Monetäre Sanktionen im deutschen Rechtssystem

Ähnliche Dokumente
-7- Inhaltsfibersicht. Abkürzungsverzeichnis 17. Einleitung Abschnitt; Die Entwicklung des Sanktionensystems 25

Die materielle Wiedergutmachung im Strafverfahren

Steffen Rittig (Autor) Grundlagen des Sanktionenrechts Ein Lernbuch für Studenten, Referendare und Polizeikommissar- Anwärter

Vorlesung Sanktionenrecht (7) Dr. Michael Kilchling

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS

Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht

Die historische Entwicklung der Wettbewerbsverbote im Gesellschaftsrecht der Neuzeit

Bestrafung ohne Freiheitsentzug

Die strafbefreiende Fremdanzeige gemäß 371 Abs. 4 AO

Die Bedeutung und Einschàtzung der kurzen Freiheitsstrafe in Deutschland und Sùdkorea

Wiedergutmachung und Täter-Opfer-Ausgleich im Jugend- und Erwachsenenstrafrecht in den neuen Bundesländern

Lena Katharina Landsmann. Die stille Gesellschaft in der Insolvenz. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafe nach deutschem und polnischem Recht

Der neue Bußgeldkatalog mit Punktsystem

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Andreas Quante. Sanktionsmoglichkeiten gegen juristische Personen und Personenvereinigungen. PETER LANG EuropaischerVerlagderWissenschaften

Die interprofessionelle Zusammenarbeit von Rechtsanwálten mit Angehorigen anderer freier Berufe

DIE BESCHRÄNKUNGEN DER PRIVAT- VERSICHERUNGS- FREIHEIT IM HINBLICK AUF DAS ALLGEMEIN- INTERESSE SOWIE AUF RECHTE DRITTER

Das neue Schweizer Scheidungsrecht - Ausgewahlte Aspekte im Rechtsvergleich mit dem deutschen Scheidungsrecht

Die lex Falcidia und das Erbrecht des BGB

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung

Das Innenverhältnis bei den Gläubigermehrheiten nach 420 bis 432 BGB

Vorwort. Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Materialienverzeichnis

Mängelkenntnis und Gewährleistung

Ist das Strafrecht strenger als das Zivilrecht?

Ansprüche bei Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch die Presse nach deutschem und schweizerischem Recht.

Treu und Glauben ( 242 BGB) als Garantenstellung im Strafrecht?

Christian Gröning. Körperverletzungsdelikte ff., 340 StGB. Reformdiskussion und Gesetzgebung seit flmf BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess ( 126a StPO) und das Unterbringungsprüfungsverfahren gem. 121,

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX

Das Strafbefehlsverfahren in der Schweizerischen Strafprozessordnung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19

Der Kündigungsschutz des Franchise-Nehmers im kanadischen Recht

Datensatzbeschreibung Strafverfolgungsstatistik EVAS-Nr

Katja Schiller (Autor) Der Verbotsbegriff des 134 BGB am Beispiel der Mindestvergütungsregelungen der 5 bis 12 EEG

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

Vorsatz und Fahrlässigkeit bei jugendlichen Straftätern

Abkürzungsverzeichnis 15. A. Einleitung und Gang der Untersuchung 21

Studium und Praxis. Strafvollstreckung. Lehrbuch für Studium und Praxis. von Alois Wagner. 2. Auflage

Verhältnis und Abgrenzung zwischen Steuerhinterziehung und Betrug

Bußgeld, Geldstrafe, Strafbefehl & Co.

Auswirkungen der Unmöglichkeit auf den Erfüllungsanspruch

Die vertragliche Lizenz an Schutzrechten des geistigen Eigentums in der Insolvenz

Auswirkungen einer Staatszielbestimmung Tierschutz" im Grundgesetz, insbesondere auf die Forschungsfreiheit

Das Stiefkind im Unterhaltsrecht

Boris Mattes. Der strafrechtliche Schutz vor der Ausbeutung der Arbeitskraft unter besonderer Berücksichtigung des 233 StGB

Unterhaltsanspruche in der Insolvenz

Abkürzungsverzeichnis 17. Einleitung Teil: Compliance, ökonomische Relationen und Korruption 25

Das Unrecht der Strafvereitelung ( 258 StGB)

Abkürzungsverzeichnis. I. Einleitung 1. A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Untersuchung 3. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage 5

Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4

Beweisantrag und Sachverständiger - Fragen nach einer Reformbedürftigkeit

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 1. TEIL 9 INSOLVENZRECHTALS GRUNDLAGE DES INSOLVENZSTRAFRECHTS 9

Die Schlichtung in der kollektiven Arbeitsverfassung der Bundesrepublik Deutschland

Die Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten

Das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht aus persönlichen Gründen unter besonderer Berücksichtigung von Schutzzweck und Enumerationsprinzip

Der landwirtschaftliche Betrieb im Güterrecht des BGB

Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht»

Die urheberrechtlichen Reformdiskussionen in Deutschland während der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus

Der Wahlgüterstand der Gütertrennung für die Europäische Ehe

Das türkische Kartellrecht- Ein Hindernis auf dem Weg in die Europäische Union?

Der Täter-Opfer-Ausgleich

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren

4. 316a StGB räuberischer Angriff auf Kraftfahrer a StGB Vollrausch StGB Verkehrsunfallflucht...72 a) Unfall...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 19

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers?

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil: Grundlagen

Überblick Strafsanktionenrecht

Die Vorbelastungshaftung der Gründergesellschafter einer GmbH und die Ermittlung der Ausgleichsverpflichtung

What works? Zur Strafe als Mittel der Kriminalprävention. von: Emilia S. und Marco D.

Inhaltsverzeichnis. Teil A Ausgewählte Bereiche des Strafrechts Allgemeiner Teil. Literatur- und Rechtsgrundlagenverzeichnis... 9

Das Fahrverbot in Bußgeldsachen

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen

Die zivilrechtliche Bedeutung der Baulast

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften

Europaisches Vereinsrecht

Die kurze Freiheitsstrafe im schwedischen und deutschen Strafrecht

Erklärung über Verurteilungen 3 (erweitertes Führungszeugnis)

1. Kapitel: Die Beendigung einer GbR, OHG, KG sowie einer Gemeinschaft im Überblick...5

Religionsgeprägte Kleidung des Lehrers

Medizinische Eingriffe bei geistig behinderten Menschen

Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung Der Gegenstand der Untersuchung Der Gang der Untersuchung... 2

Die Testierfähigkeit im Internationalen Privatrecht

4 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Die Aktivierung einseitiger Forderungen in der Handels- und Steuerbilanz

Verkehrsstrafrecht, Ordnungswidrigkeiten, prozessuale Besonderheiten

3 Außerstrafrechtliche Bewertung der Kostenfallen" im Internet 25

Vom Erzeuger zum Vater?

Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften

Abkürzungsverzeichnis 15. Einführung 19. A. Gegenstand der Arbeit 19 B. Gang der Untersuchung 22

Der Straftatbestand der unerlaubten Bereicherung

Die außerordentliche Kündigung des Tarifvertrages

Kapitel 2 Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pharmaindustrie in der Praxis... 15

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Der Eigentumsvorbehalt im deutsch-italienischen Rechtsverkehr

Das Rechtsgeschäft im Internet

Transkript:

Elske Fehl Monetäre Sanktionen im deutschen Rechtssystem PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Einleitung 13 Teil 1: Die Geldstrafe 15 I. Einleitung 15 II. Historische Entwicklung der Geldstrafe 16 1. Von der germanischen Zeit bis zum Frankenreich 16 2. Das Mittelalter. 18 3. Der Beginn der Rezeption 19 4. Bamberger Halsgerichtsordnung und Carolina 20 5. Aufklärung 21 6. Das preußische StGB von 1851 23 7. Bis zum Ersten Weltkrieg 25 8. Die Entwürfe der Jahre 1909-1919 30 9. Der Radbruch'sehe Entwurf. 32 10. Die Geldstrafengesetze der zwanziger Jahre 33 11. Die Strafrechtsreform in der untergehenden Weimarer Republik 35 12. Das Dritte Reich 35 III. Die Entwicklung der Geldstrafe seit dem zweiten Weltkrieg 38 1. Die Nachkriegsjahre 38 2. Die Geldstrafe in der Strafrechtsreform bzw. deren Vorbereitung 40 3. Die Geldstrafe in ihrer Entwicklung bis zur heutigen Strafpraxis 43 IV. Die Ausgestaltung der Geldstrafe im geltenden Recht 44 1. Bemessung der Geldstrafe. 44 a) Entwicklung des Tagessatzsystems im deutschen Recht 45 b) Bemessung der Geldstrafe nach dem Tagessatzsystem 49 aa) Anzahl der Tagessätze 49

bb) Höhe der Tagessätze 51 2. Anwendungsbereich der Geldstrafe 55 3. Geldstrafe auf Bewährung? 59 4. Die Geldstrafe und die Verwarnung mit Strafvorbehalt 62 5. Möglichkeiten der Zahlungserleichterung 65 6. Vollstreckung der Geldstrafe 67 a) Gewährung von Zahlungserleichterungen nach 459 a StPO 68 -Exkurs: Verfahrenskosten- 69 b) Absehen von der Vollstreckung nach 459 d StPO 71 c) Vollstreckung der Ersatzfreiheitsstrafe 72 d) Durchsetzbarkeit des Geldstrafenanspruchs in der Insolvenz 76 aa) Rechtslage nach der Konkursordnung 76 bb) Rechtslage nach der neuen Insolvenzordnung 76 V. Vor- und Nachteile der Geldstrafe in ihrer jetzigen Ausgestaltung 80 1. Vorteile 80 2. Nachteile 81 a) Abwälzbarkeit der Geldstrafe auf Dritte 81 b) Driftwirkung der Geldstrafe 82 c) Grundsatz der Opfergleichheit 83 d) Gefahr der.^eschaffungskriminalität" 84 e) Vereitelung der Opferansprüche 85 Teil 2: Überblick über weitere monetäre Sanktionen im deutschen Rechtssystem 87 I. Sanktionen nach StGB und StPO 88 1. Geldauflagen 88 2. Gewinnabschöpfung durch Einziehung, Verfall und Vermögensstrafe 90 a) Einziehung nach 74 StGB 91 b) Verfall nach 73 StGB 92 c) Vermögensstrafe nach 43 a StGB 95 10

II. Sanktionen des Ordnungswidrigkeitenrechts... 98 1. Geldbuße 101 a) Konzeption und Bedeutung des ordnungswidrigkeitenrechtlichen Bußgeldes 101 b) Vollstreckung der Bußgeldentscheidung nach OWiG 105 2. Verfall und Einziehung nach OWiG 107 a) Verfall nach 29 a OWiG 107 b) Einziehung nach 22 ff. OWiG 110 3. Verwarnungsgeld nach 56 ff. OWiG 111 III. Staatliche Beugemittel 114 1. Ordnungsgeld 115 2. Zwangsgeld 116 IV. Disziplinar- und berufsrechtliche Sanktionen 118 1. Disziplinarrecht 118 2. Berufsrecht 120 V. Zivilrechtliche Sanktionen 125 1. Die Vertragsstrafe 126 2. Die Vereinsstrafe 128 3. Betriebsjustiz 138 4. Das Schmerzensgeld nach 847 BGB 141 a) Die historische Entstehung des Schmerzensgeldanspruchs bis zu seiner gesetzlichen Manifestation 141 b) Die Einordnung der Rechtsnatur des Schmerzensgeldes in der weiteren geschichtlichen Entwicklung 142 c) Die gesetzliche Manifestation des Schmerzensgeldanspruchs in 847 BGB und die Konsequenzen für die Bemessungskriterien 144 d) Die Doppelfunktionsentscheidung" des BGH und ihre Vorgeschichte 145 e) Reaktionen auf die Entscheidung zur Doppelfunktion des Schmerzensgeldes 146

f) Das Problem der Anrechnung einer strafrechtlichen Verurteilung bei der Bemessung des Schmerzensgeldes 148 g) Kritik an der Genugtuungsfunktion und ihrer Herleitung 149 h) Die Präventionsmnktion des Schmerzensgeldes 151 i) Zusammenfassende Stellungnahme zu den Funktionen des Schmerzensgeldes 152 VI. Leistungen im Rahmen der Täter-Opfer-Ausgleichs bzw. der Wiedergutmachung 153 1. Der Ausgleichsgedanke in der deutschen (Strafrechts-) Geschichte 154 2. Die Renaissance" der Wiedergutmachung in der neueren Zeit 155 3. Die jetzige gesetzliche Regelung der Wiedergutmachung 156 4. Die Rechtsnatur des Täter-Opfer-Ausgleichs 158 5. Die finanzielle Wiedergutmachung und ihr Stellenwert im Täter-Opfer-Ausgleich 159 Teil 3: Reform des Sanktionensystems 161 I. Fahrverbot 161 II. Gemeinnützige Arbeit 168 III. Elektronisch überwachter Hausarrest 176 IV. Die Wiedergutmachung als dritte Spur" im strafrechtlichen Sanktionensystem 182 V. Zusammenfassende Stellungnahme zur Reform des Sanktionensystems...188 Literaturverzeichnis 193 12