Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Curie-Paramagnetismus ( =30 Punkte, schriftlich)

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013

Übungsblatt 03. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Übungsblatt 10. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 1. 7.

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3

Name, Vorname:... Klasse:...

Prüfungsklausur - Lösung

Kapitel 4. Thermodynamisches Gleichgewicht zwischen zwei Systemen. 4.1 Systeme im thermischen Kontakt 1; E 1 =? 2; E 2 =?

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Musterlösung zur Klausur im Fach Fortgeschrittene Statistik am Gesamtpunktzahl: 60

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion

FACHHOCHSCHULE ESSLINGEN - HOCHSCHULE FÜR TECHNIK

f) Ideales Gas - mikroskopisch

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Kapitel VI - Maximum-Likelihood-Schätzfunktionen

Klassische und Relativistische Mechanik

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem

Molekulare Bioinformatik

Die Maximum-Likelihood-Methode

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Klausur zur Vorlesung Informationstheorie

Konvexe Menge. Eine Menge D R n heißt konvex, wenn für zwei beliebige Punkte x, y D auch die Verbindungsstrecke dieser Punkte in D liegt, d.h.

Klausur zur Vorlesung Stochastik II

Grundlagen der Physik 1 Mechanik und spezielle Relativität

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 4 Lösung. P + a )

Es kann günstig sein, Koordinatentransformationen im Phasenraum durchzuführen. V.3.4 a

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Thermodynamik und Statistische Physik

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Probeklausur PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt)

Beispiele. Grundlagen. Kompakte Operatoren. Regularisierungsoperatoren

Erinnerung an die Thermodynamik

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

5. Vorlesung Wintersemester

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Übungsblatt 2 ( )

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Übungsblatt 12: Ferromagnet

KLAUSUR ZUR MATHEMATIK FÜR PHYSIKER MODUL MATHB

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Klausur zum Fach Mathematik 1 Teil 1

Übung zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc. Blatt 10

Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Hauptsatz der Thermodynamik

Reellwertige Funktionen mehrerer Veränderlicher

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

Anpassungsrechnungen mit kleinsten Quadraten und Maximum Likelihood

Klausur Mathematik I

Die absolute Temperaturskala und der 3. Hauptsatz der Thermodynamik

Systemanalyse und Modellbildung

Theoretische Physik F: Zwischenklausur SS 12

Probeklausur zu Mathematik 3 für Informatik Lösungshinweise (ohne Garantie auf Fehlefreiheit)

konvergent falls Sei eine allgemeine ("gutmütige") Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Notizen zur statistischen Physik

Univariate Analysis. Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht

7. Kritische Exponenten, Skalenhypothese

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Klausur zur Statistischen Physik SS 2013

1 Variablen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel. Statistik

Wichtige Definitionen und Aussagen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen

Theorie der Wärme Musterlösung 11.

1 Funktionen und ihre Ableitungen

ε δ Definition der Stetigkeit.

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen

Abiturvorbereitung Stochastik. neue friedländer gesamtschule Klasse 12 GB Holger Wuschke B.Sc.

Der Entropiebegriff in der Thermodynamik und der. Statistischen Mechanik

Lagrange-Formalismus

Mathematischer Vorkurs

Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch. Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 3: Aufgaben zu den Kapiteln 5 und 6

Theorie Parameterschätzung Ausblick. Schätzung. Raimar Sandner. Studentenseminar "Statistische Methoden in der Physik"

Aufgabenblatt zum Seminar 12 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen

22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre

Statistische Zustandsgröße Entropie Energieentwertung bei Wärmeübertragungen II. Hauptsatz der Thermodynamik

Transkript:

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik 18. 06. 2007 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 18. 06. 2007 1 / 17

Klausur Die Klausur ndet am 26. Juli 2007 von 9:00-11:00 im Hörsaal H2 (eventuell auch H14) statt 1. Hilfsmittel: 6 Seiten (3 Blätter) A4 von eigener Hand beschrieben, Taschenrechner. Bemerkung: Diese Klausurnote kann zur Befreiung der Studiengebührenzahlung führen! 1 Klausur Grundlagen 1 wird am 26. 7. 2007 am Nachmittag geschrieben. Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 18. 06. 2007 2 / 17

Mischen zweier Substanzen Wir mischen den Inhalt einer Kiste mit 10 13 weissen Sandkörnern mit dem Inhalt einer Kiste mit 10 13 schwarzen Sandkörnern. Die Wahrscheinlichkeit vorher ist p 1 = 2 N = 2 1013. Nach dem Mischen ist die Wahrscheinlichkeit des Zustandes p 1. Die Entropie nimmt beim Mischen um ( ) ( ) p 1 S = k ln = k ln = k ln (2 n ) = kn ln 2 10 13 k 9.5 10 11 J K p 1 2 N Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 18. 06. 2007 3 / 17

Eigenschaften der Temperatur Wir wissen, dass die Beziehungen gelten. Da 1 = β = ln Ω kt E Ω (E) E f ln Ω(E) [f ln E] = E E nimmt β mit zunehmendem E sehr schnell ab. lim β = 0 E Weiter gilt, dass für alle E > 0 auch β > 0 ist. = f E Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 18. 06. 2007 4 / 17

Eigenschaften der Temperatur Aus E > 0 folgt β > 0 und T > 0 Dieses Resultat gilt, wenn E keine obere Grenze hat (z.b. kinetische Energie) Wenn E eine obere Grenze hat dann gibt es Energien für die ln Ω E < 0 ist, also T < 0 ist. Beispiele dafür sind Spins oder 2-Niveau-Systeme (Laser). Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 18. 06. 2007 5 / 17

Wärmereservoire Die klassische Denition eines Wärmereservoirs lautet: Ein Wärmereservoir hat die Wärmekapazität C = Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 18. 06. 2007 6 / 17

Wärmereservoire, präzisere Formulierung Daraus folgt Dann sollte auch sein. T E Q β E Q Ẽ Ẽ 1 T β Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 18. 06. 2007 7 / 17

Wärmeausgleich bei Temperaturdierenz Sei nun Ω (E ) die Anzahl der zugänglichen Zustände von A im Energieintervall von E bis E + δe. Das System A absorbiere die Energie E = Q. Dann lautet die Taylor-Entwicklung ln Ω ( E + Q ) ln Ω ( E ) ( ln Ω (E ) ( ) ) = E Q + 1 ln 2 Ω (E ) 2 E 2 = β Q + 1 β 2 E Q 2 + O (Q 3) Q 2 + O Die Terme 2. und höherer Ordnung können vernachlässigt werden, da mit Gleichung (7) gilt β ( ) β Q β Q E Q 2 = E Q ( Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 18. 06. 2007 8 / 17

Wärmeausgleich bei Temperaturdierenz Damit bekommen wir oder ln ( Ω ( E + Q ) ln Ω ( E )) = β Q = Q S = Q T kt wenn die Wärmemenge Q mit einem Wärmebad ausgetauscht wird. Eine analoge Rechnung gilt auch für innitesimale Wärmemengen δq. Sei δq E. Dann haben wir ln Ω (E + δq) ln Ω (E) ln Ω E δq + 1 δ 2 ln Ω 2 E 2 und wieder δq 2 + O (Q 3) ds = δq T Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 18. 06. 2007 9 / 17

Breite des Maximums von Ω(E)) Wir entwickeln die Energie E um ihren Maximalwert Ẽ mit in eine Taylorreihe. ) ln Ω (E) = ln Ω (Ẽ = ln Ω (Ẽ η = E Ẽ ) ln Ω (Ẽ + η + 1 E 2 ) + βη 1 2 λη2 +... ) 2 ln Ω (Ẽ E 2 η 2 +... Dabei haben wir β = ln Ω/ E verwendet. Weiter haben wir deniert. λ = 2 ln Ω/ E 2 = β Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 18. 06. 2007 10 / 17 E

Breite des Maximums von Ω(E)) ln Ω (E) + ln Ω ( E ) ) ln Ω (Ẽ + βη 1 ( 2 λη2 + ln Ω Ẽ ) β η 1 2 λ η 2 ( ) = ln Ω (Ẽ ( Ω Ẽ )) + η ( β β ) 1 ( 2 η2 λ + λ ) Dies ist eine quadratische Funktion in η. Damit diese ein Maximum hat, muss der Koezient von η null und der Koezient von η 2 negativ sein. Deshalb gilt beim Maximalwert von Ω(E) β = β Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 18. 06. 2007 11 / 17

Breite des Maximums von Ω(E)) Wir setzen λ 0 = λ + λ und können für die Wahrscheinlichkeiten p(e) Ω(E) schreiben: ) ln p (E) = ln p (Ẽ 1 2 λ 0η 2 ) λ = ( fẽ = f > 0 2 Ẽ 2 Die Grösse λ 0 = λ + λ muss grösser null sein, da sonst p(e) kein Maximum hätte. Wenn wir eines der beiden Teilsysteme sehr viel kleiner als das andere wählen, muss auch das λ des grösseren Systems grösser null sein. Deshalb gilt auch λ > 0 und λ > 0. ) p (E) = p (Ẽ e 1 2 λ 0(E Ẽ) 2 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 18. 06. 2007 12 / 17

Breite des Maximums von Ω(E)) p(e) ist eine Gaussverteilung. 1 σ 2 = λ 0 f Ẽ 2 = E σ E f f E 2 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 18. 06. 2007 13 / 17

Breite des Maximums von Ω(E)) p(e) 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 1e+2 1e+1 1e+0 p(e) 1e-1 log(p(e)) 1e-2 1e-3 1e-4 1e-5 1e-6 1e-7 1e-8 1e-9 1e-10 1e-11 1e-12 1e-13 1e-14 1e-15 1e-16 1e-17 1e-18 1e-19 1e-20 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 E log(p(e)) p(e) und ln(p(e)) für λ = 0.001 and Ẽ = 2500. Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 18. 06. 2007 14 / 17

Externe Parameter und die Anzahl Zustände Wir lassen nun einen externen Parameter x zu. x könnte zum Beispiel das Volumen V sein. Die Anzahl Zustände Ω (E, x) zwischen E und E + δe hängt nun von x ab. Sei x im Intervall x x + dx. Wenn x sich um dx ändert, ändert sich die Energie des Mikrozustandes E i (x) um den Wert E i dx. Die Änderung E i ist für jeden Zustand anders. x x Wir nennen Ω y (E, x) die Anzahl Zustände zwischen E und E + δe deren Ableitungen E zwischen Y und Y + δy liegen. x Ω (E, x) = Y Ω Y (E, x) Wenn wir x um dx ändern, wie viele Zustände wechseln dann von einer Energie kleiner E zu einer Energie grösser als E? σ Y (E) = Ω Y (E, x) δe Ydx Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 18. 06. 2007 15 / 17

Externe Parameter und die Anzahl Zustände Die Summe über alle Zustände ist σ (E) = σ Y (E) = Ω Y (E, x) δe Y Y Ydx = Ω (E, x) δe Y dx mit dem Mittelwert. Wenn die Energie Y = 1 Ω (E, x) Ω Y (E, x) Y Y E i = E i (x 1... x n ) eine Funktion von x 1... x n ist gilt für die Änderung der Energie des Zustandes i. de i = j E i x j dx j Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 18. 06. 2007 16 / 17

Externe Parameter und die Anzahl Zustände In der Physik heisst die Grösse E i x j = X j, i die zur Variablen x j konjugierte verallgemeinerte Kraft. Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 18. 06. 2007 17 / 17