einzelhandel spielt in der 1. Liga

Köln // Beliebte, begehrte und bewegte Einzelhandelsflächen 28. August 2013

STÄDTEREPORT OLDENBURG GUTE RAHMENBEDINGUNGEN UND PERFORMANCE SCHAFFEN TOP CITY RANKING

TRIER // Deutschlands Spitzenreiter bei der Modezentralität 18. November 2014

NÜRNBERG TOP-RAHMENBEDINGUNGEN BEGEISTERN DEN EINZELHANDEL

Augsburgs Fußgängerzone erfindet sich neu!

TRIER HÖCHSTE MODEZENTRALITÄT DEUTSCHLANDS AUGUST 2016

STÄDTEREPORT AACHEN ATTRAKTIVES SHOPPING RUND UM DAS WELTKULTURERBE

LÜBECK DIE CITY GEHÖRT WIEDER VERSTÄRKT IN DEN FOKUS

DORTMUND AUS HANDELSSICHT DIE NR. 1 IM POTT JANUAR 2017

ROSTOCK ATTRAKTIVER EINZELHANDELS- UND TOURISMUS-STANDORT MIT FLAIR

OLDENBURG // Erfolgreiche 1A-Lage, aber Strukturierungsbedarf des Centers 25. November 2014

WOLFSBURG DIE WIRTSCHAFTSMETROPOLE IST NOCH KEINE EINKAUFSMETROPOLE MÄRZ 2016

EMDEN // Stärke des Einzelhandels bleibt hinter seinen Möglichkeiten

LÜBECK // Der Druck auf die Innenstadt nimmt zu 15. März 2013

NEUBRANDENBURG // Entwicklungspotenzial für den Handel 24. Januar 2014

LEIPZIG // Leipzig rückt weiter vor 18. Januar 2013

POTSDAM // Attraktive Shopping-Stadt mit Mangel an Großflächen 27. November 2014

WOLFSBURG // Gute Rahmendaten, aber stagnierender Einzelhandel 19. Februar 2014

POTSDAM TOURISMUS UND BEVÖLKERUNGSWACHSTUM BRINGEN NACHHALTIG IMPULSE FÜR DIE CITY AUGUST 2016

BONN // Bonner Loch und Viktoriakarree Fluch oder Segen? 25. Februar 2014

STÄDTEREPORT BRAUNSCHWEIG ALS EINKAUFSSTADT MIT AN DER SPITZE IHRER KLASSE

STÄDTEREPORT ERFURT. Gefragte Einkaufsdestination mit soliden Rahmenbedingungen

Verkaufsflächen im etablierten Einkaufszentrum HEP in Frankfurt (Oder) provisionsfrei mieten

BERLIN DIE STADT HAT EINEN LAUF! APRIL 2017

Düsseldorf // Metropole mit Top-CityRankings und neuem MIPIM-AWARD

BRAUNSCHWEIG // Die Millionenstadt brilliert mit Top-Kennzahlen 23. April 2014

Einzelhandelsstandort Bremen

Themengebiet. Dimensionierung Verkaufsfläche Gastronomie Dienstleistungen

CELLE // NACH H&M-ERÖFFNUNG IST DER AUSBAU DER TOPLAGEN ESSENZIELL

LÜNEBURG // Eine Stadt mit besonderem Charme 15. Dezember 2014

HILDESHEIM. SCHWÄCHELNDES CENTER BREMST ENTWICKLUNG DES CITY EINZELHANDELSs JULI 2016

BREMEN // Buten und binnen - wagen und gewinnen 22. Mai 2014

KIEL // Die City gewinnt an Schlagkraft und Profil 02. August 2013

Einzelhandelsfläche im Einkaufszentrum Gorbitz-Hof provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten

Stadtgalerie Witten. StadtGalerie Witten. Einzelhandelsfläche in hochmodernem Shoppingcenter S. 1

Gewerblicher Mietpreisspiegel für Einzelhandelsobjekte im Bezirk der IHK Rhein-Neckar

Sonderauswertung IHK zu Essen

Mitten im Herzen der Stadt Bochum

Main-Taunus-Zentrum Sulzbach

Studie Immobilienmärkte Berlin und Ostdeutschland TLG IMMOBILIEN AG, 15. September 2015


Konzepte der Nahversorgung

Münster. TÜV SÜD-Marktreport Wohnimmobilien. Stand: 10/2010. TÜV SÜD ImmoWert GmbH

Revitalisierung der Standorte aus handelsbezogener Sicht

Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Rostock. Rostock Gesamtjahr 2014 Erschienen im September 2014

Kennziffern zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Trier

Ergebnisse aus dem Handelsreport 2016

Transkript:

STÄDTEREPORT KOBLENZ NUR 111.000 EINWOHNER, ABER ÜBER 660.000 MENSCHEN IM EINZUGSGEBIET DEZEMBER 2015

In Zahlen Bundesland: Rheinland-Pfalz Einwohnerzahl: 111.434 Bevölkerungsentwicklung: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: +0,7 % 69.164 Arbeitslosenquote: 6,4 % Kaufkraftkennziffer: 101,5 Zentralitätskennziffer: 163,2 Relevante Shopping-Center: Löhr Center (C), Forum Mittelrhein (C) C = City, S = Stadtteil, P= Peripherie Quellen: Statistische Landesämter, Bundesagentur für Arbeit, GfK GeoMarketing GmbH 1A-Einzelhandelsmieten von 2005-2014 in EUR / m² 150 100 50 80-120m² 0 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 Modezentralität 300-500m² 0 100 200 300 400 Einzugsgebiet Ø 100-200 Tsd. Einwohner ist nach Mainz und Ludwigshafen die drittgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und eines von fünf Oberzentren des Bundeslandes. Die heute rund 111.000 Einwohner umfassende Kommune ist über 2.000 Jahre alt und zählt damit zu den ältesten Städten Deutschlands. Wirtschaftlich genießt einen hohen Stellenwert in der Region: Zulieferer für Maschinen- und Automobilindustrie sowie für Luftund Raumfahrt, Softwarefirmen, Versorger, Banken, Versicherungen und diverse Bundes- und Landesbehörden haben hier ihren Sitz. In den letzten fünf Jahren erhöhte sich die Anzahl von Arbeitsplätzen um knapp 10%. Durch die landschaftlich reizvolle Lage an Rhein und Mosel entwickelt sich die Tourismusbranche mit über 370.000 Übernachtungsgästen im Jahr zu einem weiteren wichtigen Wirtschaftsfaktor. BEDEUTUNG DER STADT ALS EINZELHANDELSSTANDORT Der Einzelhandel profitiert von der touristischen Anziehungskraft der Stadt, dem weiträumigen Einzugsgebiet mit rund 663.000 Menschen und der überdurchschnittlichen Kaufkraft der Bevölkerung, berichtet COMFORT-Geschäftsführer Frank Kaiser. Die beachtliche Zentralität von spiegelt die Kennziffer von 163,2 wider. Die über 1.000 Einzelhandelsbetriebe im er Stadtgebiet verfügen über eine Gesamtverkaufsfläche von rund 314.900 m² (City: 109.700 m²). Insgesamt arbeiten fast 4.300 Beschäftigte im stationären Einzelhandel. Der Einzelhandelsumsatz betrug 2014 921,7 Millionen Euro (City: 412 Mio. Euro) und liegt mit rund 8.400,- Euro pro Einwohner deutlich über dem Bundesdurchschnitt (5.064,- Euro). Der Anteil der City am Gesamtumsatz der Stadt liegt bei 44,7 % und damit deutlich oberhalb der Werte ähnlich großer Städte, was man als klares Indiz für die außerordentliche Stärke der Innenstadt insgesamt werten kann. Die Modezentralität ist mit einem Wert von 309,9 % ebenfalls sehr beachtlich, so der Einzelhandels- und Immobilienexperte. Quellen: COMFORT Research & Consulting COMFORT Städtereport 2015 2 von 7

INNENSTADTANTEIL VERKAUFSFLÄCHE* INNENSTADTANTEIL UMSATZ* KAUFKRAFT UND ZENTRALITÄT** Einzelhandelskaufkraft-Index 105,0 34,8% 44,7% 100,0 95,0 90,0 101,5 99,9 85,0 80,0 Ø 100T 200T Einwohner Ø 100T 200T Einwohner Zentralität Ø 100T 200T Einwohner 200,0 30,2% 36,6% 150,0 100,0 163,2 128,6 50,0 0,0 Ø 100T 200T Einwohner Quellen: *COMFORT Research & Consulting,**GfK GeoMarketing GmbH CHARAKTERISIERUNG DER 1A-LAGE Löhrstraße Konsumige Toplage Höchste Frequenz zwischen Zugang Löhr-Center und Pfuhlgasse Geringe Fluktuation, keine bedeutenden Mieterwechsel Neue Mieter: Woolworth (ab 2016) Aktuelle Miete liegt bei 88 EUR/m² für kleine Shopflächen zwischen 80 und 120 m² Verkaufsfläche Starke Innenstadt, attraktiver Mieterbesatz verfügt über ein im Vergleich zu anderen Städten dieser Größenordnung sehr großes innerstädtisches Einzugsgebiet mit einem entsprechend überdurchschnittlichen Kaufkraftvolumen. Neben der City hat mit fachmarktorientierten Einkaufslagen im nördlichen Stadtgebiet ein zweites Standbein. Die City ist in verschiedene Quartiere gegliedert. So besteht vor allem die Altstadt aus unterschiedlichen Einkaufslagen, wie z.b. dem Altstadtkern, der Haupteinkaufsmeile Löhrstraße (nördlicher Abschnitt mit Fußgängerzone) oder der Schloßstraße. Hinzu kommen die beiden großen Einkaufszentren Löhrcenter am westlichen Innenstadtrand und das Forum Mittelrhein auf dem Zentralplatz. Die verschiedenen Quartiere und speziell die inhabergeführten Geschäfte verleihen der Altstadt einen besonderen, erhaltenswerten Charme. Insgesamt ist der Einzelhandelsbestand in der Innenstadt relativ kleinteilig strukturiert. COMFORT Städtereport 2015 3 von 7

Mehr als die Hälfte der Betriebe bewirtschaften Verkaufsflächen von weniger als 100 m², etwa ein Drittel entfällt auf Geschäfte der Größenordnungen von 100 bis 400 m². Die großflächigen Läden konzentrieren sich vor allem in der Fußgängerzone Löhrstraße und in den beiden Shopping-Centern. Der Einzelhandel in der City profitiert von einem verstärkten Abschöpfen des touristischen Kaufkraftpotenzials: das Umsatzpotenzial liegt hier bei einer Größenordnung von mindestens 35,3 Millionen Euro. Die zahlreichen Aufwertungsmaßnahmen und Investitionen der vergangenen Jahre, insbesondere im Zusammenhang mit der Bundesgartenschau 2011 und der Neugestaltung des Zentralplatzes, haben zu einer deutlichen Attraktivitätssteigerung der er Innenstadt als Einzelhandelsstandort geführt. Das Forum Mittelrhein zog eine Zeit lang einen großen Teil der potenziellen Nachfrage nach Einzelhandelsflächen auf sich. Wie in vielen anderen Städten mit Centereröffnungen auch, brauchte es eine Zeit bis sich die Nachfrage wieder normalisiert und auf dem vorherigen Niveau eingependelt hat. Dies ist seit Jahresbeginn wieder der Fall., konstatiert Kaiser. Die Mieten für Ladenlokale mit einer Verkaufsfläche von 80 bis 120 m² in 1A-Lage liegen bei 88 EUR/m². Für Ladenlokale mit einer Größe von 300 bis 500 m² liegt der Mietpreis bei 35 EUR/m². Die Löhrstraße Als Toplage gilt weiterhin die Löhrstraße in dem Teilstück zwischen dem Zugang zum Löhr-Center und der Pfuhlgasse. Sie zeichnet sich COMFORT-Angaben zufolge durch einen konstanten, attraktiven Mieterbesatz aus. Es gibt wenig Fluktuation und somit nur wenige Chancen auf einen Mieterwechsel, meint Kaiser. Zumindest einen Wechsel wird es im nächsten Jahr dann doch geben: Nach knapp sechs Jahren Abwesenheit eröffnet Woolworth 2016 wieder eine Filiale in der er Innenstadt. In der Löhrstraße 68 mietete die Kaufhauskette ein 1.700 m² großes Ladenlokal, das bislang von Pohland genutzt wurde. SinnLeffers hat gerade seinen Mietvertrag für die Filiale in der er Innenstadt vorzeitig verlängert und wird die nächsten 20 Jahre am Standort verbleiben. Zudem soll die gut 5.500 m² große Filiale an der Pfuhlgasse 2-4 in Kürze umgebaut und umstrukturiert werden. COMFORT Städtereport 2015 4 von 7

Der untere Teil der Löhrstraße (hinter der Pfuhlgasse) in Richtung Altstadt wird überwiegend durch regionale Einzelhändler geprägt und zieht wohl auch künftig eher touristisch orientierte Passanten an. Das stärker auf jüngere Konsumenten ausgerichtete Forum Mittelrhein bietet rund 80 Läden und 650 PKW- Stellplätze. Ankermieter sind Saturn (zuvor im Löhr-Center) und Hennes & Mauritz. Vom Forum Mittelrhein profitiert vor allen Dingen die Verbindungsachse Altlöhrtor mit den Magneten C&A und Müller. Blick in die Straße Altlöhrtor mit dem Forum Mittelrhein im Hintergrund (grüne Fassade) Im Löhr-Center hat die ECE eine Menge Geld in den Umbau und die Modernisierung investiert. Die ehemalige Fläche von Saturn wurde bereits 2013 zum Teil von P&C übernommen. Der Textilanbieter hatte die Verkaufsflächen im Untergeschoss an seine vorhandenen zwei Etagen angebunden und verfügt nun über insgesamt 6.000 m² Verkaufsfläche. Teilflächen des SB-Warenhauses Globus, welches das Center Ende 2014 verlassen hat, nutzt seit November 2015 ein Rewe-Markt mit 2.700 m². Darüber hat ein dm-drogeriemarkt seine Fläche von 350 auf 800 m² vergrößert. Der komplette Umbau ist noch nicht abgeschlossen. Weitere neue Mieter werden nach Fertigstellung der Umbauten folgen. COMFORT Städtereport 2015 5 von 7

INVESTMENT Die Nachfrage nach Immobilien in der 1A-Lage von ist groß, berichtet COMFORT-Geschäftsführer Frank Kaiser. Es liegen Investitionswünsche seitens privater Investoren, Family Offices, Fondsgesellschaften, Versicherungen, Pensionskassen und internationaler Investoren vor. Immobilien in der A-Lage gelten als weitgehend sichere Anlage. Allerdings ergeben sich nur wenige Möglichkeiten zum Erwerb, da es kaum Verkaufsbereitschaft seitens der Eigentümer gibt, so Kaiser. KAUFPREISFAKTOR 16,5 18,5 0 10 20 30 40 Ende 2014 konnte die Hamborner Reit einen Kaufvertrag für die Immobilie Löhrstraße 40 mit Hennes & Mauritz als Handelsmieter abschließen. In 2015 wechselte die Löhrstraße 66 b-d den Eigentümer. Weitere, relevante Transaktionen waren nicht zu vermelden. Geschäftshäuser in der er City erzielen Kaufpreise zwischen der 16,5- und 18,5-fachen Jahresnettomiete. Auf Grund der riesigen Nachfrage und der großen Kapitalmengen im Markt halten wir in Einzelfällen auch Faktoren bis zur 20 für möglich, so der COMFORT-Geschäftsführer Kaiser. Die Nachfrage nach den Randlagen der City ist deutlich geringer bzw. von anderen Renditeerwartungen geprägt. Eine der seltenen Transaktionen in : Löhrstraße 40 FAZIT UND PERSPEKTIVEN Vor dem Hintergrund ihrer Dominanz in der Region werden die er City und die Fußgängerzone Löhrstraße auch in den kommenden Jahren von Einzelhändlern und Investoren stark nachgefragt werden. Die Konkurrenzsituation zu dem großen Fachmarktangebot im er Norden und dem angrenzenden Mülheim- Kärlich ist schwach ausgeprägt. Beide Bereiche haben ihre Berechtigung und stärken den Makrostandort., meinen die Einzelhandels- und Immobilienexperten. Im COMFORT City-Ranking ist die Stadt in den Top 20. COMFORT Städtereport 2015 6 von 7

KENNZAHLEN UND HÖCHSTMIETEN MIETPREISANGABE FÜR DIE 1A-LAGE in EUR/m² 80-120 m² 88 300-500 m² 35 Die aufgeführten Angaben zu Mietpreisen in den 1A-Lagen beziehen sich auf Neuabschlüsse von Mietverträgen in den letzten zwölf Monaten und auf ein standardisiertes, idealtypisches (fiktives) Ladenlokal mit ebenerdigem und stufenfreiem Zugang, rechtwinkligem Zuschnitt sowie einer baulichen Ausstattung gehobener Art und Güte. Weitere Höchstmieten können Sie unserem aktuellen High Street Report entnehmen. COMFORT-CITY RANKING Demographie / (Sozio-) Ökonomie Einzelhandel Standort und Immobilien Beim COMFORT-City Ranking handelt sich um ein Benchmarking der wirtschaftlichen Basis, Anziehungskraft, Leistungsstärke und Performance des Einzelhandels bzw. der Handelsimmobilien einer Innenstadt; eine sachlich fundierte Argumentationsbasis für Mieten und Kaufpreise von innerstädtischen Handelsimmobilien in Deutschland. In technischer Hinsicht handelt es sich um den gewichteten Index der maßgeblichen Eckdaten und Parameter zu Demographie und (Sozio-)Ökonomie, Einzelhandel, Standort und Handelsimmobilien. Für die wichtigsten, in unserem HIGH STREETS-Report und Städtereporte dargestellten Einkaufsstädte gehen nunmehr insgesamt 35 aktuell für jede einzelne Stadt gleichartig ermittelte und mittels eines Scoring-Modells bewertete Parameter ein, und zwar für drei große Bereiche, für die auch eigene Teilindizes errechnet werden. Im Einzelnen handelt es sich dabei um: Demographie-/(Sozio-)Ökonomie-Ranking (Parameter zu Bevölkerung/Entwicklung, BIP, Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Tourismus, Einzelhandelskaufkraft) Einzelhandels-Ranking (Parameter zum Einzugsgebiet: Einwohnerzahl und Nachfragevolumen, Einzelhandelszentralitat, Modezentralitat, Innenstadtumsatz, -verkaufsfläche, -flachenproduktivität) Standort- und Immobilien-Ranking (Parameter zur Miete von Klein-/mittelgroßen Flächen, Lagen-/Flächenstruktur der Innenstadt, Branchen-/Betreibermix der Innenstadt, Mietnachfrage, Nachfrageintensität) Herausgeber: COMFORT Holding GmbH Kaistraße 8A 40221 Düsseldorf Über die COMFORT-Gruppe Die COMFORT-Gruppe ist seit ihrer Gründung im Jahr 1979 auf die Vermittlung von Geschäftshäusern und Ladenlokalen in den 1A-Lagen von Innenstädten spezialisiert. Als ausgewiesener Experte für Handelsimmobilien bietet COMFORT sein Know-how auch als Beratungsdienstleistung in Form von Expertisen, Second Opinion-Gutachten oder Due Diligence für Dritte an. Zum ergänzenden Angebot zählen ebenfalls Center Consulting und Centermanagement. Die COMFORT-Gruppe mit Hauptsitz in Düsseldorf unterhält Büros in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig, München, Wien und Zürich. Weitere Meldungen, Marktberichte, Städtereports u.v.m. finden Sie unter www.comfort.de Kontakt COMFORT Düsseldorf GmbH Jürgen Kreutz, Frank Kaiser Neuer Zollhof 1, 40221 Düsseldorf Fon: +49 211 9550-0 E-Mail: duesseldorf@comfort.de COMFORT Research & Consulting Olaf Petersen Mönckebergstraße 13, 20095 Hamburg Tel: +49 40 300858-0 E-Mail: hamburg@comfort.de Unternehmenskommunikation Frank Hinz Kaistraße 8A, 40221 Düsseldorf Tel: +49 211 9550-144 E-Mail: hinz@comfort.de COMFORT Städtereport 2015 7 von 7