Der gutglàubige Zweiterwerb im Sachenrecht

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Fallrepetitorium Zivilrecht

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014

Fallrepetitorium Zivilrecht

Examens-Repetitorium Sachenrecht

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung

Der Erwerb von Sondernutzungsrechten im Wohnungseigentumsrecht

Der Leistungsbegriff des neuen Schuld- und AGB-Rechts

Wiederholungsstunde Erwerb einer Vormerkung 883 ff. BGB

Fall 9 Teil I: Anspruch des K gegen D auf Herausgabe gem. 985 BGB

SachenR. Probleme bei Hypothek und Grundschuld. Begriffe. Abgrenzung zu anderen Sicherungsmitteln: relativ

13: Ablösung und Erlöschen der Hypothek. 13: Ablösung und Erlöschen der Hypothek. 13: Ablösung und Erlöschen der Hypothek

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19

Die Annäherung der Schadensersatzhaftung für Lieferung mangelhafter Ware an das UN-Kaufrecht

Crash-Kurs Die Vormerkung. PD Dr. A. Schall

Streitgegenstand und Bindungswirkung im Urkundenprozess

Tarifvertrag und Betriebsübergang

Vorwort A. Einleitung I. Anlass und Gegenstand der Untersuchung II. Gang der Darstellung... 20

Lösungsskizze: Fall 1 Eine Flimmerkiste auf Reisen. A. Anspruch F gegen O auf Herausgabe aus 985 BGB. I. F müsste Eigentum am Fernseher erlangt haben

Eigentum und Sozialhilfe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung

Der Bankenerlaß. Rechtmäßigkeit, Wirkbereich und Bedeutung für die Bank- und Steuerverwaltungspraxis. Von. Dr. Lothar H. J. Becker

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften

Schutz der Gläubiger einer konzernabhängigen GmbH

Lösungsskizze: Grundstückskauf mit Hindernissen. A. Ausgangsfall: Anspruch S gegen K auf Zustimmung zur Löschung der Vormerkung, 888 I BGB analog

Jura Online - Fall: Hypothek auf Wanderschaft - Lösung

Preisnachlässe an virtuelle Ein kaufsgemeinsch aften l im I n t e r n e t nach der

Gefahrenabwehr und Gefahrerforschung durch den Grundeigentùmer

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Sachenrecht

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

2 Stellung des Sachenrechts in der Rechtsordnung

Normsetzung und -anwendung deutscher und internationaler Verbände

Inhalt. Standardfälle Sachenrecht. Fall 1: Figurprobleme BGB; Erwerb gemäß 929 BGB

Würzburger Woche an der April BGB

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

Die Haftung von Arbeitnehmern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten

Die Inhaltskontrolle von Verbraucherverträgen

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

BGB-Übung für Fortgeschrittene. SS 2011 Prof. Dr. Burkhard Hess Mo Uhr

Die Verbindlichkeit von Devisenterminvereinbarungen

PÜ BGB GK III Wintersemester 2008/2009

Die Verbindlichkeit von Devisenterminvereinbarungen

SachenR Fall I auf Forderung bei Grundschuld nicht anwendbar!!!

Solidaritàt und soziales Schutzprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung

Die Anforderungen der Bankenäufsieht an das haftende Eigenkapital der Kreditinstitute

Die Aufhebung der Pflichtverteidigerbestellung de lege lata und de lege ferenda

Kapitel 1 Einordnung und Ausgestaltung des vorehelichen Zusammenlebens... 29

Private in gerichtlichem Auftrag

A könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung haben gem. 894 BGB.

3: Fälle zur Sicherungsübereignung. 3: Fälle zur Sicherungsübereignung

Erster Teil: Fusionskontrolle im deutschen und europäischen Recht 4

Prinzip des Fallrepetitoriums 5. 1 Einführungsfall Gemälde Ostpreußen" 13

Lena Katharina Landsmann. Die stille Gesellschaft in der Insolvenz. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. A) Einleitung, Begriffe und Problemstellung 15

Insolvenzordnung und Verfassungsrecht

Der Beweis der Kausalität bei Aufklärungspflichtverletzungen

Die Rückabwicklung fehlgeschlagener Grundstückskaufverträge

Mehrheit von Gläubigern

Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafe nach deutschem und polnischem Recht

Der Hausrat als Streitobjekt zwischen getrennt lebenden Ehegatten

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe

Der gesetzliche Forderungsübergang

Wolfgang Wasmer. Vertragsfreiheit im UN-Kaufrecht. Verlag Dr. Kovac

Amorti3ationsklauseln. Schadenspauschalen beim

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

Die Freistellung der Banken von der Prospekthaftung bei Aktienemissionen

Die Verbraucherburgschaft

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung

Inhaltsübersicht. 1 Vorsorgevollmachten Patientenverfügung Die Betreuungsverfügung Wertvorschriften 111. Literaturverzeichnis 119

Der entgeltliche Erbvertrag

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht

Formwechsel eines insolventen Unternehmens

15. Ältestenrat (1) Ältestenrat (2) Betriebsphilosoph Mitarbeiter-Coach...58 D. Fazit und Fortgang der Untersuchung...

Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß

11. Besprechungsfall

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers?

Das private Festnahmerecht nach 127 Abs.1 S. 1 StPO und seine Bedeutung als Rechtfertigungsgrund

1 EINFÜHRUNG 1 1 EINFÜHRUNG

Silke Haschberger. Kreditverkäufe. Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers und des Sicherheitengebers. Diplomica Verlag

Inhaltsübersicht. Kapitel 1. Einführung 21. II. Vergleichende Untersuchung der Tatbestände 238 Abs. 1 StGB und 1 Abs. 1 Nr. 2 lit.

die 43 wichtigsten Fälle um flmmofosllöairsacfoeniredhitt Sachenrecht II Hemmer/Wüst/Birn

2 I: Pfandrecht - Überblick. Pfandrechte

Polizeirecht und Zitiergebot

Zivilrechtliche Aspekte der,,mieter-modernisierung"

Die Haftung aus Verkehrspflichtverletzung im deutschen und griechischen Deliktsrecht

Die außerordentliche arbeitgeberseitige Kündigung bei einzel- und tarifvertraglich unkündbaren Arbeitnehmern

Jura Online - Fall: Der Flohzirkus - Lösung

Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht und Persönlichkeitsschutz

Parteinahe Stiftungen: Stiftung oder Partei?

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur 14

Die Ubernahme von Aktien fur Rechnung der Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

1. Kapitel: Identität und virtuelle Identität - Gefährdungen im Internet 23

Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen

Rechtsanwalt Michael Drasdo, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Anerkennung der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft

Die culpa in contrahendo nach neuem Schuldrecht. Inhaltsverzeichnis

Polizeiliche Datenerhebung durch Befragung

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung Kapitel: Problemaufriss 5

Die Gestaltungsformen des Sozialplans

Transkript:

Der gutglàubige Zweiterwerb im Sachenrecht Von Claus Peter Haag Duncker & Humblot Berlin

Inhaltsverzeichnis /. Teil Gang der Untersuchung 13 A. Getrennte Behandlung der Untersuchungsgegenstànde 13 B. Notwendigkeit eines induktiven Vorgehens 16 2. Teil Die einzelnen Fallgruppen des gutglàubigen Zweiterwerbs 17 1. Kapitel Der gutglàubige Zweiterwerb beim Anwartschaftsrecht 17 A. Einfiihrung 17 I. Definition des Untersuchungsgegenstandes 17 IL Beschrankung der Untersuchung auf drei Anwartschaftsrechte 20 III. Begriffsklarungen 24 1. Ersterwerb und gutglà'ubiger Ersterwerb 24 2. Zweiterwerb und gutglaubiger Zweiterwerb 26 B. Anwartschaftsrecht des Eigentumsvorbehaltskàufers 29 I. Einfuhrung 29 1. Die umstrittene dogmatische Erfassung des Anwartschaftsrechts und das Spektrum der zum gutglàubigen Zweiterwerb vertretenen Meinungen 29 2. Die vier Fallgruppen des gutglàubigen Zweiterwerbs 31 a) Der gutglàubige Zweiterwerb vom Nichtanwarter 32 b) Der gutglàubige Zweiterwerb vom den Ratenstand falsch angebenden Anwarter 32 e) Der gutglàubige Zweiterwerb vom Scheinanwarter 33 aa) Ein wirksamer Vorbehaltskaufvertrag liegt nicht vor 33 bb) Es besteht zumindest ein wirksamer Vorbehaltskaufvertrag.. 33 3. Die Diskrepanz zwischen umfassender theoretischer Eròrterung und geringer Praxisrelevanz 34 4. Die Auswirkungen eines erfolgten gutglàubigen Zweiterwerbs 43 II. Die drei sich gegenuber stehenden Argumentationsansàtze 45

10 Inhaltsverzeichnis 1. Anwartschaftsrecht als noch nicht einmal subjektives Recht (Mindermeinung) 45 2. Anwartschaftsrecht als bedingtes bzw. belastetes Eigentum (Mindermeinung) 50 3. Anwartschaftsrecht als zumindest subjektives, jedoch vom Eigentum zu unterscheidendes Recht (h.m.) 55 III. Das eigene Untersuchungsprogramm 57 1. Die grundsàtzliche Mòglichkeit eines gutglàubigen Zweiterwerbs... 59 a) Die Anwendbarkeit des 932 I 1 BGB 59 b) Keine generellen Nachforschungspflichten 67 2. Die Grenzen des gutglàubigen Zweiterwerbs 68 a) Die allgemeinen Anforderungen an jeden Gutglaubenserwerb gemàs 932 I 1 BGB 69 b) Die sich gerade aus der Erstreckung des 932 I 1 BGB auf das Anwartschaftsrecht ergebenden Fragen 70 aa) Ist die Existenz des iibertragenen Anwartschaftsrechts notwendig? 70 bb) Muss die Mòglichkeit des Vollrechtserwerbs gegeben sein und wird dies durch das Kriterium - tatsàchliche Begleichung der Restkaufpreisschuld - hinreichend sichergestellt? 71 cc) Welche bei der Anwartschaftsrechtsubertragung aufgetretenen Màngel kònnen behoben werden? 75 3. Die vier Fallgruppen des gutglàubigen Zweiterwerbs im Lichte der vorstehend ermittelten Kriterien 79 4. Ergebnis 84 C. Anwartschaftsrecht des Auflassungsempfàngers 85 I. Einfuhrung 85 II. Die Diskrepanz zwischen rudimentàrer theoretischer Erorterung und grober Praxisrelevanz 86 III. Die zwei bzw. drei Fallgruppen des gutglàubigen Zweiterwerbs 89 IV. 892 I 1 BGB als mabgebliche Norm fiir die Beurteilung des gutglàubigen Zweiterwerbs 90 V. Die Anwendung der von 892 I 1 BGB aufgestellten Kriterien auf den gutglàubigen Zweiterwerb 93 VI. Ergebnis 96 D. Anwartschaftsrecht des Hypothekenglàubigers 96 I. Einfiihrung 96 II. Die aufgrund ihrer geringen Praxisrelevanz nur rudimentàre theoretische Erorterung des gutglàubigen Zweiterwerbs 97 ni. Die drei Fallgruppen des gutglàubigen Zweiterwerbs 100 IV. 892 I 1, 1138, 1155 BGB als mabgebliche Normen fiir die Beurteilung des gutglàubigen Zweiterwerbs 101

Inhaltsverzeichnis 11 V. Die Einordnung des gutglàubigen Zweiterwerbs unter die von 892 I 1, 1138, 1155 BGB aufgestellten Kriterien 103 VI. Ergebnis 105 E. Gesamtergebnis zum gutglàubigen Zweiterwerb bei den Anwartschaftsrechten 106 2. Kapitel Der gutglàubige Zweiterwerb bei der Auflassungsvormerkung 106 A. Einfuhrung 106 B. Die Diskrepanz zwischen umfassender theoretischer Erorterung und geringer Praxisrelevanz 113 C. Die drei Fallgruppen des gutglàubigen Zweiterwerbs 116 D. 892 I 1 BGB als mabgebliche Norm fiir die Beurteilung des gutglàubigen Zweiterwerbs 118 E. Die Anwendung der von 892 I 1 BGB aufgestellten Kriterien auf den gutglàubigen Zweiterwerb 123 F. Ergebnis 127 3. Kapitel Der gutglàubige Zweiterwerb bei der Hypothek 127 A. Einfuhrung 127 B. Gutglàubiger Zweiterwerb bei der Verkehrshypothek 127 I. Die geringe Praxisrelevanz trotz der vorhandenen gesetzlichen Regelung 127 II. Die drei Fallgruppen des gutglàubigen Zweiterwerbs 128 1. Bei der Buchhypothek 129 a) Vom Scheininhaber 129 aa) Bei dinglichem Mangel 129 bb) Bei schuldrechtlichem Mangel 130 b) Vom Nichtinhaber 131 2. Besonderheiten bei der Briefhypothek 132 3. Sonderfall: Ubertragung riickstàndiger Nebenleistungsforderungen nach 1159 BGB 134 C. Gutglàubiger Zweiterwerb bei der Sicherungshypothek 134 I. Bei der allgemeinen Sicherungshypothek gemàfi 1184 ff. BGB 134 IL Bei der Hòchstbetragshypothek gemàb 1190 BGB 134 D. Ergebnis 135

12 Inhaltsverzeichnis 4. Kapitel Der gutglàubige Zweiterwerb beim Pfandrecht 135 A. Einfuhrung 135 B. Die Diskrepanz zwischen umfassender theoretischer Erorterung und geringer Praxisrelevanz 139 C. Die drei Fallgruppen des gutglàubigen Zweiterwerbs 140 D. 405 BGB als (einstweilen) mabgebliche Norm fiir die Beurteilung des gutglàubigen Zweiterwerbs 141 E. Gutglàubiger Zweiterwerb als mittelbare Folge eines Forderungserwerbs nach 405 BGB? 142 F. (Vorlàufiges) Ergebnis 144 3. Teil Schlussfolgerungen 145 A. Anwendbarkeit der 932 ff. BGB auf das Pfandrecht im Wege einer Rechtsfortbildung contra legem? 145 B. Gemeinsame Grundsàtze des gutglàubigen Zweiterwerbs? 149 Literaturverzeichnis 156 Sachverzeichnis 173