Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung

Ähnliche Dokumente
Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung

Entwicklungen in der Tierhaltung

Noch mehr Tierwohl in den Ställen Chance oder Risiko für die deutschen Ställe

Chancen und Risiken einer weidebasierten Milch- und Fleischproduktion

Prof. Dr. Ute Knierim, Universität Kassel, Fachgebiet Nutztierethologie und Tierhaltung

Die Entwicklung der Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern

Anbindehaltung in Bayern Sicht des Bayerischen Bauernverbandes

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht. Friedhelm Jaeger

Eine Strategie für die Nutz2erhaltung in Deutschland fehlt Wege aus dem Ankündigungsdickicht

Tierwohl aus Sicht der Gesundheit von Milchkühen in MV. Tierwohltagung MV Dr. Ariane Boldt

Aktuelle Tierschutzthemen bei Rindern

Hohe Milchleistungen und gesunde Euter Ergebnisse aus den RBB-Testherden

Tiere artgerecht halten

Nutztierschutz Aktuelle Themen und Vollzug

Nachhaltige Intensivierung für eine zukunftsfähige Tierhaltung

Beurteilung des Wohlergehens mittels der Welfare Quality -Protokolle

Tierwohl aus der Sicht von Gesellschaft, Wissenschaft und Praxis

Artgerechte Tierhaltung als Alternative?

Akzeptanz in der Gesellschaft

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern

Ergebnisse einer Studie. ASG Herbsttagung in Göttingen 11. November 2011

REWE GRoup leitbild NutztiERhaltuNG der zukunft für EiNE NachhaltiGERE ERzEuGuNG tierischer lebensmittel

Herausforderungen und Lösungsansätze

Aktuelle Tierschutzthemen im Bereich der Milchviehhaltung

Bewertung und Einordnung der Tierhaltung in Deutschland aus Sicht von Landwirten

BSE-Krise als Schlüsselereignis

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts

Gesundheitsmonitoring in Milchviehbetrieben zur nachhaltigen Verbesserung der Tiergesundheit und Langlebigkeit bei der Milchkuh

Positive und negative Bilder der Landwirtschaft von innen nach außen

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg

Tierschutz und Ökonomie welche Auswirkungen haben die verschiedenen Kriterien auf die Wirtschaftlichkeit von Ferkelerzeugung und Schweinemast?

Gliederung. Agrarpolitisches Forum des Agrarbündnisses am in Kassel. 1. Trends der Entwicklung. 2. Ziele des Tierschutzes

Milch ohne Gentechnik Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für Bayerns Milchwirtschaft. LfL-Jahrestagung 19. Oktober 2017 Ludwig Huber

Agrarpolitisches Forum des Agrarbündnisses am in Kassel. 3. Instrumente/Politische Forderungen

Eine neue Zucht für die bäuerliche Landwirtschaft - Erfahrungen des Tierzuchtfonds

Die Zukunft der Nutztierhaltung - Wie mehr Umwelt- und Tierschutz gelingen können

Deutscher Bauernve. Faktencheck Haltung von Milchkühen. faktencheck-landwirtschaft.de

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

Die Tierhaltung im Fokus von Politik und Gesellschaft: Initiativen der Landwirtschaft zur Verbesserung von Tierwohl und Tiergesundheit

Moderne Tierhaltung im Spannungsfeld von Tierwohl und Umwelt

Die Entwicklung der Tierhaltung Deutschland und Bayern

Bedeutung des Tierschutzes aus Sicht der niedersächsischen Politik

Hatzendorf Wintertagung 2018

17. Wahlperiode /7808

1. BFL-Beratertagung. Künftige Strukturentwicklung in der Tierhaltung - Wie viele Betriebe bleiben in 10 Jahren noch übrig? 08. März 2016 Haus Düsse

Weidehaltung mehr als ein Low Input Produktionssystem. DI Walter Starz

Hochleistung kontra W [ TITELTHEMA] Milchkühe

Nordrhein - Westfalen

EINE FRAGE DER HALTUNG GRÜNE Erfolge der sanften Agrarwende seit 2013

Leitbild Nutztierhaltung. Unser Blick Unsere Verantwortung Unsere Nutztierhaltung

Umweltauswirkungen aus Massentierhaltungen

100 % biologische Fütterung und alternative Eiweißfuttermittel für die Tierernährung. Lisa Baldinger Thünen Institut für Ökologischen Landbau

Tierwohl aus Sicht der Tierhygiene und Veterinärmedizin

Bedürfnisse der Nutztiere

WIE WOLLEN WIR IN ZUKUNFT LEBEN? Für eine art-, umwelt- und klimagerechte Tierhaltung Was muss sich ändern?

Faktencheck Zucht von Milchkühen

Kälber Ein Leben ohne Mutter.

Wirtschaftlichkeit von Milchleistung, Kraftfuttermenge und Weideumfang in Öko-Betrieben 2004/05 bis 2008/2009

Wahrnehmung der Bio-Branche in Bezug auf Tierwohl

Tierschutz-Kompetenzzentrum. und Runder Tisch Tierwohl Was machen andere? Dr. Hans-Joachim Herrmann Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen,

Zukunft der landwirtschaftlichen Tierhaltung Tierwohllabel als Alternative Produktion mit Tierwohllabel

GRÜNE THESE: Antibiotika in der Massentierhaltung sind verantwortlich für multiresistente Keime in der Humanmedizin

Wirtschaftlichkeit von Weidehaltung, Kraftfuttermenge und Milchleistung auf Öko-Betrieben

Saugut - Gemeinsam das Tierwohl verbessern und die Sau rauslassen!

»Der unerträgliche Zustand«In der industriellen Massentierhaltung fühlt sich kein Schwein wohl 02 Kann man ein Schwein mit einer Katze vergleichen? Wa

Wachstum und Spezialisierung in der österreichischen Landwirtschaft: Status quo und Trends am Beispiel der Milchproduktion

Tierbasierte Indikatoren eine Aufgabe für Tierhalter, Bündler und andere?

Tierwohl Herausforderung in der Ökologischen Schweinehaltung

Beraterhochschultagung Göttingen

Haltungstechnik für heute und morgen?

Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung

Landwirtschaftliche Nutztierhaltung in Schleswig-Holstein

Bio-Forschung und Umsetzung Gemeinsam Ziele erreichen

Landschaften 2030 Wünsche, Visionen und Realitäten aus Sicht der Landwirtschaft

Erfolgreiche Bioland Tierhaltung Christoph Schinagl

Wer sind wir! Gegründet Mitglieder (Urproduktion, Verarbeitung, Verbände) Vorstand (7 Personen) Marketinggesellschaft GUTES AUS HESSEN e.v.

Rindfleisch Massenware oder Lebenskraft?

Welche Vermarktungschancen in der Schweineerzeugung nutzen Bayern?

Qualitätssicherung stufenübergreifend. Ein Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der Veredlungswirtschaft

KTBL Fachgespräch Indikatoren Tiergerechtheit Katrin Spemann, QS Qualität und Sicherheit GmbH

Positionspapier zur Rinderhaltung: Die Diskussion um Stallformen greift zu kurz!

Hubertus Schwede Landwirtschaftszählung 2010 Teil 3 - Viehbestände

Herbsttagung Verbindungsstelle Landwirtschaft - Industrie 24./ In Potsdam. Soziale Netzwerke und das Agrarbussiness

Zahlungen für Tierschutzmaßnahmen Art. 36 a) v) in Verbindung mit Art. 40 VO (EG) Nr. 1698/ Sommerweidehaltung

Tierschutzplan Niedersachsen Konsequenzen für die Tierhaltung. 1. Moderne Tierhaltung Vorstellungen der Gesellschaft und der Landwirte

Was kommt auf die Schweinehaltung in Deutschland zu Welche Strategien gibt es?

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen

Die GAP & der Tierschutz: Hohe Tierschutznormen für die EU

Viehhaltungsverfahren modern und tiergerecht?

4.2. Die Agrarstruktur in der EU

STERNEFLEISCH. Workshop Viehzentrale Südwest , Boxberg. Stephanie Schrimpf, Tierschutzbeauftragte EDEKA Südwest Fleisch

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

452 Mähweiden Weiden Hutungen Anerkannte Almen, Alpen Sommerweiden für Wanderschafe

Gliederung Nutztierhaltung in Deutschland Stärken und Schwächen. Folkhard Isermeyer. Seite 2 Folkhard Isermeyer

der medialen Gesellschaft

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit

Die Krise als Chance(?) Überlegungen bei der Milchkuhfütterung

Transkript:

Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung Matthias Gauly Nutztierwissenschaften Fakultät für Naturwissenschaften und Technik Freie Universität Bozen Südtirol (Italien)

www.bmel.de

Inhalt Wo stehen wir in Sachen Tierwohl? Wurde bisher alles falsch gemacht? Welche Herausforderungen bestehen? Was ergibt sich daraus für die deutsche Veredlungswirtschaft? Osnabrück, Gauly 7.12.2015

Beispiele 1. Legehennen 2. Milchkühe Osnabrück, Gauly 7.12.2015

Osteoporose Couch (1955) Käfigmüdigkeit mangelnde Bewegung (u.a. Knowles und Broom, 1990; Jendral et al., 2008) Vorteile in Systemen mit Bewegung (Fleming et al., 1994) (?)

Knochenbrüche in Abhängigkeit vom Haltungsverfahren (Sandilands, 2008) Betriebe, n = (jeweils 100 Hennen/Betrieb) Frische Fraktur (%) Alte Fraktur (%) Konv. Käfig Ausgestalt. Käfig Freiland Boden 8 4 9 3 23 26 Total 49 43 54 68 13 30 9 45 15 53 53 % der Tiere erleiden Knochenbrüche!!!!

Erkrankungshäufigkeit und Leistungsniveau von Milchkühen aus Testherden in Brandenburg (Roffeis und Waurich, 2013) Leistungsgruppe nach 100-Tage Milch-kg Erkrankungshäufigkeit je Kuh und Jahr Gesamt Euter Bewegungsapparat Anteil gesunder Tiere % < 3000 2,98 0,52 0,91 13,0 3000 3500 2,90 0,53 0,94 11,9 3500 4000 3,10 0,60 0,93 10,6 > 4000 3,48 0,61 1,12 8,6 Osnabrück, Gauly 7.12.2015

Nutzungsdauer Monate + 2,2 Entwicklung der Nutzungsdauer (Länge des produktiven Lebens in Monaten von erster Kalbung bis zum Abgang) auf der phänotypischen Ebene (Zusammenstellung von Prof. Swalve auf Basis Jahresbericht des ViT, Verden)

Inhalt Wo stehen wir in Sachen Tierwohl? Wurde bisher alles falsch gemacht? Welche Herausforderungen bestehen? Was ergibt sich daraus für die deutsche Veredlungswirtschaft? Osnabrück, Gauly 7.12.2015

Wie sind die Haltungsverfahren entstanden? Gesellschaft definiert Ziele und setzt Prioritäten. Das waren und sind: Bereitstellung von kostengünstig, effizient erzeugten Lebensmitteln mit hoher Qualität und Sicherheit. Landwirtschaft hat dies erreicht durch: Rationalisierung (Haltungstechnik) Leistungssteigerung (Tierzucht, Tierernährung) Spezialisierung (Betriebswirtschaft) Produktionssystem

Wo besteht Handlungsbedarf? Bestandsgrößenbegrenzung und Kommunikation? Regionale Konzentration? Gesundheit / Leistung? Amputationen? Schlachtung tragender Tiere? Haltungsverfahren? Sachkunde/Weiterbildung? Eigenkontrolle?

Was ist Massentierhaltung? Keiner kann den Begriff definieren aber er hat sich etabliert! Osnabrück, Gauly 7.12.2015

Aus wissenschaftlicher Sicht spricht nichts für einen Zusammenhang zwischen dem Tierwohl und der Bestandsgröße! (u.a. Gieseke et al., 2015; Meyer-Hamme et al., 2015)

Vorteile regionaler Konzentration: (Theuvsen und Deimel, 2011)

Vorteile regionaler Konzentration: (Theuvsen und Deimel, 2011)

Vorteile regionaler Konzentration: (Theuvsen und Deimel, 2011)

Nachteile regionaler Konzentration: Zusammenhänge zwischen der räumlichen Konzentration der Tierhaltung, hohen N-Salden, hohen Belastungen des Grund- und Oberflächenwassers mit Nitrat, hohen Ammoniakemissionen, d.h. der Überschreitung des "critical loads" an Stickstoff. (Sachverständigenrat für Umweltfragen - Sondergutachten "Stickstoff: Lösungsstrategien für ein drängendes Umweltproblem", 2015)

Wo besteht Handlungsbedarf? Bestandsgrößenbegrenzung und Kommunikation? Regionale Konzentration? Gesundheit / Leistung? Amputationen? Schlachtung tragender Tiere? Haltungsverfahren? Sachkunde/Weiterbildung? Eigenkontrolle?

Zwei Hypothesen: 1. Die hohen Leistungen sind für viele Betriebe nicht beherrschbar. 2. Für einige Veränderungen sind die Stallsysteme nicht ausgelegt (Bsp. Kuh: Rahmen Anbindehaltung, Sau: Ferkelzahl - Platzangebot).

Wo besteht Handlungsbedarf? Bestandsgrößenbegrenzung und Kommunikation? Regionale Konzentration? Gesundheit / Leistung? Amputationen? Schlachtung tragender Tiere? Haltungsverfahren? Sachkunde/Weiterbildung? Eigenkontrolle?

Größte Probleme ohne Amputationen auszukommen: Mastschwein, Pute!

Schlachten tragender Rinder Eine Leidensfähigkeit des Fetus und das Empfinden von Schmerz kann aufgrund verschiedener Arbeiten zumindest im letzten Trächtigkeitsdrittel nicht ausgeschlossen werden (Marahrens und Schwarzlose, 2013).

Wo besteht Handlungsbedarf? Bestandsgrößenbegrenzung und Kommunikation? Regionale Konzentration? Gesundheit / Leistung? Amputationen? Schlachtung tragender Tiere? Haltungsverfahren? Sachkunde/Weiterbildung? Eigenkontrolle?

- Akzeptanz von Tierhaltungssystemen - (Verbrauchersicht, Rangfolge) 1. Milchviehhaltung 2. Schafhaltung 3. Schweinehaltung 4. Rindermast 5. Eiererzeugung 6. Kälbermast 7. Geflügelmast (von Alvensleben, 2003)

Woran liegt die unterschiedliche Wahrnehmung? Positive Entwicklung der Milchviehhaltung (Laufstall) (?) Bestandsgrößen ( Massentierhaltung ) und Konzentrationsproblematik (?) Milchvieh ist direkt sichtbar (Weide). Bei Schwein und Geflügel ist das Verbraucherbild von medialen Eindrücken geprägt (keine Transparenz). Nur 1,6 % der Erwerbstätigen in der Primärproduktion (DBV, 2010) Entfremdung, keine Abhängigkeit vom Arbeitsplatz.

Bedeutung verschiedener Kriterien für den Milcheinkauf (offen) (Spiller et al., 2014) Nennung von Rang 1 und 2 Frei von Gentechnik Weidehaltung der Kühe Milch aus der eigenen niedriger Preis Fütterung mit Heu Biomilch 52.1% 51.5% 37.3% 31.6% 19.1% 10.4% 0 20 40 60 80 100 Osnabrück, Gauly 7.12.2015

Erwartete Entwicklung der Weidehaltung im Zeitraum 2012 bis 2025 in verschiedenen EU Staaten Ganztagsweide (>12 Stunden Weide/ Tag) % Kühe Teilzeitweide (<12 Stunden Weide/ Tag) 2012 2025 2012 2025 2012 2025 2012 2025 2012 2025 Nordirland England Niederlande Deutschland Dänemark kein Weidegang (Reijs, 2013)

Warum von der Weide in den Stall? Stallhaltung wird insbesondere in größeren Betrieben als rentabler angesehen, da ressourceneffizienter und mit weniger Risiko behaftet. Sehr starke Orientierung an der Jahresleistung pro Kuh. Wie hoch ist die Korrelation zum ökonomischen Erfolg? Osnabrück, Gauly 7.12.2015

Vergleich Weide- und Stallbetriebe in Baden- Württemberg und Bayern (Zahlen aus 2009 2011) (Kiefer et al., 2015) Durchschnitt Weide Durchschnitt Stall Betriebe 81 ca. 600 Kuhbestand, n = 43 80 Flächenausstattung ha 56 74 Milchleistung kg ECM 6.239 8.227 Weidestunden in 2.424 - h/kuh/a Förderung 2. Säule in 251 89 /ha Gewinn in /Kuh 1.054 906 Gewinn in /Kuh ohne Förderung. 803 815

Weide und Tierwohl Wissenschaftlich belastbare Zahlen zum Einfluss der Weide auf die Gesundheit und Tierwohl liegen nur vereinzelt vor. Überwiegend finden diese keinen eindeutigen Zusammenhang (u.a. Armbrecht et al., 2015) oder kommen zu vollkommen gegensätzlichen Aussagen. Osnabrück, Gauly 7.12.2015

Andere Systeme für Schweine? Osnabrück, Gauly 7.12.2015

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg: Pigportbauweise (Quelle: Schrader)

Bauernverband LTO Verband der niederländischen Schweinzüchter NVV Zentralorganisation für den Fleischsektor (COV)

Gesellschaftlich akzeptierte Bedingungen für die Tierhaltung lassen sich nur mit einem Umbruch durchsetzen.

Wo besteht Handlungsbedarf? Bestandsgrößenbegrenzung und Kommunikation? Regionale Konzentration? Gesundheit / Leistung? Amputationen? Schlachtung tragender Tiere? Haltungsverfahren? Sachkunde/Weiterbildung? Eigenkontrolle?

20 Stunden/Kalenderjahr 24 Stunden/Kalenderjahr 30 Stunden/Kalenderjahr 40 Stunden/Kalenderjahr

Wo besteht Handlungsbedarf? Bestandsgrößenbegrenzung und Kommunikation? Regionale Konzentration? Gesundheit / Leistung? Amputationen? Schlachtung tragender Tiere? Haltungsverfahren? Sachkunde/Weiterbildung? Eigenkontrolle?

Entwicklung und Erhebung von Indikatoren zur betrieblichen Eigenkontrolle Tierschutzgesetz gibt dies seit 2014 vor. Geeignet zur Schwachstellenanalyse und Ableitung von Optimierungsmöglichkeiten. Bei Aufzeichnung: Betriebsvergleich/Benchmarking und Darstellung der Verbesserung möglich (Schultheiß und Zapf, 2015). Osnabrück, Gauly 7.12.2015

Inhalt Wo stehen wir in Sachen Tierwohl? Wurde bisher alles falsch gemacht? Welche Herausforderungen bestehen? Was ergibt sich daraus für die deutsche Veredlungswirtschaft? Osnabrück, Gauly 7.12.2015

Was ergibt sich daraus? Um eine breite Akzeptanz zu erreichen, müssen. - die Haltungssysteme, Produktionsweisen und Zuchtprodukte stärker in Richtung erhöhte Tier- und Umweltschutzstandards ausgerichtet werden. Wir müssen in einigen Bereichen besser aufklären! Davon hängt die Zukunft der Veredlungswirtschaft ab!

Leitlinien für eine zukunftsfähige Tierhaltung aus Sicht des Tierschutzes 1. Zugang aller Nutztiere zu verschiedenen Klimazonen, vorzugsweise Außenklima, 2. Angebot unterschiedlicher Funktionsbereiche mit verschiedenen Bodenbelägen, 3. Angebot von Einrichtungen, Stoffen und Reizen zur artgemäßen Beschäftigung, Nahrungsaufnahme und Körperpflege, 4. Angebot von ausreichend Platz, 5. Verzicht auf Amputationen, 6. routinemäßige betriebliche Eigenkontrollen anhand tierbezogener Tierwohlindikatoren, 7. deutlich reduzierter Arzneimitteleinsatz, 8. verbesserter Bildungs-, Kenntnis- und Motivationsstand der im Tierbereich arbeitenden Personen und 9. stärkere Berücksichtigung funktionaler Merkmale in der Zucht.