BBQ Around the World

Ähnliche Dokumente
Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

von und mit Steffen Eichhorn

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kochstudio

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten

Kochstudio

Rheinischer Sauerbraten

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Vegetarisch genießen Rezepte

Kochabend 17.Oktober

Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei

Menü vom 3. Juni 2013

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

Kochstudio

Lachstatar mit Frischkäse. Zutaten für 4 Personen:

Chochete vom 31. März 2009

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

Tomaten-Avocado-Brotsalat

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden.

Cremesuppe von roten Linsen

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

Kochstudio

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

REZEPT VON PATRIK Sendung vom

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble

Mango-Möhren-Hähnchen

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

Chochete vom 6. Juli 2015

REZEPT VON REGULA Sendung vom

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen *****

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben.

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

2. Hauptgang. «Das Perfekte Steak»

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

VEGETARISCHE HAUPTGERICHTE

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013

Workshop am 21. Februar 2013

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN!

Leckere Salate - knackig und gesund -

Kochabend 17. November 2016

BABY-SPINAT-PESTO. Zutaten:

Aromatische Tomaten sind die Basis für die andalusische Gemüsesuppe. Eiskalt serviert, ist das genau das richtige Rezept an heißen Sommertagen.

Menü. Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud

Die geheimnisvolle Küche der Thais exotisch, vielfältig und genussvoll

Wurzelgemüsebouillon mit Kräuter-Topfen-Nockerln

Mädchenkochen Gulasch mit Spätzle und gemischten Salat Dessert: Pistazieneis mit Birnenkompott

Smoker. low & slow auf den Punkt gegart

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

PARTYSNACKS. 28. April Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert ***

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze

Kochabend 29. Oktober 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

REZEPT VON DANJA Sendung vom

Männer, es geht wieder los, 4-Gänge, ganz famos!! 29. Februar Blätterteig-Tartes. Speck-Lachs mit Kartoffel-Erbsen-Stampf

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen!

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

Kochwerkstatt. 17. Oktober mit Nermin Köklüce. Dagmar Heckmann & Dorothea Keil. Türkische Küche

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 12. Juli 2014

Lehrküche. 1. Vitamindrink. 2. Sauerkrautsalat mit Ananas. 3. Waldorfsalat mit Sonnenblumenkernen. 4. Tomatensuppe mit Joghurthaube. 5.

Die Küchenschlacht - Menü am 21. Juni 2016 Vorspeisen mit Nelson Müller. Vorspeise: Thai-Süppchen mit Flusskrebsen von Christian Stübinger

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben

Hier kommt Berlin Rezepte

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Asiatische Küche)

Chelleland-Chuchi Bauma

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin)

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca Stück)

Rezepte und Tips für den Küchenprofi

Vorspeise Toskanisches Pfannen-Brot. Vorspeise 2 Würziger Gemüsesalat. Kuchen-Dessert Joghurt-Erdbeer-Törtchen

Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck

Schindler Hobby-Köche

Frisedda. Casatiello

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Vital-Menü

Transkript:

Grillschule auf Original Webergrills BBQ Around the World 1

Mediterrane Pizza vom Grill Für 4 Portionen Zutaten: 500 g Pizzateig 200 g Konserven-Tomaten San Marzano 200 g Schafskäse 200 g Chorizo 100 g rote Paprika 50 g rote Zwiebeln 20 grüne Oliven (entsteint) 20 schwarze Oliven (entsteint) 50 g Rucola 50 ml Olivenöl Salz, Pfeffer, Zucker Vorbereitung: Den Pizzateig in vier oder acht Stücke teilen und ausrollen. Die Tomaten mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Mit dem Mixstab grobstückig pürieren. Schafskäse zerbröseln. Chorizo und Oliven in feine Scheiben, Paprika in Streifen und Zwiebeln in feine Spalten schneiden. Rucola waschen und grob schneiden. Den Grill für indirektes Grillen mit dem Weber Pizzastein vorbereiten Zubereitung und Grillen: Die Tomatenbasis auf den Teigböden verteilen. Die Böden mit den restlichen Zutaten (außer Rucola) belegen und mit Olivenöl beträufeln. Die Pizza auf den Weber Pizzastein legen und bei geschlossenem Deckel ca. 4-6 Minuten grillen. Die fertige Pizza mit Rucola bestreuen, vom Grill nehmen und mit den Weber Pizzaschneider schneiden. Tipp: Sie können die Teigböden auch ohne Belag 3-4 Minuten vorbacken. So wird die Pizza besonders kross und ist schnell fertig. Grillmethode: Indirekt, bei 240-290 C Grillzeit: 6-8 Minuten Nützliches Zubehör: Weber Pizzastein, Weber STYLE Pizzaschneider 2

Thai - Gemüse Kokos-Curry mit Korianderbällchen Für 4 Personen Zutaten für die Korianderbällchen: 15 g Thai-Koriander 350 g gemischtes Hackfleisch 25 g Zwiebeln (fein gewürfelt) 10 g Knoblauch (fein gewürfelt) 10 g brauner Zucker 20 ml dunkle Sojasauce 15 g Stärkemehl 1 Eiweiß Thai-Fischsauce nach Geschmack Zutaten Gemüse-Kokos-Curry: 40 ml Sesamöl (hell) 150 g Karotten (geschält) 100 g Zwiebeln (geschält) 100 g Zuckerschoten 200 g weiße Champignons 5 g Knoblauch ( geschält ) 8 g rote Thai-Curry-Paste 15 g brauner Zucker 400 ml Geflügel-Fond 400 ml Kokosmilch (cremig) 4 Limettenblätter 2 Stängel Zitronengras Thai-Fischsauce nach Geschmack 15 ml Limettensaft Zubereitung Korianderbällchen: Koriander in feine Streifen schneiden und mit den restlichen Zutaten für die Korianderbällchen mischen. Die Masse gründlich verarbeiten - bis sie bindet. Mit der Thai-Fischsauce würzen. Die Masse zu Bällchen von ca. 60 g formen und bis zum Gebrauch kalt stellen. Den Grill für indirektes Grillen mit hoher Hitze und den Wok des Weber Gourmet BBQ Systems vorbereiten. 3

Grillen Korianderbällchen: Die Bällchen in angemessenem Abstand um den Wokeinsatz herum auf den Grillrost legen. Die Bällchen ca. 10-15 Minuten grillen und dabei wenden. Zubereitung Gemüse-Kokos-Curry: Karotten in feine Stifte oder Streifen und Zwiebeln in Spalten schneiden. Bei den Zuckerschoten die Fäden ziehen und diagonal dritteln. Champignons trocken putzen und vierteln. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Vom Zitronengras die äußeren Blätter entfernen und mit dem Messerrücken aufklopfen. Den Wok in den Grill einsetzen und heiß werden lassen. Das Sesamöl vom oberen Rand ringsherum in den Wok geben und erhitzen. Karotten, Zwiebeln und Champignons im Wok glasig grillen. Den Knoblauch und die Currypaste beifügen und für eine Minute mit grillen. Zucker beifügen und hell karamellisieren lassen. Mit dem Geflügelfond und der Kokosmilch auffüllen. Limettenblätter und Zitronengras beigeben und das Curry einige Minuten sämig einkochen. Dabei den Deckel vom Grill schließen. Zum Schluss Zuckerschoten dazu geben und mit Limonensaft und Thai-Fischsauce würzen. Servieren des Curry: Das Zitronengras und die Limettenblätter aus dem Curry entfernen. Die Korianderbällchen auf einen Teller geben und zusammen mit dem Curry servieren. Grillmethode Curry : Direkt, bei hoher Hitze Grillmethode Korianderbällchen: Indirekt Grillzeit: 15 bis 20 Minuten Zubehör: Weber Gourmet BBQ System - Wokeinsatz 4

Chicken Drum Sticks mit Apfelholz gegrillt Für 4 Portionen Zutaten Chicken Drum Sticks: 40 g Fire Spice Apfelholz Chips 16 Hähnchen - Unterkeulenstücke Zutaten Gerwürzlake: 400 ml Apfelsaft 50 g Meersalz 20 g brauner Zucker 10 g schwarzer Pfeffer (ganz) 50 g Knoblauch (2 mm-scheiben) 4 Thymianzweige Vorbereitung: Alle Zutaten für die Gewürzlake in einen Topf geben, aufkochen und abkühlen lassen. Die Hähnchen - Unterkeulen kalt abspülen und abtropfen lassen. Die Haut ringsherum etwas einschneiden, damit die Lake gut einziehen kann. Pökeln der Hähnchen-Unterkeulen: Variante 1: Über Nacht im Kühlschrank abgedeckt in der Lake durchziehen lassen. Variante 2: Die Lake - mindestens 4 C kalt- mit den Hähnchen- Unterkeulen in einen Vakuumbeutel geben und vakuumieren. Mit dieser Methode können die Keulen schon nach vier Stunden zubereitet werden. Holzchips mindestens 30 Minuten in Wasser einweichen. Den Kugelgrill für indirektes Grillen mit 140-160 C vorbereiten. Räuchern und Grillen: Grillrost reinigen. Hähnchenkeulen aus der Lake nehmen und in der indirekten Zone des Rostes platzieren. Die abgetropften Räucherchips direkt auf der Glut verteilen. Den Deckel auflegen und den Lüftungsschieber zu ¾ schließen. Die Zuluft ganz öffnen. Die Keulen räuchern, bis eine Kerntemperatur von 77-82 C erreicht ist. Die geräucherten Keulen zusammen mit der Beilage Ihrer Wahl servieren. Tip: Die Keulen schmecken direkt vom Grill am besten, können aber auch kalt serviert werden. Nützliches Zubehör: Weber Fire Spice Apfelholz Chips 5

US Rindersteaks mit Sour Cream Für 4 Portionen Zutaten: 2 Rindersteaks, je 500 g 200 g Saure Sahne 2 Knoblauchzehen, feingehackt ½ TL grobes Meersalz ¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 2 EL Schnittlauch in feinen Röllchen Salz Pfeffer für die Steaks Zubereitung: Die Zutaten für die Sauce in einer Schüssel gründlich mischen und kalt stellen. Überschüssiges Fett von den Steaks entfernen und 20 bis 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Grill für das Weber Gourmet BBQ System mit Sear Grate bei hoher Hitze (ca. 220 bis 250 C) vorbereiten. Die Steaks bei direkter, hoher Hitze auf dem Sear Grate von beiden Seiten etwa 4 Minuten angrillen. Anschließend die Steaks bei indirekter Hitze so lange weitergrillen bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist (54 C für medium rare). Um die Kerntemperatur zu messen, das Weber Style Audiodigital-Thermometer in die dickste Stelle des Fleisches stecken. Die Steaks herunternehmen und 5 Minuten abgedeckt ruhen lassen. In Scheiben schneiden, würzen und mit der Sauce servieren. Vorbereitungszeit: 15 Minuten Grillmethode: Direkte, hohe Hitze (220 bis 250 C) Indirekte, mittlere Hitze (150 C) Grillzeit: 15 bis 20 Minuten Hilfsmittel: BBQ System - Sear Grate Weber Style Audiodigital-Thermometer Teelöffel gestrichen 7 g, gehäuft 11 g / Esslöffel gestrichen 15 g, gehäuft 30 g / Messerspitze 1 g 6

Blinis mit Buchweizen Für 4 Personen Zutaten: 2 Eier (Größe L) 250 ml Milch 100 g Buchweizenmehl 5 g Natron 3 g Zucker 3 g Salz 25 g Butter zum Ausbacken Vorbereitung: Eier in Eigelb und Eiweiß trennen. Das Eiweiß steif schlagen und das Eigelb zur Milch geben. Die beiden Mehle in eine Schüssel sieben und Natron, Zucker und Salz beifügen. Die Milch und das Eigelb beifügen und den Teig glatt rühren. Das steif geschlagene Eiweiß locker unter die Masse heben. Ausbacken der Blinis: Die Pfanne aus dem Weber Style Cookware System auf dem Seitenkocher erhitzen. Etwas Butter in die Pfanne geben und die Blinis bei mittlerer Hitze nach und nach backen. Sobald sich an der Seite braune Stellen bilden, die Blinis wenden und fertig backen. Grillmethode: Direkt auf dem Seitenkocher Grillzeit: 5-6 Minuten Zubehör: Weber Style Cookware System - Bratpfanne 7

Apfel vom Grill- Australischer Leatherwood Crumble Für 4 Portionen Zutaten: 2 Äpfel (Granny Smith) Zutaten Crumble: 30 g Butter 35 g Mehl (weiß) 30 g Honig (Leatherwood, Tasmanien) Zutaten Füllung: 20 ml Zitronensaft 50 g Macadamia - Nüsse 30 g Honig (Leatherwood, Tasmanien) 1 g Fleur de Sel Beigabe: 200 ml Cider Vorbereitung Crumble: Zimmerwarme Butter kräftig mit Mehl verkneten. Honig hinzufügen und weiterkneten, bis ein steuseliger Teig (Crumble) entsteht. Vorbereitung Äpfel: Grill für indirektes Grillen mit 160-180 C vorbereiten. Äpfel halbieren, Kerngehäuse entfernen und Fruchtfleisch so ausstechen, dass die Äpfel als Schale mit einem breiteren Rand fungieren. Ca. 1,5 cm Apfelschale vom oberen Rand schälen. Äpfel mit Zitronensaft einpinseln. Macadamia-Nüsse grob hacken, mit dem Leatherwood-Honig und dem Fleur de Sel mischen. Nussmischung in die vier Apfelhälften verteilen. Crumble darüber krümeln. 8

Grillen der Apfel-Crumbles: Die gefüllten Äpfel auf dem Weber Style Gemüsekorb setzen. Auf die indirekte Zone des Grills stellen. Anrichten/Servieren: In einen tiefen Teller etwas Cider geben und die Äpfel darauf anrichten. Grillmethode: indirekt bei mittlerer Hitze von 160-180 C Grillzeit: 25 bis 35 Minuten Hilfsmittel: Weber Style Gemüsekorb 9

Notizen: 10