Workshop 22: Kollegiale Kommunikation im Qualitätszirkel im Interesse der Patienten

Ähnliche Dokumente
Peer Review und Qualitätszirkel als Instrumente zur Entwicklung von Qualität und Patientensicherheit in der ambulanten Versorgung

Qualitätsversorgung System der ambulanten Qualitätssicherung und -förderung

Peer Review und Arztbildung Reflexion des Verfahrens im vertragsärztlichen Bereich Vortrag GB A Symposium 2015

Herzlich Willkommen!

Qualitätsmanagementsysteme in der Patientenversorgung: QEP und QEP-Zertifizierungsverfahren

KBV Qualitätszirkel Aktuell

Welchen Nutzen können Arztpraxen / Ärztenetze aus Patientenbefragungen ziehen? Dr. med. Veit Wambach Vorstand Gesundheitsnetz QuE Nürnberg

Handbuch Qualitätszirkel Modul Moderationskompetenz: Aktivierungstechniken

Qualitätssicherung in der Hämotherapie Das Peer Review-Konzept der ÄKB

KBV Qualitätszirkel Aktuell

Peer Review Patientensicherheit in der Arztpraxis Dr. med. Anouk Siggelkow/ Dr. med. Johannes Herzog

KBV Qualitätszirkel Aktuell

Den Blick von außen zulassen

KBV Qualitätszirkel Aktuell

Einführung und Überblick

Die Qualitätssicherung aus der Sicht des G-BA Ein wirkungsvolles Instrument zur Steigerung der Patientensicherheit?

KBV Qualitätszirkel Aktuell

Peer Review Aspiration im St. Josef Krankenhaus Moers

Praxisorientierung durch das KTQ-Modell Gesine Dannenmaier Geschäftsführerin, KTQ-GmbH Berlin

Qualitätsmanagement in der nephrologischen Praxis Nach QEP und DIN EN ISO 9001:2000. Selbstbewertungsbogen zur praxisinternen Anwendung

Was ist eine gute Arztpraxis?

Qualitätsmanagement in der nephrologischen Praxis Nach QEP und DIN EN ISO 9001:2000

"Interprofessionelle Schulung zur Förderung der Kommunikation und Selbstfürsorge bei der Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden" gefördert von

Qualitätsmanagement Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses. vom

Das richtige Arzneimittel für den richtigen Patienten

Curriculum Ärztliches Peer Review der Bundesärztekammer - Anwendungsbeispiele

Peer Review in der ambulanten Versorgung Bericht zum Pilottest im Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz Nürnberg eg

Der Beitrag von Patientenbefragungen in der Qualitätssicherung aus Sicht der KBV

Fallkonferenzen Dekubitus

Myasthenie-Zentren der Deutschen Myasthenie Gesellschaft. aus Recherche und Antworten befragter Projektträger

Formen und Strukturen Klinischer Ethikberatung

Richtlinie der KV Hessen zur Qualitätszirkelarbeit

ERFOLGREICHES PRAXISMANAGEMENT IHRE VORTEILE INHALT. Umsetzung von. Förderung durch die Europäische Union (Fördergelder)

Grußwort. Zehn Jahre Gesundheitsnetz Qualität & Effizienz (QuE) Nürnberg. Dr. med. Max Kaplan. Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

QM-Systeme. Henning Thole, Dr. Patricia Klein, Dr. Franziska Diel, Dr. Bernhard Gibis, Prof. Günter Ollenschläger

Klinische Ethikberatung Dr. med. Andrea Dörries, CAS-HSG Zentrum für Gesundheitsethik Hannover

Wie wertvoll sind Zertifikate gibt es Alternativen? AWMF - Arbeitskreis Ärzte und Juristen Würzburg, 25. November 2011

Klinisches Risikomanagement in der stationären Versorgung

QM im Blick des IQTIG

Die Arbeit mit dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Praxis

Muko.Zert - Anerkennungsverfahren von Mukoviszidose-Einrichtungen. aus Recherche und Antworten befragter Projektträger

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung welche Indikatoren sind valide?

Die neuen Vergütungsregelungen für Ärztenetze

Ärztliches Fehlermanagement/ Patientensicherheit

Sascha Saßen, Dipl.-Pflegewirt (FH) * * 1

Auf dem Weg zum expliziten Qualitätsausweis

Aktuelles zu CIRS und CIRS-NRW

Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen nach IQM-Leitfaden

Qualitätsmessung und Qualitätsmanagement aus Sicht des G-BA

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH

14. Ergebniskonferenz QS NRW

Herzlich willkommen zum Workshop 5

Dienstag, 12. Januar 16

Betriebliche Suchtprävention & Gesundheitsförderung

Neue Versorgungsformen in der TK bei psychischen Erkrankungen

Blickwechsel Demenz. Regional

Peer Review in der ambulanten Versorgung Bericht zum Pilottest im Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz Nürnberg eg

Arzt-im-Pflegeheim-Programm careplus - das bedeutet eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften, Ärzten und Therapeuten

Qualitätsgesichertes Case Management Schlaganfall. aus Recherche und Antworten befragter Projektträger

KBV Qualitätszirkel Aktuell Spezial

LEITFADEN ZUR UMSETZUNG QBM STUFE 3 Version 4.0 April 2017

Review Verfahren und Qualitätsaudits

Tagung des DialogWerks Braunschweig: Sprachbildung evaluieren und nachhaltig gestalten am 16. März 2016

Schmerzkonzeption Land Baden Württemberg

Qualitätsmanagement in psychotherapeutischer Praxis und Ambulanz Lose-Blatt-Sammlung nach SGVB (GBA - Richtlinien)

solimed Unternehmen Gesundheit

LEITFADEN ZUR UMSETZUNG QBM STUFE 3 Version Juli 2016

- Weiterentwicklung sektorenübergreifender ambulant-stationärer ärztlicher Kooperationen -

Überarbeitung der (Muster-)Fortbildungsordnung

Integrierte Versorgung am Beispiel Psychoonkologie Ruth WIEDEMANN, Heike LAMPE und Hans-Jürgen KRAUX

Reflexionsmodul Interdisziplinarität IV

Integrierte Myasthenie-Zentren der Deutschen Myasthenie Gesellschaft eine patientengetragene Zertifizierung. Hans Rohn DMG 2010

Gute Patienteninformationen: Angebote aus dem Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)

Intensivierte Nutzung von Fehlerberichts- und Lernsystemen im Rahmen von ärztlichen Qualitätsnetzen

Peer Review in der Intensivmedizin

Leitlinie-Qualitätszirkel

Antrag. Name, Vorname Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt seit/ab: tt.mm.jj

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod,

Identifizierung von Kriterien zur Entwicklung einer Zielvereinbarung zur barrierefreien Krankenhausversorgung von Menschen mit Mehrfachbehinderungen

Kollegiale Beratung. i-em INSTITUT FÜR ENTWICKLUNG & MANAGEMENT

Die Regelungen zur Neuropsychologie in der Weiterbildungsordnung in Rheinland- Pfalz

2 Qualitätssicherung und -entwicklung in der Konzeption und Moderation

Barrierearmut in der vertragsärztlichen Versorgung Aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen der KBV

6 Moderatorenausbildung

Kurzbeschreibung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Instrumente der kollegialen Qualitätsförderung

Leseprobe. Dieter Knon, Robert-Matthias Goerig, Gerhard Gietl. Qualitätsmanagement in Krankenhäusern. ISBN (Buch):

Aus dem Leben einer Zucker- Verah

Selbstbewertung Fremdbewertung Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Zertifizierungen QEP-Aktuell

Herznetz Nordbayern - qualitativer und wirtschaftlicher Nutzen eines Vernetzungsprojekts im medizinischen Alltag

Rotations- und Weiterbildungskonzept Sektorübergreifende Weiterbildung Allgemeinmedizin im Mühlenkreis. Anlage 1

Das Qualitätsindikatorensystem für die ambulante Versorgung erweitert sich

Mukoviszidose-Register, Software Muko.dok. aus Recherche und Antworten befragter Projektträger

Zukunft der professionellen Pflege im Krankenhaus

in richtliniengetreues Qualitätsmanagement für Psychotherapeuten Kann psychotherapeutische Qualität zeitsparend gesteigert werden?

Kooperationsvereinbarung. zwischen dem ambulanten Hospiz. und. (SAPV-Team)

Nr. 158 Name: Kompetenznetz Parkinson - Benchmarking in der Patienten-Versorgung - Depression bei der Parkinson-Krankheit (KND)

Hygiene im Fadenkreuz

Transkript:

APS Jahrestagung Kommunikation/QZ/Peer Review 5. Mai 2017 1 Workshop 22: Kollegiale Kommunikation im Qualitätszirkel im Interesse der Patienten APS-Jahrestagung am 5. Mai 2017 Dipl. oec. Ingrid Quasdorf, Senior-Referentin Dezernat 7 - Sektorenübergreifende Qualitäts- und Versorgungskonzepte

APS Jahrestagung Kommunikation/QZ/Peer Review 5. Mai 2017 2 Kommunikation mit QZ Patienten Kollegen Mitarbeitern Angehörigen

APS Jahrestagung Kommunikation/QZ/Peer Review 5. Mai 2017 3 Kommunikation als zentrales Element ärztlicher Tätigkeit und des praxisinternen Qualitätsmanagements Arzt-Patienten-Gespräch (Anamnese, Diagnostik, Erläuterung Therapie, Aufklärung, Shared decision making, Informationen zu Gesundheitsförderung und Prävention, telefonische Anfragen, ggf. Patientenschulungen) Interne Kommunikation mit den Teammitgliedern (Kollegen/MFA: Information, Fortbildung, Mitarbeitergespräche) Externe Kommunikation (Mitbehandlung, Krankenhauseinweisungen, Pflegedienste) Kommunikation als Bestandteil des praxisinternen Qualitätsmanagements

APS Jahrestagung Kommunikation/QZ/Peer Review 5. Mai 2017 4 Kommunikation im Qualitätszirkel Qualitätszirkel ist Kommunikation Qualitätszirkel fördert die kommunikative Kompetenz Ziel: Weiterentwicklung der Patientenversorgung und Patientensicherheit

APS Jahrestagung Kommunikation/QZ/Peer Review 5. Mai 2017 5 Qualitätszirkel Lehr-Lern-Gruppen von Vertragsärzten/-psychotherapeuten - kritische Reflexion des eigenen Handelns mit dem Ziel der Weiterentwicklung - auf freiwilliger Basis - mit selbstgewählten Themen - erfahrungsbezogen - auf der Grundlage von Peer Review - mit Moderator - mit Evaluation der Ergebnisse - kontinuierlich (mind. 4x/a) - mit festem Teilnehmerkreis (5-20 Personen) Instrument der Qualitätsförderung

APS Jahrestagung Kommunikation/QZ/Peer Review 5. Mai 2017 6 Qualitätszirkel-Konzept der KBV didaktische Konzepte (Module) für die inhaltliche Arbeit im QZ Phasenmodell für die Sitzungsmoderation Moderationsmedien/CD-ROM KBV Qualifizierung erfahrener Moderatoren zu Tutoren KVen Aus- und Fortbildung von Moderatoren durch Tutoren KBV+ Tutoren Entwicklung von QZ-Modulen für die Zirkelarbeit Train-the-Trainer-Prinzip

Erörterung von schwierigen Patientenfällen und Weiterentwicklung der Behandlungspraxis im kollegialen Dialog Themenmodule für Qualitätszirkel APS Jahrestagung Kommunikation/QZ/Peer Review 5. Mai 2017 7 Patientenfallkonferenz Experteninterview Evidenzbasierte Medizin/LL Journal Club Arbeit mit Rückmeldesystemen Patientensicherheit Anwendung von Qualitätsindikatoren Evidenzbasierte Patienteninformationen Pharmakotherapie Arzneimittelmonographie Differentialdiagnostik Multimedikation QEP im Qualitätszirkel (7 Module) Selbstbewertung/Zertifizierung nach QEP Intervention bei häuslicher Gewalt Frühe Hilfen Hygienemanagement in Praxen/MVZ Barrieren in Praxen abbauen Geschlechtersensible Gesundheitsversorgung Kultursensibilität in der Patientenversorgung Coaching im QZ Ethikberatung im QZ Suchtmittelgebrauch Ambulante Palliativversorgung Kommunikation Benchmarking mit Ziel Verbesserung der Versorgungsqualität im Gespräch mit Kollegen Kollegiale Beratung Motivierende Gesprächsführung Arzt-Patient Moderatorenausbildung QZ-Gründung Kommunikative Kompetenz Strukturierte Befragung Fehlerdiskussion Fehlervermeidung Schriftliche Arzt- Patienten-Kommunikation Berufsgruppenübergreifender Austausch Interkulturelle Kommunikation Diskussion ethischer Fragen Kommunikation mit Patienten, Angehörigen, Kollegen, anderen Professionen

QZ-Modul Kommunikation APS Jahrestagung Kommunikation/QZ/Peer Review 5. Mai 2017 8 Allgemeines Arbeitsziele Themenhintergrund Daten- und Informationsbeschaffung Setting des Qualitätszirkels Moderationsmedien Präsentation Moderationsplakat Videobeispiele, Rollenspiele Links und Literatur Phase I: Einführung in die Kommunikationstheorie (u. a. 4-Ohren-Modell, Tipps für gute Kommunikation) Phase II: Kommunikation mit Patienten Arbeit an Praxisbeispielen, Selbstreflexion, aktives Zuhören, Fragetechniken, kommunikative Intervention, Optionen) Phase III: Kollegiale Kommunikation Arbeit an Beispielen, schwierige Situationen, Tipps

APS Jahrestagung Kommunikation/QZ/Peer Review 5. Mai 2017 9 Tipps für eine gelungene Kommunikation Offene Fragen stellen Eigensprache aufnehmen Kernaussagen wiederholen Geschlossene Fragen Emotionen ansprechen Zusammenfassen Angepasstes Gesprächstempo GQMG, AG Kommunikation im Qualitäts- und Risikomanagement, 12.12.2016

APS Jahrestagung Kommunikation/QZ/Peer Review 5. Mai 2017 10 Qualitätszirkel als Instrument innerärztlicher Qualitätsinitiativen Arztbefragung zu Qualitätszirkeln (N=1.002): 82 Responder 79 (96,3%) kennen Qualitätszirkel (QZ) 70 (85,4%) haben bereits an QZ teilgenommen 53 (64,6%) nehmen regelmäßig an QZ teil 75 (91,5%) bewerten die Teilnahme an QZ als nützlich nutzen am häufigsten Tagungen (57), Literaturstudium (47) und QZ (45), um sich fortzubilden

APS Jahrestagung Kommunikation/QZ/Peer Review 5. Mai 2017 11 Wie nutzen Qualitätszirkel dem Patienten? QZ führen zu Qualitätsverbesserungen und Netzwerkbildung Abstimmung des Vorgehens bei bestimmten Krankheitsbildern Klären von Unsicherheiten in der Diagnosestellung Profitieren von den Erfahrungen älterer/anderer Kollegen Besprechen neuer Leitlinien Fallbesprechungen und das Finden alternativer Interventionen Entwicklung von Patientenpfaden bis hin ins Krankenhaus

APS Jahrestagung Kommunikation/QZ/Peer Review 5. Mai 2017 12 Mehr Informationen unter: www.kbv.de

APS Jahrestagung Kommunikation/QZ/Peer Review 5. Mai 2017 13 Kommunikation als zentrales Element von Peer Review Peer review is defined as a continuous, systematic, and critical reflection by a number of care providers, on their own and colleagues performance, using structured procedures, with the aim of achieving continuous improvement of the quality of care. Richard Grol, 1994 Ärztliches Peer Review ist definiert als kritische (Selbst-)Reflexion des ärztlichen Handelns im Dialog mit Fachkollegen unter Verwendung eines strukturierten Verfahrens mit dem Ziel einer kontinuierlichen Verbesserung der Qualität und Sicherheit der Patientenversorgung. Bundesärztekammer (Hrsg.) Curriculum Ärztliches Peer Review, 2. Auflage 2013

APS Jahrestagung Kommunikation/QZ/Peer Review 5. Mai 2017 14 KBV veröffentlicht 2014 Empfehlungen für ambulante Peer- Review-Verfahren mit Vor-Ort-Besuch Handlungsanleitung im Sinne eines methodischen Leitfadens Beschreibung von Eckpunkten für die Entwicklung und Etablierung zielgruppenbezogener Peer-Review- Verfahren mit Vor-Ort-Besuch spezifisch für die vertragsärztliche Versorgung Bedingungen: fachgruppen- und kontextspezifische Anpassung und Ausgestaltung Berücksichtigung der jeweiligen Zielstellung der Peer Reviews und der konkreten Rahmenbedingungen Serviceangebot: Bereitstellung von Muster-Dokumenten

APS Jahrestagung Kommunikation/QZ/Peer Review 5. Mai 2017 15 Pilottest im Gesundheitsnetz QuE Nürnberg KOOPERATIONSVEREINBARUNG Evaluation durch KBV Durchführung von Reviews im Netz Begleitung durch KBV KBV- Empfehlungen Ziel 2015: 10-15 Peers mind. 10-15 Reviews Peer-Ausbildung unter ambulanten Bedingungen Unterstützung durch KBV Entwicklung eines netzspezifischen Verfahrens Förderung durch KBV Schwerpunkt: wertschätzende Kommunikation

APS Jahrestagung Kommunikation/QZ/Peer Review 5. Mai 2017 16 Wesentliche Ergebnisse des Pilottests im QuE Nürnberg 1. beteiligte Praxen haben Verbesserungspotenzial identifiziert, z. B. im Hinblick auf: - praxisinterne Prozesse - Arzt-Patienten-Gespräch - Hygiene- und Notfallmanagement - Schutz von Patientendaten 2. Das Aufdecken Blinder Flecken stößt Qualitätsentwicklungsprozesse an. 3. Steigerung der Kompetenz der Netzärzte, das eigene Handeln kritisch zu reflektieren und im wertschätzenden Gespräch mit Fachkollegen auf Augenhöhe zu analysieren 4. Weiterentwicklung der Kommunikationskompetenz bei den Beteiligten

APS Jahrestagung Kommunikation/QZ/Peer Review 5. Mai 2017 17 Vielen Dank! Informationen unter: http://www.kbv.de/html/10848.php http://www.kbv.de/html/qualitaetszirkel.php Ingrid Quasdorf iquasdorf@kbv.de 030 4005-1230